Mercedes5201 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Unfugsartikel, kWzeMe -- DraGotH(Holger) (Disk) (±) 19:27, 5. Mär. 2012 (CET)
- Hat nach Ansprache aufgehört, warten wir mal ab. Ich lasse noch offen. --Cú Faoil RM-RH 19:32, 5. Mär. 2012 (CET)
- Nicht besser geworden: [1], [2] 93.134.31.143 20:26, 5. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Rotkaeppchen68 (erl.)
Rotkaeppchen68 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) zusammen mit 89.204.154.97, 89.204.139.214 und 89.204.139.27 Editwar im Artikel Heilstein. [3][4][5]-- Rôtkæppchen68 20:10, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ein sehr frühes Stadium hat dieser Edit-War um die Begriffe tatsächliche und medizinische Wirkung. Wollt Ihr nicht erst mal die Diskussionsseite benutzen? Jede Art von Sperre fände ich zum jetzigen Zeitpunkt noch unverhältnismäßig. Was meinst Du denn selbst dazu? --Superbass (Diskussion) 20:20, 5. Mär. 2012 (CET)
- P.S. Tipp: Statt dreier Meldungen kannst Du so eine Situation auch mit der Vorlage {{Artikel|Heilstein}} melden, das sieht dann so aus: Heilstein (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) LG --Superbass (Diskussion) 20:22, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ich habe in der Zusammenfassung des Reverts und hier nach Quellen gebeten, aber leider keine zufriedenstellende Antwort bekommen. Zusätzlich habe ich eben eine Anfrage auf Diskussion:Heilstein gesetzt. --Rôtkæppchen68 20:53, 5. Mär. 2012 (CET)
- Dann schlage ich vor, es dort zu einer Lösung zu bringen und so lange von weiteren Änderungen an diesem einen Wort abzusehen. --Superbass (Diskussion) 21:21, 5. Mär. 2012 (CET)
- Rotkäppchen hat die Diskussion auf der Diskussionsseite verhindert, da nur Quelltext aufrufbar.
- Ursprünglich ging es darum, dass Rotkäppchen meine Stellungnahme zu den Beleidigungen von Ra´ike auf der Diskussionsseite gelöscht hat und die regelwidrigen Beleidigungen von Ra´ike nicht auch.--89.204.139.27 21:48, 5. Mär. 2012 (CET)
- Zu den Äußerungen von Benutzerin:Ra'ike siehe hier. Die Halbsperre von Diskussion:Heilstein geht nicht auf mich zurück, sondern auf IP-Mitdiskutanten, die wiederholt trotz Ansprache [6] [7] die Regeln missachten. --Rôtkæppchen68 23:03, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Anaheim (erl.)
Anaheim (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Eine IP hat in Anaheim einige unsinnige Änderungen angebracht, leider erhalte ich beim Rückgängigmachen eine Fehlermeldung (sinngemäß: rückgängig nicht möglich, da Änderungen im gleichen Abschnitt vorgenommen wurden). Kann sich das bitte mal jemand ansehen (nehme an, ich stelle irgendwas verkehrt an). -- S_nova (Diskussion) 20:53, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ich habe Deine Ändrungen gesichtet. PG 21:09, 5. Mär. 2012 (CET)
- Hier erl. --Graphikus (Diskussion) 21:44, 5. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Vlanery (erl.)
Vlanery (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) linkspam -- V ¿ 21:06, 5. Mär. 2012 (CET)
Angesprochen. XenonX3 - (☎:✉) 21:40, 5. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:93.205.115.133 (erl.)
93.205.115.133 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) - Unsinnige Bearbeitungen: 1 - Milad A380 Disku 21:22, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Dritte Welt (erl.)
Dritte Welt (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit. --Wnme 21:31, 5. Mär. 2012 (CET)
- Habe mal ein Jahr Pause spendiert. --Mogelzahn (Diskussion) 21:36, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Maurer (erl.)
Maurer (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit. --Wnme 21:32, 5. Mär. 2012 (CET)
- Habe mal drei Monate Pause spendiert. --Mogelzahn (Diskussion) 21:37, 5. Mär. 2012 (CET) (Im Moment kommt der Bot. offenbar nicht vorbei).
Benutzer:188.195.20.91 (erl.)
188.195.20.91 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) vandaliert: [8] --Wnme 21:36, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Mondfinsternis (erl.)
Mondfinsternis (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus in letzter Zeit. --Wnme 21:38, 5. Mär. 2012 (CET)
- 5. Mär. 2012, 21:39:26 Mogelzahn (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Mondfinsternis“ [edit=autoconfirmed] (bis 5. September 2012, 19:39 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 5. September 2012, 19:39 Uhr (UTC)) (Wiederkehrender Vandalismus: Scheint gerade Thema in der Schule zu sein.) (Versionen) --Wnme 21:40, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Oliver Pocher (erl.)
Oliver Pocher (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus nach Schutzablauf. --Wnme 21:45, 5. Mär. 2012 (CET)
- 5. Mär. 2012, 21:48:02 Graphikus (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Oliver Pocher“ [edit=autoconfirmed] (bis 5. Juni 2012, 19:48 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 5. Juni 2012, 19:48 Uhr (UTC)) (Wiederkehrender Vandalismus) (Versionen) --Wnme 21:49, 5. Mär. 2012 (CET)
Artikel Computerspiel (erl.)
Computerspiel (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Wiederkehrender Vandalismus. --Wnme 21:46, 5. Mär. 2012 (CET)
- 5. Mär. 2012, 21:47:20 Graphikus (A) (Diskussion | Beiträge) schützte „Computerspiel“ [edit=autoconfirmed] (bis 5. Juni 2012, 19:47 Uhr (UTC)) [move=autoconfirmed] (bis 5. Juni 2012, 19:47 Uhr (UTC)) (Wiederkehrender Vandalismus) (Versionen) --Wnme 21:47, 5. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:Bwag wegen diesem Edit in dem er mir Hounding vorwirft. Laut diesem [Schiedsspruch] haben solche PAs zu unterbleiben, Bwag war am SG-Verfahren beteiligt. Übrigens bin ich auf den Artikel zufällig gestoßen.--Elektrofisch (Diskussion) 21:54, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ich bleibe dabei, dass du miesestes Hounding betreibst. Beispielsweise durch diese Artikelanlage. Und noch was, das SG hat auch seriöse Quellenarbeit eingefortert - natürlich nur gegen Pimboll. Ich fordere sie auch von dir ein, also gibt mal dafür, oder hier eine seriöse Quelle an und fordere sie nicht nur von Pimboll [9]. – Bwag 22:07, 5. Mär. 2012 (CET)
Laut dem Schiedsspruch sind die beteiligten Benutzer angehalten, unter Wahrung der Wikiquette, die Arbeit von PimboliDD kritisch zu beäugen. Bwag ist wegen unbegründeten und in beleidigender Weise vorgetragenen Houndingvorwürfen im Schiedsgerichtsverfahren kürzlich bereits gesperrt worden. Der Schiedsgerichtsspruch sieht bei wiederholten Verstößen exkalierend zu erhöhende Strafen vor. --Bomzibar (Diskussion) 22:20, 5. Mär. 2012 (CET)
- Lieber Bomzibar, da ging es um diese Hounding-Einzweckkonto, was beim SG offensichtlich einen hohen Stellenwert hat [10]. – Bwag 22:23, 5. Mär. 2012 (CET)
- PS: Zu deinem letzten Satz. Wo steht das, dass ich eskalierend gesperrt werden sollte, oder war das nur eine kleine Ente von dir? – Bwag 22:26, 5. Mär. 2012 (CET)
- Das war ein Urteil des Schiedsgerichts, was für alle Beteiligten gilt. Houndingvorwürfe sind, wenn sie unbegründet sind, immer eine schwere Beleidigung. Wirf mal nem Arbeitskollegen vor, er würde dich immer verfolgen und dir hinterherräumen. Je nach Chef bist du dann unter Umständen sogar deinen Job los. --Bomzibar (Diskussion) 22:37, 5. Mär. 2012 (CET)
- Bis auf Punkt 2 (Landserdreck) gibt es nur Auflagen für Pimbolli in dem SG-Urteil. Also beispielsweise nicht, dass Pimbollis treuer Gefährte sich auch an strenge Quellenarbeit halten sollte. Der kann weiterhin ohne Angabe von Quellen mal auf die Schnelle einen Verlag als rechtsextrem einordnen [11]. Macht sich auf Google sehr gut [12].
- Wer in einem Artikel so werkt (ohne Quellenangabe Kurt-Gerhard Klietmann als rechtstextremen Autor bezeichnen), sollte dann nicht in Bezug zu diesem Artikel zum anderen gehen und von ihm Quellen einfordern [13].
- Zum Houndingvorwurf. Das extremste Beispiel habe ich vorhin schon verlinkt (Artikelneuanlage um Pimbolli bezüglich seinem SW-Artikel in die Suppe zu spucken. Ist leider nur mehr für Admins einsehbar). Ich kann dir aber noch hunderte andere Edits raussuchen, die er im Umfeld Pimbolli machte. Aber erst morgen, denn ich geh fürs Erste mal ins Bett. – Bwag 22:52, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ändert nichts daran, dass du wiederholt Leute beleidigst. --Bomzibar (Diskussion) 23:01, 5. Mär. 2012 (CET)
Über rechtsextrem oder nicht möchte ich keine Aussage treffen, aber ich glaube kaum, dass Bücher aus dem Schild-Verlag, der vor allem mit Verschwörugstheorieliteratur glänzt, nach WP:Q geeignet sind.--87.150.54.137 23:23, 5. Mär. 2012 (CET)- Der falsche schild-Verlag, sorry: Dieser ist der richtige: [14] - und die Aussrichtung dieses Verlags war eindeutig --87.150.54.137 23:32, 5. Mär. 2012 (CET)
- Wow, vor über einem halben Jahrhundert wo sie vom Staat finanziell unterstützt wurden.
- Ach jetzt kommt dieser Schmäh. Ich sehe ein Buch von Kurt-Gerhard Klietmann und ich denke, dass in erster Linie der Autor zählt und nicht der Verlag.
- Und jetzt mal Klartext: Toleriert die DE-Wikipedia-Verwaltung „Mitarbeiter“, die Hounding betreiben [15], die einen Herrn wie Kurt-Gerhard Klietmann zu einem rechtsextremen Autor abstempeln [16] und auf die Schnelle mal einen Verlag als rechtsextrem einstufen, ohne eine einzige Quelle anzugeben [17], jedoch vom anderen, den er seit mindestens Ende Nov. 2010 auf der Schaufel hat, strengste Quellenarbeit einfordert [18]? – Bwag 23:36, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ein Buch von 1954, aus einem Verlag, der die "Gleichstellung von Waffen-SS und Wehrmacht" betrieben hat. Ich denke auf einen derartigen Literatur-Verweis kann man getrost verzichten. --87.150.54.137 23:47, 5. Mär. 2012 (CET)
- Oh, Kindchen - sorry -, im gegenständlichen Fall geht es um eine Medaille und da ist das was du anführst nebensächlich. – Bwag 23:52, 5. Mär. 2012 (CET)
- Oh, Kindchen - sorry -, im gegenständlichen Fall geht es nichtmal um einen Beleg, sondern um weiterführende "Literatur". Der Schild Verlag war übrigens der Herausgeber der Deutsche_Soldaten-Zeitung. Noch Fragen, Kienzle? --87.150.54.137 23:57, 5. Mär. 2012 (CET)
- Wo ist das Problem? Der Staat hat eh anfangs fleißig gezahlt, damit in der Zeitung im Sinne der Staatsführung geschrieben wird („Fest steht jedenfalls, daß Bundespressechef Felix von Eckardt Anfang 1954 mit dem Schild-Verlag einen Vertrag ab: schloß, der dem Münchner Verlagshaus für die Fortführung seiner "Deutschen Soldaten-Zeitung" einen monatlichen Zuschuß in Höhe von 13 000 Mark zusicherte.... Die offiziellen Meinungshüter glauben hingegen jeder Zahlungsverpflichtung gegenüber dem Schild-Verlag enthoben zu sein, nachdem es ihnen trotz großzügiger Bargeschenke nicht gelungen war, Einfluß auf die redaktionelle Gestaltung der bei Kriegsteilnehmern wohlrenommierten "Deutschen Soldaten-Zeitung" zu gewinnen“ [19]) – Bwag 00:05, 6. Mär. 2012 (CET)
- Im Übrigen wurde die Zeitung 1958 teilweise und ab 1960 gänzlich vom Schild-Verlag verkauft. Also da zählt es in Bezug Schild-Verlag nicht, was die umgetaufte Zeitung in den letzten Jahren aufführte. – Bwag 00:14, 6. Mär. 2012 (CET)
- Lies den Rest des Artikelsund zitiere hier nicht so selektiv Nach diesem Bruch mit dem Presseamt fühlte sich die "Deutsche Soldaten-Zeitung" nun erst recht nicht mehr veranlaßt, sich bei ihrer Kritik an der Bonner Wehrpolitik etwelche Beschränkungen aufzuerlegen. Unter der Ägide eines neuen Chefredakteurs namens Erich Kernmayr, Pressechef der Hilfsgemeinschaft ehemaliger Waffen-SS-Soldaten, weiland SS-Untersturmführer und Gaupresseamtsleiter in Saarbrücken, veröffentlichte das Blatt Attacken gegen nahezu alles, was in Bonn auf militärischem Gebiet konzipiert wurde. (ebda.)--87.150.54.137 00:09, 6. Mär. 2012 (CET)
- OK, du hast mich überzeugt, daher mach ich's kurz: Bring eine reputable Quelle, dass der Schild-Verlag rechtsextrem ist. – Bwag 00:14, 6. Mär. 2012 (CET)
- Noch was IP, schade dass du nicht aus der Gegend vom Schild-Verlag bist. Hättest ja mal vorbeischauen können, was sie so davon halten, dass sie zu einem rechtsextremem Verlag in der DE-Wikipedia erklärt wurden [20] und man das sogar ganz prominent in Google nachlesen kann [21]. Muss daher wohl ich über eine Email diese Frage dem Verlag stellen. – Bwag 00:27, 6. Mär. 2012 (CET)
- [22]. --Liberaler Humanist 00:33, 6. Mär. 2012 (CET)
- (BK) Google-Books suche nach "Schild-Verlag" München rechtsextrem" liefert genug Ergebnisse, die Deutsche Soldaten-Zeitung heisst heute übrigens National-Zeitung. BTW: Bei den POV-Formulierungen im Artikel "Dramaturgie, welche die Niederringung des Bolschewismus in Spanien darstellt", "in einem letzten Aufschrei" sieht man auch woher der Wind weht, und der Duft der Landser-Latrine treibt mir gerade die Kotze die Kehle hoch. 'nuff said --87.150.54.137 00:37, 6. Mär. 2012 (CET) Nachtrag: Dieser Schild Velag ist nicht der alte Schild Verlag München. Und wenn ich aus der Gegend wäre, dürfte ich dann mit mit Hausbesuch von netten deutschen Kameraden rechnen oder wie soll ich die obige Auslassung verstehen? Ich fass es nicht....
- OK, du hast mich überzeugt, daher mach ich's kurz: Bring eine reputable Quelle, dass der Schild-Verlag rechtsextrem ist. – Bwag 00:14, 6. Mär. 2012 (CET)
- Lies den Rest des Artikelsund zitiere hier nicht so selektiv Nach diesem Bruch mit dem Presseamt fühlte sich die "Deutsche Soldaten-Zeitung" nun erst recht nicht mehr veranlaßt, sich bei ihrer Kritik an der Bonner Wehrpolitik etwelche Beschränkungen aufzuerlegen. Unter der Ägide eines neuen Chefredakteurs namens Erich Kernmayr, Pressechef der Hilfsgemeinschaft ehemaliger Waffen-SS-Soldaten, weiland SS-Untersturmführer und Gaupresseamtsleiter in Saarbrücken, veröffentlichte das Blatt Attacken gegen nahezu alles, was in Bonn auf militärischem Gebiet konzipiert wurde. (ebda.)--87.150.54.137 00:09, 6. Mär. 2012 (CET)
- Oh, Kindchen - sorry -, im gegenständlichen Fall geht es nichtmal um einen Beleg, sondern um weiterführende "Literatur". Der Schild Verlag war übrigens der Herausgeber der Deutsche_Soldaten-Zeitung. Noch Fragen, Kienzle? --87.150.54.137 23:57, 5. Mär. 2012 (CET)
- Oh, Kindchen - sorry -, im gegenständlichen Fall geht es um eine Medaille und da ist das was du anführst nebensächlich. – Bwag 23:52, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ein Buch von 1954, aus einem Verlag, der die "Gleichstellung von Waffen-SS und Wehrmacht" betrieben hat. Ich denke auf einen derartigen Literatur-Verweis kann man getrost verzichten. --87.150.54.137 23:47, 5. Mär. 2012 (CET)
- Der falsche schild-Verlag, sorry: Dieser ist der richtige: [14] - und die Aussrichtung dieses Verlags war eindeutig --87.150.54.137 23:32, 5. Mär. 2012 (CET)
- Das war ein Urteil des Schiedsgerichts, was für alle Beteiligten gilt. Houndingvorwürfe sind, wenn sie unbegründet sind, immer eine schwere Beleidigung. Wirf mal nem Arbeitskollegen vor, er würde dich immer verfolgen und dir hinterherräumen. Je nach Chef bist du dann unter Umständen sogar deinen Job los. --Bomzibar (Diskussion) 22:37, 5. Mär. 2012 (CET)
79.224.233.28 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) Macht unsinnige Reverts, betreibt Edt-War, trollartiges Verhalten. --Wnme 22:27, 5. Mär. 2012 (CET)
- Ach und der Obertroll beschwert sich über solche Lappalien? --79.224.233.28 22:54, 5. Mär. 2012 (CET)
Benutzer:84.177.255.132 (erl.)
84.177.255.132 (Diskussion • Beiträge • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • Whois • GeoIP • RBLs) ab ins Bett -- DraGoth(Holger)(±) 22:59, 5. Mär. 2012 (CET)
Brodkey65 (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch • SG-Auflagen ) vandaliert belegte und relevante Sätze bei Paolo Guerrero und beschimpft andere als "Du Opfer" -- 188.103.109.118 00:23, 6. Mär. 2012 (CET)
Bitte acht Spieltage Sperre für Guerrero und Brodkey, Seite freimachen. -- 188.103.109.118 00:29, 6. Mär. 2012 (CET)
- Nicht alles, was sich irgendwie belegen lässt, ist auch schon automatisch enzyklopädietauglich oder -relevant. Ich habe den Artikel bis übermorgen (in der falschen Version) vollgeschützt, denn zu einem Editkrieg gehören mindestens zwei. Also einigt euch auf der Artikeldisku.
- Und Du Brodkey, solltest die Anrede als „Opfer“ zurücknehmen. --Wwwurm Mien Klönschnack 00:32, 6. Mär. 2012 (CET)
- Die Seite kann gerne frei gemacht gemacht werden. Ich war gerade dabei, den Stil der mit einer Enzyklopädie offensichtlichen überforderten 188-er IP zu korrigieren und entsprechende zitierfähige Quellen einzubauen. Außerdem muss ich mich nicht mit Lern mal lesen, Digga! auf meiner Disk beleidigen lassen. Die IP pöbelte heute auch noch auf anderen Seiten rum. MfG, --Brodkey65 (Diskussion) 00:35, 6. Mär. 2012 (CET)