Diskussion:Soutzoukakia
Erscheinungsbild
Letzter Kommentar: vor 14 Jahren von 91.2.191.37 in Abschnitt SLA
Welche Sachen sollen da belegt werden? Die Dinger stehen auf der Speisekarte von fast jedem Griechen. Rezepte finden sich im Internet, und wer denen keinen Glauben schenkt, soll das Rezept einfach mal kochen! 91.2.191.37 21:10, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Kneipenkarte hin und her, der hiesige Artikel ist eben etwas DÜNN geraden. Da sollte wenigstens belegt sein, warum das etwas Besonderes ist. So --> Löschen. --Paule Boonekamp 21:35, 12. Apr. 2011 (CEST)
SLA
Da die Admins mal wieder kneifen, dann halt gleich hier weiter, der bisherigen Austausch: SLA: Unbelegte Theoriefindung, wahrscheinlich nur Synonym, keine Variante, diese gehören in den Sammelartikel Frikadellen, wenn überhaupt Relevanz besteht. Zum Einschätzung der Speisen griechischer Restaurant, siehe Metaxasauce. --Oliver S.Y. 21:14, 12. Apr. 2011 (CEST)}}
- PS - zum Thema TF sieh Soutzoukakia, etwas umfangreicher, leider auch unbelegt, aber das ist wohl das Ursprungsgericht, was ggf. eine enz. Relevanz hat Oliver S.Y. 21:31, 12. Apr. 2011 (CEST)
- Es gibt verschiedene gängige Schreibweisen, wie Suzukakia, Souzoukakia oder Soutzoukakia. In Deutschland haben ja viele Begriffe auch mehrere Schreibweisen, z. B. Kassettenrekorder/Cassettenrecorder, oder Diskothek/Discothek. So ist das bei dieser griechischen Spezialität auch. 91.2.191.37 21:56, 12. Apr. 2011 (CEST)