Zum Archiv

Wikipedia:Umfragen/Bausteine_im_ANR

Hi =)

Sorry, wenn ihr mich auf dieser Umfrage falsch verstanden haben solltet: wie weiter oben gesagt meine ich mit "äußerliche" Einheitlichkeit nicht, dass alle Bausteine gleich aussehen sollen. Ich meinte damit eigentlich nur die Wartungsbausteine und da auch nur den Inhalt (wie ihr das ja auch vermutlich gemeint habt) - ich habe die Überschrift mal unmissverständlicher umformuliert. (Nur zur Info ;-) Grüße --Alleskoenner   19:00, 1. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Happy Admin

Herzlichen Glückwunsch zur erfolgreichen Wahl. Du kannst auch gleich loslegen, die Knöppe sind ans Hemd genäht :-) — YourEyesOnly schreibstdu 17:11, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dem schließe ich mich gerne an! Viel Erfolg mit den neuen Knöppen wünscht XenonX3 - (:) 17:15, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Glückwunsch zur Wahl! Ich bin mir sicher, dass die Wikipedia sehr von deiner Adminarbeit profitieren wird. Viele Grüße --Iste (D) 17:52, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch! Ich habe dir noch das dicke A angeklebt, den Rest hattest du ja schon. Gruß, --Inkowik 18:42, 2. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Herzlichen Glückwunsch zu dem grandiosen Ergebnis und ein glückliches Händchen mit den Knöppen! Gruß, --Wnme 00:00, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Alles Gute auch von mir, Du wirst es brauchen können. Leider kam ich zu spät zur Abstimmung, so dass die wichtige 96,6%-Mehrheit verfehlt wurde. Ich hätte mein Pro in der Art von "Immer wieder durch gute Beiträge auf Diskussionsseiten aufgefallen" begründet. Was ich hiermit nachgeholt habe ;-) --Grip99 04:08, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank euch allen. Das Ergebnis hat mich zugegebenermaßen überrascht...--Nothere 13:03, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Glückwunsch! --Port(u*o)s 13:28, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Schon fast nicht mehr frisch, aber auch von meiner Seite Glückwünsche und viel Erfolg/gute Nerven bei deiner zukünftigen Arbeit! -- Grindinger (Diskussion) 20:13, 7. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das ist natürlich inzwischen schon völlig überholt und gestern gewesen; aber frisch aus dem Urlaub dennoch dir liebe Grüße dazu und ein gutes Händchen mit den erweiterten Nutzerrechten wünsche ich ;) - und falls du es noch nicht kennst: diese Seite, in Stress-Situationen immer mal wieder kurz vorgekramt, hat mir manches Ärgernis erspart ;) Gruß --Rax post 02:32, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werde es beherzigen :) --Nothere 10:04, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Glückwunsch! Viel Erfolg und v.a. Spaß bei der Arbeit, allzeit 'ne Handbreit AGF unter'm Kiel. Grüße, --Capaci34 Al terzo cerchio, della piova eterna, maledetta, fredda e greve. 10:08, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kuchen & Co

Alles Gute auch von mir - unbekannterweise von Geretsried nach München... Wenn ich mir allerdings Ihre Wikipedia-Aktivitäten der letzten 48 Stunden ansehe, befällt mich ein gewisses Grauen... Es mag ja konservativ klingen oder auch sein aber die Nacht ist zum Schlafen da. Ich kann da nur intensiveren Kontakt mit dem großen bunten Ding vor dem Fenster wünschen.

-- 139.1.144.106 13:12, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die senile Bettflucht lässt grüßen. Und das in meinem Alter... Um mein Real-Life brauchst du dir allerdings keine Sorgen zu machen, das kommt schon nicht zu kurz ;) --Nothere 13:16, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Die Botschaft hör ich wohl, allein, mir fehlt der Glaube...^^ Die Zahlen sagen einfach etwas ganz anderes. Und ich bin der Ältere von uns beiden. Einfach jeden Tag um 21:00 Uhr ins Bett und jeden zweiten Tag guten, erfüllenden Sex, dann kommt es gar nicht erst zur Bettflucht. Leider kann ich hierzu keine wikipediakonforme Quelle mit einstellen. Aber wie so oft im Leben: Es funktioniert - und keiner weiss, warum.

PS.: Was war denn jetzt nicht regelkonform bei meinem auf der Diskussionsseite von Schloss Glatt gelöschten Beitrag? Ich bin übrigens kein Bayer sondern Schwabe und mache regelmäßig Station dort...

-- 139.1.144.106 13:21, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Um 21 Uhr? O_o
Dein Diskussionbeitrag hatte nichts mit der Verbesserung des Artikels zu tun. Selbst wenn ich dir glauben würde, dass die Kuchenportionen groß sind. Wobei, an fränkischen Kuchen kommen die bestimmt nicht ran ;) --Nothere

Nun gut; ich hatte das natürlich nicht wegen der Kuchengröße sondern grundsätzlich wegen der aktuellen Nutzung des Schlosses erwähnt, es ist (zumindest mir als ca. 4x pro Jahr als Besucher anwesenden) offensichtlich, dass dieser Betrieb einen ganz erheblichen Beitrag zum wirtschaftlichen Betrieb des Schlosses darstellt, fast jeder Besucher der Museen kehrt dort ein, nicht unbedingt jeder Einkehrende ist auch zahlender Besucher der Museen. Das sind jetzt übrigens Fakten, fränkische Kuchen haben den Status der Gerüchte noch nicht verlassen ;-P

Mein Großvater ging immer um 21:00 Uhr schlafen (damals sagte man noch "um neune"), ich habe ihn als Kind dafür ausgelacht, dass er nach einem Blick auf die Uhr mitten in der bis eben noch interessiert verfolgten Fernsehsendung, aufstand, ausschaltete und zu Bett ging. Er ist bei bester Gesundheit fast 100 geworden... heute bewundere ich seine Konsequenz.

-- 139.1.144.106 13:53, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Dann bau das doch in den Artikel ein (also nicht den Kuchen, aber die Existenz eines Gastronomiebetriebes), sofern relevant.
Dass genügend Schlaf gesund ist steht außer Frage. Aber was, wenn man die beim Schlafen eingesparte Zeit in - bekanntlich ebenfalls gesunden - Sport (oder Sex :P) investiert? Kompensiert das dann den ungenügenden Schlaf? --Nothere 14:11, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Mir gefällt dieser Thread auserordentlich, ich möchte aber nicht in den Verdacht kommen, an dieser Stelle zu sehr off topic zu sein und gar verwarnt zu werden. Die Anregung zum Artikel nehme ich so mit, ich werde aber dafür noch Details vor Ort recherchieren (demnächst ist eh prima Wanderwetter..), damit ich beispielsweise Besucherzahlen beisteuern kann und vielleicht auch ein besseres Bild. Bemerkenswert sind nämlich zeitgenössische Skulpturen im Burggraben, die auf historische Ereignisse hinweisen und auch die Tatsache, dass die Museen regelmäßig Sonderausstellungen zu regionalen Themen anbieten, zuletzt sehr ausführlich zum Räuber(un)wesen in Süddeutschland zu Beginn des 19. Jahrhunderts.

Schlaf dient der Regeneration des Organismus und kann daher nicht durch Tätigkeiten kompensiert werden, die nicht primär (also in diesem Fall physisch) regenerativ wirken.

In diesem Sinne schöne Grüße von baldigen Ende des Arbeitstags hier.

-- 139.1.144.106 17:32, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Kann es nicht? Schade. Ich hatte mir schon solche Hoffnungen gemacht ;) --Nothere 21:10, 4. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin jahrzehntelang nicht vor 03:00 Uhr nachts schlafen gegangen und morgens ab 08:00 Uhr wieder wach gewesen. Und ich habe mir (auch) gedacht, das geht schon so in Ordnung, schließlich bin ich weder tot um- noch ins Elf-Uhr-Loch gefallen. Dem ist aber nicht so... Das Leben ist nicht digital, es kennt Zwischenwerte. :-)&

Verschieben von Kategorien?

Wie geht das? Muss ich die Kategorie zuerst löschen und dann eine neue mit dem neuen Lemma erstellen? Gut' Nacht--Alboholic (Diskussion) 00:58, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ja: Neue Kategorie anlegen, Artikel umsortieren, alte Kategorie per SLA löschen lassen. Solltest du aber nur bei klaren Fällen machen, bei evtl strittigen Verschiebungen vorher im Wikipedia:WikiProjekt Kategorien zur Diskussion stellen (hat bei größeren Kategorien auch den Vorteil, dass die Verschiebung per Bot durchgeführt wird).--Nothere 10:06, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Umsortieren? Also kopieren und einfügen, oder?
Wie meinst du das mit dem Bot? Ich kenne mich in diesem Gebiet halt nicht sehr gut aus. Das sind aber doch "automatische" Benutzer, wenn ich nicht falsch liege. Gruss--Alboholic (Diskussion) 11:52, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Mit "Artikel umsortieren" meinte ich: Die Kategorie in den Artikeln von alt nach neu ändern (Beispiel, noch eins), damit der Artikel nicht mehr in der alten, sondern in der neuen Kategorie "liegt".
Wenn die Verschiebung im Wikiprojekt diskutiert wird, wird die Änderung - nach Konsens oder entsprechender (Admin-)entscheidung - unter Wikipedia:WikiProjekt Kategorien/Warteschlange eingetragen. Ein Bot (siehe auch WP:Bots, automatische Programme, die mehr oder weniger selbstständig definierte Aufgaben durchführen und hier von Usern unter separaten Accounts betrieben werden) nimmt dann die o.g. Ersetzung der Kategorien in den Artikeln vor (und stellt anschließend einen SLA auf die - dann leere - Kategorie). So verständlicher? -Grüße, Nothere 16:28, 8. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, danke vielmals. Jetzt kapier' ich's. :)--Alboholic (Diskussion) 18:23, 9. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

George Engelmann

Hallo Nothere, kannst Du den Artikel bitte wieder entsperren? Succu kann von mir aus auf seine Version revertieren, der Sachverhalt ist zu unwichtig als dass es sich lohnen würde darüber weiter zu streiten. --rtc (Diskussion) 21:32, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Oh Rtc, schon hier? Darum wollte ich gerade bitte. Beim Entsperren bitte auch gleich die Kat entfernen. Nicht das es am Ende heißt ich setze einen Bearbeitungskrieg fort. Danke und Gruß --Succu (Diskussion) 21:37, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn es Dich zufrieden stellt, nehme ich die Kategorie auch gerne selbst raus. Wir müssen uns wirklich nicht wegen so etwas streiten. --rtc (Diskussion) 21:39, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ist wieder frei.--Nothere 21:57, 10. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

H2O – Plötzlich Meerjungfrau

Hi. Du kannst sicher sein, dass ich mit Serienfan2010 nicht über den Artikel diskutieren werde: Jemandem, der die grundlegenden Prinzipien WP:Belege und WP:TF nicht beachten möchte oder kann, fehlt einfach die Diskussionsgrundlage. Gruß, Ölln 09:52, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Das rechtfertigt noch lang keine unbegründeten Massenlöschungen wie von dir vorgenommen. Die wurden übrigens nicht nur von Serienfan2010 revertiert, sondern u.a. auch von LZ6387. Erst recht verbieten sich derart massive Artikelveränderungen nach Stellung eines LAs. Wie soll man das anders interpretieren, als als Versuch, die LD in die gewünschte Richtung zu beeinflussen? --Nothere 23:16, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nun, Nothere, womöglich weil eben dies "Stuss" und "Unsinn" ist?:-) Grüßle, --Felistoria (Diskussion) 23:20, 11. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Nothere, was und wie Du interpretierst, bleibt natürlich ganz Dir überlassen. Es mag allerdings von Vorteil sein, sich einen kompletten überblick zu verschaffen. Dazu könntest Du Dir die QS-Seite ansehen, auf der das Lemma eingetragen wurde, unter besonderer Würdigung des QS-Antragstextes und unter besonderer Beachtung der Kommentare dort. Dann könntest Du Dir die Versionsgeschichte des Textes seit meinem ersten Eingreifen ansehen, dann die QS mit der Versionsgeschichte vergleichen. Dann den Zeitpunkt des LAs in Beziehung setzen mit meinen Versuchen, die Qualität des Artikels zu verbessern. Und wenn Du dann zu einem anderen Schluss kommst, können wir uns vielleicht noch einmal darüber unterhalten. Ach, habe ich vergessen: Du könntest, um Dir en vollständiges Bild zu machen, natürlich auch mal nachsehen,was ich denn herausgenommen habe. Ich meine, nicht nur schauen, wieviel hinterher weniger da war, sondern, was hinterher fehlte. Ich hoffe, dass Du das kannst, bist ja schließlich Admin hier. Unbegründet. Entschuldige, dass ich gerade lache. Es grüßt Ölln 16:47, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Arbeitest du immer so? Erst setzt du einen QS-Baustein, der wird als unbegründet wieder entfernt, du setzt ihn - mit erweiterter Begründung - wieder ein. Dann beginnst du mit großflächigen Löschungen mit solch vielsagenden Begründungen wie weg. Diese Löschungen werden mehrfach, u.a. von jemandem bis dato am Artikel völlig unbeteilgten, revertiert (bei der Ausführlichkeit deiner Begründungen kein Wunder). Schließlich kommt es zum Edit-War, bei dem du dann einen LA stellst. Zwischen deinen ersten Änderungen im Artikel und dem LA vergingen gerade einmal 50 Minuten, Begründungen in der Zusammenfassungszeile spärlich, auf der Disk ganz Fehlanzeige. Auf die Bemerkung auf deiner Disk gehst du auch nicht ein. Und nach Artikelsperre und dem LA machst du dort weiter, wo du vorher aufgehört hast. Und dann wunderst du dich, wenn gleich mehrere User deine Änderungen revertieren oder dir widersprechen.--Nothere 21:34, 12. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wundere mich nicht. Ich sehe nur Schlampigkeit in der Beurteilung. Aber wir können das Geschwurbel auch gern behalten. Brauchen wir doch angeblich neue Autoren, da können wir die doch nicht vor den Kopf stoßen, indem wir deren Teeniekram so einfach wegkehren, oder? - Ergebnis ist dann zwar, dass die nicht wissen, wie man enzyklopädisch arbeitet und trotzdem meinen, alles richtig zu machen. Vielleicht bist auch Du schon so einer? Wirfst mir begründungsloses Löschen vor? Soll ich Dir mal die Lektüre von WP:Q und WP:KTF anraten? - Das nömlich steht in meinem QS-Antrag drin. Eigentlich nicht schwierig zu verstehen. Gruß, Ölln 08:23, 13. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Genauso wie ich WP:KTF und WP:BLG kenne, kennst du WP:Editwar. Spätestens nachdem deine Änderungen das zweite Mal revertiert wurden, hättest du auf die Idee kommen können, dass dein Vorgehen nicht zielführend ist. Ist ja auch nicht so, dass es bei den Änderungen auf einige Tage mehr oder weniger ankommen würde, der Artikel steht in der jetzigen Form seit über zwei Jahren.--Nothere 15:26, 14. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Benennung der Listen von Gerechten unter den Völkern

Hallo Nothere, auf meiner Benutzerseite gibt es eine Diskussion wg. der Benennung der Listen von Gerechten und der Frage, nach welchen Kriterien diese nun unterschiedlichen Listen zugeteilt sind. Nachdem ich zuerst etwas abwehrreflexhaft reagiert hatte, sehe ich da nun auch ein Problem und würde mich freuen, wenn du dich auch dazu äußerst. Freundliche Grüße Ahanta (Diskussion) 16:21, 23. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

ZAO Ascon

Hallo Nothere, gestern suchte ich aus reiner Neugier in Wikipedia den Artikel SolidWorks. Dabei kam ich dann über Dassault Systèmes auf die Begriffsuche Ascon. Da nicht vorhanden und ich aus diesem Berufs-Genre komme, machte ich den Artikel ZAO Ascon in Anlehnung an deren Homepage. Um keine URV zu kassieren, fragte ich um Textfreigabe an und vermerkte dies auf der Artikelseite. Lange Rede, kurzer Sinn: Deine vorletzte Reduktion des Artikels war gut, die letzte schlecht, denn jetzt steht ja fast gar nichts mehr drin. Bitte stelle die vorletzte Version wieder her, sonst stelle ich erneut SLA für meinen eigenen Artikel. Liebe Grüße --Peter Abraham (Diskussion) 10:57, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

P.S.: Und was denkt sich wohl der Ascon-Mitarbeiter, wenn er 3 Worte freigeben soll ... --Peter Abraham (Diskussion) 11:03, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Warum schreibst du das nicht in eigenen Worten? Dass Kopien von Unternehmenswebseiten hier nicht gerne gesehen sind sollte wenig überraschen. Das bei dieser Änderung entfernte "führende Hersteller" bräuchte jedenfalls einen Beleg, der unabhängig vom Unternehmen ist (Fachzeitschriften o.ä.). Das beste wäre, du verzichtest auf eine Freigabe des Artikels durch das Unternehmen und schreibst die betreffenden Passagen selber neu, unter Beachtung von WP:NPOV etc. Dann hat der Artikel hier auch eine Überlebenschance. Die Relevanz ist eh grenzwertig, es braucht also einen vernünftigen Artikel, damit das Lemma trotzdem Bestand hat.--Nothere 11:09, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe von diesem Unternehmen, außer was auf der Webseite steht, keine Ahnung. Daher kann ich auch nichts selbst formulieren. Ich bedauere jetzt nur, eine Freigabe erbeten zu haben. Was wird sich der gute Mann denken, der dies freigeben soll und liest dieses Hick-Hack. Und mittlerweile bist Du ja längst durch eine neuen Einreder überholt. Raue Sitten hier ... --Peter Abraham (Diskussion) 11:17, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Selbst wenn du vom Unternehmen nur das weißt, was auf dessen Homepage stehst, kannst du das in eigenen (nicht-werbenden) Worten formulieren. Das Problem ist, dass regelmäßig von Unternehmen versucht wird, Wikipedia als Werbeplattform zu missbrauchen (die Mitarbieter der einschlägigen Fachportale können ein Lied davon singen), weshalb die Relevanzkriterien vergleichsweise eng gesehen werden und auch der SLA-Knopf bei vielen recht locker sitzt. Und wenn ein Unternehmen die nominalen Relevanzkriterien (1000 Mitarbeiter oder 100 Mio. Euro Umsatz) nicht erfüllt, bliebt der Artikel nur bei ausreichender Artikelqualität bestehen, die mit einer Kopie von der Unternehmenshomepage niemals erreicht werden kann. Eine Freigabe zu erteilen, und den Artikel drei Tage später trotzdem gelöscht zu sehen findet derjenige, der deine Anfrage bearbeitet, vermutlich auch nicht toll.--Nothere 11:28, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Eben drum, hau wech ... Bitte vollziehe meinen SLA. Wenn ich das Unternehmen nicht kenne, kann ich nur (wie Du auch) Text zusammenstreichen. Und ein Artikel nur aus Info-Box und 3 Worten ist kein Artikel, also ... hau wech. LG --Peter Abraham (Diskussion) 11:48, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Nothere, bitte behalte doch mal dies im Auge. Ich will weder Wikipedia noch mich bei ASCON blamieren. --Peter Abraham (Diskussion) 15:09, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Mitarbeit. Für mich ist dieser Vorgang erledigt. Liebe Grüße --Peter Abraham (Diskussion) 19:37, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia Diskussion:Keine Theoriefindung/Neuentwurf

Hallo,

ich versuche mal in einem zweiten Anlauf, einen neuen Text zu kreieren und wäre für eine kritische Beteiligung dankbar. Fingalo (Diskussion) 18:37, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bist du damit - zwei Tage vor Start des MBs - nicht etwas spät dran? --Nothere 22:32, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Besser spät als nie. Außerdem weiß man ja nie, was bei einem MB herauskommt. Und oft zeigt eine Alternative mehr als die unmittelbare Kritik, was der Gegenstand des MB wert ist. Fingalo (Diskussion) 13:54, 26. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Bitte über Wikipedia:Meinungsbilder/Neuentwurf für "Keine Theoriefindung" abstimmen. Fingalo (Diskussion) 12:52, 27. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Linkslibertarismus

Hallo ! Nur zu deiner Information WSS1 hat deine Verschiebung in den BNR doch glatt schon wieder rückgängig gemacht und nun hat sich der Artikel einen neuen LA eingefangen und steht in der LD.--Kmhkmh (Diskussion) 13:47, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, habe dort etwas geschrieben.--Nothere 23:01, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Sorgfalt

Bitte keine Dateinamen kaputtmachen [1] [2] Danke, --X-Weinzar 5 (Diskussion) 00:18, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich werd's versuchen.--Nothere 18:26, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Gottsmannsgrün

Hallo Nothere, du hast Gottsmannsgrün (Berg) nach Gottsmannsgrün verschoben mit der Bemerkung: kein Grund für Klammerlemma. Es gibt aber noch Gottsmannsgrün (Schwarzenbach am Wald), sodass Klammerlemma und Begriffsklärung schon gerechtfertigt wären. --Schubbay (Diskussion) 21:02, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe das nun über eine BKL II gelöst, bei nur zwei Bedeutungen (und einem noch nicht existierenden Artikel) ist das das sinnvollste.--Nothere 21:34, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Danke, aber ich halte BKL II mit einem Verweis auf einen noch nicht existierenden Titel nicht für sinnvoll. --Schubbay (Diskussion) 11:40, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich sehe da keinen Unterschied zu einer BKL mit einem Blaulink und einem Rotlink, dort steht schließlich auch nur das drin, was man derzeit auch sieht. Alternativ könnte man auch Gottsmannsgrün (Begriffsklärung) erstellen und entsprechend BKH verlinken, aber auch das bedeutet für den Leser nur zusätzliche Klicks. Von mir aus kannst du das machen wie du willst, ich bin da emotionslos, auch wenn ich die derzeitige Lösung für am benutzerfreundlichsten halte. In der ursprünglichen BKL stand Gottsmannsgrün (Schwarzenbach am Wald) übrigens nicht drin.--Nothere 11:50, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

cis:La endsperren

Hi, du hast eben ncis: la gesperrt, bitte endspeere es, ich wollte meine vm gerade zurück nennen, ich bin im jahr verutscht. er hat natürlich recht. GRuss--Conan174 (Diskussion) 22:04, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Erledigt.--Nothere 22:06, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
danköööö! und endschuldigung für meinen fehler.--Conan174 (Diskussion) 22:09, 8. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Danke?

..für's abfackeln meines Beitrags Sternzeit (Begriffserklärung). War er denn wirklich so schlecht und un-enzyklopädisch? Hat er nicht auf existierendes verwiesen?

Doch, er hat auf Existierendes verwiesen, er war aber (als eigenständige Seite) überflüssig: Nachdem es nur zwei Bedeutungen gibt bietet sich hier eine BKL Typ 2 an, weshalb am Anfang des Artikels Sternzeit ein Hinweis steht, in dem auf die zweite Wortbedeutung verwiesen wird. Damit müssen Leser, die entsprechende Artikel suchen, nicht erst den Umweg über eine Begriffsklärungsseite gehen, sondern kommen direkt zum gesuchten Stichwort.--Nothere 08:31, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Run-e

Run-e als weltweit tätiges Unternehmen mit innovativen(!) und weltweit einzigartigen(!) Softwarelösungen innerhalb der Branche durchaus relevant!

Siehe WP:RK#U. Trifft davon irgendetwas nachweisbar (also mit vom Unternehmen unabhängigen Quellen belegbar) zu? Umatz und Mitarbeiter werden schonmal um Dimensionen verfehlt. Innerhalb der Branche relevant hilft nicht weiter.--Nothere 13:46, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

-> oder bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung oder innovative Vorreiterrolle haben (unabhängige Quelle erforderlich)

Apple
Askia
Ingress
Optimierung
Nr. 1 ist ein Verkaufsangebot von Run-e, in dem das Unternehmen sein Produkt bewirbt, Nr. 2 bis 4 sind Pressemeldungen des Unternehmens. Unabhängig ist das alles nicht.--Nothere 14:25, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Guevara

ist noch ungesichtet... :) --188.174.51.252 00:24, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nein, schon seit gestern nicht mehr. Cache? --Nothere 10:00, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bist Du Dir sicher

dass sowas sinnvoll ist? Ich nämlich nicht, denn was Du verächtlich als Nachgeplänkel bezeichnet hast, waren Hinweise die es imho zu beachten gilt. --Pfiat diΛV¿?   16:04, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Was soll daran verächtlich sein?
Die VM von Elektrofisch war überflüssig, die Wiedereröffnung der VM sehr grenzwertig. Die darauf folgende Diskussion gehört nicht auf VM, sondern auf die Aritkeldisk. Auf VM kann man sonst diskutieren bis zum St. Nimmerleinstag, JosFritz hatte bereits mit der Reihe von VM-Meldungen gegen VM-Melder weitergemacht, dies dann aber wieder entfernt. Wenn du dein Statement für wichtig hälst, kopier's auf die Disk der Artikels, dort verschwindet es auch nicht gleich in den Tiefen eines Archivs.--Nothere 16:40, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
zum Zeitpunkt als die Edits getätigt waren, war die VM offen. Sie wieder zu eröffnen ist das gute Recht des Melders wenn er meint seine Meldung wurde nicht ausreichend bearbeitet. Das solche Wiedereröffnungen auch nach hinten losgehen können, ist E-Fisch sicher bekannt. Fakt ist, sie war offen, es haben sich mehrere Benutzer noch an der Diskussion beteiligt. Ich empfinde es verächtlich diese Edits als "Geplänkel" ohne Hinweis in dieser VM zu entfernen und auch stillos trotz entsprechender Hinweise dort nicht eine ordentliche Entscheidung zu treffen. Das diese VM Missbrauch der Funktionsseite war hat ja selbst Benutzer:Memnon335bc so gesehen. Wieso wird dann da nicht das gemacht, was üblich ist bei einem Missbrauch und gemäß Intro auch genannt ist, wo es heißt: Verstöße können zu Schreibzugriffssperren führen.?--Pfiat diΛV¿?   16:56, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Wenn eine VM eh schon überflüssig (im konkreten Fall: übertrieben) ist (und von einigen als Missbrauch gesehen wird), dann gilt das für eine Wiedereröffnung nach Erledigt-Vermerk genauso. Andererseits war aber auch PimboliDDs Frage arg naiv. Memnon335bc hat eine Entscheidung getroffen (kein Fall für VM, keine Maßnahme), ich sehe in diesem Fall kein Grund das durch weiter Diskussionen und VMs fortzuführen oder gar exkalieren zu lassen. Wo dur Recht hast, ist mit dem Hinweis in der entsprechenden VM, das trage ich nach.--Nothere 17:14, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nunja, die Erfahrung mit E-Fisch zeigt leider dass er solche missbräuchlichen Meldungen wohl solange macht wie diese ihm nicht mal deutlich als unerwünscht dargelegt werden. Ob die Frage von PimboliDDs naiv war, steht auf eine anderen Blatt. Aber danke für den Nachtrag. --Pfiat diΛV¿?   19:23, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hey sorry,

ich habe heute nichts mitbekommen: Könntest du mir bitte sagen, warum Benutzerin:Fiona Baine von dir gesperrt wurde. Ich habe an einem Artikel gearbeitet und habe gar nichts mitbekommen. Gab es eine VM, was ist passiert? --SanFran Farmer (Diskussion) 22:02, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo SanFran Farmer,
siehe Logbuch, die Sperre war nicht von mir. Ich habe nur die Sperrparameter geändert, um eine SP zu ermöglichen, siehe hier.--Nothere 22:09, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Okay, sorry und danke für die Auskunft. --SanFran Farmer (Diskussion) 22:15, 25. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Du wurdest vermisst

als es darum ging die LTI administrativ zu bewerten. Ach so: revertieren kann ich auch. --TK-lion (Diskussion) 01:27, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Erstens: Du kennst das VM-Intro, Punkt vier. Und weißt vermutlich, dass dafür der ein oder andere schon gesperrt wurde. Sachdienlich war dein Kommentar nicht im geringsten.
Zweitens: Änhliches gilt für deinen Revert auf der Diskussionsseite von Liberaler Humnanist: Du hast auf fremden Diskussionnseiten keine vom jeweiligen Benutzeraccount entfernte Beiträge wiederherzustellen.
Drittens: Ich war sehr kurz davor Atomiccocktail wegen dem mehrfachen nachgetrete (Wiedereröffnung der VM, erneute VM wegen bereits behandeltem Vorkommnis, etc) zu sperren. Das nur zur Info.--Nothere 10:17, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Formal sind d Deine Einwände sind korrekt. Du schreibst du warst kurz davor AC zu sperren, OK er ist ziemlich massiv aufgetreten und das wäre berechtigt gewesen. ABER: Ist dir jemals in diesem Konflikt eingefallen, LH zu sperren??? Und nach der geradezu unerträglichen Beschönigung seiner Entgleisung (nicht durch dich) klingt deine Argumentation hier eindeutig parteiisch. Das zu meiner Vermisstenmeldung. --TK-lion (Diskussion) 11:10, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Als ich gestern Abend bei jener VM angefangen habe zu lesen, war die VM schon erledigt. Zudem war er Begriff von Jón bereits ersetzt und LH angesprochen worden; mehr hätte ich in diesem Fall auch nicht getan. Immer vorausgesetzt, dass LH die Entfernung nicht rückgängig macht. Vielleicht habe ich zuviel AGF (eine ungünstige Formulierung rutscht früher oder später jedem raus), vielleicht aber auch nicht.--Nothere 12:50, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Problem geklärt: ohne VM, ohne Beschimpfungen und ohne Eskalation. Ist in Ordnung. --TK-lion (Diskussion) 13:30, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Import von Bildern aus spiegel-online ?

Ich habe da eine Bitte an dich (Artikelarbeit). Ist es korrekt, dass ich Bilder (Fotos), die älter als 100 Jahre sind, ohne Probleme in wp importieren darf? Konkret geht es um Bilder der Deutschen Arktischen Expedition von 1912. Alle Bilder sind vor dem 5.8.1912 entstanden und [3] in spiegel-online verfügbar. Das sollte gemäß Wikipedia:Bildrechte gehen, ich bin mir aber nicht 100%ig sicher. Viele Grüße --TK-lion (Diskussion) 11:37, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich bin kein Experte bei Urheberrechtsfrage, Regeln finden sich unter Wikipedia:Bildrechte#Alte_Werke, im Zweifelsfall bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen nachfragen. Prinzipiell gilt: Verwendet werden können die Bilder, wenn der Ersteller mindestens 70 Jahre Tod ist (vorausgesetzt, der Urheber der Bilder ist bekannt, wovon ich ausgehe).--Nothere 12:50, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Alles klar, danke. Der Ersteller geht aus der Spiegel-Doku leider nicht hervor. Aber ich frage auf jeden Fall bei Wikipedia:Urheberrechtsfragen. VG --TK-lion (Diskussion) 13:39, 8. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Listen von Stolpersteinen

Hallo Nothere, du hast zu aktuellen Löschprüfung für Liste der Stolpersteine in Esslingen am Neckar beigetragen. Nach meinem Eindruck wird deshalb so intensiv über diese eine Liste diskutiert, weil das Ergebnis so oder so als Präzedenzfall herhalten wird. Daher geht es weniger um Esslingen und viel mehr um Sinn und Zweck von (potentiell) hunderten Listen von Stolpersteinen ganz allgemein. Um eine hier angesichts der bisherigen Löschpraxis un angemessene Einzelfallentscheidung durch einen Admin durch eine allgemeine Diskussion und ggfs. Meinungsbild zu unterfüttern, habe ich den Entwurf für ein Meinungsbild zu Listen von Stolpersteinen angelegt. Ich würde mich freuen, wenn Du dich an der Vorbereitung beteiligen würdest. --Minderbinder 12:29, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mach ich.--Nothere 12:36, 9. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Deine Bemerkung auf der Sperrprüfung LH

Hallo, Nothere!

Da die Sperrprüfung mittlerweile angeschlossen ist, will ich den dortigen Text nicht weiter aufblähen. Daher antworte ich Dir hier. Du schriebst:

Der Begriff Sonderbehandlung war schon vor der NS-Zeit "allgemeiner Sprachgebrauch" und ist es bis heute. Durchsuche mal die Archive großer Tageszeitungen nach dem Begriff, du wirst erstaunt sein...

Ich verweise hierzu auf den auch in der SPP bereits verlinkten Artikel Sprache des Nationalsozialismus: Dort findet sich im Abschnitt Besondere Merkmale als vierter Punkt der Euphemismus: »Wertfreie technische und sachliche Ausdrücke dienten oft als Euphemismus, um Mordpläne und grausame Taten zu verdecken und zu verharmlosen: z. B. „Endlösung der Judenfrage“ statt „Ermordung aller Juden Europas“.« Es ist gerade ein Merkmal det LTI, sich eigentlich harmlose Begriffe zueigen zu machen und mit einer neuen Bedeutung zu versehen (siehe auch diese Beispiele). Das bietet ja auch die angenehme Möglichkeit, im Zweifel zu behaupten, man habe diese Bedeutung nicht gekannt. Eine hervorragende Möglichkeit, Leute zu ärgern, die sich auch mit den dunkleren Teilen der deutschen Geschichte auskennen - natürlich nur um den Preis, behaupten zu müssen, daß man selber nichts davon versteht. -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 11:52, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Jein. Dass die Verwendung in diesem Zusammenhang äußerst unglücklich war bestreite ich nicht (das war aber auch nicht der konkrete Auslöser der Sperre). Ob LH die Verbindung beabsichtigt hatte oder nicht kann aber keiner wissen außer im selbst. Und wenn es Absicht war, wird er es logischweise nicht zugeben. Das Problem ist, dass es die meisten LH durchaus zutrauen, dass er es so gemeint hat, wie AC es verstanden hat. Den Vergleich mit dem Begriff "Endlösung" finde ich etwas schräg: Diese Wort kommt außerhalb der NS-Sprache praktisch gar nicht vor, und zwar weder vor 1933, noch nach 1945. Ganz anders bei "Sonderbehandlung", was in diversesten Zusammenhängen verwendet wird. Kein Politiker käme in Interviews auf die Idee, mit "Endlösung" irgendetwas anderes als den Holocaust zu bezeichen.
Der Witz an dieser ganzen Diskussion ist: Wäre der Kommentar nicht von LH gekommen, sondern bspw. von dir oder mir, wäre die Sache nach der Entfernung und einer entsprechenden Stellungnahme erledigt gewesen. Eine derart umfangreiche Diskussion entsteht erst durch den Umgang von LH mit entsprechenden Vorwürfen und dem Beharren einiger auf der nicht-Gültigkeit von AGF.--Nothere 14:44, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Letzteres ist allerdings zutreffend. LHs Angewohnheit, bei jeder sich bietenden Gelegenheit damit anzugeben, daß er für „jahrelange Aktivität gegen Rechtsextreme Tendenzen in der WP bekannt ist“ und sich über die ungerechte Behandlung zu echauffieren, die ihm seiner Meinung nach (deswegen) zuteil wird, anstatt auch nur zu versuchen zu verstehen, warum er eigentlich gesperrt worden ist, führt natürlich zu einer unmittelbaren Verhärtung der Fronten. Mit so vielen „Goldenen Brücken“, wie Andreas Werle ihm gebaut hat, hätte man halb Venedig neu aufbauen können. Aber da er überall nur Feinde sieht, fällt es ihm ungeheuer schwer, sie als solche zu erkennen. Frühzeitige Distanzierung hätte das Drame unheimlich verkürzen können.
Natürlich ist der Begriff „Endlösung“ mittlerweile völlig zu recht aus dem allgemeinen Sprachgebrauch verschwunden, im Gegensatz zur „Sonderbehandlung“. Hier kam es ja auch auf den Zusammenhang mit einer infiniten Sperre an. Und darauf, daß er nicht ausschließlich für diesen Edit gesperrt wordne ist, habe ich ja selbst vergebens hingewiesen. Aber wenn einige Leute erst mal so richtig in Fahrt gekommen sind, dann lassen sie sich von Fakten nicht mehr irritieren. :-\ -- M.ottenbruch ¿⇔! RM 16:04, 10. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Sperrung der BenutzerDiskussion Carol.Christiansen

Hi Nothere, nachdem das gestern (für mich) unerwartet auf WP:AAF eskaliert ist, wollte ich mal fragen, wie du das Problem siehst. (hier der, inzwischen archivierte Abschnitt) Es gibt Regeln für Diskussionsseiten von Benutzern (WP:BNR#Diskussionsseite) und mir erschließt sich erstmal nicht, wieso für CC da Ausnahmen gemacht werden. --T3rminat0r (Diskussion) 13:00, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo T3rminat0r,
CC ist laut eigener Aussage wieder inaktiv, und ich gehe mal davon aus, dass das stimmt. Wenn ich die Diskussion rund um Ca$es Disk richtig in Erinnergung habe, war das Ergebnis, dass BD-Sperren in Ordnung sind, sofern der User tatsächlich inaktiv ist. Zudem bringt eine ungesperrte Seite auch nichts, wenn der Benutzer sowieso nicht darauf reagiert (dass sich evtl. Ansprachen dann gleich in VMs äußern, dieses Risiko liegt beim jeweiligen Benutzer).--Nothere 15:32, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Okay. Danke für die Antwort :) Hoffen wir mal, dass das mit den VMs nie nötig wird :) --T3rminat0r (Diskussion) 15:35, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten
Das hoffe ich auch.--Nothere 19:39, 11. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Artikel: blickpunkt sportmanagement

Hallo, ich bitte Dich den Artikel blickpunkt sportmanagement wieder einzustellen. Der Artikel der Anfang Juni online gestellt wurde wurde neu verfasst und hat nichts mit dem Artikel zu tun, der im Februar 2012 gelöscht wurde. Der neue Artikel war ganz anders aufgebaut und wurde mit weitaus mehr und besseren Quellen belegt. Falls der ein oder andere immernoch an der Seriösität der Veranstaltung zweifeln sollte dann lade ich den jenigen herlichst ein im Dezember daran teilzunehmen! MFG Su christina

Hallo,
der Artikel entsprach inhaltlich zu großen Teilen dem alten Artikel; irgendetwas neues, was die Entscheidung vom Februar egalisieren könnte, war nicht enthalten. Solltest du der Meinung sein, dass die damalige Löschentscheidung falsch war, ist die Löschprüfung der richtige Ort, wo auch bereits ein entsprechender Antrag vorhanden ist.--Nothere 21:06, 14. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

OGV / Ogv

Du veschiebst Artikel "OGV" / "Ogv" / ... ? Könntest du kurz erläutern, was genau du wie rumschiebst aus welchem Grund ? Nicht dass ich was dagegen hätte, nur durchblick' ich's gerade nicht so recht. Bitte hilf' meiner Wenigkeit beim Groschen-Fallenlassen *g*

--arilou (Diskussion) 16:04, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ogv ist weder für den ersten, noch für den zweiten Eintrag der BKL korrekt: die Dateiendung wird ogv geschrieben, der zweite Eintrag der BKL wird OGV abgekürzt. In solchen Fällen ist es üblich, die BKL mit reiner Großschreibung zu lemmatisieren. So ist das Lemma zumindest für einen der beiden Einträge richtig.--Nothere 17:14, 16. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Löschung des Artikels vom 18. August 2012 Mittagszeit - Prioritaet

Sehr geehrter Herr Nothere!

Mein Beitrag wie folgt: 18. August 2012(Lösch-Logbuch); 14:51 . . Nothere (Diskussion | Beiträge) löschte Seite Frieden in Verbindung mit der Zahl Sieben ‎(Kein ausreichender Artikel und/oder kein enzyklopädischer Inhalt). Die Seite wurde gelöscht.

Vor ca. einer Stunde (Sonntag, 19.08.2012; 22:20 Uhr) hat es bei meiner Gegensprechanlage gelautet. Mein Name "Mayerhofer" steht unten am Tuerschild. Ich habe den Gegenprechanlagehoerer abgehoben und Hallo gesagt. Die Antwort war: "Bestellen Sie Pizza" mehr fordernt als fragend. Ich kenne die Pizzaria die meistens am Freitag oder Samstag Abend liefert. Auch den Besitzer kenne ich persoenlich. Die Stimme klang sehr auslaendisch, nicht so wie die in Österreich eingebuergerten Pizzalieferanten. Ich bin mir ganz sicher dass diese Person nicht von hier war oder hier haette jemanden beliefern sollen. Ich habe dann an der Tuere gelauscht und es hat bei keinem anderen, der auch in diesem Gebaeude wohnt, an der Tuer gesummt. Ich wohne in Wohnung 14 von 14 Parteien.

Ich habe es mit der Angst zu tun bekommen und habe vor ca. einer halben Stunde diesen Vorfall beim naechstgelegenen Polizeiposten St. Poelten Traisenpark, A-3107 St. Poelten, gemeldet (telefonisch). Der Polizist war sehr freundlich und hat gemeint, dass dies im Auge behalten wird.

Trotzdem fuerchte ich um mein Leben. Kein in Österreich ansaessiger oder zugewanderter Nichtoesterreicher sagt "bestellen sie Pizza", wenn sich jemand vertan haette, haette der Satz anders gelautet. Meine Antwort auf diese fordernde Feststellung mit sehr auslaendischem Akzent war: "nein, da sind sie bei mir falsch". Ich habe mich bemueht in meinem Niederoesterreichischen Dialekt zu antworten.

Ich ersuche Sie dies zur Kenntnis zu nehmen.

--Sabine mayerhofer (Diskussion) 22:50, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mit ist schleierhaft was du mir sagen möchtest... Zu deinem gelöschten Artikel: Wikipedia:Artikel und Wikipedia:Keine Theoriefindung.--Nothere 23:09, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Mir war nicht bewusst, dass ich ethnisch jemandem "auf die Zehen" gestiegen bin. Die Person, die sich heute an der Gegensprechanlage gemeldet hat, war sicher nicht aus Oesterreich und auch nicht hier ansaessig. Mein Artikel haette lediglich ein Denkanstoss zum Weltfrieden sein sollen. Mir war nicht bewusst, dass ich wenn die Kalender anderer Religionen ausgehend vom heutzutage Gebrauchlichen umschrieben werden, dies den Fanatismus in jemandem heraufbeschwoert. --Sabine mayerhofer (Diskussion) 23:43, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Es geht nicht darum, ob das, was du geschrieben hast, richtig oder falsch war. Es hat nur einfach in der Wikipedia nichts verloren. So etwas kannst du in Foren, Blogs oder auf deiner privaten Webseite veröffentlichen. Wikipedia ist eine Enzyklopädie, weshalb - wie oben verlinkt - bestimmte Standards für Artikel eingehalten werden müssen, niemand seine persönlichen Ansichten reinschreiben darf und Inhalte mit externen Quellen belegt werden müssen.--Nothere 23:53, 19. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

irreguläre Löschung

Hallo Nothere !

Du hast im Artikel Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen Pro-Argumente ohne Grund gelöscht und dabei den Artikel absichtlich oder unabsichtlich zerstört. Bitte stelle das Gelöschte wieder her, die Begründung dafür habe ich hier Wikipedia Diskussion:Meinungsbilder/Belegpflicht bei Sperrbegründungen#Pro-Argumente gelöscht angegeben. Grüße --Ohrnwuzler (Diskussion) 21:16, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Ich habe dort geantwortet.--Nothere 22:10, 26. Aug. 2012 (CEST)Beantworten

Eckkneipe noch mal

Hei Nothere, mir fällt grad auf, dass die Eckkneipe als einzige Benutzerseite in der Kategorie:Wikipedia:Gemeinschaft steht, wo Benutzerseiten doch gar nicht in diese Kat rein sollen, Dummbeutel halt wieder. Man sollte sie dort besser rausnehmen. Außerdem ist oben in der Eckkneipe noch ein WP-Shortcut(!) eingetragen, den es aber gar nicht gibt und auch nicht gab: WP:DEck, kannste den aus der Seite auch noch rausnehmen, bitte? Danke und viele Grüße --Geitost 03:26, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten

Habe beides im Intro auskommentiert.--Nothere 10:25, 7. Sep. 2012 (CEST)Beantworten