Zum Inhalt springen

„Diskussion:Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern“ – Versionsunterschied

Seiteninhalte werden in anderen Sprachen nicht unterstützt.
aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Letzter Kommentar: vor 1 Jahr von 2001:A61:513:4A01:111E:FCBF:5F51:8C09 in Abschnitt Erstes Bild ist falsch.
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Bot: 1 Abschnitt nach Diskussion:Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern/Archiv/1#Verschiebewunsch: Hanf → Cannabis archiviert – letzte Bearbeitung: Valanagut (16.11.2022 11:06:35)
Zeile 48: Zeile 48:
:::Was hier jemand als "Hintergedanke der Legalisierung" vermutet hat Null enzyklopädische Relevanz ([[WP:KTF]]). --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 20:49, 15. Nov. 2022 (CET)
:::Was hier jemand als "Hintergedanke der Legalisierung" vermutet hat Null enzyklopädische Relevanz ([[WP:KTF]]). --[[Benutzer:Saidmann|Saidmann]] ([[Benutzer Diskussion:Saidmann|Diskussion]]) 20:49, 15. Nov. 2022 (CET)
:::: Hör bitte damit auf. Wenn die Aussagen von Reuters und anderen renommierten Quellen kommen dann ist das keine Theoriefindung. Ich habe das starke Gefühl dass du einen starken POV hier hast. Es ist ehranmassend wenn du mir KTF unterstellst. Ich hätte dich gestern auf VM gezerrt, aber das hat jemand anderes schon unternommen. Aber du kannst es bekommen, wenn du mir hier weiterhin KTF unterstellst. Du hast dir die Quellen gar nicht angeschaut, sondern pauschal revertiert. Alleine das ist schon eine VM Wert. So arbeitet man hier nicht. Nochmals der Artikel ist nicht dein Eigentum. In der Historie ist klar ersichtlich dass du Diesen als solchen betrachtest. Dir passt es nicht dass die Thailändische Regierung Cannabis als Medizinisches Produkt betrachtet. Und du kannst sehr wohl der Meinung sein, dass Cannabis es nicht ist. Fakt ist aber: Die Thailändische Regierung denkt so! Während deine und meine Meinung hier nichts zu suchen hat[[Benutzer:Valanagut|ไม่เป็นไร (Valanagut)]] ([[Benutzer Diskussion:Valanagut|Diskussion]]) 11:06, 16. Nov. 2022 (CET)
:::: Hör bitte damit auf. Wenn die Aussagen von Reuters und anderen renommierten Quellen kommen dann ist das keine Theoriefindung. Ich habe das starke Gefühl dass du einen starken POV hier hast. Es ist ehranmassend wenn du mir KTF unterstellst. Ich hätte dich gestern auf VM gezerrt, aber das hat jemand anderes schon unternommen. Aber du kannst es bekommen, wenn du mir hier weiterhin KTF unterstellst. Du hast dir die Quellen gar nicht angeschaut, sondern pauschal revertiert. Alleine das ist schon eine VM Wert. So arbeitet man hier nicht. Nochmals der Artikel ist nicht dein Eigentum. In der Historie ist klar ersichtlich dass du Diesen als solchen betrachtest. Dir passt es nicht dass die Thailändische Regierung Cannabis als Medizinisches Produkt betrachtet. Und du kannst sehr wohl der Meinung sein, dass Cannabis es nicht ist. Fakt ist aber: Die Thailändische Regierung denkt so! Während deine und meine Meinung hier nichts zu suchen hat[[Benutzer:Valanagut|ไม่เป็นไร (Valanagut)]] ([[Benutzer Diskussion:Valanagut|Diskussion]]) 11:06, 16. Nov. 2022 (CET)

== Erstes Bild ist falsch. ==

Das erste Bild "'''Medizinisches Cannabis''' — rechtliche Situation" ist falsch.

Beispielweise ist Deutschland in blau "legal auch für den Freizeitgebrauch" eingezeichnet.

Dem ist aber <u>nicht</u> so, das ist erst für den 01.04.2024 geplant, aber bis dahin immer noch ein unter dea BtMG fallende Substanz (-gruppe), welche im Allgemeinen eben nicht legal für den Freizeitgebrauch ist.

Entweder sollte man das Bild entsprechend zurücksetzen, anpassen, oder zumindest kennzeichnen, dass es einen zukünftigen bzw. gar geplanten Zustand entspricht.

Eine Enzyklopädie beschreibt schließlich Fakten und keine Zukunftsvorhersagen. --[[Spezial:Beiträge/2001:A61:513:4A01:111E:FCBF:5F51:8C09|2001:A61:513:4A01:111E:FCBF:5F51:8C09]] 12:44, 23. Mär. 2024 (CET)

Version vom 23. März 2024, 13:44 Uhr

Diese Diskussionsseite dient dazu, Verbesserungen am Artikel „Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern“ zu besprechen. Persönliche Betrachtungen zum Thema gehören nicht hierher. Für allgemeine Wissensfragen gibt es die Auskunft.

Füge neue Diskussionsthemen unten an:

Klicke auf Abschnitt hinzufügen, um ein neues Diskussionsthema zu beginnen.

Legende Falsch

Die Legende der Karte zur Lage in der USA stimmt nicht mehr mit dem Inhalt überein. -- 84.144.72.115 00:23, 6. Dez. 2020 (CET)Beantworten

Falsches Lemma

Das Lemma Rechtslage von Cannabis ist einfach falsch , denn was soll das eigentlich heißen? Da könnte man irgendwo anders auch Schreiben "Rechtslage von Tomaten". Gemeint ist doch Rechtslage von Cannabiserzeugung, -vertrieb und -gebrauch . Wenn nicht bessere Alternativen aufgezeigt werden, sollten wir dorthin verschieben. Gruß --Lutheraner (Diskussion) 14:26, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten

Der Einwand ist berechtigt. Schlage vor verschieben nach "Betäubungsmittelrecht zu Cannabis". --Saidmann (Diskussion) 18:58, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Ja, so geht es auch. --Lutheraner (Diskussion) 22:08, 30. Sep. 2022 (CEST)Beantworten
Bei einer Verschiebung könnte man dann auch gleich deutlich machen, dass es in dem Artikel um die weltweite Situation geht. Ich würde daher als Alternative eher vorschlagen "Internationale gesetzliche Regelungen zu Cannabis". --Barbasca (Diskussion) 02:10, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das wäre eine unzutreffende Einschränkung, denn die Situation in D und auch in A und CH hat doch einen großen Anteil im Artikel. --Saidmann (Diskussion) 13:08, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich kann darin keine Einschränkung erkennen, da ich erstens auch die D-A-CH-Länder nicht vom Begriff international ausschließen würde und sich zweitens der Artikel mit immerhin noch 45 weiteren Ländern beschäftigt. Auch wenn die einzelnen Abschnitte kürzer sind als die zu den D-A-CH-Ländern, nehmen sie doch mehr als die Hälfte des Artikels ein. --Barbasca (Diskussion) 22:40, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Dein Vorschlag kann auch deshalb nicht umgesetzt werden, weil er Regeln internationaler Organisationen, wie UN oder EU, anspricht. Diese sind aber hier nicht Thema. Wie wäre es mit "Rechtliche Regelungen zu Cannabis im Ländervergleich"? --Saidmann (Diskussion) 22:56, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Diesen Vorschlag fände ich okay. --Barbasca (Diskussion) 23:12, 1. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Schön. Nun ist mir aufgefallen: eigentlich machen wir ja keine Vergleiche sondern nur eine Auflistung. Deshalb wäre dann diese Formulierung noch treffender: "Rechtliche Regelungen zu Cannabis nach Ländern". --Saidmann (Diskussion) 17:28, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Das ist nach wie vor zu dünn und sprachlich fragwürdig. die rechtlichen Regelungen regeln ja nicht Cannabis sondern dessen Erzeugung, Vertrieb und Verbrauch. Daher komme ich auf meinen ersten Vorschlag zurück Rechtslage von Cannabiserzeugung, -vertrieb und -gebrauch, ist zwar etwas länger aber präzise und das sollte es bei Rechtsthemen auch sein --Lutheraner (Diskussion) 18:12, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Dies wäre bei weitem keine vollständige Aufzählung der Regelungsbereiche. Denn dazu gehören: Anbau, Herstellung, Handel, Einfuhr, Ausfuhr, Abgabe, Veräußerung, sonstige Inverkehrbringung, Erwerb, Besitz und Konsum. Da bleibt uns garnichts anderes übrig als alles unter "Rechtliche Regelungen zu Cannabis" zusammenzufassen. --Saidmann (Diskussion) 19:52, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
Ich finde, dass die Formulierung "...zu Cannabis" durchaus die Erfassung verschiedener Aspekte im Zusammenhang mit Cannabis erlaubt. --Barbasca (Diskussion) 20:01, 2. Okt. 2022 (CEST)Beantworten
In Ordnung -. ich verschiebe dann mal --Lutheraner (Diskussion) 20:55, 26. Okt. 2022 (CEST)Beantworten

Medizinische Bedeutung von Cannabis

Ich kann mich des Eindrucks nicht erwehren, dass hier Änderungen revertiert werden die die Medizinische Bedeutung von Cannabis zum Inhalt haben. Dabei ist das die rechtliche Begründung z.B. in Thailand und gehört damit sehr wohl in einen rechtlichen Artikel. Research will be permitted into the use of marijuana to treat Parkinson’s and Alzheimer’s disease, according to Dr. Sophorn Mekthon, chairman of the Government Pharmaceutical Organisation. “What is most important in the whole debate is the accessibility of medical marijuana to patients,” he said.[1] Wenn man im Artikel hervorhebt dass ein Minister Cannabis als einen Teil traditioneller thailändischer Heilkunde sieht, dann hat das sehr wohl relevant für den Artikel, da seine Begründung als Grundlage für die rechtliche Situation dient. "We should know how to use cannabis," Public Health Minister Anutin Charnvirakul, the country's biggest marijuana booster, said recently. "If we have the right awareness, cannabis is like gold, something valuable, and should be promoted."[2] Es kann nicht angehen das Fakten unterdrückt werden, und die Position des Gesundheitsministers von Thailand ist nun mal ein Fakt.ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 06:07, 15. Nov. 2022 (CET) --ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 06:07, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Es geht in dem Artikel um "Rechtliche Regelungen", nicht um Philosophie die damit verknüpft wird. --Saidmann (Diskussion) 13:17, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Das sehe ich aber ganz anders. Jedes Recht basiert auf Begründungen und Überlegungen der Regierenden und es ist nun mal die Meinung der Thailändischen Regierung Cannabis aufgrund seiner medizinischen Tradition und aufgrund seiner medizinischen Wirkung zu legalisieren. Wenn von dir Aussagen von Reuters herausgeschmissen werden, die vom Gesundheitsminister des Landes getroffen wurden, dann ist das schon Vandalismus. Entweder du baust die Äusserungen in einer dir genehmen Art und Weise wieder ein, oder stoppst den beginnenden Editwar. Auch wenn du es scheinbar glaubst. Dieser Artikel gehört nicht dir, ist nicht dein Eigentum. Wichtige rechtliche Informationen sind notwendig. Schliesslich geht es um einen 20 Milliarden Dollar Exportmarkt, und da gehören solche Infos schon in diesen Artikel. Thailand will nun mal der Top Exporteur von medizinischen Cannabisprodukten werden. Das mag dir passen oder nicht, ist aber der Hintergedanke der Legalisierung. Wenn man die Hintergründe nicht mehr beleuchten darf, dann ist das doch sehr schräg! ไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 18:50, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Was hier jemand als "Hintergedanke der Legalisierung" vermutet hat Null enzyklopädische Relevanz (WP:KTF). --Saidmann (Diskussion) 20:49, 15. Nov. 2022 (CET)Beantworten
Hör bitte damit auf. Wenn die Aussagen von Reuters und anderen renommierten Quellen kommen dann ist das keine Theoriefindung. Ich habe das starke Gefühl dass du einen starken POV hier hast. Es ist ehranmassend wenn du mir KTF unterstellst. Ich hätte dich gestern auf VM gezerrt, aber das hat jemand anderes schon unternommen. Aber du kannst es bekommen, wenn du mir hier weiterhin KTF unterstellst. Du hast dir die Quellen gar nicht angeschaut, sondern pauschal revertiert. Alleine das ist schon eine VM Wert. So arbeitet man hier nicht. Nochmals der Artikel ist nicht dein Eigentum. In der Historie ist klar ersichtlich dass du Diesen als solchen betrachtest. Dir passt es nicht dass die Thailändische Regierung Cannabis als Medizinisches Produkt betrachtet. Und du kannst sehr wohl der Meinung sein, dass Cannabis es nicht ist. Fakt ist aber: Die Thailändische Regierung denkt so! Während deine und meine Meinung hier nichts zu suchen hatไม่เป็นไร (Valanagut) (Diskussion) 11:06, 16. Nov. 2022 (CET)Beantworten

Erstes Bild ist falsch.

Das erste Bild "Medizinisches Cannabis — rechtliche Situation" ist falsch.

Beispielweise ist Deutschland in blau "legal auch für den Freizeitgebrauch" eingezeichnet.

Dem ist aber nicht so, das ist erst für den 01.04.2024 geplant, aber bis dahin immer noch ein unter dea BtMG fallende Substanz (-gruppe), welche im Allgemeinen eben nicht legal für den Freizeitgebrauch ist.

Entweder sollte man das Bild entsprechend zurücksetzen, anpassen, oder zumindest kennzeichnen, dass es einen zukünftigen bzw. gar geplanten Zustand entspricht.

Eine Enzyklopädie beschreibt schließlich Fakten und keine Zukunftsvorhersagen. --2001:A61:513:4A01:111E:FCBF:5F51:8C09 12:44, 23. Mär. 2024 (CET)Beantworten

  1. Reuters
  2. Reuters