Wikipedia:Löschkandidaten/7. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 7. November 2005 um 12:16 Uhr durch Zaphiro (Diskussion | Beiträge) ([[Liste der Preise und Auszeichnungen]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
6. November 7. November 8. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Das ist weder ein sinnvolles Lemma noch ein sinnvoller Artikel. Das ist nur eines: Ein Löschkandidat. Die "Verbringung" in die QS ist eher kontraproduktiv. --Zollwurf 00:14, 7. Nov 2005 (CET)

Der Anfang ist gar nicht so schlecht, es fehlt nur der Schluss bei dem Artikel. Der Begriff bleibt unklar. Software-Testverfahren existiert nicht, aber dafür Software-Test, White-Box-Test und Black-Box-Test, das wusste der Autor wohl nicht. Löschen --Yanestra 04:37, 7. Nov 2005 (CET)
Der Artikel ist inhaltlich korrekt und gibt eine sinnvolle Definition. Behalten. -- FriedhelmW 09:22, 7. Nov 2005 (CET)

Die Auflistung ist sicherlich sinnvoll - aber was soll das im Kategorienamensraum? -- srb  00:16, 7. Nov 2005 (CET)

Erledigt: verschoben nach Wikipedia:Kategorien/Personen | Elian Φ 03:46, 7. Nov 2005 (CET)

Welchen Sinn soll diese Kategorie haben? Oder befindet es sich nur im falschen Namensraum? -- srb  00:16, 7. Nov 2005 (CET)

Die ist da wohl völlig verkehrt! Verschieben is Quatsch, deshalb habe ich SLA gestellt! Christian Bier 01:22, 7. Nov 2005 (CET)

Zu wenig, Lemma wird nicht asureichend erklärt. --rdb? 00:23, 7. Nov 2005 (CET)

Es gibt keinen offiziellen Rechtsstreit, also keine gerichtliche Auseinandersetzung, über die Eigentumsverhältnisse dieses Binnenmeeres. Damit ist das Lemma grundlegend falsch. Teile aus dem Artikel mag man bei Artikeln über Ölförderung bzw. das Kaspische Meer einordnen, aber der hiesige Text ist nicht mehr als ein (provokatives) Politikum. --Zollwurf 00:41, 7. Nov 2005 (CET)

Und wer tut das jetzt? Der Inhalt des Artikels ist ja wohl nicht löschwürdig --Pitichinaccio 00:54, 7. Nov 2005 (CET)
Habe den Text in Kaspisches Meer eingebaut. Man kann ihn löschen --Pitichinaccio 01:01, 7. Nov 2005 (CET)
SLA gestellt! Christian Bier 01:22, 7. Nov 2005 (CET)

Moment mal Kann bitte ein Admin mal nachschauen, ob die Einfügung der Inhalte GNU FDL-konform mit Versionsgeschichte erfolgt ist?? So geht es nicht --Historiograf 03:31, 7. Nov 2005 (CET)

Benutzer:Historiograf hat recht: Da in der Versionsgeschichte von Kapsisches Meer kein Verweis auf die Autoren, sondern nur auf den gelöschten Artikel Rechtsstreit um das kaspische Meer enthalten war, ist es sehr wahrscheinlich, daß ein Verstoß egen die GNU FDL vorliegt. Eine Zusammenführung der Versionsgeschichten würde ich indes gern vermeiden. Ich habe deshalb den Artikel wieder hergestellt und als Redirect auf Kaspisches Meer gestaltet. Eigentlich benotigen wir einen solchen Redirect natürlich nicht, aber dadurch bleibt die Versionsgeschichte erhalten und sie ist von dem "aktuellen" Artikel aus verlinkt. Damit ist der GNU FDL jedenfalls in höherem Maße Rechnung getragen, als dies leider bei vielen Copy-&-Paste-Aktionen hier der Fall ist. -- Stechlin 07:43, 7. Nov 2005 (CET)

Adolf_Brinnich (Wiedergänger, gel.)

Wiedergänger - siehe alte Löschdiskussion - soweit ich das sehe keine neuen infos, war bei den verwaisten Artikeln gelistet. --diba 00:51, 7. Nov 2005 (CET)

Inhalt 1:1 identisch, schnellgelöscht als Wiedergänger. -- srb  01:32, 7. Nov 2005 (CET)

Recoil (erl)

Der Artikel ist IMHO ohne enzyklopädische Relevanz. --Zollwurf 00:53, 7. Nov 2005 (CET)

so ein Unsinn kann nur Herr Zollwirf fabrizieren. Wie gehst du vor? Wenn du ne Seite gefunden hast denkst du: hmm... Musikprojekt. Nie gehört den Namen. den lass ich löschen. Ist ein Blick in Amazon denn zu viel verlangt? Dort werden mind. drei der CDs verkauft. ALso ist der Artikel relevant. Wenn du mehr Infos willst kannst du gerne ein Überarbeiten da rein setzten, oder als LA-Grund schreiben: Artikel enthält zu wenige Informationen. Trollantrag, erledigt-- schlendrian •λ• 06:09, 7. Nov 2005 (CET)

Mary_Parker_Follett (erledigt, überarbeitet)

Maschinenübersetzt, ausserdem so nun gar nicht brauchbar! --Christian Bier 01:16, 7. Nov 2005 (CET)

wennst schon so super englisch kannst, besserst den artikel aus, als in 2sec nach der erstellung zum löschen vorzuschlagen. --Soloturn
Löschanträge innerhalb weniger Stunden nach Artikelerstellung finde ich (außer bei offensichtlichen Schrat-Themen) auch problematisch - aber mindestens genauso nervig sind lieblos hinger*tzte 2-5-Zeiler, die inhaltlich fast nichts erkennen lassen und sprachlich der deutschen Sprache spotten. Wenn dann auch noch der/die Ersteller/in herumpampt, andere sollten den Artikelversuch doch gefälligst zu einem Artikel ausbauen,... Mach' deinen Mist doch einfach selbst ordentlich, Soloturn! --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 09:03, 7. Nov 2005 (CET)

Wenn überhaupt relevant (ist kein geflügeltes Wort, wird zumeist mit Oriana Fallaci verbunden), ein Wörterbucheintrag. --Barb 01:37, 7. Nov 2005 (CET)

  • bei Oriana Fallaci einarbeiten, wenn sich das überhaupt lohnt (evtl redir)--Zaphiro 01:57, 7. Nov 2005 (CET)
Der Begriff ist im Kommen. Der Spiegel verwendet ihn in der heutigen Ausgabe. Im Archiv der Welt ist er zu finden, bei der taz sowieso. Er scheint auch nicht von Oriana Fallaci geprägt worden zu sein, denn zumindest das konservative Frontpage-Magazin in den USA schreibt ihn der ägyptisch-stämmigen, in der Schweiz lehrenden Historikerin Bat Ye’or zu. --h-stt 09:07, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel repräsentiert eine lange überholte Theorie über die Entstehung der Sprachen und über die Völkerwanderung. Er ist in dieser Form nicht verbesserungsfähig, kann aber auch nicht so stehen gelassen werden. (Zusammen mit "Jafetiten") --Yanestra 04:01, 7. Nov 2005 (CET)

Hallo? Ich sehe keinen Löschgrund. Das ist eine historische Theorie und historisches Wissen. Nur komplette Ignoranten kämen auf die Idee, die historische Theorie, die Erde sei eine Scheibe, zu verbannen. --Historiograf 04:32, 7. Nov 2005 (CET)
Ja, wäre nur schön, wenn eine Trennung von den besagten Jafetiten erfolgen würde; dabei hat Marr sich alles, was über dieses "Volk" gewusst hat, doch nur ausgedacht. Das ist ein Fantasieprodukt von ihm. Das Material von "Japhetitentheorie" gehört in den Artikel über Marr, "Jafetiten" hat überhaupt keinen verwertbaren Inhalt und gehört auf den Müll. --Yanestra 04:43, 7. Nov 2005 (CET) --- Anm.: Die Begrifflichkeit ist völlig konfus, das kann man selbst als Darstellung einer Theorie nicht akzeptieren. --Yanestra 05:00, 7. Nov 2005 (CET)
Nach diesem seltsamen Argument wäre ebenfalls Epizykeltheorie etc. zu löschen. Wenn der Artikel lückenhaft ist, gehört ein "überarbeiten" und kein löschen hinein. --Wst 07:56, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel repräsentiert eine lange überholte Theorie über die Entstehung der Sprachen und über die Völkerwanderung. Er ist in dieser Form nicht verbesserungsfähig, kann aber auch nicht so stehen gelassen werden. (Zusammen mit "Japhetitentheorie") --Yanestra 04:02, 7. Nov 2005 (CET)

Für diesen Artikel wurde ein Schnelllöschantrag mit folgender Begründung gestellt:

Artikel ist sachlich falsch. Das beschriebene "Q++" gibt es nicht, was durch eine kurze Recherche auf der Trolltech-Webseite rausgefunden werden kann. -- 85.176.93.73 19:03, 6. Nov 2005 (CET)

Mir scheint es sinnvoller, dies im normalen Löschverfahren zu diskutieren. --Tilman 07:05, 7. Nov 2005 (CET)

Das gibt es, ist aber kaum relevant für die WP. Löschen. -- FriedhelmW 09:29, 7. Nov 2005 (CET)

Siehe Portal_Diskussion:Islam. Die gute Dame taucht nur in einem Nebensatz bei Ibn Ishaq auf. Dass sie hier jetzt gross zur ersten muslimischen Krankenschwester oder gar ersten Krankenschwester überhaupt hochstilisiert wird, ist angesichts der dürftigen Quellenlage reichlich überzogen. Ausnahmsweise mal für jemand, der schon über 1000 Jahre tot ist (genaue Lebensdaten haben wir nicht) ein Löschantrag wegen Irrelevanz. --Elian Φ 07:21, 7. Nov 2005 (CET)

Die Dame mag ja nur als Einzeiler verbürgt sein, entscheident ist was aus ihr geworden ist. Also, hat sie heute irgendeine kulturelle Relevanz? Vielleicht im Roten Halbmond? --Zahnstein 07:48, 7. Nov 2005 (CET)

IMO unnötig, da keine Informationen enthaltent und ein Artikel über den Regisseur schon existiert. --Dark-Immortal 08:37, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Messwert beschreibt den Sachverhalt besser. -- FriedhelmW 08:46, 7. Nov 2005 (CET)

Der Artikel Messwert beschreibt den Sachverhalt besser. -- FriedhelmW 08:45, 7. Nov 2005 (CET)

Hierzu scheint mir keine Löschdiskussion stattgefunden zu haben... --Jordan1976 Ich da Du hier 09:56, 7. Nov 2005 (CET) nachgetragen: Der Orginal Löschantrag vom 15. Oktober war vom [Benuttzer: Pigpanter]] ohne Begründung gestellt worden. Ich da hat es nur nachgetragen Catrin 11:13, 7. Nov 2005 (CET)

Warum soll der gelöscht werden? -- FriedhelmW 10:05, 7. Nov 2005 (CET)

Die Liste ist in dieser Allgemeinheit unwartbar und entsprechend unvollständig. Es gibt außerdem eine Kategorie:Auszeichnung mit entsprechenden Unterkategorien. Der einzige Mehrwert dieser Liste ist die Gliederung nach Ländern, der kann aber die fehlende Struktur der Preis-Arten nicht wettmachen. --Siehe-auch-Löscher 10:29, 7. Nov 2005 (CET)

Listenwahn. Miss Germany zusammen mit Deutscher Jugendhilfepreis! Löschen! -- FriedhelmW 10:43, 7. Nov 2005 (CET)

Kategorisieren oder löschen. --FNORD 10:52, 7. Nov 2005 (CET)

Löschwahn? "Unwartbar" = voreingenommene Behauptung! Unsinnige Allaussage: "Der einzige Mehrwert...", wie fast alle Allaussagen. - Das, was Deiner Ansicht nach fehlt, und weshalb Du löschen zu müssen glaubst: Ergänz sie, rasch oder irgendwann, die Deiner Ansicht nach "fehlende Struktur", oder benenn sie konkret, damit andere Deine Verbesserungsidee verwirklichen können. - Wer einen Preisartikel schreibt, denkt an die Kategorie wie an die Liste. Die Liste ist naturgemäß umfassender. Und genau das ist ihr Vorteil. Demnach: Lassen und Struktur verbessern.--Albrecht1 10:59, 7. Nov 2005 (CET)