Diskussion:Flattr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Bitte in ordentlichem Deutsch schreiben
Stichprobe: "... der meist geflattrte Text-Beitrag ..." 1.) Das Wort "geflattrte" gibt es in der deutschen Sprache nicht und ist wie "tchibonieren" als Werbung aufzufassen. Daher bitte durch ein inhaltliches Wort ersetzen 2.) Im Deutschen gibt es auch keinen "Text-Beitrag", es heißt "Textbeitrag". Aufgrund dieser Unsauberkeiten lässt sich vermuten, dass es noch etliche mehr gibt, die überarbeitet werden müssen. (nicht signierter Beitrag von 125.234.144.178 (Diskussion) 20:30, 28. Jun. 2011 (CEST))
- Du darst es gerne machen, so funktioniert das Wiki-Prinzip. --KurtR 20:42, 28. Jun. 2011 (CEST)
GEZ und Flattr
Könnte man das derzeitige GEZ-System nicht so verändern das es wie ein Flattr-Modell funktioniert. Das heisst, jeder Haushalt (oder Bürger) zahlt genau wie heute diese Abgabe, kann aber ähnlich wie bei Flattr selbst entscheiden wo Sie hinverteilt wird. Wenn er nichts tut gibts einen Standardverteilungsschlüssel. Das ist fair, demokratisch und kommt genau den Urhebern zugute die es auch bekommen sollten.
