Wikipedia:Löschkandidaten/30. April 2012
26. April | 27. April | 28. April | 29. April | 30. April | 1. Mai | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Kategorie:Orgelmusik - Kategorie:Orgelwerk (zur Wiedervorlage)
Neuer Vorschlag, nach Disk. im Orgelportal: Kategorie:Musik für Orgel --Summ (Diskussion) 22:48, 12. Okt. 2012 (CEST)
Der Kat.def gemäßer handelt es sich um „Werke“. Die allgemeinere Kat. Orgelmusik bliebe dann für Übergreifendes zum Thema Orgelmusik vorbehalten. --Wheeke (Diskussion) 18:41, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ok. Dann müsste aber auch die Kategorie:Klaviermusik in Klavierwerk umbenannt werden. --Summ (Diskussion) 22:37, 30. Apr. 2012 (CEST)
- Ein "Orgelwerk" ist aber etwas anderes, siehe Werk (Orgel). Die Verschiebung würde also aus einem eindeutig verständlichen Namen einen doppeldeutigen und unverständlichen machen. Daher: Behalten. --AndreasPraefcke (Diskussion) 12:34, 1. Mai 2012 (CEST)
- Es erscheint mit Verlaub in Hinblick auf Orgelwerke (Bach) (wo gibt eigtl eine BK?) gerade nicht eindeutig. Auch ohne diese Mehrdeutigkeit verfährt die Kategorie:Kammermusikalisches Werk der Eindeutigkeit halber ohnehin schon so, dass in Kategorie:Kammermusik Raum ist für kammermusikalische Generalthemen, Veranstaltungen, etc. --Wheeke (Diskussion) 14:06, 1. Mai 2012 (CEST)
- Ja, die Einheitlichkeit im Kategoriesystem spricht für die Umbenennung. Eine Kategorie für Orgel-Bestandteile müsste auch eher Kategorie:Orgelwerk (Bauteil) oder ähnlich heißen. --Summ (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2012 (CEST)
- Zugegeben, eine Missverständlichkeit bliebe wohl schon bei einer Kat. „Orgelwerk“. Wäre stattdessen eine Kategorie:Orgelkomposition kompromissfähig?--Wheeke (Diskussion) 13:18, 2. Mai 2012 (CEST)
- "Komposition" bezieht sich auch nicht notwendig nur auf einen musikalischen Text. Ich sehe, das Problem ist nicht diese Kategorie, sondern die unpassende Unterkategorie Kategorie:Orgelmusik (Deutschland). Es ist die einzige Kategorie "nach Instrument und Staat", wenn ich richtig sehe. Ich werde für diese Kategorie einen Löschantrag stehen und empfehle, die hier besprochene umzubenennen, wie vorgeschlagen. --Summ (Diskussion) 22:59, 3. Jul. 2012 (CEST)
- Zugegeben, eine Missverständlichkeit bliebe wohl schon bei einer Kat. „Orgelwerk“. Wäre stattdessen eine Kategorie:Orgelkomposition kompromissfähig?--Wheeke (Diskussion) 13:18, 2. Mai 2012 (CEST)
- Ja, die Einheitlichkeit im Kategoriesystem spricht für die Umbenennung. Eine Kategorie für Orgel-Bestandteile müsste auch eher Kategorie:Orgelwerk (Bauteil) oder ähnlich heißen. --Summ (Diskussion) 22:13, 1. Mai 2012 (CEST)
- Es erscheint mit Verlaub in Hinblick auf Orgelwerke (Bach) (wo gibt eigtl eine BK?) gerade nicht eindeutig. Auch ohne diese Mehrdeutigkeit verfährt die Kategorie:Kammermusikalisches Werk der Eindeutigkeit halber ohnehin schon so, dass in Kategorie:Kammermusik Raum ist für kammermusikalische Generalthemen, Veranstaltungen, etc. --Wheeke (Diskussion) 14:06, 1. Mai 2012 (CEST)
Aufgrund der Diskussion konnte bislang keine Entscheidung gefunden werden. Diskussion ausgesetzt, zur Wiedervorlage im Portal:Orgel am 11. Oktober 2012. -- Harro (il cane bau bau) 22:23, 11. Okt. 2012 (CEST)
- Aus dem Orgelportal kam der Vorschlag "Musik für Orgel", der sich als Muster auch für weitere Werkkategorien pro Instrument eignet. "Musik für Dudelsack" ist besser als "Dudelsackkomposition", "Musik für Violoncello" besser als "Violoncellowerk". --Summ (Diskussion) 23:12, 12. Okt. 2012 (CEST)
Benutzerseiten
Metaseiten
Vorlagen
Listen
Artikel
Fakten über Ausbildungsabbruch sind nicht korrekt und sind nicht mit eine Quelle belegt. Ferner wurden auch keine Quellen über die Musikauftritte aufgrführt. Ich wünsche den nicht korrekten und ungenügend beschriebenden Artikel zu löschen. Als letzten Punkt führe ich das Foto auf. Ich habe keine Lizensierung für ein privates Foto von mir freigegeben. Das Privatfoto verstößt gegen das Urheberrecht -- Janis Witting (Diskussion) 13:27, 28. Apr. 2012 (CEST) Nachgetragen von --Lichtspielhaus (Diskussion) 01:26, 30. Apr. 2012 (CEST)