„Wikipedia:Löschkandidaten/26. April 2007“ – Versionsunterschied
Zeile 155: | Zeile 155: | ||
:::::: Ich sehe auch keine Artikel sondern nur eine unvollständige Auflistung unter einem grammatikalisch falschen Lemma: '''Löschen''' --[[Benutzer:Markus1983|Markus1983]] 09:48, 26. Apr. 2007 (CEST) |
:::::: Ich sehe auch keine Artikel sondern nur eine unvollständige Auflistung unter einem grammatikalisch falschen Lemma: '''Löschen''' --[[Benutzer:Markus1983|Markus1983]] 09:48, 26. Apr. 2007 (CEST) |
||
::::::: '''Löschen:''' diese Liste ist subjektiv ausgewählt und würde selbst wenn man sie vervollständigen könnte sehr unübersichtlich werden und somit keinen Infromationsgewinn bringen. Ich bezweifle ebenfalls die enzyklopädische Relevanz eines solchen Artikels. -- [[Benutzer:JoeIntel|JoeIntel]] 10:17, 26. Apr. 2007 (CEST) |
::::::: '''Löschen:''' diese Liste ist subjektiv ausgewählt und würde selbst wenn man sie vervollständigen könnte sehr unübersichtlich werden und somit keinen Infromationsgewinn bringen. Ich bezweifle ebenfalls die enzyklopädische Relevanz eines solchen Artikels. -- [[Benutzer:JoeIntel|JoeIntel]] 10:17, 26. Apr. 2007 (CEST) |
||
:::Ich war mal so frei, einen SLA zu stellen. Die Werbung am Ende der Seite in Verbindung mit POV sollte den Ausschlag geben. -- <span style="font:12px Georgia; color:black; ">[[Benutzer:Calculus|calculus]]</span> <span style="font:13px Georgia; color:black; ">[[Benutzer Diskussion:Calculus|!¡]] [[Benutzer:Calculus/Bewertung|?¿]]</span> 10:25, 26. Apr. 2007 (CEST) |
|||
== [[Wikiasari]] == |
== [[Wikiasari]] == |
Version vom 26. April 2007, 10:25 Uhr
22. April | 23. April | 24. April | 25. April | 26. April | 27. April | Heute |
Hier werden zur Löschung vorgeschlagene Seiten in der Regel sieben Tage diskutiert, danach wird über die Löschung entschieden, sofern der Löschantrag nicht schon vorher gemäß Wikipedia:Löschantrag entfernen aufgehoben oder der Artikel gemäß Wikipedia:Schnelllöschantrag gelöscht wurde. Der abarbeitende Admin löscht oder behält je nach Auswertung der sinnvoll begründeten Diskussionsbeiträge mit entsprechendem Kommentar die Seite. In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt. Bitte beachte die Wikiquette und unterlasse insbesondere sachfremde und beleidigende Diskussionsbeiträge. Jeder Mitlesende kann und soll solche Beiträge gemäß den Richtlinien für Diskussionsseiten entfernen. Die Wiederherstellung bereits gelöschter Artikel kannst du bei der Löschprüfung beantragen.
(auf der aktuellen Seite)
Diese Seite ist ein Archiv abgeschlossener Diskussionen. Ihr Inhalt sollte auf dieser Seite daher nicht mehr verändert werden. |
{{subst:Löschantrag|Begründung --~~~~}}
einfügen und Begründung mit den Gründen für eine Löschung ersetzen.)Umgang mit lebenden Personen: Bitte bedenke bei deiner Argumentation, dass Aussagen über lebende Personen, deren Artikel hier zur Löschung anstehen, in der Regel dauerhaft im Netz archiviert sind. So notwendig eine kritische Würdigung von Artikelqualität und enzyklopädischer Relevanz ist, so unnötig sind diffamierende und spekulative Aussagen über die dargestellten Personen. Es gelten sinngemäß die Richtlinie und die Resolution zu Artikeln über lebende Personen.
Recherchieren: Löschkandidatenarchiv
Weitere Anlaufstellen: Löschprüfung abgeschlossener Fälle • Kategoriediskussionen • Relevanzcheck • Qualitätssicherung • Urheberrechtsverletzungen • Redundanz • Export in andere Wikis
Wenn alle Einträge dieser Seite erledigt sind, wird dies hier vermerkt.
Kategorien
Kategorie:Horrorcore (zurückgezogen)
Artikel über Horrorcore wurde bereits gelöscht und das Lemma gesperrt. Eine Kategorie dazu braucht kein Mensch. Gripweed 00:31, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Das sehe ich genauso. Diese Kategorie darf gerne verschwinden. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn nichtmal der Hauptartikel zur Kategorie besteht erscheint eine Kategorie recht suspekt --Tafkas Laberecke 00:49, 26. Apr. 2007 (CEST)
möchte dazu sagen, dass der artikel nicht wegen irrelevanz geloescht wurde sondern weil er scheinbar nur ein linkcontainer war. (die kat und die entsprechende musik ist mir voellig unbekannt, wuerde sie nicht vermissen) Elvis untot 01:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
- hmm sehe nur 2 Einträge, hätte aber nicht mit Hip Hop gerechnet;-)--Zaphiro 01:28, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wenn kein Artikel da ist, der erklären kann wobei es sich im Horrorcore handelt, ist das natürlich für die Kategorie auch nicht von Vorteil. --Tafkas Laberecke 01:32, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Bitte dem Horror schnell ein Ende bereiten! (Löschen). -- calculus !¡ ?¿ 10:06, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Hokus Pokus verschwindibus! -- Imladros 11:00, 26. Apr. 2007 (CEST)
Für den Artikel läuft ein Entsperrwunsch über den ich inhaltlich nicht befinden kann. Ich würde sagen, wir warten den Bescheid darüber ab. Grüße, --Polarlys 15:45, 26. Apr. 2007 (CEST)
- So: Der LA ging grundsätzlich in Ordnung, da zum Zeitpunkt des LAs gerademal drei Artikel in diese Kategorie eigeordnet waren. Mittlerweile befinden sich aber die geforderten zehn Artikel in dieser Kategorie und nach dem Aufsuchen von drei Anlaufstellen konnte ich auch das Lemma Horrorcore entsperren lassen und einen neuen Artikel einstellen. Für die Seriosität dieses Begriff verweise ich auf Denis Barthels Kommentar in der damaligen Löschdiskussion, der Artikel wurde - um es zu wiederholen - gelöscht, weil er eine sinnlose Aufzählung von Interpreten war (siehe Löschkommentar) und nicht wegen Irrelevanz o. ä. Die Löschargumente sind somit hinfällig geworden und man kann den LA meiner Ansicht nach entfernen. --85.0.2.14 18:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
Der Horrorcore-Artikel geht in Ordnung. Mittlerweile ist auch die Kategorie umfassender. Ich ziehe deshalb den LA zurück.--Gripweed 19:17, 26. Apr. 2007 (CEST)
Kategorie:Organisation (Militär) (gelöscht)
(Fast) nicht benutzt, Zweck unklar-- Avron 15:39, 26. Apr. 2007 (CEST)
gelöscht entsprechend Antragsbegründung sebmol ? ! 15:14, 7. Mai 2007 (CEST)
Kategorie:Widerstandsbewegung (wird gelöscht)
Hier ist unklar, wie Benutzer:Wst den Inhalt der Kategorie abgrenzen wollte. Es hängt von Standpunkt ab, was als Widerstandsbewegung zu werten ist und was nicht. Laut dem Artikel Widerstandsbewegung geht die Bezeichnung meist von den betreffenden Organisationen selbst aus, während Gegenparteien diese als Rebellen-, Terror- oder Untergrundorganisationen (Kategorie:Untergrundorganisation) bezeichnen. In der Tat befinden sich in der Kategorie:Widerstandsbewegung zwar keine Widerstandsbewegungen gegen den Faschismus, die eigene Kategorien haben (Kategorie:Widerstand gegen den Nationalsozialismus, Kategorie:Widerstand gegen den Austrofaschismus), sondern stattdessen so unpassende Artikel wie Bund Oberland (Schweiz) oder Déboulonneurs. Auch die Einordnung der Kategorie:Antifaschismus als einziger Anti...ismus in dieser Kategorie halte ich für problematisch. --Bohr ΑΩ 21:18, 26. Apr. 2007 (CEST)
Löschen, Benutzer Wst hat sich bestimmt keine Gedanken darüber gemacht, wie diese Kat abzugrenzen ist. Das Ganze ist ein wildes Sammelsurium wie üblich und sollte kurz und schmerzlos gelöscht werden. --UliR 21:32, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wird gelöscht. --Zinnmann d 02:15, 6. Mai 2007 (CEST)
Vorlagen
Artikel
Relevanz imho nicht erfüllt. --Pelz 00:21, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Wenn der Jahresumsatz von 60 Millionen Euro zutreffend ist, könnte man schon mal Relevanz ins Auge fassen - meiner Meinung nach. --Der Bischof mit der E-Gitarre 00:37, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wörterbucheintrag --Pelz 00:28, 26. Apr. 2007 (CEST)
- im weitesten Sinne eine BKL, kann imho schmerzfrei behalten werden --Tafkas Laberecke 00:46, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte die BKL sogar für sinnvoll, weil sie die Fachbegriffe klarstellt. -- Mbdortmund 02:03, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Kann so nicht behalten werden, denn der Begriff, so er sich auch auf die verlinkten weiteren Lemmata beziehen sol, heisst: Grundleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Damit ist das Lemma falsch und kann gelöscht werden. --Label5 07:01, 26. Apr. 2007 (CEST)
- möglicherweise wäre es ja denkbar, das Lemma zu verschieben, technisch ist das realisierbar. -- Toolittle 09:53, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Kann so nicht behalten werden, denn der Begriff, so er sich auch auf die verlinkten weiteren Lemmata beziehen sol, heisst: Grundleistungen zur Sicherung des Lebensunterhaltes. Damit ist das Lemma falsch und kann gelöscht werden. --Label5 07:01, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich halte die BKL sogar für sinnvoll, weil sie die Fachbegriffe klarstellt. -- Mbdortmund 02:03, 26. Apr. 2007 (CEST)
In dieser Form nutzlos. Fällt beim Wikipedia:Oma-Test glatt durch. Ich selbst habe im Studium eine ganze Menge Mathe gemacht und nach dem Lesen der Definition bleibt nur eine ungefähre Ahnung, was das bedeuten könnte. Auch ist der Nutzen dieser Vektoren gar nicht klar. Ich habe meinen Bronstein bemüht und das nicht gefunden und eine Googlesuche nach "Wittvektor" liefert 9 Fundstellen außerhalb der Wikipedia. Auch für den englischen Begriff "Witt vector" finde ich nur ca. 600 Fundstellen. Ich möchte nun nicht direkt die Relevanz der Wittvektoren bestreiten, aber in dieser Form ist das ganze gar nicht zu gebrauchen. Wenn schon, dann ordentlich, d.h. verständlich erklären, was das ist, wie Witt darauf gekommen ist, welches Problem er damit lösen kann und wozu man das braucht. Bitte sauber ausarbeiten (damit man beim Lesen was versteht und sich an der Schönheit der Mathematik freut) oder löschen. HeikoEvermann 00:29, 26. Apr. 2007 (CEST)
- ACK, hier bleiben mehr Fragen offen als Antworten gegeben werden --Tafkas Laberecke 00:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Auch Ack. In der jetzigen Form ist der Artikel schlechter als nichts. Mit Beispielen, der Angabe des Umfelds un der Bedeutung für andere Felder der Mathematik könnte es ein lesbarer Artikel werden. Sieben Tage dafür---<(kmk)>- 02:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
Stand 2 Wochen in der QS. Grundwikifiziert wurde der Artikel, da jedoch auch Zweifel an der Relevanz geäußert worden waren, muss die Löschdiskussion entscheiden --seismos 00:51, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ich sehe den Begriff zwar zum ersten Mal und Google ist keine allgemeine Relvanzglaskugel. Aber gut 50.000 Fundstellen sind schon ein Hinweis. ---> Behalten---<(kmk)>- 02:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ich kenne das als Industriepartner bzw. Industriepartnerschaft. Lernpartnerschaft klingt für mich eigenartig (eher nach: zwei schließen sich zur Klausurvorbereitung zusammen), was aber nichts heißt. Die Sache an sich gibt's aber... behalten Heitron 09:59, 26. Apr. 2007 (CEST)
Behalten, ich kannte den Begriff auch schon, bevor er in WP auftauchte... auch scheint es mir keinen Grund für eine Löschung des Artikels zu geben. -- calculus !¡ ?¿ 10:05, 26. Apr. 2007 (CEST)
Halz Maul Und Spiel (SLA)
Punkband, die gerade an ihrem ersten Album bastelt.---<(kmk)>- 01:52, 26. Apr. 2007 (CEST)
löschen, können gerne wiederkommen wenn Single oder Album veröffentlicht sind. --Fischkopp 03:14, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Sehe ich genauso, haben leider noch keine Relevanz für die WP. löschen Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Absolute Zukunfts"punk"musik, die derzeit aber so gar keine der schon sehr milden WP:RK erfüllt. löschen --Label5 07:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Habe SLA gestellt w/Bandspam --Marcus 07:36, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Absolute Zukunfts"punk"musik, die derzeit aber so gar keine der schon sehr milden WP:RK erfüllt. löschen --Label5 07:16, 26. Apr. 2007 (CEST)
Angoraphobie (gelöscht)
Verdacht auf Steinlaus-Ambitionen.---<(kmk)>- 02:06, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ist in der Kamelopedia gut aufgehoben. Hier löschen. Stefan64 02:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Und zwar schnell -- Martin Vogel 02:53, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ist es wirklich sinnvoll, die Rohdaten der Bevölkerungsentwicklung einer mittelgroßen Stadt in so epischer Breite auszuwalzen, dass sie den Umfang eines normalen Artikels erreicht? Die Einwohnerentwicklung gehört in den Artikel zur Stadt, oder in einen Artikel zur Geschichte der Stadt. Als eigenes Lemma scheint mir die Relevanzschwelle unterschritten.---<(kmk)>- 02:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten Es ist mittlerweile üblich demographische Daten zur Einwohnerentwicklung, Bevölkerungs- und Altersstruktur usw. aus dem Hauptartikel einer Stadt auszulagern oder in eigenen Artikeln darzustellen. Siehe die insgesamt 66 Artikel in der Kategorie:Einwohnerentwicklung deutscher Städte. -- 87.185.192.109 03:03, 26. Apr. 2007 (CEST)
Sinnvolle Auslagerung für einen Großstadtartikel. Behalten. Cup of Coffee 09:29, 26. Apr. 2007 (CEST)
Werbeprosekt, Es wird mehr geworben für ein produkt, aufgeblätter Artikell mit möglichst viel fremdwörten und ohne sinnvolle informationen, kein Standart und relavanz stell ich jetzt auch mal in frage. DM --84.131.41.240 02:57, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Schwer verständlich dank Fachchinesisch, zudem fragt man sich: wer verwendet das und wie genau? Löschen. --172.158.253.138 08:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
Elmar Schlecker SLA
erfüllt leider nicht die Relevanzkriterien für Personen. --Fischkopp 03:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
Erfüllt noch nicht mal die Kriterien für einen Artikel wech --WolfgangS 03:54, 26. Apr. 2007 (CEST)
Jochen Gefromm erl,SLA
Relevanz wird aus dem Artikel nicht deutlich. --Fischkopp 03:11, 26. Apr. 2007 (CEST)
Und deswegen SLA --WolfgangS 04:05, 26. Apr. 2007 (CEST)
nach SLA--Ot 04:34, 26. Apr. 2007 (CEST)
Begründung: welches Kaff aus der Ukaine und dem Rest der Welt soll denn noch beschrieben werden mit Aussagen wie (sinngemäss): Kaff ist kaum erreichbar, hat auch sonst keine Infrastruktur, hat keine Geschichte, kennt keiner, die unbekannte Einwohnerzahl melkt vermutlich Kühe und erntet vermutlich Heu (für die Kühe) -- Update 04:16, 26. Apr. 2007 (CEST
- mE ein klar gültiger Stub und Relevanz mE klar gegeben. Deshalb kann man nur behalten sagen. Ich habe dem Artikel auch grade noch Kats spendiert und der Stub ist damit soweit okay für die WP. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:09, 26. Apr. 2007 (CEST)
- So sehe ich es auch. Und einige fehlende Infos, rechtfertigen keinen solchen ausfallenden LA. Entweder sachlich begründen oder gar nicht erst stellen. Behalten --Label5 07:12, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Der Artikel ist in der ukrainischen WP noch rot; den Ort scheint es aber zu geben. Da geographische Einheiten automatisch als relevant gelten, behalten, hinfahren, ausbauen! --Idler ∀ 08:58, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Warum sollen wir denn hinfahren und den Ort ausbauen? Kennst du jemand der dort hinziehen möchte? ;-) --Label5 09:05, 26. Apr. 2007 (CEST)
Zwar drollig, dass die ukrainische WP den Ort nicht hat, wir aber schon, trotzdem gültiger Stub. Ich werde den Ort allerdings nicht ausbauen, ich lebe ganz gerne hier (die Verkehrsanbindungen sind hier auch besser). Ansonsten: Gültiger Stub, da mehr drin steht, als "gibbet" (Verkehrsanbindung, wirtschaftlicher Schwerpunkt, ungefähre Lage), ergo behalten--Kriddl Diskussion Tutorenprogramm 09:19, 26. Apr. 2007 (CEST)
ein solches Lösch-Geflegel muss doch nicht ernsthaft diskutiert werden... -- Toolittle 09:56, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Nuja, habe das mal bescheiden ausgebaut. Gar nicht schwer, wenn man zumindest eine dem Ukrainischen ähnliche Sprache versteht. Der Haken des Ganzen ist, dass es in der Ukraine 10.279 Orte mit vergleichbarem Status (also Dorf mit сільська рада = Dorfrat) gibt. Noch viel zu tun, wenn wir konsequent sein wollen. Aber ich bin da mal Optimist :-) -- SibFreak 10:23, 26. Apr. 2007 (CEST)
Der Inhalt kann genauso gut in Liste von Trinksprüchen stehen. Manecke (оценка|обсуждения) 06:54, 26. Apr. 2007 (CEST)
- ACK, Antragsteller --Label5 07:03, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Da gebe ich dir recht Manecke, aber vielleicht kann man den Artikel auch dadurch retten, in dem man mal genauer auf Ursprung und Geschichte eingeht und den Artikel dadurch ausbaut. Christian Bier Bewerte meine Arbeit! 07:11, 26. Apr. 2007 (CEST)
Ohne auf die vor allem mit mangelnder Relevanz begründeten Löschanträge der Vergangenheit näher eingehen zu wollen ist mir vor allem die ungenügende Qulität des Artikels ein Dorn im Auge.
Es sind keinerlei Quellen für die vielen Behauptungen angegeben. Ist das Spiel kindgerecht? Wer hat das beschlossen? Handelt es sich wirklich um ein Plagiat der genannten Computerspiele? Oder ist das Spiel nicht auch von Kirby inspiriert? Gibt es dazu überhaupt eine Äußerung des Herrn Kendrick? Die Beschreibung der Geschichte ist anekdotenhaft und POVig - als schwelge ja jemand in Jugenderinnerungen. Ich sehe ja ein, daß das Spiel weit verbreitet und relevant ist - aber dann beschreibt es doch bitte sachlich und fundiert und nicht SO! --Weissbier 07:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Behalten. Sehr relevantes Spiel. 12 Interwikis. Die Löschgründe rechtfertigen maximal eine QS. --Kungfuman 07:41, 26. Apr. 2007 (CEST)
- HIER ist die wahre Qualitätssicherungsabteilung. Dort blos die Laienspieltruppe (Zitat Histo). Weissbier 08:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
Weissbier kann es sein das du alles löschen willst was mit linux zu tun hat? Vieleicht nicht so das besondere spiel aber mindestens genauso relevant wie nen verkaufsspiel was 100000 mal verkauft wurde, würde sogar mal schätzen das es noch von mehr leute gespielt wurde und mit Jugenderinnerungen hat das nix zu tun (den so alt ist spiel nun auch nicht). Es ist auch sinnvoll da es ein OpenSource spiel ist und man es verbessern/verändern kann so wiki ja auch. Ich denke doch das dir das spiel einfach erst mal anschaust bevor du hier einen Löschantrag stellst. Und auch deine Löscherrei mal bissel überdenkst. mfg Gen --84.131.41.240 08:37, 26. Apr. 2007 (CEST) Natürlich Behalten Update
- @Vorredner: Hast du die Löschbegründung überhaupt gelesen? Seine Linie ist doch eindeutig, er vertraut der WP:QS nicht, und damit ist dieser LA logisch und berechtigt. Was das nun wieder mit Linux zu tun hat, ist mir unklar. Ich stehe zu seiner Vorgehensweise auch etwas anders, aber wo er recht hat, hat er recht. Das ist nur ein Artikel des Artikels wegen, ohne jeden Informationsgehalt. --Label5 09:02, 26. Apr. 2007 (CEST)
- re Label5: Ja ich hab den vorwand gelesen und sehe in nicht im geringsten, Artikel gibt mehr informationen her als readme vom Spiel selber, ich halte ihn für ein relevanten eintrag, da nun mal eine verbreitung gegeben ist.
- Und ich kam auf linux weil ich von weissbier letzte zeit ein paar lösch anträge gesehen habe und immer themen linux oder was aus dem bereich open source dabei war. Ich habe auch noch mal relevanzkreterien geschaut und das ist natürlich für software immer schwere sache denke verbreitung und bekanntheit sollten natürlich da ausschlaggebend sein. :Update:Und was qualität angeht ist das hier falsche Rubrik dann müste Artikel doch in Verbesserungs Aufruf und nicht lösch liste, sowas ist für mich ehr nen zeichen das man noch mehr arbeit und verwierrung stiften will.--84.131.41.240 10:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
Weissbier gehört zu den typischen Löschtrollen in der deutschsprachigen Wikipedia. Dieses Phänomen tritt nur in dieser Wikipedia auf. Der Artikel ist relevant und ist so wie ich das sehe auch gut geschrieben (er kann aber noch verbessert werden!). Besser als manch anderer Artikel hier. Dem LA-Steller geht es gar nicht um die Qualität sondern darum das der Artikel gelöscht wird. Weisbier hat keine Ahnung von Computerspielen, Linux usw. er will nur die Artikel löschen lasswn die ihm nicht gefallen. BEHALTEN! --87.189.112.140 09:07, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Mit dem Wort "Löschtroll" wäre ich vorsichtig, denn das würde ich nur gelten lassen, wenn er immer gleichartige Artikel hier einstellt. Allein seine Begründungen zeigen das er die Beiträge zumindest gelesen hat. Und aus meiner Sicht, sind die Artikel auch dafür geschrieben, um Leuten die keine Ahnung davon haben, etwas zu erklären. Sollte Weissbier tatsächlich keine Ahnung haben, kann man nur den Schluss ziehen, dass es ungenügend erklärt wurde, um es Laien zu erläutern. Und schon hat er wieder recht mit dem was er tut. Wozu soll ich hier was lesen, wenn ich die Informationen nicht bekomme die ich haben will, und genauso schlau bin wie vorher. --Label5 09:14, 26. Apr. 2007 (CEST)
kein Löschantrag, daher erledigt. -- Toolittle 09:59, 26. Apr. 2007 (CEST)
Sabahat Bademsoy (erl. gemäß WP:ELW Punkt.1)
Hab den Artikel angefangen, kann aber nicht mehr herausfinden. Kann es bleiben? Ich frage, weil in solchen Fällen wird doch auch manchmal gelöscht wegen „kein Artikel“. Was soll nun ich machen? --Kopftuchfrau 09:04, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Da wäre früher oder später sowieso ein LA gekommen, denn das ist man arg wenig. Wenn da nicht mehr kommt, kann er so nicht hier bleiben. --Label5 09:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich musste schon die Einwanderungsdaten usw. aus den Biografien ihrer Kinder nehmen :-(. Ich find jetzt wirklich nicht mehr (hab nur Internet und keine Bücher). Schade --Kopftuchfrau 09:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe das jetzt ergänzt, das ist ein gültiger Stub. LA entfernt. Es fehlten nur biographische Daten (Geburtsjahr aus der IMDb), Filmographie, Kats und PD. Das habe ich alles spendiert, damit ist die Sache mMn hinfällig. Ich markiere das als erledigt. Wenn jemand was dagegen hat, einfach revertieren. --die Tröte Tröterei 09:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Danke :-) Auf die Idee mit den Filmen bin ich gar nicht gekommen... --Kopftuchfrau 09:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ist jetzt ein gültiger Stub und hier erledigt. --Label5 09:17, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Danke :-) Auf die Idee mit den Filmen bin ich gar nicht gekommen... --Kopftuchfrau 09:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich habe das jetzt ergänzt, das ist ein gültiger Stub. LA entfernt. Es fehlten nur biographische Daten (Geburtsjahr aus der IMDb), Filmographie, Kats und PD. Das habe ich alles spendiert, damit ist die Sache mMn hinfällig. Ich markiere das als erledigt. Wenn jemand was dagegen hat, einfach revertieren. --die Tröte Tröterei 09:13, 26. Apr. 2007 (CEST)
Sollen hier jetzt alle irgendwo indizierten CDs aufgelistet werden (so das Lemma), oder nur von diesen 4 Rappern (so der Inhalt)? In dieser Form nicht sehr sinnvoll --WolfgangS 09:05, 26. Apr. 2007 (CEST)
- eine Liste indizierter Tonträger oder Musik wäre aber schon interessant - wenn sie irgendwann vollständig wäre.--Kopftuchfrau 09:08, 26. Apr. 2007 (CEST)
- löschen, der Artikel Verbotenes oder indiziertes Medium reicht aus. --Fischkopp 09:19, 26. Apr. 2007 (CEST)
- ACK Fischkopp löschen --Nolispanmo 09:29, 26. Apr. 2007 (CEST)
- eher behalten, der Artikel Verbotenes oder indiziertes Medium kann die CD's auf dauer schlecht fassen, dort werden auf dauer eh Unterlisten entstehen müssen. Für Musikfreunde ist ein umfassender Überblick sicher nützlich, um selbst zu entscheiden, was man hören will. Watch ip 09:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
- @Kopftuchfrau, solche und andere ähnliche Listen sind nie vollständig, da sie einer ständigen Änderung und Ergänzung unterliegen. Insofern, wir sind hier die WP und nicht die Index-Seite von D-A-CH, und daher ACK Fischkopp! --Label5 09:33, 26. Apr. 2007 (CEST)
- volle Zustimmung. Das Lemma müsste ohnehin geändert werden, das ganze ist kein Artikel und listet neben den indizierten CDs der bislang vertretenen Künstler auch andere CDs auf. Ich kann keinen Wert für eine Enzyklopädie darin erkennen. löschen, gerne auch etwas schneller --Sarion 09:42, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe auch keine Artikel sondern nur eine unvollständige Auflistung unter einem grammatikalisch falschen Lemma: Löschen --Markus1983 09:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Löschen: diese Liste ist subjektiv ausgewählt und würde selbst wenn man sie vervollständigen könnte sehr unübersichtlich werden und somit keinen Infromationsgewinn bringen. Ich bezweifle ebenfalls die enzyklopädische Relevanz eines solchen Artikels. -- JoeIntel 10:17, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich sehe auch keine Artikel sondern nur eine unvollständige Auflistung unter einem grammatikalisch falschen Lemma: Löschen --Markus1983 09:48, 26. Apr. 2007 (CEST)
- volle Zustimmung. Das Lemma müsste ohnehin geändert werden, das ganze ist kein Artikel und listet neben den indizierten CDs der bislang vertretenen Künstler auch andere CDs auf. Ich kann keinen Wert für eine Enzyklopädie darin erkennen. löschen, gerne auch etwas schneller --Sarion 09:42, 26. Apr. 2007 (CEST)
- @Kopftuchfrau, solche und andere ähnliche Listen sind nie vollständig, da sie einer ständigen Änderung und Ergänzung unterliegen. Insofern, wir sind hier die WP und nicht die Index-Seite von D-A-CH, und daher ACK Fischkopp! --Label5 09:33, 26. Apr. 2007 (CEST)
- eher behalten, der Artikel Verbotenes oder indiziertes Medium kann die CD's auf dauer schlecht fassen, dort werden auf dauer eh Unterlisten entstehen müssen. Für Musikfreunde ist ein umfassender Überblick sicher nützlich, um selbst zu entscheiden, was man hören will. Watch ip 09:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ich war mal so frei, einen SLA zu stellen. Die Werbung am Ende der Seite in Verbindung mit POV sollte den Ausschlag geben. -- calculus !¡ ?¿ 10:25, 26. Apr. 2007 (CEST)
war SLA --jergen ? 09:27, 26. Apr. 2007 (CEST)
Früheres Projekt [1], keine Relevanz bisher --GDK Δ 09:06, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Widerspruch. Das Projekt wird Google die Beine brechen. Auch die mediale Rezeption spricht für hinreichende Relevanz. Es steht dir frei, einen regulären LA zu stellen. (By the way: Frühere Projekte werden in dem Lemma nicht beschrieben) Watch ip 09:10, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Wird mal relevant sein ist nicht das gleiche wie "ist relevant" sollen wiederkommen wenn mehr als ein Satz mit dem Inhalt "wird kommen zu schreiben ist" löschen --Nolispanmo 09:30, 26. Apr. 2007 (CEST)
- ebenso wie OScar ist das Projekt allein schon aufgrund des Versuchs relevant. Und OScar hat sogar wesentlich weniger mediale Rezeption und dennoch zurecht einen Artikel. Watch ip 09:31, 26. Apr. 2007 (CEST)
Wenn man dem englischsprachigen Artikel glauben kann, sind das Lemma und auch der Artikel inhaltlich schlicht falsch. Löschen --149.229.97.240 09:32, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Das Projekt wird Google die Beine brechen. Hä, na toll, dann bitte wiederkommen, wenn es das getan hat. Den Versuch haben schon andere Projekte gemacht, bislang eher erfolglos. Und aus einem geplanten Versuch, was derzeit eher Glaskugelei sein dürfte, eine derzeitige Relevanz herzuleiten ist eher futuristisch argumentiert. --Label5 09:38, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Ob OScar Audi die Beine brechen wird, weiß ich nicht. Vielleicht schafft es ja auch Wikiasari nicht. Dann ist es ein historisch relevanter Versuch wie OScar. Watch ip 09:43, 26. Apr. 2007 (CEST)
Altenhilfe, die im Artikel als Synonym bezeichnet wird, gibt es schon. Ggf. kann man ja neue Inhalte dort hin übernehmen, falls welche existieren.--Cactus26 09:45, 26. Apr. 2007 (CEST)
In dieser Form ist die Definition Begriffsbildung, die sich seit etwa 40 Jahren durch Brockhaus und Meyers zieht. Ausgangspunkt war wahrscheinlich diese 1969 erschienene Publikation. Das Synonym Biophylaxe taucht im deutschen Sprachraum auschließlich in Publikationen des Bibliographischen Instituts auf [2], für das Synonym Bioprotektion gilt ähnliches.
Momentan wird der Begriff Lebensschutz als Schlagwort mit den unterschiedlichsten Definitionen verwendet, vielfach wird L. mit der Anti-Abtreibungsbewegung gleichgesetzt. --jergen ? 10:09, 26. Apr. 2007 (CEST)
Erfüllt nicht WP:RK mit knapp 600 Mitarbeitern. Sollte IMHO in Hitachi eingearbeitet werden. -- calculus !¡ ?¿ 10:12, 26. Apr. 2007 (CEST)
Keine eigenständige enzyklopädische Relevanz außerhalb von Full Metal Village. -- Zinnmann d 10:15, 26. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz durch die Auszeichnungen wohl gegeben, aber so ist das noch kein Artikel. Man erfährt nichtmal worum es in dem Film überhaupt geht. --Fischkopp 10:17, 26. Apr. 2007 (CEST)
Relevanz nicht dargestellt, ausschließlich Werbung --77.183.243.15 10:18, 26. Apr. 2007 (CEST)
- Artikel wohl überarbeitungsbedürftig, Relevanz sollte aber wegen der überregionalen Bekanntheit gegeben sein. -- calculus !¡ ?¿ 10:22, 26. Apr. 2007 (CEST)