Simplicius

Hinweis: Dieser Benutzer ist im Moment gar nicht, wenig oder nur unter anderen Benutzerkonten aktiv.

Hinweis: In persönlichen Fällen bin ich auch per E-Mail-Formular zu erreichen.
Dies ist möglich, wenn du eine E-Mail-Adresse für dein eigenes Benutzerkonto eingetragen hast.

Archivierte Diskussionen: 2004 • 2005 • 2006 • 2007 • 2008 • 2009 • 2010 • 2011 • 2012 • 2013 • 2014 • 2015
edit Über den Benutzer | |||||
---|---|---|---|---|---|
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
| |||||
{{User :Simplicius/Vorlage:Sauerland | mw=m }} | |||||
| |||||
Benutzerin:Widescreen/Stammtisch Hamburg | |||||
Benutzer nach Sprache |
Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Bei "Zeigen=Nein" können die Parameter Übersicht, aktuelles Archiv und Icon nicht angegeben werden.
Es gibt die Autorengilde № 1 noch. Danke. Fragwürdig finde ich das Löschen von Seiten im Benutzernamensraum. Bei Dokumentationen reicht auch ein Seitenschutz völlig aus, um Vandalismus zu verhindern. Bei noch weiter zu benutzenden Gemeinschaftsseiten sieht die Sache natürlich anders aus. – Simplicius 09:59, 29. Feb. 2012 (CET)
- Hallo Gilde, bewerbe mich hiermit um Aufnahme. Neben ein paar neuen Artikeln wie Autodrehkran Puma kümmere ich mich unter anderem dafür, dass gut gelungene Artikel auf der Hauptseite präsent sind, zumeist ist dies bei Wikipedia:Hauptseite/Schon gewusst der Fall. --32X (Diskussion) 10:01, 1. Mär. 2012 (CET)
- Hallo 32X, gern. Ich freue mich, dass du Brummfuss' Idee gut findest. Schreib einfach mal eine Passage zum Thema „Autokräne der DDR“, wenn du magst. Hier fehlen anscheined Mitstreiter, die Texte und Fotos beisteuern können. – Simplicius → Autorengilde № 1 13:45, 1. Mär. 2012 (CET)
Ich habe bei deiner Seite vorerst auf "Behalten" entschieden. Ich betrachte diese Seite ausschließlich als Werkzeug, in diesem Fall als Doku für sperrwürdiges Verhalten. Ein Werkzeug kann missbraucht werden. Sollte dies mit dieser Seite geschehen, etwa als Munition in persönlichen Auseinandersetzungen mit H-M, steht die Behaltensentscheidung auf tönernen Füßen. Daher fordere ich alle Mitleser auf, dafür Sorge zu tragen, dass kein Missbrauch erfolgt. Entscheidend für mich ist der Zweck und die Verwendung einer solchen Dokumentationsseite. Sollte der Fall abgeschlossen sein - etwa bei einer Einigung mit H-M auf einen Modus Vivendi und eventuellen Entschuldigungen von Beteiligten - würde ich auch keinen Sinn mehr in dieser Seite sehen. Es grüßt Koenraad Diskussion 07:48, 17. Mär. 2012 (CET)
- Danke für den Hinweis und die Erläuterung. – Simplicius → Autorengilde № 1 08:20, 17. Mär. 2012 (CET)
Admin-Porno im Club
Hallo Simplicius, HJ-Castorp dem Hans-J. hat der laesterliche Beitrag ueber Admins nicht gefallen. Deswegen hat er deinen Club dichtgemacht fuer IPs. Sowohl vorne wurde ein Brett vorgenagelt, wie auch hinten, auf der Diskussionsseite. Toll. Drei Viertel der User sind zwar deutlich gegen Unterdrueckung von Meinungen im Projekt, aber gegen derlei Ausfluesse dieser boesen griechischen Erfindung, die mit D beginnt, sind manche Admins anscheinend immer noch immun. Ist der DC nun nur dann erlaubt, wenn er solche Menschen wie Marcus Cyron oder H. J. nicht, auch nicht ein bisschen, kritisiert und ist die Beurteilung ueber die Art der Kritik allein diesem Personenkreis ueberlassen? Damit haette man sich mit diesem MB einen Baerendienst erwiesen, weil die Seite nur noch pro Forma existiert. Gruss, --87.147.8.186 11:42, 7. Apr. 2012 (CEST)
- Was die Entfernung dieses Beitrags angeht, weiß ich auch keinen Reim. Die Auslassungen von Marcus Cyron ist ja nachgewiesen. Vielleicht hat HansJ ja eine besondere Affinität zu Pornos. Ist heute doch eigentlich nichts mehr Schlimmes. – Simplicius → Autorengilde № 1 13:47, 7. Apr. 2012 (CEST)
Hamburger vor Gericht (Landgericht Hamburg, 30. März 2012, Az. 324 O 551/11)
Und dann auch noch zu dieser Löschung durch Hans J. (die VM stammt von Julius1990, anscheinend ein regelmäßiger Clubleser):
- Bevor ich darauf angeprochen werden, hier auch schon meine Antwort. Diese Löschung durch Hans J. kann ich mir auch nicht erklären. Eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten liegt hier nicht vor. Der genannte Markus Kompa publiziert diesen Fall doch auch selbst. Im Gegenteil ist eine öffentliche Richtigstellung wohl im Sinne des Persönlichkeitsrechts, gegen das im Falle von Markus Kompa offenkundig verstossen worden war.
- Wer mit den Verhältnissen in der Bundesrepublik Deutschland näher vertraut ist, sollte auch wissen, dass die Verhandlungen öffentlich sind und die Berichterstattung auch. – Simplicius → Autorengilde № 1 13:47, 7. Apr. 2012 (CEST)
Er hat „Kompa“ gesagt
Hallo Simplicius, Du wurdest auf der o. g. Seite gemeldet. Weitere Details kannst du dem dortigen Abschnitt entnehmen. Wenn die Meldung erledigt ist, wird sie voraussichtlich hier archiviert werden.
Wenn du zukünftig nicht mehr von diesem Bot informiert werden möchtest, trage dich hier ein. – SpBot 14:23, 7. Apr. 2012 (CEST)
Hoh(l)er Stein
Hallo Simpl, überprüfst Du bitte im Hinblick auf den Artikel Hohler Stein (Kallenhardt) und diese Quelle die Neuanlage noch einmal? Die zuvor verlinkte Quelle schreibt mal "Hoher Stein" und mal "Hohler Stein" (Bildunterschrift und Artikelende). Ich bin darüber gestolpert. Zwei Artikel (Höhlenartikel und Landschaftsartikel) unterschiedliche Namen? Gegenseitige Verweise anbringen? Danke und Gruß --Asio (Diskussion) 23:34, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Also wenn ich Euren Exkursionsbericht richtig verstehe (ich freue mich übrigens, dass das Wetter wohl super war und der Stammtisch bestens besucht) gibt es einen Hohen Stein (Felsformation, Bild) und einen Hohlen Stein (Höhle, Bild):
- fliesswege.de schreibt im letzten Absatz: „Am Hohen Stein ist ein besonders schöner Ausschnitt dieser über Jahrhunderte gewachsenen Kulturlandschaft erhalten geblieben. Ursprünglich war das Landschaftsbild wesentlich karger und gehölzärmer als im aktuellen Zustand, wie die Abbildung vom Hohlen Stein aus den 20er Jahren des vorigen Jahrhunderts zeigt.“
- Ist es nun dieselbe Klippe oder sind es zwei? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 12:49, 1. Mai 2012 (CEST)
- Richtig gedeutet, es sind zwei Steine/Felsen. Einer hoch und einer hohl. .gs8 (Diskussion) 14:57, 1. Mai 2012 (CEST)
- Das andere Bild soll somit lediglich aufzeigen, dass die Landschaft und somit auch der Hohe Stein durch die Ziegenwirtschaft ein anderes Aussehen hatte als heute. Um das alte Landschaftsbild und deren Tier- und Pflanzenwelt wenigstens teilweise zu bewahren, muss man sie weiter beweiden. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:49, 1. Mai 2012 (CEST)
Habe mal mit diesem Beitrag versucht, über das ergänzte Naturschutzgebiet, eine Verbindung zum Hohlen Stein herzustellen. Das es sich um zwei verschiedene Felsformationen handelt, kann ich nicht ausschließen. Gruß --Asio (Diskussion) 18:23, 1. Mai 2012 (CEST)
- Die Einheimischen munkeln manchmal, es gäbe zwei. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 19:48, 1. Mai 2012 (CEST)
- Ich als (quasi-)Einheimischer kann das bestätigen und bin mehr als einmal auf Wanderungen erst am Hohlen, dann am Hohen Stein vorbeigekommen. Er ist leider etwas inaktiv, aber Benutzer:Enste ist ein ziemlicher Geologie- und Höhlenprofi im Raum Rüthen und Warstein, falls ihr noch Fragen habt, könnte vllt. eine Nachricht auf seiner Diskussionsseite helfen. --Gnu1742 (Diskussion) 22:36, 1. Mai 2012 (CEST)
Maikäfer flieg
Mein Papi ist mein bester Kamerad (0:36) --Reiner Stoppok (Diskussion) 18:13, 1. Mai 2012 (CEST)
- ziemlich erschreckend, wenn man sich das weitere Schicksal überlegt. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:36, 3. Mai 2012 (CEST)
Notiz
Verschiebung Haarzopf
Hallo Simplicius, ich wollte mal fragen, was der Verschiebung von Haarzopf zu Grunde liegt. Außer Kettwig führten bisher alle Stadtteile den Suffix Essen- (mit Außnahme Heidhausens, das erst zur Nachspeise zugelassen wurde. :-)) Grüße --Chriz1978 (Diskussion) 15:32, 8. Mai 2012 (CEST)
- Hi! Vor die Wahl gestellt, jetzt mal eine Weiterleitung Haarzopf zu machen oder stattdessen eine Verschiebung, habe ich die Verschiebung gewählt.
- Eine Kategorisierung in der richtigen Reihenfolge läßt sich mittlerweile auch ohne Suffix erreichen.
- Wir hatten diese Diskussion mal vor Jahren... der Konsens war dann, die Ortsnamen möglichst einfach verwenden zu können. Ich müsste jetzt noch mal suchen, wo das steht.
- Im übrigen gibt es schlichtweg sachliche Gründe: Es ist zum Beispiel nicht so, dass erst die Großstadt Essen entstand und somit der Stadtteil Essen-Kettwig. Das richtige Lemma lautet Kettwig. Das gilt für Essen-Steele ebenso, dass mal eine eigenständige Stadt war und so weiter. Der Begriff Steele ist hier aber durch eine BKL besetzt. Auch Haarzopf findet man in Müllers großes deutsches Ortsbuch, 1972, unter H wie Haarzopf.– Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:42, 8. Mai 2012 (CEST)
- Das trifft in der Tat bei fast allen Stadtteilen zu. Aber wollen wir die alle wirklich verschieben? Achja, nach dem Verschieben sollte natürlich auch noch die Navigationsleiste angepasst werden :-)
- Bei Steele wäre dann Steele_(Essen) angebracht. Ist halt die Frage, was beschrieben wird, und das ist häufig schwer zu trennen. Bei Werden gab es ja die Bgm. Werden Stadt und Werden Land. Bei Kettwig hat sich da ja auch in der Artikeldiskussion niedergeschlagen, ebenso bei Steele bzgl. Königssteele. Bei Gelsenkirchen-Buer ist das, so glaube ich, über drei verschiedene Artikel gelöst. Einer Beschreibt die ehem. Kommune Buer in Westfalen, einer die Stadt mit dem Doppelnamen und einer den heutigen Ortsteil.
- Es ist schwierig, aber eine gewisse Einheitlichkeit sollte schon sein.
- Danke für deine Antworten! --Chriz1978 (Diskussion) 16:33, 8. Mai 2012 (CEST)
- Nichts zu danken. Im Moment grübele ich noch, wo das mit dem Lemma bei Ortsteilen stehen könnte...
- Ach herrje, hier gibt es noch ein MB aus 2006 mit Ablehnung, auf deutsch, wir lehnen Ortsnamen ganz ab... :-))
- Also ich sach mal so, Höntrop oder Hohenlimburg usw. existieren auch so. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:34, 8. Mai 2012 (CEST)
- In Sachen Einheitlichkeit siehe bitte zum Beispiel: Podelwitz. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:53, 8. Mai 2012 (CEST)
Hallo, wie ich sehe, hast Du Essen-Haarzopf zu Haarzopf verschoben. Aber hilf mir, das zu verstehen! Auch Benutzer:Chriz1978 kommt nicht dahinter.
Wenn verschieben, dann doch nur konsequent alle Stadtteile! Nur Haarzopf, Kettwig und Heidhausen tragen ihren Namen alle. Hast Du das anhand einer Wiki-Richtlinie geändert? Ich konnte zumindest keine finden. Auch Stadtteile anderer Großstädte scheinen hier nicht einheitlich bezeichnet. Aber zumindest sollten doch die Stadtteile innerhalb einer Großstadt wie Essen ein einheitliches Lemma haben. Kannst Du mich aufklären? Danke vorab. Gruß--Wiki05 (Diskussion) 18:14, 8. Mai 2012 (CEST)
- Meine Antwort steht doch schon ein Thread drüber. Nach meiner Meinung bedarf es eines Präfixes nicht. Ich sehe auch nicht den Vorteil, wenn in eine Kategorie alle Ortsteile den Präfix „Essen-“ tragen. Einen allgemeinen Zwang dazu gibt es nach meiner Kenntnis auch nicht. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:37, 8. Mai 2012 (CEST)
- Ups, die vorstehend Disk. habe ich klassisch übersehen, sorry. Aber dennoch verstehe ich das noch nicht richtig. Die eine 3 ja, die anderen wieder nicht - wie gesagt irgendwie sollten wir eine Einheit reinbringen. Gruß--Wiki05 (Diskussion) 19:50, 8. Mai 2012 (CEST)
- Kein Problem.
- Besagte BKL, die nicht mal von mir ist, löst das dann per Podelwitz (Colditz), Podelwitz (Rackwitz), Podelwitz (Saara). Nicht per Colditz-Podwitz usw.
- Wobei wohlgemerkt der Klammerzusatz auch nur bei Namensgleichheit auftritt.
- Bei Haarzopf sehe ich dann die einfachste Lösung so, anstatt von Essen-Haarstrang oder Haarstrang (Essen).
- Grüße – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:14, 8. Mai 2012 (CEST)
zK
Hi Meister. Einer sagte mal zu mir: „Man muß nicht alle Dumpfbacken lieben.“ HiHo! :o) fz JaHn 03:19, 10. Mai 2012 (CEST) PS Das heißt, so, wie ich es sehe, daß man ein paar Dumpfbacken ruhig lieben darf bzw kann ... aber eben nicht alle. fz JaHn 03:23, 10. Mai 2012 (CEST)
- ... und nicht immer. ;-) – Simplicius Hi… ho… Diderot! 10:39, 10. Mai 2012 (CEST)
- Stimmt ... wir alle durchleben permanent sich verändernde Befindlichkeiten und Bewußtseinszustände ohne daß die meisten von uns sich dessen jemals gewahr werden ... fz JaHn 10:50, 10. Mai 2012 (CEST)
Schulen in Bochum
Hallo, Simplicius, Du hattest zu einer ausführlicheren Beschreibung der Bochumer Schiller-Schule aufgerufen. Mangels Material kann ich Dir damit leider nicht dienen, meine aber, dass auch die benachbarte Graf-Engelbert-Schule interessant ist. Es war zwar früher eine Jungen- und keine Mädchenschule, verdient also eigentlich weniger Beachtung, aber nur hierzu habe ich Material. Ich war zu einer Zeit auf der GES, als die Koedukation auf beiden Schulen noch nicht eingeführt war, aber diese Trennung hatte natürlich ihren Reiz. Obwohl - die beiden Schulleitungen taten alles, um Kontakte zwischen den Geschlechtern zu erschweren. So waren z.B. die Pausen an beiden Schulen etwas zeitversetzt, so dass man sich nicht mal schnell im dazwischen gelegenen Südpark treffen konnte. Und das erste gemeinsame Schulfest fand erst 1966 oder 1967 statt, bis dahin wurden wir streng auseinander gehalten.
Zur Schillerschule noch ein Tipp: Auf der Webseite der Schule wird darauf hingewiesen, dass zum 50. und zum 75. Jubiläum jeweils eine Festschrift herausgegeben wurden, die man über die Schule beziehen kann. Für mich ist es ein wenig weit, aber vielleicht kommst Du ja daran und kannst den Artikel dann selbst ein wenig ausbauen. Noch ein schönes Wochenende und Gruß --Johamar (Diskussion) 18:42, 12. Mai 2012 (CEST)
- Oh! Allerbesten Dank für den Hinweis! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:43, 12. Mai 2012 (CEST)
SPP-Reform
Zu Reformen der SPP hat es bereits reichlich Ansätze gegeben.[1] [2] Da es in diesem Laden oft drauf ankommt wer ein MB wie startet mach ich dazu nix mehr. Das Bedarf besteht, wurde per Kilobytes an Endlosdiskussionen bewiesen. Wenn Du jemanden weisst, der an einem stillen Örtchen das passende vorbereiten mag bin ich jederzeit als Unterstützer dabei. --Gruß Tom (Diskussion) 15:45, 13. Mai 2012 (CEST)
- Angeblich gibt es auf meine Vorschläge auch nur deshalb contra-Stimmen, weil Simplicius drunter steht. Dann haben wir etwas gemeinsam. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 16:18, 13. Mai 2012 (CEST)
By The Way
Tach Meister. ZITAT: „Hühneraugen kommen von zu engen Schuhen, alles andere kommt vom Saufen.“ Meinte mal die Oma zum Opa eines alten Freundes von mir. :o) fz JaHn 14:29, 15. Mai 2012 (CEST)
- Woher weißt du, was ich am Wochenende alles weggebechert habe? :-) – Simplicius Hi… ho… Diderot! 15:33, 15. Mai 2012 (CEST)
- Das hat, womöglich, was mit dem letzten Sonnensturm zu tun ... WERWEISSWerweißwerweiß. fz JaHn 20:34, 16. Mai 2012 (CEST)
- How ever, Meister. Ich zieh mich jetzt, zunächst, in s Nirvana zurück. fz JaHn 20:45, 16. Mai 2012 (CEST)
- Ist das eine Disko im Solling? ;-)) – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:41, 18. Mai 2012 (CEST)
- Noch nicht. Aber das wäre, in der Tat, mal ne Maßnahme in dieser strukturschwachen Region. fz JaHn 10:23, 21. Mai 2012 (CEST)
- Dann machste mal so'ne Jungfrauenversteigerung. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 17:00, 21. Mai 2012 (CEST)
- Das würde den Sollinger-Urgesteinen gewißlich zupaß kommen ... jedoch wäre das, mit Verlaub, nich so unbedringendst mein Ding. Falls Du verstehst, was ich da meine mit. fz JaHn 03:23, 24. Mai 2012 (CEST) PS Have a little bit ... SOUNDTRACK ... >>> http://www.youtube.com/watch?v=nQt44aBx8mc ... fz JaHn 03:25, 24. Mai 2012 (CEST)
Durnomagus
Sorry Simpl, aber DAS mussten wir gründlich entstubben ;-) Btw: Wenn Du Interesse haben solltest, fühle Dich gerne von mir eingeladen. Beste Grüße und Glück auf, --Hartmann Linge (Diskussion) 23:27, 18. Mai 2012 (CEST)
- Ich danke dir für den Ausbau und die Einladung. Vielleicht schaffe ich es im September sogar. Und auch speziellen Dank an Indiana Jones-Hannibal. Ich werde mal gegenlesen und kommentieren... :-)) – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:41, 18. Mai 2012 (CEST)
Hallo Simplicius, ich habe den von dir geschriebenen Artikel Peter Kehne zum Löschen vorgeschlagen, da mir die Person zu fern von Relevanz gem. WP:RK erscheint. Sollte ich was übersehen haben, würde mich freuen, wenn du die Relevanz im Artikel nachweist bzw. dich an der Löschdiskussion beteiligst. Freundliche Grüsse, --= (Diskussion) 00:44, 24. Mai 2012 (CEST)
- Danke für den Hinweis. Wenn ich keine Relevanz sehen würde, hätte ich den Artikel nicht geschrieben. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 09:11, 24. Mai 2012 (CEST)
- Wer eine LA Antrag stellt ist zuvor in der Pflicht eine ordentliche Nachsuche zu betreiben für die anschliessende Antragsbegründung. --Α.L. 10:02, 24. Mai 2012 (CEST)
Just A Gift
... >>> http://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:Caf%C3%A9#Nu_auch_noch_..._TO_EVERYONE:_Just_A_Gift ... die Mühen der Gebirge liegen hinter uns, vor uns liegen die Mühen der Ebenen ... fz JaHn 23:46, 24. Mai 2012 (CEST)
- Diese Scheibe habe ich in Vinyl. Ist immer noch ein großartiges Stück. Gab es nicht mal eine US-Komödie mit Nick Nolte, in dem das Stück auch gespielt wurde? Hey, das Solo ist anders. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:20, 27. Mai 2012 (CEST)
Noch mehr Gift
Hat eigentlich dies irgendeine Elefants oder habe ich da für den Joke abgestimmt? Gruß -- Sozi Dis / AIW 21:40, 27. Mai 2012 (CEST)
- PDD als Eindringling oder worum gehts? – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:34, 27. Mai 2012 (CEST)
Massakerliste
Das hast Du mitbekommen?, --He3nry Disk. 13:38, 30. Mai 2012 (CEST)
- Lieber He3nry. Nein, wußte ich noch nicht. Danke für den Hinweis! Ich würde mich freuen, würde Liste von Massakern wiederhergestellt werden. Genauso denke ich über eine Liste von Belagerungen nach.
- Das Problem ist halt, dass hier alle an der Erstellung einer Enyzklopädie arbeiten, aber jeder eine andere Vorstellung von einer Enyzklopädie hat.
- Eine Vorstellung dessen, was Hunger, Vertreibung oder Gewalt bedeutet, wandelte sich bei mir noch einmal vor dem Hintergrund, dass ich selbst Familie habe, ein Kind, und mittlerweile betüddelte Eltern.
- Das ist dann etwas anderes, als wenn man nur ein gutes Paar Schuhe, eine Umhängetasche und eine Decke braucht, um sich irgendwie durchzuschlagen. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 14:08, 30. Mai 2012 (CEST)
- PS: Während ich hier immer noch so labere, haben andere im Mai 2004 schon mal angefangen.
Der nächste Ruhrgebietsstammtisch findet am Samstag, den 30. Juni 2012 in Witten statt.
Wir treffen uns um 12:45 Uhr auf dem Parkplatz auf dem der Gedenkstein für verunglückte Bergleute steht.
Von dort starten wir um 13°° Uhr unsere Befahrung.
Etwa ab 18°° Uhr werden wir in einer Gaststätte die Befahrung besprechen und den Tag ausklingen lassen.
Möchtest du diese Nachricht nicht mehr erhalten, trage dich bitte aus der Einladungsliste des Ruhrgebietsstammtisch aus.
Kartenwerk
Hallo, ich möchte dich auf diese und jene DIskussion aufmerksam machen. Ich denke darüber nach meine Entscheidung zu revidieren, bin aber noch sehr unschlüssig. Ich befürchte auch, dass deine Vorgehensweise bei der Artikelerstellung erheblich dazu beigetragen hat, dass die Diskussion spätestens in der LD so eskalierte. Unabhängig davon betrachte ich das Lemma eigentlich als sinnvoll. Wie gesagt, ich bin sehr unentschieden und würde mich über ein weiteres Statement von dir freuen. Auch im Hinblick auf die Okkupation „fremder“ Inhalte. --Gripweed (Diskussion) 01:46, 9. Jun. 2012 (CEST)
allerletzte Warnung?
Hallo Simplicius !
Worauf bezieht sich die „allerallerletzte Warnung!“ auf meiner Disk.Seite. ?. Ich hoffe doch auf die vorangehenden Warnungen? Oder was stört Dich an mir?--Ohrnwuzler (Diskussion) 20:35, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Es bezog sich auf den Thread weiter oben in deiner Diskussionsseite. Du hast ja schon so einiges Spezielles in der Wikipedia erlebt, wie ich da sah. Ohne Humor kommt man hier nicht aus. Ich halte mich nicht für ein Mitglied der Hausmeistergilde. Ich glaube auch nicht, dass das Projekt ohne diese Gruppe unterginge. Im Gegenteil. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:49, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Da bin ich aber froh! Und ich dachte auf den ersten Blick, Du wärest ein „Blockwart“, den schon wieder etwas stört. Das Projekt würde nicht untergehen, sondern aufwärtsgehen. §:o) --Ohrnwuzler (Diskussion) 23:16, 13. Jun. 2012 (CEST)
- Lass dich bitte auch nie auf Provokationen ein. Die einen dürfen Misthaufen produzieren, die anderen werden schon für ein Püpserchen in die Mangel genommen. Welches eben deshalb manchmal sogar provoziert wird. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 23:37, 13. Jun. 2012 (CEST)
Mögliche Urheberrechtsverletzung in St._Johannes_(Rohrbach)
Hallo, schön, dass du dich an der Wikipedia beteiligen möchtest. Bitte beachte jedoch, dass auch hier das Urheberrecht beachtet werden muss. Fremde Texte dürfen also nicht einfach hierherkopiert werden.
Konkret meine ich diesen Artikel, der allem Anschein nach teilweise oder komplett von hier kopiert wurde.
Wenn du die Urheberrechte an diesem Text besitzt, schicke uns bitte eine Bestätigung per E-Mail. Dazu kannst du diese Textvorlage verwenden. Die Bestätigung muss an permissions-de@wikimedia.org gesendet werden.
Solltest du eine solche Erklärung nicht abgeben, wird der Text als Urheberrechtsverletzung gewertet und gelöscht.
Übrigens: Sollte dir ein Fehler passiert sein, ist das nicht so schlimm, das passiert vielen. Deshalb empfehlen wir für Neulinge eine kleine Einführung mit ein paar nützlichen Hinweisen.
Grüße, —|Lantus
|— 13:08, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber Lantus, schaue bitte auf die Erstversion von St. Johannes (Rohrbach). Sie enthält den vollen Text und die komplette Versionshistorie aus Rohrbach (Saar). Das gilt meines Wissen nach als gültiger Import. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 13:25, 16. Jun. 2012 (CEST)
Saarland, Pfalz
Hier habe ich bei Fotos aus 2009 mit dem Titel Probleme:
-
1
-
2
-
3
-
4
-
5
-
6
-
7a
-
7b
-
8
-
9
-
10
-
11
Nachgefragt habe ich beim Saarlandstammtisch und Lebenwesenbestimmung. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 20:34, 16. Jun. 2012 (CEST)
nasowas
Moin Simpl! Da macht sich jemand Gedanken zu eventuellem Missbrauch von Adminrechten. Eigentlich könnte Mibi den Ball doch etwas flacher halten oder? Naja vielleicht ist er auch nur deshalb [3][4] "angepisst" verärgert oder wie man das nennen mag ;-) Schönes WE & besten --Gruß Tom (Diskussion) 20:28, 16. Jun. 2012 (CEST)