Jüdischer Friedhof Schwalenberg

denkmalgeschützte Anlage in Schwalenberg
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 1. Juli 2012 um 21:12 Uhr durch Siegfried von Brilon (Diskussion | Beiträge) (HC: Ergänze Kategorie:Erbaut im 18. Jahrhundert). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Der jüdische Friedhof ist eine denkmalgeschützte Anlage in Schwalenberg, einem Stadtteil von Schieder-Schwalenberg, im Kreis Lippe (Nordrhein-Westfalen).

Die Begräbnisstätte für jüdische Bürger befindet sich am Südhang des Burgberges. Sie wurde in der Mitte des 18. Jahrhunderts angelegt und bis 1922 zur Bestattung benutzt. Während der Zeit des Nationalsozialismus wurde der Friedhof mehrfach verwüstet. Die Anlage besteht aus 55 Begräbnisstätten; 47 sind durch Grabsteine mit hebräischer und/oder deutscher Inschrift versehen sind. Nach 1945 wurden die Grabsteine neu geeordnet.

Literatur