Wikipedia:Löschkandidaten/18. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2005 um 02:18 Uhr durch Sicherlich (Diskussion | Beiträge) ([[Google Talk (Spiel)]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
17. November 18. November 19. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


substub eines bedeutungslosen Miniortes. Pseudoinformationen ohne Erkenntniswert. Ausbauen lohnt nicht - besser Löschen.--Mozart 00:35, 18. Nov 2005 (CET)

Gibt es für diese Urteile auch eine Begründung? -- Toolittle 00:47, 18. Nov 2005 (CET)

  • son quatsch-la. ortstubs werden behalten, vor allem wenn sie so aussehen. --Wranzl 00:55, 18. Nov 2005 (CET)
@toolittle:8.000 Ew, sehr geschichtsträchtige Gegend - nur T.l.V. bleibt blaß und selbst diese Basisinfo fehlt->substub. An welcher Rue ein Ort liegt ist ja wohl die nutzloseste Sekundärinfo zu einer Ortschaft. Pseudoinfo.. Hier aber die einzige dieses Artikels der dreisten Kaegorie "google-doch-selbst". Wer wirklich einen Artikel zum Ort anlegen möchte kann auf dieses Fragment verzichten. Ausbauen lohnt daher nicht. Neuanlegen.--Mozart 01:38, 18. Nov 2005 (CET)

Als Stub vollkommen in Ordnung; ich habe noch Einwohnerzahl und Homepage hinzugefügt. Behalten. Wenn ich einen französischen Ort in einer Enzyklopädie nachschlage, erwarte ich sehr wohl die Angaben, in welcher Region und welchem Département er liegt, wie die nächste größere Stadt heißt, was die Hauptverkehrsanbindung ist und welche Partnerstädte er hat. All das Pseudoinformationen ohne Erkenntniswert zu nennen, möchte ich meinerseits als Löschgeschwafel ohne argumentativen Wert bezeichnen. grüße, Hoch auf einem Baum 01:59, 18. Nov 2005 (CET)

Mal abgesehen von der einigermaßen bizarren Formulierung Thaon-les-Vosges ist verschwistert mit dem deutschen Alzenau („verschwistert”?? wer sind denn die Eltern?) ist das ein Artikel auf Brockhaus-Niveau. Ich finde das toll, daß man sich in der Wikipedia mit derart dürren Fakten nicht zufriedengeben mag. Nach unseren Regeln aber ein gültiger Stub, daher ist es vollkommen gleich, ob ich behalten oder löschen sag. Also rante ich nur ein bisschen 'rum und sage gar nichts ;) --Henriette 05:31, 18. Nov 2005 (CET)

gültiger Ortsstub, behalten --schlendrian •λ• 06:22, 18. Nov 2005 (CET)

Ich habe noch mehr nachgetragen, ob die Fläche oder ein für eine Kleinstadt überraschend großes Theatergebäude. Nichtdestotrotz: Wenn der Benutzer:LIU was anlegen will, sollte Er sich auch mehr Mühe geben, ein Duti99 reicht. (Meine letzte Neuanlage, vor einer Stunde, hatte gleich einen Umfang von ca. 3,5 KB). AN 08:05, 18. Nov 2005 (CET)
  • Behalten - valider Stub; Relevanz ist auch bei größeren Dörfern gegeben, zudem wenn dort noch eine oder mehrere Besonderheit(en) (hier: Theater) existieren. Den LA habe ich wegen Wegfall des Antragsgrundes entfernt. Wir sammeln hier das Wissen der Welt - schon vergessen!? -- Matt1971 ♫ 09:21, 18. Nov 2005 (CET)
Wir sammeln hier das Wissen der Welt - schon vergessen!? - Es geht darum, ob dies auf eine schlampige Art erfolgen sollte, oder sich jede(r) doch etwas Mühe gibt. AN 09:32, 18. Nov 2005 (CET)
Gehts schon wieder los? Ach, die schöne friedliche AN-lose Zeit, sie ist vorbei. behalten --Historiograf 21:38, 18. Nov 2005 (CET)
Ja, aber darum geht es nicht auf der Seite ".Löschkandidaten". --AndreasPraefcke ¿! 18:54, 18. Nov 2005 (CET)

Tarlabaşı (gelöscht)

simpler Wörterbucheintrag! Gehört ins Wiktionary! --Christian Bier 00:46, 18. Nov 2005 (CET)

gelöscht! Christian Bier 01:06, 18. Nov 2005 (CET)

Du bist mir irgendwie ein bisschen zu flink mit dem Löschen. Ganze 20 Minuten und das mitten in der Nacht! Führst Du hier irgendwie eine private Fehde? Im Sinne der WP-Richtlinien ist das ganz sicher nicht. --seismos 10:32, 18. Nov 2005 (CET)

(Hinweis: der Artikel wurde von Benutzer:AHZ gelöscht, nicht von Christian: 00:46, 18. Nov 2005 AHZ Tarlabaşı wurde gelöscht (kein Artikel)) --schlendrian •λ• 11:03, 18. Nov 2005 (CET)
Nicht ganz unwichtiger Hinweis! Es bleibt die Frage, nach dem Warum. Heißt es nicht, die Artikel sollen 7 Tage Zeit haben, diskutiert und evtl. verbessert zu werden??? --seismos 11:40, 18. Nov 2005 (CET)

@seismos: Zur Info - der vollständige Inhalt des Artikels lautete: Tarlabasi heißt wörtlich übersetzt "am Kopf des Ackerfeldes" ist aber eigentlich eine Stadt/Dorf im Nordwesten der Türkei das in Trakien liegt. Gruß --Idler 14:20, 18. Nov 2005 (CET)

Vermutlich aus einem Glossar eines Wirtschaftslexikon abgepinselt. Das erklärt Nothing. --Zollwurf 01:34, 18. Nov 2005 (CET)

  • wenne es stimmt ist es okay. ich verstehe es auch. eher behalten --Wranzl 12:27, 18. Nov 2005 (CET)

behalten aber bitte ergänzen / überarbeiten (sehr dringend) - kann mir zwar denken bzw. vorstellen, was gemeint sein könnte, es wäre aber schön zu erfahren, ob ich richtig liege ! 84.181.203.127 13:37, 18. Nov 2005 (CET)

Ich halte das gar nicht für einen Fachbegriff, sondern für ein willkürlich gebildetes Wort. Die Dimension des Marktes ist eben die Marktdimension, so wie ein Sonntagsspaziergang ein Spaziergang am Sonntag ist. Dafür braucht man keinen Eintag in Wikipedia, es sei dann, aus dem Artikel geht klar hervor, dass es doch etwas anderes ist. Sonst löschen. -Gerdthiele 19:24, 18. Nov 2005 (CET)

Dieser Beitrag sollte von seiner Erwähnung in der WP "befreit" werden, damit man sich so einen Dumpfsinn nicht mehr "merken" muss. --Zollwurf 01:45, 18. Nov 2005 (CET)

  • Behalten. Unbegründeter Löschantrag. Der Begriff ist insb. in Bezug auf das deutschsprachige Usenet (und darüberhinaus die deutschsprachige Netzkultur) relevant. Eventuell vorhandener Überarbeitungsbedarf ist auch kein Löschgrund. --kh80 •?!• 02:02, 18. Nov 2005 (CET)
  • OMFG! Eine Merkbefreiung befreit, wie der Name schon sagt, den Empfänger davon, etwas zu merken... eine Merkbefreiung wird konstatiert, da gehts schon mal los. Und es gibt aus den Kreisen der Nerds und des Usenet derart viele derartige Wendungen und Insiderwitze, daß es vollkommen ausichtslos ist, jeden einzelnen für eine enzyklopädische Relevanzschwelle trimmen zu wollen. Das ist was fürs Jargon File. Es sei denn, jemand macht sich die Mühe, den Ursprung der Merkbefreiung wirklich zu recherchieren und in schönem Text zu referieren (das geht!!). Aber grundsätzlich was fürs Wiktionary. So jedenfalls löschen --Henriette 05:43, 18. Nov 2005 (CET)
  • Äh wieso ist das Netzjargon Den begriff gibt es auch ausserhalb des Internets? --FabianLange 08:44, 18. Nov 2005 (CET)
  • Behalten. (Der Spruch ist inzwischen Kult und damt Bestandteil der Kultur. Er ist eben nicht mit irgendwelchen Begriffen aus dem Netzjargon vergleichbar) --Lung ? 08:54, 18. Nov 2005 (CET)
Behalten – Die Merkbefreiung ist ein relevanter Teil der deutschsprachigen Netzkultur und wer wenn nicht die de-Wikipedia soll diese dokumentieren? Der Verweis auf das Jargon-File ist nicht hilfreich, da sich dieses an der internationalen, englisch-sprachigen Netzkultur orientiert und anderssprachiges nur am Rande erwähnt. Die de-Wikipedia ist das zentrale Nachschlagewerk für deutschsprachige Netzbegriffe und die Merkbefreiung muss hier ihren Platz haben. --h-stt 09:08, 18. Nov 2005 (CET)
Schliesse mich meinen Vorredner an. behalten --FNORD 11:59, 18. Nov 2005 (CET)
Jepp, behalten, hat den Sprung aus dem Netz ins wahre Leben geschafft, der Begriff... --gunny Rede! 12:02, 18. Nov 2005 (CET)
  • Mir scheint eher, das ist eine Begrifflichkeit aus einer völlig eigenen Welt. Wenn der in der WP verbleiben darf, öffnet man damit auch anderen Wortneuschöpfung Tür und Tor. Wenn die Internet-Community aus einem Wort einen Kult machen kann, dann kann das ein Rapper ebenso auch, wie auch jede andere Szene. Davon würde ich lieber die Finger lassen... löschen --seismos 12:16, 18. Nov 2005 (CET)
  • Behalten Der Begriff ist um Usenet schon mindestens seit 1995 weit verbreitet. Ältere Nachrichten habe ich leider nicht gefunden, da die Google-Archive von damals nicht vollständig sind. 84.160.192.82 12:36, 18. Nov 2005 (CET)

Nichts gegen "Insider-Begriffe" u.ä., aber dieser Artikel ist Stuß. Er schwurbelt um den Inhalt dieses Ego-Pflege-Dokuments herum, ohne irgendwas zu erklären. Nichts zur "Kulturhistorie" dieses gerne genutzten Dokuments im Usenet, nur POV-ige Vermutungen à la "entspricht der gelben Karte", "gilt als scharfer Verweis" usw. Entweder fundiert schreiben oder löschen.--Wiggum 13:22, 18. Nov 2005 (CET)

Jede scheinbar witzige Wortfindung im Usenet zu einem Kult hochzustilisieren und ihr auch noch ein Lemma zu spendieren halte ich Unfug. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:04, 18. Nov 2005 (CET)
  • behalten. --Barb 20:11, 18. Nov 2005 (CET)
  • behalten --Historiograf 21:40, 18. Nov 2005 (CET)
  • behalten Für jeden der im Newsnet länger aktiv ist, ist die Löschung eine Beleidigung Chippychan 22:47, 18. Nov 2005 (CET)

Tütensuppe (erl., gelöscht)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Beim besten Willen (noch) kein enzyklopädischer Artikel. Lemma zwar relevant, aber Text zu frugal. --Lung ? 01:47, 18. Nov 2005 (CET). Gesamter Text:
Tütensuppe sind die Suppen aus Tüten.

Substub ohne brauchbare Definition.
Gelöscht. --kh80 •?!• 02:07, 18. Nov 2005 (CET)
Oh: Mythen in Tüten? :) Tolles Lemma, aus dem was machen könnte. --Henriette 05:54, 18. Nov 2005 (CET)
Henriette, da konnte ich nicht wiederstehen, auch wenn es ein etwas improvisierter Anfang ist. Aber ein bisschen erfährt man jetzt hoffentlich schon. Rainer ... 00:23, 19. Nov 2005 (CET)

Kramer of New York (gelöscht)

Dieser Artikel ist zu 90% nicht in deutscher Sprache verfasst, sondern in Maschinendenglisch. Komplett überarbeiten oder löschen.Andreas König 05:20, 18. Nov 2005 (CET)

Unverständliche Maschinenübersetzung gelöscht. --Markus Mueller 05:58, 18. Nov 2005 (CET)

Branchenbucheintrag für eine Software, Relevanz nicht erkennbar Andreas König 05:30, 18. Nov 2005 (CET)

Naja, unter TCM steht ja auch "Texas Chainsaw Massacre" :-) Ok, den Sinn einer enzyklopädischen Erklärung erfüllt der Artikel nicht. Archer 15:59, 18. Nov 2005 (CET)

SLA nach Einspruch in LA. Begründungen folgen. --Markus Mueller 05:39, 18. Nov 2005 (CET)

so ein unfug --Christian Bier 03:14, 18. Nov 2005 (CET)

Nicht löschen! Ist trivial aber passt sehr gut unter Portal:Alltagskultur. Wenn dann regulärer Löschantrag. --Kirschblut 03:17, 18. Nov 2005 (CET)

  • Gehts noch? Ein Lichtschalter ist ein Schalter zum Ein-/Ausschalten der Beleuchtung. Früher wurden Lichtschalter aus Porzellan hergestellt, heute sind sie aus Kunststoff. Früher wurden derartige Banalitäten gelöscht und nicht diskutiert! löschen --Henriette 05:58, 18. Nov 2005 (CET)
Was unter Alltagskultur ist denn nicht banal? In der englischen Wikipedia gibt's den Artikel auch. Ist denke ich mal grundsätzlich ein ausbaufähiger Stub. --Kirschblut 06:03, 18. Nov 2005 (CET)
löschen, für solche Banalitäten ist die nicht der richtige Ort. --ahz 07:22, 18. Nov 2005 (CET)
  • Behalten - Relevant und valider Stub (schaut doch mal die engl. Version an, da kann noch etwas d'raus werden). Was soll daran Unfug sein? Ist Steckdose auch ein Unfug-Artikel? Nein. Matt1971 ♫ 07:53, 18. Nov 2005 (CET)
Banalität: Löschen. Und diese stete Argument, "dass haben die in der en.WP doch aber auch", heisst doch nicht, dass man jeden Cheese von dort in der de.WPadaptieren muß. Übrigens, wer den Begriff "Lichtschalter" für Kultur erachtet, der... (auskommentiert!) --Zollwurf 08:46, 18. Nov 2005 (CET)
Langweiliger Artikel. Wenn ich wirklich diesen Suchbegriff eingebe, dann will ich doch wenigstens etwas über den technischen Ablauf eines Schalters oder Dimmers lesen. Und dazu gibt's bereits Artikel. Löschen --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 08:57, 18. Nov 2005 (CET) P.S. mich wundert's, daß hier nicht die Anzahl an Google-Treffern bei "Lichtschalter" steht, hat das etwa jemand vergessen ;-)
  • G.M. Opponenten: Das ist ein Elektronikbauteil. Was hat das mit Unfug zu tun? Es ist sehr einfach, ein Wort als Begründung vorzulegen, aber begründen sollte man es schon können. Schaut Euch doch mal das Portal:Alltagskultur an und auf welche banalen Artikel da verwiesen wird. Es gab vor ein paar Monaten sogar einen Löschantrag für das gesamte Portal, der jedoch abgelehnt worden ist. Also: Schaut mal, was da für "Unfug" d'rin steht und viel spaß bei den Löschanträgen =:O -- Matt1971 ♫ 09:12, 18. Nov 2005 (CET)
Lichtschalter sind spezifische Bauelemente, deren interessante Geschichte hier angedeutet wird, womit die Elektroindustrie heute massenhaft verdient, und es ganze Abteilungen in einschlägigen Prospekten gibt. Da ist noch viel drin. behalten --Wst 09:34, 18. Nov 2005 (CET)
Sehe ich ähnlich. Als Stub markieren und behalten. Es sind doch immer die selben, die gleich nach Löschen schreien, statt dem Artikel erstmal die Chance zu geben, sich zu entwickeln. Etwas mehr Zurückhaltung beim Löschen tut der WP sicherlich gut... --seismos 10:43, 18. Nov 2005 (CET)
  • löschen und warten bis ein artikel kommt. -- southpark 10:59, 18. Nov 2005 (CET)
  • nicht löschen Alleine der Hinweise über diese Unterbrechnung der Phase kann Leben retten und der Artikel ist ausbaufähig Fozzy 11:04 18.11.2005

behalten sonst sehe ich doch nix mehr. Und ausbauen rein. --nfu-peng ; Diskuss 12:03, 18. Nov 2005 (CET)

Ausbauwürdiger und -fähiger Stub. Behalten --Carlo Cravallo 12:16, 18. Nov 2005 (CET)

Schalter Bauarten eingefügt, Behalten Bobo11 12:38, 18. Nov 2005 (CET)

Jetzt hat sich die Frage wohl erübrigt; bitte behalten (und Bobo11 danken!) Gruß--WAH 12:47, 18. Nov 2005 (CET)

  • behalten, wird mit Sicherheit ein ganz guter Artikel bzw. ist es teilweise schon - Wieso schmeißt Ihr bei Wikipedia immer alles gleich weg, wenn nicht gleich alles perfekt ist ? Und zum Stichwort "zu banal" - da müßten noch ganz andere Artikel gelöscht werden. (z.B. Papier, Flasche) Zu fast jedem Thema gibt es Interessantes zu rescherschieren man muß nur genug in die "Tiefe" gehen und das geht nun mal nicht wenn man die Artikel in "minuntenschnelle" (Zitat Löschregeln: "wenigstens fünfzehn Minuten Zeit") wieder entsorgt ! 84.181.203.127 14:02, 18. Nov 2005 (CET)

Löschen. Nicht das die Aussagen falsch sind, aber sollte man doch ein wenig von dem Zusammenpatchen von willkürlichen Informationen, die nur aus einem anderem Blickwinkel betrachtet werden, abkommen. Ein "Licht"-Schalter kann auch einen Deckenventilator zum Drehen bringen, so ist er meiner Ansicht nach dann ein "Deckenventilator"-Schalter. Okay wenn ich den Laden gehe bekomme ich mit Sicherheit einen solchen Lichtschalter in der Elektroabteilung eines Baumarktes, aber die Fachbegriffe wären meiner Ansicht nach Wechselschalter (Wechselschaltung), Kreuzschalter(Kreuzschaltung), Serienschalter(Serienschaltung) usw. die in einer Lampenschaltung ihre Anwendung finden und somit zum Lichtschalter werden. Mittels Bewegungsmelder, Zeitschaltuhr (über Schütz, Relais) und wer weiss noch was für elektrotechnische Komponenten kann ich mir auch das Licht direkt oder indirekt einschalten bzw. ausschalten lassen. Doch diese gleichen Komponenten bringen Heizungen, Schalusien , kurz gesagt alles was ich Schalten möchte, zum Laufen oder Stoppen. So kann ich mir Monitorschalter, Blinklichtschalter (oder -hebel) Ausschalter, Einschalter und wer weiss was für Schalter zusammenstellen, im Endeffekt schließen (Schließer Schließerkontakt) oder öffnen bzw. unterbrechen (Öffner Öffnerkontakt) mir diese nur den Stromkreis. Nur so eine Meinung, kann mich auch irren, denn ich bin auch nur ein Mensch. Mit freundlichem Gruß Dominik -- dom 13:52, 18. Nov 2005 (CET)

@ dom: Das dürfte dann aber durch Verschieben der Infos in die einzelnen Artikel oder des Gesamtartikels unter ein geeigneteres Lemma zu erledigen sein, oder? Und an die Lichtschalterfachmänner: Gab's nicht zwischen den Porzellan- und den heutigen Schaltern auch noch die Bakelitausführung (oder was immer das für ein schwarzes Zeugs war)? Und seit wann werden Lichtschalter nicht mehr ca. auf Augenhöhe eines stehenden Erwachsenen wie zu Zeiten der Drehschalter, sondern weiter unten angebracht? Wenn schon Info, denn schon Info. --Xocolatl 13:58, 18. Nov 2005 (CET)

Dominik bringts auf den Punkt. Ein Artikel zu einem Wechselschalter ist Gut wenn er die Funktionsweise erläutert. Die Funktionsweise eines Lichtschalters ist nicht anders. Wenn es jedoch was ausführliches zu einem Lichtschalter zu sagen gibt dann kannd er Artikel auch bleiben. Solche Infos wie Xocolatl sie anführt. Aktuelle rzustand ist aber nicht erhaltenswert. --FabianLange 17:25, 18. Nov 2005 (CET)
Gut löschen wir doch gleich die ganze Enzyklopädie.............
Die Idee ist nicht schlecht, so könnten wir es nur besser machen, somit Löschdiskussionen und ebenso solche qualifizierten Kommnentare ersparen. Mfg -- dom 18:43, 18. Nov 2005 (CET)

So der ist nun wirklich neu Überarbeitet und ausser den Bildern und dem Einleitungssatz auch nicht merh in der Form als der Löschantrag gestellt wurde. Und die "löschen wir mal" sollen mal was Konstruktives beitragen zu den Artikeln. Bobo11 19:43, 18. Nov 2005 (CET)

Behalten. Habe den Artikel gerade mit Interesse gelesen. -- ReqEngineer 22:41, 18. Nov 2005 (CET)

Den Löschwut-Empörten sei ans Herz gelegt, sich die zur Löschung vorgeschlagene Version anzusehen. Um die ging es, nicht um das Ding an sich. Der jetzigen Version stehe ich aber auch kritisch gegenüber, denn eigentlich ist das eben nur ein Schalter (Elektrotechnik), bei dem im Stromkreis wahrscheinlich ne Lampe hängt. Da muss man dann nicht noch mal erklären, was ein Wechselschalter ist und wie das Ganze überhaupt funktioniert. Wenn ich mir die roten Links bei Schalter und Schalter (Elektrotechnik) ansehe, scheinte es da einen erheblichen Aufräumbedarf zu geben. Das Funktionsprinzip dieses ganzen Zeugs lässt sich in einem Artikel ganz prima abhandeln, da braucht man nicht 25 Kipp-, Dreh-, Klapp-, Tret- und Wurfschalter-Artikel, in denen jeweils bei Adam und Eva angefangen wird. Das ist dann nicht Alltagskultur (finde ich klasse), sondern überflüssiges Zeugs. Das wird auch nicht durch schlechte Fotos eines Wandschalters besser, auf denen sowieso nichts relevantes zu sehen ist. Der Artikel kann sich auch nicht entscheiden, ob nun von Wandschalter oder Lichtschalter die Rede ist. Kurz: So ist das nichts! Die ganzen Schalter-Artikel aufräumen, abgleichen und auf das dann hoffentlich Wesentliche redirecten. Rainer ... 00:53, 19. Nov 2005 (CET)

Sowas haben wir in der Schule mit Worten aus Büchern gespielt. Wie innovativ das mit Google zu spielen. Ich sehe keine Relevanz an diesem Kinderkram. --((ó)) Käffchen?!? 07:11, 18. Nov 2005 (CET)

Wir haben in der Schule gelernt. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 09:04, 18. Nov 2005 (CET)

Sollte erhalten bleiben!

  • löschen - ich verstehe nicht mal ansatzweise, was das zu bedeuten hat. Oma-Test nicht bestanden! Entweder so formulieren, daß man es versteht oder weg. Von der Relevanz mal ganz abgesehen... Ralf   20:33, 18. Nov 2005 (CET)
  • löschen unrelevant; solche spiele gibt es zu hauf; weiß nicht ob sie vor der erfindung von google einen namen hatte aber ich kenne solche in der art auch ...Sicherlich Post 01:18, 19. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz. Ehemalige unbekannte Schulband ohne Veröffentlichung. -- 84.178.130.88 10:16, 18. Nov 2005 (CET)

Die Eigenproduktion kam jedoch nie in den offiziellen Handel --> irrelevant für die Wikipedia, löschen --schlendrian •λ• 11:06, 18. Nov 2005 (CET)
auch wenn einige heute in bekannteren Bands spielen, eine selbstaufgenommene MC rechtfertigt keinen Eintrag. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:10, 18. Nov 2005 (CET)

Dolní Dvůr (erledigt, grundlegend erweitert)

In dieser Form vielleicht gut für einen Tourismusführer, aber keinesfalls enzyklopäisch informativ. Es wird ja noch nicht einmal erwähnt, in welchem Land sich der verträumte Ort denn eigentlich befindet... deutlich aufbereiten oder löschen --seismos 10:29, 18. Nov 2005 (CET)

In den Tourismusführern gibt es handfeste Infos, dafür keine/kaum Typos. Es ist nur Schrott bzw ein Artikelwunsch Begrüßungsbot 10:40, 18. Nov 2005 (CET)
Kategorie:Kaff? Da war jemand witzig. In dieser Form nicht erhaltenswert. Grüsse,--Michael 10:49, 18. Nov 2005 (CET)
Und ich weiss auch wer die Witzboldin war. Aber ich verrate es nicht. Grüsse. Mutter Erde 11:20, 18. Nov 2005 (CET). Ach ja, behalten
ein Ortsartikel, wie viele andere auch, ich denke, der kann ja noch ruhig wachsen, behalten und ausbauen! Ilja 13:57, 18. Nov 2005 (CET)
  • behalten - ein Ortsstub wie viele andere auch Ralf   14:16, 18. Nov 2005 (CET)
  • AHZ hat ihn grundlegend erweitert und ausgebaut, ich entferne mal den LA. --87.123.78.139 19:07, 18. Nov 2005 (CET)

Er hat ihn sogar ausgesprochen gut ergänzt, Danke! Ich kenne die Gegend sehr gut, aber da war mir sogar etliches neu. Ralf   20:30, 18. Nov 2005 (CET)

Er hat ihn nicht ergänzt, sondern neu geschrieben... --seismos 01:02, 19. Nov 2005 (CET)

Werbegeschwurbel, Relevanz ziemlich fraglich --gunny Rede! 11:03, 18. Nov 2005 (CET)

Warum denn in die Ferne schweifen....? Die Zeitschrift Metall existiert schon seit Beginn der 1950er jahre und ist auch heute noch relevant. Jedenfalls regen sich regelmäßig Politiker über ihre Artikel auf und sie wird oft zitiert. Hier das Titelblatt der neuesten Ausgabe vom November "metall". Diese hat allerdings nix mit der hier beschriebenen zu tun. deswegen ausbauen und unbedingt um die deutsche Version erweitern.--nfu-peng ; Diskuss 12:32, 18. Nov 2005 (CET)
Ich glaube, du hast die Löschkandidaten nicht ganz verstanden. Entweder du sprichst du für eine Löschung aus oder für eine Beibehaltung und/oder du verbesserst selber den Artikel. Artikel bauen sich nicht von selber dadurch aus, dass auf dieser Seite dafür "abgestimmt" wird. Ich bin übrigens für Löschen, da angesichts der geringen Relevanz die Qualität des Artikels zu gering ist und "Metallzeitschrift" ein Gattungsbegriff ist und nicht nur eine konkrete Zeitschrift. -- Nichtich 00:55, 19. Nov 2005 (CET)
Die Relevanz dieser ukrainischen Fachzeitschrift für die deutsche Wikipedia will mir partout nicht einleuchten. Außerdem falsches Lemma. Löschen --Carlo Cravallo 19:16, 18. Nov 2005 (CET)

...und viele andere: Kategorien ohne jeden Sinn und Zweck? Und das auch noch im Artikelraum? --Hansele (Diskussion) 11:22, 18. Nov 2005 (CET)

Löschen, "kurpfälzisch" ist keine Sprache für die es einen Babelbaustein braucht. Aber jetzt schreien bestimmt wieder alle "stört keinen", "ist doch nett" etc und wollen es bahlten...wie immer eben. ((ó)) Käffchen?!? 11:27, 18. Nov 2005 (CET)
Und? Was wäre daran ein Problem? Dein Verhalten ist doch auch "wie immer eben" ;-) --Exxu 12:14, 18. Nov 2005 (CET)
stört keinen, ist doch nett etc behalten -- Nichtich 01:01, 19. Nov 2005 (CET)

Werbung für was auch immer es nun sein mag. Ich tippe auf ein Eso-Seminarzentrum. --((ó)) Käffchen?!? 11:34, 18. Nov 2005 (CET)

URV von [1] Liesel 11:35, 18. Nov 2005 (CET)
Das scheint eh von den Leuten zu stammen, daher kommt bestimmt ein gelangweiltes "Genehmigung erteilt". Da können wir auch hier diskutieren... ((ó)) Käffchen?!? 11:41, 18. Nov 2005 (CET)

Scheint kein Eso Zentrum sondern eher ein Künstlertreff mit jährlichem Festival zu sein. Auch mit Genemigung für den Text überschreitet ein Festival mit 3000 Leuten wohn nicht die Relevanzschwelle. --FNORD 12:05, 18. Nov 2005 (CET)

Phänomenologie des Geistes (erledigt, bleibt)

Ein Artikel über ein Buch, der nix über das Buch verrät. --((ó)) Käffchen?!? 11:34, 18. Nov 2005 (CET)

Also das wäre nun wirklich eher was für die QS oder das Portal Philosophie. Eines der bedeutendsten Werke deutscher Philosophie, aber klar: In dieser Form untragbar. Bitte ausbauen und behalten, wenn'S gelöscht wird geht allerdings auch nicht gerade viel verloren... --zerofoks 11:41, 18. Nov 2005 (CET)

Hatte mich zuerst gefreut, dass jemand dieses Buch aufgegriffen hat - leider wirklich zu wenig. Bin aber auch für Ausbau und vielleicht nehmen wir dies als Anlass uns darauf zu einigen, wer dieses Projekt durchführen möchte - würde mich gerne dran beteiligen, aber alleine scheint mir zu umfangreich also wer hat lust deshalb ausbauen und behalten --schwall 12:09, 18. Nov 2005 (CET)

Liebe Philosophenkollegen, schreibt doch bitte wenigstens 2 Sätze zum Inhalt, damit man das als Stub behalten kann. Ich habe die Form schon in Ordnung gebracht. Leider habe im Moment soviel Krams an der Backe, dass ich nicht alles schaffen kann. --Markus Mueller 13:11, 18. Nov 2005 (CET)
Wer mag aber nicht so recht kann, könnte auch den englischen oder den französischen Artikel als Grundlage zur Überarbeitung nehmen. --zerofoks 13:20, 18. Nov 2005 (CET)
Die zwei Sätze zum Inhalt stehen jetzt da. Ich denke das müsste reichen. Bitte behalten. --Lutz Hartmann 14:16, 18. Nov 2005 (CET)
Bleibt. Dank an das Wikiprojektteam Philosophie. --Markus Mueller 15:04, 18. Nov 2005 (CET)
Habe dementsprechend mal den LA rausgenommen. --zerofoks 16:05, 18. Nov 2005 (CET)

Herr Hajek geht seinem Beruf nach. Das tun viele (leider immer weniger) Leute. Welchen Grund gibt es ihn in einer Enzyklopädie zu erwähnen. Den Werbeieintrag zu den Purzelbaumbüchern habe ich schon gelöscht. --((ó)) Käffchen?!? 11:39, 18. Nov 2005 (CET)

Purzelbaumbücher gibs doch garnichtmehr wieso sollte er nicht hier drinne stehen hat aber auch schon innerezante dinge gezeichnet --Dieter Hajek 11:48, 18. Nov 2005 (CET)

Wir verschieben das Ding dem Herrn Hajek auf seine Benutzerseite, damit der redir ausm Benutzernamsraum in den Artikelnamensraum (sowieso gegen die Regeln) verschwindet und dann löschen wir das Verschiebeüberbleibsel... --gunny Rede! 11:50, 18. Nov 2005 (CET)
Es gab hier bereits einen LA vom 2.11., der allerdings als erledigt erklärt wurde (Wikipedia:Löschkandidaten/2._November_2005#Dieter_Hajek_.28erledigt.2C_auf_Benutzerseite_verschoben.29). Thorbjoern 11:57, 18. Nov 2005 (CET)
Ja der wurd verschoben, allerdings damals mit der bemerkung daß es etwas wenig sei. Dort wurde nicht dem Herren Hajek mitgeteilt daß er durch einen längeren Text nicht relevanz gewinnt. Komisch daß sich Dickbauch an ihn nicht erinnert, das war shcon vor 16 Tagen sein LA --FabianLange 17:32, 18. Nov 2005 (CET)

naja ist schon in ordnung dacht nur das ich was richtiges schreiben sollte beim letzten mal was es ja nur wenig--Dieter Hajek 12:00, 18. Nov 2005 (CET)

wird aber nicht gelöscht wegen der purzelbaum sache --134.76.118.86 13:25, 18. Nov 2005 (CET)

löschen Mich stört vor allem das furchtbar schlechte Deutsch. --ALE! ¿…? 13:44, 18. Nov 2005 (CET)

Das kann man ja ohne große Anstrengung ändern, mir wäre neu, dass Rechtschreibe- oder Ausdrucksschwächen des Erstautors ein Löschgrund wären. Von Hajek sind - laut einer Amazonsuche - ca. 10 Bücher mit ISBN erschienen, damit dürfte er relevant sein. ME jetzt behalten.Thorbjoern 13:54, 18. Nov 2005 (CET)
PS: Vgl. Literatur von und über Dieter Hajek im Katalog der DDB. Thorbjoern 14:00, 18. Nov 2005 (CET)

Hier wird nichts verständlich erklärt. --((ó)) Käffchen?!? 11:39, 18. Nov 2005 (CET)

Ja, en:Binary Golay code ist sowieso besser, und auf en: gibt's keinen Oma-Test, mit dem man sich rumärgern muss. --Pjacobi 15:51, 18. Nov 2005 (CET)
Mittlerweile dank Benutzer:Fruchtcocktail ein akzeptabler Stub. --DaTroll 16:17, 18. Nov 2005 (CET)

Ein Beitrag über eine "lokale Speise" (wird in 2 Gaststätten angeboten), die überregional kein Mensch kennt, ist nichts für eine Enzyklopädie. Bestenfalls was für ein regionales Kochbuch. --Zollwurf 11:44, 18. Nov 2005 (CET)

Ich habe z.B. auch von den anderen sechs Einträgen der [[Kategorie:Kulinarisches im Oberbergischen Land]] noch nie was gehört. Müssen die jetzt auch weg? Behalten. Thorbjoern 14:06, 18. Nov 2005 (CET) korr., <nowiki> eingefügt. Thorbjoern 14:46, 18. Nov 2005 (CET)
Wo ist die Grenze für partiell unbekannte Speisen? Wenn ich etwa zufällig eine schmackhafte Sauce erstelle, und die, sagen wir mal, "Sauce ala Zollwurf" nenne, und dann sogar noch 3 Gasthäuser in der Nähe dazu überrede, meine Rezeptur zu verwenden - ja, dann wäre ich allein durch meine Sauce wikipedisch geworden - Wahnsinn, oder? --Zollwurf 14:26, 18. Nov 2005 (CET)
Hier ist aber nicht die Rede von einem neu erfundenen Gericht, sondern von nur noch zwei Gaststätten, die diese - vermutlich traditionsreiche - Speise anbieten... Thorbjoern 14:46, 18. Nov 2005 (CET)
Und worauf stützt sich Deine Vermutung? Gibt es Quellen? --Zollwurf 15:15, 18. Nov 2005 (CET)
Anfrage beim Autor Benutzer:Henning.Schröder ist erfolgt. Anderthalb Jahre lang hats keinen gestört... Thorbjoern 16:05, 18. Nov 2005 (CET)

Anregung: Ich habe bei Eberswalde die "Eberswalder Spritzkuchen" und die "Eberswalder Würstchen" als kulinarische Besonderheiten drin, obwohl zumindest erstere durchaus als gesonderter Artikel denkbar wären. Ich finde, so paßt es besser. Ralf   16:11, 18. Nov 2005 (CET)

Behalten - Statt harmlose Eierkuchen zu verfolgen (die ich auch gerne mag) sollte der Antragsteller lieber Trolle zur Strecke bringen. ich werde das zum Anlass nehmen, meinem Lieblingsrestaurant diese Spezialität auf die Karte zu nehmen. --Taube Nuss 16:17, 18. Nov 2005 (CET)
"Statt harmlose Eierkuchen zu verfolgen" sollte ich was tun? Trolle sammeln, die dieses Zeug verzehren? --Zollwurf 17:10, 18. Nov 2005 (CET)
Die Idee ist gar nicht mal so schlecht :-)) Aber ernsthaft, der Lieberhäuser Eierkuchen muss bleiben! Er wird auch sicher im Rahmen der Bergischen Gastlichkeit (ein Verbund von guten Restaurants in unserer Region) seine Liebhaber finden. Es ist ein Traditionsgericht, zwar nicht so berühmt wie die Bergische Kaffeetafel oder die Bergische Waffeln aber immerhin. Viele Grüße --Taube Nuss 17:15, 18. Nov 2005 (CET)
Behalten: kein neu erfundenes, sondern ein traditionelles Gericht.--Jörg Kopp 19:26, 18. Nov 2005 (CET)

Natürlich behalten. Das einzige, was mich an dem Artikel stört, ist, dass man sich keinen rechten Begriff von dem Zeug machen kann, von dem vagen Vergleich mit Salzburger Nockerln mal abgesehen. Da ist also die Definition noch unbefriedigend. Rainer ... 01:00, 19. Nov 2005 (CET)

Ja, und? Warum sollte der Mann, dessen Name nicht mal bekannt ist, hier erwähnt werden? --((ó)) Käffchen?!? 11:47, 18. Nov 2005 (CET)

Ist selbstverständlich bekannt. Aber einen eigenen Artikel braucht der nicht. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:51, 18. Nov 2005 (CET)
Noch so ein 1-Satz-Submüll, sowas sollte SLA-fähig sein. AN 11:52, 18. Nov 2005 (CET)
Ein Blick auf die Englische WP wird euch erhellen. Da Wrestling nicht mein Fachgebiet ist habe ich mich noch nicht an die Übersetzung gemacht. Der Mann erfüllt auf jeden Fall die Relevanzkriterien obschon das Lemma verschoben werden müsste. Mein Votum überarbeiten und behalten. -- JoeIntel 11:54, 18. Nov 2005 (CET)

Hier steht mehr: http://en.wikipedia.org/wiki/King_Kong_Bundy. Da ich aber unfähig bin Englisch zu übersetzen, laß ich es auch. --Creasy McFraser Sprich mit mir ! 11:55, 18. Nov 2005 (CET)

Ein Hinweis: Wenn jemand einen Artikel eh vom Anfang an schreiben müsste, kann er ohne diesen einen Satz auskommen - die meisten Autoren hätten einen unbelasteten Neuanfang lieber. AN 11:57, 18. Nov 2005 (CET)
Der Wunsch an der richtigen Stelle eingetragen, aus dem Artikelraum kann er wech AN 12:04, 18. Nov 2005 (CET)
"...ist ein früherer Profiwrestler"? Wieder so eine US-Figur, die glaubt, dass das was war ist... --Zollwurf 12:13, 18. Nov 2005 (CET)
Dieser Artikel wird dem Wrestler nicht gerecht. Ich schlage vor, dass sich jemand an die Übersetzung macht und dann behalten, sonst aber löschen. --Debauchery [[Benutzer Diskussion:Debauchery|Torture Pit]] 12:21, 18. Nov 2005 (CET)

So ich habe das Lemma nach Chris Pallies verschoben und den Artikel in der englischen WP angezapft. Meine Übersetzung ist noch nicht perfekt da Sport nich mein Fachgebiet ist und ich deswegen einige Fachbegriffe nicht kenne und nicht korrekt ins Deutsche bringen konnte. Ich hoffe trotzdem das meine Überarbeitung den Löschantrag nichtig macht. -- JoeIntel 13:45, 18. Nov 2005 (CET)

Das Ergebnis ist, dass der Autor weitere solche 1-Satz-Subsubstubs reinwirft und damit langsam zum Duti99 des Wrestlersports mutiert. Das kann doch so nicht gewollt sein? AN 14:32, 18. Nov 2005 (CET)
So behalten. @AN: Hier kannst du bei dem von dir angesprochenen Problem helfen. --Debauchery Torture Pit 15:33, 18. Nov 2005 (CET)
Ich habe gerade einen 2,5 KB-Eintrag über eine Schauspielerin/Sängerin/Komikerin erstellt, die eine 3-stellige ID in der IMDb hat und bereits in 2 weiteren Wikipedias vorhanden war. Dies schreibe ich für jene Leute, die meinen könnten, ich hätte keine angenehmere Betätigungen in Sicht als in fremden 1-Satz-Wrestler-NichtMalRichtigeStubs zu wühlen. Ähnlich geht es recht vielen Leuten hier - zwei solche Einträge wie hier hat man dem Autor als Muster ausgebaut (das da war bereits der zweite), irgendwann müsste in solchen Fällen ein Stop erfolgen. AN 16:19, 18. Nov 2005 (CET)

Garry Morgenmeister (schnellgeloescht)

Unsinn, den man eigentlich schnelllöschen kann. Aber vielleicht will das der ein oder andere im Humorarchiv behalten. Ich find's dafür allerdings bei weitem nicht lustig genug. -- Zinnmann d 12:33, 18. Nov 2005 (CET)

Bin auch eher für schnelllöschen. Ich kann dem Artikel keinen Humor abgewinnen. --seismos 12:40, 18. Nov 2005 (CET)

AK seismos: Löschen Martin S. 12:46, 18. Nov 2005 (CET)

Selten so gegähnt. Weg mit dem Müll.--Wiggum 13:29, 18. Nov 2005 (CET)

  • sla gestellt. offensichtlicher fake. 0 google treffer. --Wranzl 13:30, 18. Nov 2005 (CET)
Schnellgeloescht, wirklich nicht komisch. --DaTroll 13:38, 18. Nov 2005 (CET)

Keine Definition, keine Erklärung. -- Zinnmann d 13:03, 18. Nov 2005 (CET)

  • So besser löschen. -- Geiserich77 13:33, 18. Nov 2005 (CET)
  • Nichts als nur eine schlappe Fingerübung, wenn hier niemand seine vertraute Aufschnittmaschine besser beschreiben mag (Foto?), dann lieber doch löschen, obwohl als Lemma sicher nicht ganz unnütz. Ilja 14:01, 18. Nov 2005 (CET)

SLA->LA: Wörterbucheinträge sind kein Schnelllöschgrund. Ursprüngliche Begründung folgt. --Markus Mueller 13:05, 18. Nov 2005 (CET)

Scherzartikel -- Fullhouse 11:11, 18. Nov 2005 (CET)

Wo liegt die Relevanz dieser Missionarin? -- Zinnmann d 13:08, 18. Nov 2005 (CET)

Behalten. Löschantrag unbegründet. Wer wissen will, wo die Relevanz liegt, der braucht nur nach ihr zu googlen. --Melly42 13:57, 18. Nov 2005 (CET)
Nach einer Missionarin zu "googlen" halte ich aber nicht für die feine Art ;-) --Zollwurf 14:01, 18. Nov 2005 (CET)
Falsch. Die Relevanz muss im Artikel selbst klar werden. Wikipedia ist kein Google-Zusatz. --Zinnmann d 14:03, 18. Nov 2005 (CET)
Nun durch das Googlen kann man z. B. feststellen, daß Gladys Aylward schon in der englischen Wiki steht, daß es mehrere Bücher über sie gibt, daß sie das Vorbild für den Ingrid Bergman-Film "Die Herberge zur 6. Glücksseeligkeit" ist, etc. Also warum soll das Lemma gelöscht werden? Gegen welche Löschkriterien verstößt es? --Melly42 14:12, 18. Nov 2005 (CET)
Hab jetzt mal den Stub und Überarbeitungsbaustein hinzufügt. Warten wir mal ab, ob der Artikel wikifiziert wird.--Melly42 14:33, 18. Nov 2005 (CET)
soeben geschehen... ;) - ein bisschen was gehört noch gemacht, denke ich... aber so sollte es mal fürs erste passen...--Moneo 14:34, 18. Nov 2005 (CET)
sehr gut, ich denke mal, damit ist der LA vorerst erledigt --Melly42 15:03, 18. Nov 2005 (CET)

Das Thema ist viel umfassender und detaillierter bereits in einem eigenen Absatz des Artikels Homosexualität (Absatz: Rechtliche Gleichgeschlechtliche Partnerschaften, Ehe) abgehandelt. --Hansele (Diskussion) 13:14, 18. Nov 2005 (CET)

Zum einen behandelt der Artikel Gleichstellung (Homosexuelle) auch Formen der Gleichstellung, die sich auf Einzelpersonen beziehen (z.B. Antidiskriminierungsmaßnahmen, besondere strafrechtliche Berücksichtigung von Hate Crimes, etc), und nicht nur die Gleichstellung von Paaren, wie in dem von Dir angesprochenen Absatz. Zum anderen hast Du interessanterweise diesen Artikel für einen Löschantrag ausgesucht, nicht aber die Artikel Gleichstellung (Geschlecht), Gleichstellung (Behinderte), Gleichstellung (Migranten). Dass Du ebenfalls Löschanträge gegen den Frankfurter Volleyball Verein, nicht aber gegen den TSG Nordwest 1898 Frankfurt/M e.V., sowie Gay-web und Akademie Waldschlösschen gestellt hast, lässt es doch unschwer erkennen, dass Du wohl eine Kampagne durchführst, Wikipedia von Artikeln mit homosexueller Inhalt zu "reinigen".--Bhuck 13:57, 18. Nov 2005 (CET)
Da ich dir deinen Verfolgungswahn sicher nicht ausreden kann, erspare ich mir ein weiteres Eingehen auf deine - nicht gerade reichhaltige - Argumentation. --Hansele (Diskussion) 21:44, 18. Nov 2005 (CET)

Bei dem Artikel handelt es sich um einen Teil des ausgegliederten Artikels Gleichstellung. Die Lösung, den Artikel aufzugliedern fand ich persönlich auch nicht so glücklich, wurde aber von anderen Benutzern befürwortet. Es wäre allerdings noch unglücklicher, den Artikel über Homosexuelle zu löschen , da er inhaltlich mit den anderen zusammenhängt. Man sollte vielmehr versuchen, ihn inhaltlich zu präzisieren und das Thema Gleichstellung deutlich herauszuarbeiten. Behalten und ausarbeiten.--Barb 17:51, 18. Nov 2005 (CET)

Hast du den Artikel mal mit dem Absatz in Homosexualität verglichen? Die behandeln fast genau das gleiche Thema.... --Hansele (Diskussion) 21:45, 18. Nov 2005 (CET)
Ja, da würde sich sicher eine Auslagerung zu Gleichstellung (Homosexuelle) anbieten, und im Artikel Homosexualität nur ein kurzer Anriss, worum es geht. Wenn jemand Zeit und Lust hat, sich die Arbeit zu machen...--Barb 22:54, 18. Nov 2005 (CET)
Möchte mich Barb anschließen. Alle hier genannten Arten/Aspekte von Gleichstellung sind große Themen und rechtfertigen eigene Artikel. Wenn wir die Seiten über Behinderung, Geschlecht, Homosexualität, Migranten nicht alle weit über 200K lang werden lassen wollen, können wir die jeweilige Gleichstellungsdiskussion innerhalb derselben nicht erschöpfend behandeln. Behalten und ausbauen. --Georg ♪♫♪ 00:39, 19. Nov 2005 (CET)

Macht das diesen Mann relevant, was da steht? --Christian Bier 13:24, 18. Nov 2005 (CET)

Die Verhaftung von Hans Deutsch ist sicherlich relevant. Gibt auch eine Doku darüber, siehe hier: http://www.kickfilm.de/de/news.php 7 Tage warten und ausbauen. --Melly42 14:04, 18. Nov 2005 (CET)

Es gibt einen Lautsprecherbauer namens Hans Deutsch. Hat unter eigenem Namen und unter dem Namen ATL die Dinger angeboten. War meines Wissens zuletzt in der Lautsprecherentwicklung bei Bösendorfer. --Falense 14:24, 18. Nov 2005 (CET)

Der Mann scheint durchaus relevant zu sein, muss nur jemand die Zeit und die Lust haben, den artikel auch so zu gestalten, dass das klar rauskommt. 7 Tage. --Barb 20:21, 18. Nov 2005 (CET) Habe den Text jetzt mal ganz grob überarbeitet. Ist noch nicht toll so, aber sollte aus meiner Sicht bleiben. behalten.--Barb 20:40, 18. Nov 2005 (CET)

War SLA aber irrelevat zu sein, ist leider kein Schnelllöschgrund, aber ein Löschgrund! --Christian Bier 13:27, 18. Nov 2005 (CET)

Als bekennender Rechtshänder (Kategorie: Benutzer ist Rechtshänder fehlt übrigens noch) erachte ich diesen Eintrag als irrelevanten Unfug. --Zollwurf 13:57, 18. Nov 2005 (CET)

Als bekennende Rechtshänderin möchte ich den Linkshändern die Erwähnung des Linkshändertags in der Wikipedia nicht wegdisputieren. Aber m. E. lässt sich die Information über den Linkshändertag noch problemlos im Artikel Linkshänder unterbringen. --Xocolatl 14:04, 18. Nov 2005 (CET)

Dem stimme ich zu. Dem Artikel selbst mangelt es indes an Informationen über die Inhalte des Linkshändertages. An welchem Jahrestag er stattfindet und warum gerade da, ist doch eher nebensächlich. --seismos 14:10, 18. Nov 2005 (CET)

Um so besser, dann Hand-in-Hand löschen. --Zollwurf 14:14, 18. Nov 2005 (CET)

  • der Artikel ist ein ord. Stub. und hat nix bei Linkshänder zu suchen, nur als Verweis. eher behalten. zumindestens 7 Tage. --Wranzl 14:26, 18. Nov 2005 (CET)
  • Als bekennender Linkshänder bin natürlich für behalten dieses gültigen stubs (ich werde ihn bis zum nächsten erweitern)--Martin S. 17:00, 18. Nov 2005 (CET)

Behalten. Ein Linkshändertag ist kein Unterfall des Linkshänders, und wir stopfen ja auch Muttertag nicht in das Lemma Mutter (etc.). --Idler 17:10, 18. Nov 2005 (CET)

Löschen. Dass man zu jedem Wort auch einen Tag einrichten kann, ist auch klar. Tag der Blaumeise, Tag der Sinfonien, ... Einjeder kann solche Tage postulieren, was ja auch inflationär geschieht. Diese Tage sollten im zugeordneten Lemma eingebunden werden. Der Muttertag hingegen ist ein weithin akzeptierter Tag im Jahr, der gesamtgesellschaftliche Relevanz hat. -- ReqEngineer 22:33, 18. Nov 2005 (CET)

Sieben Tage Regel - Bisher gut in den Artikel Linkshändigkeit einarbeitbar, aber Linkshändigkeit ist keine Nebensache. Umgewöhnung der Händigkeit erachte ich als Mißhandlung - und es geschieht. Geht mir näher, als die Mißhandlung von Sinfonien durch das gemischte Blechblaßorchester Krahwinkel.
Gruß, Ciciban 22:55, 18. Nov 2005 (CET)

Linkshändigkeit ist auch meiner Meinung nach keine Nebensache. Deswegen hat sie ja auch ein Lemma, das kein Mensch anzweifelt. Allerdings macht ein Lemma für einen Linkshändertag keinen Sinn aus o.g. Gründen. Mit zwei, drei Sätzen ist normalerweise auch alles gesagt. Wenn ich den Tag der Blaumeise anführe, dann finden sich bestimmt auch genug Blaumeisenschützer, die nicht auf ihn verzichten wollen. Sollen sie auch nicht! -- ReqEngineer 23:29, 18. Nov 2005 (CET)

Als Ehemaligen-Club ohne spezielle Zielsetzungen nach außen sehe ich in diesem Verein keine Bedeutung für die WP. Relevanz, falls vorhanden, verdeutlichen oder löschen. --seismos 14:01, 18. Nov 2005 (CET)

Ich war eben dabei, mich durchzugooglen, um mehr über diesen Verein zu erfahren. War aber nichts passendes dabei (dafür aber sehr große Mengen DNA-Sequenzen). Der Verein stammt von 2004; geben wir ihm also Zeit, sich zu entwickeln. Bis dahin bitte diesen Artikel löschen. --Unscheinbar 14:03, 18. Nov 2005 (CET)
  • passender kann ich es auch nicht ausdrücken -- Nichtich 01:05, 19. Nov 2005 (CET)
  • Löschen. (Das ist auch kein Artikel im engeren Sinn.) --Lung ? 16:18, 18. Nov 2005 (CET)

Der Artikel liefert keine Argumente, die irgendeine Relevanz erkennen lassen. löschen -- ReqEngineer 22:39, 18. Nov 2005 (CET)

Das war die Diskussion zum alten Artikel, die natürlich (Lemma) auch auf den neuen zutrifft. Wie aus meinem Beitrag ersichtlich, hatte sich meine Neufassung mit dem Löschen zeitlich überschnitten. -- Matadoerle 14:04, 18. Nov 2005 (CET)

1) Für eine Enzyklopädie ist dies ein absolut naiver Inhalt 2) Das Lemma "Ländersache" wird immer ein Wörterbucheintrag bleiben, denn der Ausdruck wird entweder aus Unkenntnis ( z.B. statt Gesetzgebungskompetenz) oder als "Schlagwort" ("Sicherheit muß Ländersache sein") genutzt 3) Im SWR existiert eine Sendung namens "Ländersache". --Omi´s Törtchen 15:28, 10. Nov 2005 (CET)

Hab mich dran versucht ! Fullhouse 17:41, 10. Nov 2005 (CET)

Verschieben nach Länderkompetenz, denn das ist der Fachbegriff in der Rechts- und Staatswissenschaft. Und gründlich überarbeiten, so ist das nicht ausreichend (Ich schau mal, ob ich am WE ein bisschen Zeit finde). --h-stt 21:59, 10. Nov 2005 (CET) -- Jetzt für Löschen, nachdem ich mich durch Gesetzgebung gelesen habe und dort alles steht, was relevant sein könnte. Das Lemma ist auch so unüblich, dass mir nicht mal ein Redirect angemessen erscheint. --h-stt 16:07, 11. Nov 2005 (CET)

sehe ich anders. bekanntes schlagwort und verdient einen artikel - allerdings ausbaufähig und dann mit Überbau verlinken. 80.132.229.130 19:41, 11. Nov 2005 (CET)

In welcher Bedeutung ist dir das Schlagwort bekannt? Es ist gerade kein akzeptierter Fachbegriff der Rechts- und Staatswissenschaften, dort wird von Länderkompetenz gesprochen. Und alles, was man dazu schreiben könnte, steht bereits unter Gesetzgebung. Als allgemeiner Begriff á la „Bildung muss Ländersache bleiben!“ ist es IMHO keinen enzyklopädischen Eintrag wert. Deshalb bleibe ich bei: Löschen --h-stt 08:20, 13. Nov 2005 (CET)


Ich finde es geradezu grotesk, wenn in der Wikipedia argumentiert wird, ein Begriff würde aus Unkenntnis oder Schlagwort benutzt und verdiene deshalb keinen Artikel. Entweder gibt es für diese Fälle einen korrekten Redirect ODER der Suchende sollte auf den Sachverhalt hingewiesen werden. Das ist nicht trivial sondern Sinn und Zweck einer Enzyklopädie: es geht nicht um den Wissenden, sondern um den Nicht-Wissenden der hier Antworten finden sollte. Behalten oder Redirect -- Matadoerle 13:37, 18. Nov 2005 (CET)

Während meiner Bearbeitung hier gelöscht - ich wollte gerade noch den Atrikel umbauen ... Schei.. Sorry ..

Nochmal ich .. ich habe soeben eine neue Version erstellt, die die Argumente der Vorredner aufgreifen und den Artikel entsprechend aufbauen. Ich hoffe das es dem Konsens entspricht, wenn ich jetzt den Löschbaustein wieder einstelle?!? -- Matadoerle 13:48, 18. Nov 2005 (CET)

Whats up? - hier stimmt doch was nicht! Hier werden Beiträge vom 10. bis 18.Nov angezeigt. Der böse WP-Virus... --Zollwurf 14:11, 18. Nov 2005 (CET)

Benutzer:Matadoerle hat den Artikel Ländersache nach der Löschung (Laut Diskussion vom 10. November) neu angelegt und glaubte, dann auch den LA miteinfügen zu müssen - und hat dann hierher die Beiträge der alten Löschdiskussion kopiert. Völlig überflüssig und lästig, denn sein Artikel ist tatsächlich ein neuer. Ich halte ihn zwar für enzyklopädisch überflüssig, aber der LA ist unbegründet. Der Artikel kann und soll so erstmal stehen bleiben. --h-stt 14:50, 18. Nov 2005 (CET)

In dieser Form ist der Artikel völlig überflüssig. Die Information, dass sie "ihre Arbeit abspeichern" ist ja nun nicht unbedingt ein Teil des Berufsbildes. Um überhaupt sinnvoll zu sein, sollte der Text mehr historische oder sonstige Hintergrundinformationen enthalten. -Gerdthiele 14:06, 18. Nov 2005 (CET)

Ist kein echter Artikel. --BigBen666 14:21, 18. Nov 2005 (CET)

Hat sich erledigt, als ich den LA stellte, war nur ein Gerüst da, das jetzt aber aufgefüllt wurde. --BigBen666 14:28, 18. Nov 2005 (CET)
Gib vor allem neuen Artikel wenigstens fünfzehn Minuten Zeit und setze ihn nicht sofort nach dem Erstellen auf die Liste der Löschkandidaten. --zerofoks 14:39, 18. Nov 2005 (CET)
Das war in meinen Augen zu dem Zeitpunkt kein neuer Artikel, sondern nur eine Kopie der Vorlage Bands. Und sowas ist nichtmal ansatzweise ein Artikel. Ich denke, ich erkenne einen neuen Artikel, wenn ich ihn sehe ;-) --BigBen666 16:08, 18. Nov 2005 (CET)
Das mit dem "Gib einem neuen Artikel fünfzehn Minuten Zeit" ist aber nicht unbedingt zwingend. Wieso kann man einen neuen Artikel nicht erst mal fertig schreiben, bevor man ihn in der Wiki veröffentlicht? zum Besipiel in irgend einem beliebigen Editor, oder auf der eigenen Benutzerseite. So mache ich das nämlich, wenn ich einen Artikel schreibe. Erst wenn er so weit fertig ist, dass ich ihn den anderen zumuten will, stelle ich ihn ein. Sollte das nicht der Normalfall sein? -Gerdthiele 19:39, 18. Nov 2005 (CET)

Ihr könnt schreiben, soviel ihr wollt: Alle diese Zeilen wären uns erspart geblieben, wenn man in diesem Fall 15 Minuten gewartet hätte. --zerofoks 23:13, 18. Nov 2005 (CET)

wegen Inhaltsmangel; Artikel der marke "Wanderkarte" .. außer der lage (vom grünen Punkt 4 km) erfahren wir nichts; das ist Sicherlich nicht was ein suchender in der Wikipedia finden will; das kann jede wanderkarte besser (und wenn der see groß genug ist vielleicht auch der ADAC-Atlas ;) ) ...Sicherlich Post 14:59, 18. Nov 2005 (CET)

Ich sehe nicht so ganz, warum jetzt jeder Smiley einen eigenen Artikel braucht. Unter Emoticon kann man ja gerne eine Übersicht einbauen. Ich bezweifle ansonsten den Sinn des Lemmas... Würde jemals wer drauf kommen, das in die Suche einzugeben? --seismos 15:03, 18. Nov 2005 (CET)

  • Inhalt ist komplett in einem anderen Artikel enthalten und Lemma als Redirect nicht erhaltenswert. Daher SLA gestellt. --AT 15:14, 18. Nov 2005 (CET)
  • Bin bin dafür, das es zumindest eine weiterleitung auf Emoticon bleibt
  • bin dafür das es gelöscht wird ...Sicherlich Post 17:11, 18. Nov 2005 (CET)
    • habe das erledigt wieder entfernt; diskussion ist bei weitem nicht eindeutig; und wer hat es überhaupt warum gesetzt? ...Sicherlich Post 19:50, 18. Nov 2005 (CET)
      • seh ich genau so. Ein Redirect von jedem Emoticon nun anzulegen... Hat das einen besonderen Sinn? Legt man jetzt von jeder Ausprägung eines erklärten Begriffes einen Redirect auf den Begriff an? Also von VW Käfer, Audi A4, Mazda 6, 3erBMW Ford Fiesta... auf Auto? von Blau, Grün, Rot, Lila auf Farbe? von Everest, kahler Asten, zugspitze auf Berg? Von Punkt, Komma, Strich auf Satzzeichen? Ist das eine Fall für ein Meinungsbild? Ich denke sicher nicht. Redirects sind für andere ZWecke, z.b. von Raider nach Twix, weil dort dann beschrieben steht daß Twix mal Raider hieß. Oder von DNS auf Desrioxydingsbums, weil eh kein Mensch genau weiß wie das sich schreibt. --FabianLange 20:06, 18. Nov 2005 (CET)

Ganz so sinnlos sehe ich einen redirekt von den gängigsten Emoticons nicht, nicht jeder weiß um dieses Lemma, und daß dann eben :-) oder ;-) ins Suchfenster eingegeben wird, kann ich mir schon vorstellen. Ralf   20:26, 18. Nov 2005 (CET)

  • FabianLange: was spricht gegen die links? ich persönlich bin eigentlich dafür das es ein eigenständigen artikel zu ;-) gibt.. aber dies scheint ja nicht erwünscht zu sein :-/ Es stimmt für jede komische art von smiley muss es kein artikel geben (warum aber kein rediekt), aber ';-)' und ':-)' sind imo bekannt genug das es zumindest ein redirekt geben sollte. Wikipedia nennt sich eine enzyklopädie, was wenn in 100 Jahren jemand mal wissen will, was diese :-) und ;-) immer bedeuten und dies vielleicht nur eine modeerscheinung war? Aber vielleicht bin ich hier auch mit der meinung alleine. Sry ich bin neu hier.. kann schon sein das meine denkweise nicht zur qualität von der wikipedia passt.. Chippychan 22:20, 18. Nov 2005 (CET)
Den LA bitte nicht einfach entfernen..... habs wieder nachgetragen... wenn schon ein emotivon dann würde ich doch :-) nehmen und dann einen redirect --Dachris Diskussion 23:02, 18. Nov 2005 (CET)

Ich bin für Redirects für alle gängigen Emoticons. Wo soll jemand suchen anfangen, der nicht weiß, daß die Dinger Emoticons heißen? Nein, von Everest und Zugspitze braucht man keinen Redirect auf Berg anlegen:

  1. Weil das Wort Berg jeder kennt.
  2. Weil es für Everest und Zugspitze bereits Artikel gibt ;-)
    Gruß, Ciciban 23:20, 18. Nov 2005 (CET)
kannst du mal gänigste eingrenzen? ;o) ...Sicherlich Post 00:38, 19. Nov 2005 (CET)
Da fängt es an... Wie eingrenzen? Aber meine eigentlichen Zweifel sind eher: wenn ich wissen will, was ";-)" bedeutet, würde ich persönlich sicher nicht auf die Idee kommen, nach einem Artikel namens ";-)" zu suchen... Und damit hat sich der Sinn solcher Artikel bereits erledigt. Statt in Emoticons kann man das auch gern in Smileys einbauen - mag vielleicht sinnvoller und für viele auch naheliegender sein. --seismos 01:13, 19. Nov 2005 (CET)

Unsinnige BKS. Die Person scheint so bekannt nicht zu sein, der "Account" sollte besser im Zusammenhang FTP o.ä. behandelt werden. -- Zinnmann d 15:16, 18. Nov 2005 (CET)


Die Person ist einer der bekanntesten Hacker (auch mehrere Buchveröffentlichungen). Das mit dem Account habe ich der Übersichtlichkeit wegen hinzugefügt.

Mal von der Relevanz abgesehen: Willst du einen Artikel Anonymous (Person) schreiben? Eine Begriffserklärung für nicht-existierende Artikel ist nicht sehr sinnvoll. Der Account sollte meiner Meinung nach unter File Transfer Protocol eingebaut werden. Grüße, GFJ 15:37, 18. Nov 2005 (CET)

Sind Hacker relevant? Und wie sieht das Relevanzkriterium für einen Hacker aus? ab 100 defaceten Websites relevant oder erst ab 10000? :). Ich kann keinen Informationszuwachs durch das Lesen dieses Artikels feststellen. Wenn er sich innerhalb der nächsten 7 Tage nicht massgeblich gebessert hat -> löschen. Wenn der "Hacker" tatsächlich Bücher veröffentlicht hat, dann muss das aber auch im Artikel stehen. -> Dann natürlich behalten. --FNORD 17:03, 18. Nov 2005 (CET)

"Anonymous" ist übrigens auch einer der fruchtbarsten englischen Komponisten und außerdem ein englischer Vielschreiber, ich will gar nicht wissen, wieviele tausend Werke in den Datenbanken von dem so schlummern... Unter diesem Lemma auf keinen Fall behalten, und auch sonst: löschen. --AndreasPraefcke ¿! 18:57, 18. Nov 2005 (CET)

Staemme (gelöscht)

Wieder nur irgend ein Browsergame. Spieler 7400 (nicht 20000 wie behauptet). Relevanz angezweifelt. --pixelFire Bierchen?!? 15:25, 18. Nov 2005 (CET)

Vielleicht 7400 aktive user, es heisst ja auch nur angemeldete accounts, wenn nichts über browsergames irgendwo steht, wie soll dann jemand erfahren, dass es sie gibt???

Wp ist nicht dazu da, Browsergames bekannt zu machen. Was ein Brosergame ist steht in Browsergame. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:55, 18. Nov 2005 (CET)
  • Jupp. --Lung ? 16:20, 18. Nov 2005 (CET)
  • Das war ein mehr als grünstichiger Linkcontainer mit Spielanleitung. Wikipedia ist keine Linkliste , gelöscht. --ahz 16:24, 18. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz. Google liefert 2(3) Ergebnisse. --pixelFire Bierchen?!? 15:38, 18. Nov 2005 (CET)

  • Löschen. (Bandspam) --Lung ? 16:22, 18. Nov 2005 (CET)

Es handelt sich um eine Werbemassnahme der Firma Maerklin, die im Hauptartikel in kondensierter Form IMHO besser untergebracht ist. Eine Relevanz des Clubs darueberhinaus ist nicht ersichtlich. --DaTroll 15:48, 18. Nov 2005 (CET)

  • Löschen (Werbung) --Lung ? 16:23, 18. Nov 2005 (CET)

Ich weiß, daß Orts-Sub-Stubs per se enzyklopädiewürdig sind, aber muß das sein? -- Stechlin 16:02, 18. Nov 2005 (CET)

Ich weiss überhaupt nicht, was das überhaupt sein soll. Benutzer:Staro1 stellt zur Zeit massenhaft solche seltsamen Dinger ein, wo nichts drinsteht, und von denen ich schon einige als wirres Zeug wieder gelöscht habe. Löschen, von mir aus auch schnell. --ahz 16:11, 18. Nov 2005 (CET)
Bitte stoppen: Ortsamtsbereich Bramfeld -> Bramfeld -> Hamburg-Bramfeld &c. --Frank Schulenburg 16:13, 18. Nov 2005 (CET)
  • Bitte löschen, und zwar schnell. --Lung ? 16:33, 18. Nov 2005 (CET)
Die Erstellung von "Kernbereichs"-Artikeln (falsches Lemma; gemeint sind wohl "Kerngebiete") folgt der Logik des Erstellers, die Aufteilung der 7 HHer Bezirke in je ein Kerngebiet und ein oder mehrere Ortsamtsgebiete als eine in Politik und öffentlicher Wahrnehmung ziemlich irrelevante Zwischenebene auch mit lauter inhaltsleeren Artikeln (= reine Linklisten auf die zugehörigen Stadtteile) zu würdigen. Das ist in sich zwar logisch, aber für Wiki m.M.n. absolut überflüssig: für die Kerngebiete gibt es keine eigenen Verwaltungsstellen und in einigen (nicht einmal allen) Bezirken nur einen Kerngebietsausschuss (als Regionalausschuss der jeweiligen Bezirksversammlung). Löschen bitte. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 16:44, 18. Nov 2005 (CET)
Ich kann diese Sichtweise ja durchaus nachvollziehen, stellt aber m.E. nur die Sicht der Verwaltung dar. In der Mehrzahl sind die Hamburger zugereist, und die Wikipedia ist nicht nur für Hamburger. Das Argument "Wikipedia ist eben nicht für Dumme" ist unangebracht: So fand ich z.B. "Hamburg-Klostertor" als fehlend, obwohl mit den Quatierartikeln Münzviertel und HafenCity schon eigentich alles gesagt war. --Staro1 17:09, 18. Nov 2005 (CET)
  • Erklärung :
  1. Ich bin überhaupt nicht glücklich über diese "Minis" (Stichwort: Wartbarkeit), dieser gehört nach Ortsamt (Hamburg) . Um den Ortsamt-Artikel übersichtlich zu halten müsste ich aber Artikel-Anker zum verlinken setzen. Da wird es nicht lange dauern bis jemand das Layout "aufräumt" und die Anker verschwinden. Ausserdem werden die Links von anderen Artikeln benötigt. (Die Splittung in 104 Stadteile ist Murks, "Onkel Pö" lag in "Hoheluft-Ost"...ich könnte einen Artikel drüber schreiben.)
  2. Lemma-Differenz -bereich, -gebiet.
Ich bin für den politischen Begriff "Bereich". Dies ist eine Übernahme aus Liste der Bezirke in Hamburg , dort wird der geographische Begriff "Gebiet" verwendet. Kann man sich auf eine Einheitliche Bezeichnung einigen ? --Staro1 16:51, 18. Nov 2005 (CET)
Nur noch mal zum Begriff: da du ganz offensichtlich doch das Gebiet meinst, das durch Subtraktion "Bezirk minus Ortsamtsgebiet(e)" entsteht, so heißen die innerhalb der Verwaltung "Kerngebiet"; Kernbereich wäre eine Neuerfindung. Unabhängig davon bleibe ich dabei: diese KGe spielen in der Stadt wie in der Bevölkerung keine namhafte Rolle, also braucht man auch keine 7 Artikel dazu; der kurze Hinweis in Ortsamt (Hamburg) reicht vollkommen aus. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 17:08, 18. Nov 2005 (CET)

Löschen ; s.o. und es ist eigentlich auch in den vorhergehenden Löschanträgen zu den Ortsamtsartikeln alles gesgt. -- Wmeinhart 17:26, 18. Nov 2005 (CET)

Ödon von Horvath jetzt redirect,

Falsches Lemma (im Artikel allerdings richtig: Ödön). Unter dem richtigen Lemma Ödön von Horváth existiert jedoch bereits ein längerer Artikel.--WAH 16:07, 18. Nov 2005 (CET)

  • Redirect (bitte Namensirritationen am besten stets gleich redirecten) --Wst 16:21, 18. Nov 2005 (CET)
O.K., danke - ich war mir nur nicht sicher, ob man damit nicht ein vielleicht unerwünschtes "Falschschreib"-Redirect anlegt. Grüße! WAH 16:26, 18. Nov 2005 (CET)

löschen oder auch Redirects Odön von Horvath, Odon von Horvath, Ödön vön Hörvath... anlegen. Tippfehler bitte nicht in Redirs verwandeln. -- Toolittle 01:09, 19. Nov 2005 (CET)

keine ausreichende Relevanz gemäß Wikipedia:Relevanzkriterien#Fiktive Gegenstände und Figuren ...Sicherlich Post 16:22, 18. Nov 2005 (CET)

kann gelöscht werden. Hab den ganzen Text in Figuren aus dem Marvel-Universum eingetragen. --LaWa 19:51, 18. Nov 2005 (CET)

Gelöscht --Uwe G.  ¿Θ? 23:15, 18. Nov 2005 (CET)

Unverständliches How-to. Klingt nicht so, als ob hier erklärt würde, was S9-mix ist. --Zinnmann d 16:40, 18. Nov 2005 (CET) -- Zinnmann d 16:40, 18. Nov 2005 (CET)

  • Ich verstehs nicht. Und ich bin eine Oma. Also... --Lung ? 17:57, 18. Nov 2005 (CET)
Ich verstehe es auch nicht. Ich glaubte zuerst, es sei ein Scherz, die ironische Imitation von Expertenkauderwelsch. Aber anscheinend gibt es sowas wirklich (Google-Test). Das macht den Artikel aber nicht sinnvoller. Löschen - oder umschreiben. -Gerdthiele 19:46, 18. Nov 2005 (CET)

Wenn es eine Einleitung gäbe, die erklärt wozu das taugt oder wer das nimmt, dann würde die Herstellung ja eine gute Ergänzung sein. So aber Löschen.--Mozart 22:12, 18. Nov 2005 (CET)

Was soll das denn sein? Dieser Artikel steckt voller Schmähungen und ist somit für ein Lexikon völlig ungeeignet. --Anton-Josef 16:41, 18. Nov 2005 (CET)

löschen, obwohl es Schade ist. Der gute alte Sapo hätte einen eigenen Artikel verdient, aber halt nicht sowas. --BigBen666 16:50, 18. Nov 2005 (CET)

Löschen. Ein Artikel zu diesem Auto fehlt hier definitv, siehe dazu auch die englische Wikipedia [[2]]. Aber dieser Artikel kann getrost Platz machen für einen Neuanfang. WAH 17:20, 18. Nov 2005 (CET)

Und diesen neuen Artikel sollte dann bitte jemand schreiben, der der deutschen Sprache und Rechtschreibung mächtig ist. -Gerdthiele 19:47, 18. Nov 2005 (CET)

Schade, so ist das nichts. Obwohl alles was da steht, der wahrheit entspricht. Ich habe 1981 als erstes Auto den Vorgänger des abgebildeten sapo, der hatte noch nicht mal einen Anlasser, der mußte angekurbelt werden. Wenn ich dann den Gang dringelassen hatte, bin ich losgerannt, um durch die Selbstmördertür reinzuspringen. Als ich ihn bekam, steckte in der Tür ein vollbeschriebenes Blatt mit Spitznamen für den Kugelrussen... Aber wir schreiben hier eine Enzyklopädie! Ralf   20:24, 18. Nov 2005 (CET)

Ja, schade - einen schönen artikel zu dem Thema gern! Aber so löschen.--Barb 21:41, 18. Nov 2005 (CET)

Die (möglicherweise vorhandene) Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. -- Zinnmann d 16:45, 18. Nov 2005 (CET)

Die Galerie wirkt schon interessant, aber was sie und den Gründer heraushebt, muss noch gesagt werden - 7 Tage, dann löschen. --Idler 17:26, 18. Nov 2005 (CET)

In der jetzigen Form löschen. -- Stechlin 17:27, 18. Nov 2005 (CET)

hab es mal etwas ergänzt, werd noch nach weiteren infos suchen.. 138.246.7.50 22:53, 18. Nov 2005 (CET)

Das riecht nach Fake. Google kennt ihn nicht, der Lebenslauf ist mehr als lückenhaft und selbst wenn's ihngäbe, wäre da immer noch die Frage der Relevanz. -- Zinnmann d 16:51, 18. Nov 2005 (CET)

Den wollte ich auch gerade wegen dringenden Fakeverdachts hier eintragen... --Xocolatl 17:11, 18. Nov 2005 (CET)

Das stinkt geradezu. Entweder konkrete Quellenangaben oder weg damit! --seismos 01:16, 19. Nov 2005 (CET)

Werbetext für ein Internetportal. POV pur, Relevanz zweifelhaft. --Unscheinbar 16:51, 18. Nov 2005 (CET)

Behalten Bin Wikineuling. Hattest wohl recht. Hab den Text nun stark gekürzt und neutralisiert. Hoffe er kommt jetzt durch.

Eine herausgehobene Stellung kann ich weder im Zusammenhang mit Bildagenturen noch mit Internetangeboten erkennen. Löschen --Carlo Cravallo 19:13, 18. Nov 2005 (CET)

Relevanz ist mir auch völlig unklar. Sieht mir einfach nach Werbung aus. Löschen. --Barb 21:05, 18. Nov 2005 (CET)

Werbung und How-to für einen Gnutelle-Client. -- Zinnmann d 16:53, 18. Nov 2005 (CET)

Touch me, Gott (erled., URV)

SLA von Benutzer:Scooter in LA umgewandelt. --Lung ? 17:11, 18. Nov 2005 (CET) Löschgrund: Reiner Linkcontainer. --Scooter Sprich! 17:02, 18. Nov 2005 (CET)

Scooter hatte Recht - das ist nämlich URV von [3], schnellöschen wäre das einfachste gewesen... --Idler 17:18, 18. Nov 2005 (CET)

Die Aktivitäten dieser Gruppe sind sicher löblich, aber die Relevanzgrenze ist damit wohl kaum überschritten. Wegen Einspruchs der Einsteller LA statt SLA. --Xocolatl 17:15, 18. Nov 2005 (CET)

Bei uns hieß das damals SMV ;) Solange sie keine weltbewegenden Aktionen macht (Atombombentests, Invasion Frankreichs, Stürzen der Bundesregierung oder Einleitung des Weltfriedens) sehe ich leider die Relevanzkriterien nicht erfüllt. Es ist ja bereits umstritten, Artikel für Schulen zuzulassen. Wenn dann jetzt noch jede Vertretung einen eigenen Eintrag bekommt gewinne ich zwar die Wikipedia-Wette für 2006 aber es werden auch neue Server fällig ;) Darüber hinaus stellt sich die Frage, wieviele Menschen sich wirklich dafür interessieren, bzw. überhaupt danach suchen würden. Den Vergleich mit der NPD fand ich aber witzig. Mag sogar stimmen. Aber das liegt wohl einfach daran, dass die rechte Gruppen einen empfindlichen Nerv treffen. Soll jetzt aber keine Aufforderung sein, auch mit sowas Bekanntheit erreichen zu versuchen :P Kurz: Derzeit sehe ich keine Relevanz. Sollte es einen Artikel über die Schule geben, kann man das dort einbauen. --StYxXx 19:27, 18. Nov 2005 (CET)

Soziales Engagement (erledigt, ausgebaut)

es ist also wenn man sich engagiert (also etwas tut) im sozialen bereich ... und noch beispiele .. IMO zu wenig für einen artikel ...Sicherlich Post 17:37, 18. Nov 2005 (CET)

durch Benutzer:Helmut Zenz ausgebaut, daher LA-Grund entfallen
ausgebaut, bleibt ...Sicherlich  Post  19:48, 18. Nov 2005 (CET)

Wikipedia ist keine Kochrezeptesammlung. --ahz 17:57, 18. Nov 2005 (CET)

In der Form nicht erhaltenswert. Entweder umbauen (sachliche Infos, Herkunft, etc) oder löschen. Passt eher zu Kochrezepten auf Wikibooks. Ich habe jetzt Hunger. --StYxXx 19:30, 18. Nov 2005 (CET)
also auf das hab ich keinen hunger. scheint mir eher aus der pfanne in einer versuchsküche eines einzelnen entsprungen zu sein. löschen --Bärski 20:56, 18. Nov 2005 (CET)
da könnte man mit etwas Senf noch verfeinern löschen -- ReqEngineer 23:09, 18. Nov 2005 (CET)

Muss man die kennen? --Philipendula 18:26, 18. Nov 2005 (CET)

  • Nein. Auch nicht kennenlernen. Löschen. --Lung ? 19:48, 18. Nov 2005 (CET)
    • Es ist zum Hoilen -- ReqEngineer 23:07, 18. Nov 2005 (CET)

In der Oile finden in gleichmäßigen Abständen Öffentliche Anlässe zu diversen Themen statt. - wie hübsch. Oile mit Woile. -- Toolittle 01:05, 19. Nov 2005 (CET)

Gehört das nicht eher in Wiktionary? -Gerdthiele 19:17, 18. Nov 2005 (CET)

sofern nicht außergewöhnliches dazukommt, wiktionary --Wst 19:30, 18. Nov 2005 (CET)
seh ich auch so --seismos 19:31, 18. Nov 2005 (CET)
Selbst der Ostpreusse in mir sagt: Falscher Ort. Löschen. --Mozart 22:20, 18. Nov 2005 (CET)
Gebt dieser Perle ostpreußischer Fluchkunst 7 Tage. BTW: Haben wir in dewiki eigentlich Kuttelfleck? ;-) --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 23:33, 18. Nov 2005 (CET)

Erykah Free (erledigt, Redirect)

Das ist kein Artikel. Ein Demotape ist nach den Relevanzanforderungne auch zu wenig. -- Zinnmann d 19:26, 18. Nov 2005 (CET)

Ich habe mir erlaubt, den doppelten Eintrag dieses Löschkandidaten zu löschen. Zur Diskussion: Erykah Badu ist eine durchaus relevante Musikerin. Deshalb sollte man den Absatz bei ihr in den Artikel stellen. --Barb 19:59, 18. Nov 2005 (CET)

Habe beide artikel jetzt zusammengefügt. Kann im Prinzip einfach ein Redirect eingebaut werden und gut. Oder? --Barb 20:09, 18. Nov 2005 (CET)

Sieht gut aus. Danke. Ich hab noch einen Redirect gesetzt. --Zinnmann d 22:48, 18. Nov 2005 (CET)

Ich werte Lienhards Kommentar mal als Einspruch - ohnehin kein SL-Grund erkennbar. --Markus Mueller 19:29, 18. Nov 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Relevanz? --Josua 17:41, 18. Nov 2005 (CET)

... oder noch etwas stehen lassen, damit noch viele Leser die Potsdamer Neuesten Nachrichten und die Neue Presse Hannover abbestellen können. --Lienhard Schulz 17:56, 18. Nov 2005 (CET)

Nicht nur Relevanz, sondern auch Qualität des Artikels. Was da aufgeführt wird, haben Millionen andere auch schon gemacht. Selbstorganisierte Praktika? Meine Fresse, alle Achtung. Jungspundwichtigtuerselbstdarsteller? löschen --Barb 19:38, 18. Nov 2005 (CET) Die Band, Platten offensichtlich selber aufgenommen, da nirgendwo ein Label zu finden, kein Treffer bei Amazon. --Barb 19:41, 18. Nov 2005 (CET)

Irgendwie hab ich das Gefühl, dass das Lemma nicht erklärt wird. Davon abgesehen ist der Artikel wirklich besch* formuliert. -- Zinnmann d 19:30, 18. Nov 2005 (CET)

Meines Erachtens zu wenig minimal für einen SLA. --Markus Mueller 19:31, 18. Nov 2005 (CET)

für das Thema schlicht zu minimal --Wst 17:34, 18. Nov 2005 (CET)

habe versucht, bissl aufzupeppen --Pitichinaccio 00:08, 19. Nov 2005 (CET)

Ein Papier-und-Bleistift-Rollenspiel, das Parallelen zu seinem Vorgänger aufweist aber ein anderes Grundfeeling hat - soll das alles sein? So hilft der Artikel nicht mal Fans weiter. -- srb  19:40, 18. Nov 2005 (CET)

Das Lemma wird nicht erklärt/deffiniert. -- Zinnmann d 19:42, 18. Nov 2005 (CET)

Als Betroffener muss ich leider sagen, dass das Thema sehr relevant ist. Insofern wäre Löschen falsch. Aber der Artikel müsste sinnvoll ausgebaut werden. Also behalten. -Gerdthiele 19:54, 18. Nov 2005 (CET)

keine Infos zum Programm, selbst für einen Werbeeintrag sehr mager - scheint zudem eher unbedeutend zu sein (nur 234 Googletreffer) -- srb  19:51, 18. Nov 2005 (CET)


hier mal eingetragen da der Antragsteller das anscheindend nicht gemacht hat greetz vanGore 19:52, 18. Nov 2005 (CET)
Zum Löschantrag: Dieser Artikel ist sehr schwach und zu kurz. Er trägt der Bedeutung der Planung in keiner Weise Rechnung. Fast nur Listen statt Text. Die Literaturliste enthält nur ein Buch, das bloss die Schwierigkeiten der Planung zeigt, aber kein einziges der zahlreichen Fachbücher zur Planung. -- R.L. 18.11.2005 aus der Diskussion nachgetragen greetz vanGore 19:52, 18. Nov 2005 (CET)

  • behalten, der Artikel ist GROTTENSCHLECHT, das ist aber kein Grund ihn zu löschen; gern einen ÜA oder sonstiges aber er ist relevant. greetz vanGore 19:56, 18. Nov 2005 (CET)
Sic. Behalten! und scheiß auf den LA. Der Antragsteller hat anscheinend keine Ahnung von Wikipedia - ist kein angemeldeter Benutzer, weiß nicht, wie man unterschreibt, dachte weder an Stubbaustein noch an ÜA, kam nicht auf die Idee, den Antrag hier einzuarbeiten. LA entfernen!
Gruß, Ciciban 22:47, 18. Nov 2005 (CET)
Dein Kommentar ist auch nicht gerade vorbildlich. Der LA ist angesichts der Qualität durchaus berechtigt, auch wenn der Antragsteller womöglich keine Ahnung hat. Das Thema ist durchaus interessant und auch relevant, aber der Artikel ist Mist. 7 Tage zum Verbessern, sonst löschen --seismos 00:59, 19. Nov 2005 (CET)

Behalten. Auch wenn Phrasen wie ist ein soweit als möglich systematischer Prozess nicht gerade weiterhelfen. Planung ist ein systematischer Prozess. -- ReqEngineer 22:51, 18. Nov 2005 (CET)

soeben geändert -- ReqEngineer 22:56, 18. Nov 2005 (CET)

Irgendein Ripping-Tool. Und, was macht dieses hier so besonders, dass wir es aufnehmen sollten? -- Zinnmann d 19:53, 18. Nov 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll: Was da unter dem Lemma beschrieben wird, nennt man „Vollendung der Tat“. Der Begriff „Taterfolg“ gibt kein eigenes Lemma her. Allenfalls könnten die Erfolgsdelikte für ein eigenes Lemma in Betracht gezogen werden. --Lung ? 20:00, 18. Nov 2005 (CET)

Hier der konkrete Grund, warum dieser Artikel nicht den Qualitätsanforderungen entsprechen soll:

  1. Der Begriff ist nicht (mehr) gebräuchlich.
  2. Mit Prinzipal wurde nicht der Geschäftsführer einer Gesellschaft bezeichnet (der hieß und heißt einfach: „Geschäftsführer“), sondern der Inhaber des Handelsgeschäfts.
  3. Wörterbucheintrag. --Lung ? 20:16, 18. Nov 2005 (CET)

O.k., das war vor 25 Jahren also eine Organisation - und weiter? Leider hat der Ersteller seiner Ankündigung vom 7. Juli (Fortsetzung folgt) keine Taten folgen lassen und anscheinend selbst die Lust verloren. -- srb  20:22, 18. Nov 2005 (CET)

Solange die Relevanz nicht geklärt ist und der Artikel nicht einen Tick weiter ausgearbeitet bin ich für löschen. --Barb 20:59, 18. Nov 2005 (CET)
Passt noch in KPD/ML, Nützlichkeit eines REDIRECTs fraglich aber nicht ausgeschlossen. --Pjacobi 21:01, 18. Nov 2005 (CET)
Der damalige Volksfront-Boom ist sicher historisch wichtig, da wir ihm einen der grössten Gags der Filmgeschichte (Das Leben des Brian: "Volksfront von Judäa" vs. "Judäische Volksfront" zu verdanken haben. Ob die Sub-K-Gruppe einer Rand-Partei jedoch einen eigenen Eintrag braucht, wage ich zu bezweifeln. Löschen -- ReqEngineer 23:16, 18. Nov 2005 (CET)

wiktionary, wie es im Buche steht --Wst 20:41, 18. Nov 2005 (CET)

Oralophobie (Gelsöcht)

Begründung: Der Artikel Oralophobie war bereits am 06.06.2004 Wikipedia:Archiv:Lösch-Logbuch/20040606 gelöscht worden, mit Datum vom 14.06.2004 erscheint er wieder, inklusive kommerzieller Werbung vgl. Versionen des Artikels UND Diskussion:Oralophobie.
Die zuckerschnute 21:11, 18. Nov 2005 (CET)

Wiedergänger. Gelöscht --Uwe G.  ¿Θ? 23:19, 18. Nov 2005 (CET)

seit Mai nur Linkcontainer - Bandartikel der Machart "Google doch selbst", keinerlei Veröffentlichungen erwähnt. -- srb  21:21, 18. Nov 2005 (CET)

Relevanz der Person, so überhaupt vorhanden, wird nicht dargestellt. --AT 21:22, 18. Nov 2005 (CET)

Kann auch ein Fake sein, gemäß [8Wikipedia:Quellenangaben]] im Zweifel löschen --Historiograf 21:48, 18. Nov 2005 (CET)

Nicht verifizierbares, nicht relevantes Unikum. -- ReqEngineer 22:25, 18. Nov 2005 (CET)

Trivialität pur - wenn man nichts zu sagen hat, sollte man es besser lassen. -- srb  21:40, 18. Nov 2005 (CET)

Und das Wischtuch wischt über den Tisch. Zu banal. löschen -- ReqEngineer 22:14, 18. Nov 2005 (CET)

Im wahrsten Sinne des Wortes eine Verlegenheitsartikel - liest sich, als ob sich der Autor bei der Erstellung selbst geschämt hat. -- srb  21:59, 18. Nov 2005 (CET)

Schamrot...weil der Artikel so schlecht ist ;). Löschen --Barb 22:09, 18. Nov 2005 (CET)
Schaut mal nach Scham, da wird dieser schämenswerte Artikel im positiven übertroffen. löschen -- ReqEngineer 22:11, 18. Nov 2005 (CET)
  • Wir sollten eine eigene Webseite (www.wikipaedia.fun) für niedliche Texte von jungen AutorInnen schaffen und diesen dort zuordnen. --Gerbil 22:17, 18. Nov 2005 (CET)
Goldig geschrieben aber nicht wirklich WPig weg --Dachris Diskussion 00:28, 19. Nov 2005 (CET)

besonders goldig finde ich den Stub-Baustein, den da tatsächlich jemand eingesetzt hat... -- Toolittle 00:52, 19. Nov 2005 (CET)

was ist besonderes daran????? weg --Dachris Diskussion 22:08, 18. Nov 2005 (CET)

Eigentlich ist es schon was besonderes, wenn Schüler oder Lehrer ihr Gymnasium verewigen wollen anstatt abzufackeln. Allerdings ist das für die Allgemeinheit nicht relevant genug. löschen -- ReqEngineer 22:17, 18. Nov 2005 (CET)

Das Max-von-Laue ist ein "Ableger" des Eichendorff-Gymnasiums von 1960/1961; die Teilung war nötig geworden, weil Letzteres zu groß geworden war. Das Eichendorff-Gymnasium wurde trotz seiner 150-jährigen Geschichte als nicht wiki-würdig verworfen und gelöscht. Das MvL ist ein "normales" mathematisch-naturwissenschaftlich orientiertes Gymnasium. Verbleib als einziges Koblenzer Gymnasium mit eigenem Lemma wäre nicht gerechtfertigt, denn es würde der Eindruck entstehen, dies sei die wichtigste Schule in Koblenz, was nicht der Fall ist. --GDelhey 22:24, 18. Nov 2005 (CET) alias Reise-Line

mir fehlt hier irgendwie das besondere...Berufsschulen gibts tausende --Dachris Diskussion 22:13, 18. Nov 2005 (CET)

Ca. 3000 Schülerinnen und Schüler besuchen 2005 diese Schule ... also etwa Faktor 100 gegenüber unseren zahlreichen Studentenverbindungen ... Text ist völlig ok, warum nicht einfach behalten ... Hafenbar 22:18, 18. Nov 2005 (CET)
so gut wie jede grössere Stadt hat sChulen in der Grösse...willst du wirklich in der WP zigtausend Schulen haben? --Dachris Diskussion 22:35, 18. Nov 2005 (CET)
Besser zigtausend Schulen als zigtausend Fragezeichen hintereinander. --zerofoks 23:11, 18. Nov 2005 (CET)dem wunsch nach weniger Fragezeichen komme ich gerne nach....Besser so? (siehst du da habe ich nur eins :-))--Dachris Diskussion 00:26, 19. Nov 2005 (CET)Eins weiter oben hast du noch nicht aufgeräumt... Aber ist ja auch schon spät. --zerofoks 00:45, 19. Nov 2005 (CET)
Null Differenzierungspotenzial. Eine Schule wie jede andere. löschen -- ReqEngineer 22:21, 18. Nov 2005 (CET)

Ist eine ganz normale Berufsschule. --GDelhey 22:33, 18. Nov 2005 (CET) = Reise-Line