21. November | 22. November | 23. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
FilterSurf (erledigt, schnellgelöscht)
zum einen inhaltsarm aber hauptsächlich stelle mal die relevanzfrage auch wenn es von bayern gefördert wurde (was heißt das; sie bekamen eine subvention wie tausende andere Unternehmen jedes jahr?!) google findet nur 189 seiten; recht wenig für eine IT-Geschichte ...Sicherlich Post 00:07, 22. Nov 2005 (CET)
- Ist jetzt nur noch Werbung für ein Produkt, das es in aehnlicher Form (naemlich ebenfalls als Filter zum Squid) auch als freie Software gibt. Herausfiltern --87.123.76.193 00:55, 22. Nov 2005 (CET)
- Wurde der nicht schon einmal gelöscht? --MacPac 11:23, 22. Nov 2005 (CET)
- zumindest nicht unter dem Namen und auch nicht als Filtersurf ...Sicherlich Post 12:55, 22. Nov 2005 (CET)
- Wurde der nicht schon einmal gelöscht? --MacPac 11:23, 22. Nov 2005 (CET)
Webespam (der Artikel ist Linkcontainer für ein kommerzielles Unternehmen). --Lung ? 16:03, 22. Nov 2005 (CET)
Alfred Völkel (erl., ausgebaut)
SLA wegen mehrerer Einsprüche (s.u.) in einen Löschantrag umgewandelt. --Markus Mueller 02:09, 22. Nov 2005 (CET)
dummfug --gunny Rede! 19:27, 21. Nov 2005 (CET)
Stopp - ob das Dummfug ist, steht noch nicht ganz fest.
Auf jeden Fall war es der erste Beitrag einer "anfängerin". Und ob der Herr irrelevant ist, steht noch nicht ganz fest - auf jeden Fall ist er gemäß einiger Google-Treffer eine lokale Persönlichkeit. Vielleicht sollte man dem Artikel eine Chance in Form eines Löschantrages geben. --Grimmi 19:38, 21. Nov 2005 (CET)
- siehe auskommentierten text am ende.. -- ∂ 23:45, 21. Nov 2005 (CET)
Er übertrug als erster in Deutschland ein Comprehension- Übungsbuch ins Deutsche. ( Diesen Satz habe ich aus der "Frankenpost" ich habe leider nichts gefunden was es erklärt.) Ich denke Alfred Völkel ist es wert in die Enzyklopädie aufgenommen zu werden.Vielleicht findet sich ja noch ein Wikipedianer der ihn auch kennt und den Artikel überarbeiten kann. Seid nicht so streng mit mir, es war mein erster Beitrag. Renate Leppin
- Moin Renate! Hier auf den LK-Seiten geht es öfters mal etwas grausam zu, aber das macht eigentlich nichts. Bleib in Zukunft auch mutig, scheu dich nicht, Fragen zu stellen und lies dir ruhig nochmal das Handbuch durch. Wird schon, --zerofoks 03:02, 22. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Beitrag jetzt noch etwas ergänzt, unterteilt und das eine veröffentliche Buch eingefügt. Auf grund aller Umstände sollte man den Artikel klar Behalten denn dummfug ist das sicher nicht! Christian Bier 07:25, 22. Nov 2005 (CET)
Ich muss mein Unwissen hier offenbaren: Was ist denn ein Comprehension-Übungsbuch? Das scheint ja das zu sein, was ihn wirklich relevant machen könnte... MfG Rettet den Binde Strich! 11:05, 22. Nov 2005 (CET)
- *dazwischenquetsch* Nun, ich hatte sogar mal "Comprehension"-Kurse für die englische Sprache besuchen dürfen. Es geht dabei - je nach dem - um Text- bzw. Hörverständnis. Also eben nicht nur um die Fähigkeit, die einzelnen Wörter übersetzen zu können, sondern auch den dahinterliegenden Sinn zu verstehen. Dafür gab´s tatsächlich auch "Comprehension"-Lehrbücher, mit denen gearbeitet wurde. Ich hab versucht, im Artikel das zu erklären, klingt aber etwas holprig. Behalten, aber das hat sich ja bereits erledigt --Mghamburg 16:05, 22. Nov 2005 (CET)
- Die Frage ist hier, mit welcher Auflage das Buch verkauft wurde. Laut Relevanzkriterien dürfte er bleiben, wenn es über 5.000 (was meiner Meinung nach noch zu wenig wären) wären. --MacPac 11:26, 22. Nov 2005 (CET)
- wenn meine Bearbeitung endlich durchgeht, wird wohl klar, warum der bleiben sollte--Martin S. 12:50, 22. Nov 2005 (CET)
Die Frage nach der Auflage, MacPac, stellt sich mir nicht mehr, wenn ich den Eintrag von Alfred Völkel in der DBB sehe, das reicht für mich aus, um die Relevanz zu klären. Christian Bier 14:43, 22. Nov 2005 (CET)
mehrere Bücher, davon einige in mehrfacher Auflage, die Relevanz dürfte damit gegeben sein, habe LA entfernt --Uwe G. ¿Θ? 15:41, 22. Nov 2005 (CET)
War SLA mit der Begründung: kein Artikel.--87.123.76.193 00:46, 22. Nov 2005 (CET) Form ist nicht in Ordnung, zur Relevanz kann ich nichts sagen. --ElRakı ?! 03:27, 22. Nov 2005 (CET)
- Umändern und ausbauen und dann behalten. Extratour war eine erfolgreiche Musiksendung in der ARD in den 1980iger Jahren. Hat die gleiche Relevanz wie die Plattenküche oder Formel Eins. Melly42 03:36, 22. Nov 2005 (CET)
Theorie eines Gymnasiasten [1] [2] aus dem Jahr 2005. Keine Quellenangaben, keinerlei Anzeichen, dass dieser Begriff in der Astrophysik irgend eine Verbreitung gefunden hätte. Siehe Was Wikipedia nicht ist Punkt 2. - Es ist zwar nicht unsere Aufgabe, die inhaltliche Korrektheit zu beurteilen - wir sind nicht die Jugend forscht-Jury und sowieso ist die Herleitung dieser Formel ("theoretische Energiebetrachtung der Stabilität von grossen Oberflächendetails") nicht angegeben worden -, dennoch vier kurze Anmerkungen: 1. Es würde mich sehr wundern, wenn bisher noch niemand versucht hätte, eine solche Formel aufzustellen. 2. In den "mittleren Radius" geht bereits die Form des Himmelskörpers ein, die doch eigentlich vorhergesagt werden soll. 3. Die Formel müsste mindestens die Aussagen aus en:Definition of planet ( ice is far more resistant to gravitational alteration than rock) reproduzieren. 4. Die ebenda gemachte Aussage, dass die Irregularität auch temperaturabhängig sein kann (Beispiel: Vergleich Mimas - Proteus), lässt sich nicht aus der Formel herleiten. grüße, Hoch auf einem Baum 04:50, 22. Nov 2005 (CET)
Das ist eindeutigst Theoriefindung. (Außerdem sollte man es ruhig Anderen überlassen, eine neu gefundene Größe nach dem Entdecker zu benennen ;-)) Löschen. --Aegon 10:57, 22. Nov 2005 (CET)
theoriefindung... dieser begfriff ist mir bis jetzt noch nie untergekommen - ich teile auch die obigen zweifel bezüglich der gültigkeit dieser formel...löschen --Moneo 11:25, 22. Nov 2005 (CET)
Kanallie (SLA, gelöscht)
Wörterbucheintrag. Zudem etwas unsachlich und ungenau. Duden sagt Kanallie, die; veraltet für Gesindel (nur Singular). --Icwiener 08:06, 22. Nov 2005 (CET)
Gelöscht. --Markus Mueller 08:19, 22. Nov 2005 (CET)
Hanseatische Capitalberatungsgesellschaft mbH (erledigt, schnellgelöscht)
IMO keine relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien ...Sicherlich Post 10:13, 22. Nov 2005 (CET)
Die haben doch ne eigene Website. Wozu brauchen die Wikipedia? löschen. --Zinnmann d 10:22, 22. Nov 2005 (CET)
- Aus genannten Gründen Löschen. --MacPac 11:27, 22. Nov 2005 (CET)
Schnell weg damit --Alma 11:31, 22. Nov 2005 (CET)
Als Werbespam schnellgelöscht. --Lung ? 15:54, 22. Nov 2005 (CET)
So ist das leider kein Artikel. Wer ist der Autor? Wann ist es erschienen? etc. -- Zinnmann d 10:17, 22. Nov 2005 (CET)
- Nach meiner Erfahrung hilft Abwarten in solchen Fällen (vmtl. sehr jugendlicher Autor) wenig. Löschen. Thorbjoern 10:47, 22. Nov 2005 (CET)
- Meiner Meinung nach ein falscher, wenn auch langer, Stub. Aber leider ohne jeglichen brauchbaren Inhalt. --MacPac 11:28, 22. Nov 2005 (CET)
eigentlich was für das Schnelllöschen Löschen--Alma 11:32, 22. Nov 2005 (CET)
- Mehr lässt sich so auf die schnele nicht rausfinden., dafür brauch ich ein original (was ich nicht hab). Ausbauen aber behalten Bobo11 17:20, 22. Nov 2005 (CET)
Textrezitation --Wst 10:29, 22. Nov 2005 (CET)
lemma wird mit sich selbst erklärt; was ein Verband jeweils ist findet sich unter Verband und folgende ausführlicher... der letzte satz steht da so, nur was hat eine entsprechende Qualifikation mit Verbandsführer zu tun ...Sicherlich Post 10:43, 22. Nov 2005 (CET)
- Wenn es eine Kategorie Feuerwehrlastig gebe, wäre das wohl die passendste Kategorie für diesen bisher recht sinnfreien Stub. ImO Löschen Christian Bier
Relevanz dieser BI geht aus dem Artikel nicht hervor. --Mikano Diskussion 11:06, 22. Nov 2005 (CET)
Behalten. Habe den Artikel gestern abend angelegt, bin mir bewusst, dass er zunächst erweiterungsbedürftig ist. Einen Stub- oder Überarbeiten-Baustein hätte ich akzeptiert, aber gleich einen Löschantrag zu stellen halte ich für übertrieben. Es handelt sich um eine bundesweite Initiative mit prominenten Mitgliedern, nicht um irgendeine Bürgerinitiative. --Ph. Hertzog 11:26, 22. Nov 2005 (CET)
- Das sind doch zwei Fakten in deiner Argumentation, die du dort schleunigst einbauen solltest. Ansonsten weiß es doch keiner. 7 Tage. --MacPac 11:30, 22. Nov 2005 (CET)
stellvertretend für eine reihe neu eingestellter Volkswagenwerke (siehe Kategorie:Volkswagen) stelle ich die Relevanzfrage; IMO ist ein werk eines konzerns nicht wirklich relevant außer es ist was spektakuläres passiert ...Sicherlich Post 11:15, 22. Nov 2005 (CET)
Die Frage ist natürlich legitim, und die Artikel könnten auch etwas ausgebaut werden (etwa: Zahl der Beschäftigten). Die Relevanz scheint mir allerdings schon gegeben zu sein: Solche Werke prägen aufgrund ihrer schlichten Größe normalerweise eine ganze Region. Zudem ist es für jene Menschen, die vom automobilen Virus befallen sind, nicht uninteressant zu wissen, was wann und wo hergestellt wurde. Daher bitte behalten. Schöne Grüße--WAH 11:30, 22. Nov 2005 (CET)
Service Level Management (erledigt, schnellgelöscht)
da unverständlich und nicht in Wikipedia-Form Sven-steffen arndt 11:17, 22. Nov 2005 (CET)
??? = Löschen --Alma 11:33, 22. Nov 2005 (CET)
- Todsicher aus irgendeiner Checkliste oder dgl. kopiert. Löschen. oder schnellöschen. Thorbjoern 11:47, 22. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt. --Eldred 13:47, 22. Nov 2005 (CET)
Schnellgelöscht (unverständlich). --Lung ? 16:15, 22. Nov 2005 (CET)
Bei so einem Unfug braucht es keinerlei Schwingungen, um die Kontrolle über... zu verlieren. --Zollwurf 11:20, 22. Nov 2005 (CET)
- Behalten. Siehe hier. Thorbjoern 11:28, 22. Nov 2005 (CET)
Davon habe ich auch schon vorher mal gehört. Behalten. --Eldred 13:49, 22. Nov 2005 (CET)
S. C. Johnson & Son (erledigt, LA zurückgezogen)
Liest sich für mich, wie ein Werbelink. So ist das eher für Google geeinet, nicht aber für Wikipedia. --MacPac 11:23, 22. Nov 2005 (CET)
erklärt das Lemma nur unzureichend - Relevanz ist nicht erkennbar --Gunter Krebs Δ 11:23, 22. Nov 2005 (CET)
- Löschen. Thorbjoern 11:26, 22. Nov 2005 (CET)
Nur weg damit --Alma 11:31, 22. Nov 2005 (CET)
- Werbung, löschen --Kobako 11:39, 22. Nov 2005 (CET)
- Es wurde gerade ein SLA gestellt. Ich denke, das ist hier legitim, oder? --MacPac Talk 15:17, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich denke doch, deshalb hab ichs mal getan gehabt! Es ist nicht mehr als pure Werbung und die ist mE schnelllöschbar! Christian Bier 15:20, 22. Nov 2005 (CET)
- Es wurde gerade ein SLA gestellt. Ich denke, das ist hier legitim, oder? --MacPac Talk 15:17, 22. Nov 2005 (CET)
Behalten: Ein weltweit operierender Konzern mit 12.000 Mitarbeitern und 6,5 Milliarden $ Umsatz erfüllt sicherlich die Relevanzkriterien. Da das bislang fehlte habe ich diese Infos eingefügt und den Artikeln mit Hilfe des englischen Artikels etwas ausgebaut und den SLA entfernt. Ansonsten wundert´s mich doch, wie man auf die Idee kommen kann, der ursprüngliche Artikel sollte Werbung sein. Das war halt mal kurz hingerotzt, aber sicher nicht von jemand aus der Marketingabteilung von SC Johnson. Da ich nun davon ausgehe, dass der Artikel behalten wird, werde ich ihn auch noch zum richtigen Lemma S. C. Johnson & Son verschieben. --Mghamburg 16:35, 22. Nov 2005 (CET)
- Unter diesen Gesichtspunkten ziehe ich für meinen Teil selbstverständlich den LA zurück. Mit Werbeeintrag meinte ich eine Description, wie sie bei Google auftaucht. Dies bezog sich auf die Kürze des Artikels, in dem aber die Kontaktdaten nicht fehlten, sprich Homepage. --MacPac Talk 16:41, 22. Nov 2005 (CET)
- Merci. Ich entfern den LA dann, da Du ihn ja zurückziehst. Nebenbei: Werbung wäre für mich ein nicht neutraler Lobhudel-Artikel. Was Du und andere wohl kritisieren, ist für mich Link-Spam. Daher meine Verwirrung. --Mghamburg 17:04, 22. Nov 2005 (CET)
Kein bedeutender Fußballer, keine wichtigen Daten, vielleicht später mal --Alma 11:30, 22. Nov 2005 (CET)
- Kam bislang aber in der zweiten Liga noch nicht zum Einsatz, sagt alles, löschen --Kobako 11:45, 22. Nov 2005 (CET)
- Stimmt, hier kein Kicker-Almanach: löschen--KV28 13:13, 22. Nov 2005 (CET)
Abkürzungen aus der BDSM-Szene? Keine enzyklopädische Relevanz ersichtlich. --Zollwurf 11:32, 22. Nov 2005 (CET)
Fotografie auf der Seite Erektion drinlassen oder rausnehmen? Ganzen Artikel sperren??? (erl.)
Das Thema, ob die Fotografie auf der Seite Erektion drinbleiben soll oder nicht, wurde schon oft und in aller Ausführlichkeit diskutiert. Ich selber bin für DRINLASSEN. Da aber in den letzten drei Wochen das Foto immer wieder gelöscht und dann von anderen flugs wieder eingestellt wurde, bin ich dafür, die ganze Seite (mitsamt der Fotografie) zu SPERREN, damit dieses alberne Hin und Her aufhört und nicht ein handfester "edit war" entsteht. Der Artikel selber ist sehr gut und sehr informativ. Ihm ist eigentlich nichts mehr hinzuzufügen und er sollte so bleiben, wie er ist - mit der Fotografie (wie gesagt). --Englandfan 11:50, 22. Nov 2005 (CET)
- Wikipedia:Vandalensperrung --Eldred 12:58, 22. Nov 2005 (CET)
- Das Foto ist ok, aber das ist hier wirklich nicht der richtige Platz für eine Diskussion um es. --Gerbil 15:10, 22. Nov 2005 (CET)
Artikel über den Wirt einer Berghütte, nicht enzyklopädisch relevant. Zur erwähnten CD habe ich nichts finden können, die Formulierung "Herausgeber" lässt jedoch vermuten, dass eine Eigenproduktion gemeint ist. Bitte löschen oder in Pleisenhütte unterbringen. --149.229.98.29 11:59, 22. Nov 2005 (CET)
Artikel zusammengeführt, insofern Löschen--Alma 13:24, 22. Nov 2005 (CET)
- Wenn der Mann eigenhändig ein Schutzhaus inklusive Straße gebaut und dann noch Menschenleben gerettet hat, würde ich dem Lemma Pleisentoni aber wenigstens ein Redirect auf Pleisenhütte gönnen. --Rabe! 14:12, 22. Nov 2005 (CET)
- jo mei, einflechten sog i dazu, oaba dann gschwind löscha--Zaphiro 15:19, 22. Nov 2005 (CET)
- Wenn der Mann eigenhändig ein Schutzhaus inklusive Straße gebaut und dann noch Menschenleben gerettet hat, würde ich dem Lemma Pleisentoni aber wenigstens ein Redirect auf Pleisenhütte gönnen. --Rabe! 14:12, 22. Nov 2005 (CET)
"Philippe Jarousky (* 1978) ist ein französischer Sopranist" ist mE noch kein Stub. -- Zinnmann d 12:45, 22. Nov 2005 (CET)
- Mich wundert auch dass er in einigen anderen Quellen immer als Countertenor statt als Sopranist bezeichnet wird. Sollte das das gleiche sein? Nach 2 Jahren Gesangsunterricht wüsste ich sowas nicht zu bestätigen! Christian Bier 15:11, 22. Nov 2005 (CET)
Hab den Artikel grad mal ergänzt! Sollte als Stub jetzt reichen! Oder? Christian Bier 15:16, 22. Nov 2005 (CET)
- Was den Ausgangsmüll angeht: Ich halte sowas sogar für SLA-fähig, s. Wikipedia_Diskussion:Löschkandidaten/Schnelllöschung#Richtige.2FFalsche_Stubs --AN 15:35, 22. Nov 2005 (CET)
Ich halte diesen Artikel für einen falschen Stub und sehe keine weiterführenden Informationen. Vielleicht irre ich, da ich nicht in einem Labor arbeite, aber das sieht für mich nach nichts aus. --[[Benutzer:MacPac|MacPac <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|Talk]]</small>]] 13:01, 22. Nov 2005 (CET)
- die beiden BKLs Studie ind Studie (Untersuchung) sollten zunächst mal zusammengelegt werden, ansonsten Laborstudie im jetzigen Zustand löschen und in der dann gemeinsamen BKL einflechten, ein ausführlicher Artikel könnte dann erstellt werden--Zaphiro 13:20, 22. Nov 2005 (CET)
- Laborstudie sollte als Gegensatz zu Freilandstudie schon mit einem eigenen Lemma bedacht werden (könnnen), da eine klinische Studie etwas sehr Spezielles ist. Man könnte also zum Beispiel Laborstudie redirecten auf Freilandstudie und dort den einen Satz zu "Laborstudie" halbwegs prominent einarbeiten. Übrigens gibt es auch noch Feldstudie, und nur die erscheint mir derzeit sinnvoll ausgebaut zu sein. --Gerbil 13:41, 22. Nov 2005 (CET)
Ich frage mich, ob ein 140 Meter hoher Berg so relevant ist, dass er zwingend in der Wikipedia erwähnt werden muss. Ich lasse mich gerne eines Besseren belehren, sollte ich hier falsch liegen. --[[Benutzer:MacPac|MacPac <small>[[Benutzer Diskussion:MacPac|Talk]]</small>]] 13:07, 22. Nov 2005 (CET)
- Redirect auf Ankumer Höhe dürfte reichen. --Rabe! 14:17, 22. Nov 2005 (CET)
Die höchste Erhebung der Ankumer Höhe ist der Trillenberg, der sich mit 140 m NN aus der Umgebung hervorhebt, steht schon bei Ankumer Höhe, kein eigener Artikel notwendig. Redirect reicht --Kobako 14:31, 22. Nov 2005 (CET)
- ACK – Relevanz sehe ich nicht und halte selbst einen Redirect für überflüssig, den Link in Ankumer Höhe sollte man in jedem Fall mit entfernen, wenn der Artikel nicht eigenständig behalten wird. --h-stt 14:36, 22. Nov 2005 (CET)
unbedeutende kleine Firma erfüllt Relevanzkriterien nicht -- Doit 13:18, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich hatte zuerst auch mit dem Gedanken eines Löschantrages gespielt, aber das Spiel "Simon the Sorcerer" hat eine Viertelmillionen Google-Treffer, also so klein kann die Firma nicht sein. Daher tengiere ich zu behalten. --MacPac Talk 13:24, 22. Nov 2005 (CET)
Es existiert auch ein Artikel in en.wikipedia.org -> behalten -- Philipp 13:35, 22. Nov 2005 (CET)
- ich meine ich kenne das noch aus Commodore-Zeiten, hab es zumindest schon gehört, ausbaufähig aber behalten--Zaphiro 13:41, 22. Nov 2005 (CET)
ARGH, natürlich behalten. Simon the Sorcerer zählt zu den Klassikern im leider fast ausgestorbenen Adventure-Bereich. --Wiggum 17:33, 22. Nov 2005 (CET)
Möglicherweise evtl. u.U. vielleicht relevanz. Aber nicht in dieser Form. -- Zinnmann d 13:52, 22. Nov 2005 (CET)
- Google gibt nicht viel Intelligentes über ihn her. 7 Tage oder weniger. --Don Serapio 14:45, 22. Nov 2005 (CET)
Athens (Georgia) (erl., ausgebaut)
Artikel besteht praktisch nur aus Titeln. Zum Überarbeiten markiert seit 9. November 2005, nix passiert. Ausbauen oder löschen! --Balz 14:11, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich habe die leeren Überschriften entfernt und aus den Aufzählungen Sätze gemacht. An inhaltlichem kann ich leider nicht mehr hinzufügen, ich meine aber, dass die nun so ein echter Stub ist. Behalten. --MacPac Talk 14:27, 22. Nov 2005 (CET)
- Der Informationsgehalt ist vollkommen ausreichend, um als Artikel gelten zu können. Die paar überflüssigen Überschriften hättest du schnell selbst entfernen können (Hinweis: Neben dem Artikeltext gibt es einen Link namens "Seite bearbeiten", wenn du darauf klickst, erscheint ein Edit-Fenster, in dem sich der Text des Artikels verändern lässt). Behalten, m.E. kann der Löschantrag direkt entfernt werden. grüße, Hoch auf einem Baum 15:53, 22. Nov 2005 (CET)
- Ich pflege mich halt nicht mit Artikeln zu beschäftigen, wo ich nichts darüber weiss (im Gegensatz zu vielen anderen hier..., sondern ich wollte dem ursprünglichen Autoren Gelegenheit geben, seine Arbeit zu beenden. --Balz 16:43, 22. Nov 2005 (CET)
Das ist doch ein schon recht ausführlicher Artikel - behalten --Bahnmoeller 16:13, 22. Nov 2005 (CET)
Danke für die Verbesserungen, ich ziehe den LA zurück. behalten, erledigt --Balz 16:43, 22. Nov 2005 (CET)
Relevanz dieser Organisation wird nicht klar. --Silberchen ••• 14:13, 22. Nov 2005 (CET)
Beyerdynamic (Erl. URV)
Plumpe Werbung. (habe auf Anregung von Benutzer Pelz meinen SLA in einen LA umgewandelt) -- Juesch 14:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Firma könnte relevant sein, in dieser Form ist das aber ein Werbetext und kein Enzyklopädieeintrag. Entweder URV aus einem Prospekt oder ein Mitarbeiter. Ich kann mir nicht vorstellen, dass jemand soetwas für Wikipedia verfasst. Wird ja meistens eh gleich wieder gelöscht. --MacPac Talk 14:45, 22. Nov 2005 (CET)
URV von [3]. Ich markiere entsprechend Catrin 15:04, 22. Nov 2005 (CET)
Lemma wird nicht verständlich erklärt, außerdem Plural-Lemma --Gunter Krebs Δ 14:58, 22. Nov 2005 (CET)
Diese Liste ist reines Datenbankwissen über als Vereine irrelevante Oganisationseinheiten von Verbindungen. --Uwe G. ¿Θ? 15:29, 22. Nov 2005 (CET)
- Dem kann man leider nichts hinzufügen. Daher bin ich ebenfalls für Löschen --Herrick 15:48, 22. Nov 2005 (CET)
1. Grund: Jetzt legen schon bots neue Artikel an? Schauder! (laut eigenem Bekunden, "arbeite nur mit dem Skript "replace.py", um die Links auf die Portale in den neuen Namensraum umzuleiten. Sonst habe ich eigentlich nix zu tun," scheint er zu unserem Unglück an Langeweile zu leiden) 2. Grund: Dabei geht offenbar jedwede Sinnhaftigkeit und Rechtschreibung verloren (techniche). 3. Grund: Haben wir für so etwas nicht die Möglichkeit einer ebenso überflüssigen Kategorie? 4. Grund: Störe ich mich an dem unverhülltem Imperativstil seiner Einleitung und der wie auch immer motivierten Ausklammerung i.S. "zu Wasser, zu Lande und in der Luft" in der Art unserer lieben niederländischen Nachbarn ;-) 5. So etwas ist kein Artikel... --Herrick 15:37, 22. Nov 2005 (CET)
- Ad. (1): Gesteuert wird die Maschine von Benutzer:Augiasstallputzer, der mittlere Pythonkenntnisse besitzt (was dies auch sein mag). Der Rest der Einwände stimmt. AN 15:51, 22. Nov 2005 (CET)
Ich habe den Artikel in wesentlichen Kritikpunkten verändert
- Die Begründung mit der Identität des Autors ist inakzeptabel und hinfällig, da ich den Text unter meinem normalen Account erneut eingestellt habe.
- Ein Rechtschreibfehler ist kein LA-Grund sondern ein Grund, ihn zu korrigieren.
- Der imperative Stil ist weg.
- Auch eine Liste ist ein Artikel.
Aufgrund der Änderungen ist dieser LA hinfällig und daher nicht mehr gültig. --Augiasstallputzer 16:05, 22. Nov 2005 (CET)
- Benutzer:Augiasstallputzer gefällt sich im eigenmächtigen Entfernen des LAs mit der lapidaren "Begründung" hinfällig. Von meiner Seite kann ich ihm dazu nur eines empfehlen: Sich wie jeder andere hier an das übliche procedere zu halten. erneut eingestellt" - da sagt mit die History aber etwas anderes. Außerdem werde ich bei derartigen sinnfreien Verschiebeaktionen wie im Fall des Portal:Fußball ([4]) und derartigen Nettigkeiten hellhörig. --Herrick 16:08, 22. Nov 2005 (CET)
- Seine Umgangsformen tragen auch nicht dazu bei, dass mir die Liste nun besser gefällt. --Herrick 16:26, 22. Nov 2005 (CET)
- Das ich unter dem Botaccount geschrieben habe statt unter meinem normalen Account ist ein formaler Fehler und kein LA-Grund und auch kein Grund zum Lästern ("Langeweile").
- Was haben andere Edits von mir mit diesem LA zu tun ? Es gibt offensichtlich keine Sachargumente für diesen LA, sonst würde man hier nicht themenfremde Edits bemühen. Hier geht es nur um die Liste.
- Herrik kann offensichtlich keine History lesen. Dort stehe ich eindeutig als Editor drin. Es ist doch logisch, dass ein aus formalen Gründen erneut eingestellter Text sich von der Vorversion kaum unterscheidet, oder ?
- Ich habe das Recht, auf die oben aufgeführten drei zulässigen Gründe (Punkt 1 und 2 sind keine LA-Gründe) mittels Nachbesserung im Artikel zu reagieren.
--Augiasstallputzer 16:43, 22. Nov 2005 (CET)
- Wenn es denn nun eine Liste wäre, könnte man ja eventuell über die anderen Probleme hinwegsehen. Ich erkenne da aber nur zwei unmotivierte Tabellenkästchen - fehlt nur noch, dass sie blinken. Löschen. --jergen ? 16:45, 22. Nov 2005 (CET)
Wenn nur 10 Minuten (!) nach dem Erstellen ein LA eingefügt wird, dann ist das nicht nur ein Verstoß gegen die 15-Minuten-Regel für LAs, es verhindert auch, das ich den Artikel zumindest zu einem brauchbaren Stub ausbauen kann. Ich bin ja z.Z. mehr damit beschäftigt, die z.T. unfaire, beleidigende (Punkt 1) Argumentation zu widerlegen. Wer mit Formulierungen wie "Schauder!" über einen User herzieht (in diesem Fall also über mich, weil ich ja der "Steuermann" des Bots bin), der braucht sich über eine etwas deutlichere Reaktion und eine Aufforderung zum Dialog von mir nicht zu beschweren. Ich würde lieber vernünftig mit anderen Usern umgehen als mich mit ihnen zu streiten und auch lieber an dem Thema in der Sache arbeiten. --Augiasstallputzer 17:03, 22. Nov 2005 (CET)
Den Wunsch, keine Verkehrsmittel einzutragen, habe ich jetzt herausgenommen. Es bleiben zwei Fragen übrig:
- Kann aus der Liste ein brauchbarer Artikel werden ?
- Kann der Zweck des Artikels, eine Übersicht über bedeutende Apparate und Maschinen zu geben, nicht auch mit einer Kategorie erreicht werden ?
Ohne diesen LA würde ich am Artikel weiterarbeiten, und auch einen sinnvollen Text erstellen. Benutzer:Augiasstallputzer|Augiasstallputzer]] 17:14, 22. Nov 2005 (CET)
Das ist ein Werbetext, kein Lexikonartikel. Die Veranstaltung ist sicher beschreibenswert, aber doch nicht so. --Magadan ?! 15:50, 22. Nov 2005 (CET)
Unnötiges Doppellemma für zwei separate Artikel. Angewandte Chemie gibt's schon, Allgemeine Chemie muss noch geschrieben werden. Der einzige Link hierher steht im Portal:Chemie. Und den werde ich gleich korrigieren. -- Zinnmann d 16:31, 22. Nov 2005 (CET)
löschen, bisher keine relevanz für wikipedia erkennbar. 138.246.7.50 16:46, 22. Nov 2005 (CET)
Artikel ist unter Parallaxe vorhanden. Event. Redirect, da Wort sehr oft falsch geschrieben wird (siehe google) -- Doit 17:24, 22. Nov 2005 (CET)