Diskussion:General Purpose Computation on Graphics Processing Unit
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die seit 14 Tagen mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Autoarchiv-Erledigt): "Modus"
Archiv |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Programme und Anwendungsspektrum
sollten vielleicht nicht noch ein paar programme und deren dazugehöriges anwendunsspektrum genannt werden?
(nicht signierter Beitrag von 84.115.138.157 (Diskussion) 04:24, 13. Feb. 2008 (CET)) --JoBa2282 Red mit mir 13:37, 30. Sep. 2008 (CEST)
- Für Anwendungsspektrum, siehe Streamprozessor und Vektorprozessor --Juri S. 06:35, 14. Feb. 2008 (CET)
Sortierkompleität
Der Satz benötig einen Beweis. In "M. Ajtai, J. Komlos, E. Szemeredi: An O(n log n) Sorting Network. Proceedings of the 25th ACM Symposium on Theory of Computing, 1-9 (1983)" wird ein Sortiernetz mit O(n log n) vorgestellt. Also denke ich nicht das Omega(n log^2(n)) stimmt. --213.39.145.135 16:36, 14. Jan. 2009 (CET)
MISD
- Multiple Instruction, Single Data (MISD) im Rasterizer
Also laut sämtlichen Vorlesungen die ich bis jetzt gehört habe ist die Klasse der MISD leer. Laut http://de.wikipedia.org/wiki/Flynnsche_Klassifikation ist die Klasse umschritten, kann aber mit redundanten Sachen gefüllt werden. Ok darüber kann man Streiten, ich würde sagen bei Mehrfachberechnung zwecks Fehlererkennung hat man eine Instruktion und ein Datum, dass mehrfach auf verschiedenen Rechenwerken berechnet wird, also entweder SISD oder MIMD.
und dann ist da ein 2. Satz von Makropipelining, leider auch wieder ohne Artikel.
Also ich würde gern wissen, wie eine MISD Arichtektur aussehen soll und wozu es benutzt wird, ich bezweifle momentan, dass es so etwas wie einen Rasterizer oder Makropipelinging als MISD gibt. --147.142.13.20 05:46, 18. Feb. 2009 (CET)
OpenCL
Ich kenne mich wenig mit dem Thema aus, aber sollte man hier nicht OpenCL erwähnen? --80.144.92.36 10:12, 7. Mär. 2009 (CET)