Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2012
10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Osttirol (erl)
Der Bezirk Lienz ist deckungsgleich mit Osttirol ("Osttirol" ist eine Weiterleitung auf den Bezirk), daher ist auch nur eine Kategorie notwendig. Die Existenz zweier Kategorien für den selben Landstrich hat bisher zu etlichen Kategorisierungsfehlern geführt. --NCC1291 (Diskussion) 14:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
- oh, danke Dir, Wikipedia Diskussion:WikiProjekt Österreich/Lange Bank #Kategorie:Osttirol =? Kategorie:Bezirk Lienz (seit genau 2 jahren) - machen wir das jetzt einfach: sollten wir schnellerledigen
- und wie gesagt, die unterkategorien betrifft es nicht pauschal: Tal in Osttirol bleibt (vorerst), da der bezirksbezug weit hinter dem regionalbezug zurückbleibt, auch geschichte hiesse kategorie:Geschichte Osttirols, und nicht Geschichte (Bezirk Lienz), da wir in österreich auf bezirksebene keine historischen kats führen, nur im regionsast (es also nur dann bezirksgeschichte gibt, wenn dieser eine historische einheit darstellt) --W!B: (Diskussion) 06:44, 15. Jun. 2012 (CEST)
- so, habs mir angetan sie durchzuklauben, sie kann jetzt komplett in Kategorie:Geographie (Osttirol) übersiedelt werden (per bot), und ramscht uns damit die oberkat:Bezirk Lienz zu, die für weitgehend gesamt-osttiroler artikel vorbehalten ist --W!B: (Diskussion) 10:26, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Die Berghütten und das Kraftwerk würde ich noch rausnehmen. --NCC1291 (Diskussion) 12:02, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Sind Geoobjekte. -- Matthiasb (CallMyCenter) 15:01, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Nö, sind sie nicht (sofern man dem Artikel
Geographisches Objektok, der war es nicht, wo stand das noch mal? glaubt). --NCC1291 (Diskussion) 17:10, 15. Jun. 2012 (CEST)- die ist derzeit auch noch bisserl container, gehören eh noch alle auf die gemeinden verteilt: ich wollte nur nicht, dass sie in der hauptkategorie stehen, und inneren aufbau machen wir später..--W!B: (Diskussion) 05:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- NCC1291, Geoobjekt und Geographisches Objekt sind zwei verschiedene Dinge. </Klugscheiß> --Matthiasb (CallMyCenter) 13:58, 23. Jun. 2012 (CEST)
- die ist derzeit auch noch bisserl container, gehören eh noch alle auf die gemeinden verteilt: ich wollte nur nicht, dass sie in der hauptkategorie stehen, und inneren aufbau machen wir später..--W!B: (Diskussion) 05:43, 16. Jun. 2012 (CEST)
- Nö, sind sie nicht (sofern man dem Artikel
- Sind Geoobjekte. -- Matthiasb (CallMyCenter) 15:01, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Die Berghütten und das Kraftwerk würde ich noch rausnehmen. --NCC1291 (Diskussion) 12:02, 15. Jun. 2012 (CEST)
Wird verschoben, auf W!B:s Verantwortung, der das hoffentlich korrekt auseinanderklamüsert hatte. --Matthiasb (CallMyCenter) 13:58, 23. Jun. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Benutzer:Steindy/Warnung (LAE)
SLA → LA --Kuebi [∩ · Δ] 07:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
Prangerseite. ca$e 00:28, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hier wird kein einziger Benutzer mit Namen genannt. Wer wird hier denn angeprangert? --Morten Haan · Wikipedia ist für Leser da 00:42, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Dies ist nur die übliche Vorgangsweise (SLA-Missbrauch) des Benutzers Ca$e. Siehe auch diesen SLA und, weil er damit nicht durchkam, den darauf folgenden missbräuchlichen LA. Kein Problem, falls es gelöscht werden sollte, da ohnehin eine Sicherheitskopie besteht. --ϛ 00:51, 14. Jun. 2012 (CEST)
Meine Lieben, wir haben keinen Bock mehr auf Euren Streit!. Sucht Euch irgendwo im Netz ein Plätzchen wo ihr Euch kloppt. In Wikipedia ist es eine Zumutung für alle, die das mitansehen müssen. Die Spielgruppe im Kindergarten ist um Lichtjahre vernünftiger als ihr es seid! BTW: Kein Pranger ersichtlich. -- Hans Koberger 07:55, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Was kann eigentlich nach wiederholten massiven VM-Missbrauch, Verstoß gegen Löschregeln und massenhaften Spamen von Mobbing-und Hounding-Vorwürfen auf unzähligen Seiten noch für eine Steigerung zu erwarten sein, bevor hier mal ein vernünftiger Admin beim SLA-Antragsteller die Notbremse zieht. Wer soll denn angeblich hier angeprangert werden? Behalten, es ist kein Pranger erkennbar und wer sich angesprochen fühlt, wird schon wissen warum. --Pfiat diΛV¿? 08:16, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich persönlich seh da auch keinen Pranger. Das Abarbeiten dieses LAs wird aber wieder eine supereinfache Aufgabe für den jetzt schon zu bemitleidenden Admin, weil es jetzt schon offensichtlich ist, dass er "falsch" entscheiden wird. … «« Man77 »» 08:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
Dann mache ich es dem Admin mal einfacher. Antragsbegründung völliger Blödsinn -> LAE. Rest, siehe Hans. WB Looking at things 09:27, 14. Jun. 2012 (CEST)
LAE raus. Der Vorwurf "Prangerseite" ist bisher nicht geprüft worden. Das sollte zunächst geschehen. Ich bin jedenfalls der Ansicht, dass die Seite mindestens in dieser klar auf zwei Benutzer zielenden Form nicht erhalten bleiben sollte. Die Administration kann nicht aus der Verantwortung entlassen werden, darüber zu entscheiden. Ich werde es nicht tun, da ich mich befangen fühle.--Mautpreller (Diskussion) 09:58, 14. Jun. 2012 (CEST)
- als nutzer ("eigene beschreibung=0815/nullachtfuffzehn") stört mich die seite nicht. der grafik nach kann "die suppe nicht mehr ausgelöffelt werden" denn "löffel" und "schale" befinden sich im "freien flug" und die "suppe" ist demnach kalt (sehe nix dampfendes). also nix was WP schadet sondern eher nachdenklich macht und denken ist was löbliches. --Ifindit (Diskussion) 10:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich sehe dort nicht wirklich eine Prangerseite. Dazu müssten Benutzernamen direkt oder indirekt genannt werden. Daher behalten, obwohl man sich fragen sollte, ob die Seite das Projekt den Streit weiter bringt.... Alofok „Sei ein Künstler!“ 10:42, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Das ist keine Pranger, sondern eine Jammerseite, wie sie von vielen Benutzern angelegt wird, die das Projekt frustriert (zeitweise) verlassen. Natürlich bringt das die WP nicht weiter, das ist aber kein Löschgrund.--Stanzilla (Diskussion) 11:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Seltene Einhelligkeit in der LD, selten, daß ich mit Weissbier konform gehe, ergo...
- Das ist keine Pranger, sondern eine Jammerseite, wie sie von vielen Benutzern angelegt wird, die das Projekt frustriert (zeitweise) verlassen. Natürlich bringt das die WP nicht weiter, das ist aber kein Löschgrund.--Stanzilla (Diskussion) 11:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich sehe dort nicht wirklich eine Prangerseite. Dazu müssten Benutzernamen direkt oder indirekt genannt werden. Daher behalten, obwohl man sich fragen sollte, ob die Seite das Projekt den Streit weiter bringt.... Alofok „Sei ein Künstler!“ 10:42, 14. Jun. 2012 (CEST)
- als nutzer ("eigene beschreibung=0815/nullachtfuffzehn") stört mich die seite nicht. der grafik nach kann "die suppe nicht mehr ausgelöffelt werden" denn "löffel" und "schale" befinden sich im "freien flug" und die "suppe" ist demnach kalt (sehe nix dampfendes). also nix was WP schadet sondern eher nachdenklich macht und denken ist was löbliches. --Ifindit (Diskussion) 10:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
LA wieder raus. Der Vorwurf "Prangerseite" wurde hier hinreichend geprüft. Das wird auch Admin Mautpreller einsehen müssen. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:00, 14. Jun. 2012 (CEST)
Nicht einverstanden. Ich möchte eine Adminentscheidung. Es handelt sich sehr wohl um eine Prangerseite, die angebotenen Links machen doch klar, wer gemeint ist, und jeder, der mit dieser Seite überhaupt was anzufangen weiß, kann das auch mühelos erraten.--Mautpreller (Diskussion) 12:06, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Wenn doch beide Kontrahenten mal einsehen würden, daß der jeweils andere zutiefst verletzt ist, und dies dem anderen einfach mal zugestehen würden, und dann von der eigenen subjektiven Empfindung der Verletzung auch mal auf die subjektive Empfindung der Verletzung des anderen schließen würden und dann einfach mal akzeptieren würden, daß die Verletzung nicht durch weitere Verletzungen geheilt werden können und daß da nur ein Verzeihen und Beenden der dauernden Vorwürfe heilen und helfen kann. Da kann kein Admin helfen, da hilft keine VM und auch kein VA und ein SG wäre geradezu schädlich. PG 12:13, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Nein. Hier entscheidet kein Admin, sondern die Community ist in der Pflicht. Der ganze Komplex (ich nenne absichtlich keine Namen) ist nicht mehr administriernbar. Hier sind Elder Wikipedians gefragt, keine Admins, die in die Tretmühle getrieben und zerrieben werden. Das ist keine Sache mehr, in der ein Admin irgendwas entscheiden könnte geschweige denn sollte. Und ich sehe in dieser Diskussion eine ausreichende Vielfalt und genug "Dienstjahre" in diesem Projekt, um hier die richtige Entscheidung zu treffen. Was die angebotenen Links klar machen, ist egal, soviel Meinungsfreiheit und Freiheit, Vorgänge im Projekt zu kritisieren, muß sein. Wenn du Kritik als "anprangern von miesen Vorgängen" interpretierst, dann mag das eine Prangerseite sein. In dem Fall ist aber höchste Zeit solche Kritik kund zu tun. --Matthiasb (CallMyCenter)
- Prinzipiell Zustimmung zu der These, "der Konflikt" sei nicht mehr administrierbar (siehe WP:AN#Dauereskalation Ca$e vs. Steindy). Aber konkrete Einzelentscheidungen zu einem begrenzbaren Punkt müssen Admins treffen. Es ist übrigens nicht so, dass ich "Kritik" unterbinden will. Die Form der Prangerseite ist aber dazu nicht akzeptabel.--Mautpreller (Diskussion) 12:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Warum "muß" sowas ein Admin entscheiden? Admins haben nur mehr Knöppe. Die braucht man hier nicht. --Marcela 12:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Eben. Und es hat sich gezeigt, siehe gestrigen Verlauf der VM-Seite, daß sich gar kein Admin mehr befähigt oder motiviert genug fühlt, hier tätig zu werden. Wenn die Leute mit Knöpfen nicht entscheiden, entscheiden halt solche ohne. Und gerade die Vielfalt der illustren Gruppe oben – wann waren Label5, Weissbier, Alofok, Hans Koberger, und meine Wenigkeit jemals einer Meinung, Ein historischer Augenblick, würde mancher Kommentator schreiben (zwei oder drei habe ich nicht übersehen, ist aber hier auf LD eher ein unbeschriebenes Blatt) – zeigt doch die Homogenität der Meinungen hier. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:40, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Die WP wartet (u.a) auf Artikel, QS-, LA-anträge usw. und nun "mal ran". (grins) und f.G. a.a. (an alle) --Ifindit (Diskussion) 12:49, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Eben. Und es hat sich gezeigt, siehe gestrigen Verlauf der VM-Seite, daß sich gar kein Admin mehr befähigt oder motiviert genug fühlt, hier tätig zu werden. Wenn die Leute mit Knöpfen nicht entscheiden, entscheiden halt solche ohne. Und gerade die Vielfalt der illustren Gruppe oben – wann waren Label5, Weissbier, Alofok, Hans Koberger, und meine Wenigkeit jemals einer Meinung, Ein historischer Augenblick, würde mancher Kommentator schreiben (zwei oder drei habe ich nicht übersehen, ist aber hier auf LD eher ein unbeschriebenes Blatt) – zeigt doch die Homogenität der Meinungen hier. --Matthiasb (CallMyCenter) 12:40, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Warum "muß" sowas ein Admin entscheiden? Admins haben nur mehr Knöppe. Die braucht man hier nicht. --Marcela 12:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Prinzipiell Zustimmung zu der These, "der Konflikt" sei nicht mehr administrierbar (siehe WP:AN#Dauereskalation Ca$e vs. Steindy). Aber konkrete Einzelentscheidungen zu einem begrenzbaren Punkt müssen Admins treffen. Es ist übrigens nicht so, dass ich "Kritik" unterbinden will. Die Form der Prangerseite ist aber dazu nicht akzeptabel.--Mautpreller (Diskussion) 12:22, 14. Jun. 2012 (CEST)
Metaseiten
Vorlagen
Überflüssige Vorlage - eigentlich eine verkappte Navigationsleiste ohne Merwert für die Artikel. Achim Raschka (Diskussion) 21:19, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Zustimmung. Die Vorlage macht eine Handvoll Artikel für Bearbeiter komplizierter, ohne Mehrwert zu bringen. -- Cymothoa 21:29, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ablehnung. Die Vorlage erleichtert das Navigieren zu den Artikeln über die Taxonomie. Sie wurde aus dem Englischen übersetzt. Sae1962 (Diskussion) 03:50, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Dass man die einzelnen Ebenen anklicken kann, hatte ich gestern tatsächlich schlicht übersehen, was aber auch daran liegt, dass der anklickbare Bereich etwas unklar ist und anscheinend von Browser und Bildschirmauflösung abhängig (Heute an einem anderen Rechner werden mir die Wikilinks in der Navigation des Firefox sehr leicht angezeigt, gestern Abend hatte ich nur den link auf die Bilddatei gesehen. Wenn das dem potentiellen Leser genauso geht, fällt der Navigationsvorteil natürlich großteils wieder weg. Ob eine solche Sonderform der Navigationsleiste mit den ausgewählten Stufen generell sinnvoll ist, steht aber nochmal auf einem anderen Blatt und da bleibe ich skeptisch. -- Cymothoa 17:22, 15. Jun. 2012 (CEST)
Listen
Artikel
Es gab keine osmanische Provinz mit diesem Namen Koenraad Diskussion 04:38, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Die Provinz wird auch hier Armenien#Osmanische Provinz Armenistan kurz beschrieben. --Tomás (Diskussion) 07:42, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Also ist die Löschbegründung falsch und der Antrag erledigt. --Pfiat diΛV¿? 08:18, 14. Jun. 2012 (CEST)
Nein, den Abschnitt hat dieselbe Person geschrieben, die auch den Artikel verfasste [1]. Ich weiß nicht, wie Geof zu der Annahme kam, es gebe eine Provinz dieses Namens. Das Siedlungsgebiet der Armenier im Osmanischen Reich wurde als die "sechs Provinzen" bezeichnet. Es gab also sechs Provinzen mit einem nennenswerten armenischen Bevölkerungsanteil, aber keine Verwaltungseinheit, die Armenistan hieß. Koenraad Diskussion 08:36, 14. Jun. 2012 (CEST)
Historisch wurde Armenien als Armenistan bezeichnet, siehe etwa [2], [3], [4], und der Begriff lebte teilweise bis in die Gegenwart fort. Das ändert aber nichts daran, daß der Begriff Armenistan nicht mal im Vertrag von Sevres auftaucht, selbst da wird ausschließlich von Armenia gesprochen. --Matthiasb (CallMyCenter) 09:32, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Na wenn es historisch erwähnt und belegt ist, dann Artikel den Tatsächlichkeiten anpassen, aber ein Löschgrund gibt es keinen. --Pfiat diΛV¿? 10:16, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe jetzt mal eine Weiterleitung auf Armenien draus gemacht. Als solche behalten und vollsperren und gut ist. Der Provinzquatsch muß aus Armenien natürlich raus. --Matthiasb (CallMyCenter) 11:55, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ist eine gute Lösung Koenraad Diskussion 17:52, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Die WL find ich brauchbar. (Hätte Karl May statt Durchs wilde Kurdistan etwas mit dem Titel Durchs wilde Armenistan geschrieben, wäre uns das geläufiger. Als ehemals Beteiligter beim ISO-Projekt Codierung historischer Gebietskörperschaften - das wären dann 4-Buchstabencodes geworden - hab ich noch einiges Material, was hier aber tatsächlich als Nachweis einer Gebietskörperschaft nicht ausreichend wäre. Kann man ja immer noch im Hinterkopf behalten.) --Emeritus (Diskussion) 14:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Bevor ich's vergesse: der abarbeitende Admin möge dann diesen Diskussionsstand entsprechend in der Versionsgeschichte von Artikel/Weiterleitung dokumentieren, damit eventuelle Wiedergängerversuche auf dem kurzem Dienstweg formlos revertiert werden können. Ich nehm das Lemma auch auf Beo. --Matthiasb (CallMyCenter) 15:05, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Die WL find ich brauchbar. (Hätte Karl May statt Durchs wilde Kurdistan etwas mit dem Titel Durchs wilde Armenistan geschrieben, wäre uns das geläufiger. Als ehemals Beteiligter beim ISO-Projekt Codierung historischer Gebietskörperschaften - das wären dann 4-Buchstabencodes geworden - hab ich noch einiges Material, was hier aber tatsächlich als Nachweis einer Gebietskörperschaft nicht ausreichend wäre. Kann man ja immer noch im Hinterkopf behalten.) --Emeritus (Diskussion) 14:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
LS-DYNA (erl.)
- Kein Artikel
- Darstellung von Relevanz wird nicht versucht
- Quellenlos --Yotwen (Diskussion) 06:06, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hat doch schon gestern einen LA. --Schraubenbürschchen (Diskussion) 06:25, 14. Jun. 2012 (CEST)
Dann nehmen wir den. Yotwen (Diskussion) 07:10, 14. Jun. 2012 (CEST)
Cro (Rapper) (LAE)
{{Löschantragstext|tag=14|monat=Juni|jahr=2012|titel=Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2012}} Begründung --Beffgotothesnow (Diskussion) 08:27, 14. Jun. 2012 (CEST)
Die Relevanz des Rappers "Cro" ist nicht ausreichend gegeben, lt. Wiederherstellungsdiskussion für Tyler Ward, welche bereits gelöscht wurde, wurde Tyler Ward wegen fehlender Relevanz abgelehnt (Keine CD's verkauft, keine Artikel in Fachzeitschriften).Beide Kriterien treffen ebenfalls nciht auf Cro zu, daher die bitte um Löschung,weil die Relevanz nicht gegeben ist, welche bei Musikern verlangt wird. (nicht signierter Beitrag von Beffgotothesnow (Diskussion | Beiträge) )
LAE wegen Chartplatzierungen. Gruß, Siechfred 08:32, 14. Jun. 2012 (CEST)
Chartplatzierungen mögen schön sein, trotzdem treffen die beiden anderen Punkte auf Cro zu. Zudem hat Tyler Ward in den amerikanischen Charts ebenfalls schon Platzierungen erzielt, und seine CD's werden auch als CD auf Konzerten verkauft, was der bisherigen Ansicht wiederspricht,welche bei der letzten Diskussion eingebracht wurde. (nicht signierter Beitrag von 87.139.238.53 (Diskussion) )
- Bitte macht Eurem Unmut über die doppelt erfolglose Löschprüfung des Kollegen Ward woanders Luft. Danke. LAE wegen zweifelloser Relevanz & fehlendem LA im Artikel. Havelbaude 10:29, 14. Jun. 2012 (CEST)
Geht ja garnicht mal so um die doppelt erfolglose Löschprüfung. Es geht darum das Cro folgende Relevanzkriterien nicht erfüllt. Verkauf von CD's nicht über iTunes o.ä., kein Artikel in einer relevanten Fachzeitschrift. Beides sind Gründe, die als fehlende Relevanz für Tyler Ward genannt wurden. Dieser verkauft seine Aufnahmen aber als CD auf Konzerten. Die Begründung das die Relevanz unanzweifelbar gegeben ist, weil Cro bereits in den Charts war, gilt dann ebenfalls für den Kollegen Ward (hier jetzt doch die Relevanz) da dieser auch in den Charts war (04/2012 - Paper Heart - Platz 92 der US Top 100, für 2 tage danach rausgefallen). Somit ist die Relevanz für Tyler Ward gegeben, ansonsten bleibt die Relevanz von Cro für die o.g. Punkte zu belegen. (nicht signierter Beitrag von 87.139.238.53 (Diskussion) 11:17, 14. Jun. 2012 (CEST))
- Für die Relevanz reicht es aus, dass eines der Kriterien erfüllt wird. Die Kriterien unter WP:RK#Pop- und Rockmusik sind mit einem oder verknüpft. Chartplatzierung (Platz 2 in Deutschland!) begründet völlig zweifelsfrei die Relevanz von Cro. Die Relevanz von Tyler Ward wird nicht in einer Löschdiskussion von Cro diskutiert. --Havelbaude 12:11, 14. Jun. 2012 (CEST)
Überflüssig - Doppelung zu Lyoness; ohne jeden Mehrwert--Stauffen (Diskussion) 09:40, 14. Jun. 2012 (CEST) LD vom 7: Juni hat für Lyoness auf behalten entschieden aber keine Entscheidung für Lyoness Europe getroffen, da formell kein Antrag vorlag
- Kein Mehrwert bedeutet soviel wie Redunanz. Seit wann ist Redunanz ein Löschgrund? --Pfiat diΛV¿? 10:15, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, in diesem Fall ist es weniger als Redundanz - eigenständige Relevanz von Lyoness Europe in keiner Silbe nachgewiesen oder belegt. Artikel so wie jetzt ist eine reine Linkliste ohne jeglichen Interesse und selbst ein Einbau bei Lyoness wäre überflüssig.--Stauffen (Diskussion) 10:24, 14. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nach WP:RK#Personen fraglich--Stauffen (Diskussion) 10:37, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hier soll wohl das Unternehmen Lyoness gepusht werden. Siehe auch 2 drüber: Lyoness Europe. Als nächstes kommen dann wohl noch Lyoness North America, Lyoness IMEA, Lyoness South America und Lyoness Asia, alle ohne eigenständige Relevanz. --Peter200 (Diskussion) 11:25, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Da ist gar nix fraglich, der Herr ist für WP eindeutig irrelevant, und das ist in gähnend-umfassender Weise dargestellt. SLA gestellt. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:11, 14. Jun. 2012 (CEST)
- SLA abgelehnt. So eindeutig ist das nicht. Der Mann ist Gründer eines relevanten Unternehmens, der auch gelegentlich in der Presse erwähnt wird. Im jetztigen Zustand die mögliche Relevanz natürlich zumindest nicht dargestellt, so dass ich den Artikel löschen würde, aber ein Schnelllöschgrund liegt nicht vor. --Theghaz Disk / Bew 18:11, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Da ist gar nix fraglich, der Herr ist für WP eindeutig irrelevant, und das ist in gähnend-umfassender Weise dargestellt. SLA gestellt. --Matthiasb (CallMyCenter) 17:11, 14. Jun. 2012 (CEST)
vorher Fachseminar für Naturheilkunde e. V.
Relevanz ziemlich zweifelhaft. JÓN (XLIX) 10:00, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Kann ich auch nicht erkennen:Löschen--Lutheraner (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST)
1.kein Artikel, 2.falsches Lemma (s.Disku) 3.komplett belegfrei. -- LogoX (Diskussion) 11:11, 14. Jun. 2012 (CEST)
- 4.Seit dem "zu dünnen" LA von 2007 keine nennenswerte Weiterentwicklung/Verbesserung. -- LogoX (Diskussion) 11:41, 14. Jun. 2012 (CEST)
zu 1. kann ich nicht beurteilen, zu 2. scheinbar doch Personalisierung zu drei mit der Arbeit dan auch nicht. und v.a. zu 4 - dies ist kein Löschgrund --Gelli63 (Diskussion) 17:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
Keine Relevanz nach Wikipedia:RK#Schulen erkennbar. --Karl-Heinz (Diskussion) 11:26, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Bemerkungen: Der zunächst zu diesem Lemma angelegte Artikel wurde am 13. Jun. 2012 von Admin Kuebi schnellgelöscht (Logbuch). Natürlich hatte es mal wieder keiner nötig, den Newbie Hasob, der den Artikel gestartet hatte, darüber zu informieren. Tja, Hasob wunderte sich prompt am heutigen Morgen über das Verschwinden des Artikels und legte diesen neu an. Nach erneuter Stellung eines Löschantrags wurde der Stub dann von Hasob soweit ausgebaut, dass ein zusätzlich gestellter Schnelllöschantrag daraufhin von Admin Stefan64 entfernt wurde (Diff.-Link). Die Löschdiskussion (LD) vom 13. Jun. 2012 ist somit erledigt und hier wird jetzt eine neue LD geführt. --Jocian 20:29, 14. Jun. 2012 (CEST)
<Auszugsweise hierher kopiert von der LK-Seite vom 13. Jun. 2012 (siehe auch Diff.-Link):>
[…] QS, formatieren, ausbauen, danach diese Schule mit 1.600 Schülern --> behalten. --nfu-peng Diskuss 13:25, 14. Jun. 2012 (CEST)
<Ende der Kopie. --Jocian 20:37, 14. Jun. 2012 (CEST)>
- Im Artikel fehlen die wichtigsten Informationen: die Geschichte der Schule, das Gründungsjahr und auf welche Tradition (Vorgängerschule?) sich die Schule beruft. Daher Bitte um Überarbeitung. --Gudrun Meyer (Disk.) 13:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
- 1. In den Richtlinien steht ``Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien.. Da die Schule mehrmals im Fernsehen war oder auch im Hamburger Abendblatt erwähnt wurde, ist die Relevanz gegeben, wobei natürlich die Quellen noch fehlen. Die werde ich noch nachtragen.
- 2. Wer Geschichte, Gründungsjahr und Tradition als wichtigste Merkmale einer Schule ansieht, hat ein für mich nicht nachvollziehbares Wertesystem. Die meisten Menschen wollen den Ist-Zustand einer Schule erfahren. Dass nur Schulen wichtig sind, die nachweislich eine 400-jährige Tradition haben, ist diskriminierend.
- <Quetsch> Bitte lies Wikipedia:Artikel über Schulen und baue den Artikel nach diesen (enzyklopädischen) Kriterien aus. --Gudrun Meyer (Disk.) 00:44, 15. Jun. 2012 (CEST)
- 3. Ein Artikel über diese Schule, wie über jede andere Schule, ist sinnvoll, weil sie ein sozialer Mittelpunkt von 20000(!!) Menschen ist. Damit betrifft der Artikel mehr Menschen als beispielsweise der Artikel über C*-Algebren, bei dem sich keiner beschwert hat, als ich ihn anlegte(damals hatte ich eine andere Abkürzung).
- 4. Sollten Schulen nicht relevant genug für unsere Gesellschaft sein, dann sollten sie sich konsequent anderen Schulen ansehen, und deren Artikel löschen. Das würde ich aber sehr ärgerlich finden.
- 5. Sind sie wirklich sicher, so die Qualität der Artikel zu verbessern? Immerhin investiere ich gerade meine Zeit in diese Diskussion und nicht in den Artikel. --Hasob (Diskussion) 19:07, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich habe jetzt den Artikel verbessert, aber er ist noch lange nicht fertig. Ich bitte aber bei der entgültigen Entscheidung auch die Seiten anderer Schulen zu sichten. Wobei ich mich immer noch frage, warum keine Artikel zu Schulen gewünscht sind. Nur weil sie überall ähnlich sind, sind sie nicht unwichtig. Vielleicht sind sie sogar eine der wichtigsten Institutionen für unsere Gesellschaft. --Hasob (Diskussion) 19:07, 14. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nach WP:RK bisher nicht nachgewiesen. Anderweitige Relevanzhinweise nach dem momentanen Artikeltext bisher nicht erkennbar. @Hasob: "Sollten Schulen nicht relevant genug für unsere Gesellschaft sein" - das ist eine andere Fragestellung als die Relevanz für WP. Nachdem (leider) die Mehrheit der Benutzer ein entsprechendes MB abgelehnt hat, gilt es halt mit dieser Relevanzrealität zu leben. --Wangen (Diskussion) 22:17, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ein weiterer Artikelausbau erfolgt noch. Ich gehe davon aus, dass Relevanz gegeben ist und dass diese auch ausreichend dargestellt werden kann. Deshalb meine Bitte, hier noch einige Tage die Füße stillzuhalten. --Jocian 23:17, 14. Jun. 2012 (CEST)
Die Quellenlage wurde erweitert. Insbesondere gibt es überregionale Artikel. Damit folgt nach den Relevanzkriterium "Ein weiteres Merkmal der Relevanz ist eine Erwähnung (nicht verzeichnisartig) in unabhängigen überregionalen Medien." die Lemmafähigkeit der Schule. Falls die Richtlinien ernst genommen werden, ist der Löschantrag abzulehnen.
Im Übrigen ist es unverständlich, warum Schulen nicht wichtig sind, während jeder Autotyp, jeder Fussballer, jeder Bischhöfe, jede Insektenarten, jeder Hügel ohne Murren aufgenommen wird. Aber es gab im Jannuar ja eine Diskussion darüber. Interessanterweise beteiligen sich hier Leute, die den Antrag annehmen wollte. Diejengen, die ablehnten, beteiligen sich hier nicht. Aber so ist es immer mit Schulen, diejenigen, die sich ernsthaft damit beschäftigen, werden von denjenigen ohne Ahnung aber mit vielen Vorurteilen überstimmt oder zumindest gebremst.
Ich wiederhole das Argument, dass es eine Schande ist, dass ein Institution, die für einen ganzen Landkreis ein wesentlicher Schauplatz ihres Lebens darstellt, keinen eigenen Artikel verdient hat. Im Übrigen ist die Trennung von Gymmnasien und Nichtgymnasien wieder malbeobachtbar. Mit diesem künstlichen Graben, können sich die Schulen nicht gemeinsam gegen die vielen unnützen Eingriffe von außen wehren.
Wann darf man den im Jannuar gestellten Antrag wieder einbringen?--Hasob (Diskussion) 10:16, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Gegenüber dem Stand zum Zeitpunkt des LA hat sich der Artikel wesentlich verbessert, ist bequellt und die Relevanz verständlich dargestellt. 1.600 Schüler tun ein übriges. Behalten. --nfu-peng Diskuss 10:45, 15. Jun. 2012 (CEST)
Ich sehe keine überregionale Berichterstattung im Sinne der RK (Bericht im Lokalteil bzw. im Abschnitt für die Region zähle ich nicht darunter). Argumente, die das letzte MB nicht akzeptieren (Vergleich mit Automarken, Lebensschauplatz ...), sind sympathisch, aber hier nicht zielführend. Die obige Spekulation, dass und wer sich mit Schulen auskennt, lasse ich mal unkommentiert - mir fällt dazu nichts ein, was veröffentlichungsfähig wäre --Wangen (Diskussion) 15:23, 15. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:34, 14. Jun. 2012 (CEST)
Mal abgehen von der Artikelqualität - Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:54, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Und auch mit der Lupe nicht erkennbar. Gugeltreffer? --Matthiasb (CallMyCenter) 12:03, 14. Jun. 2012 (CEST)
- handelt mehr von anderen Leuten der Familie, weniger von ihm. Mag sein, dass er relevant war, aus dem Artikel geht es nicht hervor. So löschen Machahn (Diskussion) 12:03, 14. Jun. 2012 (CEST)
Belegloser Artikel, Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 11:57, 14. Jun. 2012 (CEST)
- URV von hier: http://www.i-emergencyhelp.de/ueber-uns --Tomás (Diskussion) 18:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt--Lutheraner (Diskussion) 12:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Kinderstar aus China, mehrere Millionen Youtube-Views, eine CD hat er auch. Wieso denn nicht. Muss man nicht löschen. --El bes (Diskussion) 12:46, 14. Jun. 2012 (CEST)
Bekannter Kinderstar in China. Darf bleiben! --Roland Wagner (Diskussion) 20:52, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Dieser Artikel war erst auf Polnisch. Dort war auch eine Löschungsdiskussion. Dieser Artikel ist geblieben. Dann auf Englisch. Jemand hat diesen Artikel als zur Löschung gemerkt, aber am nächsten Tag anderer Benutzer hat diese Bemerkung abgelehnt und in der Versionsgeschichte geschrieben: "(Speedy deletion declined. Criterion A7 does not apply: Article claims coverage in reliable sources (CSDH))". D.h., dass dieser Artikel eine gute Einzelnachweisen hat und nicht löschen soll.
- Nächste Sache: Wissen Sie (weißt du), wer ist z.B. 1. Christopher Hamill, 2. Cherilyn Sarkisian, 3. Evangelos Odysseas Papathanassiou oder 4. Hendrik Nikolaas Theodoor Simons? Nein? Aber weißt du, wer ist 1, Limahl, 2. Cher, 3. Vangelis oder 4. Heintje? Sicherlich ja. Deshalb der Name diesen Artikel sollen nicht als Michael Sunam-Uudam, nur als Uudam (Wudamu) bekannt sein, weil es wie ein bekannter Pseudonymus ist (ähnlich wie Limahl, Cher, Vangelis oder Heintje). Für Mongolen er ist Uudam und für Chinesen er ist Wudamu. Aber trotzdem es mir egal. Wichtig ist, dass Uudam ist ein Sänger. Er hat schon eine CD und Video mit Lied. Er ist auch im mongolischen Film gespielt. Seine Stiefeltern sind auch in China wie die Sänger bekannte. Sind auch stärke Einzelnachweise.
- Noch eine Sache: Jemander Benutzer hat den Infobox abgelehnt. Es ist eine Schade. Im diesen Artikel habe ich viele Arbeit gemacht, aber es ist auch egal.
- Wichtig ist, dass Uudam/ Wudamu/ oder Michael Sunam-Uudam ein populärer Sänger ist und auf Wikipedia bleiben soll.
- Bitte verzeihen mich auch meine Grammatik. Ich lerne jetzt Deutsch.--Seti6908 (Diskussion) 23:04, 14. Jun. 2012 (CEST)
- In der deutschen Wikipedia haben wir keine Infoboxen bei Menschen, nirgends, nur bei Profisportlern. --El bes (Diskussion) 23:56, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Alles in Ordnung: Ich wusste nicht. Entschuldigung.--Seti6908 (Diskussion) 00:07, 15. Jun. 2012 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt - an der Grenze zur Werbung--Lutheraner (Diskussion) 12:29, 14. Jun. 2012 (CEST)
Sinnvoll, da Erwähnung auf Artikel "Finanzplatz Stuttgart" (nicht signierter Beitrag von ArgeBW (Diskussion | Beiträge) 12:32, 14. Jun. 2012 (CEST))
Einrichtungen, die irgendwelche Themen bearbeiten, gibts wie Sand am Meer. Warum sollte ausgerechnet diese Einrichtung etwas besonderes darstellen. löschen --ahz (Diskussion) 12:38, 14. Jun. 2012 (CEST)
Wie in dem Artikel schon erwähnt sind wir Ansprechpartner für viele Personengruppen. Wikipedia ist das meistgenutzte Suchsystem nach Google, wir würden es als sehr sinnvoll erachten, wenn man uns über dieses etablierte System finden könnte. PS: Wie wird der Artikel für Wikipedia denn sinnvoller? Ich verstehe natürlich, dass es kein "Firmenverzeichnis" geben soll hier, aber wenn man den Artikel so verbessern könnte, dass er auch euch sinnvoll erscheint, bin ich offen für Vorschläge :)--Benutzer:ArgeBW
- Ich sehe einfach keine Relevanz gemäß WP:Relevanzkriterien. Außerdem ist wikipedia als "Suchsystem" mißverstanden- Wikipedia ist eine Enzyklopädie, deren Inhalte auch enzyklopädischen Maßstäben genügen müssen. Hier sind eben nicht die "Gelben Seiten". Beste Grüße--Lutheraner (Diskussion) 13:05, 14. Jun. 2012 (CEST)
Okay - vielen Dank für deine Einschätzung, dass ist ja schließlich der Sinn von Wikipedia! Liebe Grüße und noch einen schönen Tag! ArgeBW (13:10, 14. Jun. 2012 (CEST), Datum/Uhrzeit nachträglich eingefügt, siehe Hilfe:Signatur)
Von Däädaa SLA gestellt & von Gripweed gelöscht. — Lukas²³(◕__◕) 22:41, 14. Jun. 2012 (CEST)
Marktführer reicht nicht, kann beim Mutterunternehmen buch.de eingebaut werden. Däädaa Diskussion 17:20, 14. Jun. 2012 (CEST)
So sehr mich das auch nicht interessiert und vielleicht hast du sogar Recht. Aber "Marktführer reicht nicht" hat schon was. Lass dir mal deinen Satz auf der Zunge zergehen. Übrigens Tochterunternehmen heisst soweit ich weiß auch, das es relativ eigenständig agiert. Naja sollen sich mal die Wirtschaftler drum kümmern. Net meine Baustelle. --Ironhoof (Diskussion) 17:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
Der Eintrag http://de.wikipedia.org/wiki/RobinBook.ch (gleich gross wie buch.ch) wurde mit der Begründung gelöscht, dass es nicht relevant ist. Da sollte der Buch.ch eintrag auch gelöscht werden. Wiki ist ja für alle gleich. oder? (nicht signierter Beitrag von 195.141.7.156 (Diskussion) 17:37, 14. Jun. 2012 (CEST))
- Nein, Wikipedia ist nicht für alle gleich. DestinyFound (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2012 (CEST)
Klar reicht Marktführer, behalten. DestinyFound (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Nö, „bei einer relevanten Produktgruppe oder Dienstleistung eine marktbeherrschende Stellung haben“ wird gefordert. --Däädaa Diskussion 17:50, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Es reicht allerding auch, wenn sie eine dieser Kriterien historisch erfüllen. Da Buch.ch der erste Schweizer Buchhandel war, ist eine Relevanz anzunehmen. Auch könnte der Fachartikel eine gewisse Inovation beweisen. behalten und ev. QS --Nic547 (Diskussion) 18:04, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Die RKs sind keine Muss-Kriterien, den gesunden Menschenverstand muss man eben noch immer anwenden. DestinyFound (Diskussion) 00:17, 15. Jun. 2012 (CEST)
DAS IST JETZT EIN WITZ ODER: WIKI IST NICHT FÜR ALLE GLEICH???? SEIT WANN?
- RobinBook.ch gehört zur Direct Group Bertelsmann und ist eigenständig nicht relevant, genausowenig wie Buch.ch, das zu Buch.de gehört. --Däädaa Diskussion 18:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Hm, 1996 waren die als erste in ihrem national determinierten Feld natürlich markbeherrschend, aber war der Onlinebuchhandel damals schon eine relevante Sache? Ich würde dazu neigen, eine Zusammenführung mit Buch.de gutzuheißen. … «« Man77 »» 19:08, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Dann aber als mindestens als Redirect behalten --Nic547 (Diskussion) 19:28, 14. Jun. 2012 (CEST)
An die IP: Bloß weil der Artikel von dir gelöscht wurde, weil die Seite irrelevant war, muss das nicht heißen, dass alle anderen ähnlichen Webseiten auch irrelevant sind.
Zum Artikel selber sehe ich allerdings auch keine Relevanz. Daher plädiere ich für löschen. — Lukas²³(◕__◕) 21:20, 14. Jun. 2012 (CEST)
Riecht hier sehr nach einer Prinzipienreiter - Diskussion. Wiki-Nutzer aus der Schweiz werden nach Buch.ch suchen und sollten es hier auch erklärt bekommen. Eine Relevanz ist auch erkennbar. Deshalb behalten.--Drstefanschneider (Diskussion) 21:33, 14. Jun. 2012 (CEST)
Ich tendiere eher zu behalten, weil das Unternehmen offenbar eine Vorreiterrolle spielte, als es noch kein Tochterunternehmen von buch.de war.--Berita (Diskussion) 21:46, 14. Jun. 2012 (CEST)
Wie schon geschrieben, wenn buch.ch ein Recht hat eine Seite zu haben, dann eben robinbook.ch auch. Beide sind gleich gross und hier wird ja für alle gleichgespielt oder nicht? AN "Drstefanschneider": Wiki-Nutzer aus der Schweiz suchen genauso robinbook.ch und sollten es genauso finden können, meinen Sie nicht? NOCHMALS: ich akzeptiere, dass es REGELN gibt, aber diese sollten für ALLE gleich gelten. Die robinbook.ch-Wiki Seite wurde bereits Redirekted und ich erwate, dass die buch.ch seite auch rasch zu buch.de umgeleitet wird (Gemäss Vorschlag von Nic547). Vielen Dank. (nicht signierter Beitrag von 62.203.119.40 (Diskussion) 22:25, 14. Jun. 2012 (CEST))
- behalten und ausbauen, nationaler Marktführer, Pionierunternehmen und mittlerweile schon Teil der schweizer Internetgeschichte. 1996 hat bei uns noch keiner Amazon oder ähnliches gekannt, da waren die wirklich Pioniere. --El bes (Diskussion) 23:25, 14. Jun. 2012 (CEST)
Der Argumentation ist eigentlich gar nichts hinzuzufügen. --Ironhoof (Diskussion) 05:53, 15. Jun. 2012 (CEST)
AN "EL BESS": sie erzählen da grosse UNWAHRHEITEN: buch.ch ist kein Marktführer // folgende Onlinebuchhandlungen sind grösser: exlibris.ch, books.ch, weltbild.ch, amazon.de /alle diese Firmen machen mit Online_Buchverkäufen mind. das doppelte an Umsatz von buch.ch oder robinbook.ch/ und das mit ein Teil der Geschichte ist ein schlechter Witz (amazon kopiert)... buch.ch ist genauso Teil eines deutschen Konzerns wie robinbook.ch und JEDER hat seine Geschichte die "interessant" für ihn scheint. Nur habe ich erfahren, dass hier gewisse Regeln (für Firmen) gelten und diese sollte für alle Gleich sein. ICH BITTE NOCHMALS alle ADMINs (welche nicht mit buch.ch zusammenhängen) die hier für Fairnes und Gleichbehandlung stehen die buch.ch Wiki-Seite (genauso wie die robinbook.ch Wikiseite) als ReDirekt zu buch.de einzurichten. ICH WERDE SONST KEINE RUHE GEBEN. Ich hoffe auf Verständnis, dass ich darauf bestehe, dass ALLE gleich behandelt werden. Wikipedia ist ein grossartiges Gemeinschaftsprojekt und da sollten ALLE gleich behandelt werden. (nicht signierter Beitrag von 83.76.53.29 (Diskussion) 06:26, 15. Jun. 2012 (CEST))
- robinbbok.ch ist nicht gleich relevant wie buch.ch Hier findet sich eine Übersicht über die Häufigkeit der Seitenaufrufe. Wie man sieht wird buch.ch fast doppelt so häufig gesucht wie der Rest. Zudem war buch.ch der erste schweizer Onlinebuchladen. Somit ist die Relevanz eindeutig gegeben. Anders als bei RobinBook, die brauchten ein wenig positives auf Google. Wenn man Robinbook googlet findet man schnell Warnungen dort zu bestellen. --Nic547 (Diskussion) 07:03, 15. Jun. 2012 (CEST)
NOCHMALS: gelten die WIKI-Richtlinien für alle GLEICH oder nicht? Buch.ch wird nur so oft gesucht weil der Name BUCH generisch ist(eine Zeitlang hat Google sogar wenn mann nur buch eingegeben hat buch.ch automatisch vorgeschlagen und das hat dazugeführt, dass viele den Vorschlag als Suche angeklickt haben) und wie gesagt es gibt eine handvoll andere FIRMEN die grössen im Onlinebuchhandel sind. Es gibt keine Relevanz oder UNTERSCHIED zu robinbook.ch. Es ist nur ein Anbieter der die WIKI Richtlinien nicht erfüllt!!!! Es gibt Firmen die aus strategischen Gründen Google und sonstige Visits-Messungen sperren (RobinBook.ch ist stark bei AdWords und macht fast kein SEO). Diese Firmen-Richtlinien von WIKI sollten für ALLE gleich gelten!!! Falls nicht, hat WIKIPEDIA ein Glaubwürdigkeitsproblem und sollte publik gemacht werden. Danke fürs Verständnis und hoffe, dass die Einrichtung des ReDirekts (wie von dir "Nic547" oben vorgeschlagen) eingerichtet wird. (nicht signierter Beitrag von 83.76.53.29 (Diskussion) 07:24, 15. Jun. 2012 (CEST))
- Marktführerschaft in einer relevanten Branche in einem relevanten Markt. Natürlich reicht Marktführerschaft dann aus, denn der
Internetbuchhandel ist kein Nischenmarkt, sondern generiert jährlich Milliarden als Umsatz. Schnellbehalten. Zu der IP über mir, bitte mal BNS lesen. Vergleiche mit anderen sind hier weitgehend unerwünscht. --Pfiat diΛV¿? 12:10, 15. Jun. 2012 (CEST)
>> Bitte lest doch alles durch bevor ihr schreibt: buch.ch IST und war NIE Marktführer in der Schweiz (Onlinebuchhandel). Es gibt 5 oder 6 andere Anbieter die mind. doppelt so gross sind wie buch.ch. Ich nehme an, dass einer der HauptAdmins hier die Seite löschen und den ReDirect auf Buch.de setzen wird (Gemäss den Wiki-Richtlinien die für ALLE gleich gelten). (nicht signierter Beitrag von 138.188.100.244 (Diskussion) 12:27, 15. Jun. 2012 (CEST))
- buch.ch gibt es seit 1996, damals war es die erste Firma dieser Art, ein Novum, etwas Interessantes, interessant für eine Enzyklopädie. robinbook.ch ist eine Bertelsmanngründung aus dem Jahr 2008, kein Internetpionier, einfach eines von vielen und nicht der Marktführer, war es auch nie. Das ist der Unterschied. --El bes (Diskussion) 14:40, 15. Jun. 2012 (CEST)
Können SIE NICHT LESEN? oder wollen Sie nicht die Tatsachen akzeptieren? buch.ch war und ist kein Marktführer. Es war einer der amazon-kopien die zu der Zeit mehrfach gestartet wurden (absolut nichts besonderes // bücher statt per katalog übers internet bestellen // was für eine Revolution). buch.ch ist ein gewöhnlicher Marktteilnehmer (meist der teurste Anbieter in der Schweiz) der von der Grösse her erst nach x-anderen Firmen kommt. Meine Seite wurde gelöscht, weil es die Wiki-Relevanz-Kriterien nicht erfüllt. Das bin ich bereit zu akzeptieren, aber NIEMALS, wenn gleichzeitig ein gleichgrosser Konkurrent drin bleibt. Entweder gelten die REGELN für ALLE gleich oder Wiki DISKRIMINIERT Teilnehmer und falls das so ist, sollte es auch publik gemacht werden. buch.ch erfüllt in keiner Weise die Relevanz-Kriterien (WEDER Marktführer noch sonst was besonderes)!!!
ICH WERDE KEINE RUHE GEBEN BIS ES GELÖSCHT WIRD !!! (nicht signierter Beitrag von 85.5.174.74 (Diskussion) 15:08, 15. Jun. 2012 (CEST))
- Dann hört Dir aber trotzdem keiner zu. Sorry, aber hier herrschen bestimmte Regeln, an die auch Du Dich zu halten hast. Die Kollegen haben oben die maßgeblichen Kriterien benannt, die hier für Behalten sprechen. Gert Lauken (Diskussion) 15:38, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Das kann gerne publik gemacht werden. Wikipedia ist eben eine Enzyklopädie und keine Werbeplattform und keine Firmenpräsentationsseite. Niemand hat ein Recht darauf in einem Lexikon erwähnt zu werden. Noch dazu kann ich über Robinbook.ch keine zitierbare Sekundärliteratur finden, keine wirtschaftswissenschaftlichen Werke, die Robinbook erwähnen, keine Artikeln in seriösen Zeitungen. Die Neue Zürcher Zeitung etwa hat in den letzten Jahren immer wieder einmal über buch.ch berichtet, aber den Begriff "robinbook" findet man im NZZ-Archiv kein einziges Mal. Außerdem ist "Robinbook" nicht einmal eine eigene Firma, sondern eine Marke von Bertelsmann Schweiz. Man kann alles was es über Robinbook zu sagen gibt, sofern enzyklopädisch relevant, gerne im Artikel Bertelsmann erwähnen. Dort gehört es hin. Im Übrigen empfehle ich die Lektüre folgender Seite: Wikipedia:Interessenkonflikt. Grüezi no nach Bern. --El bes (Diskussion) 15:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
Löschen: die genannten Kriterien (Marktführer und Relevanz) stimmen in dem Fall nicht. Weder ist buch.ch Marktführer in der Schweiz, noch sehe ich hier eine bedeutende Relevanz. Dass die recht "harschen" Bemerkungen von den Robinbook-Leuten ignoriert werden, verstehe ich nicht ganz. Gleichstellung sollte bewahrt werden. Ich plädieren fürs löschen. (nicht signierter Beitrag von 138.188.100.230 (Diskussion) 15:58, 15. Jun. 2012 (CEST))
- Es ist anders. Nur weil zwei Unternehmen in der gleichen Branche tätig sind und gleiche/ähnliche Umsatzzahlen haben, bedeutet das nicht, dass beide in Wikipedia gleichbehandelt werden. Denn es gibt noch viel mehr Kriterien, auf die man abstellen kann, etwa die Unternehmensgeschichte: ein Unternehmen kann eine besondere Geschichte aufweisen; ein Unternehmen kann eine besonders innovative Gschäftsidee gehabt haben etc. Und so liegt der Fall hier. Im Übrigen wiederhole ich: robinbooks ist eine Marke, buch.ch ein Unternehmen, bereits hier zeigt sich ein Unterschied, der eine Ungleichbehandlung rechtfertigen kann. Gert Lauken (Diskussion) 16:03, 15. Jun. 2012 (CEST)
Sie nehmen "Besondere Geschäftsidee" als Behalten-Grund? Zwei Jahre nach amazon.com, das Geschäftsmodell kopieren ist für Sie innovativ? Weiter ist buch.ch laut den Website-Angaben auch kein eigenes Unternehmen. Die Firma heisst "buch.ch AG" und darunten sind vielen Unternehmen gebündelt (z.B. bol.ch usw.). Ich sehe oben, dass zuerst die Argumentation "Marktführer" kam und als dies wiederlegt war kommt jetzt "innovation" (beides entsprechen nicht der Wahrheit). Wikipedia sollte fair mit allen umgehen. Es geht hier um die Glaubwürdigkeit der Wikipedia-Seite. Deswegen plädiere ich fürs Weiterleiten auf buch.de und dort können alle Infos zu buch.ch platziert werden. Das wäre ein fairer Kompromiss für alle "Beteiligten" hier.
- Sie nehmen "Besondere Geschäftsidee" als Behalten-Grund? Zwei Jahre nach amazon.com, das Geschäftsmodell kopieren ist für Sie innovativ? Ja, denn für die Schweiz war das Geschäftsmodell (in einer relevanten Branche) innovativ. Ich denke, dass Du Dich damit wirst abfinden müssen, dass der Artikel zu buch.ch bleibt. Gert Lauken (Diskussion) 16:38, 15. Jun. 2012 (CEST) P.S.: Bitte mit vier Tilden unterschreiben.
- Amazon hat im deutschsprachigen Raum erst 1998 angefangen. Davor konnte man nur englischsprachige Bücher per Versand aus den USA bestellen. Die Pionierunternehmen waren in D. Telebuch.de, in CH buch.ch und in A lion.cc. --El bes (Diskussion) 16:56, 15. Jun. 2012 (CEST)
Hallo Gert, ich bleibe bei meiner Meinung, dass daran nichts innovatives war/ist (CopyCat lässt grüssen..:-)). Das habe ich vorhin klar begründet. Kannst du denn alleine entscheiden, dass die Seite bleibt? So wie ich das sehe sind neben den Robinbook Leuten auch folgende Benutzer fürs Löschen (Däädaa, Lukas²³(◕__◕), und sogar Nic547, /der sich sehr stark für buch.ch einsetzt/ hat ja vorgeschlagen den ReDirekt zu setzen.) & El Bes scheint mir der Vertreter von Buch.ch oder buch.de zu sein. Wer entscheidet das nun? --138.188.100.252 17:02, 15. Jun. 2012 (CEST)
- quetsch: Das entscheide natürlich nicht ich, sondern ein Admin. Aber die Chancen, dass Dein Antrag Erfolg haben wird, sind gering. Gert Lauken (Diskussion) 17:42, 15. Jun. 2012 (CEST)
- buch.ch hat noch nicht einmal ein eigenes Lager („Buch.ch bezieht die Artikel von Grossisten wie der Buchzentrum AG oder Koch, Neff und Volkmar GmbH“) und beschäftigt 9 Personen im Kundendienst und 14 in der Logistik. Wettbewerbsvorteile in der Kundenbeziehung durch Business Software: Praxislösungen im Detail - Fallstudien - Konzepte - Modellierung, S. 205 Online Gerade weil Internethandel keine Nische ist, sollte die Relevanzkriterien für Unternehmen erfüllt werden. Der Artikel beruht übrigens nur auf Selbstdarstellung und enthält keinerlei Belege von Außenstehenden. Artikel, die in Kommissionswannen vom Großhändler kommen, kann auch jeder andere Online-Händler durchführen. Die behauptete Innovation wird durch keinerlei externe Quellen belegt. Der Beleg für die Markführerschaft (marktleader) beruht auch auf keinerlei Marktforschung, sondern ist die Einleitung zu einer Diplomarbeit (buch.ch: Kundenbindung im Internetbuchhandel ), die wohl auf Eigenangaben des Unternehmens beruht. Aufgrund fehlender Außenresonanz und nur durch Selbstdarstellung formulierte Innovation bleibt nur löschen. Dass die bereits 2001 zur Mediantis AG gehörende Domain buch.ch (Buch.ch AG) seinerzeit für nur 2,5 Mio. DM an buch.de verkauft wurde, spricht nicht gerade für Relevanz eines vorgeblichen Marktführers. http://www.computerwoche.de/nachrichtenarchiv/525229/ Mediantis hatte übrigens 2001 26,2 Millionen DM Umsatz (bei einem Netto-Verlust von 21, Mio DM) inklusive buecher.de http://www.manager-magazin.de/unternehmen/it/a-165354.html --Däädaa Diskussion 17:20, 15. Jun. 2012 (CEST)
Ich finde deine Bemerkung mit dem "Marktführer" ist nicht relevant immernoch bemerkenswert. Ich möchte an dieser Stelle mal kurz erklären, das meine Firma für den Holzgroßhandel und Tischlereibedarf in der gesamten Region eine Relevanz besitzt, deshalb haben wir trotzdem keine Maschinen, die 5080 x 2070 Platten (Standardplattengröße in der Bauwirtschaft) schneiden können. Was hat es damit zu tun, das sie kein eigenes Lager haben? Grundsätzlich ist das nicht mal negativ. Sie haben keine Lagerhaltungskosten aber das sind Feinheiten auf kleinster Ebene. Du schreibst im Antragstext trotz Marktführerschaft irrelevant. Das sie die mittlerweile verloren haben ist offensichtlich vielleicht aber grad für CH nicht zutreffend. übrigens bezweifelst du jetzt erst in deinem obigen Statement die MArktführerschaft im Antragstext steht sie für dich noch fest Zweitens wenn Amazon erst 1998 an den Start geht war Buch.ch schon 1996 da. und drittens @IP mittlerweile wurdest du abgeklemmt aber sicher liest du mit: WP:BNS steht ein ganz großer Abschnitt zu dem, was du machst. behalten --Ironhoof (Diskussion) 17:34, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Ich denke noch immer das man Buch.ch besser behalten sollte. Der Artikel war mehr als 2 Jahre relevant genug. Der Löschantrag wurde erst gestellt, als RobinBook.ch gelöscht wurde. Auch ist der Vorwurf, das El Bes zu Buch.ch gehöre, lächerlich. Jetzt trollen die Mitarbeiter von RobinBook noch ein wenig herum. P.S. Für Behalten wären folgende User: nic547(Ich), El Bes, DestinyFound, Drstefanschneider, Berita, Pfiat diΛV¿? und Gert Lauken (soweit ich das sehe). @ IPs bitte lest einmal WP:BNS und schaut euch einmal Tuts zu Wiki-Syntax an, teilweise muss man sich echt an den Koopf fassen. (keine Signatur, einrückung mit >>, etc.) --Nic547 (Diskussion) 17:39, 15. Jun. 2012 (CEST)
Die im Artikel verwendete Quelle für die Marktführerschaft ist ein im Carl Hanser Verlag erschienenes Buch. Marktführerschaft liegt/lag also vor, damit ist Relevanz gegeben. Dass buch.ch kein Lager hat, spielt ja nun überhaupt keine Rolle. Gert Lauken (Diskussion) 17:52, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Klar wurde der Antrag erst nach der RB-Löschung gestellt. Würde nicht jeder von euch so reagieren, wenn ihr unfair behandelt werdet? Jeder von euch würde in so einer Situation so reagieren. Es geht nur um Fairness und Gleichstellung. Uns wurden die Gründe für die Löschung mitgeteilt und das haben wir akzeptiert und verstanden. Nur können wir nicht verstehen, wenn ein Mitbewerber diese auch nicht erfüllt und trotzdem bleiben darf. Buch.ch hat def. nichts innovatives getan, ausser die amazon-idee nach zwei Jahren in der Schweiz zu starten. Das ist keine Erfindung die auf Wiki erwähnt werden sollte. Weiter sind folgende Web-Firmen in der Branche grösser als buch.ch (books.ch, weltbild.ch, exlibris.ch, usw.) und da ist keine Marktführerschaft und war auch nie eine. Auf was basiert also eure Differenzierung zu RobinBook? Sorry aber ihr ignoriert unsere Argumentation mit Marktführer und Innovation. Beides sind hier nicht gegeben. Um das klar zustellen: wir haben nichts gegen buch.ch und am liebsten würden wir beide Seiten hier haben. Nur, wenn Regeln das verbieten, dann eben für beide Anbieter gleich. Ich hoffe, dass die buch.ch aus fairnessgründen zu buch.de verlinkt wird. (sorry, für die fehlenden Signaturen vorher /wir wussten es noch nicht/ )--138.188.100.244 18:05, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Nein, hier würde nicht jeder so reagieren. Das ist kein Kindergarten, sondern eine Enzyklopädie, die ach bestimmten Regeln funktioniert. Wenn Ihr wirklich RobinBook seid, dann bestreitet Ihr hier gerade ganz, ganz schlechtes Marketing und handelt vielleicht sogar unlauter. Gert Lauken (Diskussion) 18:10, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Klar wurde der Antrag erst nach der RB-Löschung gestellt. Würde nicht jeder von euch so reagieren, wenn ihr unfair behandelt werdet? Jeder von euch würde in so einer Situation so reagieren. Es geht nur um Fairness und Gleichstellung. Uns wurden die Gründe für die Löschung mitgeteilt und das haben wir akzeptiert und verstanden. Nur können wir nicht verstehen, wenn ein Mitbewerber diese auch nicht erfüllt und trotzdem bleiben darf. Buch.ch hat def. nichts innovatives getan, ausser die amazon-idee nach zwei Jahren in der Schweiz zu starten. Das ist keine Erfindung die auf Wiki erwähnt werden sollte. Weiter sind folgende Web-Firmen in der Branche grösser als buch.ch (books.ch, weltbild.ch, exlibris.ch, usw.) und da ist keine Marktführerschaft und war auch nie eine. Auf was basiert also eure Differenzierung zu RobinBook? Sorry aber ihr ignoriert unsere Argumentation mit Marktführer und Innovation. Beides sind hier nicht gegeben. Um das klar zustellen: wir haben nichts gegen buch.ch und am liebsten würden wir beide Seiten hier haben. Nur, wenn Regeln das verbieten, dann eben für beide Anbieter gleich. Ich hoffe, dass die buch.ch aus fairnessgründen zu buch.de verlinkt wird. (sorry, für die fehlenden Signaturen vorher /wir wussten es noch nicht/ )--138.188.100.244 18:05, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber Gert, unabhängig davon in welcher Beziehung wir zu robinbook stehen, schau Mal oben was für Feedbacks da waren ((Nein, Wikipedia ist nicht für alle gleich. DestinyFound (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2012 (CEST)///, klar erzeugt so eine fast "ultimative/diktatorische" Antwort bei dem Einen oder Anderen negative Reaktionen und grosses Unverständnis. Ihr könnt die Seite drin belassen (erzwingen), aber fair wäre es def. nicht! Schönes Wochenende allen.--138.188.100.244 18:20, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Natürlich ist Wikipedia nicht für alle "gleich", weil ja jeder anderer Meinung ist, was "gleich" bedeutet; hier ist es ganz offenbar so, dass buch.ch und RobinBook nicht gleich sind: buch.ch. ist ja schonmal viel älter, als Ihr es seid. Maßgeblich sind die Relevanzkriterien. Euer Verhalten ist definitiv weder fair noch professionell, weil Ihr meint, es nicht nötig zu haben, Euch mit unseren Regeln auseinander zu setzen. Gert Lauken (Diskussion) 18:28, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Lieber Gert, unabhängig davon in welcher Beziehung wir zu robinbook stehen, schau Mal oben was für Feedbacks da waren ((Nein, Wikipedia ist nicht für alle gleich. DestinyFound (Diskussion) 17:44, 14. Jun. 2012 (CEST)///, klar erzeugt so eine fast "ultimative/diktatorische" Antwort bei dem Einen oder Anderen negative Reaktionen und grosses Unverständnis. Ihr könnt die Seite drin belassen (erzwingen), aber fair wäre es def. nicht! Schönes Wochenende allen.--138.188.100.244 18:20, 15. Jun. 2012 (CEST)
- 1999 Marktführer im Interbuchhandel in der Schweiz mit einem Umsatz von 4 Mio. sfr und 13 Angestellten (10,4 Vollzeitstellen) ist einfach lächerlich. „Heute werden in der Schweiz erst zwei Prozent der Bücher am Computer bestellt, was etwa einem Jahresumsatz von 20 Millionen Franken entspricht“ bedeutet 20 % Marktanteil am Internetbuchhandelsumsatz und 0,4 % Anteil am Buchumsatz in der Schweiz http://www.nethorizon.ch/shop/nethorizon_3.0/media/TA-20000113/Tages-Anzeiger-Stadt%20Winterthur.htm Löschen'. --Däädaa Diskussion 18:34, 15. Jun. 2012 (CEST)
- „Buch.ch zähle inzwischen 19 000 Online-Kunden, und das Umsatzwachstum betrage monatlich 20 Prozent, sagt der ehemalige Mitinhaber Pascal Schneebeli.“ „Deshalb zieht buch.ch Ende Januar aus den engen Kellerräumen in der Altstadt in ein neues Gewerbehaus am Deutweg “ Werbung: „Der Familienbetrieb habe dafür 40 000 Franken im Jahr ausgegeben“ http://www.nethorizon.ch/shop/nethorizon_3.0/media/TA-20000113/Tages-Anzeiger-Stadt%20Winterthur.htm (Marktführerschaft in der Schweiz) Wahrlich beeindruckende Zahlen. Und ein Unternehmen mit 50 Mio. Euro Umsatz und 500 Beschäftigten ist klar irrelvant. LOL. --Däädaa Diskussion 18:56, 15. Jun. 2012 (CEST)
- 1999 Marktführer im Interbuchhandel in der Schweiz mit einem Umsatz von 4 Mio. sfr und 13 Angestellten (10,4 Vollzeitstellen) ist einfach lächerlich. „Heute werden in der Schweiz erst zwei Prozent der Bücher am Computer bestellt, was etwa einem Jahresumsatz von 20 Millionen Franken entspricht“ bedeutet 20 % Marktanteil am Internetbuchhandelsumsatz und 0,4 % Anteil am Buchumsatz in der Schweiz http://www.nethorizon.ch/shop/nethorizon_3.0/media/TA-20000113/Tages-Anzeiger-Stadt%20Winterthur.htm Löschen'. --Däädaa Diskussion 18:34, 15. Jun. 2012 (CEST)
Das beschriebene Phänomen konnte nicht außerhalb der Wikipedia gefunden werden. Sieht somit für mich nach Theoriefindung aus. Selbst wenn der Begriff doch verwendet werden würde (keine TF) und im deutschen Sprachraum üblich wäre, ist das Phämonem bereits in Maschinelle_Übersetzung#Grammatische_Problemgebiete_.28Diversionen.29 beschrieben. --Theoriefinder (Diskussion) 18:24, 14. Jun. 2012 (CEST)
Google findet nur den Wiki-Eintrag. Die angegeben Facebook-Seite wurde vor einer Stunde erstellt. Keinerlei Quellen. Daher nach WP:RWS nicht relevant. --Nic547 (Diskussion) 20:07, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Keinerlei Quellen. Google findet im Moment überhaupt nichts deutschsprachiges. Ansonsten nach eigenem Text lokal für NRW. Falls nicht schnell etwas belegt wird schnell löschen. --Cc1000 (Diskussion) 21:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
Klar löschen. Abgesehen von Selbstdarstellung fast schon dargestellte Irrelevanz. — Lukas²³(◕__◕) 21:37, 14. Jun. 2012 (CEST)
Tatort: Fakten, Fakten… (QS statt LA, gemäß Richtlinien)
Fehlender Inhalt. --LezFraniak (Diskussion) 20:23, 14. Jun. 2012 (CEST)
- In BNR verschieben, falls sich irgendjemand dazu bereiterklären würde, den Artikel fertigzustellen...ansonsten weiß ich nicht... — Lukas²³(◕__◕) 21:14, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Etwa 1 Stunde vor dem Antrag wurde er in die allgemeine QS gegeben. Warum man zur gleichen Zeit die LD führen muss erschließt sich mir nicht. --Pfiat diΛV¿? 22:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Ich muss dir Recht geben...(wow, das geht?) Ne, Spaß beiseite, der Löschantrag gefällt mir auch nicht. Verbessern statt löschen heißt es doch immer. Daher würde ich ihn auch behalten. — Lukas²³(◕__◕) 22:40, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Etwa 1 Stunde vor dem Antrag wurde er in die allgemeine QS gegeben. Warum man zur gleichen Zeit die LD führen muss erschließt sich mir nicht. --Pfiat diΛV¿? 22:12, 14. Jun. 2012 (CEST)
Der Artikel wird noch ausgebaut sobald ich Zeit hab. Folglich erübrigt sich der Antrag. 79.211.176.44 23:28, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Liebe IP, der Antrag erübrigt sich keineswegs. Solltest Du nicht innerhalb von sieben Tagen Zeit finden, dann wird der Artikel gelöscht--AlterWolf49 (Diskussion) 23:40, 14. Jun. 2012 (CEST)
- Auch wenn ich nur eine IP bin, kenn ich mich gut genug hier aus. Was glaubst du, woran ich grade arbeite?--79.211.176.44 00:08, 15. Jun. 2012 (CEST)
- Was ist denn bitte das für eine Einstellung? Es gibt neben der IP auch noch Millionen andere Leute, die den Artikel verbessern können (Du bspw.). Warum muss es unbedingt die IP für Dein Ultimatum sein? Und was soll dieses Ultimatum überhaupt? *kopfschüttel* --hexaChord (Diskussion) 00:28, 15. Jun. 2012 (CEST)
- +1. AlterWolf49, dieser Kommentar war unpassend. HexaChord hat recht. — Lukas²³(◕__◕) 00:34, 15. Jun. 2012 (CEST)
Warum das für manche so schwer ist die allg. Wikipedia:Redaktion_Film_und_Fernsehen/Richtlinien zu beachten ...? In QS-FF verwiesen. Ein gültiger Stub ist der Artikel ohnehin schon. -- 93.108.203.169 00:41, 15. Jun. 2012 (CEST)
Eines von mehreren Vorstandsmitgliedern einer Marke des Volkswagenkonzerns. enzyklopädische Relevanz sieht anders aus. Eingangskontrolle (Diskussion) 21:49, 14. Jun. 2012 (CEST)
Kommentar ist richtig, ABER warum sind Vorgaenger und weitere Kandidaten in Wikipedia aufgenommen? - Relevanz (nicht signierter Beitrag von 194.228.149.210 (Diskussion) 09:20, 15. Jun. 2012 (CEST))
- Aja. In den drei Monaten ist der Mann Marketingvorstand der Volkswagen AG in der Sparte PKW, immerhin für den größten deutschen Atomobilkonzern, aber wir löschen ihn. Ich darf mal darauf aufmerksam dass es sich hierbei um einen Spitzenmanager Deutschlands handelt, bei dem eine Relevanzdiskussion einfach albern ist. Jeder x-beliebige Bundestags- und Landtagsabgeordnete ist automatisch relevant, aber bei den Top-Managern von weltweit agierenden und börsennotierten Unternehmen beginnen wir die Relevanzdiskussion. Logik sieht anders aus. Behalten --Pfiat diΛV¿? 12:04, 15. Jun. 2012 (CEST)
- behalten – wie Label5. Manche Relevanzdiskussionen ergeben wirklich keinen Sinn. — Lukas²³(◕__◕) 15:55, 15. Jun. 2012 (CEST)