23. Oktober | 24. Oktober | 25. Oktober |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Wissenschaft, Technik und Forschung in der DDR (erledigt, gelöscht)
Unenzyklopädisch. Der Artikel besteht nur aus zwei Sätzen, einer Menge Siehe-auch-Links und einer ganzen Ladung Weblinks. (Diesmal war ich der erste.) -- Timo Müller Diskussion 00:04, 24. Okt 2005 (CEST)
- Jetzt hat sich der so viel Mühe mit seinen Weblinks gegeben, aber leider, löschen --Kobako 00:12, 24. Okt 2005 (CEST)
- löschen. das ist ja mittlerweile fast schon ddr-spam...---poupou l'quourouce 00:15, 24. Okt 2005 (CEST)
*Grrrrr* Für den Klammersatz könnte ich den Hernn Müller schon wieder ohrfeigen. Nichtsdestotrotz, das was im dem Zweizeiler steht ist noch nichtmal richtig. Die ""enge RGW-Einbindung" war maximal in der Phantasie der Genossen vorhanden. Beispielsweise kam das RGW-Auto - geplanter Nachfolger von Trabbi und Wartburg - nie über einen Golf-I-ähnlichen Prototyp hinaus. Löschen --Wiggum 00:30, 24. Okt 2005 (CEST)
- Das schlägt doch dem Fass dem Boden aus. Zwei Sätze allgemeines Gelaber, dann eine Unmenge Faulheitsverweise (Siehe auch) und schließlich sage und schreibe 41 Weblinks! Hoffentlich habe ich mich nicht verzählt. Wikipedia ist keine Linksammlung. Schnelllöschen, habe SLA gestellt. --ahz 00:42, 24. Okt 2005 (CEST)
- Danke für den SLA, sonst hätte ich ihn stellen müssen ;) -- Max Plenert 01:05, 24. Okt 2005 (CEST)
Einige von den Links sind sogar garnicht mal so schlecht... nur so am Rande ;-) --Wiggum 01:55, 24. Okt 2005 (CEST)
- Da widerspreche ich dir nicht. :) --ahz 02:18, 24. Okt 2005 (CEST)
- Das ist kein enzyklopaedischer Artikel, sondern eine Aufzaehlung, die nichts erklaert und trotz der Links nicht wesentlich weiter fuehrt - loeschen Makemake 02:05, 24. Okt 2005 (CEST)
- Das is doch ein Wiedergänger, wenn ich mich nicht schwer täusche. Aber schon ein paar Monate her. Rainer ... 02:53, 24. Okt 2005 (CEST)
- Der erste LA des Tages, und auch noch keine einzige Contra-Stimme. Nur ein bisschen Angst, Benutzer:Wiggum im RL zu begegnen ;-). Nicht das es mir nicht vor allem um die Qualität der Wikipedia ginge, aber ein bisschen Spaß wird man doch auch noch haben dürfen, oder? -- Timo Müller Diskussion 09:40, 24. Okt 2005 (CEST)
gelöscht! Christian Bier 10:37, 24. Okt 2005 (CEST)
Was macht diesen Mann relevant? --Christian Bier 00:21, 24. Okt 2005 (CEST) Dieser Mann hat den ältesten Weltrekord im Sport gebrochen. Dieser stammte aus dem Jahre 1889 und wurde von dem ungarischen Techniker T.Blathy gehalten / Es handelte sich hier um die längste Mattkomposition : Matt in 257 Zügen / Der neue Weltrekord aus dem Jahre 2001 von dem deutschen Techniker Lutz Neweklowsky wurde wie folgt verbessert : Matt in 267 Zügen siehe beigefügten weblink ! --Benutzer:Lutz Neweklowsky 00:58, 24. Okt 2005 (CEST)
- Das mag schon sein, nur warum steht das hier und nicht im Artikel? --ahz 02:11, 24. Okt 2005 (CEST)
Dieser Mann ist der Rekordhalter des Problemschachs. Diese Seite wird erweitert und ist dementsprechend zu würdigen! --Rubi1983 00:48, 24. Okt 2005 (CEST)
- In dieser Form löschen - oder ausbauen. --ahz 02:11, 24. Okt 2005 (CEST)
- Grundsaetzlich behalten - aber so kann der Artikel keinesfalls stehen bleiben Makemake 02:07, 24. Okt 2005 (CEST)
- Falls sich da in den nächsten 7 Tagen nichts tut. löschen, schöner wäre es allerdings, wenn die Informationen aus der Löschdisku in den Artikel geschrieben werden, am Besten von jemanden, der sich damit auskennt. --MsChaos 08:22, 24. Okt 2005 (CEST)
Designer darf sich jeder Verunstalter nennen, der das will. Relevanz geht aus dem Artikel keine hervor. --ahz 00:33, 24. Okt 2005 (CEST)
- Relevant könnten die schon sein. Google findet TAZ-Artikel, irgendwelche Aufträge des Goethe-Institutes und eine Tokyo-Tournee mit dem ifa-Institut. Nur leider steht's nicht im Artikel. 7 Tage--Addicks 02:32, 24. Okt 2005 (CEST)
"mario_otto" (gelöscht)
im MOment sehe ich keine Relevanz in diesem Stub-Versuch! Ausserdem Lemma falsch! --Christian Bier 00:52, 24. Okt 2005 (CEST)
SLA, existiert inzwischen unter Mario Otto -- Max Plenert 00:56, 24. Okt 2005 (CEST)
SLA mit Einspruch sollte wohl hier landen. --Haring 01:02, 24. Okt 2005 (CEST)
SLA von Benutzer:217.245.72.179: Werbung kann woanders untergebracht werden.
Einspruch von Benutzer:84.176.61.98: Das Label stellt Ende 2005 seine Arbeit ein (es gibt nicht einmal mehr CDs dieses Labels zu kaufen). Zudem sind auch andere Labels und Unternehmen auf Wikipedia vertreten.
Einspruch 2: Ich sehe keine Werbung die über neutrale Informationen des Labels hinaus gehen. -- Max Plenert 00:58, 24. Okt 2005 (CEST)
Wer für den Artikel SLA gestellt hat ist nicht ganz klar im Kopf... Kommerzielle Veröffentlichungen scheinen aber nicht zu existieren. --Wiggum 02:09, 24. Okt 2005 (CEST)
- @Wiggum Wikipedia:Wikiquette bitte beachten. dankeschön ...Sicherlich Post 11:00, 24. Okt 2005 (CEST)
Es fällt mir irgendwie schwer die Relevanz dieser "Firma" einzuordnen. Nicht lange bestanden, die veröffentlichten "Serien" nach Folge 2 bis 4 stets hängengeblieben. Das sieht irgendwie nach einem Hobbyprojekt aus... ((ó)) Käffchen?!? 12:05, 24. Okt 2005 (CEST)
Relevanz ? -- Max Plenert 01:02, 24. Okt 2005 (CEST)
- aus dem artikel auf jeden fall nicht feststellbar. in der form löschen -- southpark 01:05, 24. Okt 2005 (CEST)
- So Format überarbeitet, kategorisiert, teilweise wikifiziert! Relevanz bei der Anzahl der offiziellen Veröffentlichungen klar gegeben! Christian Bier 01:38, 24. Okt 2005 (CEST)
- Dito Christian Bier. Behalten --Wiggum 02:11, 24. Okt 2005 (CEST)
- So Format überarbeitet, kategorisiert, teilweise wikifiziert! Relevanz bei der Anzahl der offiziellen Veröffentlichungen klar gegeben! Christian Bier 01:38, 24. Okt 2005 (CEST)
Weder Verlag noch Plattemlabel angebene? und im selbstverlag kann ich locker dutzende von sachen veröffentlichen ohne dass sie auch nur ein mensch liest.. -- southpark 04:28, 24. Okt 2005 (CEST)
- Letzte CD erschien bei "Whiterock Records". Reicht dir das? Christian Bier 10:24, 24. Okt 2005 (CEST)
- auf alle Fälle mal ordentlich überarbeiten; in dieser Form löschen. --Christoph Wagener 11:13, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich kann nicht erkennen, dass dieses Lemma relevant ist. --Pelz 01:08, 24. Okt 2005 (CEST)
löschen die können in ein paar Jahren mal wieder vorsprechen. --ST ○ 10:35, 24. Okt 2005 (CEST)
Hmm, eine Langspielplatte, verlegt bei "Darkside Records", liegt aber vor... neutral. ((ó)) Käffchen?!? 12:12, 24. Okt 2005 (CEST)
Relevanz ? -- Max Plenert 01:11, 24. Okt 2005 (CEST)
- Und weil wir gerade dabei sind, vielleicht möchte jemand mal [1] durchsehen, da schlummern glaube ich noch ne Menge Jungbands mit tollen Homepages und Demotapes. -- Max Plenert 01:14, 24. Okt 2005 (CEST)
- Klar löschen! (ich nehm mir die Kategorie mal vor) Christian Bier 01:39, 24. Okt 2005 (CEST)
Schallplatte offenbar im Selbstverkauf. Gibts nur bei denen zu bestellen... löschen. ((ó)) Käffchen?!? 12:14, 24. Okt 2005 (CEST)
So ist das nix als Artikel! Hat nix biorafisches drin etc.! --Christian Bier 02:11, 24. Okt 2005 (CEST)
Schöner wäre es, wenn es zuerst etwas zu den Schlittenhunderennen an sich gäbe. Da hat Schlittenhund#Schlittenhunderennen als Sport z.B. zur Jahreszahl 1909 nichts zu sagen, dort kommen die Rennen erst viel später ins Spiel. In dieser Form löschen. MfG Rettet den Binde Strich! 08:30, 24. Okt 2005 (CEST)
interessante Ergänzung zum Artikel Husky. -- Toolittle 12:00, 24. Okt 2005 (CEST)
Untergrund-Veröffentlichungen auf Untergrund-Labels! Keine kommerziellen CDs, d.h. nicht relevant für WP! --Christian Bier 02:16, 24. Okt 2005 (CEST)
- löschen eine Veröffentlichung hier würde dem Image Untergrund zuwiderlaufen. Das können wir nicht riskieren. --ST ○ 10:33, 24. Okt 2005 (CEST)
- Ich plädiere eher für 7-Tage... NullKommaNix 11:18, 24. Okt 2005 (CEST)
Mediengruppe_Telekommander (erledigt, bereits diskutiert und entschieden)
CDs nur im Eigenvertrieb! -->Keine Kommerziellen Veröffentlichungen! Null Relevanz! --Christian Bier 02:17, 24. Okt 2005 (CEST)
- bitte erst mal artikel lesen (wenn man 2:16, 2:17 und 2:18 uhr la's stellen möchte, ist das natürlich unzumutbar...). da steht groß und breit drin, dass sie bei mute veröffentlicht haben, das ist das label von depeche mode, moby, erasure etc. etc. etc. und kein eigenvertrieb. relevant. behalten --Bärski 02:44, 24. Okt 2005 (CEST)
- CD bei mute, darüber hinaus in der "Szene" bekannte Gruppe. Behalten. --NiTen (Discworld) 03:11, 24. Okt 2005 (CEST)
Wurde bereits hier diskutiert und entschieden; ich habe den LA entfernt. Die Löschbegründung ist zudem offensichtlich falsch. grüße, Hoch auf einem Baum 11:47, 24. Okt 2005 (CEST)
die nur einige Singles aufgenommen haben, jedoch trotzdem einen erheblichen Einfluss auf die Punkszene hatte. und mit welcher Begründung? Relevanz is gleich NULL! --Christian Bier 02:18, 24. Okt 2005 (CEST)
- Wenn Du von denen noch nie gehört hast, bist Du vielleicht der Falsche, um die Kategorie aufzuräumen? Anyway, die Information war ohnehin nur halb zutreffend. Ich habe den Artikel ergänzt, behalten. --149.229.90.11 11:01, 24. Okt 2005 (CEST)
Wurde bereits unter Wikipedia:Löschkandidaten/12._Juni_2004#Menace diskutiert und entschieden. Unabhängig davon gehört ein erheblicher Einfluss auf eine bestimmte Musikrichtung auch zu den Konsens-Relevanzkriterien, man kann die Relevanz nicht immer durch Abzählen der Veröffentlichungen messen. Behalten. grüße, Hoch auf einem Baum 12:01, 24. Okt 2005 (CEST)
Gibt es nicht. Spekulationen und vorläufige Normen, die dann doch etwas anderes wurden, sind nicht ausreichend relevant.--Gunther 02:38, 24. Okt 2005 (CEST)
Falsches Lemma und Doppeleintrag, denn es gibt bereits den Artikel Jingle. Zudem sieht das Ganze nach copy+paste, also URV aus. --Popie 02:55, 24. Okt 2005 (CEST)
(beats per minute/schläge pro sekunde)
Nicht so ganz, oder?
Sollten weitere Informationen erwünscht werden, bitte per E - Mail melden!
Bevor dass noch jemand macht: Bitte löschen! -- Timo Müller Diskussion 10:02, 24. Okt 2005 (CEST)
VW Golf GTI Dieser Artikel stellt eine Auflistung aller Golf GTI-Modelle dar. Den Inhalt dieses Artikels habe ich komplett in die jeweiligen Modellreihen im Artikel VW Golf integriert. Es macht keinen Sinn, hier für jede Ausstattungsvariante und jede Motorisierung des Golf einen eigenen Artikel anzulegen. Sinnvoller wäre es, den einzelnen Baureihen eigene Artikel zu widmen (VW Golf I bis VW Golf V). Das klappt bei anderen Fahrzeugen auch problemlos. Beim Konkurrenzmodell Opel Kadett/Astra gibt es eine Zusammenfassung und für jede Baureihe einen Artikel. Da wird auch nicht jede Ausstattung wie GSI oder GT/E in eigenen Artikeln beschrieben, weil dadurch die Übersicht verloren geht.
- kein text festsrtellbar. löschen -- southpark 04:30, 24. Okt 2005 (CEST)
- Da wären auch noch unzähle Redirects, die ich für ziemlich sinnfrei erachte: VW Golf TDI, VW Golf R32, VW Golf FSI, VW Golf V, VW Golf IV, VW Golf III, VW Golf II und VW Golf I. (um mich nicht irgendwelchen Verdächtigungen auszusetzen: ich fahre selbst so ein KFZ, keinen Opel...) --Addicks 08:40, 24. Okt 2005 (CEST)
Attac-Ratschlag (gelöscht)
Für dieses Gremium braucht es keinen eigenen Artikel. Ich habe es in den Hauptartikel Attac eingebaut. --Dave81 04:42, 24. Okt 2005 (CEST)
Siehe Attac -> gelöscht. ((ó)) Käffchen?!? 12:07, 24. Okt 2005 (CEST)
Schulen vom Netz (gelöscht)
sieht mir sehr nach hoax aus.. 09:15, 24. Okt 2005 138.246.7.50 nachgetragen --Liesel 09:21, 24. Okt 2005 (CEST)
Selbstdarsteller?, keine Relevanz, kann im Artikel Schürzenjäger (Band) erwähnt werden. Eingestellt von Benutzer:141.19.228.20 (Fachhochschule Mannheim), einer häufig für Vandalismen genutzen IP. --ST ○ 09:32, 24. Okt 2005 (CEST)
- Löschen - schlechter Scherz! NullKommaNix 11:03, 24. Okt 2005 (CEST)
Trotz des textlichen Versuchs der ALleinstellung zweiflen ich stark an der Relevanz dieses Radiomoderators! --Christian Bier 10:26, 24. Okt 2005 (CEST)
- Ich nicht! Google mal danach und du wirst nicht mehr zweifeln. Der Text ist sicherlich ausbaubar. behalten --Don Serapio 10:49, 24. Okt 2005 (CEST)
Gegoogelt und mehr als "am Zweifeln"! Bitte Löschen! NullKommaNix 11:07, 24. Okt 2005 (CEST)
- Versteh ich nicht! Wenn der offenbar "bakannteste Radiomoderator Österreichs" nicht relevant ist - verglichen mit jeder Menge B-Sternchen aus deutschlands TV, wer dann? --Don Serapio 12:03, 24. Okt 2005 (CEST)
- Als Fan der Oma Raithofer ;-) (Siehe Oe3 Commedy Hirten) und regelmäßiger OE3 Hörer halte ich den Herrn schon für relevant-->Behalten--Martin S !? 12:13, 24. Okt 2005 (CEST)
- nicht wundern, don serapio: christian bier stellt zur zeit bevorzugt löschanträge mit erwiesen falscher begründung (wheatus keine us-band, mediengruppe telekommander nur eigenvertriebs-cds). und jetzt: relevanz bezweifeln, obwohl sie im artikel drinsteht. und von naumburg an der saale hat man ja den guten überblick über österreich... @christianbier: mehr sorgfalt! --Bärski 12:14, 24. Okt 2005 (CEST)
Rechtschreibfehler im Lemma, Inhalte stehen schon bei korrekter Schreibweise -- Wikielch 10:35, 24. Okt 2005 (CEST)
- löschen hier wäre eigentlich ein SLA angebracht. Habe den mal eingefügt. --Parvati 10:47, 24. Okt 2005 (CEST)
Ich bezweifle sehr stark die Relevanz dieses jüngst verstorbenen Musikers. Es gibt zwar einige Google-Hits, aber auch hier zeichnet sich keine Relevanz ab. Es scheint, dass die einstellende IP sehr stark daran arbeitet, dem Verstorbenen hier eine Art Denkmal zu setzen, siehe entsprechende Edits. Ich möchte nicht pietätlos sein, aber Wikipedia ist das falsche Medium dafür. °ڊ° Alexander Z. 11:04, 24. Okt 2005 (CEST)
- In Freiburg um Umgebung war Rafael Alfaro Kotte durchaus bekannt als Musiker, dazu kommt, dass der Film "Liebende", für den er die Filmmusik geschrieben hat, vor kurzem erst in Independet-Kinos angelaufen ist. Da der Artikel im Übrigen neu ist (erst seit wenigen Tagen in Wikipedia), ist es nicht verwunderlich, dass der Artikel bisher nur von einer Person bearbeitet wurde. Vielleicht wäre es zunächst besser, Artikel in Wikipedia länger zu beobachten, wenn es sich um die Frage handelt, ob eine Person wichtig ist. Eigenwerbung scheint wohl kaum vorzuliegen. Es geht wohl eher um die Frage, ob dieser Musiker relevant in der Musikgeschichte war (möglicherweise hier eben in der Musikszene von Baden-Württemberg). °ڊ° Opfinger 12:11, 24. Okt 2005 (CEST)
- Nun, jetzt hat sich ja freundlicherweise ein neuer, frisch angemeldeter Autor gefunden, dessen einzige Beiträge auf dieser Seite zu lesen sind, um die Relevanz zu stützen ... ein Schelm, wer ... und dann auch noch meine Signatur frech gemopst. Also wirklich. ;-) °ڊ° Alexander Z. 12:15, 24. Okt 2005 (CEST)
Auch hier mangelt es mir an Relevanz. Der Eintrag dient im günstigen Fall der Förderung des Gedenkens an Rafael Alfaro Kotte, im ungünstigen der Eigenwerbung. °ڊ° Alexander Z. 11:04, 24. Okt 2005 (CEST)
Werbung für ein Betriebssystem, das laut Artikel nicht mal fertig ist. Sehr schön gleich mit Preis und Bezugsadresse, sowie den ganzen tollen Vorteilen... --((ó)) Käffchen?!? 12:01, 24. Okt 2005 (CEST)
Falls diese ORF-Sendung wirklich derart wichtig sein sollte, hat sie einen besseren Artikel verdient. In dieser Form ist das nix. --Voyager 12:06, 24. Okt 2005 (CEST)