„Wikipedia:Löschkandidaten/14. Juni 2007“ – Versionsunterschied
JuTa (Diskussion | Beiträge) K →[[Gemeiner Schlöterich]]: hmm |
JuTa (Diskussion | Beiträge) K →[[Gemeiner Schlöterich]]: typo |
||
Zeile 42: | Zeile 42: | ||
Den Schamm ''Aplysina lacunosa'' gibt es, ich habe eben die Taxobox eingebaut. Ich bin nicht sicher ob das Verbreitunggebiet richtig ist (ich habe vor allem Referenzen zur Karaibik gefunden). Die Beschreibung der Ernärungstechnik ist zu blumenreich beschrieben, aber wahrscheinlich nicht grundlegend falsch. --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 04:07, 14. Jun. 2007 (CEST) |
Den Schamm ''Aplysina lacunosa'' gibt es, ich habe eben die Taxobox eingebaut. Ich bin nicht sicher ob das Verbreitunggebiet richtig ist (ich habe vor allem Referenzen zur Karaibik gefunden). Die Beschreibung der Ernärungstechnik ist zu blumenreich beschrieben, aber wahrscheinlich nicht grundlegend falsch. --[[Benutzer:Neumeier|Neumeier]] 04:07, 14. Jun. 2007 (CEST) |
||
:Das es einen Schwamm mit diesem lateinischen Namen gibt, hatte ich auch ergoogelt. Aber: Ist der deutsche Name davon '' |
:Das es einen Schwamm mit diesem lateinischen Namen gibt, hatte ich auch ergoogelt. Aber: Ist der deutsche Name davon ''Gemeiner Schlöterich''? Die Beschreibung unter [[Schwämme#Ernährung]] hat zwar eine entfernte Ähnlichkeit; ich glaub aber kaum, dass sie mittels [[Phagozytose]] sowas wie Garnelen "erbeuten". Für mich bleibt der Fake-Verdacht. Ich werd die Lebewesen-Leute mal ansprechen. --[[Benutzer:Jutta234|JuTa('''<big><big>♂</big></big>''')]] [[Benutzer Diskussion:Jutta234|Talk]] 04:29, 14. Jun. 2007 (CEST) |
||
== [[Sensorischen_Projektionszentren]] == |
== [[Sensorischen_Projektionszentren]] == |
Version vom 14. Juni 2007, 04:40 Uhr
10. Juni | 11. Juni | 12. Juni | 13. Juni | 14. Juni | 15. Juni | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Authentisierungsalgorithmus (gelöscht)
Löschen. Diese Kategorie wurde durch die Kategorie:Identifikationsprotokoll ersetzt. --Stefan Birkner 09:28, 14. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht - sven-steffen arndt 10:41, 14. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Zupfmusik (gelöscht)
Ziemlich leer. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 10:54, 14. Jun. 2007 (CEST)
Ganz leeren, löschen. Überflüssig. --UliR 12:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ich habe zwar mal Zupforchester einkategorisiert, bin mir aber nicht im Klaren, ob es sich um eine musikalische Gattung handelt (was das Lemma impliziert)--Zaph Ansprache? 21:16, 14. Jun. 2007 (CEST)
Behalten. Da kommt sicher noch wa zu. Ausserdem ist in den Unterkategorien jede Menge verborgen. Musicologus 22:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Hmm.., aber was ist denn "Zupfmusik"? Ein Musikgenre (wie die Ober-Kat) suggeriert? Oder allgemein Musik für Zupfinstrumente? Und was soll hier rein?, alles was Zupfmusik ist, oder alles was damit zusammenhängt? --UliR 20:40, 15. Jun. 2007 (CEST)
Die Zupfmusik ist in Deutschland ezwas dünn gesät und nicht alllzusehr in der öffentlichen Musikpflege verankert. Vergleichbar mit Akkordeonorchester. Sie hat ihre Liebhaberschaft vorwiegend im Amateurbereich. Dennoch: Ich habe da von Auswahlensembles schon hervorragende Konzerte gehört. Die spielen zum Teil Werke für Streicher, Arrangements und zum Teil auch bemerkenswerte Originalliteratur. Musicologus 07:54, 16. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. 2 Artikel sind zu dünn und was sein könnte zählt nicht. Martin Bahmann 21:48, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Unterhaltungsmusik (gelöscht)
Der Begriff ist hauptsächlich in der Musikgeschichte und bei der GEMA gebräuchlich, soweit ich weiß. Eigentlich müsste in diese Kategorie alles von Rock bis Rap einsortiert werden, damit würde man dieser recht veralteten Klassifizierung allerdings mehr Bedeutung beimessen, als sie verdient. Im Moment sind hier 6 Artikel und die Kategorie:Schlager, das ist jedenfalls nicht sehr konsequent. Codeispoetry ∙ Nix Löschgrund? ∙ 18:17, 14. Jun. 2007 (CEST)
- eher löschen, U-Musik ist keine musikalische Gattung und der Begriff wird soviel ich weiß auch abgelehnt. In der Tat müsste da wohl mehr als Schlager einsortiert werden und durch E-Musik kann man auch recht gut unterhalten werden (seichte Klassik, Klassikradio), PS was ist mit Funktionsmusik? (z.B. Einkaufsradio enthält oft sog. U-Musik, hat aber eine ganz bestimmte Funktion und was ist mit Filmmusik --> Unterhaltung + Funktion)--Zaph Ansprache? 21:19, 14. Jun. 2007 (CEST)
- PS je mehr mir einfällt umso irreführender finde ich die Kategorie, Fazit: schnelllöschen--Zaph Ansprache? 21:26, 14. Jun. 2007 (CEST)
Löschen, der Begriff ist einfach zu veraltet um heute noch danach Musikartikel zu kategorisieren, die hilflos anmutenden Einträge machen das deutlich. --UliR 22:33, 14. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 17:33, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Ingenieurbüro (gelöscht)
nur ein Mitglied, Kategorie:Entwicklungsdienstleister ist völlig ausreichend. -- unenzyklopädisch! Disk. 19:04, 14. Jun. 2007 (CEST)
- War als komplimatäre Kat für die Kategorie:Architekturbüro in der Kategorie:Bauwesen gedacht, vor allem für Bauingenieure. Wird aber offenbar nicht angenommen. Ich kenn auch keine weiteren Artikel über Bauingenieurbüros. (siehe auch en). Also, von mir aus erstmal weg damit. Kann man ja immer noch wieder einführen bei Bedarf. TomAlt 20:19, 14. Jun. 2007 (CEST)
- ich denke das Problem dürfte sein, dass Ingenieurbüros üblicherweise nicht die RK erfüllen, bzw. wenn die Firmen entsprechend groß sind, diese sich als Ingenieurdienstleister bezeichnen. -- unenzyklopädisch! Disk. 21:45, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Gibt es ausser Bauingenieure keine Ingenieure in anderen Berufsgruppen die ein Büro betreiben? Wenn doch, dann ist diese Kat falsch angedacht, und viel zu allgemein. Halte ich für überflüssig. --Label5 19:27, 15. Jun. 2007 (CEST)
- Doch, gibt es schon, nur sind diese nach den WP:RK#Wirtschaftsunternehmen irrelevant. -- unenzyklopädisch! Disk. 17:55, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Eher löschen, da sehr schwierig einsortierbar GLGerman 03:41, 17. Jun. 2007 (CEST)
- Doch, gibt es schon, nur sind diese nach den WP:RK#Wirtschaftsunternehmen irrelevant. -- unenzyklopädisch! Disk. 17:55, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Gibt es ausser Bauingenieure keine Ingenieure in anderen Berufsgruppen die ein Büro betreiben? Wenn doch, dann ist diese Kat falsch angedacht, und viel zu allgemein. Halte ich für überflüssig. --Label5 19:27, 15. Jun. 2007 (CEST)
- ich denke das Problem dürfte sein, dass Ingenieurbüros üblicherweise nicht die RK erfüllen, bzw. wenn die Firmen entsprechend groß sind, diese sich als Ingenieurdienstleister bezeichnen. -- unenzyklopädisch! Disk. 21:45, 14. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht gemäß LD. Martin Bahmann 21:50, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Schellenberg (bleibt)
Zwei Artikel sind zu wenig für eine Kategorie. --Hydro 20:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
- behalten: teil einer systematik (liechtenstein nach ort). im übrigen könnte man auch das ergebnis der völlig parallel gelagerten löschdiskussion zu Kategorie:Triesenberg abwarten, bevor man mit dem nächsten fall ankommt. so wenig kategorien-atomisierung zu befürworten ist, noch viel weniger ist diskussions-atomisierung gutzuheissen. --bærski dyskusja 21:54, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Behalten: Alle elf Gemeinden in Liechtenstein haben eine eigene Kategorie und sind für den Leser übersichtlich über die Kategorie:Liechtenstein nach Ort aufzufinden. Wo ist der Mehrwert, jetzt einen Ort wieder aus dieser Systematik zu nehmen? -- Triebtäter 13:29, 10. Jun. 2007 (CEST)
- Von den elf Kategorien sind mindestens acht potenzielle Löschkandidaten! --Hydro 22:52, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Bitte sämtliche Kategorien der elf FL-Gemeinden aus Gründen der Systematik behalten.--Mgehrmann 22:25, 14. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt Martin Bahmann 21:51, 25. Jun. 2007 (CEST)
(wenn auch mit Bauchschmerzen wegen der Anzahl)
Kategorie:Scheuring (gelöscht)
Drei Artikel sind zu wenig für eine Kategorie. --Hydro 20:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
Gelöscht. Artikel in zugehörige Landkreis-Kat. einsortiert. --Zinnmann d 17:53, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Schlangenbad (bleibt)
Drei Artikel sind zu wenig für eine Kategorie. --Hydro 20:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Formal korrekt. Aber bei 6 Ortsteilen ist die Wahrscheinlichkeit hoch, dass nach einiger Zeit auch einmal 10 Artikel bestehen. Ergo: Geduld haben (oder selbst Artikel schreiben)Karsten11 21:49, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Erst die Artikel, dann die Kategorie. --Hydro 22:01, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Ich versteh auch den Sinn des Löschantrags und der beiden darüber ebenfalls nur bedingt. Die Kategorisierung nach Kommune ist ein durchaus erwünschtes und für Deutschland schon recht weit vorangeschrittenes Ordnungskriterium. Ich halte es für ziemlich vergeudete Zeit, erst mühsam die Artikel für einen Ort zusammen zu suchen, dann alle Ortskategorien durchzuzählen und die Löschung von Kategorien durchzukauen, um sie dann bei Erreichen von fünf Artikeln wieder anzulegen. LA als Arbeitsbeschaffungsmaßnahme ablehnen. -- Triebtäter 21:59, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Und warum legt man dann nicht einfach andersherum erst dann eine Kategorie an, wenn 10 Artikel für ihren Inhalt da sind? - das würde dann sowohl die Arbeit des Anlegens als auch die durchaus vernünftigen Löschanträge ersparen.--feba 22:27, 14. Jun. 2007 (CEST)
- ...weil's manchmal sinnvoll ist, in einem übervollen Landkreis aufzuräumen, weil Redirects häufig den Eindruck von mehr als fünf vorhandenen Artikeln erwecken, weil die Zahl 10 nur eine Empfehlung ist, aber kein Dogma .... -- Triebtäter 22:44, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Und warum legt man dann nicht einfach andersherum erst dann eine Kategorie an, wenn 10 Artikel für ihren Inhalt da sind? - das würde dann sowohl die Arbeit des Anlegens als auch die durchaus vernünftigen Löschanträge ersparen.--feba 22:27, 14. Jun. 2007 (CEST)
Bleibt, siehe zwei obendrüber. Martin Bahmann 21:53, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Heiliger nach Land (gelöscht)
Unsinniger Versuch, Persönlichkeiten der frühen Neuzeit in Schubladen zu sortieren, die damals noch nicht existierten. Dundak ☎ 21:47, 14. Jun. 2007 (CEST)
Gerade bei Heiligen (der katholischen Kirche) macht das keinen Sinn. --84.142.113.137 22:03, 14. Jun. 2007 (CEST)
Das macht keinen Sinn bei Heiligen. War Basilius von Cäsarea (Kayseri) ein türkischer Heiliger (heute Türkei) ein römischer Heiliger (römisches Reich) oder ein griechischer Heiliger (Muttersprache, kulturelles Umfeld)? Abgesehen davon werden Heilige in der Regel international verehrt. Wenn jemand das Gefühl hat, dass er da unbedingt kategorisieren muss, weil es so viele sind, wäre eine Kategorisierung nach Jahrhundert sinnvoller. Irmgard 12:30, 16. Jun. 2007 (CEST)
- Stimmt, eine Kategorisierung nach Jahhunderten ist sinnvoller. Daher hier löschen GLGerman 03:42, 17. Jun. 2007 (CEST)
Wst-Kategorien: löschen. Weissbier 15:33, 18. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 17:31, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Deutscher Heiliger (gelöscht)
Unsinnige Kategorie - als die meisten Insassen Heilig wurde, war von "Deutschland" noch nicht die Rede. -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 21:43, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Wollen wir auch Ludwig der Deutsche löschen? Heilige produziert die Kirche wie Sand am Meer. Da scheint mir eine regionale Unterscheidung einfach sinnvoll.Karsten11 21:54, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Mit dem Beinamen ist die moderne Forschung auch nicht glücklich, aber er ist zu eingebürgert. Wenn nach Regionen, müßte man allerdings damalige zeitliche Regionen geben, also Frankenreich etc... Die in der Kategorie einsortierte Adelheid von Burgund wäre als Burgundin übrigens selbst nach heutigen Begriffen keine Deutsche, und als Kaiserin des HRR regierte sie auch in Teilen Österreichs, der Schweiz, Norditalien, Belgien, Niederlande... -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:01, 14. Jun. 2007 (CEST)
Sicher gab es den Begriff "Deutsch". Seit dem 10. Jahrhundert gab es schließlich das Heilige Römische Reich Deutscher Nation. Aber mich wundert dass es nur 8 Heilige geben soll, die zudem auch alle mit "A" beginnen --WolfgangS 21:54, 14. Jun. 2007 (CEST)
- na das mit dem Deutsche Nation kam aber viel später.--Tresckow 06:38, 15. Jun. 2007 (CEST)
- löschen und eine Sortierung nach Jahhunderten vornehmen. GLGerman 03:44, 17. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 17:31, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Französischer Heiliger (gelöscht)
Untauglicher Versuch, siehe Kategorie:Deutscher Heiliger -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:10, 14. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 17:31, 25. Jun. 2007 (CEST)
Kategorie:Römischer Heiliger (gelöscht)
Diese Heiligen nach Länder-Kategorien sind allesamt unsinnig -- Azog, Ork von mäßigem Verstande 22:14, 14. Jun. 2007 (CEST)
gelöscht, --Polarlys 17:31, 25. Jun. 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Trümmerhaufen rtc 01:01, 14. Jun. 2007 (CEST)
Überflüssiger und irreführender redirect. Unter "Neurotheologie" taucht der Begriff "Religionszentrum" nicht auf. Im Übrigen siehe auch die Löschdiskussion zum Lemma Religionszentrum. --Subbuteo Tick! 01:22, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Könnte der Herr gnädigerweise vielleicht mal auf die Diskussionsseite von Neurotheologie schauen, bevor er hier Harakiri betreibt? - 91.9.209.236 01:31, 14. Jun. 2007 (CEST)
- ist evtl damit das Gottesmodul gemeint? Ich frage mich vor allem auch, ob der Begriff (schon) etabliert ist--Zaph Ansprache? 01:46, 14. Jun. 2007 (CEST)
Relevanz wird nicht deutlich Schmitty 02:10, 14. Jun. 2007 (CEST)
Mir kommt bei Lemma und Inhalt ein starker Fakeverdacht. Ein Schwamm soll sich von Garnelen mit Hilfe eines turbinenähnlichen Mechanismus ernähren; bin wirklich kein Fachmann aber das kommt mir seltsam vor. PS: die Stupipedia hat was sehr ähnliches. JuTa(♂) Talk 02:28, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Wenn das kein fake ist..., schnell wech kandidat (auch wegen der Form)--Martin Se !? 03:18, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Das mit der Turbine kommt mir etwas merkwürdig vor, aber ein Vieh mit dem Namen Aplysina lacunosa gibt es wirklich, scheint aber im Deutschen eher Röhrenschwamm, Zylinderschwamm oder Ofenrohrschwamm zu heißen ([1]). Wie wäre es mit einer Anfrage beim Portal:Lebensmittel? --Loegge 04:16, 14. Jun. 2007 (CEST)
Den Schamm Aplysina lacunosa gibt es, ich habe eben die Taxobox eingebaut. Ich bin nicht sicher ob das Verbreitunggebiet richtig ist (ich habe vor allem Referenzen zur Karaibik gefunden). Die Beschreibung der Ernärungstechnik ist zu blumenreich beschrieben, aber wahrscheinlich nicht grundlegend falsch. --Neumeier 04:07, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Das es einen Schwamm mit diesem lateinischen Namen gibt, hatte ich auch ergoogelt. Aber: Ist der deutsche Name davon Gemeiner Schlöterich? Die Beschreibung unter Schwämme#Ernährung hat zwar eine entfernte Ähnlichkeit; ich glaub aber kaum, dass sie mittels Phagozytose sowas wie Garnelen "erbeuten". Für mich bleibt der Fake-Verdacht. Ich werd die Lebewesen-Leute mal ansprechen. --JuTa(♂) Talk 04:29, 14. Jun. 2007 (CEST)
So kein Artikel. Außerdem Begriffsbildung u. U. möglich Google findet nicht viel zu dem Thema. Vielleicht gibt es auch geeigneten Oberartikel dazu, wo man diese Minimalinformation einbauen kann. --Innenrevision 02:31, 14. Jun. 2007 (CEST)
- Zudem falsches Lemma, sollte es nicht Sensorisches Projektionszentrum oder vielleicht noch Sensorische Projektionszentren heissen? --JuTa(♂) Talk 02:38, 14. Jun. 2007 (CEST)
gehört überarbeitet --WolfgangS 03:18, 14. Jun. 2007 (CEST)
Zunächst stellt sich hier die Relevanzfrage, außerdem ist das momentan einfach ein verdammt schlechter Artikel. --Innenrevision 02:40, 14. Jun. 2007 (CEST)
Glaskugelartikel (irgendein 2009 erscheinendes Buch) - reine Spekulation. Gab es vermutlich schonmal unter Daro Klomo Urban Legends, siehe Wikipedia:Löschkandidaten/26._November 2006#Daro Klomo Urban Legends (SLA), wurde damals aber schnellgelöscht. --Innenrevision 04:06, 14. Jun. 2007 (CEST)
Zusatz: Einziger Google-Treffer dazu ist die alte Löschdiskussion, der Lemmaname bringt gar keine Google-Treffer.--Innenrevision 04:08, 14. Jun. 2007 (CEST)
Scheint Fake: Den Schriftsteller Daro Dingakoka kennt Google nicht, der im Artikel angegebene Link führt zu einem japanischen Buch unter dem Titel "Drugs - A Very Short Introduction". Stelle SLA.--Innenrevision 04:13, 14. Jun. 2007 (CEST)