Archiv
  • Archiv 4. Juni 2004 bis 1. Oktober 2005
  • Archiv1 2. Oktober 2005 bis 29. April 2006
  • Archiv2 30. April 2006 bis 31. Dezember 2006
  • Archiv3 1. Januar 2007 bis 3. November 2007
  • Archiv4 4. November 2007 bis 2. März 2008
  • Archiv5 4. März 2008 bis 26. Juli 2008
  • Archiv6 27. Juli 2008 bis 9. März 2009
  • Archiv7 16. März 2009 bis 2. November 2009
  • Archiv8 3. November 2009 bis 16. April 2010
  • Archiv9 19. April 2010 bis 27. November 2010
  • Archiv10 28. November 2010 bis 10. August 2011
Wie wird ein Archiv angelegt?

Hallo Ureinwohner, willkommen bei der Wikipedia!


Dies ist keine automatische Nachricht, sondern die Wikipedianer kümmern sich um das persönliche Begrüßen neuer Benutzer. Zur ersten Orientierungen sind die FAQ, die ersten und zweiten Schritte zum Einlesen oder Ich brauche Hilfe zum Stellen von Fragen recht nützlich. Sollte trotzdem etwas unklar sein, so kannst Du gerne bei mir anklopfen.

Ein Verzeichnis aller Benutzer findest Du hier, wenn Du Lust hast, trage Dich doch dort ein. Wenn Du irgendwo an Diskussionen teilnimmst, so unterschreibe bitte mit ~~~~.

Und nun: Viel Spaß! :o) --Kellerkind 19:31, 1. Jun 2004 (CEST)


Ferenc Puskás

Ureinwohner schreibt: "Für die unmittelbare Einleitung nicht von Belang, zudem unbequellt." Dazu ist zu sagen, dass die Herkunft eines so großen Spielers von größter Bedeutung für die Nutzer von WIKIPEDIA ist. Dass dies von Ureinwohner wissentlich unterschlagen wurde ist ein Skandal. Dass keine Quelle vorhanden sein soll, dazu sage ich nur die Quelle ist Wikipedia Artikel Goldene Elf das dürfte wohl als Quelle mehr als ausreichen. Ich gehe davon aus der Artikel wieder in die ursprüngliche richtige Fassung zurückversetzt wird.


(Aktuell | Vorherige) 19:47, 19. Sep. 2011‎ Ureinwohner (Diskussion | Beiträge)‎ (41.968 Bytes) (Änderung 93805523 von Josef Hermann wurde rückgängig gemacht. für die unmittelbare Einleitung nicht von Belang, zudem unbequellt.)

TuS Esens

Hallo Ureinwohner,

ich möchte dir ersteinmal für deine verständliche Kritik in meinem Artikel TuS Esens danken. Zudem wollte ich dich fragen welche Lizens man verwenden muss falls man die Erlaubniss des Vereins hat ein Spielerbild (einfach nur ein Foto ohne richtigen Urheber) zu verwenden.

Dann habe ich noch einmal denn Abschnitt über den Jugendfussball überarbeitet und wollte dich fragen ob das jetzt so in Ordnung wäre.

Hier der Artikel:

Jugendfussball

In Esens gibt es den Jugendfussball seit 1926. Der Tiefpunkt war 1964 als der Verein keine Jugendmannschaft stellte. Erst ab 1972 konnten wieder alle Jugenteams besetzt werden. Zwischenzeitlich bildetet der TuS Esens Spielgemeinschaften für die A- und B-Jugend mit dem SC Dunum (1974) und dem TuS Holtriem (1987) für die A-,B- und C-Junioren. (nicht signierter Beitrag von Sander Kühn (Diskussion | Beiträge) 22:35, 15. Aug. 2011 (CEST)) Beantworten

Hallo Sander.
Ja, sieht schon deutlich besser aus. Es spricht auch nichts dagegen, zu erwähnen, wie viele Nachwuchsteams/Jugendspieler derzeit am Spielbetrieb teilnehmen. Zu überlegen wäre auch, ob man Spieler, die es aus dem Nachwuchsbereich von Esens zum Profi geschafft haben, lieber im Abschnitt Jugendfußball nennt, als sie in einem unkommentierten Unterabschnitt bei Geschichte aufzulisten. Gruß --Ureinwohner uff 23:45, 15. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ok danke (nicht signierter Beitrag von Sander Kühn (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)

R-Frage

Benutzer:Notnagel/Derbyliste. Kugel. Was meinsch? Imho net übermäßig wichtig, aber wo ich sie schon mal angelegt hab... --Notnagel 12:49, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Mit passender Einleitung und Text-Passage zum Hintergrund, der Geschichte und dem Stellenwert des Derbys spticht mE nichts dagegen. --TSchm »« 13:39, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Jo, bissl Textgedöns dadezu schreiben dürfte kein Problem sein. Solang ich das Ding im BNR halte, hab ich dazu allerdings kein Bock ;) --Notnagel 13:46, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Sehe nichts, was dagegen spricht. Um die entsprechende inhaltliche Aufbereitung braucht man sich bei dir ja ohnehin nicht zu sorgen. Gruß --Ureinwohner uff 18:59, 16. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Ok, dann mache ich den mal langsam startklar; meinte mich dunkel an irgendeine LD für ein Derby erinnert zu haben, deswegen die Nachfrage, aber egal. Würdest du bei den Begegnungen eine einheitliche Abkürzung nehmen, z.B. "EIN"? Strenggenommen heißen die ja seit 1968 oder so auch gar nemmer SGE, von daher muß ich mir noch was überlegen. --Notnagel 08:56, 17. Aug. 2011 (CEST)btw. am Sonntag 42k Zuschauer, davon 39k Auswärtsfans :o) [1]Beantworten

Mathew Leckie

Dürfte ich mal den Grund für das kommentarlose Zurücksetzen meines Beitrages erfahren? Inhaltlich stimmt meine vorgenommene Änderung mit der Quelle (der Internetpräsenz seines vormaligen australischen Vereins) überein, die auch im Artikel unter Weblinks angegeben ist.--Losdedos 16:14, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Ja, ich zähle ich in sämtlichen Artikeln analog zu der sonst üblichen Darstellung die Einsätze in der Meisterschaftsendrunde der A-League, an der nur zwischen 4 und 6 Mannschaften teilnehmen und jede davon unterschiedlich viele Partien bestreitet (zwischen 1 und 4) nicht zu den unter Ligaspiele angegeben Wert. Genauso, wie es z.B. mit den Play-offs der Major League Soccer, Europa-Playoffs in der Eredivisie, Aufstiegs-Play-offs in England, Relegationsspiele in Deutschland oder sontigen Platzierungsspielen gehandhabt wird. Wie die Werte 33/35 zustande kommen, ist unter Liste der Spieler von Adelaide United nachvollziehbar. Dass ich nicht kommentiert habe, hängt damit zusammen, dass nur wenige Edits zuvor bereits aus dem selben Grund ein Revert stattfand. Gruß --Ureinwohner uff 16:33, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten
Das halte ich für fragwürdig, da gemäß der offiziellen Vereinsseite die Spiele als Ligaspiele aufgeführt werden und die Australier wohl wissen was sie tun und offiziell als Ligaspiel bezeichnen. Mir soll's aber im Ergebnis egal sein, da ich keine Lust habe darüber zu diskutieren. Mache es also gegebenenfalls erneut rückgängig.--Losdedos 16:43, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

SG Bad Neuenahr/Ahrweiler

Hallo Ureinwohner,

natürlich ist es möglich die Artikel zu trennen. Ich habe den Artikel so dargestellt, da beide Vereine derzeit fusioniert sind, aber es bestünde die Möglichkeit diese wieder zu trennen. Ich würde allerdings warten, bis die Fusion beider Mannschaften nicht mehr besteht, oder wie siehst du die Situation? Goroth 19:50, 22. Aug. 2011 (CEST)

Die Vereine sind nicht fusioniert. Sie bilden eine Spielgemeinschaft. --Hullu poro 11:01, 23. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Frauen Fussballverein Woman Champions League

Hallo Ureinwohner,

könnte folgende Seite http://de.wikipedia.org/wiki/Benutzer:MarcesCole/Frauen_Fussballvereine_im_UEFA_Cup eine Seite auf wikipedia.de Wert sein ? --MarcesCole 20:01, 22. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Berlin eastside

Hallo, ich hatte mir bezüglich des Artikels über Berlin eastside einen Mentor gewünscht. Den Text habe ich geändert und meinem Mentor Bescheid gegeben. Wie ist denn jetzt der weitere Verlauf? --walterhagemannWalterHagemann 16:32, 29. Aug. 2011 (CEST)Beantworten

Soccer & Society

Hallo Ureinwohner, du hast mir doch damals den interessanten Link zum Geschäftsmodell des FC Barcelona gegeben. Hab mir den Bericht aus der „Soccer & Society“ nun durchgelesen, hat sich gelohnt. Werde wohl demnächst ein paar Dinge daraus in den Artikel einbauen. Mich würde interessieren, ob du Zugriff auf andere Exemplare dieser Zeitschrift besitzt? Gruß --Barçelonista 20:44, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Wenn ich mich da einmischen darf: Gibt ne Reihe deutscher Unibibliotheken, die neben der Zeitschrift im Bestand auch einen Online-Zugriff auf die elektronische Ausgabe anbieten [2] Viele wichtige (vielzitierte) Artikel findet man aber meist auch über Kugel auf irgendeiem US-Uniserver. --Notnagel 22:24, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Hm, scheint so als würde ich an der falschen Uni studieren. -.- Meine ist leider nicht dabei, dafür das "Max-Planck-Institut für Physik komplexer Systeme", was wollen die da mit?
Speziell ging es mir um diesen Beitrag: Reflections on the New fiesta nacional(ista); Soccer and Society in Modern Spain. Generell bin ich aber von der Zeitschrift begeistert, hab da mittlerweile viele interessante Sachen gefunden, die ich gern lesen würde. --Barçelonista 23:00, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Frag doch an deiner UB nach Fernleihe. Außerdem mußt du nicht zwingend bei der entsprechenden Uni eingeschrieben sein, bzw. zum Teil überhaupt nicht eingeschrieben sein, ich studiere schon seit 20 Jahren nemmer und hab trotzdem noch jedes Buch bekommen :) Sehr empfehlenswert ist, die Bibliothek der DSHS Köln, die haben wirklich alles! Infos zur Fernleihe von dort: [3] bzw. haben die auch sehr viel als Onlinepublikation. Einfach dort mal anfragen, sind sehr hilfsbereit. --Notnagel 23:12, 7. Sep. 2011 (CEST)Beantworten
Wenn es um einzelne Aufsätze geht, gibt es großartige Hilfe in der Wikipedia. Unter WP:BIBA gibt es in den allermeisten Fällen jemanden, der dir ganz unkompliziert 'ne PDF-Datei zuschickt. Einfach mal anfragen, hat mir schon mehrfach geholfen. Gruß --Ureinwohner uff 17:11, 8. Sep. 2011 (CEST) (und um die Eingangsfrage zu beantworten, nein hab ich leider nicht, aber ein elektronischer Zugang zu einer Vielzahl von Sportpublikationen wäre extremst wünschenswert und auch ein Thema beim anstehende Treffen)Beantworten
Ok, danke euch beiden. Bei der Biblio Köln hab ich mal angefragt, da bin ich ja echt gespannt, ob da was bei rauskommt. Ansonsten probier ich es mal bei WP:BIBA. Gruß --Barçelonista 20:38, 8. Sep. 2011 (CEST)Beantworten


Verschiebung Fußball-Ost- und Zentralafrikameisterschaft

Was ist daran denn nun wieder so absolut witzig? --Ranofuchs 21:35, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Das. --Ureinwohner uff 22:11, 24. Sep. 2011 (CEST)Beantworten

Ryad Boudebouz

Warum forderst du Quellen, obwohl das gleiche bereits zuvor in "Karriere" draufstand? --178.3.191.11

Warum legst du Miniüberschriften an, mit Infos die zuvor bereits deutlich besser in den Artikel integriert sind? Und oftmals enthalten deine Änderungen völlig aus der Luft gegriffenene Angaben. Wenn du nichts Sinnvolles beizutragen weißt, dann lass es eben. --Ureinwohner uff 19:19, 6. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

UEFA-Juniorenturnier

Werde durch das Jubiläumsbuch (25 Jahre 1973) noch einige Finalteams nachtragen können, aber lückenlos sind die Namen der Sieger- bzw. Finalteilnehmer nicht aufgelistet. Ist aber schon eine Puzzlegeschichte. Der größte Teil des Textes sind Grußwörter. Gruß --Hans50 13:01, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Schade, aber immerhin ein weiteres Puzzleteilchen. Werde so gut mir möglich die Spielernamen der britischen Verbände vervollständigen, beschränkt sich halt in der Regel auf jene, die den Sprung in den englischen Profibereich geschafft haben.. --Ureinwohner uff 13:04, 8. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Habe gerade noch zum Siegerteam 1963 von England weitere Spielernamen angefügt. Seite 138 im UEFA-Buch. Gruß --Hans50 19:51, 9. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Hallo ihr beiden, ich habe mir den Artikel angeschaut und fand ihm beim überfliegen inhaltlich gut, aber die Tabellen, an denen ihr fleißig arbeitet, könnte man doch vielleicht auslagern, da der Artikel durch diese in meinen Augen etwas chaotisch, durcheinander und unübersichtlich wirkt. Man könnte diese Tabellen doch zum Beispiel nach UEFA-Juniorenturnier/Statistik auslagern. Gruß Max12Max 16:39, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Auf lange Sicht wird man m.E. ohnehin nicht drum herum kommen, für die einzelnen Austragungen Saisonartikel anzulegen, in denen dann die entsprechenden Details Eingang finden. Das jetzt alles auf eine Unterseite zu schmeißen halte ich für eher suboptimal. --Ureinwohner uff 17:34, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Ja das wäre vielleicht wirklich besser. Aber dadurch sind dann in den Artikeln zu Tunieren auch wieder eine Menge Tabellen (mal abgesehen von den Abschlusstabellen). Eine Auslagerung hingegen wäre auch dort nicht wirklich sinnvoll. Was haltet ihr denn für die beste Idee? Gruß Max12Max 21:18, 11. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Das "auf lange Sicht" für die einzelnen Austragungen Saisonartikeln mit Details angelegt werden sollten, dagegen wäre auch von meiner Seite nichts einzuwenden. Aber dazu bräuchte man noch weit mehr an Infos wie jetzt vorhanden. Fakt ist tatsächlich, schmeist man jetzt die ergänzenden tabellarischen Daten - war und ist eine sehr mühsame Arbeit um zu diesem Stand gekommen zu sein ! - auf eine Statistikunterseite, ist damit dem Textteil doch viel an bereichernden Details weggenommen. Die Spielernamen mit denen man sich gut in die Turniere hineindenken/versetzen kann, die gehören nach meinem Empfinden schon zu dem jetzigen Text. Die Turnierspiele, die Datumen der Spiele und das jeweilige Abschneiden, das sind reine Ergänzungen. Lohnt sich dazu aber eine Auslagerung? Habe im Moment nicht die "große Lösung" parat. Bin aber nicht gegen Verbesserungen, die von drei, vier anerkannten Portalmitarbeitern abgesegnet wird. Im jetzigen Stadium wird immer noch Detailsuche betrieben, da sollte man noch etwas Geduld mit den Tabellen haben. Langfristig sollte man tatsächlich zu einer besseren Lösung kommen wie aktuell sichtbar. Gruß --Hans50 19:19, 12. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Noch einige Schotten. Gruß --Hans50 19:46, 16. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Mülhausen wird in Deutschland genausooft verwendet wie Mulhouse.

Der Artikel zur Stadt heißt auch Mülhausen (Elsass).

--188.108.77.176

africanfootball.fifa.com

Hallo Ureinwohner, wie vom Wahrenwattwurm vorgeschlagen, hätte ich da mal ’ne Frage: Lässt sich der (sich nicht im Webarchiv befindliche) Link 50 Years of African Football (DVD Nr. 3) (von mir in den Artikeln Mamadou Aliou Kéïta und Robert Mensah, SW-Artikel verwendet) irgendwo wiederherstellen? Die Quelle war für den afrikanischen Fußballfreund eine Goldgrube. Liebe Grüße, --Jakob Gottfried 17:41, 24. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Hab' ich leider auch keine Lösung parat. Evtl. mal bei der FIFA per Mail anfragen, was denn mit der Seite passiert ist. Dass die einfach so wieder vom Netz genommen wird finde ich reichlich seltsam... Gruß --Ureinwohner uff 16:34, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
Gesendet. Meine letzte Anfrage an den „Verein“ wurde nach etwa zwei(!) Monaten beantwortet, mit einer Standard-Botantwort. Kann also dauern... Grüße, --Jakob Gottfried 18:06, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Ungerechtfertigte Revertierungen

Sagmal Ureinwohner: Was sollen diese ungerechtfertigten Revertierungen? Fakt ist: Roland Wagner (ehemaliger franzöischer Nationalspieler) spielte von 1990 bis 1993 für den SV Linx. Somit hat er Verbindung zu Rheinau.

-- Benutzer:Elfmeter

blub, such dir jemand anderen zum Nerven, ob deine Edits als IP oder Benutzernamen Eingang finden ändert ja leider nichts an deren Qualität. Tatsache ist, dass diese Person keinerlei Relevanz für den Ortsartikel hat, gegen eine Erwähnung beim Verein ist grundlegend ja nichts einzuwenden. Wenn man deinen Ansatz konsequent zu Ende denkt, würde das bedeuten jeden Profifußballer in jedem zugehörigen Orts-/Stadtartikel zu verewigen, wo er unter Vertrag stand. Das ist, mit Verlaub, völlig absurd. Falls du ein paar Presseberichte ausgräbst, die Wagners Bedeutung für Rheinau ausführen, soll mir das auch recht sein. --Ureinwohner uff 16:31, 27. Okt. 2011 (CEST)Beantworten
"[...] ob deine Edits als IP[...]"
Alo als IP war ich exakt null mal aktiv. (nicht signierter Beitrag von Elfmeter (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)
Komisch nur, dass du dich trotzdem angesprochen fühlst. 172.158.111.223 21:38, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Ich fühl mich alles andere als angesprochen. Desweiteren hab ich dort (Abschnitt "Fußball in Lothringen") nur aus Neugier reingeschaut. --Elfmeter 14:05, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Erzähl das dem Weihnachtsmann... --Ureinwohner uff 19:23, 3. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Vorlage:Infobox Fußballsaison

Hallo Ureinwohner! Du hast meine Änderung bei der Infobox Fußballsaison wieder zurückgesetzt. Dazu möchte ich dich bitten, Dir mal den Artikel DDR-Fußball-Liga 1959 anzuschauen. Bei meiner Ansicht nach Internetexplorer verdrängt die Infobox die Abschlusstabelle, das heißt, Infobox und Tabelle passen von der Breite her nicht nebeneinander. Dieses Manko wollte ich durch die geringe Verkleinerung der Infobox beheben, kannst Du dem nicht zustimmen? Gruß -- Greifen 08:52, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Nein, weil dieses Beheben von persönlichen Ansichtsproblemen mittels Verkleinerung/Vergrößerung immer beim nächsten für Ansichtsprobleme sorgt. Auf meinem Monitor habe ich z.B. noch Platz für anderthalb Tabellen zwischen Ligatabelle und Infobox.. Letztlich ließe sich das nur Beheben, wenn man flexiblere Infobox- und Tabellenbreiten verwendet, Ansprechpartner dafür wäre die WP:Vorlagenwerkstatt. Gruß --Ureinwohner uff 10:01, 29. Okt. 2011 (CEST)Beantworten

Frage

Moin, Uri. Eventuell ist Dir auch schon aufgefallen, dass ein User derzeit anscheinend eine Serie von Artikeln über Fußballfanclubs einstellt (La 12, Original 21, Commando Ultra 84). Insbesondere der letzte davon trieft vor POV, Lyrik und fehlenden Belegen. In der Vergangenheit wurden etliche solcher Artikel (mir fallen konkret Ultrà Sankt Pauli sowie Adlerfront ein) gelöscht; wie sollten wir Deiner Meinung nach hier vorgehen? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 21:37, 30. Okt. 2011 (CET)Beantworten
NB: Ich sehe auch gerade, dass von Ch. zudem sogar ein Fanclub-Kapo eingestellt wurde; auch diesebzüglich haben wir in der Vergangenheit schon mindestens zwei Artikel gelöscht. Allerdings könnte bei di Zeo die Relevanz hinreichend belegt sein.
NNB: Und Du komm man bald wieder aus dem SCF-Tief 'raus; der HSV ist noch nicht uneinholbar enteilt. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 16:24, 31. Okt. 2011 (CET)Beantworten

Es gibt m.E. durchaus eine Reihe von „Fan“-Gruppierungen, die genügend Bedeutung für einen eigenen Eintrag besitzen, nur sollte das dann eben auch aus den Artikeln klar hervorgehen, bei den obigen dreien lese ich davon im gegenwärtigen Zustand absolut nichts. Es überrascht mich etwas, dass die Beiträge von einem User kommen, dessen Arbeit ich bislang quasi durchweg als positiv erlebt habe. Vielleicht erstmal ansprechen, ob da noch besser und v.a. seriöser belegter Inhalt kommt, bevor man zur Ultima Ratio greift. Bei RdZ bräuchte es auch eine Reihe von Nachweisen und ggf. einen objektiveren Blickwinkel... --Ureinwohner uff 19:39, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten
Moin. Ja, bezüglich des Autors war ich auch überrascht und habe eben deswegen lieber erst mal bei Dir angefragt. Ich werde ihn also zunächst anschreiben. Möglicherweise hilft dabei doppelt sogar besser? Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 19:45, 1. Nov. 2011 (CET)Beantworten

So, ich habe Chivista jetzt gründlich angesprochen. Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 10:44, 2. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Editwar: Björn Bergmann Sigurdarson

Hallo Ureinwohner, Warum löschst du seine Leistungsdaten von Akranes immer wieder? Wenn du andere Quellen hast, die für andere Leistungsdaten sprechen, dann trage diese bitte ein, wenn nicht, lass meine Änderungen so. Es kann doch nicht sein, dass Leistungsdaten zwar gelöscht, aber nicht durch richtige ersätzt werden. Dann sollte man sie erst löschen, wenn man andere Quellen hat. Gruss: Ich; Hej; Nicht neidisch werden! 21:39, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich kann keine 100%ig richtigen Einsatzdaten liefern, dir aber sagen, dass das Verwenden von transfermarkt.de niemals nie eine gute Idee ist. Abgesehen davon sollte es dich selbst stutzig machen, wieso ein Spieler, der es nur zu vier Einsätzen in Island bringt, plötzlich in Norwegen Stammspieler wird. national-football-teams.com listet 30 Einsätze für Akranes, Vollständigkeit aber nicht gewährleistet. Und zur weiteren Qualität deiner Beiträge, inkl. selbstgesetzten Überarbeiten-Bausteinen oder nicht bemerkter Länderspieldebüts wie bei Sigurðarson, fällt mir ohnehin schon seit einiger Zeit nichts mehr ein.. --Ureinwohner uff 21:45, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Könntest du mir dann eine Seite vorschlagen, die ich an der Stelle von Transfermarkt.de benutzen könnte? Und zu deiner letzten Bemerkung: ich bin blind, da dürfte es doch wohl nicht verwundern, wenn mir einzelheiten nicht sofort ins Auge stechen, so wie äuch:-( Gruss Ich; Hej; Nicht neidisch werden! 21:56, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Ich kann mich da nur wiederholen: Es gibt keine Komplettlösung für Einsatzdaten, ich kann nur empfehlen, sich selbst auf einige Gebiete zu beschränken (in letzter Zeit scheinst du unter anderem Artikel zu in Frankreich, Norwegen, Schweden, Deutschland, Österreich und den Niederlanden tätigen Fußballern angelegt zu haben) und nicht querbeet Artikel zu Fußballern vom gesamten Erdball schreiben zu wollen. Und um für deine Artikel einen gewissen Qualitätsstandard oder das Einhalten bestimmter Formalitäten zu gewährleisten gäbe es sicher weitaus bessere Möglichkeiten, als in die Startversion einen Überarbeiten-Baustein einzutragen, z.B. die Artikel erst in deinem BNR anlegen und dort kurz überprüfen lassen. Da gäbe es sicher jemanden aus dem Wikipedia:Mentorenprogramm, der dafür zur Verfügung stünde. --Ureinwohner uff 22:13, 13. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Kicker Online

Moin Ot, dank deiner hilfreichen Hinweise habe ich mir nun den Kicker erschlossen, brauche aber noch Hilfe. Beispielsweise wüsste ich gern, ob und wenn ja, wie man sich dort auch Spielberichte aus vergangenen Jahren anschauen kann, ich finde da bisher nur welche von dieser Saison. Kann man eigentlich mithilfe der Kicker-Daten zu Fußballern wirklich gute enzyklopädische Artikel schreiben, oder muss man dafür noch andere Quellen nutzen.

Gruss: Ich; Keine falsche Scheu; Bewerte meine Arbeit!; Nicht neidisch werden! 07:51, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hallo Christoph.
Spielberichte vergangener Saisons findest du, wenn du im Reiter Spieltag/Tabelle [4] bei Saison eine ältere Saison auswählst. Dort verbirgt sich dann jeweils hinter "Analyse" ein ausführlicher Spielbericht. Geht sogar zurück bis in Mitte der 1990er, für noch ältere Partien findet man dann nur noch Aufstellungen. Gruß --Ureinwohner uff 08:59, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

IP

Hallo "Ureinwohner",

von allen Vorsätzen, die man am Ende des Jahres vernimmt, ist dies ein überraschender und kein schlechter ...

Ich überlege es mir für 2012. Gruß -- 87.123.41.175 14:35, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

alemannia cottbus

Hallo. Betr.: hier: muh? --Si!SWamP 16:26, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Tach auch. Hab grad' mal noch nen Blick in zwei weitere Druckwerke geworfen, und mich gemäß Mehrheitsvotum selbst revertiert. Endgültige Aufklärung wird aber nur ein Blick ins Vereinsregister oder Gründungsunterlagen liefern. Gruß --Ureinwohner uff 18:05, 26. Nov. 2011 (CET)Beantworten

WP:BIBA#Kicker Sportmagazin 2003 & 2004

Hallo Ureinwohner! Die vier gewünschten Ranglisten habe ich gefunden, Deine eMail-Adresse aber nicht. Wie soll ich Dir die Datei rüberschicken? -- Doc Taxon @ Discussion 17:41, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Hab dir ne kurze Mail geschickt. Gruß --Ureinwohner uff 21:49, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Jonathan Jäger

Jetzt besser??? --Elfmeter 18:55, 30. Nov. 2011 (CET)Beantworten

Schalke 04

Sehr geehrter Ureinwohner!

Da Sie ja zu den Berechtigten gehören (und aufgrund Ihrer Beiträge einen rationalen Eindruck auf mich machen), wollte ich Sie auf einen schlecht formulierten und inhaltlich tlw. falschen Satz beim FC Schalke 04 (Unterpunkt 1.5.) aufmerksam machen. Es wäre schön, wenn Sie sich darum kümmern könnten. http://de.newikis.com/Diskussion:FC_Schalke_04.html

Mit besten Grüßen

F. Gradski

(schlesischer Spezialist für polnischen Fußball, in diesem Wikipedia aktiv geworden u.a. bei Friedrich Scherfke, 1. FC Posen, Emil Görlitz, Ruhrpolen (Stichwort: Kontroverse um Schalke, Diskussion), Stanislaus Kobierski, Kurt Otto (Fußballspieler), Georg Joschke, Ekstraklasa (Diskussion), Ernst Willimowski u.v.m. - erkennbar an den Hinweisen auf die Originalquellen in den Fußnoten...

P.S.: Ich verfüge über rechtefreie Fotos aus Privatsammlungen zu Scherfke, Otto, Joschke, 1. FC Posen, Willimowski, 1. FC Kattowitz u.v.a., habe aber nicht begriffen, wie diese eingestellt werden, da ich nahezu Computer-Analphabet bin. Wenn Sie mir an dieser Stelle eine neutrale e-Mail-Adresse nennen, schicke ich die Fotos zum Einstellen in Wikipedia dorthin.

Hallo Herr Gradski,
erst einmal vielen Dank für ihre fundierten Beiträge in den letzten Wochen und Monaten, wie sie ja bereits gemerkt haben, lässt die Qualität vieler historischer Fußballerbeiträge stark zu wünschen übrig. Daher ist es immer erfreulich, wenn sich jemand findet, der auf Basis aktueller Fachliteratur und fundierter Quellen Verbesserungen und Übrarbeitungen vornimmt und ggf. Texte von Grund auf neuschreibt. Der monierte Abschnitt im Schalke-Artikel ist mir auch bereits vor einiger Zeit aufgefallen, meine eigenen Kenntnisse reichen aber nicht aus, um in diesem sensiblen Feld eine quellenbasierte und ausgewogene Korrektur vorzunehmen. Ich würde daher vorschlagen, dass ich den Artikel für einige Zeit entsperre und sie als Fachmann entsprechende Korrekturen selber vornehmen. Leider ist es bei den meisten Bundesligaklubs nicht möglich, die Artikel dauerhaft ungesperrt zu lassen, da ansonsten Unsinnsbeiträge im Viertelstundentakt auftauchen. Wegen Bildern können sie mich unter ureinwohner.wikipedia(at)googlemail.com erreichen, allerdings ist die Definition "rechtefrei" immer etwas schwierig, weil laut unserem Urheberrecht Bilder erst 70 Jahre nach dem Tod des jeweiligen Fotografen gemeinfrei werden. Vielleicht haben sie übrigens auch Lust sich anzumelden (kostenlos und anonym), das würde eine zukünftige Kommunikation erleichtern, da sie dann auch über eine eigene Diskussionsseite verfügen (abgesehen davon können sie als angemeldeter Benutzer in Artikeln wie Schalke 04 nach einigen Tagen trotz Sperre editieren).
Lassen sie mich kurz wissen, ob es für sie i.O. wäre, entsprechende Änderungen beim S04-Artikel selber vorzunehmen und falls ja, wann sie diese ungefähr tätigen würden (Woche reicht), dann gebe ich den Artikel entsprechend frei.
Freundliche Grüße
--Ureinwohner uff 19:38, 14. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Reverts

Hallo Ureinwohner,

ich weiß, dass die Edits von RheinMoselSaar manchmal schwierig sind, aber dies hier scheint mir so, als würdest du bei seinen Edits nicht mehr wirklich hinschauen. Einen frohen 4. Advent wünscht --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:00, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Moin und sorry für mein Einmischen, BayMü, aber nachdem ich seit Tagen, zuletzt vor 10 Minuten, massenhaft falsche Edits von RMS-11er rückgängig machen musste, verstehe ich jeden, der in einem Aufwasch Falsches, das dabei auch ein korrektes Körnlein enthält, nicht mühselig von Hand korrigiert. Nickumbenennungen verändern die Menschen dahinter ja selten... ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 00:07, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Wie gesagt, verstehe ich absolut, aber der Edit war ja überhaupt nicht falsch, d.h. es lag kein falsches Körnlein darin. Da sollte man doch zumindest nachschauen, was man revertiert. Auch dir einen frohen 4. Advent! --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:09, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Der Satz Im Sommer 1998 wechselte er in die englische First Division, der zweithöchsten Spielklasse, und unterschrieb beim AFC Sunderland. ist also deinem Sprachempfinden nach korrekt? Bei mir nicht... --Ureinwohner uff 00:16, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Entschuldige, da habe ich wohl nicht genau gelesen, ich dachte, er wechselte in die Liga, [Innerhalb] der zweit.... Sprachlich wäre der Satz dann schon korrekt, verändert aber den Sinn. Trotzdem hätte man die obige Änderung von der=>den berücksichtigen können. Gruß --Hephaion vormals BayernMuenchen 00:23, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Manches Mal bewundere ich die Engelsgeduld von Admins im Fußballbereich ... LG -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 00:49, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Du warst doch diesbezüglich erst kürzlich auf Deiner Disku selbst ein Engelchen! ;-) --Wwwurm Mien Klönschnack 00:55, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Du ahnst nicht, wie der Eichentisch mit den massenhaften Spuren meiner Beißleiste jetzt aussieht ... ;-) -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 00:58, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Sag' ich doch: Du bist halt auch ein Beißrein und kein Haudrauf. :-)) GN8. --Wwwurm Mien Klönschnack 01:01, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Zum Glück aber auch kein A. :-) GN82U2. -- Jo Atmon Smokey Jo's Café 01:04, 18. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Anfrage bezüglich bestmöglicher Darstellung

Hallo Uri, dem Beispiel des Artikels über den OFK Belgrad folgend, in dem dessen Europapokalergebnisse aufgelistet sind, habe ich im Artikel über meinen mexikanischen Lieblingsverein Deportivo Guadalajara (unser Lemma ist etwas unglücklich, da dies m.E. die Bezeichnung für einen relativ unbedeutenden Verein in der spanischen Schwesterstadt ist, während der mexikanische Verein eigentlich Club Deportivo Guadalajara heißt und volkstümlich eigentlich besser bekannt ist als Chivas Guadalajara) dessen Ergebnisse in der Copa Libertadores eingetragen bzw. zunächst einmal damit begonnen. Nun bläht dieser Teil den Artikel ziemlich auf und daher frage ich an, welche Darstellung du am sinnvollsten erachtest? Sollte die Liste so im Artikel erhalten bleiben (evtl. mit Ein- und Ausklapp-Button) oder sollte er einen eigenen Artikel bekommen und wenn ja, in welcher Form? Vorstellen könnte ich mir zum Beispiel Deportivo Guadalajara/Copa Libertadores oder Liste der Spiele von Deportivo Guadalajara in der Copa Libertadores. Der erste Namensvorschlag wird ja in unseren Benutzernamensräumen praktiziert, während der zweite Vorschlag wohl für eine Listform wie diese bei uns üblicher ist? Teile mir doch bitte deine Meinung mit, damit ich sie entsprechend berücksichtigen kann. Frohe und besinnliche Weihnachtstage dir und deiner Familie. Viele Grüße -- Chivista 15:35, 24. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Tach Chivista,
ein Schrägstrich ist bei einer solchen Auslagerung sicher die verbreitetere Variante. Denkbar wäre auch, die Auslagerung wie bei vielen anderen Klubs unter /Namen und Zahlen vorzunehmen, dort wäre dann auch gleich Platz für weiteres Datenmaterial. Im Hauptartikel wirkt es überdimensioniert und in den nächsten Jahren wird die Liste ja sprübar weiter wachsen, weshalb ich auch Einklappen für keine dauerhafte Lösung hielte. Letztlich bleibt es aber dir Überlassen, Vorschriften gibts dazu m.W. nach keine.. Gruß --Ureinwohner uff 12:24, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
+1. Manche verwenden, gerade bei den Besten der Besten, auch /Statistik. Rotnasengrüßleles in die Runde von --Wwwurm Mien Klönschnack 12:51, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten
Besten Dank für die Tipps und Anregungen. Weil ich auch noch die Platzierungen in der Liga unterbringen will und die Namen derzeit separat untergebracht sind, habe ich mich mal für den Zusatz "Statistik" entschieden und werde ihn gleich in die Tat umsetzen. Zumal das Lemma auch einer evtl. späteren Zusammenlegung mit bereits vorhandenen Artikeln nicht entgegen steht. Grüße -- Chivista 16:39, 26. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Moin,

Ich habe einen Artikel über Jakob Sachs geschrieben, leider wird er sofort von ungerechtfertigten LAs bombardiert. Könntest du dich mal in diese - im Moment noch nur von mir, dem Verfasser, und Tommy Kellas, dem Antragsteller dominierte - diskussion einschalten? Vielen Dank im Voraus! Es Grüßt C.Cornehl; Ich höre?; Bewerte meine Arbeit!; Nicht neidisch werden!:-) 01:57, 31. Dez. 2011 (CET)Beantworten

Bonner SC

Tach Uri, frohes Neues Jahr noch und alles Gute. Dein Revert der IP (die zuvor aber leider quellenlos editiert hatte), war nicht so ganz richtig...Gruß vom KV 28 13:45, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Moin KV. War kein klassischer Revert, aber was der U-19-Trainer in der Infobox soll und inwiefern ein Trainerwechsel der A-Jugend für den Geschichtsabschnitt von Bedeutung ist (in dem die letzten vier Jahre noch gestraft gehören) wollte mir nicht so ganz einleuchten. Gruß --Ureinwohner uff 13:55, 1. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Mike Wunderlich

Hallo Ureinwohner,

eine Frage zum Thema Mike Wunderlich : Müssen die zwei Leihen wirklich hintereinander so dargestellt werden? Für mich ist und bleibt das (innerhalb eines Spieljahres) eine Leihe, sein "Kurzbesuch" in Frankfurt ist ja kläglich gescheitert. Alle weiteren Details lassen sich im Fließtext nachlesen, ich finde man sollte die Infoboxen nicht unnötig verkomplizieren. Aber bevor ich das einfach ändere, wollte ich zumindest mal nachfragen. Gruß --Thorîn Noch Fragen? 18:01, 16. Jan. 2012 (CET)Beantworten

PS: daran angeschlossen gleich die nächste Frage. Warum wird auf ein Lemma verlinkt (FC Viktoria Köln 1904), welches überhaupt nicht existiert? Da kann man doch gleich Viktoria Köln nehmen. MfG --Thorîn Noch Fragen?
Bei dem Edit lief von meiner Seite sowieso das ein oder andere schief. Auf die Verlinkung hab' ich gar nicht geachtet, ob man die Leihen zusammenfasst ist mir im Grunde auch egal. Gruß --Ureinwohner uff 20:20, 18. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bertrand Traoré

Hallo Ureinwohner,

was hältst Du von diesem Bericht? [5] Sagt wohl, dass Chelsea Traoré doch noch nicht abgeschrieben hat. -- Gruß nicowa 22:35, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nabend Nicowa. Der Bericht ist ja bereits ein Jahr alt und mir bei meiner Recherche auch begegnet. Das Problem ist schlicht und ergreifend, dass sich keine definitiven Aussagen zu Traorés Verbleib finden lassen. Auf der Chelsea-Webseite suchst du seinen Namen vergeblich (nichtmal ein Nachrichtenfitzel), ansonsten gibts nur vages. Dass er bei Chelsea einige Zeit zugegen war ist mehr oder weniger belegbar, aber das wars dann halt auch. Letztlich kann ihn Chelsea wegen Artikel 19.1 der FIFA-Transferregularien auch nicht einfach aufnehmen, da hätte ein französischer Klub mit seinem Bruder als möglichem Vormund vllt. bessere Karten. Momentan ist kaum mehr möglich als abwarten und Tee trinken. Ich gehe auch nicht davon aus, dass er noch zwei Jahre als vereinsloser Trainingsgast durch Europa tingelt. --Ureinwohner uff 22:44, 22. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Frage

Hallo, könntest du das nach Benutzer:Artikelstube ziehen? Danke. – SimpliciusAutorengilde № 1 17:37, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Geschehen. --Ureinwohner uff 17:40, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten
thx. – SimpliciusAutorengilde № 1 17:41, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Bot

Moin Uri, ich bin mir darüber im Klaren, dass der Einsatz eines Bots im Portal nicht durchweg auf Wohlwollen stoßen wird, deswegen dachte ich, erstmal eine Lösung zu finden, die wirklich gut ist (wie du siehst finden wir die Probleme selbst) und dann im Portal mit einem fertigen, einsatzbereiten Bot aufzuschlagen. Liebe Grüße --Hephaion vormals BayernMuenchen 19:59, 26. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Afrika Cup 2012, aber auch wie anderswo

Sag mal Kollege woher nimmst Du eigentlich all Deine Weisheiten und die Gewissheit, dass Deine Sicht der Dinge die maßgebende ist? --Ranofuchs 22:38, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Du kannst mir ja sicher erklären, weshalb der Vergabeprozess eines Wettbewerbs in aller Ausführlichkeit, die Teilnahmerzahl dafür überhaupt nicht in die Einleitung gehört, die gemäß WP:WSIGA „dem Leser einen kurzen Überblick über das Thema ermöglichen und das Lemma bereits ausreichend erklären“ soll. Und ansonsten fällt es mir bei dem vielen Unsinn, den man hier Tag für Tag aus den Artikeln holt und der scheinbar auch noch permanent nachwächst, manchmal etwas schwer langjährigen Benutzern allzuviel Verständnis entgegenzubringen, wenn sie sich daran auch noch beteiligen. --Ureinwohner uff 22:55, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Nur soviel: 2008 stand zur Vergabe etwas in der Einleitung! Und was z.B. die Zahl der Spiele angeht - wozu gibt es die Infobox, doch wohl dazu dem "Leser" einen schnellen und kurzen Überblick zu geben? Letztlich kannst Du damit alles begründen oder alles ablehnen, da weidlich interpretierbar. --Ranofuchs 23:26, 29. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Super, weil der 2008er also einen katastrophalen Aufbau hat, muss man das 2012 nachbauen. Ich hab keine Ahnung was es an den Aussagen von WP:WSIGA zu deuteln gibt, verstehe allerdings dass man damit nicht in Kontakt kommt, wenn man nur Boxen ausfüllt... --Ureinwohner uff 20:58, 5. Feb. 2012 (CET)Beantworten

League Cup 1977/78

 

Nabend. Natürlich ist das Logo für die Saison 1977/78 nicht besonders gut geeignet, aber das historisch passende Logo steht mir nicht zur Verfügung. Weiterhin ist das von mir verwendete Logo auf sämtlichen Seiten des FC Liverpool vertreten (Europapokal der Landesmeister, UEFA-Pokal, FA Cup und Meisterschaft). Sieht einfach nicht gut aus ganz ohne Logo. Gibt es nicht eine Möglichkeit an das richtige Logo heranzukommen? Zum Thema Portal:Fußball: Werden von mir neu erstellte Artikel automatisch unter der Rubrik Neue Artikel verlinkt, oder muss jeder einzeln eingestellt werden? Beste Grüße

Hallo Werner. Die historisch korrekten Logos müsste jemand hochladen. Ich bin irgendwo glaube ich mal über eine Seite gestolpert, wo es die Logos samt Jahresangaben gab, find sie momentan aber nicht mehr (kann mich aber auch täuschen). Die Artikel im Portal:Fußball werden immer noch händisch eingetragen. Theoretisch könnte man das auch per Bot automatisiert erledigen lassen, frag mich nicht, warum das nicht gemacht wird. Gruß --Ureinwohner uff 21:20, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten
Im DFS sind Liverpool-Logos zumindest ab 1950 gelistet. Hab mal das zeitlich zutreffende hochgeladen, wenn es soweit ok ist kann es ja noch in der Box integriert werden. --FvC 21:25, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Super, dann haben wir ja das passende Logo. Können die Logos der Seite einfach auf die Wikiseiten verschoben werden, oder bekomme ich da rechtlich was auf die Finger? --Werner Bertin Benutzer Diskussion:Werner Bertin 22:14, 31. Jan. 2012 (CET)Beantworten

Importwunsch en:Southport, Tasmania

Ich habe zu meinem Erstaunen gerade festgestellt, dass es den Artikel in der en-Wikipedia gar nicht gibt - den Ort gibt's schon! Aber Du warst schneller mit dem Importieren; ich konnte den Importwunsch nicht mehr löschen. Verzeihung für die falschen Angaben und vielen Dank im Voraus für die anderen Importe. --MartinHansV 14:59, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Kein Problem, die anderen elf sind jetzt in deinem BNR. Auf das obligatorische Auskommentieren der Kategorien habe ich allerdings verzichtet, du wirst dich ja ohnehin in Kürze um die Übersetzungen gekümmert haben.. Gruß --Ureinwohner uff 15:10, 3. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ratlosigkeit

wegen deiner Wiederwahlstimme. Ich halte dein Votum für verzerrend. Weder wollte ich eine Richtlinie über den Haufen werfen (dies habe ich auch in der Löschentscheidung angegeben), noch stützt sich meine Entscheidung auf zwei kurzen Tagesmeldungen. Ich habe lediglich zwei reputable Zeitungen aus dem Fundus der im Artikel genannten herausgegriffen. Zudem gibt es natürlich immer noch die Möglichkeit meine Entscheidung zu hinterfragen. --Gripweed 00:22, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

PS: Du kannst aber auch gerne mehrere andere aus den 373 (Stand: 11. Februar 2011) Newsmeldungen heraussuchen. --Gripweed 00:30, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Ich bin nach wie vor irritiert. Ob da jetzt 30 oder 300 Links zusammenkommen macht den Kohl nicht fett, weil da nur Quantität und keinerlei Qualität dahintersteckt. Eine Reihe von Transferübersichten, in denen aus welchem Grund auch immer sein Name steht, und eine Reihe von kopierten Agenturmeldungen bilden m.E. keine Substanz. Da bleibt dann am Ende vermutlich nichtmal der Kicker übrig, sondern bestenfalls der RevierSport. Ich bin mir jetzt nicht sicher, was so eine Entscheidung für zukünftige Wechsel von Jugendspielern bedeutet, Philipp Proseniks Wechsel von Chelsea zu Milan bringt immerhin auch 216 News-Treffer, Frédéric Veselis Transfer innerhalb Manchesters von City zu United 204, und selbst die Verpflichtung von Tim Payne zu Blackburn schafft es fast in den zweistelligen Bereich, aber immerhin mit Meldungen im New Zealand Herald und TVNZ. Woran kann man sich jetzt orientieren, weil inhaltlich ist der Artikel wahrlich keine Offenbarung. Braucht es 50 Newsmeldungen, 100, 300? Oder mindestens zwei, fünf oder, zehn Meldungen in reputablen Zeitungen? Und wie reputabel muss es sein, The Times, The Guardian, Daily Mail; reicht die Yorkshire Post? --Ureinwohner uff 21:13, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten
Guter Punkt, haben die auch eine sechstellige Summe bezahlt? Ist meine Entscheidung falsch, gibt es Wege diese anzugreifen. Das solltest du als Admin am besten wissen. Mit dem, was du hier schreibst, kann ich was anfangen, mit der Wiederwahlstimme weniger. Wieso lässt du meine Entscheidung nicht überprüfen? Wieso wird zuerst kein Kontakt gesucht? Versteh mich nicht falsch, ich nehme meine Entscheidung vier Tage später nicht mehr zurück und hätte auch bei Ansprache auf die LP hingewiesen (saubereres Verfahren). Trotzdem halte ich deinen Weg grundsätzlich für falsch. --Gripweed 21:47, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Geburtsort bei Youssef Toutouh

Moinsen Ureinwohner,

mit welcher Begründung wird der Geburtsort bei Youssef Toutouh entfernt?? Hab Kopenhagen da wieder dranngefügt. Auf da:wp steht selber, dass Toutouh in Kopenhagen geboren wurde.

--DK-Sympathisant 20:25, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Anderssprachige Wikipedias sind keine validen Quellen. --Ureinwohner uff 20:27, 11. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Danke

Uri, danke für den Einzelnachweis. Gruß --Hans50 22:03, 16. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Milner

Moin Uri, ich bin den Text ein letztes Mal durchgegangen und habe entscheidendes nur in der Einleitung verändert. Wenn du magst, kannst du nochmal drüberlesen, ich würde den Artikel dann nämlich so langsam aus dem Review nehmen. Beste Grüße -- Hepha! ± ion? 11:43, 21. Feb. 2012 (CET)Beantworten

Rebecca Huyleur

Hallo "Ureinwohner",

entlasse bitte o. a. Spielerin aus dem "Jungfischbecken", da sie am 11. März 2012, dem 14. Spieltag der Frauenfußball-Bundesliga, bei der 0:3-Niederlage des FC Bayern München beim VfL Wolfsburg zur zweiten Halbzeit für Clara Schöne ins Spielgeschehen eingriff. ==> Statistik zum Spiel Gruß -- 87.123.19.217 16:30, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Danke für den Hinweis, Verschiebung durchgeführt. Gruß --Ureinwohner uff 17:18, 11. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Sag mal?

Könntest dich normal äußern, statt einfach alles zu ignorieren. Konstruktiv ist das ganz und gar nicht was du da machst. Und widerspricht jeder Logik! Wenn Nabil Dirar ein belgischer Fußballspieler ist, dann kann man Lukas Podolski als polnischen Fußballspieler betrachten. JagielloXXwieku (Diskussion) 21:36, 16. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Ich weiß, ...

... Du hast nicht selbst mitgespielt. Aber trotzdem Danke für gestern. :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 10:02, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Jawie, noch nicht unterwegs zum Auswärtsspiel im Mekka das Fußballs?? ;-) Und Hamburg war nur der erste Schritt, mein Tabellenrechner sagt Europa League ist noch möglich :> Gruß --Ureinwohner uff 10:17, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten
Sonntags sind alle Sparkassen geschlossen; was soll ich also dort? Außerdem spare ich lieber schon mal Reisekosten für die Anfahrt zum nächsten Lokalderby ... *g* (nicht signierter Beitrag von Wahrerwattwurm (Diskussion | Beiträge) --Wwwurm)
NB: Ich mag Tabellenrechner auch. Dummerweise erkennt die grauenvolle Realität deren Abschlusstabelle meist nicht an.

Boenisch und Dirar

Vielen Dank , dass du mir recht gibst → revert der beiträge von JagielloXXwieku. --DKS95 Danske disk 12:48, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

For the record: Von einer Zustimmung meinerseits zu deinen wie auch immer gearteten Positionen kann nicht im Geringsten die Rede sein. --Ureinwohner uff 17:19, 18. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Nachricht auf meiner Pinnwand

Hallo Ureinwohner,

Du hattest auf meine Diskussionsseite geschrieben, dass Transfermarkt.de, Weltfussball.de etc. keine gute Quellen sind, was mich dann doch ziemlich wundert, da diese Seiten in den meisten Fällen immer Brandaktuelle sind und wenige bis gar keine Fehler enthalten, weshalb ich nicht so recht verstehen kann, weshalb ich sie nicht mehr als Quellen nutzen darf. (oder habe ich das irgendwie falsch verstanden?

Und du hattest auch noch geschrieben, dass ich besser auf den Seite der jeweiligen Ligen und Verbänden nachsehen solle, weshalb meine zweite Frage jetzt ist, ob Bundesliga.de bzw. DFB.de in Ordnung wären.

Es wäre schön, wenn du mir eine Antwort auf meiner Diskussionsseite zukommen lassen würdest.

Viele Grüße

--Oezdimi (Diskussion) 18:49, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hallo Oezdimi. Transfermarkt.de, weltfussball.de etc. sind zwar brandaktuell, von „wenige bis gar keine Fehler“ kann man aber m.E. nicht sprechen. Die Fehlerzahl variiert natürlich von Bereich zu Bereich. Man muss auch immer wissen, _wie_ man die Informationen nutzen und lesen muss. Um mal ein paar Beispiele von deinen Edits zu nennen: Bei Philipp Langen war die Partie gegen Österreich bei weitem nicht sein erstes Länderspiel, wie du auf der Einzelübersicht von dfb.de hier feststellen kannst. Allerdings hat transfermarkt.de schlichtweg nur dieses eine Spiel in der Einzelauflistung, auch die Länderspielangaben im rechten Kasten im Hauptprofil sind in vielen Fällen unvollständig. Roger Schmidt erhielt bei seiner Verpflichtung durch Paderborn im Mai 2011 keinen Vertrag bis 2014, die Verlängerung fand erst Anfang 2012 statt [6] und dass du keine Einsätze bei Markus Weissenberger findest hängt schlichtweg damit zusammen, dass Einsätze in österreichischen Landesligen nicht auf transfermarkt.de erfasst werden. Auch Ablösesummen - ohnehin ein schwieriges Thema - sind bei transfermarkt.de mit besonderer Vorsicht zu genießen. Abgesehen davon, dass die Herkunft der Zahlen völlig im Dunkeln bleibt ist dann oftmals auch völlig unklar, wie oder von wo umgerechnet wurde. Da kann es dann durchaus vorkommen, dass Pfundbeträge mal mit 1:1,5 mal mit 1:1,2 umgerechnet werden. Bei Pablo Daniel Osvaldo gehen italienische Quellen nicht von drei Millionen aus wie transfermarkt, sondern bewegen sich bei 4,5 Millionen. [7]. Kurzum, die Intention meines kurzen Vermerks bei dir: bitte kritischer mit jeder Art von Quellen umgehen und nach Möglichkeit immer mehrere Informationsquellen zu Rate ziehen.
Gruß --Ureinwohner uff 19:34, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Okay, dann werde ich mit Quellen dieser Art in Zukunft ein wenig kritischer umgehen.

Vielen Dank für deine Info!

--Oezdimi (Diskussion) 19:57, 20. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Wikipedia:WikiProjekt Vandalismusbekämpfung/Treffen

Hallo Ureinwohner, das zweite "Vandalenjäger"-Treffen wird voraussichtlich am 12. und 13. Mai in Frankfurt am Main stattfinden. Neben vielen Teilnehmenden suchen wir noch nach einem Organisator vor Ort. Wenn du Interesse hast, melde dich an. Gruß, --Inkowik 19:10, 21. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Hassu Glüggehabt!

Ich bin zwar schon aktiv, aber gerade nicht bei den blauen Elfen. ;-) Danke für die Korrektur der 1000mal überlesenen Typos. Falls allerdings der Briefträger in Kürze ein vor Ewigkeiten bestelltes weiteres Buch zum Thema endlich anschleppt, wird's dort wieder Ernst. Unabhängig davon: falls Du dieser Tage (und nach Rückkehr aus dem Mösle-Stadion) noch Vorschläge oder Kritik zum Artikel hast: im Review wäre noch viiiiel Platz. Entspanntes WE wünscht --Wwwurm Mien Klönschnack 10:03, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Vielen Dank für die prompte Bedienung! :-) --Wwwurm Mien Klönschnack 11:34, 24. Mär. 2012 (CET)Beantworten

Uffsatz

Wow, sehr geiler Aufsatz von M. Herzog den du da verlinkt hast. Schöner und im wesentlichen zutreffender Überblick zu der Schwemme der Bücher zu dem Thema. Havemann ist und bleibt letztlich das Referenzwerk, das sehe ich auch so. Und treffender denn als "Kampfschrift" kann man das Buch von A. Heinrich gar nicht bezeichnen :o) Hast du ne Ahnung, wo dieser Aufsatz drinne steht? Finde da irgendwie keinen Hinweis drauf. --79.253.46.90 12:34, 31. Mär. 2012 (CEST) (wobei das hier von Heinrich noch eins der besseren zu diesem Thema ist, btw.)Beantworten

Tach auch :). Der Beitrag von Herzog? Den erschien wohl hier --Ureinwohner uff 12:39, 31. Mär. 2012 (CEST) Achja, den Verriss fand ich auch ganz amüsant zu lesen.Beantworten
Ah, ok, danke. Bin aktuell eh mit dem Thema befaßt, sind auch ein paar interessante Lit.-Verweise drin. Gruß --79.253.46.90 13:06, 31. Mär. 2012 (CEST)Beantworten

Deutsche Fußballnationalmannschaft

Hallo. Ich habe die Kandidatur bereits ausgewertet und dafür eine Spezialregel für offensichtliche Fälle angewendet. M.E. muss der Artikel nicht über 10 Tage auf KALP ausharren. Viele Grüße --Krächz (Diskussion) 00:36, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Danke für die Info, Votum war ja eindeutig.. --Ureinwohner uff 11:49, 1. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Einsatzzahlen

Hallo BerlinKreuzberg36.

Vielen Dank für die von dir in den letzten Tagen und Wochen angelegten Artikel. Bei einigen deiner Beiträge bleibt aber offen, woher du die Einsatzzahlen nimmst, z.B. bei Danilo Bueno, Wissem Ben Yahia und Sebastián Pinto für deren Stationen in Südamerika und Nordafrika. Unter den jeweils angegebenen Weblinks findet sich keine Seite, die die Angaben belegt. Solltest du die Angaben aus andere Wikipedias übernehmen, beachte bitte, dass diese gemäß WP:Quellen keine gültigen Belege sind („Übersetzungen aus anderen Sprachversionen und andere Artikel der Wikipedia sind nur dann tauglich, wenn dazu externe Belege verfügbar sind, die unserem Quellenverständnis genügen.“), weil dort eben jeder – wie auch hier – eintragen kann was er möchte. Auch wenn es zum Teil ärgerlich ist, wenn Einsatzzahlen nicht vorliegen, lieber nichts eintragen als nicht nachprüfbare Daten aus anderssprachigen Wikipedias übernehmen. Gruß --Ureinwohner uff 17:40, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ureinwohner,
danke für die hinweise. also die zahlen für die türkische liga stimmen auf jeden fall. die schlage ich nähmlcih auf der homepage des türkischen fußballverbundes und bie mackolik.com nach. diese angaben stimmen auf jeden fall und können in den quellen überprüft werden. auch bei den sonstigen großen europäischen ligen versuche ich nachzuschlagen, wie bundesliga, seriea etc. alle übrigen übernehme ich aus den anderen wikis. ich kann das aber in zukunft lassen und immer nur die daten reinnehmen ide ich auch übernehme. ist mir relativ egal. danke nochmals für die hinweise. gruß-- BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 17:45, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
by the way. kannst du mir helfen diese diskussion mit einem abschluß zu krönen? abhängig vom resultat kann ich vermeiden in zukunft artikel zu verfassen die laut kriterium eh nicht lohnenswert sind. aber wie in der diskussion erwähnt ist die dritthöchste türkische liga eine vollständige prof-liga. gibt es ein gegenstück zu diesen fußballerkriterien auch zu fußballtrainern und wenn ja wo findet man die? gruß -- BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 18:11, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
Für Trainer gibt es keine gesonderten Relevanzkriterien, Usus ist, dass Trainer analog zu Spielern behandelt werden. Wer also in einer für Spieler relevanzstiftenden Liga hauptverantwortlicher Trainer ist, erfüllt die Relevanzkriterien. Co-Trainer, Torwart-, Amateur-, Jugendtrainer und dergleichen reicht hingegen in aller Regel nicht. Bei Yiğit hatte ich ja Bedenken in der Diskussion angemeldet, auch wenn ich diese mangels Türkischkenntnissen nicht weiter untermauern kann. Da ich bereits in der Diskussion aktiv war, möchte ich da keine Entscheidung treffen, fürgewöhnlich halte ich mich ohnehin bei der Entscheidung von Löschanträgen auf Fußballartikeln auch wegen möglicher Interessenskollisionen ganz raus. Wird also möglicherweise noch ein paar Tage dauern, bis dort eine Entscheidung getroffen wird. Unabhängig davon, wäre es aber begrüßenswert, wenn z.B. unter Portal Diskussion:Sport/Relevanzkriterien Mannschaftssport noch einige Belege für den Profistatus gelistet werden, das würde dann die Löschdiskussion ohnehin überflüssig machen. --Ureinwohner uff 18:27, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten
also die quellen die ich in der diskussion genannt habe belegen eindeutig den profi-status. nur müsste man eben türkisch können um das zu verstehen. deine bedenken verstehe ich durchaus, aber du musst mir eben da trauen. ich beschäftige mich seit meiner kindheit intensiv mit dem türkischen fußball und bilde mir ein mich da sehr gut auszukennen. im gegensatz zu den zweiflern habe ich mehrere quellen genannt. darüberhinaus hab ich nicht die muse mehr zeit darin zu investieren. danke für deine erläuterungen. gruß-- BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 18:36, 16. Apr. 2012 (CEST)Beantworten

Manfred Günther (Fußballspieler)

hallo, du hattest dort "Deutscher" zurückgesetzt, wohl weil es bei einem "deutschen Fußballspieler" tautologisch ist. die kategorie benötigen wir aber, um statistisch alle "Wikipedia/Biografien/Deutsche) mit einem griff erfassen zu können, gruß: --joker.mg 10:36, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

ach so, P.S.: du als fußballspezialist: warum steht denn dieser spieler überhaupt in der wiki, nutzt uns das etwas oder lenken eintragungen über dieses spielerniveau nicht eher von den wichtigen ab? würde löschantag ggf. unterstützen...

Moin und sry4einmishing. Aber jahrelang wurde die Überkat Deutscher aus allen Artikeln entfernt, weil es stets hieß „keine Doppelkategorisierungen bitte“. Wo ist beschlossen worden, diese Vorgabe wieder zu verändern? --Wwwurm Mien Klönschnack 10:43, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Zu Deinem Löschwunsch: sachlich magst Du ja nicht unrecht haben, aber schau Dir einfach mal die Fußballer-RK an.

Solange Kategorie:Fußballspieler (Deutschland) eine Unterkategorie von Kategorie:Deutscher ist, hat letztere in dem Artikel nichts zu suchen. Und wer seid "ihr", die alle Artikel von Deutschen mit einem Griff erfassen wollt? --RonaldH (Diskussion) 11:01, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
whow! eine fass-auf-diskussion angesichts eines nüssels... sorry, will ich nicht mehr wieder tun. i.a.v. los autisticus statistics --(und: hallo ureinwohner, hast du hier auch was zu sagen?)joker.mg 12:12, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Deine Reaktion verstehe ich nicht so ganz. Kann ja sein, dass unsere Kat-Experten mal wieder eine Kehrtwendung vollzogen haben, die kaum jemand mitbekommen hat. Deshalb meine ganz sachliche Frage nach dem Nachleseort und dazu eine ebenfalls sachliche Replik auf Deine Löschfrage. --Wwwurm Mien Klönschnack 16:50, 5. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kann hier nicht mehr tun, als mich Wwwurms Fragen um Aufklärung anzuschließen. Seit zig Jahren wird bei Sportlern nicht doppelt kategorisiert, falls das jetzt irgendwer wieder ändern möchte/geändert hat, würde das allein im Fußball eine fünstellige Zahl an Artikel betreffen, da bräuchte es dann eine konsequentere Umsetzung als in einer zufälligen handvoll von Artikeln. --Ureinwohner uff 17:37, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Etabliertes Wissen

Bitte definier mir doch bitte mal "etabliertes Wissen"! Ich habe überhaupt kein Verständnis dafür, wenn man sich nicht die klitzekleine Mühe macht, eine anständige Quelle in der Zusammenfassung anzugeben. Irgendwoher muss doch die Information kommen und dann wird es wohl auch kein Problem sein, die URL in die Zusammenfassung zu kopieren, damit diese Änderung auch nachvollziehbar ist. --Undeviginti (Diskussion) 17:23, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ungeachtet dessen, dass ich es grundsätzlich positiv finde, wenn auf Belege etwas mehr Wert gelegt wird, als das in den meisten Fällen geschieht, sollte trotzdem ein gewisses Maß an AGF und Eigeninitiative erhalten bleiben. Bei Sow hätte es alleine gereicht, kurz den Artikel anzuklicken und ggf. dort noch eine der verlinkten Datenbanken zu konsultieren. Ein mehrere Monate zurückliegender Vereinswechsel zwischen zwei nicht gerade unbedeutenden Klubs ist nun weiß Gott kein schwer auffindbarer Fakt, deshalb dreimal zu revertieren ist einfach nur übertrieben. --Ureinwohner uff 17:41, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Sorry bei diesen Abkürzungen versteh ich nur Bahnhof. Wie auch immer, kann es wohl ja nicht so schwierig sein, eine URL in die Zusammenfassung zu kopieren, damit das Ganze auf Anhieb nachvollziehbar ist. --Undeviginti (Diskussion) 18:00, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

FYI: Es soll GsD noch Menschen geben, die ein Großteil ihrer Informationen von bedrucktem Papier holen, das ohne URL auskommt. Natürlich könnte man dann in die ZF schreiben: L'Équipe, 23. Januar 2012, S. 27. Und dann würdest Du schnell in den nächsten Laden gehen und Dir die Zeitschrift holen, damit Du es nachvollziehen kannst. Nee, klar. -- Jo Atmon Tell me! 21:46, 6. Mai 2012 (CEST) NB: Hoffentlich waren das nicht wieder zu viele Aküs für Dich ...Beantworten

Vielleicht wundert es dich. Aber ich lese jeden Tag Zeitung und zwar die gedruckte Ausgabe. Auch lese ich hin und wieder Fachzeitschriften, welche ich im Übrigen gelegentlich auch als Quelle für Änderungen in Wikipedia verwende. Auch diese, wie du ja schon geschrieben hast, kann man in der Zusammenfassung angeben oder bei Bedarf auch über die Vorlage:Literatur als Quelle in den Text einarbeiten. --Undeviginti (Diskussion) 22:38, 6. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was mich noch mehr wundert, ist, dass Du dennoch entgegen jeglichen WP-Regeln die englischsprachige Wikipedia als Quelle für neu angelegte Artikel angibst ... oder sie gleich ganz ohne anlegst. -- Jo Atmon Tell me! 00:38, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Boah, watt bissu ne fiese Möpp, Jo! --Wwwurm Mien Klönschnack 09:12, 7. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Kurze Frage: Werden bei Fußballern ... zusammengefasst???

In manchen Ligen werden nach der regulären Saison noch sogenannte Playoffs-Spiele gespielt.

Werden bei Fußballspielern auf Wikipedia.de die Ligaspiele mit den Playoffspielen zusammengefasst oder werden nur die Ligaspiele der regulären Saison angegeben?

-- FootballBigot (Diskussion) 14:58, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Letzteres. Siehe dazu auch hier und da. --RonaldH (Diskussion) 15:28, 17. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist nicht ganz so einfach, normalerweise werden solche Spiele nicht mitgezählt, v.a. wenn sie zwischen Mannschaften verschiedener Staffeln oder gar Ligaebenen ausgetragen werden. Als Richtlinie kann eigentlich gelten, sobald nicht mehr alle Mannschaften auf die selbe Zahl an Partien kommen, sind es keine Ligaspiele mehr. Allerdings gibt es Fälle, in denen Verband und nationale Medien solche Partien als reguläre Ligaspiele mitzählen, da ist man dann etwas in der Zwickmühle, ob man einen international einheitlichen Standard anwenden soll oder eine solchen Eigenheit wertfrei mitübernimmt. Im Fall der türkischen Play-offs führt der türkische Verband die Partien interessanterweise ja als Spor Toto Super Final, schlägt sie dann aber in der Gesamtübersicht der Kategorie Spor Toto Super League zu. Dürfte auch ein ziemliches Mammutprojekt werden, wenn man die Einsätze gesondert abrechnen möchte und sie deshalb aus der Infobox raushalten müsste. Meines Erachtens tendentiell eher mitzählen, ggf. deswegen aber auch noch die türkischen Fachmedien konsultieren, ob dieses die Einsätze bei den Ligaspielen mitzählen. --Ureinwohner uff 22:00, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Merkwürdige Änderungen vom Benutzer:Nicowa =

Hi,

der Benutzer:Nicowa macht unter seinen überwiegend sinnvollen Änderungen aus meiner Sicht sehr merk- und fragwürdige Änderungen.

Als Kröhnundes Beispiel sei das folgende zu Betrachten: Merkwürdige Änderungen

Oben ersetzt er İzmir durch Izmir. Aber unten beim Eigennahmen Altay Izmir ersetzt er wiederum Izmir durch İzmir. Er begründet diese Art von Tätigkeit damit, dass bei der Wiki nur die Links mit originalnamen verwendet werden sollen. Also weil der Artikel Altay İzmir heißt ersetzt er Altay Izmir durch Altay İzmir durch. Wird das hier in der Wiki wirklich so streng gehandhabt oder lebt Nicowa seine Erbsenzählerfantasien aus?

Wäre Dir sehr dankbar, wenn Du mich da aufklären könntest.

Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 20:23, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ich halte die Korrekturen für völlig korrekt und würde es ebenso machen. --Jakob Gottfried (Diskussion) 21:38, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

[BK]Nabend. Mit einigen Edits von Nicowa hat hier der ein oder andere so seine Probleme, ich halte von solche Formalismus-Edits, die am Artikel weder inhaltlich noch optisch irgendetwas ändern für ziemlich zweifelhaft, aber nach ein paar Jahren im Projekt zuckt man bis zu einer gewissen Grenze nur noch die Schultern, weil es einem auf Dauer zu blöd ist, Zeit und Energie in solche Nichtigkeiten zu stecken. Reverts stehen dir natürlich frei, zu Verlinkungen auf Weiterleitungen heißt es allerdings unter Hilfe:Weiterleitung#Verlinkung_auf_eine_Weiterleitung: Im Allgemeinen sollte immer dann auf eine vorhandene Weiterleitung verlinkt werden statt auf den Zielartikel, wenn die Weiterleitung später auch zu einem eigenständigen Artikel werden könnte. (allerdings später zum Auflösen von solchen Weiterleitungen Auch der „direktere Link“ ist kein Grund – für die Server bringt das Ausführen einer Weiterleitung kaum Nachteile, aber ein einziger Linkfix entspricht in der Serverlast etwa 10.000 Aufrufen einer Weiterleitung.) Von daher, falls es möglich ist einfach den korrekten Ziellink verwenden (ggf. mit [[Izmir|İzmir]]); aber wenn man einen Grund sucht, um in einem Artikel zu welchem Zweck auch immer einen Edit durchzuführen, lässt sich immer irgendwas finden. --Ureinwohner uff 21:43, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Die Diskussion, welche der Izmir-Schreibweisen bevorzugt werden sollte, ist sicherlich nicht im Artikel Levent Eriş zu führen. Offenbar wurde an anderer Stelle (WP:NK) entschieden, dass der Ort als Teil des Vereinsnamens in der Landessprache und als eigenständige Stadt in der deutschen Fassung geschrieben wird. Es gibt noch zahlreiche andere solche Fälle (z.B. Radio Praha aus Prag), so dass die Edits von Nicowa absolut in Ordnung sind. Wenn schon Artikelautoren bei der Nutzung von fremdsprachigen Sonderzeichen (wie hier mit Mersin İdman Yurdu SK) nachlässig verfahren, so sollte man eher froh darüber sein, dass sich andere die Mühe machen, das gerade zu ziehen. Umso löblicher, dass mit einem einzigen Edit in diesem Artikel mehrere Schreibweisen auf einmal korrigiert wurden. --RonaldH (Diskussion) 22:15, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Hier gings auch nicht um die korrekte Schreibweise der Stadt Izmir, sondern eher um den Schreibpurismus der durch diese Änderung zu Tage getragen wurde. Ein Verein hat mehrere Schreibweisen, daher sollte es möglich sein auch mehrere zu benutzen. Altay İzmir heißt eigentlich Altay SK. Aber diese Schreibweise wird durch Nicowa sofort in Altay İzmir umgeändert. Ist das denn umbedingt notwendig? Altay SK ist keine falsche bezeichnung und wenn man es genauer nimmt ist sie sogar korrekter als Altay İzmir. Das erscheint mir nicht löblich sondern nur unnötig. man kann solche sachen auch maßlos übertreiben. irgendwann sollte der gesunde menschenverstand halt sagen. aber meinetwegen kann man verfahren wie man will. gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 23:37, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Sorry, ich verstehe Dein Problem nicht. Nicowa verlinkt keinen Verein sondern einen Vereinsartikel. Und der heißt nunmal Altay İzmir. Insofern ist doch alles in Ordnung. Wenn der Lemmaname Deiner Meinung nach falsch ist, dann besprich das bitte unter Diskussion:Altay İzmir. --RonaldH (Diskussion) 23:41, 20. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Tore beim Elfmeterschießen

Hi,

bei finalspielen findet doch ein elfmeterschießen statt, wenn das spiel sogar nach verlängerung unenschieden steht. werden dann die beim elfmeterschießen erzielten treffer als treffer in der infobox mitgezählt?

Gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 23:20, 24. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Nein. --Vince2004 (Diskussion) 14:49, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Definitives Nein, Tore in Elfmeterschießen zählen bei Einsatzdaten nie dazu, weder in Liga-/Pokalwettbewerben noch bei Turnieren. --Ureinwohner uff 18:33, 25. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Was meinst du? Wann kommt der Stub zu....

...Jack Butland? Ich wette auf 1KB Fließtext. Hältst du dagegen? Aber Vorsicht: Nicht überbieten! Extrapunkte gibt es für den zu erwartenden Transfermarkt-Link. ;-) Gruß aus dem sonnigen Bonn --Vince2004 (Diskussion) 14:27, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Moin, Los Dos! Statt euch über andere lustig zu machen, entstubbt lieber mal meinen Neuen und ergänzt beispielsweise die Saisonplatzierungen von Walsall (97/98) und Bournemouth & Boscombe (98/99) und ggf. sogar RoBos dortige Einsatz- und Trefferzahlen! Mein Dank wäre euch gewiss. :-) Gruß von --Wwwurm Mien Klönschnack 15:44, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ligaplatzierungen sind nicht so spannend, falls das aber noch rein müsste sind die Glückszahlen die 12 und die 9. --Ureinwohner uff 00:01, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Stimmt, aber dafür hast Du ja wirklich noch eine Menge über seine zwei Inseljahre gefunden. Danke dafür! --Wwwurm Mien Klönschnack 00:27, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Nachfrage: Welche Nationalität besitzt „sein Landsmann Jeff Peron“? Franzose? Ivorer? Oder ist damit Jean-François Péron gemeint? Dann wüsste ich die Antwort auf meine erste Frage. --Wwwurm Mien Klönschnack 10:59, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Ist der Jean-Francois, in England allerdings immer nur Jeff, wollte bei dem bereits gestern noch die Verlinkung dementsprechend anpassen. --Ureinwohner uff 11:09, 27. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Antwort: Heute, 26. Mai 2012 um 16:41:01‎. --Jakob Gottfried (Diskussion) 17:20, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

statistik für Länderspiele

Hi,

ich hab die Erfahrung gemacht, das bei Nationalspielern mit vielen Länderspielen der überblick bzgl. Länderspieleanzahl schnell verloren geht. Ist es zulässig, dass man wie z.B. hier eine tabelle erzeugt, wo die länderspiele in jahren unterteilt sind? falls es keine regelung gibt die das verhindert würde ich das in zukunft bei den spielern machen bei denen sowas sinn macht. darüber hinaus werden in anderen wikis die länderspieltore aufgelistet. spricht hier bei uns was dagegen?

gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 16:25, 26. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Ureinwohner. würd mich freuen wenn du die obige frage beantworten könntest. gruß--BerlinKreuzberg36 (Diskussion) 18:01, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ah sorry, hatte die Anfrage komplett vergessen. Es ist weder verboten, die Länderspiele nach Jahren aufzuschlüsseln, noch alle Länderspieltore zu listen, allerdings möchte ich zu Bedenken geben, dass dies imho beides keine zentralen Informationen sind. Und um mal das Beispiel Arda Turan aufzugreifen, dort ist der Nationalmannschaftsteil inhaltlich unglaublich dürftig. Zu den Juniorennationalteams gar nichts, für die er immerhin mehr als 70 Einsätze bestritt, dann nur ein paar sprachlich durchwachsene Sätze zur EM 2008. Nichts zu Mitspielern, Trainern, zu den gescheiterten Qualifikationen für 2010 und 2012 und seiner Rolle oder Bedeutung für das Nationalteam. Ob da jetzt zwei unkommentierte Auflistungen entsprechenden Mehrwert schaffen sei dehingestellt, in diesem Zusammenhang möchte ich es auch nicht versäumen auf Wikipedia:Wie schreibe ich gute Artikel#Zurückhaltung_bei_Listen („Eine Enzyklopädie dient nicht dazu, Daten und Fakten aufzuzählen, sondern Wissen zu vermitteln und Zusammenhänge zu erläutern.“) verweisen. Konsequent zu Ende gedacht, kann man dann übrigens gleich alle Länderspiele auflisten, dann ist die entsprechende Nationalmannschaftskarriere zumindest gleich komplett enthalten. Gruß --Ureinwohner uff 18:23, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Luciano Manzini

Hast du vielleicht irgendwelche rudimentären Informationen über den italienischen Trainer? Der wird neuer Nationaltrainer von Gambia, siehe hier. --Atamari (Diskussion) 18:28, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Der heißt Luciano Mancini, ist 56 Jahre alt und hat wohl bis April in Umbrien trainiert. Siehe [8]. --RonaldH (Diskussion) 18:47, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Wieso wußte das die italienische Wikipedia schon im April? --Atamari (Diskussion) 19:09, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
meine Quellen sagen, er ist 59, geboren am 4. April 1953 in Perugia [9]. Leider beschränkt sich mein italienisch auf Google Translate, was ich aus dem Bruchstücken noch rauslesen kann: war 2003/04 zusammen mit Lamberto Magrini bei US Grosseto in der Serie C2 tätig, ansonsten wohl hauptsächlich Regional- und Jugendfußball in Umbrien für die beim ersten Link angegeben Klubs Todi und Angelana find ich nichtmal 'ne Spielklasse.. Die Vertragsunterschrift ging wohl schon im April über die Bühne im Beisein einiger italienischer Funktionäre.. --Ureinwohner uff 19:14, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Tja, viele Informationen gibt es wohl nicht, zumal die italienische Wikipedia keinen eigenen Artikel dazu hat. Ich habe gerade eine Liste der Nationaltrainer erstellt: Gambische Fußballnationalmannschaft#Trainer (Grundlage diese Quelle). --Atamari (Diskussion) 21:11, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Auch schwierig. Als ich z.B. für den Artikel von Alagie Sarr recherchiert habe, kam mir nichts von wegen Nationaltrainer in den Jahren 2005-2006 unter, nur diese eine Partie 2007 nach Hey wurde mehrfach erwähnt. Sang Ndong war z.B. laut FIFA-Spielberichten 2003 noch in der WM-Quali Trainer [10] --Ureinwohner uff 21:34, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
José Martínez taucht in der Auflistung auch nicht auf, der Spanier soll ja auch vor Paul Put kurz Trainer gewesen sein. Ist immer schade, dass neue Quellen manchmal nicht mit den Vorhandenen übereinstimmen. --Atamari (Diskussion) 21:40, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten
Im Juni 1996 soll der Schweizer Hans Heiniger (Quelle]) Trainer Gambias gewesen sein. --Atamari (Diskussion) 21:44, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

EM-Tippspiel 2012 ?

Hallo Ureinwohner, keine Ahnung, ob ich bei dieser Frage bei Dir an der richtigen Adresse bin. Zur WM 2010 gabs ein ganz nettes Tippspiel, an dem sich wohl damals über 30 Leute beteiligt haben. Weißt du, ob Ähnliches zur EM 2012 auch geplant ist? Ich frage Dich deshalb, weil Du beim damaligen Tippspiel die "Siegerehrung" vorgenommen hattest. Grüße Erfurter63 (Diskussion) 17:06, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten

Service: Fußballwette 2012. Gruß -- Hepha! ± ion? 17:41, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Au, das hätte ich jetzt glatt vergessen, ich schau mal ob's die Tippseite noch gibt und werde dann entsprechend einen Eintrag in den Kurier setzen. Wäre dann ja bereits die dritte Austragung nach 2008 und 2010. Gruß --Ureinwohner uff 17:44, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Vielen Dank. Ich meinte allerdings ein weitergehendes Tippspiel (m.E. auf einem anderen Server mit spezieller Software). Man konnte dort jedes einzelne Ergebnis tippen und es gab jeden Tag einen aktuellen "Zwischenstand" Erfurter63 (Diskussion) 17:59, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten
Ist mittlerweile unter http://www.kicktipp.de/wikipedia/ eingerichtet. Gruß --Ureinwohner uff 18:04, 3. Jun. 2012 (CEST)Beantworten