Willkommen!

Hallo Purplenutshell!

Willkommen bei der deutschsprachigen Wikipedia!

Es freut mich, dass du zu uns gestoßen bist, um gemeinsam mit tausenden anderen Freiwilligen an einer freien Enzyklopädie mitzuarbeiten. In Hilfe und FAQ erhältst du einen Überblick über unsere Arbeit. Fragen kannst Du am besten hier oder auf den einzelnen Diskussionsseiten stellen.

Die Wikipedia ist ein relativ offenes System. Trotzdem möchte ich dir einige Tipps auf den Weg geben:

  1. Sei mutig! Bei uns kann jeder direkt sein Wissen einbringen und Fehler verbessern!
  2. Schreibe in ganzen Sätzen und auch für Fachfremde verständlich!
  3. Schreibe neutral. Alle Meinungen und Sichtweisen sollten in angemessener Weise erwähnt werden, dass sowohl Gegner als auch Befürworter einer Idee deren Beschreibung akzeptieren können!
  4. Verweise gezielt auf passende andere Artikel.
  5. Schreibe, wovon du Ahnung hast. Nicht gemutmaßte Halbwahrheiten und abgeschriebene Texte, sondern durchdachte Formulierungen und gegenseitige Korrekturen führen zu Exzellenten Artikeln! Wenn du kannst, nenne deine verwendete Literatur.
  6. Wenn Du einen persönlichen Betreuer wünschst, der Dir bei Deinen ersten Schritten Fragen beantworten kann, schau mal beim Mentorenprogramm vorbei!
  7. Wenn du Fotos hochladen möchtest, melde dich doch auf Commons an, unserer internationalen Mediensammlung!
  8. Dies ist ein Standardbegrüßungstext, aber wenn du Fragen hast, sag einfach Bescheid!

Ansonsten viel Spaß noch! RE RILLKE Fragen? 15:05, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten


Ende des Standardtextes - lies dir die Hinweise aber bitte bei Gelegenheit durch (hab' auch nicht alle gelesen :-)).

Ich habe gelesen, dass Du versucht hast einen Wikipedia- Artikel zu verbessern, das aber gescheitert ist. Bitte lass' den Frust darüber aber nicht auf der Diskussionsseite anderer ab, indem Du ihnen mangelndes Sprachvermögen unterstellst. Die Administratoren der Wikipedia haben viel zu tun und können deshalb nicht alle Artikel selbst ausbessern. Wenn Du einen Fehler in der englischsprachigen entdeckst, kannst Du diesen dort korrigieren. In der englischen WP sind einige haarsträubende Fehler, weil dort das Sichtungssystem nicht so konsequent eingesetzt wird, wie hier. Deshalb ist es immer besser, nur über das zu schreiben, wovon man eine Vorstellung hat und sich entsprechende Literatur zu besorgen.

Ich hoffe die Abfuhr macht Dir nicht zu sehr zu schaffen, denn Deine Hilfe können wir hier aber gut gebrauchen. Wenn Du das nicht selbst erkennst, kannst Du mich oder einen Mentor einfach fragen, was man noch tun könnte. Zuerst solltest Du Dir aber eine Benutzerseite basteln, damit wir sehen können, welche Fähigkeiten (Sprachen, …) Du besitzt.

Auf Gute Zusammenarbeit --RE RILLKE Fragen? 15:05, 15. Mär. 2011 (CET)Beantworten

Seitensperre

Die Seitensperre von Akne erfolgte nach einer Meldung auf VM. Die Versionsgeschichte zeigt, dass dort ein recht heftiger WP:Editwar stattfand, eine Sperre ist dann üblich. Übrigens, es hätte auch eine Benutzersperre für dich erteilt werden können, weil deine Uneinsichtigkeit recht stark war. Bitte diskutiert das weitere Vorgehen während der Sperre auf der Diskussionsseite. Gruß -jkb- 15:50, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

/// Uneinsichtig ist der Nutzer TrueBlue, ich bitte genau zu lesen, was ich auf der Diskussionsseite des Akneartikels unter Pathogenese dazu dargelegt habe. Ich habe meinen Standpunkt bewiesen, er nicht. Eine Änderung muss erfolgen, die Sperrung ist ungerechtfertigt, eine Benutzersperre, die im Raum gestanden haben soll, noch viel mehr. Ich bitte Dich, dieses "Problem" aus der Welt zu schaffen, ansonsten versuche ich mich irgendwie an eine höhere Instanz zu wenden, so es eine solche denn gibt. Es kann nicht von mir erwartet oder verlangt werden, mich mit diesem Ergebnis abzufinden, nachdem ich meinen Standpunkt bewiesen habe. Der Beweis ist, dass er seinen Standpunkt nicht beweisen kann (deshalb formuliert er auch diese eindeutig zweideutigen Sätze) - ganz einfach. -- Purplenutshell (Diskussion) 16:34, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Hallo Purplenutshell. Ich versuche also noch einmal die Gewohnheiten und Regeln hier kurz zu beschreiben. Wenn ein WP:Editwar stattfindet, aann interessiert mich zuerst nicht unbedingt, wer von euch beiden Recht hat. Die Seite wird geschützt ("gesperrt"), die inhaltliche Probleme müsst ihr dann auf der Diskussionsseite klären (wenn das nicht hilft, dann bitte über WP:3M). Bei dem Editwar, der da stattfand, ist eine Seitensperre von einem Tag an sich schon recht kurz. Und ferner müsstest du wissen, dass im Falle von Editwars nicht nur die Seiten, sondern durchaus auch die Benutzer gesperrt werden können. Der Zweck der Übung ist immer: bei Problemen wird zuerst miteinander diskutiert, dann editiert. Gruß -jkb- 17:56, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

In dieser Erklärung drückst Du dich jetzt auch etw. differenzierter aus, nun ist von "die Benutzer" die Rede, vorher hieß es nur, dass ich hätte gesperrt werden können - doch nur verständlich, dass ich annehmen musste, Du würdest damit Partei ergreifen. Weiterhin hatte ich es ja bereits vorher zur Genüge dargelegt, belegt und ausdiskutiert. Danke für diesen Link (https://de.wikipedia.org/wiki/Wikipedia:3M), ich hatte mir genau sowas gewünscht. -- Purplenutshell (Diskussion) 23:03, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten


"(...) weil deine Uneinsichtigkeit recht stark war." Soso, "stark", so wie die "starke genetische Prädisposition"? Warst Du ebenfalls an der Entstehung des von mir beanstandeten Satzes beteilgt? Und "Uneinsichtigkeit" bezieht sich worauf? Ergreifst Du damit doch Partei für die falsche Meinung? -- Purplenutshell (Diskussion) 23:37, 28. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Admins ergreifen keine Partei. Du hast ein und denselben Satz dreimal versucht in den Artikel einzubringen, was jeweils revertiert wurde. Damit liegt ein Edit-War vor, die Sperre des Artikels war völlig in Ordnung. -- Perrak (Disk) 00:15, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Lies bitte genau. Das mit 'Partei ergreifen' habe ich ganz deutlich an den Vorwurf, ich hätte mich "stark uneinsichtig" gegeben, geknüpft, und eben außerdem zuvor (mitlerweile nicht mehr), weil angeblich nur ich für eine Sperrung in Betracht gekommen sei. Es stellt sich mir weiterhin die Frage, wo ich mich, insbesondere den Kern der Diskussion betreffend, uneinsichtig gegeben haben sollte. Der von mir vorgebrachte Einwand ist berechtigt, und -sowie ich das außerdem neuerlichst sehe- der betreffende Abschnitt in seiner gesamten Struktur mißverständlich, und nicht nur dieser eine Satz, der so, wie er dort steht, eine falsche Aussage wiedergibt. Was genau habe ich also unter Uneinsichtigkeit zu verstehen? Soll ich mich TrueBlues falscher Darstellung anschließen? Soll ich akzeptieren, dass TrueBlue Belege umdeutet, sie falsch deutet, sie für seine falschen Schlußfolgerungen heranzieht? Soll ich akzeptieren, dass TrueBlue offensichtlich auf unfaire Diskussionstechniken ausweicht, mich mit dem Strohmann Argument versucht in dieser Sache mundtot zu schlagen und auch vor Sophismen nicht zurückschreckt? Soll ich hinnehmen, dass TrueBlue stets mir das vorwarf, was auf ihn zutraf, und zwar immer alsbald er denn erkannt hatte, dass ihm ein solcher Vorwurf nach einer seiner vorangegangenen Aussagen bevorsteht und er ihn nicht von der Hand würde weisen können. Wäre ich nicht uneinsichtig gewesen, wenn ich das alles kommentarlos hingenommen hätte? Aber dazu dann mehr auf der Diskussionsseite des Artikels. -- Purplenutshell (Diskussion) 01:20, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten

Ein Wort auch noch zu diesem Editwar: "Du hast ein und denselben Satz dreimal versucht in den Artikel einzubringen, was jeweils revertiert wurde. Damit liegt ein Edit-War vor, (...)" Diese Darstellung ist ebenfalls einseitig - zu einem solchen Edit-War gehören ja mindestens mal zwei. Einer, der was schreibt, und der andere, der es wieder löscht. Man müsste mir außerdem erläutern, ob für die Sperre in Folge des Edit-Wars auch der Satz, "genetische Prädisposition", relevant war, damit ich weiß, wie sehr ich mich über die Sperre aufregen muss. Nein, ernsthaft - wenn es nur darum geht, dass ich den zusätzlichen Satz bei "Irrtümer und Vorurteile" wieder und wieder einfügte, kann ich daran wohl nicht viel aussetzen. Sollte besagter Satz ("genetische Prädisposition") allerdings dafür relevant gewesen sein, muss ich protestieren, da schließlich meine Feststellung, dass dieser Satz, so wie er dort steht, falsch ist, richtig ist. Ausreichend belegt habe ich das vor besagtem Edit-War außerdem. Mich stimmt das hier schon seit gestern sehr verdrießlich, und es lässt mir keine Ruhe, trotzdem werde ich nicht locker lassen. -- Purplenutshell (Diskussion) 02:06, 29. Mai 2012 (CEST)Beantworten