Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Ist es erforderlich den einzelnen Besitztümern des Königs Salomo eigene Artikel zu widmen, die in diesem Fall zur Hälfte aus einem Bibelzitat bestehen? --Jofi 00:11, 10. Apr 2004 (CEST)
- Nein, ist es nicht, zumal Bibelzitate so enzyklopädisch sind wie die Stützstrümpfe meiner Urgroßmutter. Also weg, weg weg -- Dylac 08:39, 10. Apr 2004 (CEST)
Ich habe den Artikel jetzt in Thron eingearbeitet, wo ohnehin schon was zu Salomo stand. --Jofi 11:05, 10. Apr 2004 (CEST)
Löschwarnung schon seit Februar. --Jofi 01:04, 10. Apr 2004 (CEST)
Löschwarnung schon seit Februar. --Jofi 01:06, 10. Apr 2004 (CEST)
Löschwarnung schon seit Februar. --Jofi 01:06, 10. Apr 2004 (CEST)
gab es den wirklich?, google findet nur den Wikipedia Eintrag -- Magnus 00:00, 10. Apr 2004 (CEST)
- (von löschkandidaten/versionen hierher verschoben) - sieht nach ner hommage an den lieben und guten papa/opa aus. für löschen -- ee 10:40, 10. Apr 2004 (CEST)
Pluraletantum verweist auf Plurale tantum. Da im Deutschen die Zusammenschreibung üblich ist, sollte es umgekehrt sein. Dazu muß zuvor Pluraletantum gelöscht werden, damit der Inhalt von Plurale tantum verschoben und der Verweis dort plaziert werden kann. Arnapha 14:55, 10. Apr 2004 (CEST)
Löschwarnung schon seit 4. Januar! --Jofi 15:28, 10. Apr 2004 (CEST)
redirect auf eine nicht (mehr) existierende Seite. --Jofi 15:36, 10. Apr 2004 (CEST)
grammatikalisch interessant, aber völlig unenzyklopädisch. --Zinnmann 17:43, 10. Apr 2004 (CEST)