Diskussion:Scrum
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bezug zum agilen Mainfest
Im Artikel steht: "Scrum verkörpert die Werte des Agilen Manifests, das Menschen und deren Interaktionen vor Prozesse und Werkzeuge stellt." Wie soll das denn bitte funktionieren? Scrum definiert Prozesse und Werkzeuge. Das agile Manifest sagt in diesem Zusammenhang: Scrum ist wichtig, aber die Menschen und Interaktionen sind wichtiger. Meines Erachtens ein sehr wichtiger Punkt, der beim "blinden Anwenden" von Scrum in der Praxis gerne vergessen wird. Weiter unten im Artikel werden alle 4 Punkte des A.M. aufgeführt. Auch Punkt 2 hat nicht das geringste mit Scrum zu tun. Schließlich könnte man auch die Erstellung von Dokumentation mit Scrum durchführen. Wenn keine Einwände bestehen, würde ich also diese Abschnitte entfernen, zumal keine Quellenangaben vorhanden sind. --217.24.207.26 10:52, 27. Dez. 2011 (CET)
Daily Scrums
Beim Daily Scrum Meeting trifft sich das gesamte Scrum Team und nicht nur das Entwickler-Team! http://scrum-master.de/Scrum-Meetings/Daily_Scrum_Meeting
-- 95.223.227.81 15:09, 9. Apr. 2012 (CEST)
Ich würde mich da lieber an den offiziellen Scrum Guide halten (von Ken Schwaber und Jeff Sutherland) anstatt mich an privaten Webseiten zu orientieren. -> beim Daily Scrum muss nur das Dev.Team dabei sein. Scrum Master optional (Wenn der auch Dev.Team Mitglied und SM in Personalunion ist, muss er dabei sein). Der PO (der ja auch zum Scrum Team gehört) muss nicht da sein. Guß JPB24 (nicht signierter Beitrag von Jpb24 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 1. Aug. 2012 (CEST))
Scrum ist ein Framework und kein Prozess
Warum schreibt ihr hier immer wieder vom Scrum Prozess. Den gibt es defacto nicht. Es handelt sich um das "Scrum FrameWork"! Wenn ihr es nicht glaubt schaut mal im Scrum Guide nach http://www.scrum.org/scrumguides/ Gruß JP (nicht signierter Beitrag von Jpb24 (Diskussion | Beiträge) 00:11, 1. Aug. 2012 (CEST))
- Scrum ist ein Vorgehensmodell. Im Englischen (!) wird Scrum manchmal als Framework bezeichnet, wobei damit nicht Framework gemeint ist (was dem en:Software framework entspricht), sondern Prozessframework (wie z.B. ITIL oder das Eclipse Process Framework). --Sebastian.Dietrich ✉ 08:02, 1. Aug. 2012 (CEST)
Stimmt so passt die Definintion einigermßen (aber lasst das Prozesszeug weg.) Scrum steckt den Rahmen ab aber gibt keinen Prozess vor. (eher so wie "wir einigen uns auf Spielregeln") gruß JP (nicht signierter Beitrag von 79.248.225.251 (Diskussion) 08:59, 1. Aug. 2012 (CEST))
Rollen
Scrum definiert nicht(!) sechs, sondern lediglich drei Rollen:
- Product Owner
- Scrum Master
- Team
Die in diesem Artikel weiter aufgeführten Rollen (Customer, User, Manager) sind für die Softwareentwicklung natürlich relevant, haben mit Scrum direkt aber erst mal nichts zu tun.
Auch im offiziellen Scrum Guide (http://www.scrum.org/Portals/0/Documents/Scrum%20Guides/Scrum%20Guide%20-%20DE.pdf) werden diese Rollen nicht behandelt. (nicht signierter Beitrag von Spezial:Beiträge/Dutze (Diskussion) 13:05, 16. Aug. 2012 (CEST))
Artefakte
Die Auflistung der Artefakte ist nicht korrekt. Laut Scrum Guide existieren folgende drei Artefakte:
- Product Backlog
- Sprint Backlog
- Inkrement
Im Artikel fehlt das Artefakt "Inkrement", dafür sind folgende aufgelisteten Artefakte keine Artefakte nach Scrum-Definition:
- Definition of Done
- Impediment Backlog
- Burn Down Charts
Siehe auch Scrum Guide (http://www.scrum.org/Portals/0/Documents/Scrum%20Guides/Scrum%20Guide%20-%20DE.pdf). (nicht signierter Beitrag von Spezial:Beiträge/Dutze (Diskussion) 13:05, 16. Aug. 2012 (CEST))