Zum Inhalt springen

Wikipedia:WikiProjekt ETH-Portraits

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dies ist eine alte Version dieser Seite, zuletzt bearbeitet am 22. August 2020 um 20:02 Uhr durch Nicole Graf (Diskussion | Beiträge) (Emeritierte Professor*innen). Sie kann sich erheblich von der aktuellen Version unterscheiden.
Beispiel: Albert Heim, Professor für Geologie an der ETH Zürich

“I greatly value Wikipedia." Sarah Springman, Rector of ETH Zürich

Willkommen beim Wikiprojekt ETH-Portraits!

Diese Projektseite dient dazu, Porträts von Personen mit Bezug zur ETH Zürich zu koordinieren.

Mitarbeitende an diesem Projekt (weitere sind erwünscht!):

Projetkziele

Ihr Wikipedia-Artikel hat noch kein Porträtfoto? Kein Problem – wir helfen Ihnen dabei!

Wikipedia ist die 5. meistbesuchte Website weltweit. Über viele ETH-Professor*innen gibt es bereits Wikipedia-Artikel, nicht alle haben aber ein Porträtbild. Diese sind bei biografischen Informationen jeweils sehr erwünscht, so auch auf Wikipedia. Sie können die Wikipedia mit Ihrem Porträtfoto verbessern und frei zugängliches Wissen unterstützen. Jedes Komma und jedes Bild zählt!

  1. Grösstmögliche Bebilderung von Wikipedia-Artikeln
  2. Übersetzung bestehender Artikel ins Englische oder Deutsche durch Wikipedianer*innen
  3. Schreiben fehlender Artikel durch Wikipedianer*innen

Die Sichtbarkeit von Ihnen und der ETH Zürich wird sowohl in der Wikipedia als auch im Allgemeinen gestärkt.

Vorgehen

Voraussetzung für das Bebildern von Wikipedia-Artikeln ist das Hochladen der Bilder auf Wikimedia Commons. Diesen Job übernimmt das Bildarchiv der ETH-Bibliothek. Sie geben uns das Bild Ihrer Wahl mit dem OK für dessen Publikation und wir erledigen den Rest!

Professor*innen und Dozierende

Eine E-Mail an mailto:bildarchiv@library.ethz.ch genügt! Wir bieten auch persönliche Beratungen an.

Wikipedia-Artikel mit Bild

Ist Ihr Artikel bereits mit der Wikipedia-Kategorie Hochschullehrer ETH Zürich verlinkt?

Die Kategorien befinden sich jeweils am Ende eines Wikipedia-Artikels. Falls nicht, erledigen wir dies für Sie. Wir haben im Vorfeld viele Artikel kategorisiert, und zwar in der deutschen, englischen und französischen Wikipedia. Falls es fehlende Kategorisierungen gibt, bitte melden Sie uns dies.

Links auf die Kategorien:

Wikipedia-Artikel ohne Bild

  1. Wählen Sie ein Bild in E-Pics Hochschulkommunikation und geben Sie uns das OK für dessen Publikation auf Wikimedia Commons (Recht am eigenen Bild).
  2. Falls noch kein resp. ein veraltetes Bild vorhanden ist, warten Sie auf die nächste Fotokampagne der Hochschulkommunikation. Kontaktperson: Selina Betschart, mailto:selina.betschart@hk.ethz.ch
  3. Falls Sie ein anderes Bild wünschen, schicken Sie uns das Bild inkl. der abgeklärten Bildrechte

Wikipedia-Artikel: Übersetzung D oder E erwünscht

Melden Sie uns, in welche Sprache der Artikel übersetzt werden soll. Schwerpunkte sind D und E.

Fehlender Wikipedia-Artikel

  1. Melden Sie uns, wenn ein Artikel fehlt. Wir klären mit Wikipedia die Relevanzkriterien ab (bspw. Relevanzkriterien in der englischen WP zu Professor*innen).
  2. Liefern Sie uns Quellmaterial (inkl. Bild), z. B. Link auf Webseiten mit Informationen über Sie. Dazu gehören auch Ihre wichtigsten Publikationen. Auf Wikipedia soll nicht die vollständige Bibliographie publiziert werden, diese sollte bei Ihnen verzeichnet sein.

Es wird in der Wikipedia nicht gerne gesehen, wenn man über sich selber schreibt. Deshalb planen wir ab Q1/2021 zusammen mit unserem Wikipedia-Mentor Hadi Schreibwerkstätten (sog. Editathons) für fehlende und auch zu übersetzende Artikel. Die Wikipedianer*innen und solche, die es werden wollen, schreiben dann die fehlenden Artikel. Das Bildarchiv nimmt keine Korrekturwünsche bei bestehenden Artikeln entgegen.

Bildarchiv

Sie geben uns das Bild Ihrer Wahl mit dem OK für dessen Publikation und wir erledigen den Rest!

  1. Bei Bildern der Hochschulkommunikation übernehmen wir die Klärung der Bildrechte. In der Regel sind die Rechte bereits geklärt.
  2. Onlinestellung der Bilder mit einem DOI auf E-Pics Bildarchiv Online unter der Creative-Commons-Lizenz CC BY-SA 4.0. Die Bilder können in verschiedenen Auflösungen frei heruntergeladen und für alle Zwecke frei genutzt werden. Einmal online bleiben die Bilder auch dann weiterhin online, falls ein neues Bild hochgeladen werden sollte.
  3. Hochladen der mit Metadaten versehenen Bilder auf Wikimedia Commons in die Kategorie ETH-BIB Portraits zur freien Verwendung durch Wikipedianer*innen.

Das Bildarchiv der ETH-Bibliothek (Link auf die Bilder in Commons) ist seit 2016 mit über 54'000 Bildern die grösste Bildergeberin der Schweizer Gedächtnisinstitutionen auf den Commons. Die ETH-Bibliothek verfolgt seit vielen Jahren die digitale Strategie, dorthin zu gehen, wo die Nutzer sind. Unser letztes Wikipedia-Projekt war die Illustrierung aller Schweizer Gemeinde-Artikel mit einem historischen Luftbild (Abschlussbericht).

Wikipedianer*innen

  1. Einbinden des Bildes in den Wikidata-Datensatz resp. Erstellung des Datensatzes. Wikidata ist die Normdatenbank von Wikimedia und Grundlage für Wikipedia-Artikel oder den Google Knowledge Graph.
  2. Einbinden des Bildes in bestehende Wikipedia-Artikel.
  3. Übersetzen bestehender Artikel, Schwerpunkt liegt bei D/E.
  4. Schreiben neuer Artikel.

Zeitplan

  • Start: 1. Oktober 2020
  • Nächste Fotokampagne der HK: Q3/2020
  • Schreibwerkstatt: geplant für Q1/2021
  • Ende: offen

FAQs zu Wikimedia Commons, Bildrechten und Persönlichkeitsrechten

Was ist die Wikimedia Commons?

Wikimedia Commons bildet seit September 2004 die zentrale Sammlung für Bild-, Audio- und Videodateien von Wikimedia. Auf Commons kann direkt aus allen Sprachversionen der Wikipedia und der anderen Schwesterprojekte (beispielsweise Wikidata oder Wikisource) zugegriffen werden. Auf Wikimedia Commons sind nur freie Inhalte erlaubt, also Bilder und andere Mediendateien, die keinen Urheberrechtsbeschränkungen unterworfen sind, die einer Nutzung von jedem, jederzeit und für jeden Zweck (auch kommerziell) entgegenstehen. Die Nutzung kann jedoch nicht-urheberrechtlich (Recht am eigenen Bild) eingeschränkt sein und die Lizenz besondere Massnahmen erfordern.

Was sind freie Lizenzen?

Dieser Comic erklärt, warum Commons "nicht-gewerbliche"-Lizenzen nicht akzeptiert. Klicken Sie auf das Bild, um es in voller Grösse zu sehen.
  • Eine freie Bildlizenz deckt nur die Rechte des Fotografen (Bildrechte) ab und sagt nichts über die Zustimmung der abgebildeten Person aus.
  • Die Creative Commons ist eine der gebräuchlichsten freien Lizenz auf dem Web.
  • Die Wikimedia Commons verlangt, dass die Bilder mit einer wenig restriktiven Creative-Commons-Lizenz wie etwa CC-BY-SA 4.0 versehen werden.
  • BY steht für Namensnennung des Urhebers (Fotograf) und SA steht für "share alike" und bedeutet, weitergeben unter denselben Bedingungen.
  • Striktere CC-Lizenzen wie ND (non derivate/keine Bearbeitung) oder NC (non commercial/nicht kommerziell) sind auf den Commons nicht erlaubt.

Welche Rechte muss ich klären?

  • Bei Bildern der Hochschulkommunikation übernehmen wir die Klärung der Bildrechte. In der Regel sind die Rechte bereits geklärt.
  • Sie geben uns das OK für die Publikation des ausgewählten Porträtbildes auf Wikimedia Commons (Recht am eigenen Bild).

Was passiert mit meinem Porträt auf Wikimedia Commons?

  • Benutzer können das Bild für alle Wikimedia-Projekte verwenden, herunterladen und für weitere Zwecke frei nutzen.
  • Alle Bilder auf Commons müssen die freie kommerzielle Wiederverwendung von einem urheberrechtlichen Standpunkt aus erlauben, aber der auf einem Foto Abgebildete darf die Wiederverwendung ablehnen oder dafür Bezahlung verlangen.
  • Einmal auf Wikimedia Commons hochgeladen, können die Bilder nicht mehr gelöscht werden!

Sind meine Persönlichkeitsrechte ausreichend geschützt?

  • Ja. Ihr Bild kann für alle Wikimedia-Projekte benutzt werden, dafür haben Sie Ihr Ok gegeben. Für andere Nutzungen ausserhalb der Wikimedia müssen Nutzer die Rechte am Bild mit Ihnen klären.
  • Commons respektiert die Rechte der Abgebildeten und hat eine moralische Verpflichtung, mit Bildern von Personen ethisch korrekt umzugehen.
  • Durch die Rechte der Abgebildeten können nicht-urheberrechtliche Einschränkungen für die Verwendung der Bilder entstehen (Recht am eigenen Bild/Persönlichkeitsrechte).
  • Alle Bilder auf Commons müssen die freie kommerzielle Wiederverwendung von einem urheberrechtlichen Standpunkt aus erlauben, aber der auf einem Foto Abgebildete darf die Wiederverwendung ablehnen oder dafür Bezahlung verlangen.
  • Wir versehen jedes Bild mit dem Hinweis "Bitte Persönlichkeitsrechte beachten". Es soll die Wiederverwerter, insbesondere ausserhalb der Wikimedia-Projekte, warnen, dass besonders bei nicht oder wenig prominenten Personen für jede Verwendung die Zustimmung der Abgebildeten nötig ist. Nutzer dieser Abbildung stellen sicher, dass der beabsichtigte Verwendungszweck geltendem Recht entspricht. Jeder Nutzer ist selbst dafür verantwortlich, keine Persönlichkeitsrechte von Dritten zu verletzen.

Kann ein altes Bild im Wikipedia-Artikel ersetzt werden?

  • Ja, das Bild im Wikipedia-Artikel kann jederzeit ausgetauscht werden. Für ein neues Bild beginnt dann das Upload-Prozedere wieder von vorne.
  • Aber: einmal auf Wikimedia Commons hochgeladen, können die Bilder nicht mehr gelöscht werden!

Warum wird das Bild auf E-Pics Bildarchiv Online online gestellt?

Listen

Fehlende Artikel

Stand: August 2020, rot=fehlender Artikel, blau=Artikel in Deutsch, Quelle: Who is who @ ETH Zürich

Professor*innen

D-ARCH

Tom Avermaete - Philippe Block - Arno Brandlhuber - Gion A. Caminada - Adam Caruso - François Charbonnet - Emanuel Christ - Jan De Vylder - Maarten Delbeke - Andrea Deplazes - Tom Emerson - An Fonteyne - Teresa Galí-Izard - Christoph Gantenbein - Annette Gigon - Christophe Girot - Fabio Gramazio - Mike Guyer - Patrick Heiz - Anne Holtrop - Stefan Holzer - Ludger Hovestadt - Momoyo Kaijima - Christian Kerez - Hubert Klumpner - Matthias Kohler - Silke Langenberg - Sacha Menz - Elli Mosayebi - Freek Persyn - Markus Peter - Karin Sander (Künstlerin) - Arno Schlüter - Joseph Schwartz (Ingenieur) - Annette Spiro - Laurent Stalder - Alexandre Theriot - Milica Topalovic - Philip Ursprung - Günther Vogt

D-BAUG

Bryan T. Adey - Georgios Anagnostou - Ioannis Anastasopoulos - Ueli Angst - Kay W. Axhausen - Robert Boes - Ingo Burgert - Paolo Burlando - Eleni Chatzi - Francesco Corman - Daniel Farinotti - Olga Fink - Robert J. Flatt - Adrienne Grêt-Regamey - Guillaume Habert - Irena Hajnsek - Daniel Hall (Ingenieur) - Stefanie Hellweg - Lorenz Hurni - David Kammer - David Kaufmann (Politikwissenschaftler) - Walter Kaufmann (Ingenieur) - Max Maurer (Ingenieur) - Eberhard Morgenroth - Alexander Puzrin - Martin Raubal - Markus Rothacher - Konrad Schindler - Benedikt Soja - Sarah M. Springman - Roman Stocker - Bozidar Stojadinovic - Bruno Sudret - Andreas Taras - Michalis Vassiliou - Thomas Vogel (Ingenieur) - Fabian Thomas Walter - Jing Wang - Ulrich Alois Weidmann - Andreas Wieser

D-BSSE

Niko Beerenwinkel - Yaakov Benenson - Karsten M. Borgwardt - Petra S. Dittrich - Martin Fussenegger - Andreas Hierlemann - Georg Holländer - Dagmar Iber - Mustafa Hani Khammash - Andreas Moor - Daniel J. Müller - Michael Nash - Sven Panke - Randall Platt - Sai Reddy - Timm Schroeder - Tanja Stadler - Jörg Stelling - Konrad Tiefenbacher - Barbara Treutlein - Caroline Uhler

D-INFK

Gustavo Alonso - David Basin - Valentina Boeva - Joachim M. Buhmann - Srdjan Capkun - Stelian Coros - Ryan Cotterell - Mohsen Ghaffari - Markus Gross (Informatiker) - Otmar Hilliges - Torsten Hoefler - Dennis Hofheinz - Thomas Hofmann (Informatiker) - Christian Holz - Juraj Hromkovic - Ana Klimovic - Andreas Krause (Informatiker) - Rasmus Kyng - Ueli Maurer (Informatiker) - Peter Müller (Informatiker) - Onur Mutlu - Kenneth Paterson - Adrian Perrig - Marc Pollefeys - Markus Püschel - Gunnar Rätsch - Timothy Roscoe - Mrinmaya Sachan - Bernhard Schölkopf - Ankit Singla - Olga Sorkine Hornung - Angelika Steger - David Steurer - Zhendong Su - Siyu Tang - Martin Vechev - Julia Vogt - Emo Welzl - Fan Yang (Informatiker) - Ce Zhang

D-ITET

Luca Benini - Jürgen Biela - Helmut Bölcskei - Colombo Bolognesi - Gian-Luca Bona - Florian Dörfler - Christian Franck - Orçun Göksel - Benjamin Grewe - Ulrike Grossner - Richard Hahnloser - Qiuting Huang - Gabriela Hug - Giacomo Indiveri - Taekwang Jang - Maryam Kamgarpour - Johann Walter Kolar - Ender Konukoglu - Sebastian Kozerke - Amos Lapidoth - Juerg Leuthold - Hans-Andrea Loeliger - Mathieu Luisier - John Lygeros - Lukas Novotny - Klaas P. Prüssmann - Daniel Razansky - Kaveh Razavi - Metin Sitti - Marco Stampanoni - Klaas Stephan - Christoph Studer - Lothar Thiele - Luc Van Gool - Laurent Vanbever - Janos Vörös - Roger Wattenhofer - Armin Wittneben - Vanessa Wood - Mehmet Fatih Yanik - Maksym Yarema

D-MATL

Athina Anastasaki - Eric Dufresne - Manfred Fiebig - Pietro Gambardella - Laura Heyderman - Lucio Isa - Jörg F. Löffler - Markus Niederberger - Hans Christian Öttinger - Nicola Spaldin - Ralph Spolenak - André R. Studart - Jan Vermant

D-MAVT

Reza S. Abhari - Daniel Ahmed - Markus Bambach - André Bardow - Konstantinos Boulouchos - Jan Carmeliet - Margarita Chli - Filippo Coletti - Raffaello D'Andrea - Laura De Lorenzis - Jürg Dual - Paolo Ermanni - Emilio Frazzoli - Lino Guzzella - George Haller - Inge Herrmann - Christofer Hierold - Marco Hutter - Patrick Jenny - Robert Katzschmann - Dennis Kochmann - Petros Koumoutsakos - Maria Lukatskaya - Edoardo Mazza - Marco Mazzotti - Mirko Meboldt - Dirk Mohr - Christoph Müller (Maschinenbauer) - Bradley Nelson - Nicolas Noiray - David J. Norris - Dimos Poulikakos - Horst-Michael Prasser - Sotiris E. Pratsinis - Romain Quidant - Thomas Rösgen - Giovanni Sansavini - Thomas Schutzius - Kristina Shea - Roland Siegwart - Aldo Steinfeld - Andreas Stemmer - Outi Supponen - Mark Tibbitt - Konrad Wegener - Melanie Zeilinger

D-BIOL

Rudolf Aebersold - Frédéric Allain - Nenad Ban - Yves Barral - Kirsten Bomblies - Beat Christen - Constance Ciaudo - Jacob Corn - Joao Fernandes de Matos - Helmuth Gehart - Rudolf Glockshuber - Wilhelm Gruissem - Ernst Hafen - Wolf-Dietrich Hardt - Madhav Jagannathan - Stefanie Jonas - Manfred Kopf - Volodymyr Korkhov - Ulrike Kutay - Kaspar Locher - Gabriel Neurohr - Annette Oxenius - Matthias Peter - Paola Picotti - Jörn Piel - Martin Pilhofer - Antia Rodriguez-Villalon - Federica Sallusto - Clara Sánchez-Rodríguez - Uwe Sauer (Mikrobiologe) - Gebhard Schertler - Berend Snijder - Markus Stoffel - Shinichi Sunagawa - Ulrich Suter - Olivier Voinnet - Julia Vorholt-Zambelli - Karsten Weis - Sabine Werner - Kurt Wüthrich - Anton Wutz - Samuel C. Zeeman

D-CHAB

Karl-Heinz Altmann - Paolo Arosio - Alexander Barnes - Jeffrey W. Bode - Andrea Burden - Erick M. Carreira - Peter Chen (Chemiker) - Christophe Copéret - Andrew de Mello - Michael Detmar - Klaus Eyer - Hansjörg Grützmacher - Gonzalo Guillén Gosálbez - Detlef Günther (Chemiker) - Cornelia Halin Winter - Jonathan Hall (Pharmazeut) - Donald Hilvert - Gunnar Jeschke - Maksym Kovalenko - Jean-Christophe Leroux - Beat H. Meier - Frédéric Merkt - Bill Morandi - Victor Mougel - Dario Neri - Michele Parrinello - Javier Pérez-Ramírez - Ursula Quitterer - Markus Reiher - Jeremy Richardson (Chemiker) - Roland Riek - Sereina Riniker - Roger Schibli - Thomas Schmidt (Chemiker) - Gisbert Schneider (Chemiker) - Chih-Jen Shih - Ruth Signorell - Wendelin Jan Stark - Antonio Togni - Jeroen Anton van Bokhoven - Helma Wennemers - Hans Jakob Wörner (Chemiker) - Hanns U. Zeilhofer - Renato Zenobi

D-MATH

- Beatrice Acciaio - Rima Alaifari - Habib Ammari - Afonso Bandeira - Paul Biran - Peter L. Bühlmann - Marc Burger - Alessandro Carlotto - Patrick Cheridito - Manfred Einsiedler - Giovanni Felder - Peter Feller - Alessio Figalli - Ralf Hiptmair - Norbert Hungerbühler - Tom Ilmanen - Peter Simon Jossen - Emmanuel Kowalski - Urs Lang - Marloes H. Maathuis - Nicolai Meinshausen - Will Merry - Siddhartha Mishra - Paul D. Nelson - Rahul Pandharipande - Richard Pink - Dylan Possamaï - Tristan Rivière - Christoph Schwab - Martin Schweizer - Michael Struwe - Benjamin Sudakov - Alain-Sol Sznitman - Vincent Tassion - Josef Teichmann - Sara van de Geer - Robert Weismantel - Wendelin Werner - Thomas Hans Willwacher - Rico Zenklusen

D-PHYS

Gabriel Aeppli - Charalampos Anastasiou - Niklas Beisert - Gianni Blatter - Sebastiano Cantalupo - Yiwen Chu - Annapaola de Cosa - Christian Degen - Günther Dissertori - Klaus Ensslin - Tilman Esslinger - Jérôme Faist - Matthias Gaberdiel - Gian Michele Graf - Rachel Grange - Louise Harra - Lavinia Heisenberg - Jonathan Home - Atac Imamoglu - Steven Johnson (Physiker) - Ursula Keller (Physikerin) - Klaus Stefan Kirch - Simon Lilly - Joël Mesot - Danilo Pescia - Sascha Patrick Quanz - Alexandre Refregier - Renato Renner - André Rubbia - Christian Rüegg - Daniela Rupp - Thomas C. Schulthess - Manfred Sigrist - Andreas Vaterlaus - Rainer Wallny - Andreas Wallraff - Werner Wegscheider - Andrey Zheludev - Oded Zilberberg

D-ERDW

Olivier Bachmann - Whitney Behr - Hugo Bucher - Cyril Chelle-Michou - Nathalie Dubois - Timothy Ian Eglinton - Andreas Fichtner - Domenico Giardini - Gerald Haug - Andrew Jackson (Geophysiker) - Simon Löw - Cara Magnabosco - Motohiko Murakami - Johan Robertsson - Martin O. Saar - Max W. Schmidt - Maria Schönbächler - Heather Stoll - Paul Tackley - Derek Vance - Stefan Wiemer - Sean Willett

D-HEST

Andrea Alimonti - Ori Bar-Nur - Johannes Bohacek - Nicholas Bokulich - Denis Burdakov - Katrien De Bock - Collin Ewald - Volkmar Falk - Stephen J. Ferguson - Roger Gassert - Walter Karlen - Christophe Lacroix - Martin Loessner - Isabelle Mansuy - Alexander Mathys - Raffaele Mezzenga - James Mitchell (Professor) - Ralph Müller (Biomechaniker) - Laura Nyström - Rafael Polania - Stanisa Raspopovic - Robert Riener - Michael Ristow - Gerhard Schratt - Simone Schürle-Finke - G.V. Shivashankar - Michael Siegrist - Jess Gerrit Snedeker - Shana J. Sturla - Bill Taylor (Biomechaniker) - Effy Vayena - Viola Vogel - Ferdinand von Meyenn - Nicole Wenderoth - Emma Wetter Slack - Erich J. Windhab - David Paul Wolfer - Christian Wolfrum - Marcy Zenobi-Wong - Michael Bruce Zimmermann

D-USYS

Martin Ackermann - Sebastian Bonhoeffer - David N. Bresch - Nina Buchmann - Harald Bugmann - Consuelo De Moraes - Robert Finger - Emmanuel Frossard - Jaboury Ghazoul - Nicolas Gruber - Janet Hering - Jukka Jokela - James W. Kirchner - Reto Knutti - Ruben Kretzschmar - Michael Kreuzer - Ulrike Lohmann - Bruce McDonald (Biologe) - Kristopher McNeill - Anthony Patt - Thomas Peter (Physiker) - Christoph Schär - Sonia I. Seneviratne - Johan Six - Bruno Studer - Susanne E. Ulbrich - Yuko Ulrich - Gregory Velicer - Achim Walter - Bernhard Wehrli (Chemiker) - Heini Wernli - Alex Widmer (Biologe) - Lenny Winkel

D-MTEC

Michael Ambühl - Antoine Bommier - Lucas Bretschger - Stefano Brusoni - Bart Clarysse - Peter Egger (Ökonom) - Stefan Feuerriegel - Massimo Filippini - Robert Finger - Elgar Fleisch - Hans Gersbach - Gudela Grote - Volker Hoffmann (Betriebswirtschafter) - Marko Köthenbürger - Torbjörn Netland - Ursula Renold - Petra Schmid - Frank Schweitzer - Didier Sornette - Jan-Egbert Sturm - Georg von Krogh - Florian von Wangenheim - Stephan M. Wagner

D-GESS

Elliott Ash - Stefan Bechtold - Thomas Bernauer - Ulrik Brandes - Lars-Erik Cederman - Harald Fischer-Tiné - Rachael Garrett - David Gugerli - Isabel Günther - Michael Hagner - Michael Hampe (Philosoph) - Dominik Hangartner - Dirk Helbing - Christoph Hölscher - Manu Kapur - Andreas Kilcher - Frank Schimmelfennig - Tobias Schmidt (Politikwissenschaftler) - Christoph Stadtfeld - Elsbeth Stern - Alexander Stremitzer - Roy Wagner (Wissenschaftshistoriker) - Andreas Wenger - Lutz Wingert

Emeritierte Professor*innen

Derek F. Abell - Markus Aebi - Renato Amadò - Nikolaus Amrhein - Edoardo Anderheggen - Göran Andersson (Physiker) - Marc Angélil - Peter Baccini - Hugo Bachmann (Ingenieur) - Peter Bachmann (Forstwissenschaftler) - Werner Bächtold (Elektrotechnik-Ingenieur) - Alfons Baiker - Henry Baltes - Pius Baschera - Bertram Batlogg - Alfred Bauder - Georg Benz - Daniel Bernoulli (Geologe) - Ottavio Besomi - Alessandro Birolini - Christian Blatter - Hans Böhni - Peter Bösiger - John Russell Bourne - Roman Boutellier - Urs Boutellier - Hans Brauchli - Hans Bühlmann - Jean-Pierre Burg - Ernesto Carafoli - Alessandro Carosio - Kees Christiaanse - Demetrios Christodoulou - Corneliu Constantinescu - Lucien Dällenbach - Hans-Dieter Daniel - Klaus Daniels - Huw Cathan Davies - Pierre de Meuron - Freddy Delbaen - François Diederich - Andreas Diekmann - Roger Diener - Peter Dimroth - Silvia Dorn - Rodney J. Douglas - Themistocles Dracos - Kurt Dressler - Jack D. Dunitz - Dietmar Eberle - Meinrad Eberle - Peter Edwards (Geobotaniker) - Ralph Eichler - Paul Embrechts - Erwin Engeler - Max Engeli - Hans M. Eppenberger - Richard R. Ernst - Albert Eschenmoser - Felix Escher (Agronom) - Klaus Ewald - Fritz Fahrni - Torstein Fannelop - Robert Fechtig - Joram Feldon - Wolfgang Fichtner - Hans Flückiger - Hannes Flühler - Gerd Folkers - Mario Fontana - Kurt W. Forster - Eduard Freitag - Jürg Fröhlich - Klaus Fröhlich (Elektrotechnik-Ingenieur) - Jürg M. Gabriel - Walter Gander - Ludwig J. Gauckler - Ernst Gehri - Gerhard Girmscheid - Hans Glavitsch - Gaston H. Gonnet - Alan G. Green - Thomas Gross (Informatiker) - Armin Grün - Willi Gujer - Peter Günter (Physiker) - Jürg Gutknecht - Geoffrey Hamer - Uta Hassler - Hans Rudolf Heinimann - Christoph A. Heinrich - Ari Helenius - Hans Hengartner - Hauke Hennecke - Alexander Henz - Klaus Hepp - Hans Jürgen Herrmann - Gérard Hertig - Jacques Herzog - Ottmar Holdenrieder - Elmar Holenstein - Pavel Hora - Kenneth Jinghwa Hsu - Fritz Huber (Wirtschaftswissenschaftler) - Jörg Hugel - Konrad Hungerbühler - Richard F. Hurrell - Ralf Hütter (Mikrobiologe) - Dieter Imboden - Hilmar Ingensand - Heinz Jäckel - Riccardo Jagmetti - Rolf Jeltsch - Peter Jenny (Architekt) - Josef Jiricny - Eberhard Jochem - Hans-Gert Kahle - Bruno Keller - Wolfgang Kinzelbach - Urs Kirchgraber - Leonhard Kleiser - Horst Knörrer - Max-Albert Knus - Theodor Koller - Hans Kollhoff - Willem H. Koppenol - Gernot Kostorz - Kalman Kovari - Herbert E. Kramel - Hans W. Krause - Wolfgang Kröger - Helmut Krueger - Olaf Kübler (Physiker) - Albert Kündig - Hans Rudolf Künsch - Niklaus Künzi - Otto Künzle - Jürg Lang - Wolfgang Langhans - Antonio Lanzavecchia - Peter Läuchli - Hansjürg Leibundgut - Hans Jörg Leisi - Thomas Leisinger - Martin Lendi - William Lowrie - Pier Luigi Luisi - Walter Lukosz - Hans-Jakob Lüthi - Vittorio Magnago Lampugnani - Mohamed Mansour - Peter Märkli - Jürg Marti - Peter Marti (Bauingenieur) - Kevan A. C. Martin - Josep Lluis Mateo - Friedemann Mattern - Jakob Maurer (Architekt) - Judith McKenzie - Hans Melchior (Elektrotechnik-Ingenieur) - Martin Menzi - Hans Peter Merkle - Adrian Meyer - Bertrand Meyer - Paul Meyer (Architekt, 1939) - Urs Meyer (Elektrotechnik-Ingenieur) - Hans-Erwin Minor - Guido Mislin - Hanns Möhler - Manfred Morari - Massimo Morbidelli - Georg Mörsch - George Moschytz - Markus Müntener - Adolf Muschg - Urs Christoph Nef - Reinhard Nesper - Peter Niederer - Moira Norrie - Josef Nösberger - Helga Nowotny - Werner Oechslin - Atsumu Ohmura - Dani Or - Konrad Osterwalder - Franz Oswald - Hans Rudolf Ott (Physiker) - Renato Paro - Felicitas Pauss - Bernhard Plattner - Ingo Potrykus - Angelo Pozzi - Roel Prins - Zdenko Puhan - Martin Quack - John G. Ramsay - Lothar Reh - Fritz Rehsteiner - Josef Reissner - Thomas Maurice Rice - Timothy J. Richmond - Hans Rieber - Peter Rieder - Roland Ris - Alfred Rösli - Alexander Ruch - Markus Rudin - Philipp Rudolf von Rohr - Arthur Rüegg - Dietmar A. Salamon - Mahir Sayir - Hans-Rudolf Schalcher - Hans-Jörg Schek - Wolfgang Schett - Bernd Schips - Louis Schlapbach - Christian Schlatter - A. Dieter Schlüter - Christoph Schmid (Physiker) - Willy A. Schmid - Paul Schmid-Hempel - Jörg Schneider (Bauingenieur) - Bernd Scholl (Raumplaner) - Roland W. Scholz - Paul Schönsleben - Renate Schubert (Ökonomin) - Pius August Schubiger - Rainer Schulin - Jean-Philippe Schütz - Martin E. Schwab - René Schwarzenbach - Gerhard Schweitzer - Dieter Seebach - Armin Seiler - Hans Rudolf Sennhauser - Terry Maxwell Seward - Peter Signer - Miroslav Sik - Paul Smith (Polymertechnologe) - Jürg Solms - Mete Soner - Markus Speidel - Nicholas Spencer - Ernst Spiess - Kurt R. Spillmann - Urs Stammbach - Peter Stamp - Dieter Steiner - Herbert Stemmler - Jan Olof Stenflo - Walter Steurer - Hans Sticher - Otto Sticher - Gerald Stranzinger - Peter Suter (Architekt) - Ulrich W. Suter - Gábor Székely - Michael Teuber (Biologe) - Hans R. Thierstein - Hans Heinrich Thomann - Alan B. Thompson - Hans Werner Tobler - Gerhard Tröster - Eugene Trubowitz - Hugo Tschirky - Eberhard Ulich - Heinrich Ursprung (Biologe) - Johannes Friso van der Veen - Wilfred F. van Gunsteren - Andrea Vasella - Brian Vickers (Anglist) - Daniel Vischer (Bauingenieur) - Peter Wachter - Albert Waldvogel - James V. Ward - Theo Wehner - Max Weibel - Caspar Wenk - Peter Widmayer - Fritz Widmer (Maschineningenieur) - Urs Wild - Fritz K. Winkler - Kaspar Heinrich Winterhalter - Niklaus Wirth - Folker Wittmann - Alexander Wokaun - Heidi Wunderli-Allenspach - Friedrich E. Würgler - Hans Würgler - Gisbert Wüstholz - Alexander J. B. Zehnder - Carl August Zehnder - Eduard Zehnder - Josef Zeyer - Herbert Zuber

Übersetzen ins Deutsche

Jean-Raymond Abrial - Armand Albert-Petit - Kay Axhausen - Jay Bailey - Niko Beerenwinkel - Whitney Maria Behr - Eugen Böhler - Tobias Delbruck - Andrew deMello - Mary Fowler - Françoise Fromonot - Emanuela Del Gado - Cesare Garboli - Silvia Gmür - Ernest Grosselin - George Grüner - Irena Hajnsek - Alexander Halliday - Janet Hering - Laura Heyderman - Almut Iken - Roger Kempf - Jean-Marc Lamunière - Mark Lee (architect) - Ales Leonardis - Juerg Leuthold - Mark A. Lever - Alain de Libera - Vincent Mangeat - Alexander Mathys - Heather Maynard - Ákos Moravánszky - Ferdinand Redtenbacher - Thomas Maurice Rice - Daniela Rubatto - Christoph Schwab - Olga Sorkine-Hornung - Tanja Stadler - Claudine Stirling - Brian Vickers (literary scholar) - Andreas Wallraff - Roger Wattenhofer - Alain Wegmann - Katrin Wehrheim - Wilhelm Weith - Emo Welzl - Thomas Willwacher ...

Übersetzen ins Englische

Gregor Aas - Haruthiun Abeljanz - Theodor Abt - Markus Aebi - Armand Albert-Petit - Peter Amann (Ingenieur) - Nikolaus Amrhein - Eduard Amstutz - Hubert Annen - Peter Baccini - Hugo Bachmann (Ingenieur) - Günther Baechler - Henry Baltes - Matthias Baltisberger - Hans Ulrich Bambauer - Bruno Bauer (Elektrotechniker) - Ivo Bauersima - Ernst Baumann (Elektroingenieur) - Emil Baur - Valentin Bearth - Hermann Behn-Eschenburg - Wolfgang Berg (Physiker) - Karl Berger (Elektrotechniker) - Thomas Bernauer - Rudolf Bernoulli - Hans Biäsch - Erich Bickel - Alessandro Birolini - Jean-Pierre Blaser - Eugen Böhler - Emil Bosshard - Heinrich Brandenberger (Ingenieur) - Rudolf Braun (Techniker) - Carl Brun - Nina Buchmann - Hans Bühlmann - Hans Burger (Forstwissenschaftler) - Conrad Burri - Robert Burri - Georg Busch (Physiker) - Guido Calgari - Melitta Schachner Camartin - Mario Campi - Francis Chaperon - Peter Chen (Chemiker) - Antoine-Elisée Cherbuliez - Hans Rudolf Christen - Corneliu Constantinescu - Edgar Crasemann - Andrea Deplazes - Andreas Diekmann - Peter Dimroth - Günther Dissertori - Robert Dubs - Irving J. Dunn - Peter Egger (Ökonom) - John Eggert - Fritz Eggimann - Gustav Eichelberg - Ralph Eichler - Hans-Georg Elias - Stefanie Engel - Fritz Ernst (Literaturwissenschaftler) - Leopold Ettlinger (Mikrobiologe) - Jérôme Faist - Daniel Farinotti - Giovanni Felder - Hans Eduard Fierz - Hans Frey (Offizier) - Hans Rudolf Fuhrer - Pierre Gabriel - Walter Gander - Charles-Edouard Geisendorf - Eduard Gerecke - Eduard Gerlich - Hans Gersbach - Ernst Georg Gladbach - Silvia Gmür - Robert Gnehm - Wilhelm von Gonzenbach - Étienne Grandjean - Ernest Grosselin - Ulrich Grubenmann (Mineraloge) - Herbert Grubinger - Martin Fürchtegott Grübler - Wilhelm Gruissem - David Gugerli - Gottfried Guggenbühl - Walter Guggenbühl - Hans H. Günthard - Detlef Günther (Chemiker) - Heinrich Gutersohn - Felix Gutzwiller - August Guyer - Egon Haar - Leonhard Haas (Archivar) - Michael Hagner - Karl W. Haltiner - Michael Hampe (Philosoph) - René Hantke - Werner Hartmann (Didaktiker) - Uta Hassler - Albert Hauser - Robert Haussmann - Trix Haussmann-Högl - Hans Hengartner - Hans Jürgen Herrmann - Jacques Herzog - Karl Hescheler - Karl Heumann (Chemiker) - Angelika Hilbeck - Karl Emil Hilgard - Reto M. Hilty - Karl Hofacker - Paul Hofer (Kunsthistoriker) - Franz Xaver Hofmann - Hans Hofmann (Architekt) - Reinhold Hohl - Ottmar Holdenrieder - Adolf Rudolf Holzhalb - Emil Honegger - Oskar Howald - Benedikt Huber - Gerhard Huber (Philosoph) - Walther Hug - Konrad Hungerbühler - Norbert Hungerbühler - Dieter Imboden - Felix Philipp Ingold - Otto Jaag - André Jaecklin - Riccardo Jagmetti - Werner Jaray - Rudolf Jaun - Alphonse Jeannet - Peter Jenny (Architekt) - Gunnar Jeschke - Eberhard Jochem - Joseph Jung - Eduard Fueter junior - Arnold Otto Kaech-Scholl - Ursula Keller (Physikerin) - Conrad Keller (Zoologe) - Franz Kernic - Dieter Kienast - Andreas Kilcher - Gebhard Kirchgässner - Christian Klein (Pharmazeut) - Fritz Kurt Kneubühl - Albert Knoepfli - Hermann Knuchel - Max-Albert Knus - Rudolf Koblet - Walo Koch - Emmanuel Kowalski - Adolf Kraemer (Agrarwissenschaftler) - Martin Kröger (Physiker) - Helmut Krueger - Olaf Kübler (Physiker) - Karl Kuhlmann - Emil Kuhn-Schnyder - Hans Künzi - Hans-Rudolf Kurz - Jean-Marc Lamunière - Elias Landolt (Forstwissenschaftler) - Pierre Lardy - Georg Lasius - Alfred Laubi - Henri L. Le Roy - Wilhelm Ludwig Lehmann - Hans Leibundgut - Martin Lendi - Peter Leuthold - Alain de Libera - Felix Lincke - Arthur Linder - Ulrike Lohmann - Hans Lörtscher - Fritz Lüdi - Tobias Luthe - Fritz Machatschek - Peter Märkli - Peter Marti (Bauingenieur) - Carl Martius - Jakob Maurer (Architekt) - Judith McKenzie - Markus Meier - Ernst Meissner - Sacha Menz - Frédéric Merkt - Joël Mesot - Pierre de Meuron - Adrian Meyer - Karl Meyer (Historiker) - Paul Meyer (Architekt, 1939) - Urs Meyer (Elektrotechnik-Ingenieur) - Ruth Meyer Schweizer - Eugen Meyer-Peter - Hanns Möhler - Hans J. Moor - Bill Morandi - Georg Mörsch - Kurt Mühlethaler - Stephan Müller (Geophysiker) - Alwin Nachtweh - Reinhard Nesper - Henri Niesz - Fred Nötzli - Petr Novák (Chemiker) - Anton Nowacki - Franz Oswald - Hans Rudolf Ott (Physiker) - Hans Pallmann - Alojz Paulin - Felicitas Pauss - Karl Pestalozzi (Ingenieur) - Albert Pfluger - Franz Prášil - Alfred de Quervain (Geophysiker) - Johann Rudolf Rahn - Ortwin Renn - Heinz Rey - Timothy J. Richmond - Hans Richner - Martin Rikli (Botaniker) - Sereina Riniker - Roland Ris - Max Ritter (Bauingenieur) - Arthur Rohn - Louis Rollier - Alfred Roth (Architekt) - Otto Roth (Bakteriologe) - Markus Rothacher - Emil Rothpletz - Rudolf Salzmann - Vahid Sandoghdar - Willi Sauter - Walter Saxer - Walter Schädelin - Hans-Rudolf Schalcher - Hans Schardt - Walter Schaufelberger - Florian Scheck - Hans-Jörg Schek - Martin Scheringer - Guido Schilling - Paul Schläpfer - Karl Schmid (Philologe, 1907) - Franz Schmithüsen - Dolf Schnebli - Jörg Schneider (Bauingenieur) - Martin E. Schwab - Felix Schwarz - Martin Schweizer - Robert Schwyzer - Paul Seippel - Hans Rudolf Sennhauser - Viktor Sidler - Miroslav Šik - Wilhelm Simon (Chemiker) - Kurt R. Spillmann - Annette Spiro - Ralph Spolenak - Andreas Sprecher von Bernegg - August Stadler - Julius Stadler - Albert A. Stahel - Laurent Stalder - Astrid Staufer - Rudolf Steiger (Militärpädagoge) - Ludwig Stein (Philosoph) - Albert Heinrich Steiner - Dieter Steiner - Hansjürg Steinlin - Elsbeth Stern - Alfred Stern (Historiker) - Walter Steurer - Max Strutt - Shana Sturla - Franz Tank - Bruno Thürlimann - Hans Werner Tobler - Andreas Tönnesmann - William Dupré Treadwell - Johann Jakob Treichler - Volkmar Trommsdorff - Matthias Troyer - Eberhard Ulich - Philip Ursprung - Heinrich Ursprung (Biologe) - Andrea Vasella - Effy Vayena - Gert Viertel - Daniel L. Vischer - Adolf Max Vogt - Günther Vogt - Albert Volkart - Stephan M. Wagner - Paul Waltenspühl - Chris Walton - Hans-Urs Wanner - Jürg Wartenweiler - Heinrich Emil Weber - Bernhard Wehrli (Chemiker) - Emo Welzl - Nicole Wenderoth - Andreas Wenger - Sabine Werner - Joris Van Wezemael - Joseph Wiel - Urs Wild - Erich Windhab - Erich Wintermantel - Folker Wittmann - Alfred Wolfer - Hans Jakob Wörner (Chemiker) - Carl August Zehnder - Josef Zemp (Kunsthistoriker) - Heinrich Zollinger (Chemiker) - Giuseppe Zoppi - Bruno Zschokke - ...

Automatisch erzeugte Listen

Hier unten folgen automatisch aktualisierte Einträge, diese bitte nicht von Hand bearbeiten, sondern im entsprechenden Artikel.

Neue Artikel (max. letzte 29 Tage)

 Überarbeiten (2)

Massimo Sgarlata Lattmann · U-blox

 Lückenhaft (1)

Karin Sander (Künstlerin)

 Belege fehlen (9)

Albert Volkart · Hans Pallmann · Hanspeter Mössenböck · Massimo Sgarlata Lattmann · Meike Vogt · SKU Verein Schweizer Kurse für Unternehmensführung · Theo Wehner · Vittorio Hösle · Wolfgang Pauli

 Redundanz (1)

Susi BergerSusi und Ueli BergerUeli Berger (Disk)

 Bilderwunsch (1)

Ernst Burghartz

 Veraltet (1)

Cybathlon (2020)

 Defekter Weblink (57)

Alfred Stucky (Disk) · Arvind Shah · David S. Landes (Disk) · ETH-Bereich (Disk) · Ernst Gisel · Ernst Hafen (Disk) · Ernst Laur (Disk) · Ferdinand Redtenbacher (Disk) · Franz Pirchner (Agrarwissenschaftler) · Franz Prášil · Franz Reuleaux (Disk) · Fritz Müller (Glaziologe) · Fritz Schwarz (Architekt) · Fritz Stüssi (Bauingenieur) (Disk) · Georg Mörsch · Gerald H. Haug · Gion A. Caminada · Hans Bernoulli · Hans Biäsch · Hans Föllmer · Hans Röthlisberger (Disk) · Hans-Jörg Schek · Hans-Reinhard Meyer-Piening · Hans-Rudolf Dürrenmatt · Hans-Rudolf Schalcher · Hansjörg Wyss · Hansjürg Mey · Heinrich Brandenberger (Ingenieur) · Heinrich Weber (Mathematiker) · Helmut Spieker · Hermann Behn-Eschenburg · Hermann Staudinger · Hubert Annen · Hugo Thiemann · Hugo Tschirky · IDEA League · International Relations and Security Network · Jack Heuer · Jakob Seiler · Jakob Zweifel (Disk) · Jean Rudolf von Salis · Jean-Philippe Schütz · Josep Lluís Mateo (Disk) · Katharina Steib (Disk) · Kees Christiaanse · Kenneth Jinghwa Hsü (Disk) · Markus Rothacher (Disk) · Martin E. Schwab (Disk) · Matthias Böttger (Disk) · Miroslav Šik (Disk) · PAC-Car II (Disk) · Roger Boltshauser · Rudolf Koblet (Disk) · Schweizerischer Innovationspark · Sigfried Giedion (Disk) · Ulrike Felt (Disk) · Walter Schädelin (Disk)