„Diskussion:Airbus A380“ – Versionsunterschied
Uwe W. (Diskussion | Beiträge) |
Uwe W. (Diskussion | Beiträge) |
||
| Zeile 37: | Zeile 37: | ||
Sollten wir dies im Artikel erwähnen???--[[Benutzer:Frankforter|Frankforter]] 17:47, 8. Jan. 2012 (CET) |
Sollten wir dies im Artikel erwähnen???--[[Benutzer:Frankforter|Frankforter]] 17:47, 8. Jan. 2012 (CET) |
||
: |
:Noch ein Bericht dazu. Siehe: http://www.welt.de/wirtschaft/article13825135/EU-ordnet-Sicherheitscheck-von-A380-Flugzeugen-an.html<br> |
||
Ich denke |
Ich denke wir sollten. --[[Benutzer:Uwe W.|Uwe W.]] 18:09, 20. Jan. 2012 (CET) |
||
== A388 == |
== A388 == |
||
Version vom 20. Januar 2012, 18:11 Uhr
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.| Archiv |
| Wie wird ein Archiv angelegt? |
Der oder die AXXX?
Zu den Namenskonventionen hinsichtlich Airbus siehe Wikipedia:WikiProjekt_Luftfahrt/Namenskonventionen#Sonderfall:_Airbus_und_die_Artikel. (nicht signierter Beitrag von My name (Diskussion | Beiträge) 11:33, 1. Mai 2009 (CEST))
Einsatz im Liniendienst
Korean Air hat den A380-Service nach Frankfurt abgesagt, es geht stattdessen nach New York: http://airlineroute.net/2011/10/13/ke-388-w11/ --84.152.230.30 19:33, 13. Okt. 2011 (CEST)
Die Umstellung auf den A380 wird vermutlich erst zum März 2012 stattfinden. (nicht signierter Beitrag von 87.176.86.173 (Diskussion) 01:24, 14. Okt. 2011 (CEST))
Mit Stand Oktober sind sieben im Liniendienst. Und Malyasian Airlines hat ab Kuala Lumpur bereits London angekündigt. (nicht signierter Beitrag von 88.217.69.206 (Diskussion) 22:31, 1. Nov. 2011 (CET))
Air France wird ab 2012 Dubai mit dem A380 anfliegen Air France A380 to Dubai? 04.11.11, 11:37 (CEST) (ohne Benutzername signierter Beitrag von 87.151.186.179 (Diskussion) )
Lufthansa fliegt im Moment nach Singapur, Miami (bis 24.03.12), Johannesburg, Peking, Tokio (Narita). Angekündigt ist: San Francisco (ab 25.03.12), New York (JFK) (ab 21.05.12) und Houston (ab 01.08.12). Siehe A380-Homepage der Lufthansa. (nicht signierter Beitrag von 153.96.215.250 (Diskussion) 14:23, 28. Dez. 2011 (CET))
Auslieferungen
Wir haben zZ zwei Quellen für Auslieferungszahlen, die monatlich aktualisierten von Airbus, und die meist tagesaktuellen von plainspotting. In der Infobox stehen die Zahlen von Airbus, bei den Bestellungen und Auslieferungen beziehen wir uns auf plainspotting. Ohne Betrachtung der Quellen scheint das immer etwas inkonsistent. Deshalb faende ich es fuer die Nachvollziehbarkeit des Artikels angebracht, wenn wir uns auf ein Quelle einigen koennten. -- 21:01, 25. Okt. 2011 (CEST)
Tragflächen inkonsistent
"Die Rippen bestehen aus kohlenstofffaserverstärktem Kunststoff.", "...aus Thermoplast hergestellte Vorflügel...", dagegen später: "Die Tragflächen bestehen im Wesentlichen aus Aluminiumlegierungen." Meines Wissens besteht auch ein Teil des Hauptholms aus Kohlefaserverbundmaterial (nicht sicher - wer weiß mehr?). Kann man den Abschnitt noch präzisieren? (nicht signierter Beitrag von 87.172.209.221 (Diskussion) 10:48, 28. Okt. 2011 (CEST))
Risse in Tragfläche
http://www.spiegel.de/wissenschaft/technik/0,1518,807560,00.html
Sollten wir dies im Artikel erwähnen???--Frankforter 17:47, 8. Jan. 2012 (CET)
- Noch ein Bericht dazu. Siehe: http://www.welt.de/wirtschaft/article13825135/EU-ordnet-Sicherheitscheck-von-A380-Flugzeugen-an.html
Ich denke wir sollten. --Uwe W. 18:09, 20. Jan. 2012 (CET)
A388
Die BKL A388 leitet (auch) auf die hiesige Seite, weil der ICAO Code A388 für die A388-800 stehen würde. Wenn das stimmt sollte es im Artikel erwähnt werden, wenn nicht die BKL korrigiert werden. Vielleicht hat jemand das Fachwissen um dies erledigen? d65sag's mir 11:30, 10. Jan. 2012 (CET)
- Das stimmt. Siehe Flugzeuginfo.net - ICAO Flugzeugtypencodes oder Skybrary.aero. --Frantisek 17:35, 10. Jan. 2012 (CET)
