SpongeBob Schwammkopf

US-Amerikanische Zeichentrickserie (seit 1999)
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 13. November 2005 um 00:44 Uhr durch Thuringius (Diskussion | Beiträge) (Patrick Star). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

SpongeBob Schwammkopf (Originaltitel: SpongeBob SquarePants; englisch: sponge = Schwamm; square = Quadratisch/Quadrat; pants = Hose) ist eine US-amerikanische Zeichentrickserie für Kinder, die 1998 von Stephen Hillenburg entwickelt wurde. Die Show ist teilweise auch bei Erwachsenen populär wegen ihres skurrilen Humors und der einfallsreichen Verwendung von gezeichneten Gags.

Datei:Spongebob im moviepark.png
Spongebob auf seinem Kinodach im Moviepark Germany

Seit Juli 1999 läuft die Serie in den USA bei Nickelodeon, das zum Viacom-Konzern gehört. Mittlerweile wurden drei Staffeln mit insgesamt ca. 60 Folgen produziert. In Deutschland wird die Serie von Super RTL und Nick gezeigt, in Österreich läuft sie bei ORF 1.

Der erste abendfüllende SpongeBob-Spielfilm lief am 19. November 2004 in den US-Kinos an, in Deutschland am 23. Dezember 2004 (siehe Der SpongeBob Schwammkopf Film).

Charaktere

SpongeBob Schwammkopf

SpongeBob Schwammkopf (SpongeBob SquarePants) ist die Hauptfigur der Sendung. Er ist ein gelber, wie ein Haushaltsschwamm geformter Schwamm der Gattung Discodermia (in der Serie zum Maskulinum Discodermius verballhornt) mit Glubschaugen und auffallend großen Vorderzähnen. SpongeBob wurde am 14. Juli 1986 geboren; wohnhaft in der Conch Street 124 (conch = Muschelschale); männlichen Geschlechts; Größe 0.04 (vermutlich ft., also 1,2 cm); Gewicht 1 oz. = 28,3 g. (Diese Daten werden in der Episode genannt, in der SpongeBob seinen Bootsführerschein bekommt).

SpongeBob trägt eine immer gleichen, aber dennoch schicken Klamotten, bestehend aus kurzen, quaderförmigen braunen Hosen mit Gürtel, weißem Hemd und Krawatte. Mit seinem Haustier, der miauenden Schnecke Gary, wohnt er in einer hohlen Ananas, die als zweistöckige Wohnung eingerichtet ist. Obwohl sich sein Haustier Gary nur durch kurzes Miauen mitteilt, zeichnen sich seine Äußerungen, die SpongeBob für den Zuschauer meist übersetzt, durch Nüchternheit und Weitblick aus und stehen damit oft in einem komischen Kontrast zu SpongeBobs schrägen Einfällen. SpongeBobs Lieblingshobby ist das "Quallenfischen" mit dem Schmetterlingsnetz. Er geht einer geregelten Erwerbstätigkeit im Schnellrestaurant Krosse Krabbe (Krusty Krab) nach, wo er als außergewöhnlich motivierter und begabter Burger-Brater arbeitet und schon 27-mal zum Mitarbeiter des Monats wurde (Obwohl Mr. Krabs ihm "diese Auszeichnung nur gibt, damit SpongeBob noch härter arbeitet als sonst"). Seine Löcher sind an der Zahl 29, wenn er angezogen ist (vorne 7, oben 5, an den Seiten je 4, hinten 9), ist er nackt sind es 40 (v.10, h.12, S. je 5, u. 3, o. 5). SpongeBobs Eltern und seine Großmutter tauchen gelegentlich in der Serie auf.

Patrick Star

Patrick Star ist SpongeBobs bester Freund und ein dümmlicher, zeitweise sehr phlegmatischer Seestern (engl. starfish), der unter einem Stein mit der Hausnummer 120 in der Conch Street wohnt. Er trägt gewöhnlich kurze Badehosen mit Hawaii-Muster und keine Unterhosen (obwohl es im Film heißt, er würde schon seit drei Jahren die selbe Goofy Goober- oder, wie es auf deutsch heißt, "Taubes Nüsschen-Unterhose" tragen). Über einen Arbeitsplatz Patricks ist nichts bekannt. Man weiß nur, dass er gerne Fernsehen schaut und Donuts isst. Patrick zeichnet sich nicht durch Intelligenz aus, dafür aber durch die unerschütterliche Freundschaft zu SpongeBob. Zusammen bilden sie ein archetypisches Komikerpaar wie Stan Laurel und Oliver Hardy oder Calvin und Hobbes.

Thaddäus Tentakel

Der Gegenpol zu SpongeBobs Überdrehtheit ist der Tintenfisch Thaddäus Tentakel (Squidward Johannsen Tentacles), sein Nachbar (Conch Street 122) und Arbeitskollege. Thaddäus besitzt ein Haus in Form einer Osterinselstatue, in dem sogar ein Fahrstuhl enthalten ist. Thaddäus ist mürrisch, sarkastisch, "erwachsen" und selbstverliebt. Im Gegensatz zu SpongeBob hat Thaddäus keine Freude an seiner Arbeit in der Krossen Krabbe, wo er "nur" als Kassierer tätig ist. Er geht der Arbeit trotzdem nach, da er keine andere finden kann. Nur das Klarinettenspiel und sich, sein Lieblingsmotiv, künstlerisch zu verewigen, macht ihm Freude, ansonsten ist er meistens - wie viele Eltern und Erwachsene - genervt von SpongeBobs überdrehten Einfällen. Er tut auch so, als würde er SpongeBob gar nicht mögen, obwohl er es doch tut. Der größte Feind von Thaddäus ist Siegbert Schnösel, der stinkreiche Schnösel mit einer "Schmalzbraue", den er auf der Highschool kennengelernt hat. Siegbert ist Millionär und hat alles, was Thaddäus je haben wollte, wie zum Beispiel eine eigene Kapelle. Und er muss nicht als Kassierer arbeiten. Thaddäus größter Traum ist es eines Tages Haare zu haben.

Eugene H. Krabs

Eine weitere Hauptrolle spielt SpongeBobs Chef, die geschäftstüchtige Krabbe Eugene H. Krabs. Die Sorgen dieses Geschäftsmanns drehen sich hauptsächlich um die Finanzen seines Restaurants Krosse Krabbe und um seine verwöhnte Tochter Perla, einen Pottwal mit blondem Pferdeschwanz. Sein Restaurant war früher ein insolventes Seniorenheim (rusty Krab), bis Krabs es aufkaufte und seinen Schnellimbiss daraus machte. Sein Kapital ist die geheime Rezeptur des beliebten Krabbenburgers, die er unter seiner Matratze aufbewahrt (obwohl er eigentlich auf einer Hängematte schläft). Außerdem wohnt Mr. Krabs in einem großen ankerförmigen Haus (3541 Anchor Way).

Sandy Cheeks

Sandy Cheeks ist ein Eichhörnchen aus Texas, das mit Unterstützung der NASA auf dem Meeresgrund wohnt. Sie lebt auf einem Baum unter einer wasserdichten Kuppel, mit der "trockensten Luft unter dem Meeresspiegel" und vielen niedlichen Tieren, wie einer Schlange, italienisch sprechenden Vögeln und natürlich Wurmi, nachdem sogar eine Folge benannt wurde (Nur der deutsche Titel). Außerhalb der Kuppel trägt sie einen Raumanzug dessen kugelförmiger Helm eine Blume oben drauf hat. Sie ist eine gute Freundin von Spongebob und ein emanzipiertes, direktes, kräftiges und sehr temperamentvolles Mädchen. Sie sagt von sich selbst, das "stärkste und cleverste Eichhörnchen aus Bikini Bottom" zu sein. SpongeBob sieht in ihr seine feste Freundin und ist deshalb häufig eifersüchtig auf Larry, der mit seinen Muskeln Eindruck bei Sandy schindet. Sandy taucht das erste mal in der Folge: "Experten" (Folge 1 Geschichte Nr. 3) in der Serie auf. Im Kinofilm erscheint sie nur ein einziges mal als Neben-Neben-Neben-Nebenrolle auf.

Sheldon J. Plankton

Sheldon J. Plankton ist der Superschurke der Serie. (Vermutlich handelt es sich um pflanzliches Plankton.) Sheldon ist winzig klein, aber intelligent und boshaft. Gewöhnlich ist sein Ziel, Mr. Krabs das geheime Rezept für den Krabbenburger zu stehlen, um sein eigenes Restaurant, The Chum Bucket (Abfalleimer), beliebter zu machen, in dem noch nie ein einziger Gast war. Er lebt mit seiner Frau zusammen, der künstlichen Intelligenz Karen. Die Ausführung seiner habgierigen Pläne scheitert regelmäßig an seiner winzigen Größe und an seiner Selbstüberschätzung. Planktons Lieblingsessen ist der holografische Hackbraten.

Mrs. Puff

SpongeBob geht auch in eine Bootsfahrschule. Doch selbst nach 38 gescheiterten Versuchen gibt er nicht auf. Die Fahrlehrerin Mrs. Puff ist an ihm verzweifelt. Jedes Mal fährt er etwas kaputt. Auch mit Patricks Hilfe konnte er die Ziellinie nicht überfahren. Und als Aufsichtsperson machte er solchen Ärger, dass Mrs.Puff ins Gefängnis musste. Ihr Vorname ist Poppy. Ihr Mann wurde von Menschen eingefangen und dient nun als Lampe. Sie ist ein Kugelfisch und immer, wenn sie sich aufregt, pumpt sie sich auf und muss von einem Krankenwagen abgeholt werden.

Gary

Gary ist Spongebobs schlaue Hausschnecke und sein treuer Begleiter. Er verständigt sich mit Katzenlauten, so hört man ihn meist "miauen" (Am "Gegenteil-Tag" allerdings bellt das possierliche Tierchen auch einmal),er kann, falls nötig auch wie ein Löwe brüllen. Es ist anzunehmen, dass die kleine Schnecke der intelligenteste Bewohner in Bikini Bottom ist, in seinen Träumen kann er sogar sprechen. Aber auch in der realen Unterwasserwelt zeigt er enormes Wissen: Er zeigt SpongeBob z.b. wie man Schuhe zubindet. Im Teletext von SRTL wird er allerdings als "SpongeBob's Untermieterin" bezeichnet. Um SpongeBob zu erklären, wie Träume funktionieren, sagt er ihm (So ähnlich): "Es war einst ein Mann aus Peru, der träumte er aß seinen Schuh. Er erwachte, voll Schreck, und der Schuh, er war weg und die Schnürsenkel gleich mit dazu."

Larry

Larry ist der beliebte Bodybuilder und Bademeister in der Goo-Lagune. Der muskulöse Hummer stemmt gern Gewichte mit Sandy und ist die meiste Zeit am Strand zu finden. Trotz seiner Muskeln jagen ihm der "fliegende Holländer" oder der "Quatschtüten-Würger" Angst ein.

König Neptun

König Neptun ist der Herrscher des Meeres. Er tritt sowohl in der Serie wie im SpongeBob-Schwammkopf-Film auf. Neptun hatte seinen ersten Auftritt in Folge 18: Ein Göttlicher Burger, wo er gegen Spongebob in einem Zweikampf antrat. Im Film ist er wesentlich älter als bei seinem Auftritt in der Serie und spielt dort eine entscheidende Rolle im Handlungsverlauf.

Fliegender Holländer

Der Fliegende Holländer ist ein grün leuchtendes Gespenst auf einem grün leuchtenden Geisterschiff. Da er nach seinem Tod als Schaufensterpuppe verwendet wurde, konnte er nie die ewige Ruhe finden und spukt noch immer unter Wasser und stiehlt die Seelen der Bewohner des Meeres. Er kann alle möglichen Knoten, besonders "Affenknoten" und der "Pup-Knoten" haben es ihm angetan, trägt aber keine Schuhe (er kann deswegen auch keine Schuhe binden), dafür zieht er sich aber manchmal eine Socke über seinen Geisterzipfel. Es ist für ihn unmöglich, etwas ohne seine sogenannte "Dinner-Socke" zu essen. Zusätzlich hasst er Halloween, da sich jedes Jahr Leute auf abstruseste Weise versuchen wie er zu verkleiden (allen voran natürlich SpongeBob). Es gibt eine Geschichte, in der er Seelen, die wie Gürkchen aussehen, der Fische, Schwämme, etc. klaut und in seinem Seelenbeutel, einer Tüte, auf der das Krusty Krab-Logo durchgestrichen und darunter Seelenbeutel geschrieben wurde, aufbewahrt. SpongeBob schafft es, auch ihm Angst einzujagen, indem er seine Schwammasse bis auf das blanke Gehirn von Patrick abrasieren lässt.

Meerjungfraumann und Blaubarschbube

Meerjungfraumann und Blaubarschbube sind die Superhelden von Bikini Bottom, aber aufgrund ihres Alters (sie sind beide über Sechzig, Blaubarschbube genau 68) im Ruhestand. Meerjungfraumann ist ein naiver Mensch, der unter Wasser atmen kann und BHs trägt. Blaubarschbube ist ein cholerischer Mensch, der, wie sein Vorgesetzter Meerjungfraumann, unter Wasser atmen kann und eine noch größere Nase als Thaddäus hat, was aber nur an den überdimensionalen Nasenlöchern liegt. Ihre Lieblingsbeschäftigung ist es, Unterwasserdame zu spielen. Spongebob und Patrick sind die größten Fans der zwei ausrangierten Helden, was auch dadurch zum Ausdruck kommt, dass sie sich gerne wie sie kleiden. Ihre Lieblingsfolge ist Folge 17 (mit dem Kitzelgürtel). Die Erzfeinde von Meerjungfraumann und Blaubarschbube sind Mantarochen und die Drecksackblase. Die beiden Superhelden haben eine geheime Heldenhöhle, deren geheime Geheimposition nicht bekannt ist, und ein unsichtbares Bootmobil, mit dem sie überall hin fahren können. Meerjungfraumann besitzt des weiteren einen Gürtel mit unzähligen Funktionen, zum Beispiel einen Schrumpfstrahl, zu dem es aber keinen Vergrößerungsstrahl gibt (eigentlich gibt es schon einen, aber Meerjungfraumann hat vergessen, wie man ihn aktiviert). Außerdem können die beiden noch solche starken Attacken wie den Hitzeblick, den wilden Whirlpool und den Wasserball. Patrick und SpongeBob sollten eine zeitlang (während Meerjungfraumann und Blaubarschbube im Urlaub waren) auf die geheime Heldenhöhle aufpassen, wobei sie den bösen Mantarochen aus einem Gefängnis aus tiefgefrorener Algengrütze auftauten und der dann in ganz Bikini Bottom Chaos anrichtete. In dieser Folge halten Spongebob und Patrick den Erzfeind von Meerjungfrauman und Blaubarschbube mit dem Kitzelgürtel auf. Blaubarschbube ist auch schon einmal auf die "Schattenseite" gewechselt (weil Meerjungfraumann ihn reizte, dass er keinen ganzen Krabbenburger schafft) und hieß da "Blaubarschmann". Am Ende der Folge wechselte er aber wieder die Seiten. Ihre Kraft geht von den Superheldenanzügen aus (warum sollten sie sonst Unterwäsche über der normalen anziehen?). Deswegen werden SpongeBob (Der Turnschuhmann), Patrick (Der elastische Hosenbund), Sandy (Miss Mal-so-mal-so) und Thaddäus (Käptn Magma) auch einmal zu Superhelden.

Mama Krabs

Mama Krabs ist die Mutter von Eugene H. Krabs. Sie lebt in einem rosa Anker und kommt dort nur selten hervor, wie zum Beispiel in der Folge "Einmal wieder jung".


Perla Krabs

Perla (Pearl Krabs) ist die Tochter von Eugene H. Krabs und ein Pottwal, was unlogisch ist, es sei denn, sie ist ein Adoptivkind. Sie neigt dazu, wegen allen Kleinigkeiten die Tränen fließen zu lassen, und liebt es, in die Disco zu gehen oder mit ihren Freundinnen zusammen zu sein. In der Folge "Zu Lande und zu Wasser" sagt Mr. Krabs, dass jeder in seiner Familie seine Augen aus und ein ziehen kann, was Perla eigenlich nicht können könnte.

Bekannte Orte

Bikini Bottom

Bikini Bottom (englisch: bottom = Bikiniunterteil bzw. Meeresgrund; auch eine Anspielung auf das Bikini-Atoll im Pazifik) ist die Ortschaft auf dem Meeresboden, in der Figuren der Serie ihr Leben führen. Die Stadt liegt vor Hawaii (das zeigt sich, weil eine bekannte Begrüßung und Verabschiedung "Aloha" ist). Der Stadtplan von Bikini Bottom ist äußerst flexibel. Über die Lage einzelner Häuser ist wenig bekannt, lediglich die Häuser von Thaddäus Tentakel, Patrick und SpongeBob liegen direkt nebeneinander. In Bikini Bottom fährt man statt mit Autos mit Booten, die allerdings Räder haben. SpongeBob besucht dort eine "Bootsfahrschule". Die übrigen Bewohner Bikini Bottoms sind zum größten Teil anthropomorphe Fische. Bikini Bottom besitzt einen eigenen Strand (man bedenke: Wir sind unter Wasser), der an der Goo-Lagune liegt, in der Patrick fast ertrunken wäre, weil er nicht schwimmen kann. Es ist auch Spongebobs und Patricks Lieblingsort, wo sie sich sonnen können. Die Wolken werden als Blumen dargestellt. Außerdem gibt es Quallenfelder, auf denen SpongeBob oft Quallen fischt.

Rock Bottom

Rock Bottom ist der verrückte Ort, der an einem 90° steilen Abgrund an der Stadtgrenze von Bikini Bottom liegt. Spongebob und Patrick verirren sich einmal dorthin und machen mit den merkwürdigen Lebewesen, die dort hausen, Bekanntschaft. Alle sprechen einen merkwürdigen "Dialekt", die Schilder an den Toiletten sind nicht zu verstehen (es sind zwei Fragezeichen, eins richtig, eins falsch herum) und auch die Bewohner sind keinem Geschlecht eindeutig zuzuordnen, außerdem fahren die Busse dort in einem unregelmäßigen und äußerst unpraktischen Rhythmus. Rock Bottom stellt wohl die reale Tiefsee da, da es dunkel ist und die Einwohner den bizarren Tiefsee-Lebewesen ähneln.

Ukulele Bottom

Über Ukulele Bottom ist eigentlich nichts bekannt, aber in der Folge "Zur Schnecke gemacht" fahren Spongebob und Patrick am Wochende nach Ukulele Bottom zum jährlichen Quallenfischerausflug.

Die Krosse Krabbe

Diese Einrichtung ist in ganz Bikini Bottom bekannt und beliebt. Der Hautptgrund dafür ist wohl der famose Krabben-Burger, den es nur in der Krossen Krabbe gibt. Dieser wird nach der geheimen Geheimformel von Mr. Krabs (dem Inhaber) von Spongebob persönlich gebraten und liebevoll angerichtet. Das zieht natürlich Neider magnetisch an, so stattet Plankton der Krabbencrew des öfteren einen Besuch ab, mit dem verzweifelten Versuch an die Formel für den berühmten Burger zu kommen. Die Uhr über der Tür der Krossen Krabbe zeigt immer 3 Uhr.

Der Abfalleimer

Dieses Restaurant, das von dem bösen Genie Plankton geleitet wird, wurde noch von keinem Kunden besucht. Das Gebäude hat, wen wundert es, die Form eines riesigen Eimers.

Shell City

Der Laden eines verückten Tauchers, in dem er billige Andenken an Touristen verkauft. Geschmacklose Muschelfiguren (präparierte Fische, getrocknete Seepferdchen etc.) stellt er aus gefangenen Meeresbewohnern her. Shell City taucht aber nur im Spongebob-Schwammkopf-Film auf.

Die Helden-Höhle

Man hat schon viel von der Heldenhöhle gesehen. Sie ist sehr groß und mit der "Hypermodernen Waffensammlung" auch sehr wertvoll für ihre Besitzer Meerjungfraumann und Blaubarschbube. Dies jedoch nur bis zu dem Tag, an dem Patrick und Spongebob auf die Heldenhöhle aufpassen. In der Folge "Heldenhafte Urlaubsvertreter" ist der Erzfeind von Meerjungfraumann und Blaubarschbube, der Mantarochen, dort in einem Gefängnis aus tiefgefrorener Algengrütze gefangen.

Stimmen

Name Im Original Originalsprecher Deutsche Synchronisation
Spongebob Schwammkopf SpongeBob SquarePants Tom Kenny Santiago Ziesmer
Patrick Star Patrick Starfish Bill Fagerbakke Marco Kröger
Thaddäus Tentakel Squidward Johannsen Tentacles Rodger Bumpass Eberhard Prüter
Mr. Eugene H. Krabs Mr. Eugene H. Krabs Clancy Brown Jürgen Kluckert
Sandy Cheeks Sandy Cheeks Carolyn Lawrence Cathleen Gawlich
Pirat (vom Anfang) Painty the Pirate Tom Kenny Michael Pan
Larry Larry the Lobster Douglas Lawrence Jörg Hengstler
Sheldon J. Plankton Sheldon J. Plankton Douglas Lawrence Thomas Petruo

Kulturgeschichte

Warum ist Spongebob so erfolgreich?

In den USA ist SpongeBobs "nautical nonsense" (englisch: "nautischer Unfug") nicht nur bei Kindern, sondern auch bei jungen Erwachsenen beliebt. Die visuelle Gestaltung der Serie erinnert nostalgisch an einst innovative Zeichentrickserien wie Bugs Bunny, Tom und Jerry oder Ren und Stimpy und wirkt geradezu klassisch gegenüber den aktuellen computeranimierten Filmen von Pixar oder japanischen Anime.

Die Serie hebt sich auch von anderen Trickfilmen für Kinder durch ihre hohe Qualität ab. Freude an unsinnigen Einfällen und eine intelligente Form von Albernheit kann man ihr nicht absprechen. Viele visuelle Gags sind innovativ und bauen auf der unlogischen Situation einer Unterwasserwelt auf, in der Fische in Booten auf Rädern fahren, die Luft anhalten können, Feuer machen können usw.

Das Merchandising von Spongebob-Artikeln deckt einen sehr großen Markt ab. Spongebob ist damit annähernd so erfolgreich wie die Simpsons oder Artikel zu den Star Wars-Filmen, die im Gegensatz zu z.B. Pokemon auch von vielen Erwachsenen gesammelt werden.

Spongebob passt auch zum kulturell sehr erfolgreichen Piraten-Thema. Im Vorspann zu jeder Spongebob-Folge ist ein Pirat zu sehen. Im Vorspann zum Spongebob-Spielfilm treten ebenfalls Piraten auf, die in einer Schatztruhe Kinokarten für den Spongebob-Film finden und sich dann im Kino grölend in die erste Reihe setzen. Natürlich existieren diese fiktiven Piraten nur in Filmen wie Fluch der Karibik, Pippi Langstrumpf oder Muppets - Die Schatzinsel und Computerspielen wie Monkey Island, aber als kulturelles Klischee sind sie sehr langlebig. Die Beliebtheit von Abenteuern in der Südsee trägt möglicherweise zum Erfolg von Spongebob bei.

Ist Spongebob schwul?

Amerikanische Medien berichteten im Januar 2005 darüber, dass konservative christliche Gruppen in den USA behaupteten, Spongebob sei schwul. Der Hintergrund davon ist, dass Dr. James C. Dobson, Gründer der christlichen Organisation "Focus on the Family", öffentlich ein Musikvideo angriff, das für Toleranz gegenüber Minderheiten, Menschen anderer Hautfarbe und sexueller Orientierung wirbt. Bei dem Video handelt es sich um ein Remake des Hits "We Are Family" (1979), in dem verschiedene Figuren aus dem Kinderfernsehen auftreten (neben Spongebob auch Barney, Winnie the Pooh, Bob der Baumeister und die Rugrats). Das Video stammt von einer gemeinnützigen Organisation, die der Autor des Liedes, Nile Rodgers, nach den Terroranschlägen vom 11. September 2001 ins Leben rief. Dobson nutzte bei seiner Attacke den Bekanntheitsgrad von Spongebob aus, um die politischen Ziele seiner Organisation bei Familien mit Kindern bekannt zu machen. Zu diesen Zielen gehört auch die Einschränkung der Rechte von Homosexuellen (siehe auch Neokonservativismus in den USA). (Anmerkung: In dem 6-minütigem Film, hatte SpongeBob nur einen Auftritt von 5 Sekunden, das auf drei Szenen verteilt war)

In der amerikanischen Schwulen-Kultur gilt Spongebob wie auch z.B. "Tinky-Winky" von den Teletubbies schon seit längerem als schwule Figur. Sein heiterer Optimismus, seine emotionale Persönlichkeit und seine Vorliebe für bunte Inneneinrichtung passt zur "camp"-Kultur, die in den USA als Lebensstil von großstädtischen Intellektuellen und Schwulen gilt.
Auch die Inhalte einiger Episoden haben sicher zu dieser Bewertung beigetragen. So gibt es eine Folge, in der SpongeBob und Patrick als eine Art Ehepaar ein Muschel-Baby bei sich aufnehmen und aufziehen, wobei Patrick der arbeitende (=männliche) und SpongeBob der Hausfrauen-Part dieser Gemeinschaft zukommt. In einer anderen Folge behauptet SpongeBob, einen korallenblauen Lippenstift zu tragen, und in einer weiteren Folge hänselt Patrick SpongeBob, weil er Nagellack benutzt.

Stephen Hillenburg, Erfinder von Spongebob, lehnt solche Spekulationen jedoch ab. Für ihn sind Spongebob und die anderen Figuren zwar "etwas seltsam", aber "asexuell".

Episoden

Siehe Episodenliste Spongebob Schwammkopf.

Kinofilme

Vorlage:Wikiquote1 Vorlage:Commons1

Berichte, Artikel und Kultur: