31. Oktober | 1. November | 2. November |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
So ist der Artikel nicht zu gebrauchen (wo kommt er her, wann lebte er, was leistete er?) entweder ausbauen oder löschen--Martin S !? 00:05, 1. Nov 2005 (CET)
- Lebensdaten ergänzt, als Stub erhaltenswert -- Max Plenert 00:53, 1. Nov 2005 (CET)
- Der Mann war eindeutig ein begnadeter Tänzer, der echte Akzente gesetzt hat => behalten -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?
- Keine Frage, dass der noch nicht bei uns ist. Irgendwie ist das Balett unterbesetzt. Aber stimmt die Schreibweise des Lemma`?--Löschfix 02:29, 1. Nov 2005 (CET)
Die Schreibweise stimmt. Ich habe noch Geburtsort und Sterbeort ergänzt, Personendaten eingebaut, etc.Ich denke so sollte es ein klares behalten sein! Christian Bier 05:45, 1. Nov 2005 (CET)
- Wazlaw Fomitsch Nischinski. Ein redirect wäre angebracht. Und den stub löschen. -- Pitichinaccio 06:53, 1. Nov 2005 (CET) Kontra Es gibt längst einen Artikel unter der korrekten Umschrift des russischen Namens:
Relevanz des Stubs? --cyper 00:10, 1. Nov 2005 (CET)
- AKA löschen eventuell in Martin Niemöller einbauen--Martin S !? 00:14, 1. Nov 2005 (CET)
- Alleinstellungsmerkmal als MINT-EC-Schule denke ich gegeben! Dennoch 7 Tage, ausbauen oder wenn nicht dann löschen! Christian Bier 05:39, 1. Nov 2005 (CET)
Ansammlung von Trivialitäten.--Gunther 00:21, 1. Nov 2005 (CET)
- Ich find´s durchaus interessant und auch thematisch abwechlungsreich => behalten -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?
- Pitichinaccio 07:25, 1. Nov 2005 (CET) Neutral Verschieben. Der Artikel beginnt mit dem Wort Kreuz - denke der Text gehört auch in das Lemma. Ansonsten ist es interessant, könnte vielleicht besser strukturiert werden. --
Unsinn löschen. -- FriedhelmW 08:00, 1. Nov 2005 (CET)
Ist so kurz, könnte man besser in den Artikel Studium einarbeiten. --Phil W. Scott 00:27, 1. Nov 2005 (CET)
- Nicht nur kurz sondern vor allem uninteressant und unwichtig=> löschen -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?
Lässt sich genauso gut in den Artikel Studium einarbeiten. --Phil W. Scott 00:30, 1. Nov 2005 (CET)
- Uninteressant und unwichtig=> löschen -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?
Wie viele St. Peterskirchen gibt es, diese ist auch nicht die älteste (eine Ruine in Kaltern ist ca 500 Jahre älter--Martin S !? 00:39, 1. Nov 2005 (CET)
1. Auf passendes Lemma verschieben (... (Bergedorf)) und wikifizieren, 2. als Kulturdenkmal behalten --Historiograf 01:57, 1. Nov 2005 (CET)
ich habs etwas wikifiziert und erweitert. Auf alle Fälle behalten. Was soll den auf der BLK noch erscheinen ? ich habe nch nicht verschoben. Catrin 03:04, 1. Nov 2005 (CET)
- Pitichinaccio 07:29, 1. Nov 2005 (CET) Pro ist ausreichend für einen Artikel und würde auf der Bergedorf-Seite nur zu Unübersichtlichkeit führen. --
IMHO kein eigenes Lemma verdient. --Pelz 00:52, 1. Nov 2005 (CET)
- Pitichinaccio 07:32, 1. Nov 2005 (CET) Kontra ein redirect zu Hessen Rotenburg tut's auch. --
- Kontra besser Weiterleiten zu Hessen-Rotenburg
Die Wikipedia ist weder ein Vereinsregister noch ein Linkverzeichnis. Wenn man die ca. 30 (!) Weblinks löscht, was ein Benutzer vor einiger Zeit schon erfolglos versucht hat (kommentarloser Revert von einer IP), bleibt nicht mehr viel übrig. Das ist kein Artikel, sondern Eigenwerbung, sonst nichts. Was der Verein eigentlich macht, bleibt im übrigen offen. --FritzG 00:54, 1. Nov 2005 (CET)
- Obwohl die mehr als 1000 Mitglieder haben, fehlt mir ein wenig die echte Relevanz - lange Menschen treffen sich - na und?? => löschen -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?
- Da die Relevanz laut Kriterien gegeben (und ich davon gehört hab) behalten --schlendrian •λ• 01:29, 1. Nov 2005 (CET)
- Relevant ist der unbedingt - behalten, aber ausbauen. --Xocolatl 01:33, 1. Nov 2005 (CET)
Diese Kategorie ist eine unsystematische Doppelung zu Kategorie:Kriegsverbrechen des Nationalsozialismus. Zumindest handelt es sich bei den aktuellen sechs Einträgen allesamt um Verbrechen von deutscher Seite im zweiten Weltkrieg. --Zinnmann d 00:55, 1. Nov 2005 (CET)
RELEVANZ? Werbung!--Martin S !? 00:55, 1. Nov 2005 (CET)
- Ohweh Martin, das gibt Ärger, die Jung´s sind relevant - bekannt => behalten -- Omi´s Törtchen 01:13, 1. Nov 2005 (CET) Stückchen?; ein wenig dran gemacht´: --Omi´s Törtchen 03:23, 1. Nov 2005 (CET)
- Relevanz mag vorhanden sein, aber der Artikel ist derzeit unter aller Sau und Werbegeblubber pur. Entweder einen Enzyklopädie-Artikel draus machen oder löschen --Kam Solusar 01:21, 1. Nov 2005 (CET)
- Pitichinaccio 07:36, 1. Nov 2005 (CET) Neutral, etwas wikitauglicher könnte es leicht sein. Und warum mit accent grave und nicht Die Komm' Mit Mann!s? --
- Löschen oder stark übarbeiten - das ist noch immer kein Artikel. --ahz 07:58, 1. Nov 2005 (CET)
Hüseyin Üğür (Fakeeintrag schnellgelöscht)
Hüseyin Üğür - Relevanz wird nicht ersichtlich. --Xocolatl 01:23, 1. Nov 2005 (CET)
- In der Tat. Löschen scheint absolut angemessen zu sein. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:10, 1. Nov 2005 (CET)
- Übrigens hatte der Ersteller des Artikels, H-style, den ursprünglichen LA entfernt. Ich habe mir die Freiheit genommen, den Löschantrag zu erneuern. --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:15, 1. Nov 2005 (CET)
- Danke! Hoppla, jetzt ist er ja DJ - als ich den LA gestellt hab, war er noch ein Fußballspieler *lol* --Xocolatl 02:18, 1. Nov 2005 (CET)
- War jedoch vergeblich - H-style hat den LA abermals entfernt. Dafür erfahren wir nun unter anderem, daß DJ Hüseyin gerne Fußball spielt, schwimmt und einen älteren Cousin namens Hüseyin Suygun hat. Nimmt das denn nie ein Ende? --Der Bischof mit der E-Gitarre 02:52, 1. Nov 2005 (CET)
Selbstdarsteller (vgl. Hauptautor) --Flominator 01:23, 1. Nov 2005 (CET)
Hat die Qualitätssicherung nichts gebracht? Hm, dann bin ich, auch angesichts der Benutzerdiskussion des Hauptautors auch für Löschen. --Xocolatl 01:29, 1. Nov 2005 (CET)
Konkretisierung der Anmerkung von Xocolatl: Zwischen Hauptautor und verschiedenen Bearbeitern ging es fünf oder sechs Mal hin und her: Weblinks rein, Weblinks raus, rein, raus... Die Weblinks haben nur im weitesten Rahmen mit dem Artikel zu tun, begründen aber vor allem den Verdacht, daß der Artikel lediglich Portal nur Vermarktung der Weblinks sein soll. Hauptautor zeigt sich auf seiner Benutzerdiskussionsseite aggressiv gegen die freundlich geäußerte Bitte, das Linkspamming zu unterlassen; er argumentiert damit, den Artikel ausbauen zu wollen; der einzige Ausbau bestand im folgenden darin, immer wieder die Webspamlinks reinzusetzen. Zur Relevanz: Viele Einträge in selbsteditierbaren Datenbanken, auch einiges Seriöses (Veröffentlichungen bei Schott, Ricordi etc.), viel Beweihräucherung auf wohl befreundeten Websites: R. ist hiernach Komponist, Mathematiker, Informatiker, Akustiker, Philosoph, Sprachwissenschaftler (des nahöstlichen Raumes, mit großem religionsgeschichtlichen Interesse), Ingenieur sensibler Meßgeräte (siehe [1]). Fehlt noch Vater von Franz Beckenbauer und Bruder von Simon Rattle. Dennoch aufgrund der wohl gegebenen Relevanz behalten, aber dringend Linkspamming (was an sich kein Löschgrund ist) unterbinden --Erster-geiger 03:26, 1. Nov 2005 (CET)
Theoriefindung via Wikipedia - der Artikel macht den Eindruck, als habe jeder, der vorbeikam, eben mal reingeschrieben, was ihm/ihr gerade so durch den Kopf wandert - und eigentlich suchten alle die Anatomie des Menschen oder Aussehen oder so ... --Rax dis 01:23, 1. Nov 2005 (CET)
Kein Artikel, sondern eine affirmative Zitatenbox: Eine Erläuterung in eigenen Worten erscheint überflüssig, da der Inhalt des Werkes eben dies bereits vorwegnimmt - öhm, und ich dachte, das sollte ein neutraler Lexikoneintrag sein. --Rax dis 01:27, 1. Nov 2005 (CET)
Die Form ist ungeeignet, zumal nicht klar wird was Zitat ist was nicht. Außerdem möchte ich etwas über die Wirkung des Buches erfahren, da dürfte es doch etwas zu erklären geben. Die Autorin ist ja doch recht bekannt. Catrin 02:28, 1. Nov 2005 (CET)
Also wirklich, Compostela ist Teil des Ortsnamens : Santiago de Compostela Compostela v. lat. campus:Feld oder stellae:des Sterns - nix sonst und vor allem nicht der Name eines Pilgerausweis, Tsts --Omi´s Törtchen 03:08, 1. Nov 2005 (CET) ups, Name vergessen
- Es geht ja auch nicht um den Pilgerausweis (den sog. Crendecial) sondern um die Urkunde die man in Santiago erhält, dass man die Pilgerschaft entsprechend beendet hat. Und diese Urkunde hat durchaus diesen gängigen Namen, zumindestens im deutschen Sprachraum. Behalten und Buen Camino Liesel 07:50, 1. Nov 2005 (CET)
Ich erspare mir einen größeren Kommentar über den Sinn dieser Liste, da es einen solchen nicht gibt. Kommt demnächst noch die Liste der Toten, die auf einem Friedhof bestattet wurden? --ahz 07:55, 1. Nov 2005 (CET)