Benutzer Diskussion:Marcus Cyron


Dieser Benutzer verwendet weder Sockenpuppen noch editiert er unter IP-Adresse, hat jedoch die zweckgebundenen Nebenaccounts Benutzer:Marcus Cyron (WMDE) und Benutzer:Marcus Cyron (DAI).
Er wünscht auch keine freundschaftlichen Beziehungen zu Sockenspielern
Bitte beachtet: Auf hier begonnene Themen werde ich nur auf dieser Seite antworten, um die Diskussionen nicht auseinander zu reißen. Hier kannst du einen neuen Abschnitt einfügen.
| Babel: |
|---|
| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Globaler Ausschluss: PlanespotterA320
Meinungsbilder: Namenskonventionen Schiffe
Umfragen: markAdmins, Erweiterung einer VM um weitere Namen
Sonstiges: Umfrage zur Community-Wunschliste, Steward-Wahlen
ENTSPERRUNG Israel und die Bombe. Ein radioaktives Tabu
- [Spamaktion mit PAs gemäß WP:DISK entfernt / siehe auch VM. --Jocian 02:22, 25. Jul. 2012 (CEST)] --Messina (Diskussion) 01:46, 25. Jul. 2012 (CEST)
- Ich weiß nicht, was du meinst auf diesem Wege erreichen zu können. Ich werde ganz sicher nicht in einem derartigen Konflikt nach Forderung auf meiner Diskussionsseite aktiv. Zumal ich Teile der Kritik als durchaus berechtigt ansehen würde. Das ist schon alles sehr Abstandslos. Ein etwas distanzierterer Artikel wäre sehr wünschenswert. Marcus Cyron Reden 02:06, 25. Jul. 2012 (CEST)
wechkulla
Schaffen wir bei dir doch auch nicht Marcus, dass allererste Mal seit ich dir das erste Mal über den virtuellen Weg gelaufen bin, bist du so richtig doll zum knuddeln. Nur bin ich bei der Bemerkung vom lachend Stuhl gefallen. Darf ich dafür jemanden als Vandalen melden? Weil mir tut ja jetzt der Hintern weh. ^^--Flattervieh (Diskussion) 19:46, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Da müßtest du dich selbst melden ;). Marcus Cyron Reden 19:53, 26. Jul. 2012 (CEST)
- Och nee, das ja auch doof. ;-)--Flattervieh (Diskussion) 22:05, 27. Jul. 2012 (CEST)
Tod von Armstrong
Bitte überprüf doch mal die vorhandenen Weblinks. Er wird nirgends als verstorben aufgelistet. Im Artikel Nekrolog 2012 sind ja genügend Weblinks vorhanden, keine bestätigt sein Ableben. Habs dir verlinkt, brauchst nur noch anklicken.
und auch bei den Datenbanken, die Todesdaten und -arten von Prominenten sammeln taucht er nicht auf
- Vorlage:IMDb Name
- R. G. Armstrong in der Notable Names Database (englisch)
Ich verstehe deshalb nicht, warum du revertierst ohne zu überprüfen. Ist ein einziger privater Blog neuerdings ein geeigneter Nachweis? --93.135.45.190 14:39, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Welches Blog ist kein Privatblog? Bei IMDb dauert es meist Tage (wenn es eben Jemand meldet), daß es dort auftaucht. NNDB genauso. Normdaten sind als Beispiel völlig untauglich. Nur weil dir die Webseite nicht passt, wird sie nicht unseriöser. Du kannst ausser Pauschalurteilen nichts vorweisen. Also lasse es doch bitte sein. Belege lieber, warum die Seite deiner Meinung nach nicht vertrauenswürdig sein soll. "Privatblog" ist kein Beleg. Marcus Cyron Reden 18:06, 28. Jul. 2012 (CEST)
- Mir ist dieser Blog egal, aber da er als einziger Nachweis angegeben wird und nicht mal bei den News.google.de irgendwas zu seinem Tod zu finden ist, muss man doch wohl die Aussage, dass Armstrong gestorben ist bezweifeln. Und meiner Meinung nach können Blogs auch als Quelle angegeben werden, das entspricht aber nicht euren Richtlinien. Siehe WP:Web#Einzelrichtlinien Punkt 2: „Links auf Newsgroups oder Webforen sind unerwünscht. Diese bieten zwar mitunter weiterführende Informationen, ihre Qualität kann aber innerhalb kurzer Zeit stark schwanken. Weiterführende Informationen sind aufgrund des ständig wechselnden Inhaltsangebots kaum zu gewährleisten. Für Weblogs gilt generell das Gleiche, wobei Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind. Fan-(Club)-Seiten bieten oft keinen Mehrwert und sollten in der Regel nicht verlinkt werden; bei Fällen, in denen Fanseiten weiterführende Informationen bieten, ist eine Verlinkung umstritten[2] und hängt von deren Qualität sowie dem Themenbereich des jeweiligen Artikels ab.“
- Ich sehe dass keine „Angebote besonders renommierter und zuverlässiger Institutionen und das Deeplinking einzelner Beiträge, wenn diese den Qualitätskriterien entsprechen, davon ausgenommen sind.“
- Und ich bin da nicht alleine, andere bezweifeln auch seinen Tod bzw. den Nachweis ([1], [2]). Aber du kannst auch gerne hier deine Meinung zu Blogs, die mit WP:WEB nicht übereinstimmt, äußern wenn du willst. Da hat bis jetzt noch niemand geantwortet. --93.135.45.190 20:47, 28. Jul. 2012 (CEST)
Tiger Marmorrelief von Philipp Harth
Nicht wissend, wo, habe ich nun eine Antwort direkt im Anschluss an Ihre Frage gestellt. Dass ich das Bild nicht selbst angefertigt habe, habe ich weder behauptet, noch ist es sehr plausibel, wenn das abgebildete Kunstwerk verschollen ist. Die Photograhie befindet sich im von des Künstlers Enkelin verwalteter Nachlass und darf von mir verwendet werden.
- OK. Dann direkt die Frage: wer hat das Bild wann gemacht? Marcus Cyron Reden 23:12, 28. Jul. 2012 (CEST) PS: und bitte Beiträge unterschreiben - das macht man mit vier Tilden (~~~~), die automatisch Unterschrift und Zeitstempel erstellen. Marcus Cyron Reden 23:13, 28. Jul. 2012 (CEST)
Kurier / Parlamentarier-Artikel
Hi, bin sehr einverstanden mit deiner Verstärkung und habe noch etwas zuspitzend in deinem Text herumeditiert; stell's zurück, wenn's dir nicht behagt. Nur ... mir kommt der DDR-Parlamentarismus in deinem Beitrag etwas zu nachgeordnet daher. Wir haben in der von dir zusammengestellten Reihe durchgehend sozusagen die höchsten deutschen Parlamente versammelt – ohne Rücksicht auf territoriale Einschränkung (Norddt. Bund) oder Gesinnungswahlen (Naziparlament). Imho gehört der DDR-Parlamentarismus (ächz) da aus formalen Gründen auch rein. Sollte da nicht hinter dem "ersten Abschluss" als "zweiter Abschluss" der des 1848-Komplexes und der DDR ermunternd gewürdigt werden? Dann hätten wir doch eigentlich den gesamten deutschen Parlamentarismus auf höchster Ebene unter Dach und Fach. Aalfons (Diskussion) 23:28, 29. Jul. 2012 (CEST)
- Ich werde dir sicher nicht widersprechen. Allerdings sieht man das in Teilen anders im Projekt. Zudem es anders als etwa beim Norddeutschen Bund, den man durchaus als direkten Reichsvorgänger sehen kann, die VK parallel zum BT existierte. Aber grundsätzlich halte ich das auch erst dann abgeschlossen, wenn VK und auch die Frankfurter Nationalversammlung komplett sind. Mal schauen, wie lange das noch dauert.... Ansonsten sind deine Verbesserungen genau das - Verbesserungen, danke dafür! :)Marcus Cyron Reden 00:16, 30. Jul. 2012 (CEST)
Du kennst Dich doch mit diesem Griechenantikekram aus. Wie kam der Krieg zu seinem drolligen Namen? Grüße WB Looking at things 07:26, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Den hat der Schulhofking Alexander so genannt, um sich darüber lustig zu machen, weil er grade weg war und nicht mitprügeln konnte. Port(u*o)s 10:48, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Alexander hatte die Auseinandersetzung seines Verwesers mit Sparta etwas despektierlich „Mäusekrieg“ genannt, da er im Gegensatz zu Antipatros in Asien den wohl größeren Krieg auszutragen hätte. - stand im Artikel ;). Marcus Cyron Reden 11:09, 30. Jul. 2012 (CEST)
es war früh am morgen und ich etwas müde... *schäm* WB Looking at things 12:58, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Kenne ich gut. Marcus Cyron Reden 14:23, 30. Jul. 2012 (CEST)
- *kaffeerüberreicht* WB Looking at things 14:25, 30. Jul. 2012 (CEST)
- Isch trink doch keenen Kaffee... :/ Marcus Cyron Reden 14:29, 30. Jul. 2012 (CEST)
- *kaffeerüberreicht* WB Looking at things 14:25, 30. Jul. 2012 (CEST)
Kommentar auf VM Freud
Hallo Marcus Cyron, wolltest Du mich mit Deinem Nachtrag auf der Freud-VM ([3]) etwas fragen? Dann ist es ja gut, dass ich nochmal drüber "gestolpert" bin - ich habe aber auch einen Disk.! :-) --Klugschnacker (Diskussion) 18:31, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Naja - es war wohl eher eine allgemeine rhetorische Frage. Was man denn noch machen muß, bis bei so etwas Sanktionen kommen. Diese nur halb verdeckten Nazi-Beschuldigungen sind schlicht unerträglich. Wird aber immer wieder durch gelassen. Hat schon so einige Mitarbeiter in der Militärtechnik (es ist nicht ehrenrührig sich dafür zu interessieren!) vertrieben. Autorenschutz sieht für mich anders aus. Und natürlich ist mir klar, daß es bei solchen Gelegenheiten immer schwer mit Sanktionen ist. Marcus Cyron Reden 19:49, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Ich hoffe, es stört niemanden wenn ich mich kurz zu Wort melde, aber hier schreibt Freud erneut über "wohl unbewusste Übernahme von NS-Propaganda". In der zugehörigen Artikeldisk sprach sich bisher die Mehrheit der Kollegen, gegen Freuds Ansicht aus. Ist es möglich, dieses ständige, in die Nähe zum Nationalsozialismus stellen, von Seiten Freuds zu beenden? Gruß Wassersäufer (Diskussion) 20:10, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Wäre es auch mal möglich, auf seine dortigen leicht nachvollziehbaren Argumente einzugehen? Weil jemand eine Propagandafloskel aus dem „Dritten Reich“ als Nazipropaganda bezeichnet, sollte sich eigentlich niemand hier angegriffen fühlen. --Hardenacke (Diskussion) 20:14, 31. Jul. 2012 (CEST)
- Ich hoffe, es stört niemanden wenn ich mich kurz zu Wort melde, aber hier schreibt Freud erneut über "wohl unbewusste Übernahme von NS-Propaganda". In der zugehörigen Artikeldisk sprach sich bisher die Mehrheit der Kollegen, gegen Freuds Ansicht aus. Ist es möglich, dieses ständige, in die Nähe zum Nationalsozialismus stellen, von Seiten Freuds zu beenden? Gruß Wassersäufer (Diskussion) 20:10, 31. Jul. 2012 (CEST)
