Zum Inhalt springen

Diskussion:Comenius-Programm

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 19. November 2008 um 10:32 Uhr durch Jfga (Diskussion | Beiträge) (Neuer Abschnitt Struktur der Seite). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.

Letzter Kommentar: vor 16 Jahren von Jfga in Abschnitt Struktur der Seite
Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Comenius-Programm“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Alt

Das ist in der jetztigen Form arg vereinfacht. Ich arbeite selbst in einem COMENIUS 2.1-Projekt der Uni Paderborn und kann allein durch mein Projekt noch diverse kooperierende Schulen und Institute (z.B. den östereichischen Schulverband Graz-West oder die finnische Viikki-Normalschule) hinzufügen. Ein Gesamtverzeichnis kooperierender Schulen/Universitäten/Institute kann aber bei einem Projekt dieser Größenordnung kaum Sinn der Sache sein. Würd den Artikel selbst überarbeiten, nur hält sich mein Hintergrundwissen über COMENIUS doch arg in Grenzen (bin nur der Techie des Projekts). MfG. -- Mnh 16:47, 9. Dez 2005 (CET)

Zu nennen ist beispielsweise das Gymnasium Adolfinum Moers mit entsprechenden Partnerschulen. --Lutz Hartmann 00:20, 23. Sep 2006 (CEST)

Der Link unter Weblinks "Projekthomepage einer deutschen Schule" ist defekt! Wer die richtige Seite kennt, bitte ausbessern. (nicht signierter Beitrag von 84.130.27.221 (Diskussion) 17:50, 5. Mai. 2006)


Weitere teilnehmende Schule

  • Kann mich dem nur anschließen, als weitere Schule hat die Montessori-Schule in 83278 Traunstein im Moment gerade im Rahmen des Projekts Delegationen aus England, Italien und Rumänien zu Gast. (nicht signierter Beitrag von 217.238.196.197 (Diskussion) 10:22, 15. Apr. 2008)
  • Das Berufskolleg für Technik des Märkischen Kreises in Lüdenscheid. Nimmt an dem Comenius-Projekt Becoming my own boss teil. Das Projekt wird durchgeführt mit dem Alpha Collage aus Groningen, Niederlande der Adam Smith Business School Schottland und einer weiteren Schule aus Schottland. (nicht signierter Beitrag von Paulganz (Diskussion | Beiträge) 17:37, 19. Apr. 2008)

Programm 2007/-2009

Ich selbst nehme auch Teil am Projekt und war dank des Projekts auch schon in Birmingham, UK. Wieso wurde mein Beitrag gelöscht, wenn alles sachlcih und richtig war. (nicht signierter Beitrag von 91.37.198.48 (Diskussion) 01:31, 20. Jul. 2008)

Wahrscheinlich weil du keine Quelle angegeben hast, damit deine Schule bleiben darf musst du unten in der Zeile "Zusammenfassung und Quellen" nur den Link zu der Quelle angeben und das Problem wäre damit gelöst. Gruß -- Daniel 1992 09:42, 20. Jul. 2008 (CEST)Beantworten

Ordnung?

Was wurde hier mir der Seite eigentlich gemacht? Da ist alles Moegliche zusammen geschrieben (zum Beispiel beim letzten Abschnitt). Am Anfang war das nicht so. Ich habe versucht das zu bearbeitem - ging nicht! kann das jemand machen?

So hab jetzt mal bischen Ordung da rein gebracht. Wenn jemand Infos hat, bitte ergänzen aber nicht die bestehenden löschen

Gruß --TF1991 16:16, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

Nachtrag: Ich habe auch noch die Weiterleitung von Comenius Projekt angelegt, da dies oft der gebräuchliche Name ist und möglicherweise zu mehr Suchtreffern führt. Gruß --TF1991 16:18, 23. Aug. 2008 (CEST)Beantworten

my school

das scharnhorst-gymnasium hildesheim nimmt auch am comenius-projekt teil!

mau lewe

Struktur der Seite

Meiner Meinung nach ist diese Seite nicht geeignet dem Leser, der nicht weiß worum es bei Comenius überhaupt geht weiterzuhelfen. Die diversen zufällig ausgewählten Beispiele sind an dieser Stelle und unter dieser Überschrift (Comenius allgemein) nicht passend. Diese Projekte sollten höchstens als Links erwähnt werden und dann stllt sich noch die Frage: Wollen wir alle Comenius-Projekte veröffentlichen??? Wohl kaum!

Es fehlen Informationen zu den verschiedenen Comenius-Arten usw.

In dieser Form sollte alles ab "Im Projektjahr 2005/2006..." gelöscht werden! --Jfga 10:32, 19. Nov. 2008 (CET)Beantworten