Wikipedia:Löschkandidaten/2. November 2005

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 2. November 2005 um 22:30 Uhr durch Gerdthiele (Diskussion | Beiträge) ([[Découvertes]]). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
1. November 2. November 3. November

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.

Gitarrenmesser (gelöscht)

Diese Band spielt, wenn sie denn überhaupt professionell existierte, keine erkennbare Rolle in der deutschen Musik. --Pelz 00:31, 2. Nov 2005 (CET)

löschen vollkommen unbekannt. --LaWa 01:29, 2. Nov 2005 (CET)

löschen --rdb? 01:54, 2. Nov 2005 (CET) Schliesse mich meinen Vorrednern uneingeschraenkt an, löschen. --Putzfrau 11:45, 2. Nov 2005 (CET)

Ist schon am 22.9. einhellig gelöscht worden. Wiedergänger. --Uwe G. ¿Θ? 14:05, 2. Nov 2005 (CET)

BW 90 Berlin (erl., red.)

Kein richtiger Artikel, POV, Lemma wird nicht beschrieben. --rdb? 01:54, 2. Nov 2005 (CET)

Kann man sowas nicht schnellöschen? Immerhin gibts doch schon SV Blau-Weiß Berlin. Dort läßt sich aus dem Löschkandidaten mE auch nichts einbauen. Thorbjoern 08:11, 2. Nov 2005 (CET)
Hab einen Redirect draus gemacht! Als Urspurngsverein ist ein Redirect auf den Nachfolgeverein am sinnvollsten! Christian Bier 10:02, 2. Nov 2005 (CET)
erledigt, redirect!

Seite ist gnadenlos veraltet und hat nur 3 Beiträge. Bedarf kann genausogut über die Diskussionsseite des Mythologieportals gedeckt werden. Ggf. Disk. dorthin übertragen. --:Bdk: 04:14, 2. Nov 2005 (CET)

Ack! Kann wech. --Löschfix 13:32, 2. Nov 2005 (CET)

  • Jupp! --Lung 17:04, 2. Nov 2005 (CET)

löschen --Parvati 19:36, 2. Nov 2005 (CET)

Copy+Paste von Irgendwo. Riecht verdammt nach URV und ist so auch kein Enzyklopädieartikel. --((ó)) Käffchen?!? 07:15, 2. Nov 2005 (CET)

Die aufeinanderfolgenden Mnemotechniken "Knüpfen Sie ein Band" und "Ciceros Tempel" kommen außer im Artikel im Inhaltsverzeichnis dieses Buches vor. Todsicher URV. Thorbjoern 08:00, 2. Nov 2005 (CET)

Dieter Hajek (erledigt, auf Benutzerseite verschoben)

Vermutlich Selbstdarsteller (Ersteller Dieter Hajek), der nur zwei Sätze über sich zusammenbringt. Thorbjoern 07:56, 2. Nov 2005 (CET)

Vielleicht sollte man es auf Benutzer:Dieter_Hajek verschieben. Hier auf alle Fälle löschen und auch wieder in der Liste von Malern / H entfernen, wenn nichts dazu kommt. --ahz 08:32, 2. Nov 2005 (CET)
er hat ja 7 Tage zeit noch was zusammenzuschreiben warum er enziklopädische Relevanz hat :=) schafft ers bis dahin nicht löschen --FabianLange 08:56, 2. Nov 2005 (CET)

Bayerische Verwaltungsschule (hier erledigt, URV)

Das ist wohl mehr ein Werbeeintrag als Information, oder? -Gerdthiele 08:23, 2. Nov 2005 (CET)

Das inhaltsleere Geschwurbel stammte mit kleinen Abänderungen wieder mal von deren Webseite. --ahz 08:42, 2. Nov 2005 (CET)
Obwohl ich mir die Mühe gemacht hatte, die IP auf deren Diskussionsseite nach den ersten beiden Sätzen extra darauf hinzuweisen... :( Thorbjoern 08:52, 2. Nov 2005 (CET)

Bin kein Bremer. Aber sollte es relevant sein, wird es aus dem Artikel nicht ersichtlich. --magnummandel 08:52, 2. Nov 2005 (CET)

Ist eine Straße im Schnoor, IIRC. Aber mehr gibt es dazu, von mir jedenfalls, nicht zu sagen. --zerofoks 20:08, 2. Nov 2005 (CET)

RFT (erl., überarbeitet)

so ist das kein Artikel, drei riesige Bilder. An Informationen nur, dass die Firma in der DDR Elektronik hergestellt hat, und ein externer Link zu mehr Informationen --Dark-Immortal 09:47, 2. Nov 2005 (CET)

Scheint allerdings ein ganz schön großes Unternehmen gewesen zu sein und hat offensichtlich fast 100% des Bedarfes in der DDR abgedeckt. Überarbeiten und behalten. (Tss, das ich einen DDR-Artikel behalten möchte. Wer hätte das gedacht.) ;-) --Anton-Josef 09:56, 2. Nov 2005 (CET)
Der Artikel sieht nun normal/nach Wikistandard aus. Was nützt ein eventueller Neuanfang mit vielleicht ein oder zwei Sätzen mehr aber möglicherweise ohne die Bilder ? Ich denke dass es für einen Stub ausreichen sollte (wegen der Bilder) und bin für behalten. -- Ilion 10:00, 2. Nov 2005 (CET)
  • Behalten, valider Stub (Rom wurde auch nicht an einem Tag erbaut). LA ist völlig überzogen. Matt1971 ♫ 10:03, 2. Nov 2005 (CET)

Überarbeitet, gültiger Stub. LA nach Wikipedia:Entfernen von Löschwarnungen, Fall 1, entfernt. --87.123.68.110 10:21, 2. Nov 2005 (CET)

Im Artikel Aktenplan ist diese Thema ausführlich beschrieben. Sollten hier wirklich relevante und vom Aktenplan der Bundesrepublik abweichende Regelungen vorhanden sein, könnte das dort eingebaut werden. --Anton-Josef 09:52, 2. Nov 2005 (CET)

Das Problem des Löschkandidaten ist vor allem, daß er nicht verständlich erklärt wie der Aktenplan der DDR nun funktioniert hat. Wie ist denn ein DDR-Aktenzeichen aufgebaut? Beispiel? Welche Systematik lag der Vergabe der Aktenzeichen zu Grunde? All diese essentiellen Fragen bleiben unbeantwortet. Echter Inhalt: Fehlanzeige. -> löschen. ((ó)) Käffchen?!? 10:42, 2. Nov 2005 (CET)

Löschen, da keine weiterführende Information zum Aktenplan vorhanden, die das spezielle Lemma rechtfertigen würde. MfG Rettet den Binde Strich! 11:27, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist schon wieder einer der Artikel einer IP, die seit Wochen Beiträge zu DDR-Rechts-und-Verwaltungs-Themen anlegt. Dabei sucht sie erstaunlicher Weise weit überwiegend Themen aus, die in der DDR und der BRD identisch geregelt waren und zu denen es zumeist bereits Artikel zum westdeutschen Begriff gibt.

Siehe Wikipedia:Löschkandidaten/1._November_2005#Steuerpflicht (DDR) und direkt darunter Wikipedia:Löschkandidaten/1._November_2005#Steuerveranlagung sowie eine Reihe weiterer Artikel, die zT auch bereits Löschkandidaten sind und waren.

Was will die IP damit und wie soll man damit umgehen? --h-stt 13:15, 2. Nov 2005 (CET)

Zur Geschichte dieses Löschkandidaten: der Artikel wurde von der IP unter "Aktenplan" angelegt. Ich habe den Artikel dann nach "Aktenplan (DDR)" verschoben, den Redirect unter "Aktenplan" gelöscht und den Artikel "Aktenplan" geschrieben. Es gab vor der Neuanlage durch die IP keinen Artikel "Aktenplan". ((ó)) Käffchen?!? 15:41, 2. Nov 2005 (CET)
  • Trotzdem löschen. Sinn und Funktion eines Aktenplans ist nunmal überall im Wesentlichen identisch. --Lung 17:08, 2. Nov 2005 (CET)

Löschen - M.E. gibt es in Deutschland keinen kodifizierten Aktenplan - die I love DDR @IP sollte ignorieren... --Zollwurf 20:53, 2. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz füer die WP erkennbar, kein Artikel. Zitat: Wenn man sich den derzeitigen Stand der deutschen Fussballnationalmannschaft unter Bundestrainer Jürgen Klinsmann anschaut , kommt man zu der Erkenntnis , das hier ein deutsches Fussballjuwel verlorenging. --87.123.68.110 09:55, 2. Nov 2005 (CET)

Er taucht beim 1.FC Köln#Nicht mehr aktive Spieler nicht mit auf, aber wenn er tatsächlich mit Littbarski gespielt hat, sollte er doch erhalten bleiben - allerdings arg neutralisiert... MfG Rettet den Binde Strich! 11:31, 2. Nov 2005 (CET)

Keine Relevanz füer die WP erkennbar, kein Artikel. --87.123.68.110 09:59, 2. Nov 2005 (CET)

dito! Klar Löschen! Text in Artikel im VereinsWiki übernommen. Christian Bier 10:12, 2. Nov 2005 (CET)

Relevanz ist m.E. auf jeden Fall gegeben, der Artikel ist aber eindeutig ein Fall für die Qualitätssicherung bzw. das Portal:Fußball. Dringend ausbauen. MfG Rettet den Binde Strich! 11:35, 2. Nov 2005 (CET)

Ich hab der Artikel in eine annehmabre Form gebracht, erweitert muss er allerdings noch werden. Grüße, ElRakı ?! 12:13, 2. Nov 2005 (CET)

Der Klub entspricht den Fußballvereinskriterien sowohl formal als auch hinsichtlich seiner historischen Bedeutung für DDR- und unmittelbare Nach-Wendezeit. Davon allerdings liest man in dem Artikel bisher eindeutig zu wenig. Behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:03, 2. Nov 2005 (CET)
Als Stub ist das so erstmal okay, langfristig sollte aber trotzdem noch etwas mehr kommen. Der Verein ist auch m. E. relevant, weil er von großer Bedeutung für die Berliner Fußballkultur vor und nach der Wende war. --Scherben 16:27, 2. Nov 2005 (CET)

Verein spielte höherklassig und hat bekannte Spieler hervorgebracht. Behalten aber ausbauen. Soccerates 21:26, 2. Nov 2005 (CET)

Selbst erfundenes Wort. Ohne enzyklopädische Bedeutung. Die einzigen Google-Treffer zeigen auf die Webseite des Benutzers, der die Seite angelegt hat. [1], [2] --Martin Roell 10:05, 2. Nov 2005 (CET)

Sehe ich ähnlich. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:08, 2. Nov 2005 (CET)
  • Genau. Löschen. --Lung 17:16, 2. Nov 2005 (CET)

Regionalliga-Fußballer, keine ausreichende Relevanz. --149.229.97.167 10:10, 2. Nov 2005 (CET)

Sehe ich genauso. --87.123.68.110 10:15, 2. Nov 2005 (CET)
Klar Löschen! Ins Vereinswiki übernommen und dort bearbeitet! Christian Bier 10:53, 2. Nov 2005 (CET)
Wenn er den Sprung zu einem Profiverein schafft erneut versuchen. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 14:15, 2. Nov 2005 (CET)
  • ...und bis dahin wünschen wir ihm viel Glück und Erfolg... Vorerst aber Löschen. --Lung 17:19, 2. Nov 2005 (CET)

Erbitte hiermit die Löschung dieser Kategorie. Der Begriff „Band“ ist bei vielen Musikprojekten einfach unpassend. Hinzu kommt, dass es seit Ewigkeiten eine Kategorie Kategorie:Gothic gibt, doppelt und 5fach braucht man's nicht. --n-e-r-g-a-l 10:33, 2. Nov 2005 (CET)

Die Kategorie:Gothic-Band mit ihren 18 Eintraegen ist aber eine Unterkategorie von Kategorie: Gothic mit 7 Eintraegen. IMHO sinnvolle Unterkategorie - wenn sie denn passt. Waere eine Aenderung des Lemma auf Kategorie:Gothic (Musik) eine Loesung fuer Dein Anliegen? Ansonsten: Behalten. --87.123.68.110 11:04, 2. Nov 2005 (CET)

Eine zwar (noch) sehr kleine aber sehr sinnvolle Unterkategorie. Das Lemma sollte vielleicht überdacht werden. Ein Begriff der sowohl Bands, Projekte als auch Künstler mit einschließt wäre sinnvoll. Ansonsten klar behalten! mfg Triq 11:28, 2. Nov 2005 (CET)
Nachtrag. Habe mir das ganze nochmals genauer angesehen. Es gibt eine Unzahl an Bands und Projekten die in dieses (nicht ganz zu eng sehende) Genre passen jedoch nicht eingeordnet sind. M.E. scheint die Kategorie:Band mittlerweile auch schon sehr groß und unübersichtlich geworden zu sein, womit diese Unterkategorie schon Sinn machen würde. Dem o.a. Vorschlag Kategorie:Gothic (Musik) könnte ich etwas abgewinnen. Kann mich auf Wunsch auch in diesem Bereich tätig zeichnen. mfg Triq 11:47, 2. Nov 2005 (CET)

Wir haben die ziemlich inhaltsarme Kategorie:Gothic und wir haben die Kategorie:Band. Die Kategorie:Gothic-Band ist eine in meinen Augen überflüssige Zersplitterung und darum bin ich dafür sie zu löschen. ((ó)) Käffchen?!? 11:27, 2. Nov 2005 (CET)

Zu klein fuer eine Kategorie. löschen--Putzfrau 11:47, 2. Nov 2005 (CET)
Ich verstehe ebenfalls nicht, weshalb das so aufgegliedert werden muss. Wenn ich mich in den Leser hineinversetze - es muss doch verwirrend sein, sich durch Kategorien und Unterkategorien zu wühlen. Kategorie:Gothic kann sowohl das kulturelle als auch das musikalische beinhalten. Man könnte es natürlich übersichtlicher gestalten. Themengebiete, die sich mehr mit der Subkultur an sich beschäftigen, kann man mit [[Kategorie:Gothic|LeerzeichenY]] vorne ransetzen. Ich empfinde diese Gothic-Band Unterkategorie als völlig unnötig. --n-e-r-g-a-l 11:47, 2. Nov 2005 (CET)

Neben einer Stilrichtungs-Kategorie noch eine Kategorie für Bands der entsprechenden Stilrichtung zu haben, entspricht durchaus der Gliederungssystematik (s.a. die Übersicht auf Kategorie:Band). Aus systematischer spricht deshalb IMHO nichts gegen die Kategorie. Behalten --Carlo Cravallo 12:01, 2. Nov 2005 (CET)

Dass solch ein System nicht für jeden Bereich geeignet ist, ist dir hoffentlich schon aufgefallen, oder? Falls man sich hier auf Behalten einigen sollte, dann -> siehe Triq, auch wenn mir das persönlich nicht unbedingt zusagt. --n-e-r-g-a-l 12:13, 2. Nov 2005 (CET)
Behalten! Nergal habe ich auf Anfrage bereits am 27. Oktober dieses Vorgehen begründet: Benutzer_Diskussion:Aufklärer#Kategorie:Gothic-Band. Als Antwort kam lediglich: "Finde ich schlicht und ergreifend idiotisch. ;-)" und nun dieser LA. Schöner Stil ist etwas anderes.
Auch hier noch einmal der Verweis auf Kategorie:Punk, die die gesamte Subkultur umfaßt, mit der Unterkategorie Kategorie:Punkband, in der einzelne Bands aufgelistet werden, um beides zu trennen und einen schnelleren Zugriff zu ermöglichen.
Zu Dickbauch: Es wäre hilfreich, wenn Du Dich so ein klein wenig hier umschauen würdest. In der Kategorie:Band steht ganz groß und ganz oben: Die Kategorie Band umfasst alle Musikbands. Wenn möglich, die Gruppen bitte in eine der folgenden Unterkategorien einordnen:
Putzfrau: Zu klein für eine Kategorie? Hallo? Erstens haben wir hier Kategorien mit weit weniger Einträgen und zweitens ist erst damit begonnen worden, die Kategorie zu füllen und z.B. Bands, die bislang nur unter der Kategorie:Band laufen, hier einzusortieren. Das dürfte mit ein paar KennerInnen der Szene schnell einiges mehr werden. Aufklärer 12:50, 2. Nov 2005 (CET)
Der Vorteil liegt auch darin, dass die Kategorie:Gothic-Band sowohl Unterkategorie von Kategorie:Band als auch Kategorie:Gothic sein kann. In ähnlicher Weise wurde z.B. bei Orten, Flüßen, Bergen, Burgen etc. in den verschiedenen Ländern als Unterkategorie der jeweiligen Länder und Ort in Europa, Fluß etc. vorgegangen. Aufklärer 13:06, 2. Nov 2005 (CET)


Angesichts der Tatsache, dass für eine ganze Reihe einzelner populärer Musikgenres vergleichbare Unterkategorien existieren und es außerdem noch diverse spezielle Unterkategorien gibt (s.a. die komplette Kategorienübersicht), halte ich es, offen bestanden, für nicht besonders produktiv, einzelne Unterkategorien herauszugreifen und dafür Löschanträge zu stellen. Das Ziel sollte IMHO vielmehr darin bestehen, die Unterstrukturen möglichst zu vereinheitlichen. Das macht aufgrund des Wildwuchses, der im Laufe der Zeit entstanden ist, zwar Arbeit. Aus systematischer Sicht gibt es perspektivisch dazu aber keine Alternative. Zumindest dann, wenn wir damit ernst meinen, eine nachvollziehbare und benutzerfreundliche Kategorienstruktur anzubieten. --Carlo Cravallo 13:43, 2. Nov 2005 (CET)


„Nergal habe ich auf Anfrage bereits am 27. Oktober dieses Vorgehen begründet“
Ich habe daraufhin meine Meinung in der Diskussion zur Kategorie:Band gepostet, ohne größere Resonanz. Danach habe ich es bei Kategorie:Gothic-Band erneut versucht. Passiert ist nichts. Manchmal muss man es scheinbar auf diesem Weg versuchen, damit sich was tut.
Dieses „Finde ich schlicht und ergreifend idiotisch“ bezog sich auf die Äußerung „Kam wegen der Auflösung der Riesenkategorie Kategorie:Band zustande, die nach Musikstilen aufgeteilt werden soll“
Das kann doch wohl nur ein schlechter Scherz sein!?
Diese Gliederung in winzig kleine Kategorien ist absoluter Irrsinn. Siehe dazu auch Kategorie:Grungeband. Weshalb konnte mann das nicht zusammen mit anderen Bands in die Kategorie:Rockband eingliedern oder eine Kategorie:Alternative Rock eröffnen? Das deckt doch viel mehr Bereiche ab, als diese sinnlose Kategorisierung nach einzelnen Musikstilen. Viele Künstler lassen sich nicht einmal zuordnen, da sie stilistisch zwischen allen Stühlen sitzen. Was soll mit denen passieren?
Und nochmal: es sind nicht alles Bands, das Lemma ist schlichtweg falsch. --n-e-r-g-a-l 13:44, 2. Nov 2005 (CET)
Gerade die Möglichkeit, eine Kategorie zwei Überkategorien zuordnen zu können rechtfertigt diesen Schritt. Einzelne Falschzuordnungen oder die noch geringe Anzahl sind imho keine Gegenargumente. Die Kategorie Band wird langsam unübersichtlich und Gothic ist eine größere Sparte. Anders sehe ich es mit den zahlreichen Subgenres. Hier aber Behalten. --Uwe G. ¿Θ? 15:14, 2. Nov 2005 (CET)

siehe oben. Bei Neofolkprojekten wird es noch deutlicher, da es sich dabei oft um Einmannprojekte handelt. --n-e-r-g-a-l 10:33, 2. Nov 2005 (CET)

  • denke generell löschen, Kombination aus Band bzw Projekt und Genre sollte ausreichend sein, dass gleiche gilt auch z.B. für Kategorie:Dance-Band--Zaphiro 11:33, 2. Nov 2005 (CET)
Behalten! Siehe oben. Aus Kategorie:Band: Die Kategorie Band umfasst alle Musikbands. Wenn möglich, die Gruppen bitte in eine der folgenden Unterkategorien einordnen:. Statt hier Unmengen Löschanträge zu stellen sollte doch bitte geschaut werden, welche der 192 so kategorisierten Artikel noch feiner gefaßt werden können. Und wer sich an dem Begriff "Band" stört, möge ihn durch "Projekt" ersetzen, was es aber auch nicht immer trifft. Aufklärer 12:57, 2. Nov 2005 (CET)

Einen Artikel Geschichte von Linux gibt es bereits. Dieser Artikel geht zu sehr ins Detail. -- FriedhelmW 10:34, 2. Nov 2005 (CET)

Ich verstehe von der Sache nur ganz wenig, aber es scheint sich mir um ein durchaus relevantes Lemma zu handeln. Die Seite von anderen relevanten Seiten aus vernetzt (übrigens auch in ihrer englischen Entsprechung). Womöglich sind wirklich nicht _alle_ Details des Artikels enzyklopädisch relevant, aber einen Grund für die Löschung des Lemmas sehe ich nicht. --Martin Roell 10:45, 2. Nov 2005 (CET)
Wenn ein Artikel zu kurz ist, wird er wegen fehlenden Informationen mit LA versehen. Hier also mal das andere Extrem? Was zu detailliert sein soll, kann ich nicht erkennen. Nicht jeder weiß schon etwas über den Artikelgegenstand. Warum sollte man Wissen vorenthalten? Klares behalten --Exxu 11:52, 2. Nov 2005 (CET)
Sicher kann man über jeden Teilaspekt des Linux-Kernel etwas schreiben. Nur ist dies der falsche Ort. Linux ist ein zwar wichtiges, aber nicht das einzige Betriebssystem. -- FriedhelmW 12:28, 2. Nov 2005 (CET)
Letzteres ist allenfalls ein Argument, mehr zur WinAPI, zu Rhapsody, Amoeba, BeOS, VxWorks oder anderen Dingen aus der Kategorie:Betriebssystem zu schreiben, aber keins für die Löschung dieses Artikels. --Martin Roell 13:52, 2. Nov 2005 (CET)
  • was soll denn das wieder bedeuten: "Dieser Artikel geht zu sehr ins Detail." Sonst wir aus gegenteiligen Gründen gemeckert! Natürlich Behalten! Ilja 14:48, 2. Nov 2005 (CET)

Ich danke dem LA-Steller, daß er auf diesen hervorragenden Artikel aufmerksam macht und stimme für behalten --Wilhans Komm_herein! 18:11, 2. Nov 2005 (CET)

  • Dieser Artikel mag für die ein oder andere "Programmer's-Source-Library" durchaus nützlich sein, aber als Einzelfall aus einer Unzahl von gleichartigen Quellcode-Klassen ist der Artikel in keiner Weise enzyklopädisch => Löschen. --Zollwurf 21:04, 2. Nov 2005 (CET)

Völlig unverständlich, dazu unenzyklöpädisch. QS und eine Nachfrage bem Portal:Chemie waren erfolglos.--Thomas S. Mach mit! 10:42, 2. Nov 2005 (CET)

Löschen, wir haben bei dem Patienten nun wirklich alles versucht. ((ó)) Käffchen?!? 11:22, 2. Nov 2005 (CET)
  • Neutral eher Behalten: Das Portal Chemie scheint von wenigen organischen Chemikern besucht zu werden (siehe Kategorie:Organische Chemie). Habe den Artikel mal etwas aufgeräumt und eine ordentliche Einleitung geschrieben, die zum Weiterschreiben einladen könnte. Auch scheint mir der unverständlich Baustein besser zu sein als die ganze Ansammlung, die vorher dort war--Martin S  !? 20:45, 2. Nov 2005 (CET)

Ist ein Wörterbucheintrag und gehört nicht hierher. Araba 10:55, 2. Nov 2005 (CET)

  • behalten, denn Kavalkade ist auch eine Firma und bekannte Marke für Pferdeartikel, deswegen sollten wir auch wissen dürfen, was der Name wirklich in sich hat: Das Konstanzer Konzil bahnte sich an, und Herzog Friedrich IV. zog natürlich auch über die Berge an den Bodensee. Eine prächtige Kavalkade zog da am 4.2.1415 in Konstanz ein: der Herzog mit seiner Gemahlin, Anna von Braunschweig, und eine grosse Begleitung. Ilja 14:16, 2. Nov 2005 (CET)
  • löschen. Das ist ein reiner Wörterbucheintrag und nichtmal ein Stub. Das hat einen besseren Anfang verdient. --Martin Roell 14:15, 2. Nov 2005 (CET)
und warum dann nicht zu einem richtigen Artikel erweitern, löschen ist so leicht ... ! LA hinklotzen kann (fast) Jeder, gut manche können auch das nicht richtig. Aber etwas Neues schaffen - das ist doch unser Ziel! Oder? Ilja 14:20, 2. Nov 2005 (CET)
Ich verstehe überhaupt nichts von Kavalkaden. Wenn Du daraus einen richtigen Artikel machen willst - dann nur zu! Aber in dieser Form halte ich das nicht für erhaltenswert. --Martin Roell 15:26, 2. Nov 2005 (CET)
Ich schon. Der Artikel ist zwar noch sehr kurz, aber das wird sich in Zukunft sicher ändern. Deshalb sollte er auf jeden Fall nicht gelöscht werden. Wenn er Fehler erhält ist das was anderes. Aber weil er nur aus ein paar Zeilen besteht ist kein Löschgrund. Deshalb behalten. -- Daniel 16:05, 2. Nov 2005 (CET)
Wir führen hier die Diskussion aus Wikipedia:Stub - das sollten wir nicht weiterführen. Ich bin der Auffassung, dass solche schlechten Stubs wie dieser hier gelöscht werden sollten, um einen besseren Neuanfang zu ermöglichen. "Das wird sich in Zukunft sicher ändern" ist als Argument zu dünn, um Wörterbucheinträge stehen zu lassen. --Martin Roell 17:08, 2. Nov 2005 (CET)
Nur weil der Artikel sehr kurz ist, halte ich es für falsch, darauf zu schließen, dass der Artikel ein Wörterbucheintrag ist. Auch andere Enzyklopädien haben oft Artikel, die nur ein oder zwei Sätze lang sind. -- Daniel 18:21, 2. Nov 2005 (CET)

Nicht genügend Substanz für ein eigenes Lemma. Ich schlage vor, den Text in Machbarkeitsstudie zu übernehmen - ein Artikel, der ohnehin erst einen eher skizzierten Inhalt hat. --ercas 11:09, 2. Nov 2005 (CET)

Mach das doch und aus dem Löschkandidaten einen Redirect. Dafür brauchts keinen Löschantrag... ;) ((ó)) Käffchen?!? 11:10, 2. Nov 2005 (CET)

Ich denke was der Autor eigentlich gemeint hat war eine Machbarkeitsstudie. Redirect --FNORD 12:44, 2. Nov 2005 (CET)

In Machbarkeitsstudie eingebaut und Redirect darus gemacht--Martin S  !? 20:34, 2. Nov 2005 (CET)

Kategorie:Dance-Band (LA zurückgenommen)

  • Gleiche Begründung wie oben bei Neofolkbands, es handelt sich meist um kurzfristige Projekte, weniger um Bands (okay Ausnahme wie etwa Scooter oder MT bestätigen die Regel), Kategorien wie Band/Musikprojekt oder DJ + Genrekats wie etwa Dance, Techno, Eurodisco etc reichen IMHO aus--Zaphiro 11:39, 2. Nov 2005 (CET)
: Behalten! Siehe oben. Aus Kategorie:Band: Die Kategorie Band umfasst alle Musikbands. Wenn möglich, die Gruppen bitte in eine der folgenden Unterkategorien einordnen:. Statt hier Unmengen Löschanträge zu stellen sollte doch bitte geschaut werden, welche der 192 so kategorisierten Artikel noch feiner gefaßt werden können. Und wer sich an dem Begriff "Band" stört, möge ihn durch "Projekt" ersetzen, was es aber auch nicht immer trifft. Sie auch Kategorie:Punk und Kategorie:Punkband. Aufklärer 13:09, 2. Nov 2005 (CET)
Nehme den LA zurück und ersetze das Lemma durch Dance-Projekt--Zaphiro 13:44, 2. Nov 2005 (CET)

1. es wird nicht erklärt was diesen Musikstil nun ausmachen soll - bisher sehe ich keinen Unterschied zu Heavy Metal, 2. bezweifele ich die Relevanz dieser Kleinunterteilung. --((ó)) Käffchen?!? 11:57, 2. Nov 2005 (CET)
Nachtrag: ist damit evtl. Nu Metal gemeint?!? ((ó)) Käffchen?!? 12:13, 2. Nov 2005 (CET)

  • ließ mal den en. Artikel, da wird schon eher auf das Genre eingegangen, hab zwar auch nicht soviel Ahnung aber mit Nu Metal hat das ganz und garnichts zu tun--Zaphiro 12:36, 2. Nov 2005 (CET)
  • abwartend, da erstens Google relativ viel ausspuckt, zweitens die en.WP einen Artikel hat und drittens ich auf eine Begründung eines "Fachmannes" warte--Zaphiro 12:03, 2. Nov 2005 (CET)
  • Im Artikel Metalcore steht: "In Anspielung an die New Wave Of British Heavy Metal wird die seit 2003 boomende Musikrichtung auch häufig aufgrund der Vielzahl amerikanischer Bands in diesem Genre New Wave of American Heavy Metal genannt." --Nanouk 12:54, 2. Nov 2005 (CET)
Na, wenn es eine Anspielung ist, und es einen weiter verbreiteten Begriff dafür gibt (Metalcore ist mir zumindest schon recht häufig in Musikzeitschriften über den Weg gelaufen, NWOAHM noch gar nicht) halte ich einen redirect für eine sinnvolle Lösung. --Fight 13:09, 2. Nov 2005 (CET)
einverstanden, aber zusätzliche Infos einarbeiten--Zaphiro 13:15, 2. Nov 2005 (CET)
In diesem Wirrwarr soll einer die Übersicht behalten... Ich finde diese Lösung auch gut. ((ó)) Käffchen?!? 15:37, 2. Nov 2005 (CET)

die WP ist kein Kochbuch --Dachris Diskussion 12:15, 2. Nov 2005 (CET)

  • stimmt, trotzdem fürs Behalten, dafür aber stark verbessern, denn immerhin ist (der oder die oder das?) Waterzooi ein flämisches Nationalgericht; Fisch- oder Fleischsuppe mit gerösteten Weißbrotscheiben und mit Sahne ... Ilja 13:57, 2. Nov 2005 (CET)
Entrezepten, Bedeutung ergänzen, nach Waterzooi verschieben - dort behalten. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:05, 2. Nov 2005 (CET)
Ich habe das Rezept zu Wikibooks rübergestellt: http://de.wikibooks.org/wiki/Kochbuch/_Waterzooi --Martin Roell 15:11, 2. Nov 2005 (CET)
Und ich habe den Artikel nach Waterzooi verschoben und offline eine Überarbeitung angefangen. Wird schon. Rainer ... 17:06, 2. Nov 2005 (CET)

Ein solcher Artikel ist mE irrelevant. --TMFS 12:29, 2. Nov 2005 (CET)

9. höchsten Spielklasse ... und davon gibt es dann einige. Keine weiteren Fragen. löschen --Fight 12:36, 2. Nov 2005 (CET)

Mehr als verzichtbar. --Wahrerwattwurm Mien Klönschnack 14:07, 2. Nov 2005 (CET)
sportlich nur für die Beteiligten von bedeutung. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:18, 2. Nov 2005 (CET)
nur von lokaler Bedeutung - löschen. Soccerates 21:27, 2. Nov 2005 (CET)

"Science-Fiction-Wissenschaft" - die realen Theorien existieren schon unter Multiversum und Viele-Welten-Interpretation. (War bereits in der QS) -- srb  12:46, 2. Nov 2005 (CET)

Der gängigere Begriff ist Multiversum. Das bisschen Content aus Hyperversum kann man in Multiversum einbauen und Hyperversum redirecten. --FNORD 13:34, 2. Nov 2005 (CET)

  • Dieser Artikel ist eine unnötige Ergänzung zu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist.
  • Dieser Artikel kommt daher und wird tatsächlich in Diskussionen oft verwendet, als gehörte er zu Wikipedia:Richtlinien, ohne dass er jedoch dort erwähnt würde; für eine offizielle Richtlinie ist er auch sehr wenig diskutiert worden (vgl. Wikipedia Diskussion:Wikipedia ist kein Fanzine).
  • Der Artikel macht eigenwillige Annahmen über die Aufgaben von Wikipedia, die sich jedoch ebensosehr auf eine Vielzahl von Nicht-Fanzine-Artikel anwenden liessen (siehe Diskussionsseite des Artikels).
  • Eine entsprechende Richtlinie ist auf andersprachigen Wikipedias unbekannt.
  • Der Artikel geht unterschwellig davon aus, dass der Platz auf Wikipedia beschränkt ist.
  • Dieser Artikel hat zur Folge gehabt, das viele Einzelartikel zu völlig überdimensionierten Listen zusammengelegt worden sind (z.B. Figuren aus Mittelerde).

Daher: löschen. -- j. 'mach' wust | 12:54, 2. Nov 2005 (CET)

Diese Begründung erschließt sich mir nicht. Behalten. -- FriedhelmW 13:16, 2. Nov 2005 (CET)

Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine ist eine Ergänzung zu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. In Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist wird "Fanzine" nur mit einem Wort genannt und ist auf Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine verlinkt. Da Fanzine ohne diesen Artikel ziemlich viel Raum für Interpretation offen lassen würde halte ich Wikipedia:Wikipedia ist kein Fanzine für eine durchaus sinnvolle Ergänzung zu Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist. behalten --FNORD 13:38, 2. Nov 2005 (CET)

"Der Artikel geht unterschwellig davon aus, dass der Platz auf Wikipedia beschränkt ist."
Nein, der Artikel geht von dem aus, was am Anfang steht: "Wikipedia ist eine Enzyklopädie. Damit kann sie ein paar andere Dinge nicht sein. Unter anderem kann sie kein Speziallexikon für Personen, Schauplätze, Dinge und viele andere Objekte mehr sein, die in fiktiven Geschichten eine Rolle spielen". behalten -- srb  13:43, 2. Nov 2005 (CET)

Unbedingt behalten - ich verstehe den Löschantrag unterschwellig als Start einer Serie von entsprechenden Artikeln, dann folgen werden. --212.202.113.214 15:15, 2. Nov 2005 (CET)

Klares Behalten. --Uwe G. ¿Θ? 15:21, 2. Nov 2005 (CET)
  • Kein gültiger Löschgrund angegeben. Diskussion liefert ein eindeutiges Ergebnis. Erledigt, bleibt. ((ó)) Käffchen?!? 15:35, 2. Nov 2005 (CET)
  • behalten --ST 21:29, 2. Nov 2005 (CET)

Eigenständige Relevanz unklar, ggf. einarbeiten nach Heinz von Foerster.--Gunther 13:22, 2. Nov 2005 (CET)

54 Treffer auf Nicht-Wiki-Seiten sprechen nicht gerade für die Verbreitung dieses ungeschickten (wenn man schon das -logie von griechisch logos anhängt, sollte der Zusatz-Begriff ebenfalls aus dem Griechischen entlehnt werden) Kunstwortes außerhalb der Förster-Schriften. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 15:28, 2. Nov 2005 (CET)
Falls es (auch) keinen Neugierfetischismus gibt... => Löschung. --Zollwurf 21:09, 2. Nov 2005 (CET)

Schweinchen Schlau (erledigt, Redirect)

Scherzeintrag mit erfundenem Inhalt; zum Hintergrund siehe die Löschdiskussion zu Paul Schmalhans vom 25. Oktober. Die Figur "Schweinchen Schlau" gibt es natürlich: (http://www.ehapa.de/comicnews/charactere/ede_boese_wolf.html), sie hat mit dem Inhalt des Artikels aber nichts zu tun. Außerdem würde ich bezweifeln, daß die Disney-Figur wirklich einen eigenständigen Artikel braucht. Leider ist auch ein Redirect auf den durchaus enzyklopädierelevanten Film [[3]] nicht möglich, da es zu ihm noch keinen Eintrag in der deutschen Wikipedia gibt (siehe Die drei kleinen Schweinchen). Ich finde den Film auch nicht in der (vorhandenen) Liste der Disney-Filme. Löschantrag in Absprache mit Hoch auf einem Baum, der das Problem überhaupt erst entdeckt hat. Gruß WAH 15:29, 2. Nov 2005 (CET) P.S.: Eine Bitte um Hilfe im Portal:Comic blieb ohne Resonanz. WAH 15:34, 2. Nov 2005 (CET)

Ich habe einen Satz bei Die drei kleinen Schweinchen ergänzt. Jetzt könnte man dorthin redirecten. --MBq (Disk) 16:15, 2. Nov 2005 (CET)
Donnerwetter, soeben bin ich von der Leitung heruntergestiegen - manchmal sieht man die elegantesten und naheliegenden Lösungen nicht (von wegen Schweinchen Schlau...). Herzlichen Dank an MBq (Disk) , ich werde das machen. Löschantrag zurückgezogen. WAH 16:28, 2. Nov 2005 (CET)

Einfachbuchen.de (gelöscht)

Da das Reisebüro erst seit Oktober in Deutschland aktiv ist, gehe ich davon aus, dass es eher irrelevant ist. Verdacht auf Werbung. --Evilboy 15:42, 2. Nov 2005 (CET)

löingt wie eine URV (habe aber nix gefunden) und vor allem wie ein Werbeprospekt in Flugzettelschreibweise.....(relevanz ausserdem fraglich wenn dann umschreiben) --Dachris Diskussion 15:46, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist kein Artikel, sondern Werbung. löschen --Fight 15:49, 2. Nov 2005 (CET)

löschen, Selbstdarstellung einer zahlenmäßig unbedeutenden evangelikalen Gemeinde, falls der Laden zu einem überregionalen Verband gehört einzelne Basisinformationen eventuell dort einarbeiten --Sirdon 15:08, 2. Nov 2005 (GMT)

  • zweifelhafte Kategorie, ganze Genres werden hier einsortiert, wie etwa Hip-Hop, der Großteil der Musiker ist politisch wenig ambitioniert, davon abgesehen sollten diese Kategorien nicht mehr existieren--Zaphiro 16:13, 2. Nov 2005 (CET)

Zaphiro ist mir mit dem LA um eine Minute zuvorgekommen, hier meine schon geschriebene Begründung:

Mal ganz abgesehen davon, dass Linkspolitische Musik ein Neologismus zu sein scheint (0 Google-Treffer), ist die Annahme, man könne bestimmte Musikstile (eingetragen wurde etwa Reggae) per se politisch einordnen, sehr zweifelhaft und umstritten - davon hat selbst Diedrich Diederichsen schon vor vielen Jahren Abstand genommen, siehe zB auch diesen Aufsatz von Martin Büsser. Gleiches gilt für die Musik bestimmter Bands an sich; selbst wenn man die Texte einbezieht (es gibt auch keine Kategorie:Linkspolitische Lyrik).

Was einzelne Musiker angeht, so ist es schwer, halbwegs objektiv zu beurteilen, ob sie als Personen links eingestellt sind - sind Xavier Naidoo und Udo Lindenberg (beide derzeit eingetragen) rechts, weil ihnen aufgrund ihres Einsatzes für eine Radioquote von einigen Linken Nationalismus vorgeworfen wurde? Ist Fler links, weil er in einem Interview angegeben hat, SPD zu wählen? Usw usf. grüße, Hoch auf einem Baum 16:15, 2. Nov 2005 (CET)

Sehr schöne Argumentation, sehe ich ähnlich. Da wird einiges zusammengemischt, was überhaupt nicht rein passt. Sehr unausgegoren und ohne wirklichen Informationsgehalt. löschen --Fight 16:25, 2. Nov 2005 (CET)
ack zu HaeB. löschen. --Elian Φ 16:39, 2. Nov 2005 (CET)
mal unabhängig vom LA fange ich schon mal an einige Kat-Links zu entfernen, oder kann dass evtl auch ein Bot machen?--Zaphiro 16:41, 2. Nov 2005 (CET)

Eine Kategorie, die offenbar zuvor nicht mit dem Portal:Rockmusik abgestimmt worden ist. Außerdem ist sie nicht kategorisiert. Auch aus den bereits genannten Gründen Löschen --Carlo Cravallo 16:56, 2. Nov 2005 (CET)

löschen: siehe oben. MfG -- CdaMVvWgS 17:32, 2. Nov 2005 (CET)

  • Das ist so keiner seriösen Sortierung zugänglich. Deshalb löschen. --Lung 17:37, 2. Nov 2005 (CET)

Flächenstreik erledigt, neu gefaßt

Nur ein Satz, das ist zu wenig für dieses Lemma. (=totaler Streik:Alle oder nahezu alle betroffenden Betriebe werden Bestreikt.) --Tegernbach 16:18, 2. Nov 2005 (CET)

  • Habe den Arikel neu gefaßt, erweitert, verlinkt, kategorisert und den LA entfernt. Wems nicht gefällt, der mag einen neuen LA stellen, der sich dann auf den neuen Text bezieht. Gruß --Lung 18:56, 2. Nov 2005 (CET)

Bei dem Inhalt wäre das eigentlich ein Schnelllöschantrag geworden. Allerdings ist der Begriff doch recht verbreitet, wenn ich mich nicht irre. Daher könnte man auch Redirect zu einer bestehenden Begriffserklärung setzen (existiert die irgendwo?), oder diesen Artikel in Reinform bringen. --StYxXx 16:42, 2. Nov 2005 (CET)

  • unter Grün Absatz Unreife aufgeführt, ob es ein redirect sein muß weiß ich nicht--Zaphiro 17:05, 2. Nov 2005 (CET)
  • Erklärung eine ugs. allgemein bekannten Begriffs. Löschen --Uwe G. ¿Θ? 21:21, 2. Nov 2005 (CET)

Sprachstile (erledigt, gelöscht)

Diese beiden Wiki-Links kann man doch wohl sicherlich auch irgendwo einbauen, wo es Sinn macht. Das ist ja nicht mal ein Substub. Unter diesem Lemma würde ich ohnehin etwas völlig anderes erwarten. --Iwoelbern 17:10, 2. Nov 2005 (CET)

Wegen Nicht-Artikel gelöscht. Gruß --Finanzer 19:23, 2. Nov 2005 (CET)

Unverständlich, QS erfolglos, kurz. --Flominator 18:02, 2. Nov 2005 (CET)

Ein begriff aus der Kinderpsychologie, meines Erachtens nicht mal richtig dargestellt, denn die Dinge müssen nicht unbedingt von Menschen, sondern können von einem beliebigen Schöpfer erzeugt sein. Ist aber nicht mein Metier. 7 Tage. --Uwe G. ¿Θ? 21:29, 2. Nov 2005 (CET)

der Artikel klingt mehr nach Werbung als nach Artikel. Ist zumindest kaum neutral zu nennen. Abgesehen davon ist bislang nur eine Maxi-CD veröffentlicht, was noch nicht so ganz die Relevanzhürde reißt... --Iwoelbern 18:06, 2. Nov 2005 (CET)

Weder Relevant noch lesbar. Loschen --Putzfrau 19:20, 2. Nov 2005 (CET)

Der Artikel wurde mittlerweile von der IP weiter ausgebaut (und gleichsam auch der Löschantrag entfernt, hab ihn jetzt erstmal wieder reingesetzt...). Mittlerweile ist der Artikel vom Layout wohl ok, die Frage ist immer noch, ob eine Ansammlung von Maxi-CDs und Sampler-Beiträgen für die Relevanz ausreicht. --Iwoelbern 21:21, 2. Nov 2005 (CET)

Wenn es wirklich für notwendig gehalten wird, eine solche Vorlage einzusetzen, dann bitte mit einem verständlichen Namen und keine Abkürzung eines englisch-deutschen Kompositums ("Three-letter-acronym-Begriffklärung"). --Wiegels „…“ 18:46, 2. Nov 2005 (CET)

unnötig. löschen. Außerdem müsste da dringend noch eine Begriffsklärungsvorlage her, die zwischen Two-Letter-Acronym und Three-Letter-Acronym unterscheidet. SLABKL? --Elian Φ 19:04, 2. Nov 2005 (CET)

Wir haben bereits Vorlage:Begriffsklärung. Das war doppelt und darum gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 19:20, 2. Nov 2005 (CET)

m.E. Falschschreibung zu Basaliom. -- srb  19:11, 2. Nov 2005 (CET)

lohnt ja auch nicht (ich meinen hier nicht seine Musik) --Aineias © 21:27, 2. Nov 2005 (CET)

Heldenverehrung ist mir ja eh grundsätzlich supekt, aber das ist dann doch zu viel des Guten. --((ó)) Käffchen?!? 19:11, 2. Nov 2005 (CET)

Ich denke das ist bei einer aus offensichtlichen Gründen sehr begrenzten Auswahl an Artikeln recht übertrieben eine Kategorie dafür anzulegen. Vor allem, weil die Artikel auch noch alle in einer Navi-Leiste eingetragen sind. --((ó)) Käffchen?!? 19:14, 2. Nov 2005 (CET)

Ich halte diese Kateogorie für heillos übertrieben. --((ó)) Käffchen?!? 19:15, 2. Nov 2005 (CET)

Mal abgesehen von der zweifelhaften Relevanz des Themas ist dieser Artikel auch noch völlig nichtssagend. --((ó)) Käffchen?!? 19:17, 2. Nov 2005 (CET)

In diesem Zusammenhang m.E. Begriffsbildung. -- srb  19:22, 2. Nov 2005 (CET)

macht als eigenständiger Artikel (selbst wenn es verständlich geschrieben wäre) m.E. keinen Sinn - wer das versteht, sollte es besser in Snooker einarbeiten. -- srb  19:44, 2. Nov 2005 (CET)

Ist in Dunkelrauschen bereits besser beschrieben - redir m.E. nicht sinnvoll, da die Abkürzung wohl DSNU heißen müßte. -- srb  19:47, 2. Nov 2005 (CET)

Eine Band. Keine Relevanz erkennbar. Auftritte auf regionalen Festivals machen sie m. E. auch nicht wichtig genug für eine Enzyklopädie. --elya 20:02, 2. Nov 2005 (CET)

Eine Band, von der man noch viel zu erwarten hatt... wart ... wart .....Außerdem könnte das Bild URV sein. --Philipendula 20:03, 2. Nov 2005 (CET)

Hallo, hab gerade mitbekommen das du die Nine Cities-Seite zur Löschung vorgeschlagen hast. Meiner Meinung nach völlig unverständlich. Damit behinderst du nur eine junge erfolgreiche Band in ihrem momentanene Aufstieg. mfg, charly hierher kopiert von Philipendula disk. --ST 20:36, 2. Nov 2005 (CET)
Dann braucht die Band tatsächlich die Wikipedia für ihren Aufstieg? Oh weh - löschen. --ST 20:39, 2. Nov 2005 (CET)

Machte eine Weltreise. Wird sie dadriurch relevant? -- Timo Müller Diskussion 20:26, 2. Nov 2005 (CET)

löschen oder redir; besser in Nord-Süd-Konflikt -- Cherubino 20:23, 2. Nov 2005 (CET)

Stetige verzinsung (erledigt,SLA)

Nur weil ein Schnelllöschantrag gemein wäre, tu ich den Artikel hier her. --Philipendula 20:37, 2. Nov 2005 (CET)

Finde nicht, dass der Artikel gelöscht werden sollte! Internet ist voll mit Beschreibungen über diese Art der Verzinsung und die Formel kann man mit der Zeit sinnvoll grafisch oder mit dem Formeleditor ergänzen! shenja77 20:46, 2. Nov 2005 (CET)

Ja aber ausser der Formel steht nichts sinnvolles in dem Artikel. Der restliche Content des Artikels hat die Qualität von "sedfasdlkjfs". Das ist ein typischer "wenn er in 7 Tagen nicht verbessert wurden dann löschen" Artikel. --FNORD 20:48, 2. Nov 2005 (CET)

Dagegen!!! wer andere Artikel mit "sedfasdlkjfs" bezeichnet, sollte erstmal seine eigenen abchecken! Sinnvolle Ergänzungen sind dagegen mehr als gefragt! shenja77 21:00, 2. Nov 2005 (CET)

  • Der Inhalt ist komplett in korrekter Form bereits unter Zinsrechnung vorhanden, daher schnelllöschen. Ich markiere das hier also als erledigt. --AT 21:03, 2. Nov 2005 (CET)

Wörterbucheintrag, nichts für Wikepedia. -Gerdthiele 20:39, 2. Nov 2005 (CET)

Dieser Artikel ist überflüssig und zudem schlecht gemacht. -Gerdthiele 20:44, 2. Nov 2005 (CET)

ja, aber man könnte den artikel noch überarbeiten (werde ich morgen auch machen). weil man soll ja was finden wenn man "Découvertes" in wikipedia eingibt!? Wenn ich unrecht habem dann soll der artikel halt gelösvht werden.

Ich weiß nicht ob ein Lehrbuch für die 1.-4. Klasse Wikipediarelevanz besitzen kann. Da dies aber eines von vielen Lehrbüchern zu sein scheint ohne bemerkenswertes Alleinstellungsmerkmal, würde ich es löschen. --AT 21:14, 2. Nov 2005 (CET)

Der Autor/die Autorin scheint ja doch ernsthaft daran interessiert zu sein, dem Wikipedia-Nutzer eine seiner/ihrer Meinung nach wichtige Information zu bieten. Veilleicht sollte man ihm/ihr Mut machen. Schließlich ist Fraanzösisch eine schöne Sprache, und wenn man sie lernen will, braucht man halt ein Lehrbuch. Ich weiß, das ist alles nicht so ganz relevant, doch vielleicht kann man aus dem Artikel ja wirklich noch was machen. Möglicherweise ein Verzeichnis gängiger Lehrbücher oder dergleichen? -Gerdthiele 21:30, 2. Nov 2005 (CET)

Kein einziges Wort Fließtext. --Philipendula 20:49, 2. Nov 2005 (CET)

Davon gibt es ganz schön viele! Nicht nur von der 2. Bundesliga! Und bei den gleichen Artikeln mit den Formel1-GranPrix-Ergebnissen lief die Diskussion immer auf Behalten hinaus! Diese Listen klar alle Behalten, da sehr informativ! Christian Bier 21:00, 2. Nov 2005 (CET)
wen's interessiert... andere Frage: wie sieht eigentlich ein Wort Fließtext aus? --ttog 21:02, 2. Nov 2005 (CET)

Das Argument der Messies, "da gab es ja schon viele LA-Diskussionen...", belegt, dass man nicht zwischen einem Sport-Almanach und einer Enzyklopädie unterscheiden kann. Ich habe die beiden vorgennanten Lemmata aus meiner Argumentation mal bewußt nicht wikifiziert - die Jugend soll ja lernen - nicht dressiert werden... In diesem Sinne ;-) --Zollwurf 21:24, 2. Nov 2005 (CET)

Das ist mE leider noch kein Artikel. Ob das Lemma für Wikipedia Relevanz hat, vielleicht.--Chlempi 21:02, 2. Nov 2005 (CET)

ein stub zu einem wohl kaum relevanten neuen Ballerspiel Andreas König 21:06, 2. Nov 2005 (CET)