Wikipedia:Löschkandidaten/9. April 2004

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 10. April 2004 um 09:27 Uhr durch Digitus (Diskussion | Beiträge) (=Betriebsblindheit=). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Diese Artikel sollten frühestens am 17. April 2004 gelöscht werden!

Löschwarnung schon seit Februar. --Jofi 00:15, 9. Apr 2004 (CEST)

... und Löschung immer noch geboten! Stechlin 13:20, 9. Apr 2004 (CEST)
zustimmung - sollte gelöscht werden. Hoch auf einem Baum 13:23, 9. Apr 2004 (CEST)
so unbrauchbar --Braunbaer 20:23, 9. Apr 2004 (CEST)
gegen löschen. Da Thema ist einen eigenen Artikel wert. Artikel wurde inzwischen erweitert. --Jurgen 23:44, 9. Apr 2004 (CEST)
Auch in der erweiterten Form geht es nicht um die Bundesratsabstimmung im Allgemeinen (was immer das auch wäre), sondern um die Geschehnisse eines Tages. Ich plädiere dafür, den Artikel in Bundesrat einzugliedern. Digitus 09:21, 10. Apr 2004 (CEST)

Flagge Grönlands, Flagge Italiens, Flagge Liberias, Flagge Südafrikas. Haben alle ihre Löschwarnungen schon seit Februar. --Jofi 00:15, 9. Apr 2004 (CEST) und Nachtrag: Estnische Flagge --Jofi 00:58, 10. Apr 2004 (CEST)

Flaggenartikel: erhalten geht vor Löschen, sind allesamt mit en: verlinkt, können also jederzeit übersetzt werden ... ich fang mal an -- Triebtäter 01:45, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung schon seit Februar. --Jofi 00:15, 9. Apr 2004 (CEST)

Pornodarsteller: mein Gdächtnis kann mich trügen, aber ich glaube, dazu gab es eine Diskussion, die sich für den Erhalt aussprach -- Triebtäter 01:45, 9. Apr 2004 (CEST)
Ich bin für das Löschen, weil ich meine: Artikel über Pornodarsteller ja, aber über die an AIDS gestorben Pornodarsteller können doch auch darunter und brauchen keine eigene Seite! --Wikinator 12:43, 9. Apr 2004 (CEST)
Ich würde es umwandeln in eine Liste bekannter AIDS-Opfer und auch andere "Stars" hinzufügen. (wie in der englischen Wiki) --Jofi 13:12, 9. Apr 2004 (CEST)
Das halte ich für eine gute Idee. --Skriptor 16:41, 9. Apr 2004 (CEST)
Dann geht ein wenig der Zusammenhang zwischen Berufsausübung und Todesursache verloren (vgl. Liste der tödlich verunglückten Formel-1-Fahrer). Die Pornodarsteller-Liste und die Formel 1-Fahrer-Liste sind ja genau in dieser Form recht erschreckend. -- Triebtäter 19:10, 9. Apr 2004 (CEST)
Ob dieser Zusammenhang besteht ist im Einzelfall ja nicht bewiesen (wenn auch sehr wahrscheinlich). Und das es Pornodarsteller waren, kann man ja auch in einem Gemeinschaftsartikel erwähnen. Ich stelle mir das vor wie im englischen Wiki. --Jofi 01:19, 10. Apr 2004 (CEST)

Werbung eines Fotografen ohne Alleinstellungsmerkmal - 62.134.77.43 00:19, 9. Apr 2004 (CEST)

und wenn man sich vorher (vor dem Setzen des Löschantrags) die Diskussionsseite anschauen würde, wüßte man schon etwas mehr ... gegen Löschung, das haben wir schon durch -- Schusch 00:49, 9. Apr 2004 (CEST)
Habe mir auch die Diskussionseite angeschaut. Sieht mir nach Werbung aus, eine google suche bringt 116 Einträge hab aber nichts herausragendes gefunden. Die 2 Links im Artikel deuten auf Werbung. Auf dem Link seiner Seite ist bei Gallerien eine SANDUHR. Auf dem Link steht u.a "Ich betreibe ein kleines Studio". Bin für löschen. --Dirk33 17:01, 9. Apr 2004 (CEST)

stimme Schusch zu: NICHT LÖSCHEN, der Artikel war bereits in der Diskussion, er wurde deutlich ausgebaut und erweitert. Regel ist bei Wikipedia, wenn ein Löschantrag einmal abgelehnt wurde, hat die Wikicommunity entschieden, dass der Artikel drinbleibt. Was ist übrigens Alleinstellungsmerkmal, lieber 62.134.77.43 ? Da dürften alle lebenden Künstler hier keinen Artikel haben :-) Pm 20:19, 9. Apr 2004 (CEST)

Nicht löschen - das haben wir vor einem Monat schon mal diskutiert Marcela 08:52, 10. Apr 2004 (CEST)

Artikel diente nur der Unterbringung eines Weblinks - mag ja sein, daß es das gibt, aber es wurde nicht mal minmal Zeit investiert ... -- Schusch 01:05, 9. Apr 2004 (CEST)

Entlarvend ist der Satz Eine der führenden Materialfluss-Simulationssysteme ist die Software eM-Plant .... Mir schein der Artikel wurde nur erstellt, um Werbung für diese Firma zu machen. --> Löschen. -- tsor 08:30, 9. Apr 2004 (CEST)

fehlende Lizenzangabe, Benutzer informiert. Stern 01:39, 9. Apr 2004 (CEST)

Gehört glaube ich unter Wikipedia:Löschkandidaten/Bilder --Wikinator 12:43, 9. Apr 2004 (CEST)

Minimalstub, Aufwand ca. 10 Sekunden, 24 Stunden nicht verbessert -- Schusch 01:40, 9. Apr 2004 (CEST)

und Redirects
Immer die Begründung und die Unterschrift dazuschreiben! Von mir aus aber löschen! --Wikinator 16:18, 9. Apr 2004 (CEST)


kein Artikel einer Enzyklopädie, sondern ungeordnete Gedankensammlung. Ist bereits seit 30.3.2004 als Löschkandidat gekennzeichnet, der Eintrag in die Liste ist wohl beim Aufräumen verloren gegangen. --Andrsvoss 10:26, 9. Apr 2004 (CEST)

stimme zu - löschen! Hoch auf einem Baum 13:23, 9. Apr 2004 (CEST)

Reine Selbstwerbung. Ausserdem bin ich der Meinung, dass nicht jeder Wahrsager in eine Enzyklopädie gehört. -- MichaelHaeckel 10:39, 9. Apr 2004 (CEST)

Weg damit! --Andrsvoss 10:44, 9. Apr 2004 (CEST)

Eure Kritik, z.b. "weg damit", ist mir viel zu flach, inhaltsleer sozusagen. die art erinnert mich doch sehr an Demagogie. Der Herr Haeckel spielt hier eh schon den großen Terminator. Es handelt sich weder um Selbstwerbung, der Artikel stammt nämlich von mir --Vhaigis 15:19, 9. Apr 2004 (CEST), noch um Wahrsagerei im Sinne des Voksmundes. Madame Bonny ist eines der bedeutendsten lebenden Medien unserer Zeit. Hunderte von Menschen können Zeugnis geben von ihren Fähigkeiten und ihrer Selbstlosigkeit. Ebenso wie Millionen von Menschen Zeugnis über Ihre Erfahrung mit Gott gäben, dessen Existenz ihr beiden sicherlich auch anzweifelt.

  • Ich möchte hiermit klarstellen, dass ich die Existenz Gottes nicht angezweifelt habe, wohl aber die Fähigkeiten der genannten Dame. Eine Suche nach "Madame Bonny" mit Google oder Yahoo! findet keinen einzigen Treffer. Somit kann es mit der internationalen Bedeutung dieser Person nicht sehr weit her sein. -- MichaelHaeckel 18:04, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschen. Der Artikel enthält praktisch nur Wertung und wolkige Formulierungen ("international gefragt"). Er ist nicht lexikalisch. Dazu kommt, daß die enzayklopädische Bedeutung von 'Madame Bonny' aus dem Artikel nicht erkennbar ist. --Skriptor 16:44, 9. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel ist schonmal nicht neutral. Desweiteren müßten die oben erwähnten "wolkigen Formulierungen" präzisiert werden. Schließlich sehe auch ich bisher kein klares Herausstellungsmerkmal. Wenn der Artikel nicht stark überarbeitet wird, löschen -- Leonard Vertighel 17:25, 9. Apr 2004 (CEST)
PS: Wie steht es mit den Rechten am Bild Bild:Bonny.jpg? Habe dazu keinen Kommentar gefunden.

Homepage, von dort stammt auch das Foto. --- Toolittle 18:30, 9. Apr 2004 (CEST)

Bin für löschen. Sieht nicht nach einer bekannten Persönlichkeit aus. Falls trotz google suche kein Treffer (sowas gibts wirklich) das wirklich eine bekannte Persönlichkeit sein sollte, fehlt dem Artikel soviel Neutralität das ein anderer Versuch mehr bringen würde. --Dirk33 19:13, 9. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel müsste zumindest Übersetzt werden. Zudem geht aus ihm nicht hervor, ob es sich um eine Stadt oder eine Person handelt. -- MichaelHaeckel 10:45, 9. Apr 2004 (CEST)

  • Ist ein Distrikt von Hongkong. In der englischen Wiki sieht man, daß man dazu einiges schreiben kann, deshalb denke ich, daß es als Stummel bleiben könnte. --Jofi 11:06, 9. Apr 2004 (CEST)
  • wenn's nur daran liegt, dass zwar die Informationen vorliegen und sie nur noch keiner übersetzt hat, in keinem Fall löscchen -- Triebtäter 13:31, 9. Apr 2004 (CEST)
    • In der englischen Wikipedia liegt auch zu anderen Artikeln eine ganze Menge Information vor, die nur noch keiner ins Deutsche übersetzt hat. Egal, mittlerweile sagt der Artikel wenigstens worum es geht. -- MichaelHaeckel 14:35, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschwarnung schon seit Februar. Jofi 11:52, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschen Stechlin 16:51, 9. Apr 2004 (CEST)

Ein weiterer Versuch von unserem Lieblingswikipedianer Thomasx1, sein wahnsinniges Weltbild zum Ausdruck zu bringen. Vom Schießbefehl und den über 1.000 Mauertoten hat Super-Thomas natürlich noch nix gehört, und wenn doch, dann waren das alles VER-BRE-CHER, denn: sie wollten das sozialistische Paradies verlassen ! -- Dylac 15:15, 9. Apr 2004 (CEST)

  • Nicht löschen. Dylac konnte keine sachliche Begründung liefern, nur schwächliche Polemik gegen einen Benutzer Thomasx. Wenn hier im Lexikon Leute wie Göring, Hitler, Schlageter, sowie Mörder und Attentäter einen Platz haben, dann auch die ermordeten Grenzer der DDR, die in der DDR berühmt bzw. bekannt waren (Strassen, Platze, Schulen, Betriebe und Kasernen waren nach ihnen benannt). Zumal die ermordeten Grenzer nie einen Flüchtling erschossen hatten. --Benutzer:cdu
Tut mir leid, aber ich habe es mit Begründungen bei Artikeln von Thomasx1 aufgegeben. Jeder seiner Artikel zielt eindeutig darauf ab, die angebliche Überlegenheit von DDR und Sowjetunion gegenüber dem Westen darzustellen, und die "Republikflüchtlinge" als Verbrecher zu denunzieren. -- Dylac 15:34, 9. Apr 2004 (CEST)
Nicht löschen, aber der Artikel bedarf etwas mehr Neutralität. Z.B ist dort von Tätern die Rede, handelten davon nicht einige in (eventuell in vermeindlicher)Notwehr?--Dirk33 15:30, 9. Apr 2004 (CEST)
Nicht löschen -- Politische Mißliebigkeit kann kein Grund für einen Löschantrag sein. Ich habe versucht, den Artikel etwas neutraler zu machen. Möglicherweise (siehe die Diskussionsseite zum Artikel) wäre auch ein allgemeiner Artikel wie Opfer des kalten Krieges sinnvoll. -- TillWe 15:57, 9. Apr 2004 (CEST)
Naja, Opfer des Kalten Krieges müsste eigentlich auch Korea, Vietnam, Angola und andere beinhalten. Wir haben doch auch schon Innerdeutsche Grenze. Und ob da wirklich jedes Opfer namentlich reingehört? -- southpark 16:16, 9. Apr 2004 (CEST)
Der Urheber des Artikels ist ein notorischer Troll und lief ursprünglich mal als thomasx1 hier frei herum. Als Resultat dieser Streitereien kamen durchaus halbwegs lesbare Texte heraus, die nichts mehr mit der ursprünglichen Verklärung zu tun haben. In diesem Fall ist das Topic NPOV, der Inhalt nichtssagend. Es wird nicht geklärt, ob darunter auch Suizide von Soldaten sind oder Todesfälle von Soldaten bei eigenen Fluchtversuchen. Löschen kommt in dieser Form nicht mehr infrage, aber kräftige Überarbeitung. Nicht wenige Grenzer wurden von Kameraden erschossen und nachher von der DDR-Propaganda als Opfer der Menschenschmugglerei gen Westen bearbeitet... -- Mathias Schindler 15:58, 9. Apr 2004 (CEST)
Bitte diesen Unsinn löschen. Stechlin 16:49, 9. Apr 2004 (CEST)
beim Löschen nicht die Einzelartikel vergessen (s. Antrag Nr. 10 von gestern). --- Toolittle 18:40, 9. Apr 2004 (CEST)
Einen Artikel über "Grenzdienst getöteten DDR-Grenzer" oder eine Liste kann ich ja verstehen. Aber den einzelnen Personen jedem einen Artikel zu billigen, ist für mich dann ein Personenregister, So konnte man über jedem der z.B. im 2. Weltkrieg starb einen Artikel schreiben. Bin für Löschung der "Namens" Artikel aber für Beibehaltung von Liste der beim Grenzdienst getöteten DDR-Grenzer.--Dirk33 19:02, 9. Apr 2004 (CEST)
Die Namensliste ist ein weiteres Indiz dafür, das hier jemand einen bizarren Personenkult aus DDR-Zeiten weiter hochhalten will. Dafür ist die Wikipedia wirklich nicht da -- Dylac 19:23, 9. Apr 2004 (CEST)
Mm, bloß wieso hast du dich dann nicht für die Löschung der Artikel über Hitler, Goebbels, Himmler, Eva Braun, Schlageter, Horst Wessel, Pol Pot eingesetzt und für die Löschung anderer Namenslisten, wie z.B. Liste von Violinisten, Liste der Krätzchensänger, Liste der Kalifen, Liste der koptischen Päpste, Liste der Schutzpatrone, Liste der Seligen, Liste von Disc Jockeys, Bundeskanzler, Vizekanzler, Liste bekannter Journalisten, Liste von Pianisten, Liste bekannter Popmusiker und Popmusikgruppen, Liste bekannter Unternehmer, Liste der meistgesuchten Personen im Irak, Liste der Präsidenten von Argentinien, Liste der Bane von Kroatien , Liste der Senatoren von Berlin, Liste der Gouverneure von Maryland, Liste der Augsburger Oberbürgermeister, Unsere Besten berühmte Deutsche, DDR-Persönlichkeiten, Liste bedeutender Deutscher darunter viele Nazis, Söhne und Töchter der Stadt Nürnberg, Söhne und Töchter der Stadt Stuttgart, Liste der Ehrenbürger von Zwickau. 213.221.68.155 20:39, 9. Apr 2004 (CEST)
Habe meine Meinung geändert, die Seite [[1]] sieht jetzt aus wie Propaganda der DDR, sowas hat in einer neutralen Enzyklopädie nichts zu suchen. Der jetzige Artikel sollte gelöscht werden.--Dirk33 20:04, 9. Apr 2004 (CEST)
Bin gegen löschen, auch wenn der Artikel in der jetzigen Form vielleicht nicht viel bringt, vielleicht auch verschoben werden müsste, aber wenn nun mal so ein Kult um diese Herren besteht, dann ist dieser Kult - vielleicht mehr als die Herren selbst - ein beschreibenswertes Phänomen, ganz im Sinne der BRD-Sicht der Dinge. Außerdem kann ja wohl politisch andee Meinung kein Loeschargument sein. Siehe auch Diskussion:Liste der beim Grenzdienst getöteten DDR-Grenzer, dort hat sich viel von dem abgespielt, was eigentlich hier haette laufen sollen. Jakob stevo 20:30, 9. Apr 2004 (CEST)
Sollte dieser Kult auch in Wikipedia verbreitet werden, wenn es Propaganda ist? Und danach sieht es doch aus, wer hat den beschlossen Plätze Gebäude Firmen nach den Leuten zu benennen. Weis jemand ob es "Rückbenennungen" gibt.--Dirk33 20:37, 9. Apr 2004 (CEST)
Nein, verbreitet nicht, aber behandelt. Es fragt sich natürlich, ob eine Liste das geeignete Instrument dazu ist. --Skriptor 20:41, 9. Apr 2004 (CEST)
Nicht löschen. Schließlich geht es auch nicht um eine Liste beliebiger unbekannter Leute, sondern um in der DDR regional und überregional bekannte und geehrte zumeist ermordete Personen, nach denen viele Schulen, Betriebe, Sportstadien, Straßen, Kulturhäuser, Klubhäuser, Pionierlager, Kasernen in der DDR benannt wurden und für die Denkmäler und Gedenksteine aufgestellt wurden. Daran kann auch die zwangsweise Umbennung vieler Straßen und Schulen, die Büchervernichtung in den DDR-Bibliotheken (mit nachfolgenden Bücherverbrennungen in Verbrennungsanlagen) und die Eliminierung einiger oder aller Gedenktafeln und Denkmäler nichts ändern.

Diese Fakten tauchen seit 14 Jahren fast nicht mehr in den Massemedien und Lexika auf und werden offenkundig vertuscht. Erst kürzlich hat ein Wikipedianer behauptet, daß alle Flüchtlinge gewaltlos gewesen seien und Flüchtlinge, westdeutsche Grenzer und US-Soldaten nie auf DDR-Grenzer gezielt und geschossen hätten. Solche Infos muss man heutzutage mit der Lupe suchen oder mit Mikroskop. Listen von erschossenen Flüchtlingen gibt es jedoch massenhaft zu tausenden in den Massenmedien, in der Fachliteratur und im Internet. 213.221.68.155 20:49, 9. Apr 2004 (CEST)

Ich habe den Löschantrag mal entfernt und durch den Neutralität ist umstritten-TBS ersetzt. -- IGEL 01:07, 10. Apr 2004 (CEST)

So wie dieser Artikel hier steht, enthält er keine relevanten Informationen. Weder der mythische Ehemenn Fetu noch die Polynesische Mythologie haben es bislang zu einem Artikel gebracht. Samoa ist wiederum nicht, wie der Kontext es vermuten ließe, eine besondere mythologische Spielart oder Konfession, sondern ein geographischer Begriff.

Der Artikel erfüllt daher nicht einmal die Mindestvoraussetzungen für einen Stub.

Wünschenswert wäre natürlich , daß sich jemand des Themas annähme, zweckmäßígerweise wohl in einer Gesamtdarstellung des mythologischen Hintergrundes. Wenn dies aber unterbleibt, sollte der Beitrag gelöscht werden. -- Stechlin 16:14, 9. Apr 2004 (CEST)

Zu wenig. Stechlin 16:23, 9. Apr 2004 (CEST)

Unnötige Duplizierung des - beiläufig auch nicht enzyklopädischen - Artikels Modelvertrag. -- Stechlin 16:27, 9. Apr 2004 (CEST)

Diese Diskussion hatten wir beiläufig schon mal. Modelvertrag ist ein Redirect zu Aktfotografie/Modelvertrag, der irrtümlich nochmal mit vollem Text wiederhergestellt wurde. Ich bin für Rückverschiebung des Artikels nach Modelvertrag und gegen Löschung. Auch eine deutsche Enzyklopädie darf interessantes, nicht überall zu findendes Wissen enthalten. --Dingo 00:54, 10. Apr 2004 (CEST)

Der Artikel stammt von mir, Aktfotografie/Modelvertrag sollte gelöscht werden weil es nicht korrekt ist, der Vertrag ist nicht ausschließlich für Aktfotos sondern für die Anfertigung von Fotos eines Models - also Modelvertrag Marcela 08:57, 10. Apr 2004 (CEST)

Datei:Ich.gif Sorry, habe keinen guten Namen gewählt. Lade es noch mal unter neuem Namen hoch. Dieses hier kann dann gelöscht werden. --Björn 17:51, 9. Apr 2004 (CEST)

Für nicht-Insider weitgehend unverständlich, diffus, spekulativ, nicht neutral, sprachlich unausgegoren -- Leonard Vertighel 17:51, 9. Apr 2004 (CEST)

Zudem wahrscheinlich Eigenwerbung. Löschen. Stechlin 18:49, 9. Apr 2004 (CEST)
wenn der sicherlich schlechte Artikel rausfliegt, müßte manche andere mehr oder weniger unbekannte Gruppe aus der Musikszene rausfliegen aus Wikipedia Pm 19:29, 9. Apr 2004 (CEST)
Wieso? Es geht doch hier erstmal nur um ein gewisses Minimum an Qualität, wenn über eine weniger bekannte Gruppe ein guter Artikel vorliegt, ist dagegen doch nichts einzuwenden -- Leonard Vertighel 19:54, 9. Apr 2004 (CEST)

Relevanz? Stechlin 18:05, 9. Apr 2004 (CEST)

  • Meiner Ansicht nach ist das ein gängiger Begriff und er ist gut beschrieben. Wieso also löschen? -- MichaelHaeckel 18:10, 9. Apr 2004 (CEST)
  • nicht löschen ... Hafenbar 20:43, 9. Apr 2004 (CEST)
  • kann man lassen The weaver 23:16, 9. Apr 2004 (CEST)
  • Nicht löschen. --Dingo 00:56, 10. Apr 2004 (CEST)
Ich bin ebenfalls gegen löschen. Digitus 09:27, 10. Apr 2004 (CEST)

1. Unklarer Begriff, da WM nicht - wie im Text suggeriert - nur für Fußball-WM steht. Dadurch Redirect nicht sinnvoll
2. Existiert bereits eine Seite Fußballweltmeisterschaft 2006 --Hagrid 20:54, 9. Apr 2004 (CEST)

sehr sehr speziell, außerdem mögliche URV, aber nicht im netz findbar laut copyright-check! ulizwo --- ...01. 21:39, 9. Apr 2004 (CEST)

ja wenn der Check nichts ergibt, nicht löschen, ein Blick in Google zeigt, dass der Ort kulturell bedeutend ist, der Artikel muss nur bearbeitet werden. --- Toolittle 22:01, 9. Apr 2004 (CEST)

Löschen auf URV-Verdacht gibt's nicht, und der Bahnhof ist nicht gerade ein Bahnhof wie jeder andere. Also kann der Artikel bleiben. --Jofi 23:19, 9. Apr 2004 (CEST)

Klingt in der Tat nach URV, aber wenn nichts nachzuweisen ist, bitte lassen. Rolandseck ist tatsächlich kulturell bedeutend und in der Region um Köln/Bonn sehr bekannt. -- Pagan.poet 23:48, 9. Apr 2004 (CEST)

Wappen von Benutzer:Sauerlaender

Bin heute von einem Benutzer darauf aufmerksam gemacht worden, dass "Sauerländer" im Laufe seines Hierseins einige Wappen hochgeladen hat. Davon erfüllen einige/oder sogar alle nicht Wikipedia-Bedingungen, da die Qulle fehlt und es sich wahrscheinlich um URVs handelt. Leider scheint er die Wikipedia verlassen zu haben. Deshalb sollten die Wappen gelöscht werden. --DaB. 21:45, 9. Apr 2004 (CEST)

URV. --DaB. 21:49, 9. Apr 2004 (CEST)

  1. falscher Artikelname ("oe" statt "ö")
  2. unbedeutend
  3. schlechter Artikel

ulizwo --- ...01. 21:50, 9. Apr 2004 (CEST)

  • gegen löschen. Es handelt sich um die Germanische Mythologie und nicht um Harry Potter, wie es im Löschantrag steht und ist somit auch nicht unbedeutend. Ob man den Namen mit "ö" oder "oe" schreibt ist Wurst, siehe z. B. Odin dort gibt es viele Möglichkeiten der Schreibweise. Der Artikel ist wirklich nicht der Beste, aber es wird sicher mit der Zeit noch weitergearbeitet und verbessern (Einige Fehlinformationen: Loki war keiner der drei ersten Asen).
    • Wenn du dich damit auskennst, dann kannst du den Artikel ja mal ein wenig bearbeiten, damit man ihn guten Gewissens von den Löschkandidaten streichen kann. --Jofi 23:27, 9. Apr 2004 (CEST)
  • selbst der Schreiber will, dass man den Artikel löscht.--4tilden 21:58, 9. Apr 2004 (CEST)

Es gibt schon den ausführlichen Artikel Freundschaft, wegen Plural ist ein Redirect aber nicht sinnvoll -- Leonard Vertighel 23:11, 9. Apr 2004 (CEST)

  • Unbedeutender Diakon, der die Nazidiktatur überlebte. Stern 00:09, 10. Apr 2004 (CEST)