Diskussion:FC Bayern München
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
| Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 15 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
2010 bis heute
Sollen wir evt. nicht gleich anfangen wir 2000-2010? Zu jedem Jahr ein kurzer Beschreib was speziell war, welche Titel geholt wurden, wichtige Spiele etc. -- Adhoc1994 (Diskussion) 11:11, 20. Apr. 2012 (CEST).
Schachabteilung
Die Schachabteilung spielt mitlerweile nur noch in der 2. Buli. (nicht signierter Beitrag von 79.219.176.164 (Diskussion) 21:02, 25. Feb. 2012 (CET))
Die zweite Mannschaft - Tabelle
Im Abschnitt "2.6 Die zweite Mannschaft" wurden anscheinend zwei Überschriften (Nat. und Spieler) in der Tabelle "Kader Saison 2011/12" miteinander vertauscht. Ich bin nur zufällig auf die Seite gestoßen und hätte das auch gerne selber geändert. Durfte aber nicht. Gruß
Kral (nicht signierter Beitrag von 134.101.28.105 (Diskussion) 09:58, 15. Mär. 2012 (CET))
- Ich habs korrigiert. Danke für den Hinweis. -- Chaddy · D – DÜP – 18:54, 15. Mär. 2012 (CET)
Emre Can
Emre Can ist kein Abwehrspieler, das sollte bei der zweiten Mannschaft korrigiert werden! (nicht signierter Beitrag von 178.1.156.1 (Diskussion) 19:15, 16. Mär. 2012 (CET))
- Auf der FCB-Website wird er als Abwehrspieler geführt: [1]. Das ist ausschlaggebend. -- Chaddy · D – DÜP – 19:42, 16. Mär. 2012 (CET)
Abschnitt: Vereinsstruktur und AG
"(Männer: Fußball-Bundesliga, 3. Liga;" -> die zweite Mannschaft spielt nicht mehr in der dritten Liga sondern in der vierten ;) (nicht signierter Beitrag von 178.1.156.1 (Diskussion) 19:23, 16. Mär. 2012 (CET))
- Ich habs verbessert. Danke für den Hinweis. :) -- Chaddy · D – DÜP – 19:40, 16. Mär. 2012 (CET)
8.1 Lokale Rivalitäten
VfB Stuttgart?? Absolut überflüssig, da könnte genauso gut der HSV stehen. (nicht signierter Beitrag von 92.230.234.91 (Diskussion) 02:43, 18. Mär. 2012 (CET))
- Ein bisschen übertrieben ist das zwar schon. Eine gewisse Rivalität im Südschlager gibt es dennoch. Das weiß jeder, der ein solches Spiel mal live miterlebt hat. --Undeviginti (Diskussion) 09:12, 18. Mär. 2012 (CET)
Mario Gomez hat seinen Vertrag verlängert.
Bis 2016
Zunächst einmal: bitte Signiere das nächste Mal deinen Beitrag. Trag es doch ein, das gehört nicht auf eine Diskussionsseite! C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge 12:00, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Und außerdem: Welche Relevanz hat diese Meldung für den Vereinsartikel? --Hullu poro (Diskussion) 13:18, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Die Seite ist halbgesperrt. Relevant ist es trotzdem nicht. -- Hepha! ± ion? 15:52, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn das Vertragsende im Artikel steht, dann spricht aber auch nichts dagegen das dort auch zu aktualisieren (wie hier geschehen). Die Frage, ob das dort überhaupt stehen muss, ist dabei eine ganz andere. 178.0.113.190 18:21, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Steht schon seit 13.00 Uhr drin. -- Hepha! ± ion? 18:31, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Richtig. Und warum muss danach noch zweimal gemotzt werden? 178.0.113.190 18:48, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Wer hat gemotzt? -- Hepha! ± ion? 18:49, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Richtig. Und warum muss danach noch zweimal gemotzt werden? 178.0.113.190 18:48, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Steht schon seit 13.00 Uhr drin. -- Hepha! ± ion? 18:31, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn das Vertragsende im Artikel steht, dann spricht aber auch nichts dagegen das dort auch zu aktualisieren (wie hier geschehen). Die Frage, ob das dort überhaupt stehen muss, ist dabei eine ganz andere. 178.0.113.190 18:21, 4. Apr. 2012 (CEST)
Niemand, aber das ist ja der Fehler dieser IPs. Jede Änderung, die wir an ihren manchmal unzureichenden Beiträgen vornehmen, wird von ihnen gleich als persönlicher Angriff degradiert. Muss man nicht so ernst nehmen. C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge 20:47, 4. Apr. 2012 (CEST)
Logo / Emblem
Die früheren Logos bzw. Embleme sollten fest platziert und eingebunden werden. (siehe Borussia Dortmund) (nicht signierter Beitrag von 87.178.243.237 (Diskussion) 23:34, 6. Apr. 2012 (CEST))
Wie oft muss man euch IPs eigentlich sagen, dass ihr signieren sollt? Und kannst du das nicht selbst? C.Cornehl; Diskutieren ist erlaubt, beleidigen nicht!; Bewerte meine Arbeit!; Beiträge 23:39, 6. Apr. 2012 (CEST)
- Die Seite ist halbgesperrt, dadurch kann die IP es nicht. Allerdings halte ich den Mehrwert einer solch stupiden Auflistung der Embleme für überschaubar. -- Hepha! ± ion? 23:45, 6. Apr. 2012 (CEST)
- @C.Cornehl: Überdenke mal deinen Tonfall. Auch IPs haben freundlich und mit Respekt behandelt zu werden. Und eine vergessene Signatur passiert sogar auch mal langjährigen Nutzern.
- Zur Sache: Gegen eine solche Logo-Galerie ist nichts einzuwenden. Selbstverständlich ist das eine relevante enzyklopädische Information und die gif-Animation hilft dem Leser nur eingeschränkt weiter. Wünschenswert wäre allerdings zusätzlich eine texliche Beschreibung der Logogeschichte (falls sich dazu Material finden lässt), möglicherweise in einem eigenen Abschnitt. -- Chaddy · D – DÜP – 00:11, 7. Apr. 2012 (CEST)
"Operettenpublikum" ohne Erklärung
Was ist die Bedeutung von "Operettenpublikum"? Das Wort wird im Text verwendet, aber nicht erklärt. (nicht signierter Beitrag von 75.146.66.253 (Diskussion) 22:27, 17. Apr. 2012 (CEST))
- Gemeint sind die typischen Tribünenbesucher ohne Leidenschaft und Engagement, die die Spiele meist recht teilnahmslos verfolgen und nichts zur Stimmung im Stadion beitragen. In München gibt es leider recht viele davon.--Steigi1900 (Diskussion) 15:55, 18. Apr. 2012 (CEST)
- Gestern warens eher wenige =) -- Hepha! ± ion? 16:12, 18. Apr. 2012 (CEST)
Sorry aber dieses sogenannte Operettenpublikum, gibt es in jedem Stadion, das ist kein Münchner Phänomen (nicht signierter Beitrag von 84.59.110.137 (Diskussion) 12:43, 24. Apr. 2012 (CEST))
- Sicherlich finden die sich in unterschiedlicher Ausprägung in den meisten Stadien, aber in München scheint der Anteil dieser Herrschaften doch besonders hoch zu sein, auch wenn sie bei den letzten CL-Heimspielen durch die Klatschpappen doch gezeigt haben, dass sogar in ihnen etwas Leben steckt...--Steigi1900 (Diskussion) 01:06, 28. Apr. 2012 (CEST)
Klatschpappen sind doch kein Beweis von Leben - ganz im Gegenteil: Das zeugt erst recht von Operettenpublikum. Lebendige Zuschauer klatschen mit den Händen. Ein Beispiel aus einer anderen Sportart: Das Berliner und Hamburger Handballpublikum benutzt ab und zu mal Klatschpappen, in Göppingen sind die Zuschauer bei jedem Spiel mit den Händen aktiv. Und auch im Fußball sind in lebendigen Stadien die Zuschauer mit Händen aktiv, in vielen werden Klatschpappen, falls ausgelegt, einfach nur weggeschmissen (Beobachtungen des Autors). --Undeviginti (Diskussion) 10:37, 28. Apr. 2012 (CEST)
Fanfreundschaften
"In den 90er Jahren gab es eine Freundschaft mit Fans des VfL Bochum, die aber heute auch nur noch von älteren Fans gepflegt wird."
Diese Aussage ist sachlich falsch, da gerade in der Ultra Szene der beiden Clubs, diese Fanfreundschaften zu neuer Blüte gefunden hat und nun stärker ist als sie je war.
Dieses Bild von 2009 aus der Südkurve dürfte Beweis genug sein, ach und die Ultra Szene München zeichnet sich nicht gerade durch Rentner aus, soviel zu ältere Fans
http://3.bp.blogspot.com/_QHfO9FWzyKE/Ss9Hn4W63QI/AAAAAAAAAjI/jlfJqK00b8s/s400/10.jpg
Außerdem hängt bei jedem Spiel das Logo des VfL Bochum im Stehblock! Außwärts und Daheim!
http://blog.ultrasservice.de/wp-content/uploads/2011/10/napoli-bayern.jpg
Wenn ich grad schon beim Thema bin, es gibt auch noch Fanfreundschaften zwischen weiteren Gruppierungen der jeweiligen Vereine (Bayern München) zu:
FC Sankt Pauli
FC Carl Zeiss Jena
Civitanovese Calcio
Sambenedettese Calcio (nicht signierter Beitrag von 84.59.110.137 (Diskussion) 12:43, 24. Apr. 2012 (CEST))
- Danke für Deinen Hinweis, aber bei den von Dir genannten Fanfreundschaften handelt es sich lediglich um Freundschaften zwischen einzelnen Ultragruppierungen, nicht um eine Freundschaft die von einem Großteil der Fanszene getragen wird wie es damals in Bezug auf Bochum der Fall war.--Steigi1900 (Diskussion) 00:53, 28. Apr. 2012 (CEST)
- Sind Ultras keine Fans?
- Sind Ultras keine Fans?
"die aber heute auch nur noch von älteren Fans gepflegt wird"
ist damit aufjedenfall falsch!
Zuschauer in der AA
Servus,
ich bin gerade beim Durchstöbern und bin auf ein ganz interessantes Detail gestoßen:
Zur Verfügung stehendes Kontingent (Saison 2011/12)
Kapazität Allianz Arena 69.000
abzüglich Jahreskarten inkl. Logen ca. 37.600
abzüglich Gastkontingent 6.400
abzüglich Fanclubprogramm 10.000
abzüglich Vorverkauf ServiceCenter 3.500
abzüglich Mitglieder < Nummer 3000 1.000
abzüglich Vertragskarten 2.500
Verfügbare Tageskarten 8.000
http://www.fcbayern.telekom.de/media/native/ticketing/ticketinfo_260412.pdf (nicht signierter Beitrag von 217.253.22.162 (Diskussion) 14:01, 26. Apr. 2012 (CEST))
- Danke für die Info, aber ich denke mal nicht dass der Kartenverteilmodus für Heimspiele in den Artikel müsste.--Steigi1900 (Diskussion) 00:57, 28. Apr. 2012 (CEST)
