„Benutzer Diskussion:Graphikus“ – Versionsunterschied
Howwi (Diskussion | Beiträge) →Das bin ich: aw |
|||
Zeile 126: | Zeile 126: | ||
:::::::Ich wollte nur Howwi behilflich sein, er muss sich keine Sorgen machen und das soll er auch wissen. Heute noch. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 00:12, 23. Nov. 2011 (CET) |
:::::::Ich wollte nur Howwi behilflich sein, er muss sich keine Sorgen machen und das soll er auch wissen. Heute noch. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 00:12, 23. Nov. 2011 (CET) |
||
::::::::Ich bin mittlerweile schon übervorsichtig, wenn mir ein Weblink präsentiert wird. Nicht dass mich plötzlich wieder irgendein [[Schwarzbraun ist die Haselnuss|Schocker]] rücklings anfällt. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Howwi|Daham]] · [[WP:Mentorenprogramm|MP]]</small></sup> 00:14, 23. Nov. 2011 (CET) |
::::::::Ich bin mittlerweile schon übervorsichtig, wenn mir ein Weblink präsentiert wird. Nicht dass mich plötzlich wieder irgendein [[Schwarzbraun ist die Haselnuss|Schocker]] rücklings anfällt. --[[Benutzer:Howwi|Howwi]]<sup><small> [[Benutzer Diskussion:Howwi|Daham]] · [[WP:Mentorenprogramm|MP]]</small></sup> 00:14, 23. Nov. 2011 (CET) |
||
:::::::::Ja oder ein: Flieger, grüß mir die Sonne.... auch das verlinke ich nun nicht, sonst wird dem lieben Howwi ganz schlecht. --[[Benutzer:Graphikus|Graphikus]] 00:17, 23. Nov. 2011 (CET) hö, hö |
Version vom 23. November 2011, 01:17 Uhr
Auf dieser Seite werden Abschnitte ab Überschriftenebene 2 automatisch archiviert, die mit dem Baustein {{Erledigt|1=--~~~~}} versehen sind. |
Archive: 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011
Hier wache ich!
darum:
Bitte recht freundlich!
Nette Leute werden bestimmt nicht gebissen!
Das waren
noch Zeiten! Hier mal etwas zur Entspannung (wir haben bei dem Refrain immer "Grugabad" gesungen. Da Du ja mal in Essen gewohnt hast, müsstest Du das Bad ja kennen. Gruß nach Lindlar-Brochhagen vom Astrobeamer Chefredaktion 23:46, 20. Nov. 2011 (CET)
- Graphikus schein gerade eine besonders konstruktive Phase auszuleben. Er ist wohl schon bei „F“. Vielleicht sollte man ihn nicht stören... --Howwi Daham · MP 23:56, 20. Nov. 2011 (CET)
- Ich lass mich aber gerne stören!!!!! :) hatte ich übrigens gesagt das meine Nachbarin die Ivonne ist? Ich glaube ganz schwach mich zu erinnern, ja. Na dann brauch ich aber nicht verlinken. --Graphikus 23:57, 20. Nov. 2011 (CET) no woman...
- Ich verstehe die Kommentare hier nicht: Da bringt man mal ein gutes YouTube-Video zum Vorschein und dann das hier. ;-) Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:07, 21. Nov. 2011 (CET)
- Ich lass mich aber gerne stören!!!!! :) hatte ich übrigens gesagt das meine Nachbarin die Ivonne ist? Ich glaube ganz schwach mich zu erinnern, ja. Na dann brauch ich aber nicht verlinken. --Graphikus 23:57, 20. Nov. 2011 (CET) no woman...
- Da geht's dir nicht anders wie mir. Ich dachte, ihr wisst von was ihr sprecht („Ivonne“) und hab mich daher zurückgehalten. --Howwi Daham · MP 00:08, 21. Nov. 2011 (CET)
- Welche Ivonne? Es geht hier um Miriam Makeba. Bin jetzt ratlos... -- Astrobeamer Chefredaktion 00:12, 21. Nov. 2011 (CET)
- Graphikus verhinterteilt uns. --Howwi Daham · MP 00:13, 21. Nov. 2011 (CET)
- Welche Ivonne? Es geht hier um Miriam Makeba. Bin jetzt ratlos... -- Astrobeamer Chefredaktion 00:12, 21. Nov. 2011 (CET)
- Da geht's dir nicht anders wie mir. Ich dachte, ihr wisst von was ihr sprecht („Ivonne“) und hab mich daher zurückgehalten. --Howwi Daham · MP 00:08, 21. Nov. 2011 (CET)
Also den Edit habe ich nun nicht gelesen war BK :p Sorry, wollte mich nur nicht wiederholen. Ja das Grugabad kannte ich. Ich bin da am liebsten hingegangen wenn kein Wasser drinne war. :) Ich bin Nichtschwi.... Im Winter, vor Annodunnemals gabs da auch noch eine Eisbahn. Da habe ich aber noch am Arsch der Welt gewohnt. Wenn ihr das nun präzisiern könnt? :) @Astro: Dankfür die Miriam, habe ich immer gerne gehört. Und hier --> der Song für alle die ihn nochmal hören wollen oder auch nicht --Graphikus 00:18, 21. Nov. 2011 (CET) aufpassen! Meine Nachbarin war die Invonne.
- Das wird mir jetzt zu krass. Bei dem oben verlinkten Titel von Miriam Makeba gab es immer so einen Refrain, der sich wie "Grugabad" anhörte - und das haben wir damals so mit(gesungen). Mehr wollte ich hier eigentlich nicht sagen und mitteilen. Was das alles mit Deiner Nachbarin Ivonne aus Essen-Kray zu tun hat? Entweder bin ich zu blöd oder ich verstehe die Pointe nicht... Gruß und gute Nacht -- Astrobeamer Chefredaktion 00:27, 21. Nov. 2011 (CET)
- @Graphikus: Nicht, dass du dich irgendwie überarbeitest... --Howwi Daham · MP 00:34, 21. Nov. 2011 (CET)
- nein, nein --Graphikus 00:36, 21. Nov. 2011 (CET) ich denk nur anders
- Na na wer wird denn gleich? Grugabad --> Essen. Und was lieg da näher als dieser Song. Natürlich hat der von Dir verlinkte Song nichts mit meiner Nachbarin zu tun. Aber aufgepasst hast Du nicht. In Kray habe ich auch mal gewohnt, die Ivonne kommt aus Schonnebeck. Da gibt es noch eine Wohnung die frei ist. (Die reale Nachbarin übrigens auch.) Guts Nächtle. Muss morgen früh raus. --Graphikus 00:37, 21. Nov. 2011 (CET) so gegen haber zehn, oder heißt das zweiviertel zehn?
- Als geborener Thüringer kenne ich wohl viertel und dreiviertel 10, allerdings haben die halb 10 nicht auch noch einmal in Viertel aufgeteilt. Und ich weiß immer noch nicht, was die Miriam aus dem „Grugabad“ mit der Ivonne aus Essen-Kray zu tun hat. Der immer noch ratlose Astrobeamer Chefredaktion 00:12, 22. Nov. 2011 (CET) wünscht schon mal Gute Nacht.
- Och nö. Die Ivonne kommt aus Schonnebeck, da wo der Feinkosthändler meines Vertrauens seine erste Filiale hatte. No Woman in Kray Nimms einfach mal so: Kosmischer Sturm in meinem Kopf ;) Das Grugabad habe ich aus der Zeit die Du meinst wohl eher nicht gekannt. Bin Anno 74 nach Essen gezogen und in die Gruga bin ich auch höchst selten gegangen. Das war eher die Zeit wo ich noch schulterlang trug (wobei ich auch nicht so argviel Haare hattte. Wenn ich mir heute Bilder von damals ansehe muss ich lachen. Nur gut dass die anderen auch so aussahen. Ja. Grüße von Haus zu Haus. guts Nächtle. --Graphikus 00:22, 22. Nov. 2011 (CET)
- Na ja, lassen wir das mal. Schulterlang hatte ich zwar nie, aber auch beim Bund noch immer eine ganz schöne Matte auf dem Kopf (da kam man immer nur mit Tricks durch die Haarkontrolle). Und Du hast es wirklich gut: ALDI-Süd in Lindlar (dürfte näher sein) und ALDI-Nord in Gummersbach-Peisel. Aber wusstest Du schon, dass es ALDI-Süd schon in Mühlheim an der Ruhr gibt? Gruß vom Astrobeamer Chefredaktion 00:42, 22. Nov. 2011 (CET)
- Och nö. Die Ivonne kommt aus Schonnebeck, da wo der Feinkosthändler meines Vertrauens seine erste Filiale hatte. No Woman in Kray Nimms einfach mal so: Kosmischer Sturm in meinem Kopf ;) Das Grugabad habe ich aus der Zeit die Du meinst wohl eher nicht gekannt. Bin Anno 74 nach Essen gezogen und in die Gruga bin ich auch höchst selten gegangen. Das war eher die Zeit wo ich noch schulterlang trug (wobei ich auch nicht so argviel Haare hattte. Wenn ich mir heute Bilder von damals ansehe muss ich lachen. Nur gut dass die anderen auch so aussahen. Ja. Grüße von Haus zu Haus. guts Nächtle. --Graphikus 00:22, 22. Nov. 2011 (CET)
- Als geborener Thüringer kenne ich wohl viertel und dreiviertel 10, allerdings haben die halb 10 nicht auch noch einmal in Viertel aufgeteilt. Und ich weiß immer noch nicht, was die Miriam aus dem „Grugabad“ mit der Ivonne aus Essen-Kray zu tun hat. Der immer noch ratlose Astrobeamer Chefredaktion 00:12, 22. Nov. 2011 (CET) wünscht schon mal Gute Nacht.
- Na na wer wird denn gleich? Grugabad --> Essen. Und was lieg da näher als dieser Song. Natürlich hat der von Dir verlinkte Song nichts mit meiner Nachbarin zu tun. Aber aufgepasst hast Du nicht. In Kray habe ich auch mal gewohnt, die Ivonne kommt aus Schonnebeck. Da gibt es noch eine Wohnung die frei ist. (Die reale Nachbarin übrigens auch.) Guts Nächtle. Muss morgen früh raus. --Graphikus 00:37, 21. Nov. 2011 (CET) so gegen haber zehn, oder heißt das zweiviertel zehn?
- nein, nein --Graphikus 00:36, 21. Nov. 2011 (CET) ich denk nur anders
Ja ist korrekt, das Eine wie das Andere streckt sich von hier aus. Na liegt eben nicht vor der Haustür, wie in Essen. Und zum Lidl ist es noch ein klein wenig anderer Weg. Da haben meine Kinder in Engelskirchen es besser, da liegen Aldi-Süd und Lidl nebeneinander. Nur Aldi Nord ist weiter weg und die fahren dann nach GM-Peisel. In Mülheim habe ich damals schon einige mal eingekauft. Aber eben nicht ständig. Wenn ich "in die Stadt" (Lindlar ist nur eine Gemeinde) fahre, sins ca. 4,5 Kilometer. Sieht einfach weiter aus als in Essen (7Km) weil die Bebauung fehlt. Da fährt man eben ständig über Land. Woran ich mich aber prima gewöhnt habe. Der nächstgelegene Supermarkt (großer, brandneuer REWE-Laden) ist in Frielingsdorf, die Post (bin ich Kunde), Doktor und Apotheke auch (2km). Das ist ja wirklich nur ein Klacks und hier nicht selbstverständlich. Zudem wir nun da einen ganz neuen Kreisverkehr bekommen haben. Sammlung in der Bürgerschaft und Spende von einer großen Firma in Kaiserau. Zum Dank wurde das aufgestellte Schild auch promt falsch geliefert. Statt Kaiserau stand da Kaisergau. Und son Scherzkeks hat dann noch einen Buchstaben dazugeklebt. Da prankte dann für eine Zeit der Name "Kaisergaul" für alle sichtbar am neuen Kreisel. Die "Erste Hilfe" war das G muss weg und wurde weggekratzt. Da stand dann Kaiser au. Noch ein Klopfer! Ja son Jux, darauf muss man erst kommen. :-) Nun muss ich aber Schluss machen, morgen kommt der Gardienenmann. Gute Nacht und Grüße aus Broche --Graphikus 01:12, 22. Nov. 2011 (CET) Mit dem ALDI ist es hier aber nicht überall so, wir wohnen eben am ALDI-Äquator :)
- Noch 'ne kurze Anmerkung zu Kaisergau: Die Nazis sind eben immer noch nicht ausgestorben... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 01:27, 22. Nov. 2011 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Wiederwahlen: Logograph
Meinungsbilder: Wiedereinführung der Kandidaten für lesenswerte Artikel
Sonstiges: Wikipedia:Relevanzcheck
Kurier – linke Spalte: Studenten verbessern Wikipedia – Ergebnisse und Lektionen aus dem Pilotprojekt in den USA veröffentlicht, Die Briefmarke bleibt draußen!, Der Kurier präsentiert: Die Relevanzchecker
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Präsidiumswahl@twitter (und sonstiges von der MV), Wikimedia-Highlights, Diskussion mit Sue Gardner live & interaktiv im Netz: Sonntag 13:00, Planungen für die WikiCon 2012 haben begonnen, Die Spendenkampagne beginnt
Projektneuheiten:
- (Softwareneuheit) Kategorien-Baum: MediaWiki:Categorytree-member-num zeigt jetzt von Hause aus die Anzahl der Unterkategorien, Seiten und Dateien an. Der Reporter hat die lokale Variante gelöscht, damit der Standard angezeigt wird. Ggfs. kann darauf aufbauend eine neue lokale Einstellung erzeugt werden (Bug 29357, rev:100023, live mit rev:102998).
- (Softwareneuheit) Babel-Boxen: Possibility to use the language code as parameter on categories (rev:98140, live mit rev:102998).
- (Bugfix) Ein Fehler beim Abspeichern von Sammlungen wurde behoben (Bug 31613, rev:101149, live mit rev:102950).
- (Bugfix) Folgende Korrekturen sind live gegangen:
- Fehler bei der Darstellung mathematischer Formeln wurden behoben (rev:99741, live mit rev:103242, Bug 31442).
- Ein Fehler beim Einfügen von Zeichen aus der neuen Werkzeugleiste im IE 7/8/9 wurde behoben (Bug 32241, rev:102948, rev:103138, live mit rev:103192).
- Ein unter bestimmten Umständen fehlender Sichtungsdialog wird jetzt angezeigt (rev:100153, live mit rev:103191).
- In der
externallinks
-Tabelle werden protokoll-relative Weblinks sowohl als http als auch https gespeichert (Bug 29854, rev:102951, live mit rev:103056).
– GiftBot 01:18, 21. Nov. 2011 (CET)
Was ist Realität?
Wir glauben wir nehmen wahr, was da ist [1]
Die meisten Menschen denken hauptsächlich über das nach, was die anderen Menschen über sie denken. Sean Connery--155.212.192.226 00:00, 22. Nov. 2011 (CET)
- open proxis? --Graphikus 00:03, 22. Nov. 2011 (CET) :-)
- Die Antworten liefert doch dieser Film. Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:14, 22. Nov. 2011 (CET)
Das bin ich
File:Selbstbildnis CAT.jpg, File:CAT gefühlvoll.jpg -- Christian aus Kiel 18:44, 22. Nov. 2011 (CET)
- Hallo Chris, ich hoffe Du weißt was Du tust. Die "lieben Mitarbeiter" können ganz schön fieß sein. Und damit meine ich nicht die auf meiner Seite, bzw. auf deren Seite ich schreibe. --Graphikus 18:49, 22. Nov. 2011 (CET)
- Naja, ich mische mich da ja nicht groß ein. -- Christian aus Kiel 18:52, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ist mir klar, gehörst ja zu den vorsichtigen WPlern. Leider schützt das auch nicht immer vor der Dummheit Einiger. Na denne :) --Graphikus 19:12, 22. Nov. 2011 (CET) ich bin müüüüüüüüüde (das sind die Pillen)
- Was meinst du genau mit vorsichtig? Ich versuche eben, hier keinen Streit anzufangen und mich nicht in den Mittelpunkt zu stellen, so hatte ich bisher noch keine Feinde. Was für eine Art von Dummheit befürchtest du? Kritik am Bild lässt sich verschmerzen, Stalking außerhalb von Wikipedia wäre unschön. Da ich mir aber bisher keine Feinde gemacht habe, befürchte ich nichts. Wenn ich von einer akuten Bedrohung ausgehen würde, wäre ich viel vorsichtiger. Aber du als Admin bist natürlich viel eher Angriffsfläche. Ich bin auch die ganze Zeit müde, ohne Pillen, auf der anderen Seite aber auch total aufgedreht. So habe ich in der Geschichtsklausur einen inneren Monolog geschrieben, warum ich keine Lust mehr auf die Klausur habe, obwohl das gar nicht gefragt war. ;) Aber was soll man machen, wenn ich schon zur Schule gehen soll, muss ich meinem Ärger auch mal Luft machen. -- Christian aus Kiel 19:26, 22. Nov. 2011 (CET)
- Vorsichtig sein und keinen unnötigen Streit anfangen ist immer lobenswert. Ich habe aber auch schon echt krasses gesehen. Und Probleme muss man nicht anzetteln. Da bedarf es schon eines sturen Benutzers und man hat Knatsch. Oft selbst wenn einem völlig fremde WPler zur Seite springen und der gleichen Ansicht sind wie man selbst. Ja hier gibts mächtig viele die nur ihre Arbeit gelten lassen. Hoffen wir mal dass solche Leute Dir, besser gesagt uns, lange erspart bleiben. Denn immer um des lieben Friedens Willen zurückstecken ist garnicht einzusehen. Ich glaube, dass ich Dich schon richtig einschätze, darum ist mir eigentlich nicht bange um Dich. Nur musst Du immer mit Quertreibern und Schwachköpfen rechnen. --Graphikus 19:35, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ja, mir sind die Gefahren doch ziemlich bewusst. Und wenn ich Schwachköpfe hatte, die mich lahmlegen wollten, habe ich nicht aufgegeben und bin sie immer wieder losgeworden. Das ist für mich aber der Grund, meine persönlichen Informationen ausgerechnet bei Wikipedia preiszugeben. Bei anderen sozialen Netzwerken ist man ständig Schwachköpfen ausgesetzt, die man kaum loswird. Und da habe ich keine Lust mehr drauf. Auch auf Kosten der Freundschaften, die man da schließen könnte, natürlich. Aber es gibt mir nichts mehr, letztendlich ist da sowieso nichts echt, da ist Wikipedia noch allemal näher am echten Leben. So gesehen gehe ich das Risiko gerade mit dem Wissen ein, dass es solche Leute gibt. Denn ich möchte mich von ihnen nicht unterkriegen lassen und bin sie bisher immer wieder losgeworden. Ich gehe auch davon aus, dass die meisten Leute einem mit mehr Respekt entgegentreten, wenn sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Das ist meine eigentliche Intention, ein bisschen die technokratische Atmosphäre zu brechen. Von einem naiven Jugendlichen, der aus Jucks und Dollerei beziehungsweise Unwissenheit über die Öffentlichkeit der Informationen etwas preisgibt, bin ich weit entfernt. Lange Zeit habe ich gar nichts von mir ins Internet gestellt. Erst mit 16, als ich mich halbwegs erwachsen fühlte und merkte, dass nicht alles, was man schreibt, automatisch verfänglich ist, habe ich angefangen, unter meinem Klarnamen zu schreiben. Denn für mich besteht kein Unterschied zwischen Internet und Real Life. Ich rede oder suche genauso Freunde wie im echten Leben. Insofern hilft Offenheit im Internet einem auch weiter, offen im echten Leben zu sein. Deswegen fange ich hier damit an. -- Christian aus Kiel 20:01, 22. Nov. 2011 (CET)
- Nun nach 11 Jahren im Internet und 5 1/2 Jahren Wikipedia kann ich das eigentlich immer noch nicht genau abschätzen. Da ich im Leben auch bei großer Vorsicht öfter auf die Nase gefallen bin, lass ich es mal mit der Anonymität so wie es ist. Wenn Du damit klarkommst ist es ok. Übrignx habe ich ne neue Mail-Adresse, aber die ist hier schon eingepflegt. Nun das hatte weniger mit der Anonymität zu tun, mehr dass ich mit meinem Postfach an die Grenze der Aufnahmefähigkeit gekommen bin. Zuletzt wollte die Freundin meiner Frau uns ein paar Bilder schicken; klappte nicht, zu voll. Nun wegschmeißen kann ich einfach nicht :) Da habe ich mir eben einen neuen Postkasten zugelegt. Aber der alte ist ja auch noch da. Eventuell räum ich doch mal auf. ;) so nu geh ich mal an meinen Filip. (neue Namensliste) davon gibts bald mehr als Chr..... ;) --Graphikus 20:16, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ja, mir sind die Gefahren doch ziemlich bewusst. Und wenn ich Schwachköpfe hatte, die mich lahmlegen wollten, habe ich nicht aufgegeben und bin sie immer wieder losgeworden. Das ist für mich aber der Grund, meine persönlichen Informationen ausgerechnet bei Wikipedia preiszugeben. Bei anderen sozialen Netzwerken ist man ständig Schwachköpfen ausgesetzt, die man kaum loswird. Und da habe ich keine Lust mehr drauf. Auch auf Kosten der Freundschaften, die man da schließen könnte, natürlich. Aber es gibt mir nichts mehr, letztendlich ist da sowieso nichts echt, da ist Wikipedia noch allemal näher am echten Leben. So gesehen gehe ich das Risiko gerade mit dem Wissen ein, dass es solche Leute gibt. Denn ich möchte mich von ihnen nicht unterkriegen lassen und bin sie bisher immer wieder losgeworden. Ich gehe auch davon aus, dass die meisten Leute einem mit mehr Respekt entgegentreten, wenn sie wissen, mit wem sie es zu tun haben. Das ist meine eigentliche Intention, ein bisschen die technokratische Atmosphäre zu brechen. Von einem naiven Jugendlichen, der aus Jucks und Dollerei beziehungsweise Unwissenheit über die Öffentlichkeit der Informationen etwas preisgibt, bin ich weit entfernt. Lange Zeit habe ich gar nichts von mir ins Internet gestellt. Erst mit 16, als ich mich halbwegs erwachsen fühlte und merkte, dass nicht alles, was man schreibt, automatisch verfänglich ist, habe ich angefangen, unter meinem Klarnamen zu schreiben. Denn für mich besteht kein Unterschied zwischen Internet und Real Life. Ich rede oder suche genauso Freunde wie im echten Leben. Insofern hilft Offenheit im Internet einem auch weiter, offen im echten Leben zu sein. Deswegen fange ich hier damit an. -- Christian aus Kiel 20:01, 22. Nov. 2011 (CET)
- Vorsichtig sein und keinen unnötigen Streit anfangen ist immer lobenswert. Ich habe aber auch schon echt krasses gesehen. Und Probleme muss man nicht anzetteln. Da bedarf es schon eines sturen Benutzers und man hat Knatsch. Oft selbst wenn einem völlig fremde WPler zur Seite springen und der gleichen Ansicht sind wie man selbst. Ja hier gibts mächtig viele die nur ihre Arbeit gelten lassen. Hoffen wir mal dass solche Leute Dir, besser gesagt uns, lange erspart bleiben. Denn immer um des lieben Friedens Willen zurückstecken ist garnicht einzusehen. Ich glaube, dass ich Dich schon richtig einschätze, darum ist mir eigentlich nicht bange um Dich. Nur musst Du immer mit Quertreibern und Schwachköpfen rechnen. --Graphikus 19:35, 22. Nov. 2011 (CET)
- Was meinst du genau mit vorsichtig? Ich versuche eben, hier keinen Streit anzufangen und mich nicht in den Mittelpunkt zu stellen, so hatte ich bisher noch keine Feinde. Was für eine Art von Dummheit befürchtest du? Kritik am Bild lässt sich verschmerzen, Stalking außerhalb von Wikipedia wäre unschön. Da ich mir aber bisher keine Feinde gemacht habe, befürchte ich nichts. Wenn ich von einer akuten Bedrohung ausgehen würde, wäre ich viel vorsichtiger. Aber du als Admin bist natürlich viel eher Angriffsfläche. Ich bin auch die ganze Zeit müde, ohne Pillen, auf der anderen Seite aber auch total aufgedreht. So habe ich in der Geschichtsklausur einen inneren Monolog geschrieben, warum ich keine Lust mehr auf die Klausur habe, obwohl das gar nicht gefragt war. ;) Aber was soll man machen, wenn ich schon zur Schule gehen soll, muss ich meinem Ärger auch mal Luft machen. -- Christian aus Kiel 19:26, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ist mir klar, gehörst ja zu den vorsichtigen WPlern. Leider schützt das auch nicht immer vor der Dummheit Einiger. Na denne :) --Graphikus 19:12, 22. Nov. 2011 (CET) ich bin müüüüüüüüüde (das sind die Pillen)
- Naja, ich mische mich da ja nicht groß ein. -- Christian aus Kiel 18:52, 22. Nov. 2011 (CET)
soooo viele warns auch nicht, aber immerhin :) --Graphikus 20:32, 22. Nov. 2011 (CET) Filip (Vorname)
- Ich dachte, du wolltest schlafen gehen? -- Christian aus Kiel 21:04, 22. Nov. 2011 (CET)
- ne, ne wenn ich nu schlafen geh, bin ich die halbe Nacht wach und morgen tun mir alle Knochen weh. Wenn ich erst mal drüber weg bin könnte ich die ganze Nacht weitermachen. Na ja ;) --Graphikus 21:07, 22. Nov. 2011 (CET)
- Stichwort: „Senile Bettflucht“. --Howwi Daham · MP 21:11, 22. Nov. 2011 (CET)
- Darauf einen Song. Glückauf --Pittimann Glückauf 21:13, 22. Nov. 2011 (CET)
- hä? wie meint Ihr? --Graphikus 21:16, 22. Nov. 2011 (CET) ah ja nu habs ichs verstanden, hast Du eigentlich selbst damit Erfahrungen gemacht? :) [meine Artikelbearbeitungsrate sinkt stündlich :(] und Pitti das war nicht nett! :((
- Keine Ahnung, warum Pitti heute so austeilt. Altersbosheit? --Howwi Daham · MP 21:18, 22. Nov. 2011 (CET)
- Das kommt daher; wenn man zu lange unter der Erde werktätig (ich vermeide mal das Wort arbeitet) ist, kann man manchmal auch recht hemmungslos sein. nu ja gibt ja auch noch Ramstein :) aber bitte nu nicht noch einen Song davon oder von Rex Gildo oder so. Ich bin ja schon gestraft genug. --Graphikus 21:22, 22. Nov. 2011 (CET) I'll find my way hom
- Keine Ahnung, warum Pitti heute so austeilt. Altersbosheit? --Howwi Daham · MP 21:18, 22. Nov. 2011 (CET)
- Stichwort: „Senile Bettflucht“. --Howwi Daham · MP 21:11, 22. Nov. 2011 (CET)
- ne, ne wenn ich nu schlafen geh, bin ich die halbe Nacht wach und morgen tun mir alle Knochen weh. Wenn ich erst mal drüber weg bin könnte ich die ganze Nacht weitermachen. Na ja ;) --Graphikus 21:07, 22. Nov. 2011 (CET)
Ich war Goldgräber. --Pittimann Glückauf 21:23, 22. Nov. 2011 (CET) und Vogel der Nacht *grins* -- Astrobeamer Chefredaktion 23:39, 22. Nov. 2011 (CET)
- Oh, da könntest Du eventuell eine Goldstaublunge ..... --Graphikus 21:27, 22. Nov. 2011 (CET)
- @Astro: Ähhhhhhhh - Hilfe! wo gräbst Du ? so schräge Vögel aus. Ich seh schon: um das zu topen muss ich selbst noch so ein Song hochladen. Schräg zu singen ist für mich kein Problem! --Graphikus 23:49, 22. Nov. 2011 (CET) o no! (evtl. den Revrain von Hey Jude in einer Supervions-Fassung von 14 Minuten) uff
- Ich will euch eure Lieblinksmusikstücke ja nicht madig machen, und Geschmak, naja, wie soll ich das jetzt schreiben… tut euch das nicht irgendwie weh? --Howwi Daham · MP 23:50, 22. Nov. 2011 (CET)
- Nu meiner einer hat hier mal ausnahmsweise nicht von Tante Tube verlinkt. Mich kannze also nich meinen, woll? --Graphikus 23:53, 22. Nov. 2011 (CET)
- Nach BK -> Wichtig war mir eigentlich nur die Ansage der Tante: Für die Leute Mitte 50 - 60. Und Bergleute sind ja irgendwie Nachtvögel... Gruß -- Astrobeamer Chefredaktion 00:02, 23. Nov. 2011 (CET)
- Wie zieh ich mich nur wieder aus der Affäre... Mich treibt ganz einfach die Sorge um, dass ich im Alter, hmm. naja. wie auch immer. --Howwi Daham · MP 23:57, 22. Nov. 2011 (CET)
- lesen bildet. :-p --Graphikus 00:03, 23. Nov. 2011 (CET)
- Mache ich doch schon lange. Wer hat diese Weisheit von mir abgekupfert? ;-) -- Astrobeamer Chefredaktion 00:10, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ich wollte nur Howwi behilflich sein, er muss sich keine Sorgen machen und das soll er auch wissen. Heute noch. --Graphikus 00:12, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ich bin mittlerweile schon übervorsichtig, wenn mir ein Weblink präsentiert wird. Nicht dass mich plötzlich wieder irgendein Schocker rücklings anfällt. --Howwi Daham · MP 00:14, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ja oder ein: Flieger, grüß mir die Sonne.... auch das verlinke ich nun nicht, sonst wird dem lieben Howwi ganz schlecht. --Graphikus 00:17, 23. Nov. 2011 (CET) hö, hö
- Ich bin mittlerweile schon übervorsichtig, wenn mir ein Weblink präsentiert wird. Nicht dass mich plötzlich wieder irgendein Schocker rücklings anfällt. --Howwi Daham · MP 00:14, 23. Nov. 2011 (CET)
- Ich wollte nur Howwi behilflich sein, er muss sich keine Sorgen machen und das soll er auch wissen. Heute noch. --Graphikus 00:12, 23. Nov. 2011 (CET)
- Mache ich doch schon lange. Wer hat diese Weisheit von mir abgekupfert? ;-) -- Astrobeamer Chefredaktion 00:10, 23. Nov. 2011 (CET)
- lesen bildet. :-p --Graphikus 00:03, 23. Nov. 2011 (CET)
- Nu meiner einer hat hier mal ausnahmsweise nicht von Tante Tube verlinkt. Mich kannze also nich meinen, woll? --Graphikus 23:53, 22. Nov. 2011 (CET)
- Ich will euch eure Lieblinksmusikstücke ja nicht madig machen, und Geschmak, naja, wie soll ich das jetzt schreiben… tut euch das nicht irgendwie weh? --Howwi Daham · MP 23:50, 22. Nov. 2011 (CET)