Wikipedia:Löschkandidaten/3. Juli 2012
29. Juni | 30. Juni | 1. Juli | 2. Juli | 3. Juli | 4. Juli | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Baden-Württemberg) nach Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) (erl.)
unnötige räumliche Listenunterkategorie -- 93.108.203.169 14:13, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Bevor man das als unnötig bezeichnet bitte mal die Alternative aufzeigen. Angenommen ich möchte eine Liste aller Orte in einem bestimmten deutschen Landkreis. Wie finde ich diese in der de.WP? Im Moment ist diese Kat imho die einzige die mir das bietet und daher nicht unnötig. --Pfiat diΛV¿? 15:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Doch, dann gehst du nämlich auf die Kategorie:Ort im "Gewünschter Landkreis" und schaust, ob dort unter ! eine Liste steht. Steak 15:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- by the way ... Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Nordrhein-Westfalen) (gelöscht), Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Sachsen) (gelöscht) -- 93.108.203.169 15:46, 3. Jul. 2012 (CEST)
- schließe mich ΛV an, als Alternative schlage ich Kategorie:Liste (Baden-Württemberg) und Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) vor--Schnellbehalter Fragen 15:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist keine Alternative und ausdiskutiert. Steak 15:53, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Dann zeige mal auf wo das ausdiskutiert wurde. Das wäre zwar die Aufgabe des Antragstellers, aber der verweigert ja wieder einmal jede konstruktive Zusammenarbeit. --Pfiat diΛV¿? 15:58, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/März/24#Kategorie:Liste_.28Sauerland.29_.28gel.C3.B6scht.29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/März/20#Kategorie:Liste_.28Baudenkm.C3.A4ler_in_Nordrhein-Westfalen.29_.28erl..29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/30#Kategorie:Liste_.28Deutschland.29_.28gel.C3.B6scht.29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/17, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/10#Kategorie:Liste_.28Berlin.29_.28erl..29. Steak 16:08, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Soll das ein schlechter Scherz sein? Da ist alles zu sehen, aber keine Mehrheit gegen solche Listen-Kats. Eher im Gegenteil. Und dass sich ein Admin wie Inkowik, der in diesen ganzen Schwachsinn schwer involviert ist, auch nicht zu schade ist hier eine Entscheidung gegen die Diskussion zu fällen, wäre ein Fall für ein AP wenn nicht sogar Deadmin wegen Missbrauch der erweiterten Rechte zur Durchsetzung eigener Ansichten. Im Sinne der Anträge ist jedenfalls nichts ausdiskutiert. --Pfiat diΛV¿? 16:18, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/März/24#Kategorie:Liste_.28Sauerland.29_.28gel.C3.B6scht.29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/März/20#Kategorie:Liste_.28Baudenkm.C3.A4ler_in_Nordrhein-Westfalen.29_.28erl..29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2012/Januar/30#Kategorie:Liste_.28Deutschland.29_.28gel.C3.B6scht.29, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/17, Wikipedia:WikiProjekt_Kategorien/Diskussionen/2010/Oktober/10#Kategorie:Liste_.28Berlin.29_.28erl..29. Steak 16:08, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Dann zeige mal auf wo das ausdiskutiert wurde. Das wäre zwar die Aufgabe des Antragstellers, aber der verweigert ja wieder einmal jede konstruktive Zusammenarbeit. --Pfiat diΛV¿? 15:58, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist keine Alternative und ausdiskutiert. Steak 15:53, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Wikipedia:Liste#Kategorisierung: "So sind z. B. räumliche Zuordnungen wie eine Kategorie:Liste (München) nicht erwünscht." ... nicht so schwer zu verstehen, aber bei manchen Benutzern weiß man ja nie. -- 93.108.203.169 16:26, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das Du den dargestellten Satz nicht wirklich verstanden hast, musst Du per ... nicht so schwer zu verstehen, aber bei manchen Benutzern weiß man ja nie. nicht noch verdeutlichen. Der Unterschied zwischen Unerwünscht und nicht nötig wird Dir irgendwann auch noch klar. --Pfiat diΛV¿? 17:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
- schließe mich ΛV an, als Alternative schlage ich Kategorie:Liste (Baden-Württemberg) und Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) vor--Schnellbehalter Fragen 15:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
Laut Antrag, lange ausdiskutiert. --Matthiasb (CallMyCenter) 20:49, 13. Jul. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 14:13, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, siehe oben. Das ist derzeit Vernichtung von Informationen. --Pfiat diΛV¿? 15:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Bundesländer sind die geeignete Ebene, um Landkreis-Kategorien zusammenzufassen. Behalten (jedenfalls für Bayern, bei den anderen Ländern ist es mir egal). --Rudolph Buch (Diskussion) 15:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
- @Rudolph Buch: die Zusammenfassung nach Bundesland hast Du schon unter Kategorie:Ort in Bayern. Dort sind die Listen alle in ihre Landkreiskats eingeordnet. -- 93.108.203.169 15:49, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kategorien sind Arbeitsmittel, die bestimmte Themenbereiche sinnvoll zusammenfassen. Diese Zusammenfassung der Ort in Landkreislisten nach Bundesland wird zumindest von mir sehr häüfig gebraucht. Das wäre nach einer Löschung nur sehr viel umständlicher möglich, daher die hier und die anderen behalten und Kat für Baden-Württemberg eins drüber wieder herstellen. --Septembermorgen (Diskussion) 21:28, 27. Jul. 2012 (CEST)
- Bundesländer sind die geeignete Ebene, um Landkreis-Kategorien zusammenzufassen. Behalten (jedenfalls für Bayern, bei den anderen Ländern ist es mir egal). --Rudolph Buch (Diskussion) 15:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben, über Navis und Themenkats sind die Listen für Wartungszwecke ausreichend gebündelt, s.a. Sinn und Zweck der Listenkategorien -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Brandenburg) nach Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:13, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, siehe oben. Das ist derzeit Vernichtung von Informationen. --Pfiat diΛV¿? 15:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Rheinland-Pfalz) nach Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, siehe oben. Das ist derzeit Vernichtung von Informationen. --Pfiat diΛV¿? 15:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis in Thüringen) nach Kategorie:Liste (Orte nach Landkreis) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 14:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, siehe oben. Das ist derzeit Vernichtung von Informationen. --Pfiat diΛV¿? 15:34, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Wappen in den Niederlanden) nach Kategorie:Liste (Wappen), Kategorie:Wappen (Niederlande) (erl.)
unnötige räumliche Listenunterkategorie -- 93.108.203.169 17:36, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die Kategorie hast du selbst angelegt! Steak 19:36, 3. Jul. 2012 (CEST)
- wie kommst Du denn darauf? -- 93.108.203.169 19:51, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: gemäß Antrag, die Themenkategorie ist zur Zusammenstellung der jew. Listen ausreichend, außerdem sind so die Listen nicht mehr direkt in der Themenkat, wo sie eigentlich hingehören -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
wie oben -- 93.108.203.169 17:38, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die Liste hast Du selbst angelegt. Was soll das werden? WP-Verarsche? --Pfiat diΛV¿? 05:29, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Inwiefern geht es hier um die einsortieren Listen? Steak 21:51, 5. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Wappen in Portugal) nach Kategorie:Liste (Wappen), Kategorie:Wappen (Portugal) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 17:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Die Liste hast Du selbst angelegt. Was soll das werden? WP-Verarsche? --Pfiat diΛV¿? 05:30, 4. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Wappen in Spanien) nach Kategorie:Liste (Wappen), Kategorie:Wappen (Spanien) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 17:41, 3. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Wappen in Österreich) nach Kategorie:Liste (Wappen), Kategorie:Wappen (Österreich) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 17:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
- noi, abgelehnt, wird mir zu unübersichtlich (es kommen ja im lauf der zeit 84 bezirke, und zahlreiche artikeln zu einzelnen konkreten wappen, die in der hauptkat nach abc stehen). aber auf ein korrektes lemma, nämlich Kategorie:Liste (Amtliche Wappen in Österreich), cf. Amtliches Wappen = das einer Körperschaft des öffentlichen Rechts - denn genau das enthalten die listen --W!B: (Diskussion) 11:42, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn noch weitere Bildtafeln oder gar Artikel kommen kann man Unterkategorien für die Bundesländer bilden: Wappen (Vorarlberg), Wappen (Kärnten) ... klappt unterhalb von Kategorie:Wappen (Deutschland) bestens und in anderen Themengebieten auch in Österreich. -- 93.108.203.169 13:40, 4. Jul. 2012 (CEST)
- das steht aber daneben, zweites sortierkriterium, es geht um die übersicht der listen: obwohl, Du hast irgendwie auch recht, das könnte man mit einem navi-satz mit etlichen rotlinks auch leicht erledigen --W!B: (Diskussion) 12:06, 6. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn noch weitere Bildtafeln oder gar Artikel kommen kann man Unterkategorien für die Bundesländer bilden: Wappen (Vorarlberg), Wappen (Kärnten) ... klappt unterhalb von Kategorie:Wappen (Deutschland) bestens und in anderen Themengebieten auch in Österreich. -- 93.108.203.169 13:40, 4. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Liste (Wappen in Deutschland) nach Kategorie:Liste (Wappen), Kategorie:Wappen (Deutschland) (erl.)
wie oben -- 93.108.203.169 17:48, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zustimmung, völlig redundanter Katzweig. Steak 21:52, 5. Jul. 2012 (CEST)
Fachbereichsentscheidung Wikipedia:WikiProjekt Listen: wie oben -- Harro (il cane bau bau) 14:00, 16. Okt. 2012 (CEST)
Kategorie:Orgelmusik (Deutschland) umbenannt in Kategorie:Orgel (Deutschland) (erl.)
Das ist die erste Kategorie "nach Instrument und Staat", wenn ich richtig sehe. Meines Erachtens wären Unterkategorien wie "Orgelfestival", "Orgelmuseum", "Orgelzeitschrift" wichtiger als eine nationale Gliederung. --Summ (Diskussion) 23:08, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nun ja - man kann ja das eine tun, ohne das andere zu lassen. Und in dieser Kategorie ist ja auch die Unterkat Kategorie:Orgel in Deutschland einsortiert. Bei Orgeln ist eine Unterteilung nach Staaten auch sinnvoll, da Orgeln im Gegensatz zu anderen Instrumenten meist ortsfest sind. Außerdem sind viele Orgeln auch als Einzelinstrument relevant, was bei anderen Instrumenten in der Regel nur selten der Fall ist. --HH58 (Diskussion) 08:44, 4. Jul. 2012 (CEST)
- Wenn die Unterteilung nach Staat für sinnvoll gehalten wird, würde ich die Kategorie aber unbedingt umbenennen in Kategorie:Orgel (Deutschland) = Artikel zum Thema Orgel in Deutschland. Die Kategorie:Orgel in Deutschland ist dagegen eine Objektkategorie für konkrete Orgeln. Das wäre konform mit den Regeln. --Summ (Diskussion) 17:00, 4. Jul. 2012 (CEST)
Wird umbenannt in Kategorie:Orgel (Deutschland) --mfg Sk!d 10:25, 6. Sep. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Belegfrei, heillos unvollständig, POV-Auswahl irgendwelcher Folgen der ersten Staffel (es sind ja nicht mal alle). QS ohne Wirkung. --WB Looking at things 06:57, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Dass nach dem ersten LA irgendwann der zweite gestellt wird, war klar. Das kann man dem Leser nicht antun → Löschen --NewWikiBoy (Diskussion) 11:24, 3. Jul. 2012 (CEST)
Keine enz. Relevanz ersichtlich. Trotz der vielen Arbeit, die darin steckt, was soll diese Liste der deutschsprachigen Wikipedia bringen? Wenn die Serie wenigstens im DACH-Raum gesendet würde, könnte ich es ja noch verstehen, auch wenn keine Relevanz deswegen vorliegt. Aber eine bloße Auflistung von Transkriptionen chinesischer Zeichen? Das spricht für Reiners Sprachkenntnisse, aber hat keinen Sinn in der Wikipedia.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:34, 3. Jul. 2012 (CEST)
- PS - es gibt dazu noch den redundanten Artikel zur Serie China auf der Zunge.Oliver S.Y. (Diskussion) 10:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Aber wenigstens gibt es bald sogar Fachliteratur zu dem Thema "Reiner Stoppok et al.: Wörterbuch der chinesischen Küche, ca. 8.000 Einträge, chin./engl./dt. (forthcoming)". Dennoch Löschen.--Arcudaki Blitzableiter 11:00, 3. Jul. 2012 (CEST)
Artikel
Keine Relevanz: Lokale Theatergruppe ohne überregionale Bekannheit, Werbung -- 89.204.130.224 00:19, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das ist ein tolles Projekt, allerdings ist Relevanz nach den Kriterien der Wikipedia im Artikel nicht dargestellt und wohl auch nicht darstellbar. Vielleicht kennt Lady Whistler ein angemessenes Wiki und verschiebt den Artikel. --AlterWolf49 (Diskussion) 03:28, 3. Jul. 2012 (CEST)
- +1. Ja, gute Sache, kenn' ich. Aber ggf. eher "nur" unter Haus der Freundschaft#Peter-Weiss-Haus erwähnen ist alles, was gegenwärtig "machbar" ist. --AMGA (d) 10:03, 3. Jul. 2012 (CEST)
SLA mit Einspruch --Minérve aka Elendur 02:35, 3. Jul. 2012 (CEST) (nach drei BKs…)
Weiterleitung macht keinen Sinn, da im Artikel der Naturraum Illertal gar nicht beschrieben wird - das gaukelt eine Info vor, die bislang nicht enthalten ist! --Elop 01:28, 3. Jul. 2012 (CEST)}
- noch verlinkt --Minérve aka Elendur 01:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Genau das ist ein Grund für den SLA! Es wird nämlich jeweils auf ein sinnvolles Lemma verlinkt, das im "Ziel"artikel gar nicht behandelt wird. --Elop 02:15, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Einspruch: Inhalt des Artikels Iller beschreibt durchaus den Naturraum Illertal, wenn auch nicht umfassend. Weiterleitung ist gleichwohl sinnvoll. --Sitacuisses (Diskussion) 01:55, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Wo tut der Artikel das konkret? Oder ist das ein Plädoyer für jede beliebige WL "XYtal" auf den namensgebenden Fluß XY?
- Inwiefern genau ist es sinnvoll, z.B. von Helmut Schmidts Lieblinkszigaretten auf Helmut Schmidt weiterzuleiten, sofern Erstere in Zweiteren null abgehandelt werden?
- Ist doch ganz einfach:
- Illertal oder ein akzeptabler Abschnitt im Iller-Artikel wird angelegt, schon stellt sich die Frage nicht mehr. Und bis dahin werden WP-Leser bitte nicht verarscht! --Elop 02:10, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Es braucht kein Plädoyer dafür, dass die Täler im Flussartikel mit behandelt werden, das ist nämlich bei vielen Tälern/Flüssen lange so Usus, weil auf diese Weise unnötige Redundanzen vermieden werden. Und der Fluss ist nun einmal im Normalfall das prägende und gestaltende Element des Tals; er hat es gegraben. Wenn dich das stört, stelle einen regulären LA. Von Verarsche kann keine Rede sein. Dein Vergleich mit Zigaretten und Raucher ist daneben --Sitacuisses (Diskussion) 02:24, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, das ist nicht Usus. Und wo's der Fall ist, isses falsch. Das Rheintal wird nicht im Artikel Rhein mitbehandelt. Das Neckartal wird nicht im Artikel Neckar behandelt. Das Donautal ist nicht Gegenstand des Artikels Donau. Der Hudson River ist auch nicht das prägende Element des Hudson Valley (den Artikel gibt es noch gar nicht, der muß aber kommen, um die Region zu beschreiben. Ohio Valley ist ein eigenständiger Artikel neben Ohio River. Das Red River Valley ist nicht Gegenstand des Artikels Red River of the North. Ich kenne keinen Flußartikel, in dem das Tal Gegenstand des Artikels ist, nicht einmal bei Moseltal und Mosel, Nahetal und Aare. Limmattal ist genauso ein eigenständiger Artikel wie Breitachtal oder Großes Walsertal, was auch nicht in Breitach oder Lutz (Fluss) beschrieben wird. Und daß Rhonetal eine Weiterleitung ist auf Rhone ist völlig Humbug, denn das sollte, wenn überhaupt auf Côtes du Rhône weiterleiten, was aber vorherrscht für das ganz anders abgegrenzte Weinbaugebiet und selbst wenn dies nicht so wäre nur den Unterlauf umfaßte, aber den Oberlauf von der Quelle bis zum Genfer See. Genauso Humbug, wie die Weiterleitung Marnetal auch Marne (Fluss) (den Grund, warum hier BKL I steht, darf gerne mal jemand mit der Lupe suchen und vorbeibringen). Der langen Rede kurzer Sinn, die These Es braucht kein Plädoyer dafür, dass die Täler im Flussartikel mit behandelt werden, das ist nämlich bei vielen Tälern/Flüssen lange so Usus ist völliger Unsinn. Schnelllöschen und Rhonetal und Marnetal gleich mit. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:30, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Da wirfst du eine ganze Menge Täler in einem großen Sack zusammen, die alle sehr unterschiedlich sind. Große Ströme hier anzuführen, die sehr unterschiedliche Landschafts- und Kulturräume durchfließen, geht am Thema vorbei. Es ist tatsächlich nicht in jedem Fall sinnvoll, das Tal im Flussartikel zu beschreiben, darum gibt es auch sehr viele Beispiele, in denen das nicht so gemacht wird. In anderen Fällen ist es sinnvoll. In wieder anderen Fällen wird es gemacht, obwohl es nicht sinnvoll ist, und es entstehen zwei weitgehend redundante Artikel. Falls es im Stub Limmattal etwas geben sollte, was im Artikel Limmat nicht steht, dann ließe es sich ohne große Verluste ebenfalls dort unterbringen und der verzichtbare Kurzartikel Limmattal zur Weiterleitung umwandeln. Darum ist es sehr wohl Usus, beides im Fluss-Artikel zu behandeln, als Beispiel seien Murg (Nordschwarzwald) und diverse Weiterleitungen in der Kategorie:Tal in Baden-Württemberg genannt. In anderen Fällen werden Fluß und Tal gemeinsam im Tal-Artikel behandelt, z. B. weil der Fluß oder Bach so unbedeutend erscheint, dass man sich den Artikel dafür gespart hat (z. B. Murgtal (St. Gallen)). Wenn du der Ansicht bist, dass ein eigener Artikel für das Tal notwendig ist, dann erweitere die Weiterleitung Illertal zum Artikel. Solange es den nicht gibt, ist die Weiterleitung die bessere Alternative als der Rotlink. Denn der Artikel Iller behandelt von vorne bis hinten das Illertal, das dort auch mehrfach erwähnt und abgebildet wird. Ein Löschgrund für die Weiterleitung ist damit nicht gegeben. Ein eigener Talartikel ist meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn das Tal eine fest definierte Region ist. Bisweilen ist "XY-Tal" aber nur eine wachsweiche Bezeichnung für die ungefähre Umgebung des Flusses, und „XY-Tal“ und „Fluss XY“ werden praktisch synonym gebraucht. Eine echte Abgrenzung zwischen Fluss-Information und Tal-Information, die eigene Artikel rechtfertigt, gibt es da nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 09:50, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, ein solches Vorgehen entspricht nicht den Usancen im WikiProjekt Geographie, wonach unterschiedliche Objektkategorien eben unterschiedliche Artikel erhalten – entspúrechend der Generalregel in WP:Artikel: Jeder Artikel erklärt nur einen Begriff. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:21, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das setzt eine Abgrenzbarkeit der Themen voraus, die hier offenbar nicht gegeben ist. Denn wer möchte schon einen Flussartikel lesen, in dem die Städte nicht erwähnt werden, die der Fluss durchfließt. Der Satz in Wikipedia:Artikel soll jedoch vor allem Worte von Begriffen unterscheiden, darum der dort folgende Hinweis auf Begriffsklärungen. Des weiteren lese ich dort auch: "sich vor dem Anlegen eines Artikels fragen, ob sich das Thema nicht sinnvoller in einen übergeordneten Artikel einarbeiten lässt. Andernfalls kann der Leser durch die Atomisierung der Inhalte den Zusammenhang nicht mehr erkennen, und es entstehen sehr viele Artikel, die entweder sehr kurz oder in weiten Teilen redundant sind." – "Daher wird in der Wikipedia versucht, Artikel, die sich vom Thema oder Inhalt überschneiden, entweder zu einem Artikel zusammenzufassen oder den Unterschied klarer herauszuarbeiten, um unterschiedliche Erklärungen ein- und derselben Sache zu vermeiden." (Wikipedia:Redundanz) Den Zwang zur Redundanz, den du konstruierst, gibt es also nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 10:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, ein solches Vorgehen entspricht nicht den Usancen im WikiProjekt Geographie, wonach unterschiedliche Objektkategorien eben unterschiedliche Artikel erhalten – entspúrechend der Generalregel in WP:Artikel: Jeder Artikel erklärt nur einen Begriff. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:21, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Da wirfst du eine ganze Menge Täler in einem großen Sack zusammen, die alle sehr unterschiedlich sind. Große Ströme hier anzuführen, die sehr unterschiedliche Landschafts- und Kulturräume durchfließen, geht am Thema vorbei. Es ist tatsächlich nicht in jedem Fall sinnvoll, das Tal im Flussartikel zu beschreiben, darum gibt es auch sehr viele Beispiele, in denen das nicht so gemacht wird. In anderen Fällen ist es sinnvoll. In wieder anderen Fällen wird es gemacht, obwohl es nicht sinnvoll ist, und es entstehen zwei weitgehend redundante Artikel. Falls es im Stub Limmattal etwas geben sollte, was im Artikel Limmat nicht steht, dann ließe es sich ohne große Verluste ebenfalls dort unterbringen und der verzichtbare Kurzartikel Limmattal zur Weiterleitung umwandeln. Darum ist es sehr wohl Usus, beides im Fluss-Artikel zu behandeln, als Beispiel seien Murg (Nordschwarzwald) und diverse Weiterleitungen in der Kategorie:Tal in Baden-Württemberg genannt. In anderen Fällen werden Fluß und Tal gemeinsam im Tal-Artikel behandelt, z. B. weil der Fluß oder Bach so unbedeutend erscheint, dass man sich den Artikel dafür gespart hat (z. B. Murgtal (St. Gallen)). Wenn du der Ansicht bist, dass ein eigener Artikel für das Tal notwendig ist, dann erweitere die Weiterleitung Illertal zum Artikel. Solange es den nicht gibt, ist die Weiterleitung die bessere Alternative als der Rotlink. Denn der Artikel Iller behandelt von vorne bis hinten das Illertal, das dort auch mehrfach erwähnt und abgebildet wird. Ein Löschgrund für die Weiterleitung ist damit nicht gegeben. Ein eigener Talartikel ist meines Erachtens nur dann sinnvoll, wenn das Tal eine fest definierte Region ist. Bisweilen ist "XY-Tal" aber nur eine wachsweiche Bezeichnung für die ungefähre Umgebung des Flusses, und „XY-Tal“ und „Fluss XY“ werden praktisch synonym gebraucht. Eine echte Abgrenzung zwischen Fluss-Information und Tal-Information, die eigene Artikel rechtfertigt, gibt es da nicht. --Sitacuisses (Diskussion) 09:50, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Auf das Wikiprojekt Organisierter Vandalismus sprichst du mich besser nicht an. Bei dem dort verbreiteten Dilletantismus sehe ich rot. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:53, 3. Jul. 2012 (CEST)
Ähnlich sinnvoll wie es ein Redirect von Grand-Canyon-Nationalpark nach Colorado River wäre. Um mal das Extrembeispiel zu nennen. WB Looking at things 10:15, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ein extrem unpassendes und überflüssiges Beispiel, das hier nun wirklich gar nichts zu suchen hat. Länge des Colorado River: 2.333 km, davon 350 km im Nationalpark. --Sitacuisses (Diskussion) 10:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
Um das nurma klarzustellen:
Ich sehe es, je nach Fluß, nicht als zwingend an, den Talartikel vom Flußartikel zu trennen. Beim Ulstertal habe ich sogar bewußt integriert, wobei dort die - fast den gesamten Flußlauf begleitenden - Täler in 3 verschiedene Naturräume zerfallen, die indes sehr nahtlos ineinander übergehen.
Bei der Iller ist es jedoch so, daß das eigentliche (= Obere) Illertal (Haupteinheit 901) einer der wichtigen Talböden der Alpen ist, während der Fluß im Alpenvorland völlig andersartige Täler hat (Verlauf im Iller-Jungmoränenland 035 über die talübergreifenden Naturräume 035.04, 035.03 und 035.13, dann Kempter Illertal 035.05, schließlich Unteres Illertal 044). (Süden, Norden; Artikelschreiber versorge ich gerne mit der Begleitliteratur!)
Den Namen Illertal ohne Zusatz trägt nur das alpine, welches nur einen kurzen Abschnitt (Oberstdorfer Illertal 901.0) sowie Nebentäler (Kleines Walsertal 901.1, Stillachtal 901.2, Trettachtal 901.3, Tal der Gunzesrieder Ach 901.4, Ostrachtal 901.5) enthält. Und das hat sich nicht die Iller gefressen. Dafür wäre ein Artikel wie Inntal, nur eben etwas präziser, angemessen.
Im Iller-Artikel steht zu alledem rein gar nichts. Darum ist ein Redirect auch ganz besonderer Humbug! --Elop 12:33, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz?? --80.187.97.1 05:46, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ja - -- WeWeEsEsEins - talk with me Bewertung 06:00, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Warum? Busunternehmen gibt es überall. Nur weil es ein Wiener Unternehmen ist? --80.187.97.1 06:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein die Relevanz kommt von den von ihr betrieben ÖPNV-Linien. Das sie dafür sie die Konzeison besitzen ist aber nich nicht belegt. Die benutzte Formulierung 8. November 1922 wurde die Konzession zum "Betrieb einer Kraftfahrlinie von Wr. Neustadt nach Wiesmath in der Buckligen Welt" lässt aber darauf schliessen. Der Punkt ist so gesehen also eher QS. Ist dies aber der Fall ist das Unternehmen gemäss unseren aktuell gültigen RK's relevant. --Bobo11 (Diskussion) 06:50, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Warum? Busunternehmen gibt es überall. Nur weil es ein Wiener Unternehmen ist? --80.187.97.1 06:20, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Relevant. Löschantrag entfernt. WB Looking at things 06:50, 3. Jul. 2012 (CEST)
Werbung. Relevanz nicht nachgewiesen. —|Lantus
|— 07:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz wird nicht dargestellt, hört sich sehr nach selbstdarstellender Werbung an. --Sarion !? 08:00, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Es ist natürlich selbstdarstellend da ich mich selbst darstelle
- ( oder muss ein Artikel über einen Musiker zwangsläufig von einer Drittperson verfasst werden ? )
- Relevanz: Bekanntheitsgrad überregional , grenzüberschreitend ( sollte dies nicht ausreichen entferne ich den Artikel selbstverständlich umgehend wieder oder falls doch ausreichend passe ich den Ihnen nicht zusagenden Teil an )
- - Werbung soll dass nicht sein sondern ein informativer Artikel über mich als Künstler und meinen bisherigen Werdegang.
- Ich werde ja wohl kaum den Link zu einem Wikipedia Artikel von mir verteilen
- ( kommt ja in keinster Weise professionellem Verhalten gleich )
- Gerne nehme ich Ihre Änderungsvorschläge oder den erneuten Wunsch zur Löschung entgegen. --Hundredthirty
- bitte Relevanz gemäß Relevanzkriterien darstellen und gemäß WP:Belege belegen, bitte Wikipedia:Interessenkonflikt#Eigendarstellung lesen. Es geht nicht darum ob mir ein Artikel "zusagt" sondern um objektive Darstellung enzyklopädisch relevanter Inhalte. Zu professionellem Verhalten schweige ich mal. --Sarion !? 09:42, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz nicht mit der Lupe zu erkennen. Deshalb hat ja bisher auch niemand einen Artikel geschrieben. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:36, 3. Jul. 2012 (CEST)
Durfte noch keinen Titel gewinnen und ist in den Hauptshows nur selten zu sehen. Somit ist sie nach den Relevanzkriterien der Portal Wrestlings irrelevant, selbst dann, wenn man diese für weibliche Wrestler etwas großzügiger auslegt. Was die Bodybuildingleistungen angeht, scheinen auch die nicht herrausragend zu sein (fünfter und sechzehnter Platz bei bedeutenden Wettbewerben, Sieg bei einem unbedeutenden) --149.148.62.245 08:37, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Relevanz könnte durch die (annähernd) wöchentlichen Auftritte im US-TV vorhanden sein. Relevanz endet ja bekanntlich nicht an der Grenze zu DACH. Gruß, --Martin1978 ☎/± WPVB 09:16, 3. Jul. 2012 (CEST)
Begriff wird im Ziellemma nicht erwähnt und schon gar nicht erklärt. --Matthiasb (CallMyCenter) 08:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ist ein bekanntes Weinbaugebiet, entweder man schreibt ein paar Sätze im Zielartikel dazu und leitet dorthin weiter oder schreibt den Artikel komplett neu. Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 09:11, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Dass Marnetal das Tal der Marne ist, ist dermaßen banal, dass eine Erwähnung im Zielartikel verzichtbar ist und die Forderung danach wie ein rein wikifantischer Bürokratismus klingt. --Sitacuisses (Diskussion) 10:04, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, das ist überhaupt nicht banal, denn es muß vom Département Val-de-Marne (und der Stadt Marne-la-Vallée) abgegrenzt werden. Die derzeitige Situation ist Wikipedia 2004. Wir sind schon längst weiter, auch wenn manche offenbar der Entwicklung nicht Schritt halten oder nicht Schritt halten wollen. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:47, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#U im Artikel nicht dargestellt. -- Der Tom 08:45, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Spieleentwickler werde nach den RKs für Spieleverlage bzw. Spieleautoren und Gamedesigner bewertet. Voraussetzung sind daher ein bzw. drei relevante Veröffentlichungen. Liegt bei Volition vor. -- Avantenor (Diskussion) 09:26, 3. Jul. 2012 (CEST)
Und relevante Veröffentlichungen kommen von einem relevanten Verlag? das ist Münchhausen pur. --Eingangskontrolle (Diskussion) 11:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Du kennst die RKs hoffentlich gut genug, um selbst zu wissen, dass die Behauptung Unsinn ist, die Du mir in den Mund zu legen versuchst. Spieleentwickler haben häufig die Eigenschaft, auch mehrfach nach RKs relevante Computerspiele zu entwickeln ohne gleichzeitig die Kriterien eines Wirtschaftsunternehmens nach RK des Unternehmen-Portals zu erfüllen. Das ist nicht nur, aber auch dem Umstand geschuldet, dass ein Löwenanteil der Einnahmen aus einem Computerspiel an den Publisher geht. 1000 Mitarbeiter erreicht kein einziger, genausowenig wie die 20 Betriebsstätten. Eine marktbeherrschende Stellung gibt es nicht und kann man auch nicht nachweisen. An der Börse werden die meisten Entwickler auch nicht gelistet, was die Sache mit dem Umsatz zusätzlich erschwert, weil sie üblicherweise keine Bilanzen vorlegen. Viele Entwickler sind außerdem 100%ige Töchter von Spieleverlagen ohne Bilanzausweisung. Nach diesen RKs müssten vermutlich 95% aller Spieleentwicklungsstudios gelöscht werden. Das ist nicht Sinn der Relevanzkriterien sein, zumal Entwicklungsteams eindeutig die Rolle des "Spieleautors" innehaben. Von mir aus können wir auch die höheren Vorgaben von Spieleverlag als Richtlinie nehmen. Die verlinken ürigens ausdrücklich auf den Artikel Spieleverlag, der Verlage für Computerspiel ausdrücklich mit einbezieht. Jetzt sind Spieleentwickler zwar selten die "Verleger" (=Publisher), aber geschenkt. Das wurde auch in früheren Löschdiskussionen so gehandhabt. Die Spiele von Volition sind relevante, bekannte und wichtige Produkte, sei es die Freespace-Reihe, die Red-Faction-Serie oder die Saints-Row-Reihe. -- Avantenor (Diskussion) 12:12, 3. Jul. 2012 (CEST)
Begriff wird im Ziellemma zwar erwähnt, aber nicht beschrieben. Außerdem dünkt mir, daß wo am Oberlauf die Rhone Rotten heißt, das Tal den Namen Goms trägt, das müßte aber jemand bestätigen, der das nicht nur im Hinterkopf aus längst vergangenen Schultagen hat. Ggf. kann man hier eine BKL einrichten, um Unterlauf und Oberlauf zu klären, vgl. fr:Vallée du Rhône (Suisse) vs fr:Vallée du Rhône (France) oder dortige BKL. (Dann würde der LA natürlich hinfällig.) --Matthiasb (CallMyCenter) 08:46, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ist ein alternativer Name für Rhône (Weinbaugebiet) und sollte dorthin zeigen. Jaroslaw Jablonski (Diskussion) 09:07, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zum einen ist Rotten der deutsche Name für die gesamte Rhone, nicht nur den Oberlauf. Aber selbst im deutschsprachigen Oberwallis sagt man das imho selten, sondern benutzt die französischsprachige Bezeichnung (dann ohne Accent). Es gibt dann zwar nur ein Rhonetal, das Schweizer und das französische (Rhône (Weinbaugebiet)) sind geografisch aber eher getrennt. Das Schweizer geht von Brig je nach Lesart bis Martigny oder nach dem "Knick" weiter bis zum Genfer See. Die Umleitung des häufig verwendeten Begriffes Rhonetal nach Rhone ist nahezu genial und sollte behalten werden - im Flussartikel ist dann der richtige Platz, das auszubauen, was alles Rhonetal genannt wird. Kann man hier nicht mal ausnahmsweise die Löschkeule aus der Hand legen und sachlich an der Differenzierung arbeiten? --Brainswiffer (Diskussion) 09:18, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, der deutsche Name für die Rhône ist Rhone. Nein, der Flußartikel ist nicht der richtige Platz, um das Tal zu beschreiben. Das eine ist Hydrographie, das andere Orographie. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:27, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Hydrographie und Orographie vertragen sich gut in einem Artikel, zumal eine Talbeschreibung noch aus weit mehr als Orographie besteht. Dein Kästchendenken solltest du überdenken. --Sitacuisses (Diskussion) 10:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nachtrag: Die Weiterleitung ist übrigens wie im Löschantrag sachlich falsch. Beim Tal der Rhone vom Oberlauf bis zum Genfersee handelt es sich um ein geographisch anderes Objekt, als beim Rhonetal unterhalb von Genf, ich würde sogar so in Betracht ziehen, daß der Abschnitt zwischen Genfersee und Culoz, möglicherweise sogar bis kurz vor Lyon vom Abschnitt der Rhone unterhalbd es Zusammenflusses mit der Saone zu trennen sind. Ähnlich zu Mittelrheintal (vgl. auch Welterbe Oberes Mittelrheintal) und Oberrheinische Tiefebene, die weder zusammengefaßt noch mit dem Alpenrheintal (WL; Lemma: Rheintal (Alpenrhein)) vereinigt sind. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
- @Matthiasb Ich bewundere immer wieder Deine Selbstsicherheit, mit der Du Unsinn in verschiedener Abstufung behaupten kannst :-) Ist dem Satz, den wir selber in WP haben, nochwas hinzuzufügen? Der ursprüngliche deutsche Name der Rhone Rotten ist nur noch im Oberwallis offiziell in Gebrauch, umgangssprachlich meist in der dialektalen Form Rottu. Und Du rennst offene Türen ein bzw. hast überlesen, dass das genau meine Message war: Ein Name (Rhonetal), zwei geografische Entitäten. Solange das beim Fluss steht, ist die Weiterleitung besser als nichts. Du kannst natürlich dann auch einen eigenen (bebilderten) Artikel über Rhonetäler schreiben. Mich stört Deine Verbissenheit. --Brainswiffer (Diskussion) 11:09, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ich kanns behaupten, weil ich's vorher nachgelesen hätte, wenn ich es nicht sowieso schon wüßte. Beleg: Rhone vs. Rotten. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:27, 3. Jul. 2012 (CEST)
- @Matthiasb Ich bewundere immer wieder Deine Selbstsicherheit, mit der Du Unsinn in verschiedener Abstufung behaupten kannst :-) Ist dem Satz, den wir selber in WP haben, nochwas hinzuzufügen? Der ursprüngliche deutsche Name der Rhone Rotten ist nur noch im Oberwallis offiziell in Gebrauch, umgangssprachlich meist in der dialektalen Form Rottu. Und Du rennst offene Türen ein bzw. hast überlesen, dass das genau meine Message war: Ein Name (Rhonetal), zwei geografische Entitäten. Solange das beim Fluss steht, ist die Weiterleitung besser als nichts. Du kannst natürlich dann auch einen eigenen (bebilderten) Artikel über Rhonetäler schreiben. Mich stört Deine Verbissenheit. --Brainswiffer (Diskussion) 11:09, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Nein, der deutsche Name für die Rhône ist Rhone. Nein, der Flußartikel ist nicht der richtige Platz, um das Tal zu beschreiben. Das eine ist Hydrographie, das andere Orographie. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:27, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zum einen ist Rotten der deutsche Name für die gesamte Rhone, nicht nur den Oberlauf. Aber selbst im deutschsprachigen Oberwallis sagt man das imho selten, sondern benutzt die französischsprachige Bezeichnung (dann ohne Accent). Es gibt dann zwar nur ein Rhonetal, das Schweizer und das französische (Rhône (Weinbaugebiet)) sind geografisch aber eher getrennt. Das Schweizer geht von Brig je nach Lesart bis Martigny oder nach dem "Knick" weiter bis zum Genfer See. Die Umleitung des häufig verwendeten Begriffes Rhonetal nach Rhone ist nahezu genial und sollte behalten werden - im Flussartikel ist dann der richtige Platz, das auszubauen, was alles Rhonetal genannt wird. Kann man hier nicht mal ausnahmsweise die Löschkeule aus der Hand legen und sachlich an der Differenzierung arbeiten? --Brainswiffer (Diskussion) 09:18, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz nicht erkennbar. Liest sich zudem wie ein Werbeflyer. 213.196.225.96 09:34, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Aus der Webseite zusammengeschusterte Reklameorgie für eine Lasikpraxis, wie es viele gibt. WB Looking at things 10:12, 3. Jul. 2012 (CEST)
- WP:RK für Unternehmen: verfehlt, für Krankenhäuser Krankenhäuser sind relevant, wenn sie besondere Bedeutung in Forschung, Lehre oder Krankenversorgung haben. nicht dargelegt. Relevante Rezeption: nicht dargelegt und nach erster Suche auch nicht vorhanden. spricht für löschen, Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 11:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanzcheck. Artikel war nach dieser LD schon einmal gelöscht worden.--Y. Namoto (Diskussion) 09:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanzcheck. Artikel war am 10. Juli 2009 nach dieser LD schon einmal gelöscht und damals in den BNR verschoben worden.--Y. Namoto (Diskussion) 09:56, 3. Jul. 2012 (CEST)
Nach LP wiederhergestellt zwecks regulärer LD, siehe [1] Wahldresdner (Diskussion) 10:13, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Ja gut, ich bin nicht so gut im Beschreiben, warum der Artikel notwendig ist. Aber ich versuchs dann nochmal: der Preis wird von einem bedeutenden Branchenmagazin (XBIZ) im Rahmen einer großen Messe vergeben. Dessen Relevanz dürfte unstrittig sein. Ich habe versucht die Relevanz aus verschiedenen Quellen im Artikel darzustellen, Hauptbehaltensgrund dürfte wohl „die größte Preisverleihung im B2B-Sektor der Sexindustrie“ beziehungsweise die Bezeichnung als „Golden Globe der Pornoindustrie“ (laut LA Weekly sein. An der verleihung selbst nehmen etwa 2.000 Personen teil, was ebenfalls eine stattliche Größe ist, die Veranstaltung findet im Hollywood Palladium statt, hier verwundert es, dass dieser doch recht bekannte Auftrittsort noch keinen Artikel hat. Dass der Award in der de-Wikipedia trotz vormaliger LD immer noch 68 mal erwähnt wird, mag natürlich keine Relevanz generieren, es dürfte aber auch nicht ganz egal sein. Immerhin war das meine Motivation, den Artikel zu erstellen und die Bekräftigung in der LP zu Raven Alexis. Ansonsten habe ich mir, glaube ich , auch ganz dolle Mühe gegeben. ;-) --Gripweed (Diskussion) 10:40, 3. Jul. 2012 (CEST)
Relevanz im Artikel nicht ersichtlich Jmv (Diskussion) 10:14, 3. Jul. 2012 (CEST)
Naja, ein wirklicher Artikel ist das zwar mal wieder nicht, den unser alter Freund GLG da verfasst hat, zumal er im Kommentarfeld wie üblich wirklichkeitswidrig (hier darf man gern nach einem Synonym suchen) angibt, den (um ein Vielfaches ausführlicheren) en-Artikel übersetzt zu haben, aber CEO der Banco Santander könnte trotzdem irgendwie zur Relevanz reichen. --Scooter Backstage 10:19, 3. Jul. 2012 (CEST)
Klare Relevanz gegeben, da CEO bei der spanischen Großbank Banco Santander, die zu den größten Banken in Europa gehört. Kann gern als Artikel weiter ausgebaut werden. Im übrigen ist es schön zu lesen, welche Personen gerade in der Finanzkrise an wichtigen Stellen der Wirtschaft in Europa "mitwirken". Daher behalten 178.3.26.19 11:03, 3. Jul. 2012 (CEST)
Wird im Zielartikel nicht beschrieben. Mut zum Rotlink, bis ein Artikel entsteht. --Matthiasb (CallMyCenter) 10:23, 3. Jul. 2012 (CEST)
Ich bezweifele die Relevanz nach Wikipedia:Relevanzkriterien#Hochschulen, hübsche Umetikettierung eines Lehrstuhls an der juristischen Fakultät, auch 80TEUR Fremdmitteleinwerbung reisst niemanden vom Hocker, --He3nry Disk. 10:29, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Scheint neues Gewand für einen Lehrstuhl zu sein. WP:RK nicht erkennbar. löschen, Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 11:37, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Sehr richtig - eigenständige Relevanz offensichtlich nicht vorhanden--Lutheraner (Diskussion) 12:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Scheint neues Gewand für einen Lehrstuhl zu sein. WP:RK nicht erkennbar. löschen, Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 11:37, 3. Jul. 2012 (CEST)
Scheint verdeckter Werbeeintrag zu sein, anderweitige Rezeption der Densborner Wassermühle ausserhalb der Firmenhomepage(!) wurde nicht dargelegt. Gruß, --mpkmpk (talk, Beiträge) 11:35, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Denkmalgeschütztes Gebäude aus dem 18. Jahrhundert. Auch versteckte Werbung vermag ich nicht zu erkennen. --Trigonomie - ☎ 12:31, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das mit dem Denkmalschutz bedarf zwar noch einmal einer gründlchen Recherche, in Liste der Kulturdenkmäler in Densborn taucht die Mühle nicht auf, allerdings ist sie ganz offensichtlich auch so ein historisch wertvolles Gebäude ... Behalten -- 93.108.203.169 12:37, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Kann keine der WP:RK Bauwerke, Denkmäler und Naturdenkmäler erkennen. Für Werbung spricht Wir freuen uns sehr, unsere Gäste in den neuen Gästezimmern zu begrüßen. Oder nutzen Sie unseren Campingplatz. auf der Homepage. Sonst eher was für Liste der denkmalgeschützten Wassermühlen o.ä.... lasse mich aber auch gerne vom Gegenteil überzeugen...Grüße, --mpkmpk (talk, Beiträge) 12:39, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Das mit dem Denkmalschutz bedarf zwar noch einmal einer gründlchen Recherche, in Liste der Kulturdenkmäler in Densborn taucht die Mühle nicht auf, allerdings ist sie ganz offensichtlich auch so ein historisch wertvolles Gebäude ... Behalten -- 93.108.203.169 12:37, 3. Jul. 2012 (CEST)
WP:RK scheinen nicht erfüllt, keine Serie, keine Filmreihe und keine eigenständige Rezeption in relevanten Medien erkennbar. Grüße, --mpkmpk (talk, Beiträge) 12:27, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Haben wir denn ausdrückliche RKs für Dokumentationen? Oder ziehen hier die "normalen" Film-RKs (Ausstrahlung). Natürlich ist der Artikel noch recht dürftig und kann in der Form sicherlich nicht bleiben. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 12:38, 3. Jul. 2012 (CEST)