Wikipedia:Gesichtete Versionen/Rechtevergabe
Vergabe von Sichter-Rechten
Auf dieser Seite können Autoren das Recht zum Sichten beantragen. Bei Bedenken können Anträge abgelehnt werden und bei Missbrauch können die Rechte wieder entzogen werden. Die Admins haben einen Ermessensspielraum, Richtschnur ist die allgemeine Stimmberechtigung mit Ausnahme der Anforderung „50 Beiträge in den letzten 12 Monaten“ und umfasst somit:
Sollte die Stimmberechtigung vorliegen, kannst du einen Antrag stellen. Deine Stimmberechtigung kannst du hier prüfen. Die Sichterrechte wurden vergeben, wenn ein Antrag hier ohne weiteren Kommentar zur Archivierung markiert ist. Hinweise
Anmerkungen
|
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 2 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. Die Archivübersicht befindet sich unter Archiv. |
Archiv |
Zur Archivübersicht |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Bitte um Entfernung der eigenen Rechte
Benutzer:X-Weinzar (Diskussion • Beiträge • Sperrlog • Stimmberechtigung • Rechte • Bearbeitungszähler • Kriterien prüfen) bitte Sichtungsrechte bearbeiten.
Ich möchte nach wie vor keine Sichter-Rechte, auch keine passiven (neuere Diskussionen zum Thema: Wikipedia Diskussion:Gesichtete_Versionen/Rechtevergabe/Archiv/2011/Dez oder auch Wikipedia Diskussion:Kurier/Archiv/2011/12#Boykott des Sichtens – Was man machen muss). Kann das bitte mal jemand Leyo (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) verklickern? Der Gute hält es nicht mal für nötig, mich auf BD:X-Weinzar zu diesem Thema zu kontaktieren. --X-Weinzar 03:24, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wieso sollte ich dich extra kontaktieren, wenn ja schon ein Abschnitt zu diesem Thema auf meiner Diskussionsseite besteht (wo du dich beteiligt hast)? Ich frage mich eher, weshalb die Gelegenheit nicht wahrgenommen hast, auf meine Frage den Grund für deinen Wunsch nach einer Extrawurst anzugeben… --Leyo 09:23, 3. Apr. 2012 (CEST)
Abgelehnt. Kein nachvollziehbarer Grund zum Entzug der passiven Sichtungsberechtigung erkennbar. --Howwi Daham · MP 09:28, 3. Apr. 2012 (CEST)
(Erledigt entfernt, übertragen von BD:Leyo) Falls das noch keinem aufgefallen ist: Die passiven Sichterrechte sind das entscheidende, nicht die aktiven. Zum aktiven Sichten kann sowieso keiner gezwungen werden, zum passiven per Rechtevergabe schon. Wozu gibt es den Abschnitt „Bitte um Entfernung der eigenen Rechte“ eigentlich noch, wenn nicht zur Entfernung der passiven Sichterrechte?
So ein ganz klein wenig Protest von einem nicht einmal mehr stimmberechtigten Account wird die Sichtipedia wohl hoffentlich aushalten können, oder wie schlecht steht es um sie? --X-Weinzar 2 (Diskussion) 14:13, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Nur das aktive Sichterrecht bewirkt eine Änderung des User Interface. Das man dies nicht mag, wenn man gegen GSV ist, kann ich verstehen. --Leyo 14:59, 3. Apr. 2012 (CEST)
auch das passive. Leyo hat vor kurzem - ohne X zu kontaktieren - das passive Sichterrecht vergeben. Daraufhin bat X auf Leyos Disk (oben verlinkt) um die Entfernung. Das tat ich, zum einen auf Wunsch, zum anderen, weil Leyo m. E. Bubo overruled hat, ohne dass das von Regeln gedeckt ist. Nun hat Leyo es wieder vergeben und ich möchte nun wirklich gern die Regel wissen, wonach man in der WP als Benutzer neben der Verbesserung des Inhalts diese auch noch zu sichten hat. Persönliche Meinungen sind mir hier von administrativer Seite egal, da die administrativen Rechte an die geltenden Regeln gebunden sind. Catfisheye (Diskussion) 15:58, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Du bist zwar seit 2008 (knapp vor Einführung der GSV) dabei, magst dich aber offenbar nicht daran erinnern, dass es damals nur das aktive Sichterrecht gab. Von daher handelt es sich hier um eine Falschbehauptung, die auch durch kontinuierliches Wiederholen nicht wahrer wird. --Leyo 16:04, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Gut, habe ich korrigiert. Fakt ist, X-Weinzar hat das passive Sichterrecht nicht beantragt, Du hast ihm es einfach so gegeben, ich habe es erst auf seinen expliziten Wunsch entfernt und Du es jedoch wiedervergeben, ohne eine Regel nennen zu können, nach der Du das darfst. :) Catfisheye (Diskussion) 16:07, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Nach meinem Verständnis ist der Entzug der passiven Sichtungsberechtigung eine Maßnahme, um Bearbeitungen eines Benutzers ohne ausreichende Erfahrung (a) nicht sofort dem Leser zu präsentieren und (b) andere Benutzer auf diese Bearbeitungen aufmerksam zu machen (siehe ...dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat..). Ein Entzug dieser Rechte mit dem Ziel, vermeidbare Wartezeiten für die Anzeige einer sinnvollen Bearbeitungen zu erzeugen oder zusätzliche, ebenfalls vermeidbare Arbeitsbeschaffung zu betreiben, stellt mMn einen missbräuchlichen Einsatz der erweiterten Rechte dar. Den Versuch, selbiges im Rahmen eines Wheel-Wars durchzusetzen, halte ich für ein wenig wünschenswertes Adminverhalten. Sollten die gesichteten Versionen ganz allgemein als projektschädlich eingestuft werden, muss das in einem Meinungsbild geklärt werden. Howwi Daham · MP 17:37, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wieso siehst Du den den Wheelwar nicht auf Leyos Seite? Ich habe nur einmal etwas gemacht. Und wie gesagt nicht die persönliche Meinung zählt, sondern die Regeln. Wenn X-Weinzar mit seinem Wunsch nicht gegen die Regeln verstößt, halte ich es für einen Missbrauch von Adminrechten diese für die persönliche Meinung einzusetzen, sprich gegen den ausdrücklichen Wunsch das passive Sichterrecht zu erteilen. Catfisheye (Diskussion) 19:38, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Es geht um gesunden Menschenverstand und darum, was dem Projekt dienlich ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nicht in jedem Fall mit Selbstverwirklichung o.Ä. vereinbar. --Leyo 19:54, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Und mir geht es darum, Mitarbeiter zu halten und gegen Willkür. Wem fehlt denn bitte genau der gesunde Menschenverstand? Vielleicht möchtest Du statt ad hominem zu argumentieren bitte die Regel zeigen, die besagt, dass X-Weinzars Wunsch gegen geltende Regeln verstößt oder Du konform mit den Regeln gehandelt hast. Wie oben gezeigt, bin ich dann gern für eine Korrektur zu haben. Catfisheye (Diskussion) 21:10, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wenn der "gesunde Menschenverstand" bemüht wird, bedeutet das immer, man hat keine Argumente. --X-Weinzar 21:37, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Und mir geht es darum, Mitarbeiter zu halten und gegen Willkür. Wem fehlt denn bitte genau der gesunde Menschenverstand? Vielleicht möchtest Du statt ad hominem zu argumentieren bitte die Regel zeigen, die besagt, dass X-Weinzars Wunsch gegen geltende Regeln verstößt oder Du konform mit den Regeln gehandelt hast. Wie oben gezeigt, bin ich dann gern für eine Korrektur zu haben. Catfisheye (Diskussion) 21:10, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Es geht um gesunden Menschenverstand und darum, was dem Projekt dienlich ist. Die Erstellung einer Enzyklopädie ist nicht in jedem Fall mit Selbstverwirklichung o.Ä. vereinbar. --Leyo 19:54, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Wieso siehst Du den den Wheelwar nicht auf Leyos Seite? Ich habe nur einmal etwas gemacht. Und wie gesagt nicht die persönliche Meinung zählt, sondern die Regeln. Wenn X-Weinzar mit seinem Wunsch nicht gegen die Regeln verstößt, halte ich es für einen Missbrauch von Adminrechten diese für die persönliche Meinung einzusetzen, sprich gegen den ausdrücklichen Wunsch das passive Sichterrecht zu erteilen. Catfisheye (Diskussion) 19:38, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Nach meinem Verständnis ist der Entzug der passiven Sichtungsberechtigung eine Maßnahme, um Bearbeitungen eines Benutzers ohne ausreichende Erfahrung (a) nicht sofort dem Leser zu präsentieren und (b) andere Benutzer auf diese Bearbeitungen aufmerksam zu machen (siehe ...dass ein regelmäßiger Autor der Wikipedia den Artikel durchgesehen hat..). Ein Entzug dieser Rechte mit dem Ziel, vermeidbare Wartezeiten für die Anzeige einer sinnvollen Bearbeitungen zu erzeugen oder zusätzliche, ebenfalls vermeidbare Arbeitsbeschaffung zu betreiben, stellt mMn einen missbräuchlichen Einsatz der erweiterten Rechte dar. Den Versuch, selbiges im Rahmen eines Wheel-Wars durchzusetzen, halte ich für ein wenig wünschenswertes Adminverhalten. Sollten die gesichteten Versionen ganz allgemein als projektschädlich eingestuft werden, muss das in einem Meinungsbild geklärt werden. Howwi Daham · MP 17:37, 3. Apr. 2012 (CEST)
Nun gut, solange X-Weinzar 2,3,4 etc. nicht zwangsbeglückt oder weggesperrt werden (wer weiß, auf was für Ideen Befürworter der Gesichteten Versionen sonst noch so kommen, um enzyklopädische Mitarbeit zu verhindern), darf "X-Weinzar" meinetwegen auch das Sichter-Recht verpasst werden. Wenns denn dem sichtipedianischen Projektziel dient... 'that a deal? ;-) --X-Weinzar 21:37, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Andere Idee: Die Hierarchieebene (hmm, Rotlink?) "Sichterrechte" wird ja in letzter Zeit öfters mal genutzt, um Benutzer zu bestrafen (Entzug der Sichterrechte! Zurück zu den blutigen Anfängern, die jeder 12-jährige nach Belieben terrorisieren darf!). Vielleicht kann mir jemand, der schonmal Sichter-Rechte zur Strafe entzogen hat, erläutern, wie ich so vandaliere (oder Arbeit minderer Qualität abliefere), dass ich die Bearbeitungs-Rechte behalten darf, die Sichter-Rechte aber los bin? ;-) --X-Weinzar 22:15, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Man muss dir so und so hinterhersichten, vorher mit deinem Hauptaccount, derzeit mit Socke. Wenns eh so ist, dass man hinterhersichten muss, kann dann bitte (!) endlich jemand dem Hauptaccount die passiven Sichterechte entziehen. So ein Kindergarten von Adminseite aber auch, als wäre X ein Poweruser mit 10000 Edits in der Woche und man käme nicht hinterher mit Nachsichten. --Paulae 22:34, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Hier geht es ums Prinzip, da kommen pragmatische Lösungen natürlich nicht in Frage. Ob der Account "X-Weinzar" 5 oder 50.000 ANR-Edits pro Jahr macht, spielt da keine Rolle, nein, mit seinen Sichter-Rechten steht und fällt das Abendland, steht und fällt der Erfolg der Sichtipedia. Vielleicht haben sie auch Angst, dass sich andere anschließen und die Gesichteten Versionen so endgültig zum Scheitern bringen. --X-Weinzar 23:57, 3. Apr. 2012 (CEST)
- Man muss dir so und so hinterhersichten, vorher mit deinem Hauptaccount, derzeit mit Socke. Wenns eh so ist, dass man hinterhersichten muss, kann dann bitte (!) endlich jemand dem Hauptaccount die passiven Sichterechte entziehen. So ein Kindergarten von Adminseite aber auch, als wäre X ein Poweruser mit 10000 Edits in der Woche und man käme nicht hinterher mit Nachsichten. --Paulae 22:34, 3. Apr. 2012 (CEST)
Hmm, was denn nu? Wird die Trollerei belohnt oder wird der Dissident weggesperrt? Auf einmal schweigen sie alle um die Wette? Wer die Knöpfe hat, braucht nicht zu diskutieren, was? Also wie verbleiben wir denn nun? Vielleicht so: Benutzer:X-Weinzar 2, 3, 4 usw. werden nicht weggesperrt, dafür hat Benutzer:X-Weinzar jetzt Sichter-Pflichten oder kann meinetwegen auch komplett stillgelegt werden. Damit hätte jeder sein Gesicht gewahrt und wir könnten alle miteinander wieder dazu übergehen, dem Projektziel zu dienen. Und nein, mir ist das nicht zu doof. Aber entscheidet euch mal. Oder lasst halt noch paar Tage offen, jedenfalls hab ich erst Ostern wieder Zeit, Diskussionen über gesunden Menschenverstand, Projektdienlichkeit, Selbstverwirklichung usw. zu führen. --X-Weinzar 03:42, 5. Apr. 2012 (CEST)
Bitte um Erteilung der Rechte
Delegierter1
Benutzerin:Delegierter1 (Diskussion • Beiträge • Sperrlog • Stimmberechtigung • Rechte • Bearbeitungszähler • Kriterien prüfen) bitte Sichtungsrechte bearbeiten. -- Delegierter1 (Diskussion) 14:59, 4. Apr. 2012 (CEST)
- Nein, weit entfernt von der Stimmberechtigung. — YourEyesOnly schreibstdu 16:28, 4. Apr. 2012 (CEST)
Jh-Furth
Benutzer:Jh-Furth (Diskussion • Beiträge • Sperrlog • Stimmberechtigung • Rechte • Bearbeitungszähler • Kriterien prüfen) bitte Sichtungsrechte bearbeiten. -- Jh-Furth (Diskussion) 17:41, 4. Apr. 2012 (CEST)
Wopper
Benutzer:Wopper (Diskussion • Beiträge • Sperrlog • Stimmberechtigung • Rechte • Bearbeitungszähler • Kriterien prüfen) bitte Sichtungsrechte bearbeiten. -- Wopper (Diskussion) 18:35, 4. Apr. 2012 (CEST)