Zum Inhalt springen

„Liste der Hochschulen in der Schweiz“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[ungesichtete Version][ungesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Taxiarchos228 (Diskussion | Beiträge)
Zeile 49: Zeile 49:
* [[Pädagogische Hochschule Zentralschweiz]] (PHZ) in [[Luzern]], [[Schwyz (Gemeinde)|Schwyz]] und [[Zug (Stadt)|Zug]]
* [[Pädagogische Hochschule Zentralschweiz]] (PHZ) in [[Luzern]], [[Schwyz (Gemeinde)|Schwyz]] und [[Zug (Stadt)|Zug]]
* Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
* Pädagogische Hochschule Zürich (PHZH)
* Interkantonale Hochschule für Heilpädagogik Zürich (HfH)


== Vom Bund unterstützte Universitätsinstitutionen ==
== Vom Bund unterstützte Universitätsinstitutionen ==

Version vom 17. September 2007, 14:41 Uhr

Die Schweiz hat ein duales Hochschulsystem: Universitäre Hochschulen und Fachhochschulen.

Als universitäre Hochschulen werden die kantonalen Universitäten und die beiden vom Bund getragenen Eidgenössischen Technischen Hochschulen bezeichnet. Darüberhinaus gibt es sieben kantonal oder interkantonal getragene Fachhochschulen, die in weitere Teilhochschulen untergliedert sind sowie seit 2005 eine privat getragene Fachhochschule.

Im weiteren kennt die Rektorenkonferenz der Schweizer Universitäten (CRUS) 15 pädagogische Hochschulen, sowie 5 von Bund unterstützte Universitätsinstitutionen. Daneben gibt es noch eine Reihe von privaten Hochschulen und Instituten. Deren Abschlüsse werden jedoch von der Schweiz nicht anerkannt. [1]

Universitäre Hochschulen

Fachhochschulen

Siehe auch: Liste der Fachhochschulen in der Schweiz

Pädagogische Hochschulen

Vom Bund unterstützte Universitätsinstitutionen

Das IUED und HEI werden ab 2008 durch das Hochschulinstitut für internationale Studien und Entwicklung (IHEID) abgelöst. [2]

Private Hochschulen

Siehe auch

Liste deutscher Hochschulen, Österreichische Universitäten und Fachhochschulen

Einzelnachweise

  1. Studieninfos der CRUS
  2. Zusammenschluss zweier Institute bei SF Tagesschau