Wikipedia:Löschkandidaten/19. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 11:54 Uhr durch Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) ([[Sven_Weigt]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
18. November 19. November 20. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Die Relevanz dieses Künstlers ist mir nicht ganz klar. --Liesel 00:03, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - Schnell hat das Sächsisches Landesstipendium, ist bei artfacts vertreten und ist bei Eigen+Art unter vertrag, denke schon das man ihn fast auf eine stufe mit Tim Eitel/Neo Rauch stellen & hier von relevanz sprechen kann.. 138.246.7.50 00:33, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen - darf wiederkommen, wenn er bekannt ist. Oder verderbe ich es ihm gerade das, wenn der Artikel jetzt gelöscht wird? --ST 08:32, 19. Nov 2005 (CET)
wenn das die Neue Leipziger Schule ist über die ich neulich einen Radiobeitrag gehört habe, sollte zur ersten Riege kommerziell erfolgreicher Künstler gehören. Amerikanische Sammler rennen denen die Bude ein und zahlen wahnsinns Preise. So jemand braucht Wiki nicht um berühmt zu werden, es reicht beim richtigen Prof gelernt zu haben. behalten --tox 10:35, 19. Nov 2005 (CET)

löschen, sieht sehr nach eigendarstellung aus, hab noch nie von dem gehört.. 138.246.7.50 00:32, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - http://www.signandsight.com/features/287.html < wär ich mir garned so sicher, nette bild, würd ich doch beibehalten und sollte ggf. mal erweitert werden.
  • löschen - Welcher Student hat noch keinen Artikel? --ST 08:33, 19. Nov 2005 (CET)
Löschen, keine Veröffentlichungen, keine Ausstellungen, keine Relevanz -> kein Artikel... --gunny Rede! 10:12, 19. Nov 2005 (CET)
wenn man das bekanntesten streicht behalten gehört scheinbar zur Gruppe zur Zeit kommerziell erfolgreichsten bildenden Künsteler in Deutschland. --tox 10:40, 19. Nov 2005 (CET)

PSE-Fleisch (erl., ausgebaut)

Erklärung Blödsinn, wie der Autor im Schlusssatz selbst eingesteht. Besser keine Erklärung als eine falsche. -- srb  00:39, 19. Nov 2005 (CET)

behalten - überarbeitet und weiter Informationen hinzugefügt, sollte nun nicht mehr löschwürdig sein?! für weitere Verbesserungsvorschläge stehe ich gerne zur Verfügung. --Metallicum 01:36, 19. Nov 2005 (CET)
Behalten. Durch die Überarbeitung von Metallicum hat der Artikel die notwendige Qualität erreicht.--Berlin-Jurist 01:46, 19. Nov 2005 (CET)
Danke, sieht hervorragend aus - Entfernung des LA war ok. Mein einziger Kritikpunkt ist noch der kurze Nachsatz "Ebenso schrumpft das Fleisch beim Braten." - m.E. sollte das etwas mehr ausgeführt werden, da das der Punkt ist, an dem der Verbraucher das PSE-Fleisch am deutlichsten erkennt. Steckt da mehr dahinter als das schlechte Wasserbindungsvermögen, oder ist das die einzige Ursache? -- 01:48, 19. Nov 2005 srb  (Unterschrift nachgetragen, hatte ich vorhin wohl vergessen srb  02:46, 19. Nov 2005 (CET))
werde mich weiter informieren, die nacht is noch jung ;) --Metallicum 01:53, 19. Nov 2005 (CET)
nochmals erweitert, ich hoffe ich bin niemandem dazwischengekommen --Metallicum 02:19, 19. Nov 2005 (CET)
Perfekt, wieder was gelernt -- srb  02:46, 19. Nov 2005 (CET)
man lernt eben nie aus ;) --Metallicum 02:49, 19. Nov 2005 (CET)

gescheitertes Projekt, zu dem auch keine Informationen geliefert werden - wobei der Artikel sogar dazu nichts aussagt. -- srb  00:51, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:21, 19. Nov 2005 (CET)

PR für eine neue Stiftung. -- srb  00:58, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:22, 19. Nov 2005 (CET)

Für ein solches Thema brauchen wir entweder: a) einen guten Artikel oder b) keinen Artikel. Wir brauchen aber bestimmt nicht so einen Artikel--nodutschke 01:24, 19. Nov 2005 (CET)

Gab schonmal einen LA am 30.09., wurde nach Überarbeitung behalten. Der LA-Steller möge seine Begründung präzisieren.--Wiggum 01:35, 19. Nov 2005 (CET)
Keine Ahnung, warum der Artikel nicht schon am 30. September gelöscht wurde. Er gehört jedoch gelöscht, und zwar:
  1. weil er sprachlich mies ist ("Der Begriff Auschwitzkeule wird oft dem antisemitischen deutschen Vokabular zugeorndet"
  1. weil er im Konjuktiv geschrieben ist, ohne das klar wird, woher hier zitiert wird bzw. warum der Konjunktiv verwendet wird
  1. weil er generell nicht mal im Ansatz einem Lexikonartikel gleicht ("Meist wird der Begriff der "Auschwitzkeule" in Modifikationen wie "blinder Alarmismus" oder "Antisemitismuskeule" für das Feullieton außerhalb der rechtsextremen Szene passend zugeschnitten."). Eine kurze Zusammenfassung am Anfang fehlt, nur so als Beispiel.
  1. Weil ein Leser auch nach Lektüre des Artikels noch nicht weiss, was der Begriff "Auschwitzkeule" meint, wer ihn wann und warum geprägt hat usw.

Bei jedem anderen Thema hätte ich einen "Überarbeiten"-Baustein gesetzt. Aber nicht bei diesem, doch recht sensiblen Thema. Lieber keinen Artikel zum Lemma als solch einen. Da muss sich jemand, der sich mit der Thematik besser auskennt, dransetzen. Bis dahin: Löschen--nodutschke 01:48, 19. Nov 2005 (CET)

Oh, Benutzer Nodutschke, deine "Hineininterpretationen" in sachliche Aussagen sind ja mittlerweile hinlänglich bekannt. So hast du ja heute diesen Satz "Diese Kommentare werden direkt online gestellt, dadurch wird dem Leser ein unzensiertes Meinungsbild präsentiert." als Unterstellung gegenüber anderen Zeitungen bewertet. Ergo, ich denke, du projezierst auch in den Artikel Auschwitzkeule was rein, was nicht vorhanden ist - ich bin daher für behalten. --Zeitgeist oder Wiki-POV 02:30, 19. Nov 2005 (CET)

Das Wichtige gehört unter Moralkeule, also alles zur Debatte um Martin Walsers Schlagwort. Alle anderen "Keulen"-Ableitungen davon sind uferlos. Dies Stichwort hier würde ich löschen. -- €pa 04:02, 19. Nov 2005 (CET)

Unbelegte Informationen, sieht stark nach Urban Legend aus. Sieben Tage, um vernünftige Belege beizubringen. --Frank Schulenburg 01:31, 19. Nov 2005 (CET)

Sieht mir eher nach Unfug aus. Im letzten(?) National Geographic war Napoleon ein Thema, kann mich nicht erinnern, auch nur entfernt von sowas gelesen zu haben.--Wiggum 01:37, 19. Nov 2005 (CET)
wird sogar in der Chemie Prüfung an der Uni gefragt, einfach mal bei Google suchen. => wirds wohl gegeben haben. sollte nur weiter ausgeführt werden => behalten --Metallicum 01:47, 19. Nov 2005 (CET)
Leider sind Googleergebnisse wirklich ein wenig dürftig. Aber wieso sollte man sonst eine Frage in einem Bioscript über Napoleons Siegesgärten finden?!?!?! Und dann noch im Zusammenhang mit Nitrifizierung?!?!?! http://www.unister.de/Unister/wissen/skripte/ausgabe_text1048_1.html
Ich hab meine Infos übrigens als Biostudent heute aus dem Mund von Prof. Dr. Volker Müller von der Frankfurter Universität gehört. Ungläubig hab ich natürlich gleich mal im Wiki nachgeschlagen - nichts gefunden - und dann den Artikel eben selbst erstellt. Gruß, Gegenwind 01:52, 19. Nov 2005 (CET) (Der Erstautor)
Naja, Skripte aus Chemievorlesungen sind nunmal keine Belege dafür dass es das tatsächlich gegeben hat, auch wenn es vll. chemisch möglich sein sollte. Ich vermute auch ganz stark, dass da die Chemiker einer Legende aufgesessen sind. Deshalb bitte seriöse nachprüfbare Belege aus der Fachliteratur, sonst sehe ich eher schwarz für den Artikel. Deshalb bitte nachrecherchieren und das nachliefern. Gruß --Finanzer 01:58, 19. Nov 2005 (CET)
Wie lange dauert denn die beschriebene Reaktion? Und wieviel Salpeter ist damit zu gewinnen. Die Heere Napoleons waren ja nicht gerade klein, 120.000 Mann bei Jena & Auerstedt beispielsweise.--Wiggum 02:06, 19. Nov 2005 (CET)
Legenden gibt es viele: nach dieser wurde der Salpeter von Kellerwänden gekratzt, zur Eisherstellung - ebenso sollen die Soldaten ihr knappes Schießpulver dazu verwendet haben. Ohne eine fundierte Quelle eher löschen (oder zumindest die fehlenden Belege im Artikel sehr deutlich machen) -- srb  02:56, 19. Nov 2005 (CET)
  • löschen --ST 08:23, 19. Nov 2005 (CET)

schnöde Werbung fast schon am SLA dran --Dachris Diskussion 01:34, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen, aber schnell. --ST 08:20, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen Werbung für Internetforum Hadhuey 10:34, 19. Nov 2005 (CET)

Definition fehlt. grüße, Hoch auf einem Baum 05:39, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen so ist das sinnfrei. --ST 08:24, 19. Nov 2005 (CET)
zustimm. Das ist als falscher Stub schon schnellöschwürdig. Grüsse,--Michael 10:18, 19. Nov 2005 (CET)

Sorry, aber Wikipedia-Artikel sollten nur über Projekte geschrieben werden, die bereits über einen gewissen Bekanntheitsgrad verfügen. grüße, Hoch auf einem Baum 05:50, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen, aber schnell. --ST 08:26, 19. Nov 2005 (CET)

SLA gestellt --Ureinwohner [[Benutzer Diskussion:Ureinwohner|uff]] 09:15, 19. Nov 2005 (CET)

Irrelevant und falsch, kann noch kein e.V. sein, wenn er erst am 18.11.05 gegründet wurde. -- Andreas56 06:56, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen --ST 08:10, 19. Nov 2005 (CET)

Lemma wird nicht erklärt; es ist ein vertrag und er ist bei bestimmten sachen wichtig ... nur was das besondere an diesem vertrag ist wird nicht klar ...Sicherlich Post 07:49, 19. Nov 2005 (CET)

  • löschen - so jedenfalls bringt das nichts. --ST 08:27, 19. Nov 2005 (CET)

Was genau steht hier, was man nicht auch bei Maximilian I. einbauen kann? --Flominator 08:03, 19. Nov 2005 (CET)

IMO begriffsbildung; google kennt den begriff eher nicht, ich saß mal eine weile in einem fahrzeug das hier abgeschossen werden soll und kann mich auch nicht erinnern den begriff gehört zu haben, ansonsten ist Pak die ünbersetzung für Panzerabwehrkanone, dafür gibt es einen deutliche besseren artikel ...Sicherlich Post 08:14, 19. Nov 2005 (CET) PS: bitte ggf. SPG ebenfalls korrigieren!

  • löschen --ST 08:30, 19. Nov 2005 (CET)
  • eigentlich gültiger stub, wobei ich mich frage, ob diese zwei Sätze nicht besser in globaler Erwärmung (Klimawandelfolge) und Eis (Physik) aufgehoben wären, schlage redirect auf Eis vor unter Einarbeitung der relevanten Informationen bezüglich des Klimawandels (soweit noch nicht geschehen)--Zaphiro 08:30, 19. Nov 2005 (CET)
  • Ich habe diesen Begriff als solches noch nie gehört. Es gibt eine "Schneeschmelze" als Folge der Erwärmung im Frühling, aber Eisschmelze...? Das passt tatsächlich besser in die Globale Erwärmung. Und der zweite Satz? Na ja, eigentlich trivial... -- seismos 10:07, 19. Nov 2005 (CET)
    • öhm die Schlagzeilen der Presse ist doch mom. voll mit diesem Begriff (Grönland, Waldbewuchs der Antarktis, Ölvorkommen etc) allerdings denke nach Überlegen, daß dein Vorschlag der bessere ist, Gruß --Zaphiro 10:22, 19. Nov 2005 (CET)
      • achja Gletscherschmelze gibt es auch noch , wobei meines ERachtens die Eisflächen der Polkappen auch als Gletscher bezeichnet werden können, oder?--Zaphiro 10:27, 19. Nov 2005 (CET)

Jeder Leitstelle einen eigenen Artikel? Für mich ist kein Herausstellungsmerkmal erkennbar. (Admin: bitte auch [1] bereinigen.) --ST 08:39, 19. Nov 2005 (CET)

wegen Inhaltsmangel; ein geplanter weg über dessen verlauf wir nur erfahren wo er endet (und mehr erfahren wir auch schon nicht mehr)...Sicherlich Post 08:55, 19. Nov 2005 (CET)

von der diskussionsseite: Was ist der Unterschied zwischen dem Lahnsteig und dem Lahnhöhenweg? Das geht aus dem Artikel leider nicht hervor. Oder ist beides das selbe? --KUI 00:28, 15. Nov 2005 (CET)
Wenn es den Steig gibt, wird es auch Zeit für den Artikel, bis dahin:löschen--Jkü 09:24, 19. Nov 2005 (CET)

keine Relevanz erkennbar --Gunter Krebs Δ 09:46, 19. Nov 2005 (CET)

Wieso nicht? Er ist von heiterem Gemüt. Das ist heute selten. ;-) Dennoch löschen. --Debauchery Torture Pit 09:56, 19. Nov 2005 (CET)
Und dennoch fällt er "durch seine überharte und teilweise unfaire Spielweise" auf... Leider geht aus dem Artikel keine Relevanz bzgl. konkreter sportlicher Erfolge hervor (vgl. auch diesen edit). In dieser Form: löschen. Grüsse,--Michael 10:16, 19. Nov 2005 (CET)
Irgendwer. Löschen oder Artikel über mich schreiben. :p --pixelFire Bierchen?!? 10:30, 19. Nov 2005 (CET)

Nicht löschen!Er ist eine lokale Berühmtheit und freut sich bestimmt über den Eintrag. Unser Sven hat´s verdient, hier erwähnt zu werden! -- haseknewl

haseknewl, bau ihm ne Fanpage. Rrelevant für eine Enzyklopäfie ist er jedenfalls nicht! --Silberchen ••• 10:52, 19. Nov 2005 (CET)
  • löschen --ST 10:49, 19. Nov 2005 (CET)
Haseknewl: kauf dir eine Website, gründe die Gratulationswiki und tobe dich dort nach Herzenslust aus. Dieser Bejubler hier scheint mir sogar ein klarer Fall für Schnelllöschung zu sein. Wer macht's? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:52, 19. Nov 2005 (CET)

Artikel wurde überarbeitet. Persönliches und Efolge im Handball wurden ergänzt -- hasknewl

Irrtum, Gevatter - Handball-Landesliga Süd ist 4., 5. oder 6. Klasse? --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 10:54, 19. Nov 2005 (CET)

In der jetzigen Form leider kaum brauchbares Babelfischprodukt. Vielleicht kann daraus noch etwas gerettet werden ? -- Density 10:25, 19. Nov 2005 (CET)

Tölter (erl. redirect)

Eine Definition ist kein Artikel. Evtl. mag ein Redirect auf Tölt angemessen sein. -- Stechlin 10:26, 19. Nov 2005 (CET)

Text lautete Ein Tölter ist ein Pferd, das einen freien, natürlichen Tölt geht.. Habe mal den Redirect angelegt. Silberchen ••• 10:47, 19. Nov 2005 (CET)
Und ich habe den Redirect auf Pferdegangart umgebogen. --ST 10:51, 19. Nov 2005 (CET)