„Benutzer Diskussion:1971markus“ – Versionsunterschied
K so muss das wohl...;-) |
ESFP (Diskussion | Beiträge) Neuer Abschnitt →Benutzer:1971markus/Entwurf |
||
Zeile 323: | Zeile 323: | ||
{{Benutzer:1971markus/Kleingedrucktes}} |
{{Benutzer:1971markus/Kleingedrucktes}} |
||
== [[Benutzer:1971markus/Entwurf]] == |
|||
Von Kinderschändern? Ich glaube kaum, dass die ausgerechnet bei Wikipedia suchen. Es ist wohl schwierig zu vermitteln, sein Alter zu verschweigen, wenn viele erwachsene Benutzer ihr Alter auch bekanntgeben. -- [[Benutzer:ESFP|ESFP]] 00:14, 29. Jan. 2012 (CET) |
Version vom 29. Januar 2012, 01:14 Uhr
Benutzer:1971markus/Prosit Neujahr

Willkommen auf meiner Diskussionsseite!
BKH
Hallo, angesichts des Klammerlemmas verstehe ich nicht die Notwendigkeit der folgenden BKH. Gruß.--Engelbaet 17:18, 10. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Engelbaet, was ist falsch?
- Wer nur den Suchbegriff Klaus Paier eingibt kann den BKH zu Klaus Paier (Musiker) bzw. Klaus Paier BKL (falls noch mehr KP`s kommen) wohl gebrauchen. Fragenden Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:35, 10. Jan. 2012 (CET)
Artikel über Kähler
Danke für die "Kosmetik" bei dem Artikel über Kähler!
- -) Viele Grüße Sven77.1.246.5 23:16, 11. Jan. 2012 (CET)
- Gerne doch! Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:18, 11. Jan. 2012 (CET)
- Salve, ich würd das ja gerne sichten, aber ich finde keine Vita im Netz...auch keine Referenzierung zur Vita. Dass er relevant ist will ich gern glauben, aber hätte man die Seite nicht zunächst im Labor entwickeln sollen? Viel Erfolg beim weiteren Aufbau und lG--T. E. Ryen 23:33, 11. Jan. 2012 (CET)
- Hätte ich nem angemeldeten Benutzer auch gern vorgeschlagen. Relevanz müsste auch (deutlicher) dargestellt werden. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:36, 11. Jan. 2012 (CET)
- Wo du Recht hast, hast du Recht...wenn uns der Sven noch ein paar Reverenzen über den Künstler anbieten könnte, und ne kleine Werkliste, wäre ich glücklicher...aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Guts Nächtle--T. E. Ryen 00:22, 12. Jan. 2012 (CET)
- Danke, wünsch ich dir auch. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:23, 12. Jan. 2012 (CET)
- Wo du Recht hast, hast du Recht...wenn uns der Sven noch ein paar Reverenzen über den Künstler anbieten könnte, und ne kleine Werkliste, wäre ich glücklicher...aber es ist ja noch nicht aller Tage Abend. Guts Nächtle--T. E. Ryen 00:22, 12. Jan. 2012 (CET)
- Hätte ich nem angemeldeten Benutzer auch gern vorgeschlagen. Relevanz müsste auch (deutlicher) dargestellt werden. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:36, 11. Jan. 2012 (CET)
- Salve, ich würd das ja gerne sichten, aber ich finde keine Vita im Netz...auch keine Referenzierung zur Vita. Dass er relevant ist will ich gern glauben, aber hätte man die Seite nicht zunächst im Labor entwickeln sollen? Viel Erfolg beim weiteren Aufbau und lG--T. E. Ryen 23:33, 11. Jan. 2012 (CET)
- Gerne doch! Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:18, 11. Jan. 2012 (CET)
Möchte nur Danke sagen.
Hallo Markus 1971, vielen lieben Dank für die nette Begrüßung. Es ist mein erster Versuch und ich hoffe, auf deine Hilfe. DANKE. Mit besten Grüßen Jutta Schütz (nicht signierter Beitrag von Saarländische Schriftstellerin (Diskussion | Beiträge) 01:05, 12. Jan. 2012 (CET))
- Hallo Jutta, ich versuche wirklich zu helfen...
- Die Qualitätssicherung dient dazu den Artikel in ein Wikipedia-Format zu bringen.
- Aber die Relevanzfrage ist noch nicht eindeutig geklärt - will sagen es könnte auch ein Löschantrag folgen.
- Siehe bitte mal Wikipedia:Relevanzkriterien besonders der Abschnitt Autoren.
- LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:10, 12. Jan. 2012 (CET)
Ich weiß nicht, wer meine Bücher auf meiner Seite halbiert hat. Bitte lasst meine Bücher alle dort stehen.
Veröffentlicht wurden bis heute: 15 Bücher.
Mit besten Grüßen Jutta Schütz (nicht signierter Beitrag von Saarländische Schriftstellerin (Diskussion | Beiträge) 01:54, 12. Jan. 2012 (CET))
- Eine Werke (Auswahl) genügt vollkommen. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:01, 12. Jan. 2012 (CET)
- P.S. Ich mache morgen aber weiter....
DANKE dass du dir die Zeit nehmen willst, mal genauer auf meine Seite zu schauen.
Warum wird immer wieder meine Seite geändert? Es hat seinen Sinn, warum alle meine Bücher drauf kommen sollen.
Betreff: Admin Dansker Wenn schon über einen in wenigen Minuten geurteilt wird und direkt eine Löschung vorgeschlagen wird, ohne überhaupt zu lesen, über was ich schreibe, dann verstehe ich nicht, warum nur die Hälfte meiner Bücher auf der Seite stehen sollen. Es kommt mir so vor, dass dies reine Willkür ist, ein Schubladendenken ohne überhaupt mal genauer hin zu schauen. Und wer sind diese Leute, die im Minutentakt über eine Seite entscheiden, ohne genauer gelesen zu haben?
Und wer kontrolliert hier eigentlich die Admins, ob die richtig entscheiden?
Mit besten Grüßen Jutta Schütz (nicht signierter Beitrag von Saarländische Schriftstellerin (Diskussion | Beiträge) 03:45, 12. Jan. 2012 (CET))
- Tut mir leid ich hab meinen Einspruch gegen den SLA wieder rausgenommen. Es macht keinen Sinn wenn du auf meine Hinweise nicht eingehst. Ich hätte dir gern geholfen... Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:51, 12. Jan. 2012 (CET)
- Als letzten Versuch dir zu helfen hab ich deinen Artikel verschoben in deinen Benutzernamensraum (BNR). Benutzer:Saarländische Schriftstellerin/Jutta Schütz hier kannst du erstmal weiterarbeiten... Aber bitte lese auch meine Hinweise auf deiner Disk... Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 04:08, 12. Jan. 2012 (CET)
Hallo Markus 1971, sorry, ich verstehe hier nur Bahnhof. Du schreibst: Hinweise auf deiner Disk... Gruß Was meinst du mit Disk? Und Einspruch gegen den SLA hast du wieder zurück genommen. Ich verstehe das nicht. Hast du den nun zurück genommen, weil ich nicht verstehe, was du meinst? Aber Danke trotzdem, für das Verschieben. Wie soll ich denn deine Hinweise verstehen? Als Neuling verstehe ich hier Vieles nicht. Vielleicht findet sich hier ja noch eine Hilfe, die mir so manche Dinge erklären kann. Dafür wäre ich sehr dankbar. Ich konnte auch nicht verstehen, wieso direkt eine Löschung beantragt wurde, nach nur wenigen Minuten, nachdem ich meinen Beitrag frei gestellt habe. Ohne überhaupt meine Seite zu lesen. Ich werde mich weiter kundig machen und möchte auch hier meine Zeilen an dieser Stelle beenden, sonst werde ich noch zum Laberkasten... Danke nochmal, dass du dir die Zeit genommen hast. Mit besten Grüßen Jutta Schütz (nicht signierter Beitrag von Saarländische Schriftstellerin (Diskussion | Beiträge) 05:40, 12. Jan. 2012 (CET))
- Hallu Jutta (Markus, verzeih' bitte die Einmischung) - mit Disk meint Markus diese Seite Benutzer Diskussion:Saarländische Schriftstellerin die Du ja kennst. Dort sind einige Hinweise zu finden, die Dich über die Verschiebung/Löschung usw. informieren. Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 16:35, 12. Jan. 2012 (CET) PS: Bitte Diskussionsbeiträge immer mit Klicken auf dieses Symbol
(oben am Rand des Bearbeitungsfensters) signieren...
- Hallo Jutta, darf ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen... ::Dort findest du sehr engagierte Mitarbeiter die sich sehr viel Zeit nehmen um neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Wikipedia zu erleichtern. P.s. Dort findest du auch Benutzer:Reimmichl-212. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:26, 12. Jan. 2012 (CET)
- ...und jede Menge anderer, die Dir eventuell besser gefallen könnten ;o] Servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 00:39, 13. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Jutta, darf ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm empfehlen... ::Dort findest du sehr engagierte Mitarbeiter die sich sehr viel Zeit nehmen um neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Wikipedia zu erleichtern. P.s. Dort findest du auch Benutzer:Reimmichl-212. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:26, 12. Jan. 2012 (CET)
Hallo Herr Reimichl,
möchte Dir danken, dass du mir hier ein paar Zeilen hinterlassen hast.
Mittlerweile habe ich mich etwas schlauer gelesen, wie hier manche Admins ticken.
SLA – wird nach Einstellen eines Beitrages in wenigen Minuten gestellt, was mich sehr gewundert hat. Dadurch habe ich leider den Eindruck bekommen, dass manch Admin hier seine Rechte missbraucht und Gott spielen möchte, oder einen Türsteher: Du kommst hier nicht rein…
Bei Wikipedia wird ein Kampf der Verlage über den Köpfen der Autoren ausgetragen, welcher Verlag in einer Gewerkschaft (mit hohen Beitragskosten) ist, welcher nicht, welcher rein kommt oder nicht. Es kommt nicht auf die Bücher mit dem Inhalt an, sondern, wie ein Verlag heißt.
Außerdem hat der Türsteher auch noch über die Hälfte meiner Bücher mehrmals gelöscht, Bod-Bücher blieben stehen. Diese stehengebliebenen Bücher (BoD-Verlag darf bei Wikipedia nicht rein) waren der Anlass zur SLA.
Dass dadurch Wikipedia an Glaubwürdigkeit verliert, scheint hier nicht relevant zu sein.
Auch konnte ich in einer Disk. über mich lesen, dass sich ein Admin: Töttchen eingemischt hat. Dieser Admin hat mir mehrmals abartige Mails geschickt. Komischerweise hat dieser Admin wieder seinen Beitrag gelöscht.
Auch aus diesen Gründen habe ich mich nun entschlossen, mich an der richtigen Stelle bei Wikipedia über die Beurteilung meines Beitrages hier zu beschweren.
Ich denke mir, dass es wichtig ist, über ein solches Benehmen, wie es hier im Moment passiert mit „Eillöschungen“ innerhalb weniger Minuten, in der Presse zu berichten.
Ich bedanke mich recht herzlich, für die Hilfe, auch beim Benutzer: ID: 566198, 1971 markus und Töttchen, Chrisfrenzel und dem netten Reimichl
Mit besten Grüßen Jutta http://www.jutta-schuetz-autorin.de/ (nicht signierter Beitrag von Saarländische Schriftstellerin (Diskussion | Beiträge) 17:06, 17. Jan. 2012 (CET))
- Du hast eine Email von mir, servus, --Reimmichl → in memoriam Geos 17:38, 17. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Jutta, wir arbeiten an einem Gemeinschaftsprojekt da kann es durchaus unterschiedliche Meinungen geben und auch unterschiedliche Auslegung von Kriterien. Ich hatte dir auf deine Diskussionsseite bereits ein paar Links und Tipps zum nachlesen geschickt. Deinen Artikel habe ich guten Gewissens in deinem Benutzernamensraum verschoben damit du dort erstmal noch weiter arbeiten kannst. Es hat am Artikel ja bereits weitere Mitarbeiter gegeben die den Artikel somit auf ihrer Beobachtungsliste haben. Du wirst dort bestimmt weitere Hilfe erhalten und auch annehmen müssen. Der Artikel muß noch in ein Wikipedia übliches Format gebracht werden, dazu gehört auch das es Änderungen geben wird die dir nicht gefallen, dies ist für einen Wikipedia Artikel aber unbedingt nötig. Um den Artikel noch etwas relevanter darzustellen könntest du noch ein paar Presse Berichte beibringen. Wie diese dann in den Artikel eingebaut werden wird sich dann schon finden.
- Es macht wenig Sinn zu versuchen mit ner Beschwerdekeule oder mit der Presse zu drohen....
- Schau doch mal im Mentorenprogramm vorbei, dort kannst du dich mit einem festen Ansprechpartner beraten wie du einen Einstieg in die Wikipedia findest und wie du positiv zur Wikipedia beitragen kannst.
- Wikipedia ist ein Gemeinschaftsprojekt, wir arbeiten hier alle zusammen - das klappt mal besser und mal nicht so gut...
- Lass dich nicht entmutigen.
- Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:25, 17. Jan. 2012 (CET)
Danke Michl, ich denke du wirst bessere Worte finden als ich... LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:36, 17. Jan. 2012 (CET)
Klagemauer
Kundig machen hilft! --80.145.38.145 01:50, 12. Jan. 2012 (CET)
- Für Quellen und Belege bist du als Veränderer des Artikels verantwortlich, daher geht deine Änderung zurück auf die letzte gesichtete Version. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:01, 12. Jan. 2012 (CET)
- Belegen muß der der Behauptungen im Artikel haben will. Dann mal zu. --80.145.38.145 02:12, 12. Jan. 2012 (CET)
- Vom Judentum keine Ahnung, aber revertieren, du deutscher Wikipediaexperte. --80.145.38.145 02:18, 12. Jan. 2012 (CET)
- Belegen muß der der Behauptungen im Artikel haben will. Dann mal zu. --80.145.38.145 02:12, 12. Jan. 2012 (CET)
Laila Tov ....? --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:20, 12. Jan. 2012 (CET)
- (solltest du der Meinung sein, dass 2012 der Maya-Kalender zu ende geht - wäre es doch schade um die vergeudete Zeit... oder?) --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:56, 12. Jan. 2012 (CET)
Vorgängerkonten
Ich hatte alle meine ehemaligen Konten unter Benutzer:ISFP/Beiträge aufgelistet. Die Seite habe ich dann aber löschen lassen, weil ich unter verschiedenen Konten viel Privates über mich preisgegeben habe und die Verknüpfung der Informationen erschweren wollte. Ich kann dir auch gerne alle meine Vorgängerkonten bekanntgeben. Ich möchte sie bloß nicht jedem mit einer Google-Suche zur Verfügung stellen. Hier sind sie nachzuvollziehen. Es gibt also keinen Grund zum Misstrauen. -- Am Rande der Raserei 23:58, 12. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Am Rande der Raserei, es ist sehr nett von dir zu hören. Ich wollte dich auch nicht verschrecken oder vergraulen. Mir war aber aufgefallen das bereits Vorgängerkonten bestanden und der derzeitige Account klingt vom Titel her etwas "eigenwillig", dies hat mich nur stutzig gemacht. Deine Erklärung hier kann ich sehr gut nachvollziehen. Danke für deine Ehrlichkeit. Ich persönlich fände es aber für die Zukunft gut wenn du mit einem festen Account etwas geordneter auftreten würdest. Sollte ich mich irgendwie im Ton vergriffen habe möchte ich mich recht herzlich entschuldigen. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:16, 13. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank für deine Erklärung. Ich denke, dass das Thema damit erledigt ist. Ich werde mich umbenennen lassen und versuchen, bei diesem Konto zu bleiben. -- Am Rande der Raserei 00:34, 13. Jan. 2012 (CET)
- Vielleicht meldest du dich mit nem neuen... Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:46, 13. Jan. 2012 (CET)
- Kurzer Nachtrag: Mit jedem neuen Konto ist es schade bisher erworbene verdienste zu "verlieren" (Sichter-Status, Beitragszahlen OptIn usw.). Nochmal lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:53, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ja, das hatte ich alles schon. Ich habe mich wohl zu sehr auf solche Ziele fixiert und dadurch viel Zeit bei Wikipedia verbracht, die ich auch sinnvoller hätte verwenden können. Nach einer Weile wurde es mir dann aber immer wieder zu viel und ich dachte, mein Konto zu schließen wäre eine Lösung, um nicht der Wikipedia-Sucht zu verfallen. Das war aber nicht der Fall, weil ich als IP genauso viel editiert habe wie als angemeldeter Benutzer. Naja, und zuletzt habe ich dann recht viele Konten angelegt, weil ich der Wikipedia-Sucht zwar entgehen, aber immer noch Fotos bei Commons hochladen wollte. Und dafür musste ich wieder anmelden. Mit einem bisschen mehr Selbstvertrauen klappt es auch angemeldeter Benutzer, der Wikipedia-Sucht zu entgehen und Frustation mit einer Preußischen Nacht statt mit Flucht abzubauen. -- Am Rande der Raserei 02:06, 13. Jan. 2012 (CET)
- Sorry nochmal für meinen blöden Satz "Wikipedia ist kein privates Fotoalbum", das ist nicht so gemeint da fehlte mir der Überblick über deine Beiträge... Selbstvertrauen wünsch ich dir, auf deine bisherigen Leistungen kannst du solz sein. In deinem WP-Umfeld gibt es ja auch so einige Mitarbeiter die dir zur Seite stehen... Ich freu mich mit dir zusammenzuarbeiten... LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:16, 13. Jan. 2012 (CET)
- Okay, ich dachte schon, ich müsste jetzt mit dem Hochladen aufhören. Ja, dass mir Leute zur Seite stehen motiviert mich sehr. Zusammenarbeit ist auch viel schöner als Krieg. Da können beide nur profitieren. Kannst du irgendwo Hilfe gebrauchen? Vielleicht kann ich da helfen. -- Am Rande der Raserei 02:28, 13. Jan. 2012 (CET)
- Danke dir, fürs Angebot...
- Ich denke mal du meldest dich auch kurzfristig beim Graphikus, dann sollte ein kurzfristiger Sichter-Status wohl auch kein Problem sein...
- Evtl. könntest du dich auch mit ihm beraten ob Benutzerkonten-zusammenführen ein Thema sein könnte...so wegen deiner Beitragszahlen...
- Auf gute Zusammenarbeit --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:36, 13. Jan. 2012 (CET)
- Okay, ich dachte schon, ich müsste jetzt mit dem Hochladen aufhören. Ja, dass mir Leute zur Seite stehen motiviert mich sehr. Zusammenarbeit ist auch viel schöner als Krieg. Da können beide nur profitieren. Kannst du irgendwo Hilfe gebrauchen? Vielleicht kann ich da helfen. -- Am Rande der Raserei 02:28, 13. Jan. 2012 (CET)
- Sorry nochmal für meinen blöden Satz "Wikipedia ist kein privates Fotoalbum", das ist nicht so gemeint da fehlte mir der Überblick über deine Beiträge... Selbstvertrauen wünsch ich dir, auf deine bisherigen Leistungen kannst du solz sein. In deinem WP-Umfeld gibt es ja auch so einige Mitarbeiter die dir zur Seite stehen... Ich freu mich mit dir zusammenzuarbeiten... LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:16, 13. Jan. 2012 (CET)
- Ja, das hatte ich alles schon. Ich habe mich wohl zu sehr auf solche Ziele fixiert und dadurch viel Zeit bei Wikipedia verbracht, die ich auch sinnvoller hätte verwenden können. Nach einer Weile wurde es mir dann aber immer wieder zu viel und ich dachte, mein Konto zu schließen wäre eine Lösung, um nicht der Wikipedia-Sucht zu verfallen. Das war aber nicht der Fall, weil ich als IP genauso viel editiert habe wie als angemeldeter Benutzer. Naja, und zuletzt habe ich dann recht viele Konten angelegt, weil ich der Wikipedia-Sucht zwar entgehen, aber immer noch Fotos bei Commons hochladen wollte. Und dafür musste ich wieder anmelden. Mit einem bisschen mehr Selbstvertrauen klappt es auch angemeldeter Benutzer, der Wikipedia-Sucht zu entgehen und Frustation mit einer Preußischen Nacht statt mit Flucht abzubauen. -- Am Rande der Raserei 02:06, 13. Jan. 2012 (CET)
- Kurzer Nachtrag: Mit jedem neuen Konto ist es schade bisher erworbene verdienste zu "verlieren" (Sichter-Status, Beitragszahlen OptIn usw.). Nochmal lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:53, 13. Jan. 2012 (CET)
- Vielleicht meldest du dich mit nem neuen... Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:46, 13. Jan. 2012 (CET)
- Vielen Dank für deine Erklärung. Ich denke, dass das Thema damit erledigt ist. Ich werde mich umbenennen lassen und versuchen, bei diesem Konto zu bleiben. -- Am Rande der Raserei 00:34, 13. Jan. 2012 (CET)
Naja, sichten birgt natürlich auch die Gefahr der Wikisucht. Allerdings gibt es schon manchmal Momente, wo ich denke, dass es nützlich wäre, sichten zu können. Benutzerkonten zusammenzuführen scheint nicht möglich zu sein. Wikipedia:Benutzernamen ändern#Zwei Benutzerkonten zusammenführen Es reicht mir auch, die Beitragszahlen selbst zusammenzuzählen. -- Am Rande der Raserei 02:47, 13. Jan. 2012 (CET)
- Selbstvertrauen... ein Computer hat auch nen Ausschalter. Sorry ich kann zur Suchtgefahr erstmal keine weiteren Tipps geben... Yolanda, be cool... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:54, 13. Jan. 2012 (CET)
- Noch`n Nachtrag: im neuen Account möglichst wenig private Infos veröffentlichen.... --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 03:00, 13. Jan. 2012 (CET)
- Danke für die Tipps. -- Am Rande der Raserei 03:24, 13. Jan. 2012 (CET)
Hilfe:Benutzerkonto stilllegen, patricia von miserony
lieber Markus, zunächst tausend Dank für Deine Hilfe. Ich bin nicht nur neu, auch technisch völlig uninformiert. Ich wollte mich gar nicht unter meinem Künstlernamen anmelden, da aber Hyzdal zu Unstimmigkeiten beim Herunterladen hätten führen können, habe ich mich stattdessen auch noch mit meinem Künstlernamen angemeldet. Hab ich gedacht. Ich kann die Fotos nicht herunterladen, ich kapier das nicht. Ich kenne mich nicht in den technischen Ausdrücken aus, was ich wo, wie anzuklicken hab. Fakt ist, es sind Fotos aus meiner Privatsammlung, aufgenommen vom Vater meiner Kinder, meinem Lebensgefährten, der natürlich die Fotos drin sehen möchte, ein weiteres Foto aus meinem Privatarchiv, das mein Vater, der ein recht bekannter Fotojournalist und späterer Dokumentarfilmer war für die Funk Uhr seinerzeit gemacht hat, der allerdings 2004 verstorben ist, mir diesen Ausschnitt als Kind schon geschenkt hat... was soll ich jetzt tun. Könntest Du mir beim Herunterladen helfen, was, wie oder könntest Du es auch für mich herunterladen? Ich verstehe nämlich die Eingaben überhaupt nicht, die ich in die Kästchen setzen müsste. Ich werde jetzt noch meine Filmographie und Theatervita schreiben, vielleicht könntest du mir liebenswürdigerweise die Seite dann noch mit Inhaltsverzeichnis setzen, das wäre ganz fantastisch. Bemerkenswert was Du hier machst, Du bist eine super Hilfe. Interessant fänd ich ja, wie kommst Du dazu und was treibt Dich an dazu. Lass von Dir hören, würd mich freuen, die Seite rauszubringen. Danke, und einen schönen Tag, Deine Patricia von Miserony. (nicht signierter Beitrag von 217.227.55.121 (Diskussion) 13:42, 14. Jan. 2012 (CET))
Hilfe:Benutzerkonto stilllegen, patricia von miserony
Lieber Markus, hast Du schon meine mail bekommen und gelesen? Bitte meld Dich, Patricia von Miserony. (nicht signierter Beitrag von Patriciahyzdal (Diskussion | Beiträge) 17:09, 14. Jan. 2012 (CET))
- Hallo Patricia,
- mit welchem Benutzerinnennamen du hier mitarbeitest ist vollkommen egal (es muss kein Klarname sein, es kann auch irgendein Nickname sein) wichtig ist nur es sollte nur ein Benutzerinnenkonto geben. Es wäre daher nett wenn du mir mitteilst welchen Account du zukünftig verwenden möchtest. Und wenn du dich bei Wikipedia einloggst setze den Haken bei "dauerhaft angemeldet bleiben", damit bist zukünftig automatisch eingeloggt.
- Zunächst möchte ich dir das Wikipedia:Mentorenprogramm ans Herz legen, hier findest du Mitarbeiter die sich sehr viel Zeit nehmen um neuen Mitarbeitern den Einstieg in die Wikipedia zu erleichtern. Schau doch mal vorbei...
- Deine Fragen zu den Bildern sind nicht einfach zu beantworten...
- Grundsätzlich ist bei Bildern die du hochladen möchtest das Urheberrecht zu beachten. Problem bei den Bildern deines verstorbenen Vaters könnte sein, das der Verlag (Funk Uhr) hier das Urheberrecht besitzt. Jedenfalls wenn du eigene Werke einstellst musst du als Urheber eine Lizenz-Freigabe für die Wikipedia erklären. Bei Bildern anderer Personen muß der jeweilige Urheber des Fotos die Freigabe per e-Mail an permissions-de@wikimedia.org schicken.
- Wenn du also eigene Werke hochladen möchtest folge einfach Wikipedia:Hochladen. Weiter Tipps gibts hier: Hilfe:Bilder.
- Noch kurz zum Artikel (auch hier gibts wieder viele Links zum nachlesen)
- Der Artikel steht in der Qualitätssicherung, das ist nichts schlimmes es dient dazu den Artikel in ein Wikipedia übliches Format zu bringen.
- Ich möchte dich darauf hinweisen die Namen der Kinder nicht im Artikel zu veröffentlichen (Persönlichkeitsschutzrechte der Kinder) siehe hierzu Wikipedia:Artikel über lebende Personen besonders der Abschnitt Kinder beschriebener Personen.
- Ein enzyklopädischer Artikel sollte auch nicht mit allzu blumiger Sprache ausgeschmückt werden. Siehe hierzu Wikipedia:Neutraler Standpunkt und Wikipedia:Interessenkonflikt.
- In Artikeln werden Inhaltsverzeichnisse automatisch gesetzt ab drei Überschriften im Artikel.
- Ich hoffe ich habe heute für genügend Verwirrung gesorgt...
- Ich hoffe wieder von dir zu hören
- Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:23, 15. Jan. 2012 (CET)
- Nachtrag:
- Hallo Patricia, normalerweise möchte ich keinen Mentor im Wikipedia:Mentorenprogramm einzeln empfehlen oder bevorzugen (die Auswahl obliegt nur dir) aber hier möchte ich dir ganz persönlich Benutzer:Reimmichl-212 ans Herz legen....
- Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 06:57, 15. Jan. 2012 (CET)
- @Michl, würde mich freuen wenn MissSophie als Co-Mentorin (h.c.) mit einsteigen könnte...
- <einmisch>@Markus: Hab ich dazu auch noch was zu sagen. ;) Ich glaub nicht, dass ich ihr eine große Hilfe sein kann. Ich kenn mich leider mit ihren Problemen nicht gut aus. Aber ganz lieb von dir. GlG BlackSophie (Disk) 12:02, 15. Jan. 2012 (CET)
- Hallo MissSophie, stell dein Licht nicht unter den Scheffel... LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:21, 15. Jan. 2012 (CET)
Arthur Goldstein
Lieber Markus, ich bearbeite einen Artikel zum ersten Mal und fühle mich in diesem Metier unsicher. Ich weiß auch nicht, ob dieses die richtige Stelle für meine Einlassung ist. Ich hatte das Lebensende von Arthur Goldstein ergänzt. Dabei war mein Beitrag schneller fort als ich denken konnte. Die Ergänzung hätte eigentlich an das Ende des Absatzes "Leben" gehört.
Ich hatte in etwa formuliert: Nach den in Auschwitz vorliegenden Unterlagen wurde Arthur Goldstein am 23. Juni 1943 in einem Massentransport von 1018 Juden von Drancy (Frankreich) nach Auschwitz deportiert. Dort wurde er sofort nach der Ankunft am 25. Juni 1943 mit weiteren 517 Juden selektiert und in der Gaskammer von der SS ermordet.
Diese Information habe ich von Arthur Goldsteins Schwiegertochter Fania Gasith erhalten, die im Bet Horim, Rishonei Hacarmel, 7 Mapu Ave. Haifa 34361 (Israel) lebt. Sie hatte in den 70iger Jahren des letzten Jahrhunderts mit ihrem inzwischen verstorbenen Mann Alexander Gasith das Konzentrationslager Auschwitz aufgesucht, um etwas über das Schicksal von Arthur Goldstein zu erfahren. Der Jurist Alexander Gasith ist der leibliche Sohn von Arthur Goldstein. Alexander Gasith wanderte 1936 nach Palästina (heute Israel) aus und änderte dort seinen Namen.
Frau Gasith hat handschriftliche Notizen gemacht, weil seinerzeit kein Fotokopiergerät vorhanden war. Ich kann eine Kopie dieser Aufzeichnung schicken, weiß aber nicht wie.
Mit freundlichem Gruß Udo Wittkötter alias Kizuza (nicht signierter Beitrag von Kizuza (Diskussion | Beiträge) 12:12, 15. Jan. 2012 (CET))
- Wenn ich kurz einspringen darf: Solche Angaben müssen immer belegt sein, ansonsten werden sie halt meistens recht schnell gelöscht. Wenn du also eine Quelle/einen Beleg (schriftlicher Natur - Buch, Dokument, aus dem Internet o.ä.) hast, gib diese(n) in der Zusammenfassungszeile an, dann kannst du es wieder einfügen. --DraGoth(CVU) 12:17, 15. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Kizuza, ich kann mich den Worten meines Vorredners nur anschließen. Mündliche Überlieferungen sind als Beleg leider nicht sehr tauglich. ich denke ich werde deinen Beitrag hier in die Disskussionsseite des Artikels übertragen, so gehört die Information schon mal zum Artikel. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:21, 15. Jan. 2012 (CET)
Arthur Goldstein
Lieber Markus, bei meinem Diskussionsbeitrag von eben habe ich mich in einem Datum versehen. Das Ehepaar Gasith war erst Anfang der 90iger Jahre in Auschwitz in nicht in den 70igern. Mfg Kizuza--Kizuza 12:30, 15. Jan. 2012 (CET)
antwort von p.v. miserony
lieber markus, tausend dank für all deine hilfe, werde auf jeden fall diesen mentoren jetzt anschreiben, da ich soetwas mir auch schon gedacht hatte. wie ich den einen namen stillege, ich werde mich einlesen müssen, soweit liebe grüße, patricia von miserony. (nicht signierter Beitrag von 217.225.249.218 (Diskussion) 18:09, 15. Jan. 2012 (CET))
- Hallo Patricia, dein Artikel ist schon wieder raus aus der Qualitätssicherung (QS). Wenn du weitere Fragen hast - nur zu...
- Wäre nett wenn ich erfahren würde mit welchem Account du weiterarbeiten wirst. LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:21, 15. Jan. 2012 (CET)
Deine Adminanfrage
Hallo Markus, Deine Anfrage und Skepsis ist bei meinem Namen und den angelegten Lemmas natürlich verständlich. Ich versichere Dir, dass hier kein Unsinn getrieben wird. Ich habe einige Artikel verfasst und dabei immer versucht, durch die Referenzierungen, Literatur und Weblinks die Relevanz und "Echtheit" darzustellen. Der Account, der sich auf meiner Disk meldete steht nicht mit mir in Zusammenhang. Ich danke Dir für das Lesen meines Artikels und freue mich, wenn wir uns irgendwann bei irgendeinem Thema wieder über den Weg laufen :) Grüne Grüße --El Popel 02:05, 16. Jan. 2012 (CET)
- Hallo El Popel, vielen Dank das du dich hier meldest. Über deine Mitarbeit kann ich nur gutes feststellen, aber mir kam das alles recht merkwürdig vor... Tschuldige meine übergroße Vorsicht. Lieben Gruß in deine Richtung, ich hoffe noch viel von dir zu hören.
- Lieben Gruß zur guten Nacht --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:14, 16. Jan. 2012 (CET)
Sortierung von Werken
Hallo markus1971, ich habe festgestellt, daß Du die Reihenfolge der Werke von Patricia von Miserony umgedreht hast. Kannst Du mir bitte die Stelle der Wikiregeln zeigen, wo dies so vorgesehen ist. Ich hatte bereits Artikelreverts, bei denen es mir genau andersherum gemacht wurde. Vielen Dank. --Tommes (Roter Frosch) 21:02, 16. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Tommes, Listen werden in der WP grundsätzlich "aufteigend" sortiert d.h. mit den ältesten Werken beginnen und neueste Werke unten anfügen. Beispiel Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 21:57, 16. Jan. 2012 (CET)
- Danke für den Link. Da steht wirklich "aufsteigend, der jüngste an unterster Stelle". Aber selbst dabei steht ein 'Beispiel', bei dem es genau andersherum gemacht wurde. --Tommes (Roter Frosch) 07:27, 17. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Tommes, woher das etwas verwirrende Beispiel stammt kann ich auch nicht sagen, müsste man mal in der Versionsgeschichte nachschauen wers eingebaut hat. Aber Grundsätzlich wird chronologisch sortiert, in Diskussionen werden neue Themen ja auch unten eingeschrieben. Hier noch`n Link Wikipedia:Listen#Hinweise für gute Listen. LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:05, 17. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Ich habe die 4 Zeilen in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien einfach mal umgedreht. Btw: Bei Emails und Newsgroups ist es genau umgekehrt, der neueste Beitrag steht oben, schon weil er so schneller gefunden wird. Mir persönlich ist es ja egal, es soll nur einheitlich gehandhabt werden. --Tommes (Roter Frosch) 21:11, 20. Jan. 2012 (CET)
- Da hast du leider die falschen Zeilen erwischt. Die etwas weiter unten, die du wohl meintest, sind gar nicht als Folge gedacht, sondern als Alternativbeispiele. Darum die mehrfache, zeitlich sich überschneidende Nennung der Lindenstraße. --Sitacuisses 22:12, 20. Jan. 2012 (CET)
- @Sitacuisses. Da sieht man mal wie verwirrend diese Darstellung ist. Unser Thema war, das Werke aufsteigend sortiert werden und da sollte mE tatsächlich eine Änderung der Reihenfolge vorgenommen werden um weitere Verwirrung zu vermeiden. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:27, 20. Jan. 2012 (CET)
- Da hast du leider die falschen Zeilen erwischt. Die etwas weiter unten, die du wohl meintest, sind gar nicht als Folge gedacht, sondern als Alternativbeispiele. Darum die mehrfache, zeitlich sich überschneidende Nennung der Lindenstraße. --Sitacuisses 22:12, 20. Jan. 2012 (CET)
- Danke. Ich habe die 4 Zeilen in Wikipedia:Redaktion Film und Fernsehen/Richtlinien#Filmografien einfach mal umgedreht. Btw: Bei Emails und Newsgroups ist es genau umgekehrt, der neueste Beitrag steht oben, schon weil er so schneller gefunden wird. Mir persönlich ist es ja egal, es soll nur einheitlich gehandhabt werden. --Tommes (Roter Frosch) 21:11, 20. Jan. 2012 (CET)
- Hallo Tommes, woher das etwas verwirrende Beispiel stammt kann ich auch nicht sagen, müsste man mal in der Versionsgeschichte nachschauen wers eingebaut hat. Aber Grundsätzlich wird chronologisch sortiert, in Diskussionen werden neue Themen ja auch unten eingeschrieben. Hier noch`n Link Wikipedia:Listen#Hinweise für gute Listen. LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:05, 17. Jan. 2012 (CET)
Hallo Tommes, wollte noch kurz sagen... Deine Änderung war mE richtig aber Änderungen an Portal oder Redaktionsseiten sollten vorher immer in den jeweiligen Diskussionsseiten besprochen werden (dies kann aber nahezu endlose Diskussionen zur Folge haben). Viel Spass --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:02, 21. Jan. 2012 (CET) (meinen Segen hast du)
wg. Deutschlands-versicherer.de
Hallo Markus, wie ich gelesen habe bist Du Sichter bei Wikipedia. Wie Du bereits gesehen hast, wollte ich heute meinen ersten Artikel schreiben und wollte dabei mein Unternehmen als Versuchsobjekt und natürlich auch als Werbemaßnahme benutzen. Anscheinend ist das nicht erlaubt und der Artikel wird wohl korrekter weise gelöscht werden. Vielleicht kannst Du mir als langjähriger Sichter behilflich sein, und mir helfen wie ich mich bei Wikipedia einbringen kann und ob es eine Möglichkeit gibt, meine Webseite bei Wikipedia einzubringen. Vielen Dank im voraus...Bülent Aydin mail:info@deutschlands-versicherer.de (nicht signierter Beitrag von Aydin22 (Diskussion | Beiträge) 02:04, 18. Jan. 2012 (CET))
- Hallo Bülent Aydin, ich schick dir mal ne Begrüßung auf deine Diskussionssseite und ergänzend noch ein zwei Tipps. Lieben Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:07, 18. Jan. 2012 (CET)
ok. angekommen. ich werde das mal durchgehen und nächstes mal beachten. thx
- Ich weiß es gibt viel zu lesen - packen wirs an...
- Wenn weitere Fragen - gerne!
- LG --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 02:15, 18. Jan. 2012 (CET)
Pilar Rivas Artikel
Hallo,
ich habe den Artikel bearbeitet. Ich habe das Buch bei Hugendubel in Würzburg gekauft, wo der mittererweile schon ausverkauft ist. Die Sache ist, dass das Buch auf Spanish ist und ich bin aun ein Spanier und mein Deutsch ist nicht sehr gut und mehr darüber (ohne grammatischer Fehler) zu schreiben. Ich habe ein Link zu den spanischen Wikipedia Artikel hineingefürht. Es tut mir Leid. Ich hoffe, es reicht. Ich lese manchmal Artikel von Wikipedia auf Deutsch, manchnal auf Spanisch, manchmal auf Englisch, weil jeder schreibt etwas darüber, sometimes more sometimes less.
Gruss,
Felix (nicht signierter Beitrag von Felixpi (Diskussion | Beiträge) 15:36, 18. Jan. 2012 (CET))
- Hallo Felix, das Problem ist wie in der es:WP das der Personenartikel zur Löschung ansteht. Und wie in der es:WP scheint aber das Buch für ein eigenes Lemma (Artikel) durchaus relevant zu sein. Also wäre ein eigener Artikel fürs Buch sinnvoller. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 23:30, 20. Jan. 2012 (CET)
Hallo 1971markus!
Ich war soeben dabei, meinen neuen Artikel zu bearbeiten und habe mir auch noch sehr viel Mühe gegeben, eine gescheite Infobox zu erstellen, als ich beim Abspeichern sah, dass du die Seite zum sofortigen Löschen vorgeschlagen hast. Ich würde nun sehr gerne mal erfragen, was denn der genaue Grund dafür ist und ob ich den Artikel nochmal in gescheiter Form neu verfassen dürfte. Wenn ja, wie und wo kann ich den temporär speichern, ohne, dass dieser wieder vor Vollendung gelöscht wird?
Ich freue mich schon auf Antwort von dir und wünsche noch einen schönen Abend!
Lieben Gruß --MaxiMusterfrau 00:28, 27. Jan. 2012 (CET)
- Hallo MaxiMusterfrau, lege erstmal Einspruch zum SLA im Artikel ein. So wird der SLA in einen LA (7 Tage) umgewandelt. Für den Erhalt des Artikels sind aber die Wikipedia:Relevanzkriterien wichtig. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 00:33, 27. Jan. 2012 (CET)
- Nachtrag: Ich hatte bereits den SLA umgewandelt. Die Löschdiskussion (in der Regel 7 Tage Zeit) findest du hier. Deinen Einspruch habe ich auch dorthin übertragen. Gruß --1971markus (☠): ⇒ Laberkasten ... 01:24, 27. Jan. 2012 (CET)
naja...
...Danke für Deine Aufmerksamkeit beim Bodybuilding. Mach' mal weiter, das wird sonst wohl nichts rechtes... Mit Gruß aus der Nacht, --Felistoria 04:04, 28. Jan. 2012 (CET)
Von Kinderschändern? Ich glaube kaum, dass die ausgerechnet bei Wikipedia suchen. Es ist wohl schwierig zu vermitteln, sein Alter zu verschweigen, wenn viele erwachsene Benutzer ihr Alter auch bekanntgeben. -- ESFP 00:14, 29. Jan. 2012 (CET)