Schalom Ben-Chorin
Schalom Ben-Chorin (übersetzt: Frieden, Sohn der Freiheit) (geb. 20. Juli 1913 in München; gest. 7. Mai 1999 in Jerusalem; gebürtig/ eigentlich Fritz Rosenthal) war Journalist und Religionswissenschaftler.

Ben-Chorin setzte sich vor allem für den christlich-jüdischen Dialog, die Überwindung des christlichen Antisemitismus und für die Möglichkeit einer Theologie nach Auschwitz ein.
Leben
Ben-Chorin stammte aus einer gebildeten jüdischen Kaufmannsfamilie. Nach dem Studium der Germanistik und vergleichenden Religionswissenschaften 1931-1934 in München emigrierte er 1935 nach Palästina. Von 1935 bis 1970 war er Journalist. Er wurde 1957 Leiter des Gründungskomitees für die erste jüdische Reformgemeinde Israels in Jerusalem und gründete 1961 die Arbeitsgemeinschaft "Juden und Christen" beim Deutschen Evangelischen Kirchentag mit. 1970 bis 1987 war er Dozent und Gastprofessor in Jerusalem, Tübingen und München.
Für seine theologischen und schriftstellerischen Verdienste erhielt er viele Ehrungen, u.a. den Leo-Baeck-Preis (1959), das Bundesverdienstkreuz 1. Klasse (1969), den ersten Dr.-Leopold-Lucas-Preis (1974), die Buber-Rosenzweig-Medaille (1982), das Große Bundesverdienstkreuz (1983), den Bayerischen Verdienstorden (1986), den Professorentitel des Landes Baden-Württemberg (1986), das Große Bundesverdienstkreuz mit Stern (1993), den Titel Dr. h.c. der Universität München (1993).
Werke (Auswahl)
- Jenseits von Orthodoxie und Liberalismus: Versuch ueber die juedische Glaubenslage der Gegenwart Tel Aviv 1939
- Im jüdisch-christlichen Gespräch. Berlin 1962
- Bruder Jesus: Der Nazarener in jüdischer Sicht. München 1967
- Paulus: Der Völkerapostel in jüdischer Sicht. München 1970
- Mutter Mirjam: Maria in jüdischer Sicht. München 1971 ISBN 3-471-77137-9
- Der dreidimensionale Mensch: Der Mensch der Bibel und der Moderne. Trier 1971
- Die Erwählung Israels: ein theologisch-politischer Traktat. München; Zürich: Piper 1993 ISBN 3-492-03630-9
Literatur
- Heinz M. Bleicher: Der Mann, der Friede heißt: Begegnungen, Texte, Bilder für Schalom Ben-Chorin [aus Anlass seines 70. Geburtstages im Juli 1983]. Gerlingen: Bleicher 1983 ISBN 3-88350-227-8
Weblinks
- Vorlage:PND
- Schalom Ben-Chorin. In: Biographisch-Bibliographisches Kirchenlexikon (BBKL).
Personendaten | |
---|---|
NAME | Ben-Chorin, Schalom |
ALTERNATIVNAMEN | Fritz Rosenthal, Friedrich Rosenthal, Tony Brook [Pseudonym] |
KURZBESCHREIBUNG | Journalist, Religionswissenschaftler, setzte sich für den christlich-jüdischen Dialog ein |
GEBURTSDATUM | 20. Juli 1913 |
GEBURTSORT | München |
STERBEDATUM | 7. Mai 1999 |
STERBEORT | Jerusalem |