Wikipedia:Löschkandidaten/8. März 2012

Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 8. März 2012 um 13:31 Uhr durch Darian (Diskussion | Beiträge) (Dammer Tor Carré). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
4. März 5. März 6. März 7. März 8. März 9. März Heute

Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.


Eine Löschdiskussion der Kategorie „Kategorie:Album“ hat bereits am 20. Dezember 2007 stattgefunden.
Dieser Hinweis wurde per Bot eingefügt.

Vgl. dazu den Hauptartikel Musikalbum bzw. den Artikel Album. Auf Grund der Mehrdeutigkeit ist die Kategorienbezeichnung nicht geeignet. Jón (+49) 20:54, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Unfug. Geh woanders stören oder sieh fern, wenn Dir langweilig ist. Danke. Nicht verschieben.--Rmw 20:59, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Inhaltlich Zustimmung, aber das ist jetzt BNS und Eskalation in einem laufenden Konflikt [1] und der Sache eher abträglich, daher mache ich den Antrag hier wieder zu und bitte darum, mal die Füße stillzuhalten. --PM3 21:00, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Nein, keine BNS und auch keine Eskalation. Der Antrag ist wohlbegründet und sollte diskutiert werden. Grüße von Jón (+49) 21:02, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Jon hat meine Anregung von der LP übernommen und ihn hier, wo von Rmw vorgeschlagen, angebracht. Ich unterstütze diese Umbenennung der Kategorien ausdrücklich. --Nicola Briefkasten - Stammtisch 21:10, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich mache hier nochmals LAE, weil dieser Antrag gegen die Grundsätze des Kategorieprojekts verstößt. Es geht nicht um eine einzelne Kategorie, sondern ein ganzer Baum der umzubenennen wäre und der offenbar Teil einer in einem Fachbereich beschlossenen Systematik ist. Das jetzt auf konfrontative Weise zu versuchen schadet sowohl Sache als auch dem WPK und geht nach hinten los. --PM3 21:14, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Was bitte verstehst Du unter "konfrontativer Weise"?? Und seit wann schadet man dem Projekt, wenn man eine Diskussion anstößt? --Nicola Briefkasten - Stammtisch 21:18, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Sach ma, nach dem ganzen Unsinn, der ohnehin schon angerichtet worden ist: kommt vielleicht irgendeiner der Unruhestifter endlich mal auf den Trichter, den Fachbereich in diesen Fragen anzusprechen? Diese Diskussionen hier sind für nicht von Fachbereichen betreute Kategorien. -- Harro 21:21, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist ja gut. Man muss es ja nur freundlich sagen, nicht jedermann ist in jedem Bereich firm, anstatt angegiftet zu werden mit "Unfug" "Eskalation" usw. Wo also bitte kann man diese Frage zur Debatte stellen? --Nicola Briefkasten - Stammtisch 21:25, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Zur Auswahl stehen:
Ich blicke noch nicht so ganz durch, wer für was zuständig ist, aber in diesem Fall wohl Letzteres. --PM3 21:46, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Bitte um generelle Diskussion zu diesem Thema HIER. Könntest du die anderen Projekte informieren? Vielleicht bekommen wir ja mal eine konstruktive, sachliche Diskussion hin. Danke, Grüße von Jón (+49) 21:52, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die ganzen Unterkategorien dieser Kategorie sollen gelöscht werden. Ich verzichte darauf, in jede einen Löschantrag zu setzen, das ist etwas aufwendig. Jedenfalls: Die meisten Unterkategorien enthalten nur einen Artikel, das ganze ist also ziemlich zerfasert. Ohne die ganzen Unterkategorie wäre die Kategorie auch nicht übervoll. Desweiteren werden hier Ehrenprofessoren gesammelt, die von Hochschulen ernannt wurden. Es bleibt unklar, warum dann die Unterkategorien nach Staaten aufgeteilt sind und nicht nach Hochschulen. Wobei letzteres zwar möglich wäre, in Ermangelung genug Artikel aber letztlich auch zu zerfasernd. Zum Vergleich: Die Kategorien Kategorie:Ehrenbürger einer Universität, Kategorie:Ehrendoktor einer Universität, Kategorie:Ehrensenator einer Hochschule sowie Kategorie:Ehrensenator einer Universität sind alle nach Hochschulen aufgeteilt, nicht nach Staaten. Da eine Ehrenprofessur damit sehr gut vergleichbar ist, sollte da hier auch so sein, damit die Personen auch unterhalb von Kategorie:Person nach Hochschule auftauchen. Fazit: Zum gegenwärtigen Zeitpunkt ist es sinnvoller, die Artikel direkt in der Kategorie und nicht in zig Unterkategorien zu haben. Zu einem späteren Zeitpunkt bietet sich eine Aufteilung nach Hochschulen an. 89.247.169.33 21:01, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Völlige Zustimmung, diese zahlreichen Unterkategorien mit meist nur 1 Eintrag sind absolut überflüssig. Sie verwirren mehr, als dass sie helfen. Alle wieder in Oberkategorie zusammenführen, dann diese Kategorien löschen. --Achim Jäger (Diskussion)

Der ganze Ehrendoktor-/Ehrenprofessor-Mist sollte ersatzlos gelöscht werden. Es ist enzyklopädisch vollkommen uninteressant, wer bei welcher Uni welchen Gefälligkeits-h.c. erhalten hat. Alles löschen --Matthiasb   (CallMyCenter) 23:22, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Wenn etwas gelöscht werden soll wäre es hilfreich, zunächst Löschanträge zu stellen. Das hier ist bislang keiner [2]. --PM3 23:39, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Mir erscheint die gegenwärtige Systematik durchaus sinnvoll, da der bisherige Artikelbestand weitaus nicht alle Personen erfasst, die sich dort einsortieren ließen, und deswegen mit Zuwachs zu rechnen ist. Mit wachsendem Artikelbestand werden wir wieder auf die gegenwärtige Systematik zusteuern müssen. Daher besser behalten. -- · peter schmelzle ·   · d · @ · 13:34, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nein, es sollte wie bereits erwähnt eine Aufteilung nach Hochschulen stattfinden, nicht jedoch nach Staaten. 89.247.144.35 18:38, 9. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Argumentation ist schlüssig. Die Ehrenprofessor-Kat steht außerhalb der jeweiligen Systematik. Eine Unterteilung nach Ländern ist nicht sinnvoll. Eine Unterteilung nach Hochschulen sollte an geeigneter Stelle diskutiert werden. --Gripweed (Diskussion) 10:20, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nach Diskussionsbeitrag: Oberkategorie bleibt erhalten und ist an geeigneter Stelle auszudiskutieren. Sollte die Systematik nicht erwünscht sein, kann SLA gestellt werden. --Gripweed (Diskussion) 17:14, 15. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die beiden Kategorien übershneiden sich, wobei die Kategorie Politische Studentenorganisation besser ausgebaut ist und auch über Unterkategorien verfügt. --Liberaler Humanist 22:44, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich habe die Redundanz durch Umsortieren der Stundentenverbindungen aus Kategorie:Politische Hochschulorganisation in die Unter-Kategorie:Politische Studentenorganisation behoben und halte diesen Hinweis damit für erledigt. Wer anderer Meinung ist, möge die Erle wieder entfernen. --PM3 23:16, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Benutzerseiten

Offensichtliche Löschumgehung. Das Lemma wurde dauerhaft gesperrt. Die dauerhafte Lemmasperre drückt aus, dass eine "Liste der schönsten Schmähwörter" im WP dauerhaft unerwünscht ist. Zweck der BNR-Seite kann also nicht die Artikelverbesserung sein. Es steht außer Zweifel, dass auch abwertende Bezeichnungen ein Lemma sein können und sollen. Aber eine Liste, die gleich eine Auswahl von abwertenden Bezeichnungen für verschiedene Volksgruppen anbietet, ist schlicht geschmacklos.
Die Seite im BNR kann ergoogelt werden. Und wird offensichtlich auch besucht. --Zitronenpresse (Diskussion) 04:41, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das sehe ich anders. Wir geben hier Wissen weiter und auch unangeneheme bzw. geschmacklose Dinge gehören dazu. Literatur gibts zu der Thematik offensichtlich auch. Relevant ist die ThematikDie Dauersperre rührt offensichtlich von Vandalismus her. Obige Liste sieht sicher nicht nach Vandalismus aus. Behalten und wenn fertig in BNR verschieben. Gerne auch schnell. -- Jogo30 (Diskussion) 06:49, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
natürlich behalten; Zitronenpresse, das ist keine Retourkutsche dafür, dass du dich in der Lemmadiskussion zu Warschauer Pakt gegen B. nicht durchsetzen konntest (so wie die unsinnige VM gegen Wutzofant) - ? -jkb- (Diskussion) 09:33, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Metaseiten

Vorlagen

Siehe Diskussion unter: Wikipedia:Redaktion Musik#Vorlage:Navigationsleiste Audiolith Records Gruß, Siechfred 09:19, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Nicht erwünschte Navigationsleiste, die einen Überblick suggeriert, den sie nicht gibt. Tendenziell Label-Werbung (vgl. meine Argumente in der oben verlinkten Diskussion der Redaktion Musik).--Engelbaet (Diskussion) 09:23, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Listen

Artikel

Offenbar, nach den Referenzen der FAZ zu beurteilen, ein vergeblicher Versuch einer Arbeitskreisgründung innerhalb der SPD, wenn da nicht mehr kommt an Literatur (war ja schon etwas her) eher löschen--in dubio Zweifel? 02:34, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Sicherlich verdienstvoll, aber auch relevant? --Michileo (Diskussion) 07:16, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

das ist er wohl schon, im Text sollte dies aber besser dargestellt und belegt werden - -- ωωσσI - talk with me Bewertung 08:00, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevant sicherlich, aber der Artikel muss noch erheblich ausgebaut werden.--Kongo Otto (Diskussion) 08:24, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Als Hochschullehrer mit genügend Veröffentlichungen glasklar relevant. Außerdem Ärztlicher Direkter der Charité und, und, und. Behalten --Kurator71 (Diskussion) 09:08, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Automatisch relevant sind Wissenschaftler, deren wiss. Leistung bedeutend ist, was "zumeist" für Inhaber von Lehrstühlen oder hoher Ämter weiterführender Lehranstalten (das sind Unikliniken) gilt. Der hier hat beides. Deshalb natürlich behalten. Grüße Okmijnuhb·bitte recht freundlich 10:13, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die Relevanz ist ja schon mit der Professur von 1983 eindeutig gegeben, also überhaupt keine Frage. Ob man den Artikel noch mit belegbaren, interessanten Fakten ausbauen könnte, weiß ich nicht, jedenfalls ist das für mich LAE Fall 1. --Isjc99 (Diskussion) 10:35, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Die Bedeutung der Forschungsarbeit des Wissenschaftlers soll im Artikel erkennbar sein. Insbesondere ist es nicht ausreichend, ausschließlich den Lebenslauf des Forschers von Geburt über Schule und Studium bis zur Professur zusammenzufassen. Wenn die Artikelqualität noch etwas besser wäre, könnte man ein LAE machen. So aber (noch) nicht, auch wenn die Relevanz in diesem Fall ganz offensichtlich ist. (Aufgrund der Buchpublikationen müsste eigentlich einer seiner Forschungsschwerpunkt in der Medizingeschichte liegen.)--Engelbaet (Diskussion) 11:03, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Die DNB verzeichnet 12 Publkikationen in Buchform, darunter zwar einige Herausgeberschaften, aber auch genügend Autorenpublikationen. Ich frage mich, weshalb in lezter Zeit immer Sachbuchautoren mit mindestens 4 Büchern mit Irrelevanz-LA versehen werden, bloß weil sie gleichzeitig auch Wissenschaftler sind. Die Sonderklauseln für Wissenschaftler entfallen hier, weil per se Relevanz nach den Kriterien für Sachbuchautoren vorliegt, unabhängig von den Klauseln für Wissenschaftler. -- Laxem (Diskussion) 11:28, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Relevanz fraglich. --Michileo (Diskussion) 07:19, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Jemand, der ein Paar europäische Länder bereist, ist ohne Zweifel relevant. --Milziade (Diskussion) 11:21, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ist das ernst gemeint? Ich meine, Gewerkschaftsmitglieder und Vortragsreisende gibt es Millionen. Löschen. --Darian (Diskussion) 12:23, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Glaskugelei -- Karl-Heinz (Diskussion) 07:33, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

nicht alles, was die Zukunft betrifft, ist Glaskugelei. Falsche Begründung. -- Toolittle (Diskussion) 10:36, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

In diesem Fall ist das schon Glaskugelei, da es den „Parlamentsvorbehalt“ gibt. Noch ist das Geld für 2013 nicht auf die Fachressorts der Bundesregierung verteilt, noch ist unklar, welche Sparbeschlüsse von der Politik verkündet und welche parlamentarisch umgesetzt werden.--Engelbaet (Diskussion) 11:11, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Artikelwunsch unklarer Relevanz. In der QS hat sich keiner erbarmt. Mag hier jemand? Tröte 2000 Tage 08:47, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Wow, ein im Bau befindlicher Gebäudekomplex, das ist doch mal was, davon braucht es mehr in deutschen Städten! <\ironie> Mal ehrlich: Laut Google-Suche handelt sich um ein stinknormales Bauprojekt, in dem "Geschäfte, Wohnungen, Cafés, Büros, Arztpraxen und Parkplätze" 1 entstehen sollen. Warum sollte mich das interessieren? Vielleicht, wenn irgendwann mal etwas Interessanteres darin Einzug findet als die oben genannten Dinge. Löschen. --Darian (Diskussion) 12:31, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine relevanz. Zur relevanzgrenze von Flugzeugunfälle haben sich in der WP durch Diskussion und Löschtradition relevanzkriterien (Wikipedia:WikiProjekt Luftfahrt/Relevanzkriterien) gebildet, die hier nicht erfüllt werden (Schaden geringen Ausmasses, kein besonderes mediales Eche (dargestellt)). MfG,--80.226.24.9 08:53, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich sehe auch keine dargestellte Relevanz nach den einschlägigen Kriterien. Zudem einfach aus dem Artikel JetBlue Airways#Zwischenfälle kopiert. Export? So löschen. --Cologinux Disk 09:18, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Aus der Qs. Ich hatte letzte Woche schon mal geguckt, ob sich da was findet, um den Artikel weiter auszubauen. Es scheint aber keinen Ort dieses Namens in der angegebenen Region zu geben. Die Googletreffer deuten eher darauf hin, dass der dort befindliche Fjord so heißt. Gibt man die im Artikel angegebenen Koordinaten in Google Maps ein, so sieht man den Fjord, riesige Waldflächen und die Beschriftung "Phillips Arm". Allerdings kann ich auf dem Satellitenbild kein einziges Wohnhaus erspähen. 7 Tage zur Klärung, ob das wirklich ein Ort ist oder doch eher der Name des Fjords und den Artikel entsprechend umzubauen. Wenn sich keiner findet, bitte löschen. Tröte 2000 Tage 08:56, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Ich will ja nicht besserwisserisch sein, aber ich sehe deutlich etwas unterhalb der Beschriftung eine, wenn auch kleine, Siedlung mit einer Anlegestelle. Google Maps beschriftet bekanntlich nicht punktgenau.--Pippo (Diskussion) 09:08, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Ich halte das für ein Holzfällercamp Foto. --Tröte 2000 Tage 09:13, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Selbst, wenn das ein Ort sein sollte (was unwahrscheinlich ist, da es keine Interwikis gibt), ist das inhaltlich zu dünn für einen Artikel. Löschen. --Hydro (Diskussion) 09:26, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Scheint mir das Mündungsgebiet des Phillips River zu sein. "Phillips River flows southwest through the Pacific Range of Coast Mountains and drains into the head of Phillips Arm" hier Würde damit keinen Ort sondern das Gewässer bezeichnen. Ist auch hier auf dieser Karte zu sehen. --Johnny K. (Diskussion) 10:13, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Das Thema wird weitaus ausführlicher bei Formtoleranz behandelt. Wenn die Verständlichkeit der Definition nicht gegeben ist, sollte man dort daran arbeiten, denk' ich. --RobTorgel (Diskussion) 09:18, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

wie wäre es eine Weiterleitung daraus zu machen.

Anwar al-Balkimi (LAE, Relevanz eindeutig)

Ein substanzloser, aus zwei Sätzen bestehender, Ein-Zeilen-Artikel über einen Politiker, dessen Relevanz nicht vorhanden ist und im Artikel sogar widerlegt wird (der Politiker war knapp einen Monat im Amt).--93.133.185.148 09:55, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Im Gegenteil, die Relevanz geht klar hervor. Er war Abgeordneter eines nationalen Parlaments. Relevanz ist also unzweifelhaft. Allerdings sollte das ein Fall für die QS werden. behalten Politik (Diskussion) 10:13, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Löschen Nochmal, es handelt sich hier um eine politische Eintagsfliege und kann nicht einmal weiter ausgebaut werden, da die Informationslage außer der Tatsache, dass er Abgeordneter war, nichts hergibt.--93.133.185.148 10:24, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Der Herr ist als Abgeordneter eines Nationalen Parlaments eindeutig relevant. Die Ereignisse die zu seinem Rauswurf führten wurden in nahezu allen Medien weltweit gebracht (zumindest gibt es Berichte auf englisch, spanisch, französisch, deutsch usw.). Ist ja auch kein Wunder: Ich nehme an er ist der erste Parlarmentarier weltweit gewesen der einen Überfall vorgetäuscht hat um eine SchönheitsOP zu vertuschen. Relevanz ist doppelt gegeben. Generator (Diskussion) 10:35, 8. Mär. 2012 (CET) P.S.: Einzeiler ist er nur weil der Teil mit seinem Rauswurf immer wieder rausgelöscht wurde. + Leider habe ich bis jetzt, trotz intensiver Suche, keinerlei Quellen gefunden die in deutsch oder englisch über den Lebenslauf von Abgeordneten der Ägyptischen Volksversammlung Auskunft geben (siehe auch Anfrage in der Auskunft). Wenn mir da wer helfen kann bau ich den Artikel gerne aus. Generator (Diskussion) 10:35, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Gerade diese SchönheitsOP-Story hat lediglich Boulevardblatt-Niveau. Für so etwas ist die Wikipedia zu schade. --Plenz (Diskussion) 11:43, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Verfehlt meines Erachtens deutlich die WP:Relevanzkriterien#Messen, die 50.000 Besucher bzw. 1.000 Aussteller fordern. Angesichts der Locations (Fontanehaus Berlin, Postbahnhof Berlin oder Stadthalle Bayreuth) dürften diese Forderungen deutlich verfehlt werden. Havelbaude 10:07, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Als ich den Artikel gestern überarbeitete, hatte ich zwar auch so meine Zweifel, sah dann aber andere Veranstaltungen wie z.B. Promikon in der gleichen Kat, die ebenfalls unter den RK liegen. Ich denke, dass man eine Musikmesse auch nicht so richtig mit einer "normalen" Messe vergleichen kann, da diese Events ja doch eher Festivalcharakter haben, oder? Streng genommen, erfüllt ja selbst die Popkomm diese Auflagen nicht ... Außerdem meine ich, dass die CMM Alleinstellungscharakter hat, da sie (meines Wissens nach) die einzige ihrer Art in D ist. Gruß, Deirdre (Diskussion) 10:18, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Naja, selbst die WP:RK#Musikfestivals werden wohl verfehlt. Bliebe das Alleinstellungsmerkmal einer Country-Messe. Wenn man sich den Artikel aber aufmerksam durchliest scheint es sich in der Tat eher um eine Konzertveranstaltung als um eine Messe zu handeln. Aussteller werden im Artikel nicht einmal erwähnt. Und ein dreitägiges Country-Festival ist mMn kein Alleinstellungsmerkmal. --Havelbaude 11:13, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Erfüllt ohne Inhaltsangabe nicht die Mindestanforderungen. --188.100.204.144 10:34, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

"Sind die Mindestkriterien nicht erfüllt, muss der Autor angesprochen und der Artikel in die Qualitätssicherung der Redaktion eingetragen werden. Bessert sich der Zustand des Artikels in absehbarer Zeit nicht, kann dies eine Löschung rechtfertigen." Falsche Baustelle hier. -- Toolittle (Diskussion) 10:46, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Auch die Inhaltsangaben früherer Versionen sind eine URV von diesem Text: http://www.kinofest-luenen.de/2009/_download/programmheft.pdf. Ohne eine vernünftige Inhaltsangabe handelt es sich nicht um einen Artikel, sondern um eine reine Liste. Aber ich spreche den Autor mal an. --188.100.204.144 11:07, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hiermit geschehen: Benutzer_Diskussion:LlanosLos. --188.100.204.144 11:12, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]
Hauptautor hat auf die Ansprache reagiert und eine neue URV eingesetzt. [3] --188.100.204.144 11:38, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Spielt nur U17, daher (noch) falsch hier. (Siehe [4]) --Kurator71 (Diskussion) 11:01, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Keine Relevanz erkennbar -- Karl-Heinz (Diskussion) 11:26, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

Meines Erachtens ist eine Relevanz gegeben da die AvH-Schule die einzige Mittelstufenschule in Gießen und Umgebung ist und im Vergleich zu anderen Schulen - insbesondere in den Klassen 5-8 - ein besonderes Betreuungsangebot anbietet Benutzer:Bathory187 (Der Autor) 11:47, 8. Mär. 2012
Der Löschantragsteller meint Relevanz im Sinne der Wikipedia:RK#Schulen. Entsprechend derer solltest du den Artikel verbessern. --Lichtspielhaus (Diskussion) 11:55, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]

netter Artikel, aber keine Relevanz erkennbar, bei Otto-Versand einbauen und in eine Weiterleitung umwandeln--Schnellbehalter Fragen 12:17, 8. Mär. 2012 (CET)[Beantworten]