Computermaus

Handgerät zum Bewegen eines Zeigers auf einem Computerbildschirm
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 17. März 2003 um 09:01 Uhr durch 195.145.160.185 (Diskussion) (Schreibfehler u.a. bei Engelbart). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Die Computermaus ist eines er wichtigsten Eingabegeräte bei Computern mit grafischem Betriebssystem. Ein kleineres, ergonomisch geformtes, kastenartiges Gebilde aus Plastik, Aluminium oder Holz wird dabei von Hand auf dem Tisch oder auf einer speziellen Unterlage geführt, wobei sich entsprechend der Bewegung der Maus auf dem Bildschirm ein Cursor bewegt. Durch Betätigung der Tasten der Maus kann der Nutzer eine Aktion auslösen.

Die erste Computermaus wurde 1968 von Douglas C. Engelbart an der Stanford University entwickelt.

Am meisten verbreitet sind optomechanische Mäuse. Bei ihnen werden die Mausbewegungen über eine Rollkugel und einen Optokoppler in elektrische Signale umgewandelt, die der PC als Mauszeigerbewegung am Bildschirm anzeigt.

Der andauernde Gebrauch einer Computermaus kann bei Computerfreaks gelegentlich Schmerzen im Handgelenk auslösen.