Wikipedia:Administratoren/Anfragen

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 21. Juli 2012 um 08:26 Uhr durch Steak (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Archiv/Problem mit Indra). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Abkürzung: WP:A/A, WP:AAF, WP:AA

Auf den Adminanfragen kannst du Wikipedia-Administratoren um Hilfe bitten, wenn dein Anliegen zu keiner anderen Seite passt. Diese Seite ist nicht der richtige Ort, um auf aktuelle Konflikte zwischen Benutzern (dazu gibt es die Vandalismusmeldung) oder möglichen Missbrauch von Administratorrechten (siehe Wikipedia:Administratoren/Probleme) aufmerksam zu machen oder Seiten zu verschieben (Wikipedia:Verschiebewünsche).

Anfragen, die unter die Oversight-Richtlinie fallen könnten, bitte nicht hier thematisieren, sondern direkt an das OS-Team schreiben, das ist via Wikimail möglich.

Die Seite Fragen zur Wikipedia dient für alle Probleme, deren Lösung keiner besonderen Rechte bedarf. Für Anfragen an Benutzer mit Sichterrechten solltest du Wikipedia:Gesichtete Versionen/Anfragen benutzen.

Die Vergabe und Rücknahme von Benutzerrechten kannst Du auch bei der Rechtevergabe beantragen.

Warum Benutzerkonten nicht gelöscht werden können, erfährst du in den FAQ, und wie du ein Konto stilllegen kannst, unter Hilfe:Benutzerkonto stilllegen.

Ist das die richtige Seite für mich?

Für viele Aufgaben gibt es separate Anlaufstellen, siehe hierzu die Infobox „Hilfreiche Links“ rechts.

Auf dieser Seite bist du richtig, wenn du zum Beispiel

Wie lege ich einen neuen Abschnitt an?

Über den Link unten öffnet sich ein Bearbeitungsfenster, in das du deine Anfrage eintragen kannst. Verwende bitte eine sinnvolle Überschrift im Feld „Betreff:“ und beschreibe die Situation möglichst sorgfältig. Insbesondere sind Links auf Bearbeitungen (Diff-Links) und Logbücher erwünscht. Sofern es notwendig und dir möglich ist, versuche Vorschläge zu machen, wie die Situation gelöst werden könnte.

Mit dem {{Erledigt|1=--~~~~}}-Baustein markierte Abschnitte werden sofort in der Nacht archiviert, nicht erledigte Abschnitte werden dagegen sieben Tage nach dem neuesten Beitrag automatisch ins Archiv verschoben (aktuelles Archiv).

Aktuelle Adminaufgaben


Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

SLA auf gesperrte Weiterleitung

Dieser Baustein verhindert die automatische Archivierung dieses Abschnitts und seiner Unterabschnitte.

Ich stelle hiermit einen SLA auf die Weiterleitung MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren. Begründung: Die Weiterleitung wurde angelegt, um von der BKL Mogis auf einen Artikel weiterzuleiten, in dem dieser Verein erwähnt wurde. Ich halte diese Konstruktion per WP:Weiterleitung und WP:BKL für unzulässig und wenig sinnhaft. Wer nach dem Verein suchen sollte findet über die Suchfunktion etwas effizienter auf die Erwähnung. --Liberaler Humanist 19:54, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Einspruch: Die BKL und speziell dein Edit dort ist schlicht falsch. Wenn es nicht erlaubt wäre, eine WL in eine BKL einzutragen, wenn der Artikel hinter der WL nicht so heißt wie die BKL, welchen Sinn würde das ergeben? Fakt 1: MOGIS ist die Abkürzung für MissbrauchsOpfer gegen InternetSperren. Fakt 2: Über den Verein gibt es Informationen in eben diesem Abschnitt, auf den die WL zeigt. aus Fakt 2 zu schließen, dass der Eintrag in der BKL falsch ist (was du tust, da du ihn entfernt hast) ignoriert Fakt 1 komplett. Im Sinne des Projektzieles wäre es wohl, die WL zu einem Artikel auszubauen, statt sie zu löschen. --T3rminat0r (Diskussion) 19:58, 1. Jul. 2012 (CEST) P.S: Der Hinweis auf die Suchfunktion geht fehl, da dort auch nur die WL bzw. die BKL gefunden wird. Wenn beides entfernt wird, ist der Inhalt nicht mehr per SuFu findbar. --T3rminat0r (Diskussion) 20:00, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel über den Kleinstverein wurde nach intensiver Diskussion gelöscht, die Weiterleitung dient dazu, die Informationen über den Verein dort zu finden, wo sie stehen. Ein SLA auf diese WL ist damit unzulässig, unter anderem deshalb ist sie gesperrt. -- Perrak (Disk) 20:10, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Abgesehen davon, dass ein SLA per Kriterien zulässig ist stellt ist es wenig zielführend, diverseste Dinge, die in einem Artikel erwähnt werden zu Pseudolemmatisieren. Abgesehen davon: Auf welches Lemma soll hier sinnhaft verlinkt werden: [1]? --Liberaler Humanist 20:56, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Weiterleitung MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren ist kein Synonym zum Zielartikel, sondern ein eingetragener Verein. Daher sollte Weiterleitung auch entsprechend so kategorisiert werden. --Fomafix (Diskussion) 21:10, 1. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Eine passende Kategorie ist Kategorie:Verein (Rostock). Weitere Kategorien sind denkbar. --Fomafix (Diskussion) 15:38, 3. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Gibt es Probleme bezüglich der Kategorisierung? --Fomafix (Diskussion) 15:27, 5. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ja, der Vereinsname ist MOGiS e. V., nicht „MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren“, deshalb sollte die Weiterleitung MOGiS kategorisiert werden und nicht der ehemalige Name des Vereins. In der BKL stand es auch mal wieder falsch, hab es korrigiert, direkte Verlinkung laut WP:BKL#Verlinkung ist da auch nötig. --Geitost 23:05, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Außerdem sollte die WL MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren lieber direkt auf Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS weiterleiten, wozu gibt es schließlich den Anker? Der Abschnitt ist so groß, da muss man erst mal nach dem Begriff suchen gehen, eine WL sollte aber möglichst zielgenau verlinken. --Geitost 23:11, 6. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Richtig, der Verein heißt MOGiS e. V.. Daher sollte entweder MOGiS oder MOGiS e. V. kategorisiert werden. Die anderen Schreibweisen sollten als Synonym eine unkategorisierte Weiterleitung mit dem gleichen Weiterleitungsziel sein. --Fomafix (Diskussion) 12:51, 9. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Nach WP:NK#Organisationen und Einrichtungen („Eingetragene Vereine werden ohne „e. V.“ lemmatisiert.“) sollten die Kategorien nach MOGiS. --Fomafix (Diskussion) 09:18, 11. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Konkreter Vorschlag:

In die Weiterleitung MOGiS wird folgendes eingetragen:

#WEITERLEITUNG [[Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS]]

[[Kategorie:Internetüberwachung]]
[[Kategorie:Verein (Rostock)]]

[[en:MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren]]

In die Weiterleitungen MOGiS e. V. und MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren wird als Synonym folgendes eingetragen:

#WEITERLEITUNG [[Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS]]

--Fomafix (Diskussion) 22:56, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Nach WP:BKL#Einträge muss die Weiterleitung MOGiS auf die BKL Mogis zeigen und nicht auf das von dort verlinkte Ziel, da es sich um eine Alternativschreibung von „Mogis“ handelt. Das wird bei anderen Alternativschreibungen auch so gehandhabt.

  • „Existieren mehrere unterschiedliche Schreibweisen eines Stichwortes, oder mehrere Ausdrücke gleicher (Synonyme) oder weitgehend ähnlicher Bedeutung, so werden diese gemeinsam auf einer Begriffsklärungsseite behandelt (Sammelbegriffsklärung)
  • Das kann beispielsweise der Fall sein, wenn ein Wort gleichlautend als Substantiv, Adjektiv oder auch als Abkürzung auftritt. Jede Schreibweise erhält dann einen eigenen Abschnitt, unabhängig von der Anzahl der darin befindlichen Einträge. Außerdem wird für jede Schreibweise des Stichwortes eine Weiterleitungsseite (Redirect) zur gemeinsamen Begriffsklärungsseite angelegt.“ (von mir gefettet, siehe auch unter Sammelbegriffsklärung)

Daher geht es wohl so nicht. Vielleicht sollte man dann hier lieber die WL MOGiS e. V. stattdessen kategorisieren, die nicht auf die BKL zeigen muss. --Geitost 23:31, 13. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Außerdem steht ja auch in WP:NK#Organisationen und Einrichtungen nur, dass die Vereine ohne „e. V.“ lemmatisiert werden, aber nicht, dass sie zwangsläufig auch so kategorisiert werden müssen, wenn es sich nur um eine WL handelt, die zudem auf eine BKL zeigen muss. :-) --Geitost 14:00, 14. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Kategorien eines Begriffs stehen am Hauptartikel und nicht bei Synonymweiterleitungen. Hier ist der Hauptartikel des Begriffs eine Weiterleitung nach WP:WL#Inhaltliche Überlappung („Sammelartikel“). Also sollte die Hauptweiterleitung die Kategorien enthalten. Von der Regel „Eingetragene Vereine werden ohne „e. V.“ lemmatisiert.“ kann abgewichen werden, wenn der Begriff ohne die Rechtsform mehrdeutig ist. Bei Sammelbegriffsklärungen haben wir ganz unterschiedliche Verwendungen:
Bei MOGiS e. V. würde ich zwar MOGiS als Hauptweiterleitung ansehen, weil MOGiS in dieser Schreibweise keine weitere Bedeutung hat, finde aber auch MOGiS e. V. und MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren als kategorisierte Hauptweiterleitung akzeptabel. --Fomafix (Diskussion) 09:21, 17. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Also, da die Langform ja der vorherige Name war, hab ich nun mal die Kats unter MOGiS e. V. eingetragen.
Die Ajax-WL waren demnach falsch, die hab ich beide umgebogen. ASAM ist ein anderes Thema, weil da ein Artikel auf einem anderen Lemma liegt, das sollte dann auf der Artikeldisk. diskutiert werden.
Somit fehlt nun noch der zielgenauere Link in MissbrauchsOpfer Gegen InternetSperren auf den Anker statt den gesamten Abschnitt, damit man in dem Zielabschnitt nicht mehr so viel herumscrollen muss. Also Bitte an die Admins, dort einzutragen:
#WEITERLEITUNG Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS
Denn die WL ist ja gesperrt. Dann dürfte es das wohl gewesen sein, wenn ich das recht sehe. Grüße --Geitost 01:31, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ach, ein Interwiki war da noch bei MOGiS. Soweit mir bekannt ist, werden in WL grundsätzlich keine Interwikis eingetragen. Möglicherweise würden die Bots auch solche Interwikis umbiegen, sodass der Interwikilink dann im Zielartikel stünde? Ist das richtig? Interwikis soll es AFAIK nur in normalen Artikeln geben. Umgekehrt würde dann ja der Interwiki auf eine WL zeigen und man direkt im Zielartikel landen, der aber nicht interwikigeeignet wäre, da es sich dabei ja um ein anderes Thema handelt. Somit produzieren Interwikis in WL Interwikikonflikte. Deshalb geht das so nicht. --Geitost 01:36, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Mal ganz von den technischen Fragen abgesehen halte ich die Weiterleitung für äußerst fragwürdig. Worauf wird den hier eigentlich weitergeleitet? Momentan nur auf einen einzigen Satz der noch dazu nicht einmal etwas über den Verein sagt sondern nur die Position des Vereins zu einem Gesetz darstellt. Der Eintrag in der BKL ist OK, aber eine WL ist IMHO mehr als flüssig. Siehe dazu H:WL#Ergänzung im Zielartikel. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 02:34, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Warum meinst du, ein BKL-Eintrag sei ok, aber eine WL nicht? BKL-Einträge sind vollkommen gleichwertig zu Weiterleitungen, sie klären nur einen Begriff und weisen beide nur auf Artikel bzw. Artikelabschnitte hin, wo besagter Begriff erwähnt und kurz (oder auch länger) erläutert wird. Soll heißen: Wenn ein Wort nur eine Bedeutung hat, die woanders abgehandelt wird, gibt es eine WL, wenn es mehrere hat, gibt es eine BKL. Dass es somit einen BKL-Eintrag geben kann, aber keine WL zu einer alternativen Bezeichnung desselben Begriffs im Zielartikel, ist wegen der Gleichwertigkeit so nicht möglich, denn die Bezeichnungen gibt es ja alle (mit oder ohne „e. V.“ und alte Langbezeichnung) und werden im Zielartikel auch genannt. Dort finden sich dann auch in Kurzform einige Infos zu dem, was der Verein macht bzw. gemacht hat. Das entspricht einer kurzen Erläuterung.
Im Übrigen wurde die Weiterleitung MOGiS nach Löschprüfung hergestellt, dem übrigens auch der Admin Karsten11 zugestimmt hatte, der in der LD den damaligen Artikel MOGiS gelöscht hatte. Solltest du also meinen, die LP wäre fehlerhaft gewesen oder du hast neue Gründe, dass sie doch gelöscht werden sollte, solltest du eine neue LP dazu einleiten. Das kann jedenfalls nicht mal eben hier ad hoc entschieden werden. Die WL ist ja nicht ohne Grund vollgeschützt. --Geitost 15:16, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ich habe mich leider missverständlich ausgedrückt. Die WL im jetzigen Zustand ist absolut akzeptabel, aber die von dir vorgeschlagene Weiterleitung auf Zugangserschwerungsgesetz#MOGiS ist unsinnig da der Verein im Zielartikel nur in einem Satz erwähnt wird. Das verstößt gegen H:WL#Ergänzung im Zielartikel. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 23:38, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Hoyerswerda

Was müsste man tun, um diesen Artikel zu den Beobachtungskanditen für regelmäßigen Vandalismus hinzuzufügen? Der Artikel (und andere) ist recht oft Ziel des sogenannten Hoyerswerdatrolls. Und nein, ich wünsche mir keine Halbsperre, sonst ist der gut überwachbare Honigtopf weg. Wichtig und richtig klingende Unsinnsartikel für Hoyerswerda sowie das Umland hatten wir schon so einige. Auch kann man größere Teile des Umlands zu den Zielen zählen. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 19:46, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Beobachtungskandidaten ist nur halbgesperrt. Du kannst dort also Einträge einfach hinzufügen. Gib einfach eine sinnvolle Begründung in der Zusammenfassungszeile an. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 21:19, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Dieser Troll dürfte sich alternativ auch gut filtern lassen. --Theghaz Disk / Bew 21:43, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Ok, das erste war mir unbekannt. Mit Filtern kenne ich mich aber mal garnicht aus. -- Knergy (Diskussion; Beiträge) 22:06, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Für den Missbrauchsfilter kannst du dich hierhin wenden. Einfach möglichst genau beschreiben, was der Troll tut und dann kann sich das ein Experte ansehen. --PaterMcFly Diskussion Beiträge 06:21, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Bild aus der russischen Wikipedia

Hallo Admins! Ich würde gerne ein Bild aus der russischen Wikipedia in diesem Artikel verwenden. So einfach scheint das jedoch nicht zu sein. Vielleicht liegt es nur an den kyrillischen Schriftzeichen, vielleicht gibt es aber auch grundsätzliche Probleme. Kann mir vielleicht jemand sagen, wie das allgemein gehandhabt wird? Grüße – Andek (Diskussion) 22:50, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Leider hast du keinen Link zu dem Bild selber gemacht, somit kann man nur raten. Ich denke, es handelt sich um ein Bild, dass lokal auf der russischen WP hochgeladen wurde, nicht auf Commons. Solche Bilder sind hier nicht zu gebrauchen. Sie müssen - soweit die Lizenzfrage klar ist - entweder hierher oder auf Commons umhochgeladen werden. Dann können sie auch hier verwendet werden. Gib doch einen Link zu dem bild. Gruß -jkb- 23:01, 19. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Es geht hierdrum. Es ist das Bild einer Explosionskatastrophe in Ufa, das ich gerne hier verwenden würde. Gruß – Andek (Diskussion) 13:10, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Das Bild darf leider in der de:Wikipedia nicht verwendet werden, weil es nach Fair Use lizenziert ist. --Hosse Talk 13:30, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Auch commons erlaubt leider kein Fair Use. Grüße, —Derschueler 13:32, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Könnt Ihr mir noch sagen, ob ich Bilder aus dem Bundesarchiv verwenden darf? Wo finde ich mehr Infos zur Nutzung von Bildern in der Wikipedia? – Andek (Diskussion) 19:25, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Die Bilder, die das Bundesarchiv im Rahmen der Kooperation mit Wikimedia auf Commons hochgeladen hat, darfst du auf jeden Fall verwenden, siehe Commons:Bundesarchiv. Bei anderen Bildern, die du im Bundesarchiv bzw. auf dessen Website findest, kommt es darauf an - im Regelfall dürfte es zumindest bei neueren (nicht gemeinfreien) Bildern nicht möglich sein, da sie nicht unter eine freie Lizenz gestellt wurden. Mehr Informationen zur Nutzung von Bildern in der Wikipedia allgemein findest du unter Wikipedia:Bildrechte. Gestumblindi 20:12, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Vielen Dank

Mitunter wird hier so schnell archiviert, dass man nicht einmal mehr die Möglichkeit hat, sich höflich für die Bearbeitung einer Anfrage zu bedanken. Also: Danke. --Juncensis (Diskussion) 11:37, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Amoklauf an der Columbine High School und Littleton (Colorado)

Bitte beide Artikel verstärkt beobachten. CNN stellt in seiner Berichterstattung zu der Schießerei im Kino von Aurora einen wie auch immer gearteten Zusammenhang her; dies könnte sich früher oder später durch die Berichterstattung in DACH in Unfug in diesen Artikeln auswirken. Bislang allerdings habe ich noch keine Anzeichen bemerkt. --Matthiasb   (CallMyCenter) 14:50, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Telefonvorwahl als Redirect-Seite

Hallo!

Ich habe jetzt einige Zeit in den Weiten Wikipedias nach einer Untermauerung für diesen kuriosen Redirect gesucht. Es handelt sich hierbei um die Telefonvorwahl der Stadt Kempten, die, wenn sie in das Suchfeld eingegeben wird, auf die Stadt Kempten in Bayern weiterleitet. Nun stellt sich die Sinnhaftigkeit dieses Redirects: ist es sinnvoll? Gibt es eine WP-Regel, die dies stützt? Danke und Gruß, High Contrast (Diskussion) 21:23, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Zwar nicht als Weiterleitung, aber auf Begriffsklärungsseiten haben wir sowas auch mit den Kfz-Nummernschildern (siehe KE). Ich weiß nicht, ob es stört, aber ich weiß auch nicht, ob wir das brauchen. --Wwwurm Mien Klönschnack 21:28, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
NB: Ups, nun hat die Vorwahl schon jemand schnellgelöscht.
War auch deshalb ziemlicher Quatsch, da Betzigau und Durach auch 0831 als Vorwahl haben. NNW 21:31, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
Bei Kfz-Kennzeichen ist eine Weiterleitung sinnvoll. Aber wie bereits Kollege NNW erwähnte ist bei Telefonvorwahlen keine Trennschärfe gewährleistet. --High Contrast (Diskussion) 21:40, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Signaturunterschub

Moin allerseits,

zur Info: Campesino123 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch) hat diesen Beitrag erstellt und dabei möglicherweise den Eindruck erzeugt, ich hätte diesen Beitrag eingestellt (siehe letzte Zeile seines Beitrags). Ich habe daraufhin die Zielseite richtiggestellt und den Benutzer deutlich angesprochen. Vermute Anfängerfehler, daher wohl WP:AGF. Wenn Ihr Lust und Zeit habt (LOL, ich weiß, dennoch), vielleicht dies mal begutachten, ggf. den Benutzer zusätzlich ansprechen, wenn Ihr das für erforderlich haltet. Ganz nach Eurem Ermessen. Danke für Eure nimmermüde Arbeit. Gruß, ---WolliWolli- Feedback 23:38, 20. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Felixturm und Hüttertal

Hallo liebe Admins, ich hab da mal wieder eine Frage: Ich habe die Artikel Felixturm und Hüttertal in den letzten Tagen in meinem BNR erstellt und jetzt nach der Fertigstellung in den Artikelnamensraum verschoben. Hat auch alles prima geklappt, aber jetzt steht dort in der Versionsgeschichte jede kleine Überarbeitung drin, die ich in meinem BNR vorgenommen habe. Sieht irgendwie bissl doof aus. Daher die Frage: Hab ich das so richtig gemacht? Viele Grüße --Maddl79 (Diskussion) 01:32, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Ja, das passt so, die paar Änderungen in der Versionsgeschichte sind nicht schlimm. Wenn dich die paar Versionen stören und du der einzige Bearbeiter des Textes bist, kannst du in Zukunft auch einfach den Artikelquelltext kopieren und damit den neuen Artikel erstellen. Verschieben ist aber auch in Ordnung ;-) Grüße --Engie 02:14, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten
<BK> Wenn dich die kleinen Bearbeitungen stören kannst du auch nur den Quelltext in den neuen Artikel übernehmen statt alle Versionen mitzuverschieben. Kopiere den fertigen Quelltext und füge ihn in dem leeren Lemma Artikelname ein. Speichern und fertig. Dann stellst du nur noch einen SLA auf deine BNR-Baustelle. Da alle Versionen die während der "Bauarbeiten" entstanden sind von dir selbst stammen (jedenfalls in den 2 von dir genannten Artikeln) kannst du keine URV begehen (da man an sich selbst keine URV begehen kann) und damit bleibt es dir überlassen, ob du deine Baustelle mit allen Versionen verschieben willst oder nur den fertigen Text "veröffentlichen" möchtest. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 02:17, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Diskussion:Hoßbach-Niederschrift/Archiv

Bitte die Versionsgeschichte dieses Archivs unter die der aktuellen Diskussionsseite schieben und die Beiträge wieder auf der Disk einfügen, ich kümmere mich dann um die Archivierung der Beiträge - eine Archivierung der Versionsgeschichte ist jedoch hier unnötig und soll nur bei sehr langen Versionsgeschichten erfolgen. Steak 08:20, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten

Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Archiv/Problem mit Indra

Bitte diese Seite entsperren (Sperrung von Vermittlungsausschüssen ist nach meiner Stichprobe nicht üblich) und nach Wikipedia:Vermittlungsausschuss/Problem mit Indra verschieben, es gibt keinen weiteren Vermittlungsausschuss, der ins Archiv verschoben wurde. Steak 08:26, 21. Jul. 2012 (CEST)Beantworten