Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 31. Mai 2012 um 15:48 Uhr durch CopperBot (Diskussion | Beiträge) (Bot: Signaturnachtrag für Beitrag von Quadrifolia: "Neuer Abschnitt Neuerstellung gelöschter Artikel Hansgünter Matuschak: "). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Wikipedia:Administratoren/Anfragen/Versionsgeschichtenlager6/Intro

Fehler bei Vorlage (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): Überzähliges Apostroph im Wert des Parameter Ziel am Ende.

WP:110 Fall? Bitte mehr Augen

Hier: Ankündigung einer schweren Straftat in unserem Sinn, oder eher der übliche Blödsinn? --LKD (Diskussion) 12:39, 29. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Das ist schon heftig und wohl auch strafrechtlich relevant als Drohung und Beleidigung, gerade auch da keiner von uns wirklich einschätzen kann, wie ernst das gemeint ist. Bin da aber definitiv kein Experte, vielleicht wäre es am besten, bei der Angesprochenen rückzufragen. -- Cymothoa 12:27, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

LP

Könnte ich wegen der gerade laufenden LP um die Freistellung von Liste von Massakern bitten? Danke! – Simplicius Hi… ho… Diderot! 18:09, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Hoi Simplicius, was bedeutet das denn? Willst du die gelöschte Liste sehen oder was meinst du? Grüße, —Pill (Kontakt) 18:18, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Es geht darum, dass man eine Diskussion in der Löschprüfung versachlichen kann, wenn alle sehen, worüber diskutiert wird. Darum der temporäre Wiederherstellungswunsch. – Simplicius Hi… ho… Diderot! 00:58, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Steht jetzt zur Ansicht während der LP vollgeschützt unter Benutzer:Amberg/Liste von Massakern. --Amberg (Diskussion) 02:59, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Dieser Benutzer hat viele Unterseiten, die von anderen Benutzern angelegt wurden. Bitte in deren Namensräume verschieben oder löschen. Im einzelnen sind das:

Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Deutscher Zollverein
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Einleitung
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Erster Weltkrieg
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Französische Revolution und „Befreiungskriege“ 1789 bis 1814
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Kaiserreich 1871 bis 1918
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Reaktionsära und Norddeutscher Bund 1849 bis 1871
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Restauration
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Revolution 1848/1849
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Verordnung (EG) Nr. 562/2006 (Schengener Grenzkodex)
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/Verordnungen in der Übersicht
Benutzer:Name/Bücher/Buchname/testseite
Benutzer:Name/Bücher/Galloway/... und wohin geht es?
Benutzer:Name/Bücher/Galloway/Vorwort
Benutzer:Name/Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten
Benutzer:Name/epimorphismus
Benutzer:Name/voice compass


--84.161.214.79 18:20, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Done, --He3nry Disk. 10:39, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --He3nry Disk. 10:39, 31. Mai 2012 (CEST)

Heute werden durch IPs wiederholt Beiträge mit Angriffen gegen die biographierte Person eingestellt: "Scharlatan", "Menschenversuch", "kriminelle psychopathologische Dreckschleuder", "dümmliche Juristenschaft" [1]; "krank unter Schädeldecke" [2]; "setzt bewußt Menschenleben aufs Spiel" [3]. Daher bitte um Halbsperre Rosenkohl (Diskussion) 18:46, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Soweit ich sehe, war das immer dieselbe IP. Deshalb habe ich es erstmal mit deren Sperre versucht. --Amberg (Diskussion) 18:56, 30. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Dankesehr, Rosenkohl (Diskussion) 10:36, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --He3nry Disk. 10:39, 31. Mai 2012 (CEST)

Der Artikel Bürgerkrieg in Syrien soll aufgespalten werden in den jetzigen Artikel und Chronik des Bürgerkriegs in Syrien, und zwar so, dass der neue Artikel die Versionsgeschichte des alten Artikels behält. Danke im voraus. --LeastCommonAncestor 04:07, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Oder gehört das auf Importwünsche? --LeastCommonAncestor 10:55, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Wohl eher auf Importupload. (vergleiche dazu WP:AIA) --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:47, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 11:47, 31. Mai 2012 (CEST)

Ich bitte um Ansprache des Nutzers, persönliche Ansprachen in Zusammenfassungen zu unterlassen, da der oder die Angesprochene sich nicht an gleicher Stelle dazu äußern kann. Danke, --Nicola (Diskussion) 10:26, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

geht es um die bearbeitung im artikel Berthold Storfer?Pill (Kontakt) 10:28, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ja. Ich persönlich finde es auch unverschämt, jemanden anzupupen, der Infos eingefügt hat mit der Kritik, man habe es noch besser machen können. Manchmal hat man keine Zeit o.ä. (ich wollte das heute machen) Aber das nur am Rande, das ist meine persönliche Empfindlichkeit. --Nicola (Diskussion) 10:31, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Passiert hier noch was? :) --Nicola (Diskussion) 12:37, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Einsicht gelöschter Artikel Louis Castle

Wurde ursprünglich wegen fehlender Quellen und nicht geklärter Relevanz gelöscht. Würde gerne wieder einen Artikel dazu anlegen, daher wäre für mich interessant, was früher schon einmal dazu stand. RKs für Spieleautoren (und Game Designer) sind erfüllt (Spieledesigner mit maßgeblicher Beteiligung an mindestens 3 relevanten Spielen, als Kurzbeleg sei hier auf Moby Games verwiesen). Falls es nicht gerade ein Dreisatz-Stub war, würde ich mich über eine Wiederherstellung in meinem BNR Benutzer:Avantenor/Louis Castle freuen. Danke schön. -- Avantenor (Diskussion) 10:41, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Moin, Du musst (leider) neu anfangen. Der komplette Inhalt lautete: Louis Castle, Vizepräsident von Creative Development bei Electronic Arts (EA). Der Pionier des RTS-Genres sowie Erschaffer des überaus erfolgreichen Command and Conquer-Spieles und -Franchises entwickelte das erste RTS-Game der Spieleindustrie. Für seine außergewöhnlichen Leistungen erhielt Louis Castle 1999 den Game Developer Association’s Lifetime Achievement Award. --He3nry Disk. 10:43, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Okay, danke für die schnelle Antwort. Hätte ja sein können. :) -- Avantenor (Diskussion) 10:47, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --He3nry Disk. 10:43, 31. Mai 2012 (CEST)

Hallo, es gibt hier eine Instanz, bei der man quasi "Einspruch" einlegen kann? [4] --Nicola (Diskussion) 12:38, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]

Du kannst den abarbeitenden Bürokraten ansprechen oder einen anderen Büro fragen. Eine Beschwerdestelle gibt es nicht. --Ne discere cessa! Kritik/Lob 12:58, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Da kann man nichts machen, denn die Auslegung der Richtlinie für ungeeignete Benutzernamen ist reine Bürokraten Sache. Gruß, --Wnme 13:25, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ergo "Bürokraten-Willkür"? :) --Nicola (Diskussion) 13:35, 31. Mai 2012 (CEST) ps. @Wnme, da stimmt was nicht mit dem Link...[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. --Wnme 13:25, 31. Mai 2012 (CEST)

Wiederherstellung einer Seite

Liebe Adminschaft,

ich hoffe ich bin hier richtig. Ich habe vor kurzem den Artikel Eisenbahnsignale in Österreich auf meiner BNR löschen lassen, da ich nicht mehr weiterkomme. Nun hat sich ein "interessierter" Benutzer bei mir gemeldet, der die Seite anlegen will. Ich würde ihm gerne meine Sache dann überlassen, allerdings müsste sie wiederhergestellt werden. Kann das einer bitte machen? Es handelt sich um die Seite Benutzer:Funkruf/Eisenbahnsignale in Österreich. Danke und Gruß Funkruf WP:CVU 12:56, 31. Mai 2012 (CEST).[Beantworten]

ok, ist da, Gruß -jkb- 13:01, 31. Mai 2012 (CEST)[Beantworten]
Ich halte diese Diskussion für abgeschlossen. -jkb- 13:01, 31. Mai 2012 (CEST)

Neuerstellung gelöschter Artikel Hansgünter Matuschak

Der Artikel wurde wegen fehlender Quellen, nicht geklärter Relevanz und keinem enzyklopädischen Inhalt gelöscht. Würde gerne einen neuen Artikel einstellen der imo die erforderlichen Anforderungen erfüllt. Inhalt des neuen Artikels wäre folgender:

Hansgünter Matuschak (* 16. Oktober 1927) leitete von 1967 bis 1989 als geschäftsführender Direktor die Bremer Heimstiftung, die 1953 vom Senat der Freien Hansestadt gegründet wurde. Unter seiner Führung entwickelte sich die Bremer Heimstiftung zum größten Träger für Altenhilfe in Bremen. Für sein Wirken wurde er 1987 mit dem Bundesverdienstkreuz 1. Klasse geehrt.

Neben seiner Arbeit für die Bremer Heimstiftung engagierte sich Matuschak auch an anderer Stelle für die Altenhilfe. Er war Gründungsmitglied der Arbeitsgemeinschaft Wohnstifte beim Deutschen Paritätischen Wohlfahrtsverband und Mitglied im Kuratorium Deutsche Altershilfe in Köln, sowie Aufsichtsratsmitglied bei der Gemeinschaft Deutsche Altenhilfe.

Danke schön :) (nicht signierter Beitrag von Quadrifolia (Diskussion | Beiträge) 15:18, 31. Mai 2012 (CEST)) [Beantworten]