19. Jahrhundert | 20. Jahrhundert | 21. Jahrhundert
1940er | 1950er | 1960er | 1970er | 1980er | 1990er | 2000er
1967 | 1968 | 1969 | 1970 | 1971 | 1972 | 1973 | 1974 | 1975 | 1976 | 1977
Ereignisse
- 1. Januar - Kurt Waldheim wird Generalsekretär der Vereinten Nationen
- 28. Januar - Regierungschefs des Bundes und der Länder beschließen den Radikalenerlass
- 29. Januar - das Kernkraftwerk in Stade geht ans Netz
- 30. Januar - nordirischer Blutsonntag
- 30. Januar - Pakistan tritt aus dem Commonwealth aus
- 3. Februar - Olympische Winterspiele in Sapporo (Japan) beginnen
- 4. Februar - die Raumsonde Mariner 9 sendet Bilder vom Mars
- 9. Februar - Wings spielen ihr erstes Konzert (Universität Nottingham)
- 23. Februar - ein Lufthansa-Flugzeug wird nach Aden entführt; die Passagiere werden mit einem Lösegeld von 16 Millionen D-Mark freigekauft
- 3. März - Start der Raumsonde Pioneer 10
- 16. April - Start der Apollo 16 Mission
- 27. April - Konstruktives Misstrauensvotum gegen Bundeskanzler Willy Brandt schlägt fehl
- 9. Mai - bei der Explosion von drei Bomben im Springer-Verlagshaus (Hamburg) werden 17 Menschen getötet
- 22. Mai - Ceylon gibt sich eine neue Verfassung und wird eine Republik unter dem Namen Sri Lanka
- 27. Mai - die erste Folge von Star Trek mit dem Raumschiff Enterprise wird im Deutschen Fernsehen gezeigt
- 2. Juni - Andreas Baader und andere Mitglieder der Rote Armee Fraktion werden in Frankfurt am Main nach einer Schießerei verhaftet
- 3. Juni - Das Transitabkommen zwischen den beiden deutschen Staaten BRD und DDR tritt in Kraft
- 5. Juni - Eröffnungstag der ersten Weltumweltkonferenz in Stockholm, wird seitdem alljährlich als Weltumwelttag gefeiert
- 9. Juni - der Bundestag beschließt die Absenkung des aktiven Wahlalters auf 18 Jahre
- 15. Juni - Ulrike Meinhof und Gerhard Müller von der Rote Armee Fraktion werden in der Wohnung eines Lehrers in Westdeutschland verhaftet
- 17. Juni - Einbruch ins Watergate-Gebäude in Washington D.C., Beginn der Watergate-Affäre
- 26. August - die XX. Olympischen Spiele in München beginnen (bis 11. September)
- 5. September - Terroranschlag auf israelische Sportler bei den Olympischen Spielen (11 israelische Sportler, 5 Terroristen und 1 Polizist werden getötet)
- 20. September – Willy Brandt stellt im Bundestag die Vertrauensfrage
- November - Richard Nixon besiegt George McGovern in den US-amerikanischen Präsidentschaftswahlen
- 19. November - die SPD gewinnt die Bundestagswahlen
- ??. Dezember - keine Macht für Niemand von Ton Steine Scherben erscheint
- 7. Dezember - Start der Apollo 17-Mission, der letzten Mond-Mission
- 14. Dezember - Eugene Andrew Cernan verlässt als vorläufig letzter Mensch den Mond
- 21. Dezember - Unterzeichnung des Grundlagenvertrags zwischen der DDR und der Bundesrepublik
- 28. Dezember - die sterblichen Überreste von Martin Bormann werden in Berlin identifiziert
- Kim Il Sung wird Präsident Nord-Koreas
Geboren
- 31. März - Alejandro Amenábar, chilenischer Filmregisseur
- 23. Mai - Rubens Barrichello, brasilianischer Automobilsportler
- 6. August - Geri Halliwell, britische Pop-Sängerin
- 9. August - Yetunde Price, Schwester von Venus und Serena Williams 2003)
- 15. August - Ben Affleck, amerikanischer Schauspieler
- 30. August - Cameron Diaz, US-amerikanische Schauspielerin
- 28. September - Gwyneth Paltrow, US-amerikanische Schauspielerin
- 17. Oktober - Eminem, US-amerikanischer Hip Hop Musiker
- 20. Dezember - Joey Kelly, Musiker
- 22. Dezember - Vanessa Paradis, französische Schauspielerin
- 26. Dezember - Jared Leto, US-amerikanischer Schauspieler
Gestorben
- 14. Januar - Frederick IX., König von Dänemark (* 1899)
- 16. Januar - David Seville, US-amerikanischer Musiker
- 26. Januar - Mahalia Jackson, Gospel-Sängerin (* 1911)
- 20. Februar - Maria Goeppert-Mayer, US-amerikanische Physikerin (* 1906)
- 2. März - Erna Sack, deutsche Kammersängerin (* 1898)
- 27. März - M. C. Escher, niederländischer Künstler (* 1898)
- 6. April - Heinrich Lübke, deutscher Politiker (* 1894)
- 2. Mai - J. Edgar Hoover, Direktor der US-amerikanischen Bundespolizei FBI (* 1895)
- 14. Mai - Theodor Blank, deutscher Politiker (CDU) (* 1905)
- 22. Mai - Margaret Rutherford, Schauspielerin (* 1892)
- 25. Mai - Asta Nielsen, dänische Schauspielerin (* 1881)
- 28. Mai - Edward VIII., König von Großbritannien im Jahr 1936 (* 1894)
- 12. Juni - Ludwig von Bertalanffy, theoretischer Biologe österreichischer Herkunft (* 1901)
- 20. Juli - Friedrich Flick, deutscher Großindustrieller (* 1883)
- 28. August - René Leibowitz, französischer Dirigent (* 1913)
- 29. August - Lale Andersen, deutsche Sängerin (* 1905)
- 9. September - Ernst von Salomon, deutscher Schriftsteller (* 1902)
- 21. September - Henry de Montherlant, französischer Schriftsteller (* 1895)
- 17. Oktober - Günter Neumann, Komponist, Autor und Kabarettist (* 1913)
- 20. Dezember - Günter Eich, deutscher Lyriker (* 1907)
- 23. Dezember - Andrej Nikolajewitsch Tupolew, russischer Flugzeugkontrukteur (* 1888)
- 24. Dezember - Ernst Kreuder, deutscher Schriftsteller (* 1903)
- 26. Dezember - Harry S. Truman, 33. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika (* 1884)
- 29. Dezember - Curth Georg Becker, deutscher Maler (* 1904)
- 29. Dezember - Joseph Cornell, amerikanischer Maler (* 1903)
Nobelpreise
- Physik - John Bardeen, Leon Neil Cooper und Robert Schrieffer
- Chemie - Christian B. Anfinsen, Stanford Moore und William H. Stein
- Medizin - Gerald M. Edelman und Rodney R. Porter
- Literatur - Heinrich Böll
- Friedensnobelpreis - (nicht verliehen)
- Wirtschaftswissenschaft - John Hicks und Kenneth Arrow
Sportereignisse
- Ingolf Mork aus Norwegen gewinnt die Vierschanzentournee 1971/1972
- XX. Olympische Spiele in München vom 26. August bis 11. September
- Emerson Fittipaldi wird Formel 1 Weltmeister
- Eddy Merckx gewinnt zum 4. Mal die Tour de France
- die Deutsche Nationalelf wird Fußball-Europameister
- FC Schalke 04 gewinnt den DFB-Pokal
- FC Bayern München wird Deutscher Fußballmeister
Preisverleihungen
- Edsger Dijkstra erhält den Turing-Preis
- Heinrich Böll erhält den Nobelpreis für Literatur
- Roy Harris Jenkins erhält den Internationalen Karlspreis der Stadt Aachen
- Charlie Chaplin erhält den Ehren-Oscar für seine "unschätzbaren Verdienste um die Filmkunst"
- John Berger erhält den Booker Prize
Musik
Siehe auch: Liste der Nummer-Eins-Hits in Deutschland (1972)
http://www.dhm.de/lemo/html/1972/ (Lebendiges virtuelles Museum Online)