Archiv
Archiv
Wie wird ein Archiv angelegt?
righ'Fetter Text'Fetter Text'tHallo Fiver, der Hellseher. Herzlich Willkommen in der Wikipedia!

Für den Anfang ein paar Tipps, um dich in der Wikipedia möglichst schnell zurecht zu finden:

Schrittweise Anleitung für Artikelschreiber Wie man gute Artikel schreibt Weitere Hinweise für den Anfang Wenn du Fragen hast
  • Wenn du eigene Artikel schreiben willst, schaue, wie die existierenden Artikel aus demselben Themenbereich aufgebaut sind. Außerdem kannst du dir viel Frust ersparen, wenn du zuvor einen Blick auf Wikipedia:Was Wikipedia nicht ist und die Relevanzkriterien wirfst. Nicht alle Themen und Texte sind für einen Artikel geeignet. Wenn du dann mit dem Schreiben loslegst, gib bitte deine Quellen an.
  • Solltest du bestimmte Wörter oder Abkürzungen nicht verstehen, schaue mal ins Glossar. Die meisten Wikipedianer und natürlich auch ich helfen dir gerne weiter, für individuelle Beratung beim Einstieg in die Wikipedia kannst du dich an unsere Mentoren wenden.
  • Bitte wahre immer einen freundlichen Umgangston – auch wenn du dich mal ärgerst. Um in Diskussionen leicht zu erkennen, wer welchen Beitrag geschrieben hat, ist es hier üblich, seine Beiträge mit „--~~~~“ zu signieren. Das geht am einfachsten mit dem auf dem Bild hervorgehobenenen „Knopf“.
  • Wenn du erstmal etwas ausprobieren willst, ist auf der Spielwiese Platz dafür.
  • Sei mutig, aber vergiss bitte niemals, dass sich hinter anderen Benutzern Menschen verbergen, die manchmal mehr, manchmal weniger Wissen über die Abläufe hier haben.

Nun wünsche ich dir viel Spaß und Erfolg. WolfgangRieger 14:32, 28. Sep. 2010 (CEST)Beantworten

Diagramm mit Open Office

Kann ich ein Diagramm welches ich mit dem Programm Open Office selbst erstellt habe in die Wikipedia einstellen? -- Fiver, der Hellseher 20:35, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Bitte deine Frage auf Wikipedia:Fragen zur Wikipedia stellen. --Däädaa Diskussion 21:40, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke! -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:01, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Micky Maus Film welcher das 3. Reich thematisiert

Ich überlege schon eine Weile wie dieser Micky-Maus-Film heißen könnte. Ich erinnere mich an ein paar Sezenen aus dem Film. Micky Maus, Donald, Goofy sitzen zu Hause am Esstisch und schaunen zuerst auf das magere Brot mit einer durchsichtigen Scheibe von irgendetwas drauf. Kurz danach geht die Tür auf und Kater Carlo kommt in einer Militäruniform mit Brustorden und einer roten Armbinde, schwungvoll zur Tür herein. Eine weitere Szene aus dem Film ist Micky wie er am Fließband einer Munitionsfabrik zu sehen ist, wo er immer wieder einer Hebel bedienen muss, dann kommt eine Ansage über Lautsprecher und alle Arbeiter stellen sich in Zweierreihen auf. Dann setzten sie sich Helme auf, nehmen die Gewehre neben sich zur Hand und gehen nach draußen. Anschließend wird auch schon geschossen. Die Farbgestaltung des Films war auch besonders alle Szenen des Films waren nur braun, schwarz, weiß und grau mit Ausnahme der roten Farbbinden der Offiziere, deren Uniform aussah welche von 1933 bis 1945 in Deutschland verwendet wurden. Hat jemand eine Ahnung? -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22:17, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Auch diese Frage stellst du wohl besser woanders als auf deiner Diskussionsseite. Hier lesen wohl nur wenige mit... Am besten mal auf WP:Auskunft die Frage nochmal stellen.--JonBs (Diskussion) 22:29, 20. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Gut Mache ich. Danke. Bin mal gespannt. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 22
35, 20. Jun. 2012 (CEST)

Löschantrag

Ich habe die beiden Navigationleisten Natur des Jahres Österreich und Natur des Jahres Schweiz zur Löschung vorgeschlagen. Ich wollte immer das alle Artikel des Tehmas untereinander verlinkt sind. Doch leider solte dies nicht so sein. Deshalb können dies Leisten entfernt werden, weil sie sonst nicht vollständig funktonieren. Ein bißchen schade. Aber auch egal. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 00:39, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Ich wollte einen Löschantrag dazu stellen doch leider hat das nicht geklappt, so habe ich einen Schnellöschantrag gestellt. Wo finde ich noch einmal genau erklärt wie man einen ordentlichen Löschantrag stellt? -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 09:22, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Was soll der SLA, weil du einen LA nicht stellen kannst. Das ist eine etwas komische Vorgehensweise. Was funktioniert nicht. Unter Wikipedia:Löschregeln findest du alles. Nur auf was willst du jetzt einen LA stellen? --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:06, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Deshalb lässt du bei den österreichischen Artikel die deutsche Navileiste drin, das wenigstens eine, wenn auch falsche drin ist, eigenartige Vorgehensweise :-( --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 14:54, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Zur Info auf Bitte von Karl habe ich die österreichische Navi wieder hergestellt.
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 15:41, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Warum denn das? Erst war die Navigationsleiste gut, dann nicht. Ich bin dafür, die Navigationsleisten Österreich und Schweiz aus allen anderen Artikeln, die sie nicht selbst betreffen, zu streichen. Also die Navigationsleiste Österreich aus den Artikeln Natur des Jahres Deutschland komplett zu entfernen.

P.S. Ich würde gerne mal wissen, wie ich einen normalen Löschantrag stelle, das habe ich leider nicht verstanden. P.P.S: Navigationsleisten sehen viel besser aus als mache ellenlangen Linkauflistungen bei manchen Artikeln, siehe die englische Wiipedia ist gut gegliedert. Das sollte man auch hier so machen, wenn es ganz viele Verlinkungen am Ende von manchen Artikeln gibt, das ist so manchmal total unübersichtlich. Was meint ihr dazu. Ich würde sogar ein Meinungsbild dazu aufsetzen. Eure Kommentare dazu. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 17:44, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Es stimmt, dass Navigationslisten oft besser aussehen. Sie sind aber in der Wikipedia nicht immer beliebt, weil sie oft sehr viele Elemente enthalten und daher riesig sind (z. B. eine Navi-Leiste zu allen Seen der Alpen etc.). Solche Ansammlungen kann man meist besser durch die Kategorien lösen. Man klickt dann auf die entsprechende Kategorie und hat alle Artikel zum Thema. Man sollte also immer sehen, dass eine Navi-Leiste sinnvoll und übersichtlich bleibt. Ein Meinungsbild ist dazu nicht notwendig und auch viel zu kompliziert vorzubereiten, damit es auch zu einem Ergebnis führt. --Regiomontanus (Diskussion) 18:08, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Eine gute Navigationsleiste seht immer noch besser aus als lange Linklisten. Beispiel: Artikel en:Kangaroo, en:Bible, en:Carbonate u.a. ganz unten. Ich wäre dafür sehr lange Linklisten in Navigationsboxen umzuwandeln.

So ein Navigationsbox kann besser gelierdert werden als eine lange Linkliste. Ich wäre sogar dafür ein extra Meinungsbild darüber zu starten und die Mehrheit der Nutzer abstimmen zu lassen was sie für besser halten. Wenn sich hier ein paar Nutzer meiner Meinung anschließen und dann auch mitunterstützen wäre ich wirklich bereit darüber eine Meinungsbild zu veranlassen. Was ist eure Meinig dazu? -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 18:33, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Meine Meinung: Ein sinnvoller Kategoriebaum ist weitaus besser!
Gruß --Baumfreund-FFM (Diskussion) 18:39, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Hm.... Und was ist wenn das wieder der Mehrheit nicht gefällt? Wäre wirklich schade wenn ich einen solchen erstelle und der würde dann gleich wieder gelöscht. Daher bin ich noch unentschlossen. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:08, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)-1 zu Baumfreund, denn die Kategorien, sind für Leser nach Meinung vieler viel zu undurchsichtig. Ich versteh nicht ganz was an einer Navileiste, die 10 Links pro Land also max. 30 Links hat, so schlecht sein soll. eine Navilieste findet dann Anwendung, wenn es eine beschränkte Anzahl von Artikeln zu einem Thema gibt. Da nicht jedes Jahr ein neues x des Jahres in den einzelnen dazu kommt, bleibt die Leist im großen und ganzen gleich. Eine Möglcihkeit, diese Anzahl klein zu halten ist die dass die D-A-CH Artikeln alle vereinzelt werden, dann hat jeder Artikel sowieso nur eine Leiste und für diesen Zweck gibt s diese. Ein Meinungsbild zu starten bleibt natürlcih jeden unbenommen. Aber solange sollte es gar keinen LA mangels von de Community angenommener Alternative geben. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:13, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
-1 zu der Navibox, denn diese ist durch die kleine Schrift extrem Leserunfreundlich. - Nur für die Box will ich mir die Brille, die ich sonst nicht brauche aufsetzen. Aber du kannst ja gern e die Leute befragen. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 20:17, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
In Zukunft werde ich keine Navi-Leisten mehr erstellen, ohne das vorher abzuklären. P.S. Ich habe exakt die Vorlage Natur des Jahres Deutschland genommen und bloß den Ihnalt geändert sonst gar nichts weiter. Die Formatierung war wirklich absolut gleich. Denn Quelltext habe ich schon mehrfach, darauhin überprüft. Bitte darum das die Navi-Leiste nun gestrichen wird.

-- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:47, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Vergrößern und verkleinern der Navigationsleiste ist möglich. Wenn es noch andere Fragen gibt einfach Bescheid sagen. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:12, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
(BK)Das das Vergrößern möglcih ist klar, aber die Bespiele die du angegeben hast, waren eben zu klein und größer würden sie den Artikel erschlagen. Ich weiß nur jetzt nicht ganz was du willst, denn du hast die Navileiste erstellt und jetzt willst du sie wieder wegh haben - oder was meinst du eigentlich? das ganze ist mir etwas zu verwirrend. --K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 23:17, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ich wollte eigentlich das alle Artikel zum Thema Natur des Jahres durch die Navigationsleiste untereinder verbunden sind. Daher waren mal im Artikel Vogel des Jahres, Vogel des Jahres (Österreich) und Vogel des Jahres (Schweiz) drei Navigationsleisten verfügbar. So waren alle Artikel zum Thema untereinander abrufbar. Kurzum ich wollte alle Artikel des Jahres mit einander verlinken, das war alles. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 23:24, 24. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Grundsätzlich halte ich die Navileiste für jedes Land einzeln nicht für schlecht und überladet den einzelnen Artikel einerseits nicht. Vor allem deshalb, da eine gemeinsame Liste für alle Länder ein Themenring wäre und nie vollständig. Es ist ja möglcih diese Listen auch für andere Länder zu erstellen, nicht nur in den DACH Ländern - wir sind ja nur deutschsprachig, wodurch sich zwar der Schwerpunkt auch auf diese Länder ergibt, aber schon unter den deutschsprachigen gibts mehr, z.Bsp. I oder LUX und so weiter. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 09:37, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Das hast du auch wieder recht. Neuer Vorschlag die Navigationsleiste Österreich bleibt nur den den Österreich betreffenden Artikel, die für Deutschland bleibt nur bei den für Deutschland usw. bestehen. Ist das so recht angenehm. P.S. Aber auf eine Anwort auf die Anfrage ob ich auch den Artikel Vogel des Jahres (international) mit Bildern versehen solle warte ich immer. Was meint ihr dazu? Soll man auch zu dieser Problematik ein eigens Meinungsbild abhalten? Wenn ja würde ich gerne wissen wie man das macht? -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 09:43, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Die Leisten in den einzelnen Artikeln würde so meiner Ansicht passen. Fotos zu einem Artikel können nie schaden, also nur WP:SM :-) --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 10:12, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Danke für die nette Auskunft. Ich werde den Artikel Vogel des Jahres international jetzt mit Bildern versehen. Danke. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 10:15, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Der Artikel Vogel des Jahres (international) ist jetzt vollständig mit Bildern versehen. Es fehlt aber noch das Jahr 2012; wenn ich die Infos dazu habe wird auch dies noch ergänzt. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 16:29, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Fisch des Jahres

Hallo Fiver, vielleicht von Interesse, auch die Ungarn haben einen Fisch des Jahres vielleicht kannst du das wo verwenden. --gruß K@rl ("Vorsicht, Wikipedia geht über") 17:26, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Im ArtikelNatur des Jahres steht über der Tabelle ein Hinweis Zitat: Dieser Artikel oder Absatz stellt die Situation in Deutschland dar. Hilf mit, die Situation in anderen Staaten zu schildern und genau dies wollte ich ja ändern. Für Östreich und die Schweiz habe ich schon ausführliche Infos gefunden und Artikel dazu verfasst und im Artikel Vogel des Jahres (international) gibt es eine Übersicht über den Titel Vogel des Jahres in verschiedenen anderen Ländern. Ob der Titel Reptil/Lurch des Jahres, Fisch des Jahres in anderen Ländern verliehen wird habe ich leider noch nicht herausfinden können. Aber eines ist kurios sonst gibt es in der englischen Wikipedia auch einen eigenen Artikel entsprechend den deutschen aber zu diesem nicht. Auch schon aufgefallen? Hat jemand eine Ahnung wie der größte Naturschutzverband in Großbritannien, Frankreich und den USA heißt? Wenn ja wäre es nett sich hier zu melden. Ich würde gerne heraus finden ob es den Titel Fisch des Jahres, Vogel des Jahres u.ä. auf dort gibt. Die Infos zu den Jahresvögeln in den anderen Ländern habe ich bisher nur bei NABU finden können sonst noch nirgends. Weitere Nachforschungen sind bisher leider ohne Ergebnis verlaufen. P.S. Der Artikel Vogel des Jahres (international) ist jetzt auch mit Bildern versehen. -- Fiver, der Hellseher (Diskussion) 20:03, 25. Jun. 2012 (CEST)Beantworten