Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2005 um 17:04 Uhr durch Fight (Diskussion | Beiträge) ([[Kinderhexe]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. November 7. November 8. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Das ist weder ein sinnvolles Lemma noch ein sinnvoller Artikel. Das ist nur eines: Ein Löschkandidat. Die "Verbringung" in die QS ist eher kontraproduktiv. --Zollwurf 00:14, 7. Nov 2005 (CET)

Der Anfang ist gar nicht so schlecht, es fehlt nur der Schluss bei dem Artikel. Der Begriff bleibt unklar. Software-Testverfahren existiert nicht, aber dafür Software-Test, White-Box-Test und Black-Box-Test, das wusste der Autor wohl nicht. Löschen --Yanestra 04:37, 7. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist inhaltlich korrekt und gibt eine sinnvolle Definition. Behalten. -- FriedhelmW 09:22, 7. Nov 2005 (CET)

Wildert Zollwurf jetzt auf den QS-Seiten? Der Artikel wurde erst gestern dort gelistet. Ergebnis abwarten! Artikel sollte ausgebaut werden. --Wilhans Komm_herein! 13:07, 7. Nov 2005 (CET)

Auch wenn jetzt zufällig Jagdsaison ist... Ich wildere nie, ich sondiere. ;-) --Zollwurf 13:16, 7. Nov 2005 (CET)

Die Auflistung ist sicherlich sinnvoll - aber was soll das im Kategorienamensraum? -- srb  00:16, 7. Nov 2005 (CET)

Erledigt: verschoben nach Wikipedia:Kategorien/Personen | Elian Φ 03:46, 7. Nov 2005 (CET)

Welchen Sinn soll diese Kategorie haben? Oder befindet es sich nur im falschen Namensraum? -- srb  00:16, 7. Nov 2005 (CET)

Die ist da wohl völlig verkehrt! Verschieben is Quatsch, deshalb habe ich SLA gestellt! Christian Bier 01:22, 7. Nov 2005 (CET)

Zu wenig, Lemma wird nicht asureichend erklärt. --rdb? 00:23, 7. Nov 2005 (CET)

Es gibt keinen offiziellen Rechtsstreit, also keine gerichtliche Auseinandersetzung, über die Eigentumsverhältnisse dieses Binnenmeeres. Damit ist das Lemma grundlegend falsch. Teile aus dem Artikel mag man bei Artikeln über Ölförderung bzw. das Kaspische Meer einordnen, aber der hiesige Text ist nicht mehr als ein (provokatives) Politikum. --Zollwurf 00:41, 7. Nov 2005 (CET)

Und wer tut das jetzt? Der Inhalt des Artikels ist ja wohl nicht löschwürdig --Pitichinaccio 00:54, 7. Nov 2005 (CET)
Habe den Text in Kaspisches Meer eingebaut. Man kann ihn löschen --Pitichinaccio 01:01, 7. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt! Christian Bier 01:22, 7. Nov 2005 (CET)

Moment mal Kann bitte ein Admin mal nachschauen, ob die Einfügung der Inhalte GNU FDL-konform mit Versionsgeschichte erfolgt ist?? So geht es nicht --Historiograf 03:31, 7. Nov 2005 (CET)

Benutzer:Historiograf hat recht: Da in der Versionsgeschichte von Kapsisches Meer kein Verweis auf die Autoren, sondern nur auf den gelöschten Artikel Rechtsstreit um das kaspische Meer enthalten war, ist es sehr wahrscheinlich, daß ein Verstoß egen die GNU FDL vorliegt. Eine Zusammenführung der Versionsgeschichten würde ich indes gern vermeiden. Ich habe deshalb den Artikel wieder hergestellt und als Redirect auf Kaspisches Meer gestaltet. Eigentlich benotigen wir einen solchen Redirect natürlich nicht, aber dadurch bleibt die Versionsgeschichte erhalten und sie ist von dem "aktuellen" Artikel aus verlinkt. Damit ist der GNU FDL jedenfalls in höherem Maße Rechnung getragen, als dies leider bei vielen Copy-&-Paste-Aktionen hier der Fall ist. -- Stechlin 07:43, 7. Nov 2005 (CET)

Weiterleitung ist Unsinn, SLA gestellt. --Zollwurf 12:01, 7. Nov 2005 (CET)

Und wo ist nun die Information? --Wilhans Komm_herein! 13:10, 7. Nov 2005 (CET)

Von Benutzer:Voyager schnellgelöscht. MfG Rettet den Binde Strich! 14:01, 7. Nov 2005 (CET)
Ich habe die Autorenangabe in die Versionsgeschichte von Kaspisches Meer gesteckt. --Pjacobi 14:23, 7. Nov 2005 (CET)

Adolf_Brinnich (Wiedergänger, gel.)

Wiedergänger - siehe alte Löschdiskussion - soweit ich das sehe keine neuen infos, war bei den verwaisten Artikeln gelistet. --diba 00:51, 7. Nov 2005 (CET)

Inhalt 1:1 identisch, schnellgelöscht als Wiedergänger. -- srb  01:32, 7. Nov 2005 (CET)

Recoil (jetzt in Stub verwandelt, vorerst erl.)

Der Artikel ist IMHO ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 00:53, 7. Nov 2005 (CET)

so ein Unsinn kann nur Herr Zollwirf fabrizieren. Wie gehst du vor? Wenn du ne Seite gefunden hast denkst du: hmm... Musikprojekt. Nie gehört den Namen. den lass ich löschen. Ist ein Blick in Amazon denn zu viel verlangt? Dort werden mind. drei der CDs verkauft. ALso ist der Artikel relevant. Wenn du mehr Infos willst kannst du gerne ein Überarbeiten da rein setzten, oder als LA-Grund schreiben: Artikel enthält zu wenige Informationen. Trollantrag, erledigt-- schlendrian •λ• 06:09, 7. Nov 2005 (CET)
Au weia, das wird ja immer übler hier. Recoil ist definitiv ein wichtiges Musikprojekt. Wie schon dort erwähnt, ist das seit den 80's das Projekt von Alan Wilder, zweitweise sogar mit Gästen wie Douglas McCarthy (Nitzer Ebb). Wer die späten 80's nicht kennt, sollte IMHO auch keine Löschanträge zu Musikern dieser Zeit stellen. --n-e-r-g-a-l 12:08, 7. Nov 2005 (CET)
Wer hier rumtrollt, werter Schlendrian, steht auf einem ganz anderen Blatt. Ein Zitat aus dem Artikel gefällig: Weitere Bedeutungen des Wortes recoil: engl. Rückstoß (eines Atoms bzw. eines Gewehrs). Atomphysik: mit der alpha- beta- bzw. gamma - Strahlung erhält der (Rest-) Kern einen Rückstoß, der sich aus dem Impulssatz ergibt.. So, und was hat das nun mit "Depeche Mode" zu tun? Wenn es eine BKL werden soll, nach ordentlicher Nachbearbeitung, meinetwegen gerne. So ist der Artikel irrelevanter Müll, ja Müll. (Erledigungs-Vermerk entfernt; Sache ist nicht erledigt!) --Zollwurf 12:11, 7. Nov 2005 (CET)
Artikel gehört behalten und definitiv ausgebaut, Relevanz siehe u.a. bei laut.de [1]--Zaphiro 12:30, 7. Nov 2005 (CET)
Die engl. Worterklärungen habe ich entfernt. Wikipedia ist kein Wörterbuch. Der aktuelle Stub aber gehört behalten. Definitiv wichtiges Projekt. --Zinnmann d 14:09, 7. Nov 2005 (CET)

Die Worterklärung dort drunter rechtfertigt keinen LA! --schlendrian •λ• 15:06, 7. Nov 2005 (CET)

Stub mag bleiben, danke der Bearbeitung von Zinnmann. Als erledigt markiert Gruß --Zollwurf 15:28, 7. Nov 2005 (CET)

Mary_Parker_Follett (erledigt, überarbeitet)

Maschinenübersetzt, ausserdem so nun gar nicht brauchbar! --Christian Bier 01:16, 7. Nov 2005 (CET)

wennst schon so super englisch kannst, besserst den artikel aus, als in 2sec nach der erstellung zum löschen vorzuschlagen. --Soloturn
Löschanträge innerhalb weniger Stunden nach Artikelerstellung finde ich (außer bei offensichtlichen Schrat-Themen) auch problematisch - aber mindestens genauso nervig sind lieblos hinger*tzte 2-5-Zeiler, die inhaltlich fast nichts erkennen lassen und sprachlich der deutschen Sprache spotten. Wenn dann auch noch der/die Ersteller/in herumpampt, andere sollten den Artikelversuch doch gefälligst zu einem Artikel ausbauen,... Mach' deinen Mist doch einfach selbst ordentlich, Soloturn! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:03, 7. Nov 2005 (CET)
"Mary Parker Follett (1868–1933) hat als management and political theorist, introducing such phrases as "conflict resolution", "Authorität und Macht", and "leadership ist eine Tätigkeit"." - Das ist kein Deutsch, sondern wirres Zeug, sowas wird öfters schnellentsorgt. Ich nehme an, der Benutzer:Soloturn zeigt Good Faith und wirft sowas nie wieder rein. AN 11:33, 7. Nov 2005 (CET)

Benutzer Soloturn hat den ARtikel dankenswerterweise aus der Babelfishsprache in lesbares Deutsch übersetzt, damit dürfte der LA hinfällig sein.--Proofreader 13:44, 7. Nov 2005 (CET)

Wenn überhaupt relevant (ist kein geflügeltes Wort, wird zumeist mit Oriana Fallaci verbunden), ein Wörterbucheintrag. --Barb 01:37, 7. Nov 2005 (CET)

  • bei Oriana Fallaci einarbeiten, wenn sich das überhaupt lohnt (evtl redir)--Zaphiro 01:57, 7. Nov 2005 (CET)
Der Begriff ist im Kommen. Der Spiegel verwendet ihn in der heutigen Ausgabe. Im Archiv der Welt ist er zu finden, bei der taz sowieso. Er scheint auch nicht von Oriana Fallaci geprägt worden zu sein, denn zumindest das konservative Frontpage-Magazin in den USA schreibt ihn der ägyptisch-stämmigen, in der Schweiz lehrenden Historikerin Bat Ye’or zu. --h-stt 09:07, 7. Nov 2005 (CET)
Wobei Bat Ye’or den Begriff Eurabia mit einer komplett anderen Bedeutung verwendet: Während Oriana Fallaci die Islamisierung Europas meint (hatten wir das nicht schon mal?), ist es bei Bat Ye’or eine immer stärkere Verflechtung Europas/Arabiens (siehe hier). Ausbauen und behalten -- srb  12:27, 7. Nov 2005 (CET)
  • behalten. Der Artikel ist in der derzeitigen Form zwar tatsächlich an der Grenze und gehört auch ins Wörterbuch, das schließt aber eine Relevanz hier nicht automatisch aus. Ich bin übrigens auch über den Spiegel darauf gekommen und habe hier nach Hintergründen des Begriffs gesucht. Laut Google-Resultaten wird der Begriff Eurabia in der englischsprachigen Welt schon seit Jahren genutzt, und mit der beginnenden Verwendung in den größten deutschen Printmedien wird er wohl auch hier verstärkt eingesetzt werden, vor allem im Hinblick auf die derzeitigen Entwicklungen. gruffi 12:47, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel repräsentiert eine lange überholte Theorie über die Entstehung der Sprachen und über die Völkerwanderung. Er ist in dieser Form nicht verbesserungsfähig, kann aber auch nicht so stehen gelassen werden. (Zusammen mit "Jafetiten") --Yanestra 04:01, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo? Ich sehe keinen Löschgrund. Das ist eine historische Theorie und historisches Wissen. Nur komplette Ignoranten kämen auf die Idee, die historische Theorie, die Erde sei eine Scheibe, zu verbannen. --Historiograf 04:32, 7. Nov 2005 (CET)
Ja, wäre nur schön, wenn eine Trennung von den besagten Jafetiten erfolgen würde; dabei hat Marr sich alles, was über dieses "Volk" gewusst hat, doch nur ausgedacht. Das ist ein Fantasieprodukt von ihm. Das Material von "Japhetitentheorie" gehört in den Artikel über Marr, "Jafetiten" hat überhaupt keinen verwertbaren Inhalt und gehört auf den Müll. --Yanestra 04:43, 7. Nov 2005 (CET) --- Anm.: Die Begrifflichkeit ist völlig konfus, das kann man selbst als Darstellung einer Theorie nicht akzeptieren. --Yanestra 05:00, 7. Nov 2005 (CET)
Nach diesem seltsamen Argument wäre ebenfalls Epizykeltheorie etc. zu löschen. Wenn der Artikel lückenhaft ist, gehört ein "überarbeiten" und kein löschen hinein. --Wst 07:56, 7. Nov 2005 (CET)
Auch wenn eine Theorie veraltet ist, ist sie durchaus noch enzyklopädiewürdig. Allerdings sollte auch sehr deutlich aus dem Artikel hervorgehen, dass sie nicht mehr aktuell ist - als Laie würde ich die Theorie nach dem Artikel noch als Stand der Wissenschaft interpretieren. Überarbeiten und behalten -- srb  11:53, 7. Nov 2005 (CET)
Kann ein Fachmann mal etwas zur Bewertung der Theorie in der aktuellen Sprachwissenschaft hinein schreiben? Dann kann es behalten werden. @Historiograf: "Die Erde ist eine Scheibe" ist wohl kein enzyklopädischer Inhalt, aber "'Die Erde ist eine Scheibe' ist eine historische Theorie, die inzwischen falsifiziert wurde" schon. (Natürlich sollte da aber noch mehr geschrieben werden.) --Wilhans Komm_herein! 13:00, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel repräsentiert eine lange überholte Theorie über die Entstehung der Sprachen und über die Völkerwanderung. Er ist in dieser Form nicht verbesserungsfähig, kann aber auch nicht so stehen gelassen werden. (Zusammen mit "Japhetitentheorie") --Yanestra 04:02, 7. Nov 2005 (CET)

Zum Vergliech: Bei den sogenannten "Hamiten" haben wir einen Artikel über die Theorie der hamitischen Rasse und einen Artikel über Theorie der hamitischen Sprachfamilie. Beide Artikel empfinde ich (als Nichtfachmann) als gelungen. Wenn jemand bei den Japhetitentheorien ähnliches leisten kann, sind zwei getrennte Artikel durchaus in Ordnung, ansonsten konsolidieren wir in einen kurzen Artikel. --Pjacobi 12:17, 7. Nov 2005 (CET)

Für diesen Artikel wurde ein Schnelllöschantrag mit folgender Begründung gestellt:

Artikel ist sachlich falsch. Das beschriebene "Q++" gibt es nicht, was durch eine kurze Recherche auf der Trolltech-Webseite rausgefunden werden kann. -- 85.176.93.73 19:03, 6. Nov 2005 (CET)

Mir scheint es sinnvoller, dies im normalen Löschverfahren zu diskutieren. --Tilman 07:05, 7. Nov 2005 (CET)

Das gibt es, ist aber kaum relevant für die WP. Löschen. -- FriedhelmW 09:29, 7. Nov 2005 (CET)

Siehe Portal_Diskussion:Islam. Die gute Dame taucht nur in einem Nebensatz bei Ibn Ishaq auf. Dass sie hier jetzt gross zur ersten muslimischen Krankenschwester oder gar ersten Krankenschwester überhaupt hochstilisiert wird, ist angesichts der dürftigen Quellenlage reichlich überzogen. Ausnahmsweise mal für jemand, der schon über 1000 Jahre tot ist (genaue Lebensdaten haben wir nicht) ein Löschantrag wegen Irrelevanz. --Elian Φ 07:21, 7. Nov 2005 (CET)

Die Dame mag ja nur als Einzeiler verbürgt sein, entscheident ist was aus ihr geworden ist. Also, hat sie heute irgendeine kulturelle Relevanz? Vielleicht im Roten Halbmond? --Zahnstein 07:48, 7. Nov 2005 (CET)
  • Behalten - wenn eine Frau noch nach über 1.000 Jahren noch im Bewußtsein überlebt hat, und sei es nur in einer Überlieferung, dann ist sie auch relevant für die Wikipedia. Die Aufgabe des Artikels wäre es, die dürftige Quellenlage entsprechend darzustellen und damit dann auch die hochstilisierte erste Krankenschwester auf das zu bringen, was über sie bekannt ist. Spannend wäre doch auch zu wissen, warum sie überhaupt so dargestellt wird. Der dargestellte Inhalt der Quelle dieses Artikels unter http://el.hct.ac.ae/HSci/Orig/NIs.html läßt mich persönlich auch daran zwifeln, dass es bei Ibn Ishaq tatsächlich nur einen Nebensatz gibt, der muss dann nämlich ganz schön lang gewesen sein. -- Achim Raschka 11:23, 7. Nov 2005 (CET)

IMO unnötig, da keine Informationen enthaltent und ein Artikel über den Regisseur schon existiert. --Dark-Immortal 08:37, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Messwert beschreibt den Sachverhalt besser. -- FriedhelmW 08:46, 7. Nov 2005 (CET)

  • Es besteht kein unabweisbares Bedürfnis für die Aufspaltung in drei Lemmata. Im Interesse der Übersichtlichkeit sollte allein Messwert ausreichen. --Lung 11:29, 7. Nov 2005 (CET)
Redirect --Schlurcher ??? 11:32, 7. Nov 2005 (CET)
Ich denke, dies ist noch nichtmal einen Redirect Wert. Wer etwas über Messwerte erfahren will, sucht auch danach, IMO. löschen und den folgenden gleich mit --Dark-Immortal 12:05, 7. Nov 2005 (CET)
scheint sich um einen Chemie-Glossareintrag zu handeln. ggf. in Messwert noch was dazuschreiben und (falls es eine übliche Begriffsbildung ist) redir -- srb  13:33, 7. Nov 2005 (CET)
Löschen und kein Redirect. Das Lemma ist nur durch den nachfolgenden Löschkandidaten verlinkt. Das Lemma wird so niemand eingeben. Oder brauchen wir evtl. auch noch einen Redirect für Richtigkeit des Messwerts, die Richtigkeit eines Messwertes etc. ? --Zinnmann d 14:16, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Messwert beschreibt den Sachverhalt besser. -- FriedhelmW 08:45, 7. Nov 2005 (CET)

  • Siehe oben. --Lung 11:30, 7. Nov 2005 (CET)
Redirect --Schlurcher ??? 11:34, 7. Nov 2005 (CET)
scheint sich um einen Chemie-Glossareintrag zu handeln. ggf. in Messwert noch was dazuschreiben und redir -- srb  13:34, 7. Nov 2005 (CET)
Löschen und kein Redirect. Das Lemma ist nur durch den vorhergehenden Löschkandidaten verlinkt. Das Lemma wird so niemand eingeben. Oder brauchen wir evtl. auch noch einen Redirect für Genauigkeit des Messwerts, die Genauigkeit eines Messwertes etc. ? --Zinnmann d 14:17, 7. Nov 2005 (CET)

Auf die Unterschiede zwischen systematischen Fehler und statistischen Fehler wird in beiden Artikel nicht weiter eingegangen. Daher sind beide Artikel voellig unbrauchbar. --Putzfrau 14:58, 7. Nov 2005 (CET)

Großkroatien (erledigt, da ohne Begründung, redirect)

Hierzu scheint mir keine Löschdiskussion stattgefunden zu haben... --Jordan1976 Ich da Du hier 09:56, 7. Nov 2005 (CET) nachgetragen: Der Orginal Löschantrag vom 15. Oktober war vom [Benuttzer: Pigpanter]] ohne Begründung gestellt worden. Ich da hat es nur nachgetragen Catrin 11:13, 7. Nov 2005 (CET)

Warum soll der gelöscht werden? -- FriedhelmW 10:05, 7. Nov 2005 (CET)

Da die Begründung fehlt und sich die Diskussion auf einen alten gelöschten Artikel auf einen zwischenzeitlichen fehlerhaften Löschantrag bezieht, markiere ich das als erledigt. Allerdings wurde der wohl besser ausgearbeitete Artikel unter diesem Lemma (siehe Diskussion:Geschichte Kroatiens#Aus gelöschten Artikel übernommen) nach der Löschdiskussion vom 21. Mai 2005 gelöscht und auf Geschichte Kroatiens verwiesen. Folglich lege ich ein Redirect dorthin an. --jergen ? 11:18, 7. Nov 2005 (CET)

Bitte den Artikel erst löschen und dann den Redirect wieder einstellen (+Seite sperren). Der POV ist sonst immer noch in der Versionsgeschichte. --Wilhans Komm_herein! 12:47, 7. Nov 2005 (CET)

Die Liste ist in dieser Allgemeinheit unwartbar und entsprechend unvollständig. Es gibt außerdem eine Kategorie:Auszeichnung mit entsprechenden Unterkategorien. Der einzige Mehrwert dieser Liste ist die Gliederung nach Ländern, der kann aber die fehlende Struktur der Preis-Arten nicht wettmachen. --Siehe-auch-Löscher 10:29, 7. Nov 2005 (CET)

Listenwahn. Miss Germany zusammen mit Deutscher Jugendhilfepreis! Löschen! -- FriedhelmW 10:43, 7. Nov 2005 (CET)

Kategorisieren oder löschen. --FNORD 10:52, 7. Nov 2005 (CET)

Löschwahn? "Unwartbar" = voreingenommene Behauptung! Unsinnige Allaussage: "Der einzige Mehrwert...", wie fast alle Allaussagen. - Das, was Deiner Ansicht nach fehlt, und weshalb Du löschen zu müssen glaubst: Ergänz sie, rasch oder irgendwann, die Deiner Ansicht nach "fehlende Struktur", oder benenn sie konkret, damit andere Deine Verbesserungsidee verwirklichen können. - Wer einen Preisartikel schreibt, denkt an die Kategorie wie an die Liste. Die Liste ist naturgemäß umfassender. Und genau das ist ihr Vorteil. Demnach: Lassen und Struktur verbessern.--Albrecht1 10:59, 7. Nov 2005 (CET)
Mit der fehlenden Struktur meine ich, dass alle Arten zusammengeworfen sind und nicht ersichtlich ist, ob Preise in Unterartikel wie Liste der Musikwettbewerbe und Preise in beiden Listen eingetragen werden sollen. Außerdem sollten die Unterartikel erstmal genannt werden, damit der Leser gleich gezielter suchen kann. --Siehe-auch-Löscher 11:30, 7. Nov 2005 (CET)
neutral: Listen können durchaus sinnvolle Ergänzungen zu den Kategorien sein - zum einen durch die Möglichkeit zusätzlicher Kommentare und Beschreibungen zu den Einträgen, zum anderen da die Möglichkeiten der Kategorien in der derzeitigen Softwareversion nur sehr eingeschränkte Möglichkeiten bieten (keine Schnittmengen von Kategorien und keine Vereinigungsmengen von Unterkategorien möglich). Solange sich allerdings niemand für die Liste(n) verantwortlich fühlt und versucht eine sinnvolle Struktur zu anzulegen, die auch über die Unterlisten hinweg konsistent und sinnvoll verlinkt ist, solange ist es wirklich nur Listen"wahnsinn". -- srb  12:11, 7. Nov 2005 (CET)

Im Prinzip sinnvoll, schon alleine, als Liste der todo-Listen für Biographieartikel, aber m.E. ist die Gliederung nach Ländern völlig verfehlt, eine Gliederung nach Fachgebieten wäre dafür sinnvoller. --Pjacobi 12:20, 7. Nov 2005 (CET)

Begriffsbildung, siehe auch die Diskussionsseite --WikiWichtel Cappuccino? 11:37, 7. Nov 2005 (CET)

Siehe auch Wikipedia:Löschkandidaten/6._November_2005#Kulturell_Kreativ --h-stt 12:02, 7. Nov 2005 (CET)

Kategorie, die nicht wirklich der Gliederungssystematik unter der Kategorie:Filmgenre entspricht, weil Kriminalkomödien üblicherweise in die Kategorie:Filmkomödie einsortiert werden und es auch für Abenteuer-, Action- und andere Filme mit komödiantischer Prägung keine speziellen Kategorien gibt. Diese Kategorie ist seinerzeit ohne Abstimmung mit dem Portal:Film angelegt worden. Die geringe Anzahl der enthaltenen Einträge legt den Eindruck nahe, dass es sich um eine Fire-and-Forget-Aktion handelt. --Carlo Cravallo 12:03, 7. Nov 2005 (CET)

Sammlung irrelevanter Detailinformationen.--Gunther 12:17, 7. Nov 2005 (CET)

Das soll doch kein Lemma sein, oder etwa doch? --Zollwurf 12:27, 7. Nov 2005 (CET)
Dazu kommt noch dass das kein enzyklopädischer Artikel ist. löschen --Finanzer 12:38, 7. Nov 2005 (CET)
Ich hielt es für einen SLA-Kandidaten und habe es gelöscht. Auch weiterhin halte ich es für kein enzyklopädisches Lemma mit einem Text ohne Relevanz. Einige Informationen machen sich vielleicht im entsprechenden Abschnit des biographischen Artikels gut, ansonsten hoffe ich, daß diese LA das Thema beendet. -- Mathias Schindler 12:49, 7. Nov 2005 (CET)
Ich hätte das auch schnellgelöscht. Der nächste Schritt ist dann wohl die Verschwörung. --Philipendula 12:54, 7. Nov 2005 (CET)
Mit Hinweis auf den Kommentar jergens in der Wiederherstellungsdiskussion habe ich ihn schnellgelöscht. Wer will, bekommt ihn auf seine Benutzerseite, aber ich denke, daß das nicht nötig sein müsste. Jergen hat übrigens recht - Handlungen müssen transparent sein. Wer einen SLA ausführt, muss auch im Nachhinein noch bereit sein, Leuten Auskunft zu geben, wenn sie etwas über die schnelllöschung wissen sollen. -- Mathias Schindler 13:18, 7. Nov 2005 (CET)
Löschen - unenzyklopädische Darstellung. --jergen ? 13:03, 7. Nov 2005 (CET)

Unenzyklopädisch, eher eine Anleitung und sehr allgemein gehalten. Spiegelt zudem eher Wunschdenken als die Realität wieder. Patient wird aus der Wikipedia:Qualitätssicherung hierher überweisen.--Thomas S. Mach mit! 12:21, 7. Nov 2005 (CET)

  • Ist die Tätigkeit in der QS eigentlich ein 1€-Job, oder warum schleppt ihr solche Totgeburten vorab in den leeren OP? --Zollwurf 12:30, 7. Nov 2005 (CET)
    • Du erwartest hoffentlich nicht ernsthaft, dass ich jetzt und hier mit dir über die QS diskutiere?--Thomas S. Mach mit! 12:36, 7. Nov 2005 (CET)
Ich erwarte nichts von Dir, habe aber vergessen mein Statement zum Lemma abzugeben : löschen. --Zollwurf 13:13, 7. Nov 2005 (CET)

Die Existenz des Begriffs kann nicht belegt werden. Null Google-Treffer, Diskussion in der QS und eine Nachfrage beim Portal Fotografie verliefen erfolglos. Wegen Fakeverdachts nun LA.--Thomas S. Mach mit! 12:27, 7. Nov 2005 (CET)

Vielleicht heißt es ja Rosttulpe *duck*. --Philipendula 12:58, 7. Nov 2005 (CET)
Daran hatte ich auch schon gedacht, bringt aber auch keine Treffer in Google.--Thomas S. Mach mit! 13:15, 7. Nov 2005 (CET)

Eine Worterklärung, die besser ins Wiktionary sollte. --ahz 12:40, 7. Nov 2005 (CET)

Ein weiteres Fundstück aus dem Schaffenskreis unserer "DDR-IP": Eine Relevanz ist erneut nicht gegeben, nachprüfbare Quellen - wie immer - nicht verlinkt. --Zollwurf 12:48, 7. Nov 2005 (CET)

  • gibt es meines Wissens auch in der BäÄrDä (Tarifverträge, ausbauen oder löschen--Zaphiro 13:13, 7. Nov 2005 (CET)
Was habt Ihr eigentlich gegen diese Artikel? Wen stören diese Informationen? Der kalte Krieg ist seit etwa 15 Jahren vorüber. Im übrigen wurde der Artikel erst heute Nacht auf den QS-Seiten gelistet. Ergebnis abwarten. --Wilhans Komm_herein! 13:18, 7. Nov 2005 (CET)
Klar doch, der Überarbeitungsbaustein ist seit dem 22.10. drin, dann die Qualitätssicherung und nun der Löschantrag. Auf wievielen "Baustellen" soll denn dieser Unfug noch behandelt werden? Löschen --Anton-Josef 13:32, 7. Nov 2005 (CET)
Moment mal. Der Artikel wurde 00:35 auf die QS-Seiten gestellt. Dort heißt es: "Die einzige Regel der QS-Seiten besagt, dass über einen Artikel frühestens 48 Stunden nach der Einstellung auf die Seite entschieden werden darf, ob er zur Löschung vorgeschlagen wird oder nicht."
Der LA ist also eh Banane, vielleicht sollte nochmal jemand das Portal:Recht informieren, dort hat man schonmal die relevanten Infos aus sonem DDR-Lemma in einen neuen oder anderen Artikel gerettet. --zerofoks 13:53, 7. Nov 2005 (CET)
Auch Moment mal.Sind denn die Aussagen auf dem QS-Seiten von der Nutzergemeinschaft „abgesegnet“ worden, oder ist das nur ein Test? --Anton-Josef 14:41, 7. Nov 2005 (CET)

Die Idee der QS-Seiten war mal interessant, jetzt werden da nur noch per Webbot ausgesonderte Artikel gehortet, und - nach dortiger Ansicht - auch für paar Stunden "eingefroren". Dort ist aber nicht hier, und folglich, siehe Vorredner, unverbindliches Gehabe von drei bis vier Figuren, die gegen Windmühlen kämpfen. --Zollwurf 15:42, 7. Nov 2005 (CET)

reingeschoben:Naja. Gegen Windmühlen kämpfen sie wohl nicht, aber ein zusätzlicher, recht bürokratischer, Aufwand in der WIKIPEDIA ist es schon. Icg glaube auch nicht, dass sich dieser Prozess durchsetzen wird. --Anton-Josef 16:00, 7. Nov 2005 (CET)
Jeder ist herzlich eingeladen, sich selbst ein Bild von der Arbeit auf den QS-Seiten zu machen. Vornehmlich natürlich Wikipedianer, die auch gerne mal was Konstruktives beitragen.--Thomas S. Mach mit! 15:58, 7. Nov 2005 (CET)

Wo wir gerade dabei sind: Zwei weitere Perlen aus der Sammlung der DDR-IP. In einer Enzyklopädie völlig sinnfreie Beiträge, kein Bezug zu irgendwas, keine Verlinkung. --h-stt 13:19, 7. Nov 2005 (CET)

Falsches Lemma, so gibt das kein Mensch in die Suchmaschine ein. Mit Weiberelectro ist auch nicht zwangsläufig Future Pop gemeint. Das hatte ich bereits vor über einer Woche angesprochen (siehe hier) --n-e-r-g-a-l 13:01, 7. Nov 2005 (CET)

  • sollte dazu gesagt werden, das es ein Redirect ist/war, war gerade über die Inhaltslosigkeit etwas erstaunt ;-), IMHO löschen--Zaphiro 13:05, 7. Nov 2005 (CET)
Bin auch eben nur durch die Diskussion vom 27. Oktober darauf aufmerksam geworden. Falsch isses allemale. ;-) --n-e-r-g-a-l 13:12, 7. Nov 2005 (CET)
  • noch was inhaltliches:"Immer häufiger ist jetzt der Begriff Weiber-Electro in Gebrauch", ist das wirklich aktuell, das war doch in den späten 90ern eher ein Ding--Zaphiro 13:07, 7. Nov 2005 (CET)
Späte 1990er? bist du dir da sicher? IMO kam das erst 2000/2001 auf. --n-e-r-g-a-l 13:12, 7. Nov 2005 (CET)
stimmt 2000 hatte es wohl seinen kommerziellen Höhepunkt, von Future Pop ung gelegentlich (!) Weiberelectro (ist in der Tat umfassender, dazu gehört m.M. nach auch Darkwave etc.) hatte ich aber schon 1998/1999 gehört--Zaphiro 13:18, 7. Nov 2005 (CET)
Dark Wave? Das halte ich dann doch für ein wenig übertrieben. Was da mit Weiberelectro etikettiert wird, nutzt doch zu 75% Techno-Sounds der letzten 10 Jahre. --n-e-r-g-a-l 14:01, 7. Nov 2005 (CET)
Na ist nicht meine Meinung, sondern die von anderen haupts. männl. Bekannten (hab mich falsch ausgedrückt), aber das zeigt die Zweifelhaftigkeit dieses Begriffes (Umgangssprachlichkeit)--Zaphiro 14:15, 7. Nov 2005 (CET)
  • unter Verweis auf die Disk. und meine Stellungnahmen vom 27.10.05 löschen, untaugliches Lemma --:Bdk: 14:09, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel wurde in der Qualitätssicherung als "zu kategorisierend" geführt, aber ich denke, dass dies zu viel Arbeit für nichts wäre, denn: Es ist nicht erkennbar, warum gerade diese Reservistenkameradschaft enzyklopädisch bedeutsam sein sollte. Ggf. könnte das ja noch zu einem Sammelartikel Reservistenkameradschaft zusammengefasst werden. MfG Rettet den Binde Strich! 13:28, 7. Nov 2005 (CET)

Überflüssige Kategorie. Zum einen gibt's bereits Wikipedia:Altersumfrage, zum anderen sind die vier momentan bestehenden Unterkategorien bis auf einen einzigen Eintrag leer. -- Zinnmann d 14:03, 7. Nov 2005 (CET)

Hat ich eigentlich per SLA entsorgen wollen um Platz für eine Verschiebung zu machen.. Eine IP hat das revertet und auf die Diskussionsseite gestellt. Ohne Kommentar. Ich hoffe hier zustimmung zum LA, bzw sogar SLA zu bekommen damit das aufgeräumt werden kann: Schlüsselwort ist ein falscher Redirect auf Deskriptor. Der andere Begriff ist Schlagwort nicht Schlüsselwort. Die auf Schlüsselwort verweisenden Artikel sind allesamt welche über Programmiersprachen, welche Reserviertes Wort bzw engl. Keyword meinen. Allerdings ist Schlüsselwort dafür das bessere lemma. Weiteres siehe Diskussion:Schlüsselwort. --FabianLange 14:20, 7. Nov 2005 (CET)

Kein Lexikonartikel, sondern ein Essay, was fast nur aus Zitaten besteht und damit im Grunde schon eine URV darstellt. Der Inhalt hält nicht, was das Lemma verspricht. --Markus Mueller 14:25, 7. Nov 2005 (CET)

Naja, ich finde, dass soetwas hier nicht reingehört. Man kann mich aber bitte eines besseren belehren. --Knorck 15:10, 7. Nov 2005 (CET)

Wiedergänger, wurde nach LA vom 29.Okt. bereits 2x 25.10. & 6.11 gelöscht Lemma Sperren. SLA gestellt --FabianLange 15:22, 7. Nov 2005 (CET)

Wenn es stimmt, sollte es besser ausgearbeitet werden. Aber so klingt es eher wie ein Fantasiebericht eines 14jährigen. -Gerdthiele 15:28, 7. Nov 2005 (CET)

Es stimmt --Wilhans Komm_herein! 15:39, 7. Nov 2005 (CET)

Es stimmt. Aber werde das umgangsprachliche Lemma noch die reißerische Darstellung werden dem Thema gerecht. In dieser Form löschen. --Zinnmann d 15:58, 7. Nov 2005 (CET)

Da hilft auch kein überarbeiten mehr, IMO. Besser wäre es, für einen Neuanfang platz zu machen und diesen nicht-Artikel zu löschen. --Fight 16:04, 7. Nov 2005 (CET)

Das klingt nicht sehr relevant. Und wenn doch, hätte er vielleicht einen besseren Artiel verdient. -Gerdthiele 15:31, 7. Nov 2005 (CET)

Bei Musikern, die nichts anders geleistet haben, als eben in einer einzigen hier relevanten Band gespielt zu haben (also ohne Beteiligung in anderen Bands, ohne Soloalben) halte ich die Relevanz für äußerst fragwürdig. Da der Artikel auch nichts wichtiges enthält, das in Limp Bizkit nicht schon erwähnt wäre, kann man ihn getrost löschen. --Fight 16:00, 7. Nov 2005 (CET)

weltfremd. Kein Theater arbeitet so. --84.114.163.158 15:38, 7. Nov 2005 (CET)