Zum Inhalt springen

„Honerath“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
KatBot (Diskussion | Beiträge)
K Kategorie:Ort in Rheinland-Pfalz->Kategorie:Ort im Landkreis Ahrweiler (Siehe: Auftrag) (Vorletzte Änderung: 26.11.2007 18:25:30 GMT)
Blaufisch (Diskussion | Beiträge)
Zeile 36: Zeile 36:
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"
{| border="1" cellpadding="2" cellspacing="0"
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[1815]] – 28
* 1815 – 28
* [[1835]] – 52
* 1835 – 52
* [[1871]] – 59
* 1871 – 59
* [[1905]] – 67
* 1905 – 67
* [[1939]] – 88
* 1939 – 88
* [[1950]] – 103
* 1950 – 103
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[1961]] – 114
* 1961 – 114
* [[1965]] – 126
* 1965 – 126
* [[1970]] – 123
* 1970 – 123
* [[1975]] – 120
* 1975 – 120
* [[1980]] – 119
* 1980 – 119
* [[1985]] – 123
* 1985 – 123
| valign="top" width="25%" |
| valign="top" width="25%" |
* [[1987]] – 124
* 1987 – 124
* [[1990]] – 252
* 1990 – 252
* [[1995]] – 190
* 1995 – 190
* [[2000]] – 190
* 2000 – 190
* [[2005]] – 208
* 2005 – 208
* [[2006]] - 210
* 2006 - 210
|}
|}
:<small> Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz</small>
:<small> Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz</small>

Version vom 24. Februar 2008, 19:32 Uhr

Vorlage:Infobox Ort in Deutschland

Honerath ist eine Ortsgemeinde im Landkreis Ahrweiler in Rheinland-Pfalz (Deutschland). Sie gehört zur Verbandsgemeinde Adenau.

Geographie

Die Ortsgemeinde liegt an der in Ost-West-Richtung verlaufenden Landesstraße 10, über die Verbindungen mit der westlichen Nachbargemeinde Wirft und dem östlich gelegenen Adenau bestehen. Weitere Nachbarorte sind Rodder und Reifferscheid im Norden sowie Wimbach und Barweiler im Süden.

Geschichte

Erstmals urkundlich erwähnt wurde der Ort vermutlich als Hoenhekka im Jahr 975. In der Feudalzeit war Honerath dem kurkölnischen Amt Nürburg angehörig.

Einwohnerentwicklung

Entwicklung der Einwohnerzahl (31. Dezember):

  • 1815 – 28
  • 1835 – 52
  • 1871 – 59
  • 1905 – 67
  • 1939 – 88
  • 1950 – 103
  • 1961 – 114
  • 1965 – 126
  • 1970 – 123
  • 1975 – 120
  • 1980 – 119
  • 1985 – 123
  • 1987 – 124
  • 1990 – 252
  • 1995 – 190
  • 2000 – 190
  • 2005 – 208
  • 2006 - 210
Datenquelle: Statistisches Landesamt Rheinland-Pfalz

Seit Beginn der Aufzeichnungen Anfang des 19. Jahrhunderts ist die Einwohnerzahl – im Gegensatz zu anderen Orten in der Eifel – kontinuierlich angestiegen.