„Diskussion:Arbeiterpartei Kurdistans“ – Versionsunterschied
Молох (Diskussion | Beiträge) K aa |
Молох (Diskussion | Beiträge) K aa |
||
Zeile 4: | Zeile 4: | ||
{{Archiv-Liste Jahre|Diskussion:Partiya Karkerên Kurdistan/Archiv/||richtung=aufsteigend}}}} |
{{Archiv-Liste Jahre|Diskussion:Partiya Karkerên Kurdistan/Archiv/||richtung=aufsteigend}}}} |
||
{{Diskussionsseite}} |
{{Diskussionsseite}} |
||
{{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0|Mindestabschnitte=0|Frequenz= |
{{Autoarchiv|Alter=100|Ziel='((Lemma))/Archiv/((Jahr))'|Mindestbeiträge=0|Mindestabschnitte=0|Frequenz=ständig}} |
||
== Quellen!!!! == |
== Quellen!!!! == |
Version vom 6. Mai 2009, 01:00 Uhr
Archiv |
Fehler bei Vorlage * Parametername unbekannt (Vorlage:Archiv-Liste Jahre): "2" |
Wie wird ein Archiv angelegt? |
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.Quellen!!!!
Einige in diesem Artikel angegebenen Quellen ( 52 sowie auch 53)sind von türkisch nationalistischen Nachrichtensendern bzw Zeitungen angegeben worden. Da es uns allen bekannt ist, dass diese stark von der Regierung und von der TSK ( Türkischer Militär) beeinflusst. Aus diesem Grund ist uns auch bekannt dass in diesem Artikel genannte Anschlag in Diyarbakir NICHT von der PKK ausfeführt wurde sondern es nur Vermutungen sind ( vergleiche http://www.n-tv.de/814816.html ). Auch dass 6 der TOdesopfer Schüler waren stimmt NICHT! Es waren 2 Schuler, die leider bei diesem Anschlag ums leben kamen (vergleiche: http://www.welt.de/politik/ausland/article1515362/Fuenf_Tote_bei_Anschlag_auf_ein_Militaerfahrzeug.html) Denn es kamen 5 Menschen ums leben NICHT 7.
Terroristische Organisation... aber wieso?
vielleicht wäre es auch nützlich und empfehlenswert hinzuschreiben, weshalb die pkk überhaupt als eine terroristische organisation betrachtet wird! liegt es daran, dass sie einen staat bekämpfen? oder dass sie attentate gegen zivile bevölkerung verübt haben? oder etwa daran, dass sie eigene parteimitglieder getötet haben?... ich weiss z.B. von deutschland, dass deutschland die pkk seit der blockade der autobahnen in deutschland und den vielen stürmungen der gebäuden (politisch wichtige) als terroristen bezeichnen...
da sich hier niemand meldet, glaube ich, dass man mein anliegen nicht verstanden hat. lässt mich das anders formulieren: welche kriterien einer terrororganisation erfüllt die pkk? -- Kurdo-Peshmerga
Ich denke wenn eine Organisation durch Terror bzw. Mord und Totschlag ihren Willen durchsetzt, dann kann man sie als eine Terrororganisation nennen. Was sie auch eindeutigt ist! Gruß Olli
hey olli. wieso werden dann staaten nicht die ehre gemacht, sie "terrorstaaten" zu nennen? ich meine terror bzw. mord und totschlag wird auch von staaten ausgeübt.
ausserdem hast du unrecht olli. mord und totschlag im politischen sinne ist nicht terror. wie du weisst, bezeichnet man kriege zwischen ländern auch nicht als terror, obwohl da auch gemordet wird. ich frage dich nun: ist es terror, wenn eine organisation, die für ein volk kämpft, militärs tötet? ist das nicht eher krieg? denn man sieht immer, wenn es sich um militärische akte der pkk gegen das militär der türkei handelt, als schlagzeile: "wieder ein terroristischer akt"! militär ist ein arm des staates. somit ist jeder anschlag gegen das militär oder die polizei sicherlich kein terroristischer akt (wenn die täter politische ziele verfolgen und den akteuren ein gerechter und demokratischer dialog nicht erlaubt wird). auch wenn dabei zivilisten sterben, doch das ziel eigentlich staatliche einrichtungen waren, kann man nicht von einem terroristischen akt sprechen. kollateralschäden gibt es in kriegen immer.
jedoch gibt es auch splittergruppen der pkk, die angriffe auf zivile einrichtungen verüben. genau diese gruppen sind dann terroristen, die gezielt ANGST UND SCHRECKEN verbreiten wollen. das ist der inbegriff des terrors. -- Kurdo-Peshmerga
Verschiebung auf kurdische Bezeichnung
Ich halte die Verschiebung auf die kurdische Bezeichnung für falsch. (Sorry Fossa!) Der Hinweis auf die Namenskonventionen, wenn man denn formalistisch diskutieren möchte, führt zur deutschen Bezeichnung, denn in den heiligen Schriften der WP:NK heißt es: "Bei ausländischen Einrichtungen lässt sich keine allgemeine Regel aufstellen. Richtschnur sollte, wie bei allen anderen Fragen auch (wie z. B. bei ausländischen Orten) der allgemeine Sprachgebrauch in deutschsprachigen Texten sein." Mein Fazit: Die kurdische Bezeichnung kennt kaum jemand und "Partiya Karkerên Kurdistan" ist in allen deutschen Texten/Büchern, die ich dazu gelesen habe, nur eine Randnotiz. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 07:05, 1. Mär. 2009 (CET)
Einspruch
Geehrte Wiki-User, in diesem Beitrag (vor allem in der Einleitung) wird der falsche Eindruck erweckt, es handle sich bei der PKK um eine homogene, rein militärische Organisation. Das ist sie aber nicht. Der Küzrel PKK steht heute nicht mehr für das, was sie einst stand: Er ist nicht mehr bloss der militärische Arm gemeint, den Öcalan einst gründete. Es ist vielmehr ein Oberbegriff für legale Vereine und Organisationen unterschiedlichster Art - und hat nichts mehr mit der ursprünglichen Organisation zu tun. Ursprünglich war die PKK in der Tat eine rein militärische Organisation, die man (zurecht) als terroristisch einstufen konnte. Aber dieser militärische Arm macht nun einen kleinsten Bruchteil der heutigen PKK-Organisationen aus. Deshalb lässt sich schwer sagen, welche Teilorganisationen "terroristisch" sind und welche nicht, denn die PKK ist nicht mehr einfach gleichzustellen mit dem militärischen Arm der Organisation. Im Gegenteil - heute ist diese Organisation vor allem in sozialen Bereichen (also zivil und legal) organisiert, d. h. die Mehrheit der Teilorganisationen hat weder mit militärischem Kampf noch mit Terrorismus direkt zu tun. Hier liegt meiner Meinung nach ein grosses Missverständnis, denn zu Unrecht werden kurdische Kulturvereine geschlossen und Feierlichkeiten verboten. Mich würde interessieren, was ihr dazu sagt. --Ferrus 10:20, 1. Mär. 2009 (CET)
- Die Vielzahl der Unterorganisationen ist doch aufgeführt. Geht es dir um die Kennzeichnung als Terroristisch? Der Artikel stuft meines Erachtens nichts ein, sondern gibt lediglich die Einstufungen anderer Staaten wieder. Klar kämpft die Studentenorganisation oder die Konkurd nicht mit Waffen. Welche kurdische Kulturvereine werden grad geschlossen oder Verboten? Das letzte Veranstaltungsverbot war das nicht die 30-Jahr-Feier. Ich glaube, da hatte der Veranstalter den Vertrag gekündigt. Mir ist dein Ziel nicht ganz klar. Du möchtest gerne entfernt haben, dass die Türkei, die USA, die EU usw. die PKK als terroristisch einstufen? Klär mich auf. Silav -- Koenraad Diskussion 15:13, 1. Mär. 2009 (CET)
- Dembas. Folgende Zeile irritiert den/die Leser/in:
- Sie (die PKK) kämpft mit Waffengewalt für politische Autonomie kurdisch besiedelter Gebiete in der Türkei, dabei verübt sie auch Anschläge auf zivile Ziele.
Hier wird der falsche Eindruck erweckt, es handle sich um eine einzige Organisation, die Waffengewalt anwendet und dann noch Anschläge auf zivile Ziele verübt. Diese Aussage ist so nicht richtig: Denn mit ihr ist nur der militärische Arm der Organisation gemeint - dabei stellt sie eine der kleinsten Teilorganisationen dar. Es ist, als würde man alle linkspolitischen Organisationen als Guerilleros, Kommunisten oder Feinde der westlichen Gesellschaft abstempeln. Der Satz müsste genauer formuliert werden, z. B. so: "Der militärische Arm der PKK kämpft mit Waffengewalt für politische Autonomie kurdisch besiedelter Gebiete in der Türkei, dabei verübt sie auch Anschläge auf zivile Ziele.
Ich hoffe du verstehst jetzt mein Anliegen. Gelek spas --Ferrus 15:39, 3. Mär. 2009 (CET)
- Naja, kann man Mitglied einer der Teilorganisationen sein und den bewaffneten Kampf ablehnen? Meinst du nicht YJA, PYD, PCDK, Komalen Ciwan, KON-KURD, YXK etc. dienen alle demselben Ziel? Es geht hier immer um gute Quellen. Wenn du ein anerkanntes Werk findest, in dem das so dargestellt wird, kannst du das im Text vielleicht kontrovers unterbringen. Oder eine hochrangige Quelle der PKK selbst. Ich bin allerdings skeptisch. Denn ich glaube kaum, dass irgendeine Teilorganisationen, dass in diesem Sinne äußern würde. Das wäre in der Terminologie der PKK schon Verrat oder tasfiyecilik. Aber das ist nur meine Meinung. Ich bin nicht der PKK-Bashi, sonder nur Koenraadbashi. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 16:28, 3. Mär. 2009 (CET)
- Hehe :). Ich verstehe, was du meinst. Es geht mir aber nicht darum, von wem der Kampf abgelehnt wird. Genaugesehen sind selbst die Mehrheit der Türken für diesen Krieg, von daher scheint deine Frage irrelevant und nichts aussagend...In dem Satz "Sie (die PKK) kämpft mit Waffengewalt für politische Autonomie kurdisch besiedelter Gebiete in der Türkei, dabei verübt sie auch Anschläge auf zivile Ziele" unterstellt man gleich allen Teilorganisationen (nklusive den nicht bewaffneten Teilorganisationen, die den allergrössten teil der heutigen PKK ausmachen und weder kriminell noch bewaffnet agieren) kirminell, illegal oder gewaltsam zu sein: Das gheisst diesem Satz nach würden sie alle eben "Waffengewalt" ausüben, hochgradig gefährlich sein und sogar vor zivilen Zielen nicht Halt machen. Die Beschreibung des bewaffneten Kampfes spiegelt jedoch bloss ein Puzzlestück des gesamtbildes wider und trifft für die Mehrheit der Teilorganisationen nicht zu: Denn sie sind weder kriminell noch illegal noch gewaltsam. Verstehst du jetzt, was ich meine? Der direkte kampf mit Waffengewalt, den gibts zwar - trifft aber nur für die verschwindend kleine Minderheit der Guerilleros zu. Deshalb schlage ich die Präzisierung Der militärische Arm der PKK... vor. --Ferrus 08:00, 5. Mär. 2009 (CET)
Nur zwei Wörtchen? Mir ist es ein wenig egal. Silav -- Koenraad Diskussion 04:40, 6. Mär. 2009 (CET)
- Ich sehe das anders. Solange keine guten Quellen vorliegen ist eine Änderung ausgeschlossen. Die PKK ist keine Organisation bei der man gut zwischen den einzelnen Gruppierungen unterscheiden könnte. Die Grenzen sind nicht klar auszumachen.--Молох 13:52, 6. Mär. 2009 (CET)
Monox, es ist gar nicht so kompliziert, wie du denkst. Es ist doch klar dass die Beschreibung "Waffengewalt" und "Anschläge auf zivile Ziele" nur für den bewaffneten Arm der Organisation zutrifft - ich möchte nur, dass durch diese zwei Wörtchen "Ihr bewaffnete Arm" darauf hingewiesen wird. Ich verneine doch nicht, was dort steht, aber dieser Satz ist einfach zu schwammig. Denk mal nach: Nicht jeder Linke ist gleich Kommunist, nicht jeder Moslem ist gleich Extremist, und nicht jeder Rechte ist gleich ein Nazi. Und genauso ist nicht jeder PKK-Sympathisant gleich ein bewaffneter Guerillero. Monox, du kannst doch zwischen bewaffneten und nicht bewaffneten Menschen unterschieden, oder etwa nicht? Warum soll dann nicht auch hier diese Unterscheidung gemacht werden? --Ferrus 17:22, 6. Mär. 2009 (CET) ich hab die kleine ergänzung einmal durchgeführt, da hier keine antworten mehr gekommen sind. anscheinend fehlen die argumente, weshalb in jenem satz diese präzisierung nicht gemacht werden soll...--Ferrus 15:49, 10. Mär. 2009 (CET)
- Deine Änderung ist überflüssig und nicht mehr als eine Nullaussage, dass der militärische Arm mit Waffengewalt kämpft muss nicht weiters angeführt werden. --Молох 16:45, 10. Mär. 2009 (CET)
ach...stimmts etwa nicht, dass mit der jetzigen Version nur die Guerilleros gemeint sind - obwohl sie nicht einmal 1% der gesamten PKK ausmachen? Dann kann meine Änderung doch nicht überflüssig sein? Ich geb hier Argumente für Argumente, weshalb die Ergänzung eben nicht überflüssig ist. Und ihr habt nicht mal einen einzigen Argument erwähnt und macht meine Änderung rückgängig. Gebt mir mal ein Argument bitte --Ferrus 22:00, 12. Mär. 2009 (CET)
- Nochmal, die Aussage ist eine Nullaussage und nicht mal belegt. --Молох 22:57, 18. Mär. 2009 (CET)
- Das der bewaffnete Teil der PKK mit Waffengewalt kämpft ist doch klar, mit was sonst? Die PKK ist keine Organisation, bei der wir mit Gewissheit und Endgültigkeit Aussagen treffen können, die Grenzen bezüglich der Gewaltanwendung sind nicht klar. --Молох 09:59, 19. Mär. 2009 (CET)
- Da irrst du dich. Es gibt etliche kurdische soziale, kulturelle und politische Vereine und Gruppen , die mit der PKK sympathisieren - und da kannst du mir nicht erzählen dass die terroristisch sind - geschweige denn dass sie überhaupt Waffengewalt anwenden. Denn genau das sagt die aktuelle Version aus, und das ist schlicht und einfach falsch. Aus diesem Grund ist diese Ergänzung nötig und stellt keine Nullaussage dar, denn auch du kannst zwischen bewaffneten und nicht bewaffneten Gruppierungen unterscheiden - oder etwa nicht? --Ferrus 20:29, 19. Mär. 2009 (CET)
- Das ist eine Interpretation deinerseits. Die PKK und all ihre Schwester/Teil- und Unterorganisationen handeln nicht transparent, daher ist die Unterscheidung für uns nicht ersichtlich. --Молох 20:35, 19. Mär. 2009 (CET)
- dann sind also alle AKP-Anhänger radikale Islamisten oder was? Die Ergänzung, die ich gemacht habe, ist keine Eigeninterpretation: Sie weist darauf hin, dass die Erklärung "Dabie verübt sie Anschläge auf zivile Touristen etc..." nur auf den militärischen Arm der Organisation zutrifft. Niemand sagt, dass die PKK transparent sei - das wird mit meiner Ergänzung auch nicht behauptet. Der bewaffnete Arm dieser Organisation ist aber verschwindend klein, aus diesem Grund ist es falsch gleich alle Gruppierungen als hochgradig gefährlich darzustellen. Ich rufe mal einige andere User in die Diskussion, mal sehen was sie davon halten. Das hilft uns in unserer Diskussion weiterzukommen. --Ferrus 10:43, 20. Mär. 2009 (CET)
- Was hat die AKP mit radikalem Islam am Hut? Für diese Strömung gibt es genug andere Parteien, deine Vergleiche sind nicht zielführend.--Молох 13:44, 28. Mär. 2009 (CET)
Beriwan
--87.182.69.65 13:52, 20. Mär. 2009 (CET)Warum ist Beriwan nicht in Märtverkult. Sie hatt Pkk einen hohen ansehen. Zb wurden ,über viel Lieder gesungen Ihr Name wird mit den Namen von Beritan als weiblichen für Heldin genannt, Daeüber hinaus erwähnt sie Murat Karylian oft. die ist oft in kurdischen Kalender als Roy-tv 12 gesendet hatt kamm ihr Bild ständig In Roy-tv sowie Newroz-Tv kommen ab-zu berichte über
--87.182.69.65 13:52, 20. Mär. 2009 (CET)xaraibis yezidis
- Schreib einen Artikel über sie, der keine Heiligenverehrung ist. Dann kannst du sie hier verlinken. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 07:37, 21. Mär. 2009 (CET)
unakzeptable Quellen
Ich wollte auch auf die Quellenangaben aufmerksam machen, da der grösste Teil von der türk. Presse stammt, und die wiederum vom türk. Militär kontrolliert wird. Für mich sind diese Informationen nutzlos weil sie manipuliert sind. Kornelius --85.0.226.32 17:59, 29. Mär. 2009 (CEST)KOrnelius
- Ich sehe 105 Fußnoten. Welchen Großteil? Sag doch einfach, welche von den Fußnoten vom türkischen Militär kontrolliert werden. -- Koenraad Diskussion 19:42, 29. Mär. 2009 (CEST)
Ok nicht der grosse Teil: 58. 63. 70. 74. 75. 76. 98. Es ist offensichtlich das jede 2. Quelle nicht neutral ist, das heisst, ihre Informationen stammen direkt oder indirekt vom türk Militär. Man spricht übermässig von Terror und wir wissen ja das Terror nur eine Ansichtssache ist. Wen die PKK terroristisch ist, was ist dann die türk. Armee? --85.4.28.233 14:25, 3. Apr. 2009 (CEST)lg Kornelius
- Sag du es uns doch.--Молох 20:55, 3. Apr. 2009 (CEST)
Du nennst 7 Fußnoten von 105 und schreibst, jede 2. Quelle sei nicht neutral und ihre Informationen stammten direkt oder indirekt vom türk. Militär. Die von dir kritisierten Fußnoten:
- Nr. 58: Nach Angaben der türkischen Presse wurden in den 1990 Jahren 6.153 Siedlungen und 1.779 Dörfer zwangsgeräumt und 1.000.000 Menschen aus Sicherheitsgründen umgesiedelt.[58] Die Stiftung für wirtschaftliche und soziale Studien der Türkei (TESEV) schätzt die Zahl der aus 14 Provinzen vertriebenen Menschen auf 950.000 bis 1,2 Millionen.[59] Hier wird die Zahl der türkischen Presse einer Studie der TESEV gegenübergestellt. Logischerweise muss man dafür die türkische Presse zitieren
- Nr. 63: Bei der Verkündung des ersten Waffenstillstandes im Jahre 1993 waren in Damaskus führende Persönlichkeiten unter den Kurden wie Celal Talabani, Kemal Burkay und Ahmet Türk anwesend.[63] Die zitierte Wochenzeitung ist auf jeden Fall zitierfähig. Von Verbindungen zum Militär ist nichts bekannt.
- Nr. 70: Die Operation endete am 29. Februar. [70] Nach türkischen Angaben kamen mindestens 237 PKK-Mitglieder, 3 türkische Dorfschützer und 24 türkische Soldaten ums Leben.[71] Eine überflüssige Einzelinformation, die aber derart offensichtlich korrekt ist, dass ich keine Manipulation des Militärs erkennen kann.
- Nr. 74, 75 und 76: Der amtierende Generalstabschef İlker Başbuğ gab die bisherigen (17. September 2008) Verluste der Sicherheitskräfte im Jahr 2008 mit 134 an.[74] Bis zum 10. Dezember 2008 stieg die Zahl der getöteten Soldaten auf 144. Der Generalstabschef bezifferte die Zahl der getöteten PKK'ler mit 670 und sagte, dass die PKK für den Mord an 16 Zivilisten verantwortlich sei.[75] Die Zahlen der Todesopfer schwanken unter den Konfliktparteien. Während die türkischen Streitkräfte die Zahl der getöteten Militanten der HPG für die ersten sechs Monate des Jahres 2008 mit 511 angeben,[76] sagt die Gegenseite (die HPG = Volksverteidigungskräfte), dass es in den ersten 6 Monaten 2008 auf Seiten der türkischen Streitkräfte 446 Todesopfer gab. Die eigenen Verluste wurden mit 96 angegeben.[77] Hier werden die Zahlen beider Seiten einander gegenübergestellt. Logischerweise muss man beide Seiten zitieren.
- Nr. 98: Die Europäische Union[95], die USA[96] das Vereinigte Königreich[97], die Türkei, der Irak[98], Syrien, Saudi-Arabien[99] Australien[100], Kanada[101], sowie weitere Staaten führen die PKK auf ihrer Terrorliste. Hier geht es um die Einstufung als terroristische Organisation durch den Irak. Dafür müsste man allerdings eine fundiertere Quelle haben als die beiläufige Erwähnung in einer Zeitung. Obwohl es - meine ich - unstrittig ist, dass die irakische Zentralregierung dies so sieht.
Zu deinem Einwurf, man spreche übermässig von Terror, sage ich nur: Wo steht im Artikel, dass die PKK eine Terrororganisation ist? Was sie unzweifelhaft ist. Damit ist noch kein Urteil über die türkische Kurdenpolitik verbunden, die das Problem verursacht und immer weiter verschlimmert hat. Es grüßt -- Koenraad Diskussion 04:35, 4. Apr. 2009 (CEST)
Ok lassen wir mal das "genaue draufschauen" der Quellen bei Seite und kommen auf deine Aussage dass die PKK klar eine Terrororganisation ist.
Es werden Artikel der deutschen Presse als Quelle angegeben, die ihre Informationen vom türk. Staat/Presse/Militär beziehen, etc. Viele Wissen das bis vor kurzem, der Staat vom türk. Militär kontrolliert worden ist (Ergenekon, tiefe Staat), und die Presse heute immernoch wird. Die Weltpolitik ist ein einziges Theater-Spiel bei dem es darum geht die Menschenmassen ruhig und von der Wahrheit fernzuhalten und vorallem von den wahren Zielen, die einige Weltherrscher anstreben und um die Menschen zu manipulieren.
Der gesammte Artikel über die PKK beinhaltet versteckt Informationen die NICHT NEUTRAL sind!
Warum steht hier nichts über die Übeltaten vom türk. Militär in Kurdistan? Die man der PKK in die Schuhe geschoben hat und das heute als Grundlage dient die PKK als Terroristen abzustempeln. Es gibt tausende Beweise dafür, Fotos, Zeugenaussagen etc. die nicht von der PKK sondern von unzähligen Menschenrechtorganisationen dokumentiert worden sind, auch von ausländischen. Quelle: libertad.de/inhalt/spezial/andrea/pk0900.htm
Ich frage mich, wer hat sich die Mühe gemacht hier die PKK als derart terroristisch zu zeigen und nicht als schlichte Menschen die ihre Menschenrechte einfordern? Etwa der türk. Botschaft?
Die Allgemeine Erklärung der Menschenrechte UNO-Resolution 217 A (III) vom 10. Dezember 1948
Artikel 2
Jede Person hat Anspruch auf die in dieser Erklärung verkündeten Rechte und Freiheiten ohne irgendeinen Unterschied, etwa nach Rasse, Hautfarbe, Geschlecht, Sprache, Religion, politischer oder sonstiger Überzeugung, nationaler oder sozialer Herkunft, Vermögen, Geburt oder sonstigem Stand.
Des weiteren darf kein Unterschied gemacht werden auf Grund der politischen, rechtlichen oder internationalen Stellung des Landes oder Gebiets, dem eine Person angehört, gleichgültig ob dieses unabhängig ist, unter Treuhandschaft steht, keine Selbstregierung besitzt oder sonst in seiner Souveränität eingeschränkt ist. Der türk. Staat propagandiert die Ein Staat - Ein Volk Religion mit brutaler Gewalt.
Artikel 3
Jede Person hat das Recht auf Leben, Freiheit und Sicherheit.
Artikel 5
Niemand darf der Folter oder grausamer, unmenschlicher oder erniedrigender Behandlung oder Strafe unterworfen werden.
usw.
quellen.geschichte-schweiz.ch/allgemeine-erklarung-menschenrechte-uno-1948.html
All diese Rechte und vieles mehr wurden Jahrzehntelang den Kurden auf brutale Art und Weise verwehrt.
Weiteres: Jedes Volk auf der Welt hat ein Recht auf Selbstbestimmung und auf einen eigenen Staat wenn sie darauf besteht, was die Kurden offensichtlich tun :-) Und die UNO muss dafür sorgen dass diese rechte eingehalten werden. Was sie klar nicht tun.
Darum, die PKK ist eine Organisationen die die Menschenrechte des kurdischen Volkes auf eigene Faust einfordern, weil die Internationale Gemeinschaft versagt hat, ihnen diese zu gewähren.
Darum finde ich es inakzeptabel und unverschämt die PKK so darzustellen wie sie von den Anti-Kurden gesehen wird, und das mit Quellen die schlussendlich Manipuliert sind und von dritten Stammen, oder von vierten.
Gerechtigkeit, Gerechtigkeit!
Kornelius--85.4.28.233 19:11, 4. Apr. 2009 (CEST)
Quellen für einige türk. Kriegsverbrechen
libertad.de/inhalt/spezial/andrea/pk0900.htm
forum.politik.de/forum/archive/index.php/t-86163.html
--85.4.28.233 19:16, 4. Apr. 2009 (CEST)Kornelius
- Du verfehlst das Thema auf der ganzen Linie, hier wird über den Artikel PKK diskutiert und sonst nichts!
Füge neue Diskussionsthemen unten an:
Klicke auf , um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.--Молох 19:57, 4. Apr. 2009 (CEST)
Letzte Anmerkung an Kornelius: Lies mal das Buch von Eliza Marcus "Blood and Belief" über die Verbrechen beider Seiten. Mein letztes Wort -- Koenraad Diskussion 06:53, 5. Apr. 2009 (CEST)