Zum Inhalt springen

Diskussion:Aborigines

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 11. September 2012 um 19:18 Uhr durch Geitost (Diskussion | Beiträge) (13 GiftBot-Abschnitte zusammengefügt, s. http://de.wikipedia.org/w/index.php?oldid=107906477#Abfrage_zu_GiftBot-Edits_auf_Disks_erstellen.3F). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 13 Jahren von GiftBot in Abschnitt Defekte Weblinks
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Aborigines“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.
Archiv
Zur Archivübersicht
Wie wird ein Archiv angelegt?

Stolen generation

Es taucht mehrfach der Begriff "stolen generation" auf, dieser ist aber werder verlinkt, noch irgendwie erklärt, sodass ich nicht weiß, was damit gemeint ist. hier herrscht überarbeitungsbedarf. --FF v.M (Diskussion) 13:16, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hmm, wohl eher Lesebedarf, bitteschön hier ist der betreffene Abschnitt, verlinkt und unten erklärt: [1] Gruß --Roll-Stone (Diskussion) 20:25, 2. Mär. 2012 (CET)Beantworten

gebe den ersten Kommentar recht, man könnte da noch verlinken. (nicht signierter Beitrag von 86.118.250.42 (Diskussion) 14:52, 22. Mär. 2012 (CET)) Beantworten

Beleidigung

Anscheinend ist die Bezeichnung Aborigines eine Beleidigung für australische Ureinwohner. http://www.google.de/#hl=de&sclient=psy-ab&q=aborigines+beleidigung&oq=aborigines+beleidigung&aq=f&aqi=g-K1&aql=&gs_l=hp.3..0i30.844.4812.1.5501.16.6.0.10.10.1.1488.2424.0j4j0j1j7-1.6.0...0.0.4zf9RqfOOWs&pbx=1&bav=on.2,or.r_gc.r_pw.r_qf.,cf.osb&fp=bcde0209c94a6e3e&biw=1280&bih=606 ----Maya (Diskussion) 19:44, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Steht auch so im Artikel: „inzwischen gilt Aborigines im Englischen als abwertend und wird durch Aboriginal ersetzt.“ —[ˈjøːˌmaˑ] 20:21, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich verstehe zwar jetzt den Unterschied zwischen den beiden Wörtern nicht, aber wenn das so ist. Vielen Dank für die Aufklärung.--Maya (Diskussion) 20:17, 21. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Als Historiker lese ich den Begriff Aborigines überall, wo es um Ureinwohner geht. Es ist einfach der lateinische Fachbegriff und sollte vielleicht als Lemma besser `australische Ureinwohner´ `Aborigines terrae australiensis´ heißen...--92.226.19.60 14:15, 26. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

lemma umbenennen

ich dachte, ich lese nicht recht, dass es einen artikel mit diesem abwertenden namen Aborigines gibt. dann lese ich die zwei jahre alte diskussion hier. gucke auf die englische wiki, wo das thema längst gegessen ist und der artikel Indigenous Australians heißt. in meiner täglichen arbeit im rundfunk kann es sich kein kollege mehr erlauben, von Aborigines zu reden, das sind indigene australier oder aboriginals. deswegen möchte ich vorschlagen, das lemma hier umzubenennen, auf Indigene Australier. wer nach Aborigines sucht, wird dann hier her verlinkt. mein edit gerade eben war der versuch, den anfang des texts ein wenig zu entschärfen. die qualität des artikels an sich steht damit nicht infrage! Maximilian (Diskussion) 17:13, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

noch hinterher geschickt: auch die nationalsozialisten haben den begriff geliebt. ich lese gerade einen schauerlichen text von 1942, der die "aborgines" (immer klein geschrieben!) als schlechtere "Neger" (groß geschrieben) bezeichnet. siehe meine zitatsammlung. Maximilian (Diskussion) 17:36, 30. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin des Themas muede. Kannst Du bitte nachweisen, dass in der deutschsprachigen Literatur von Aboriginals und nicht von Aborigines gesprochen wird? Die Begrifflichkeiten im englischsprachigen Raum interesssieren uns hier naemlich letztlich herzlich wenig. Und komisch, dass ich bei New South Wales die Diskussion immer anders herum fuehren muss: da will immer alle naselang jemand das (im deutschsprachigen Raum ueblichere) Englische ins deutsche Neusuedwales uebersetzt sehen - wo es nun gerade mal nicht angebracht ist.
Uebrigens moechte ich dringends davon abraten nun indigene Australier im Text zu benutzen - ich werde das bei Zeiten wieder rueckgaengig machen, wenn Du das nicht selber machst -, denn Torres Strait Islanders sind mitnichten Aborigines, aber auch indigen. In einem Artikel ueber Aborigines ist der Begriff indigen der weniger praezise. Mme Mim 01:08, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ne, hab es jetzt doch gleich rueckgaengig gemacht. Mich aergert das echt, dass alle paar Monate <*****(bitte selber denken, was ich hier sagen wollte)> und nun sogar noch Godwin's law erfuellt. Mme Mim 01:16, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

gemach, gemach! wir kennen uns nicht, Mme Mim, also bitte etwas vorsichtiger. dass Du "des Themas müde" bist, tut mir leid, ist aber leider kein argument. außerdem sehe ich hier nicht, dass Du Dich in die diskussion der letzten zwei jahre groß eingebracht hast. auch Deinen satz, wo Du dringend von irgendetwas abrätst, kannst Du gern für Dich behalten; die WP ist ein kooperatives unternehmen ohne drohgebärden.

aufgrund von PC findet endlich im deutschen sprachgebrauch ein wandel der begrifflichkeiten statt, nämlich von aborigines zu indigene australier.

in der neueren deutschsprachigen literatur und journalistik wird der begriff aborigines mit immer mehr vorsicht verwendet. siehe zahllose quellen wie der standard in wien, die wikipedia, amnesty. ich fände es anständig - und das sage ich jetzt nicht zu dem aufgebrachten Mme Mim -, auch wenn der begriff noch weitläufig, auch im duden, gebräuchlich ist, das lemma entsprechend umzuarbeiten und umzubenenen. das wäre wiegesagt für diejenigen, die nach aborigines suchen, kein problem, weil sie trotzdem hierher finden.

achso: das NS-zitat nenne ich nicht als argument für den aktuellen bezeichnungswechsel; dass ich es fand, war mein grund, hier überhaupt vorbeizuschauen. Maximilian (Diskussion) 02:06, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Noch ist es in der WP so, dass ein Lemma nach seiner Verwendung in der wissenschaftlichen Literatur und nicht nach den Gepflogenheiten von Journalisten gebildet wird. So heißt beispielsweise das aktuelle deutschsprachige Standardwerk aus dem Jahr 2006 von Leitner "Die Aborigines Australiens". Das Lemma ist korrekt! Natürlich wird in der Literatur der Begriff auch indigener Australier für die Aborigines verwendet. Im Artikel wird im Abschnitt "Bezeichnung" auf die Verwendung des Begriff "Aboriginal" in AUSTRALIEN hingewiesen und das ist mMn ausreichend. Natürlich bleibt es Journalisten unbenommen auf diese Problematik hinzuweisen.
Btw: Mme Me ist mit Hauptautor des Artikels, eine Australienspezialistin, die früher unter einem anderen Nicknamen schrieb. --Roll-Stone (Diskussion) 10:08, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

danke, rollstein, für die einschätzung! sitting & watching, Maximilian (Diskussion) 12:03, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Nicht dasss ich falsch verstanden werde, in der Sache sind die Aussagen von Mme Me völlig korrekt. Statt "indigener Australier" sollte dann besser von "indigener Bevölkerung" gesprochen werden.--Roll-Stone (Diskussion) 14:17, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

zumindest der abwertende charakter des worts, der sich zunehmend auch in unserer sprachwelt konsolidiert, sollte in den ersten absatz - im grunde spätestens in den zweiten satz, nach der definition. damit der rest des artikels dann nicht nach bashing aussieht, könnte man diesen erklärenden einleitungssatz so abfedern, dass eine abschließende sprachregelung noch nicht gefunden und deswegen, auch im duden, "aborigine" weiterhin gängig ist. ich weiß, die thematik wird etwas später angesprochen, aber sie gehört in den anfang. und offenbar sind hier die experten, die es formulieren können. (seitenblick auf Mme Me).

und geht, auch wenn Ihr das thema nicht mehr hören könnt, nicht grob mit den australiern oben in dieser disk (ab 2010) um. they do have a valid point und sind keine dummen theoriefinder. Maximilian (Diskussion) 15:11, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

So, ich habe jetzt noch einen Satz zum deutschen Sprachgebrauch spendiert. Was die Einleitung betrifft: sie soll eine Zusammenfassung des Artikels sein, kein Exkurs ueber die verschiedenen Begriffsdefinitionen. Geich der erste Abschnitt nach der Zusammenfassung befasst sich ja mit dem Begriff. (Die Zusammenfassung sollte mal bei Zeiten ausgebaut werden, da sollte noch viel mehr rein, vor allem die elenden Lebensbedingungen von aboriginals heutzutage in WA, NT und QLD.) Und schliesslich: ich glaube, ich werde alle Aborigine-Artikel von meiner Beobachtungsliste nehmen, weil ich tatsaechlich jedes Mal einen dicken Hals bekomme, wenn Urlauber, working holiday visa-Reisende etc pp, die im Vorbeigehen was aufgeschnappt haben, hier (und anderswo im Themenkreis) mit erhobenen Zeigefinger fuer political correctness sorgen wollen. (Wo hast Du hier Australier gesehen?) In diesem Sinne: Gruss Mme Mim 11:31, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

@Mme Mim: Nix da! Ein Rückzug wird Dir nur erlaubt, wenn sich die Anzeichen mehren, dass ein Kropf entstehen könnte ,-). Wir brauchen Deine Kompetenz für das kleine Australien-Mitarbeiterportal. Angeblich soll lospoltern die Gefahr von Magenschwüren minimieren... Habe den Abschnitt in Name abgeändert, damit soll es nun genug sein... bis zum nächstemal hier...--Roll-Stone (Diskussion) 18:24, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

P.S. Ich werde auf der Portalseite vorschlagen, diese Diskussion nicht ins Archiv wandern zu lassen, vielleicht hilft das gegen die abssehbare wiederkehrende Diskussion. Btw: Man sollte auch nicht verkennen, dass dieser Änderungswunsch zwar heftig aber nicht mit "bösen Absichten" vorgetragen wird!--Roll-Stone (Diskussion) 18:42, 2. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vorlage:Defekter Weblink Bot

GiftBot (Diskussion) 22:24, 6. Aug. 2012 (CEST)Beantworten