Wappen | Karte |
---|---|
![]() |
Deutschlandkarte, Position von Barsinghausen hervorgehoben |
Basisdaten | |
Bundesland: | Niedersachsen |
Landkreis: | Region Hannover |
Geografische Lage: | 52° 17' n. Br. 09° 26' ö. L. |
Höhe: | 142 m ü. NN |
Fläche: | 102,65 km² |
Einwohner: | 34.253 (31. Dezember 2004) |
Bevölkerungsdichte: | 334 Einwohner je km² |
Postleitzahl: | 30890 |
Vorwahl: | 05105 |
Kfz-Kennzeichen: | H |
Gemeindeschlüssel: | 03 2 41 002 |
Stadtgliederung: | 18 Ortsteile bzw. Stadtbezirke |
Adresse der Stadtverwaltung: |
Bergamtstraße 5 30890 Barsinghausen |
Website: | www.barsinghausen.de |
E-Mail-Adresse: | info@stadt-barsinghausen.de |
Politik | |
Bürgermeister: | Klaus D. Richter (SPD) |
Barsinghausen ist eine Stadt in der Region Hannover am Gebirgszug Deister des Weserberglandes. In Barsinghausen leben 34.253 Einwohner.
Geografie
Nachbargemeinden
Barsinghausen grenzt an Wunstorf, Seelze, Gehrden, Springe und Wennigsen, sowie an die Landkreise Hameln-Pyrmont und Schaumburg.
Stadtgliederung
Bantorf, Barrigsen, Barsinghausen, Eckerde, Egestorf, Göxe, Großgoltern, Nordgoltern, Groß Munzel, Hohenbostel, Holtensen, Kirchdorf, Landringhausen, Langreder, Ostermunzel, Stemmen, Wichtringhausen, Winninghausen.
Geschichte
Barsinghausen wurde erstmals urkundlich im Jahre 1193 erwähnt, damals noch unter dem Namen Berkingehusen. Andere Ortsteile sind aber deutlich älter, so konnte beispielsweise Kirchdorf bereits vor mehreren Jahren 1100-jähriges Jubiläum feiern.
Bis zum 31. Dezember 2004 gehörte Barsinghausen zum ehemaligen Regierungsbezirk Hannover, der wie alle anderen niedersächsischen Regierungsbezirke aufgelöst wurde.
Einwohnerentwicklung
(jeweils zum 31. Dezember)
Politik
Stadtrat
Die 38 Sitze des Stadtrates verteilen sich wie folgt:
(Stand: Kommunalwahl am 9. September 2001)
Städtepartnerschaften
- Mont Saint Aignan (Frankreich, Haute Normandie)
- Brzeg Dolny (Polen, Niederschlesien)
- Wurzen (Sachsen)
Das Wappen
Die obere Hälfte des Barsinghäuser Wappen zeigt ein Rotwild. Links unten ist ein Mühlstein zu sehen und rechts unten zwei Bergmanns-Werkzeuge. [1]
Jeder Ortsteil von Barsinghausen hat sein eigenes Wappen. [2]
Kultur und Sehenswürdigkeiten
Theater
- die 1931 gegründete Freilichtbühne in einem alten Steinbruch mit 648 Vereinsmitgliedern (Stand: Oktober '04) und jedes Jahr gut 20.000 Besuchern.
Bauwerke
- das Kloster
- die Klosterkirche
- die Windmühle Wichtringhausen
- das Besucherbergwerk (Klosterstollen).
Regelmäßige Veranstaltungen
- Stadtfest im August
Schulen
Grundschulen
- Adolf-Grimme-Schule
- Wilhelm-Stedler-Schule
- Ernst-Reuter-Schule
- Astrid-Lindgren-Schule
- Albert-Schweitzer-Schule
- Grundschule Groß Munzel
- Grundschule Hohenbostel
- Grundschule Bantorf
Weiterführende Schulen
Spezielle Schulen
- Bert-Brecht-Schule
- Volkshochschule Barsinghausen
Wirtschaft und Infrastruktur
Bis in die 1950er Jahre war der Steinkohlebergbau ein wichtiger Wirtschaftszweig der Stadt, außerdem wurde Sandstein, aus dem das Barsinghäuser Kloster gebaut wurde, gewonnen. Im Ortsteil Groß Munzel ist eine Zuckerfabrik ansässig, die jedoch auf Grund der Neuordnung des EU-Zuckermarkts nach der Zuckerrübenkampagne 2006 geschlossen werden soll. Weitere große Arbeitgeber sind die Niederlassungen von Zulieferern der Automobilindustrie und der Gebäckhersteller Bahlsen.
Verkehr
Mit Hannover ist Barsinghausen durch eine S-Bahn (S1-2) verbunden. Ebenso verfügt Barsinghausen über einen Busbahnhof (ZOB), nahe des wirklichen Bahnhofs.
Ansässige Unternehmen
- Bahlsen Gmbh & Co KG, Werk 3 des Nahrungsmittelherstellers
- deister electronic GmbH, Security & Safety
- Nordzucker AG in Groß Munzel
- TRW Automotive GmbH, Zweigwerk der Ventilproduktion des Automobilzulieferers TRW
- Schollglas GmbH (Schollglas Dienstleistungs- und Entwicklungsgesellschaft GmbH)
Persönlichkeiten
Söhne und Töchter der Stadt
- Heinz Erhardt war Schauspieler und besuchte von 1919 - 1924 ein Internat in Barsinghausen.
Weblinks
- http://www.barsinghausen.de/ - Offizielle Webseite der Stadt Barsinghausen
- http://www.barsinghausen-online.de/ - Webseite mit vielen Informationen und Branchenliste
- http://www.besucherbergwerk-klosterstollen.de/ - Webseite des Besucherberkwerks
- http://www.deister-freilicht-buehne.de/ - Webseite der Deister Freilicht Bühne
- http://www.kirche-barsinghausen.de/ - Webseite der ev.-luth. Marien-Kirchengemeinde Barsinghausen
- http://www.petrusgemeinde.de.vu/ - Ev.-Luth. Petrusgemeinde Barsinghausen
- http://www.deister-leine-zeitung.de/Deister-Leine-Zeitung/ - Website der örtlichen Zeitung