Zum Inhalt springen

„Unknown Worlds Entertainment“ – Versionsunterschied

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
[gesichtete Version][gesichtete Version]
Inhalt gelöscht Inhalt hinzugefügt
Keine Bearbeitungszusammenfassung
KKeine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 4: Zeile 4:
::Kann in der LP geklärt werden. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ("DWI") ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:31, 13. Dez. 2021 (CET)
::Kann in der LP geklärt werden. --[[Benutzer:Der-Wir-Ing|Der-Wir-Ing]] ("DWI") ([[Benutzer Diskussion:Der-Wir-Ing|Diskussion]]) 23:31, 13. Dez. 2021 (CET)
:::Bei einem nach über zehn Jahren komplett neu verfassten Artikel mit „Wiedergänger“ einen SLA zu begründen, ohne einen Blick auf den Artikel zu werfen, ist stark. Mir scheint es hier allein ums Prinzip zu gehen. Schon die verlinkte letzte Entscheidung war offenbar umstritten und allein die Historie seit der letzten Löschung machen das Unternehmen nach heutigen RK sowohl als Spieleentwickler, als auch als Publisher zweifelsfrei relevant.
:::Bei einem nach über zehn Jahren komplett neu verfassten Artikel mit „Wiedergänger“ einen SLA zu begründen, ohne einen Blick auf den Artikel zu werfen, ist stark. Mir scheint es hier allein ums Prinzip zu gehen. Schon die verlinkte letzte Entscheidung war offenbar umstritten und allein die Historie seit der letzten Löschung machen das Unternehmen nach heutigen RK sowohl als Spieleentwickler, als auch als Publisher zweifelsfrei relevant.
:::Laut [[WP:SLA]] muss der schnelllöschende Admin prüfen, „ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat.“ Beides ist gegeben, Schnelllöschung oder Löschprüfung daher völlig unangebracht. --[[Benutzer:Emberwit|Emberwit]] ([[Benutzer Diskussion:Emberwit|Diskussion]]) 01:24, 14. Dez. 2021 (CET)
:::Laut [[WP:SLA]] muss der schnelllöschende Admin prüfen, „ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat.“ Beides ist gegeben, SLA oder LP daher völlig unangebracht. --[[Benutzer:Emberwit|Emberwit]] ([[Benutzer Diskussion:Emberwit|Diskussion]]) 01:24, 14. Dez. 2021 (CET)


----
----

Version vom 14. Dezember 2021, 02:33 Uhr

Diese Seite wurde zum sofortigen Löschen vorgeschlagen.

Dies ist keine Aufforderung zum Leeren der Seite, denn nur Administratoren können Seiten löschen. Bitte entferne deshalb diesen Hinweis nicht!
Einsprüche bitte auf diese Seite unterhalb des Bausteins schreiben.

Hinweis: Wenn du diesen Baustein eingefügt hast, kannst du einen Autor der Seite auf der Benutzer-Diskussionsseite mit {{subst:Gelöscht|art=Unknown Worlds Entertainment}} oder {{subst:Unsinn gelöscht|Unknown Worlds Entertainment}} (bei offensichtlichem Vandalismus) benachrichtigen.

Nicht vergessen, die Diskussionsseite auch zu löschen!

Widerspreche: nach Relevanzkriterien eindeutig ein relevanter Spielepublisher.--Emberwit (Diskussion) 23:26, 13. Dez. 2021 (CET)

Kann in der LP geklärt werden. --Der-Wir-Ing ("DWI") (Diskussion) 23:31, 13. Dez. 2021 (CET)
Bei einem nach über zehn Jahren komplett neu verfassten Artikel mit „Wiedergänger“ einen SLA zu begründen, ohne einen Blick auf den Artikel zu werfen, ist stark. Mir scheint es hier allein ums Prinzip zu gehen. Schon die verlinkte letzte Entscheidung war offenbar umstritten und allein die Historie seit der letzten Löschung machen das Unternehmen nach heutigen RK sowohl als Spieleentwickler, als auch als Publisher zweifelsfrei relevant.
Laut WP:SLA muss der schnelllöschende Admin prüfen, „ob die Relevanz durch neue, bislang nicht bekannte Tatsachen im neuen Artikel dargestellt wird oder ob sich die Auslegung der Relevanzfrage in der Zwischenzeit geändert hat.“ Beides ist gegeben, SLA oder LP daher völlig unangebracht. --Emberwit (Diskussion) 01:24, 14. Dez. 2021 (CET)

Unknown Worlds Entertainment, Inc.

Logo
Rechtsform Corporation
Gründung 2006
Sitz San Francisco,
Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten
Leitung Charlie Cleveland (CEO),
Max McGuire (CTO),
Ted Gill (President)
Mitarbeiterzahl 43[1]
Branche Spieleentwicklung
Website unknownworlds.com
Stand: November 2021

Unknown Worlds Entertainment, auch nur Unknown Worlds, ist ein 2006 in San Francisco, USA gegründetes Entwicklerstudio für Computerspiele. Das von Charlie Cleveland gegründete Unternehmen ist bekannt für die Spielereihen Natural Selection und Subnautica. Seit 2021 gehört Unknown Worlds vollständig zum südkoreanischen Computerspielentwickler Krafton.

Geschichte

Das von Firmengründer Cleveland seit 2001 zunächst in Eigenregie entwickelte Natural Selection ist eine Modifikation für Half-Life und zählte nach seiner Veröffentlichung im Oktober 2002 zeitweise über 300.000 aktive Spieler. Um dessen Entwicklung in Vollzeit zu verfolgen, gab Cleveland seine Festanstellung bei Empire-Earth-Entwickler Stainless Steel Studios auf und arbeitete zusammen mit weiteren Hobby-Entwicklern an der Mod.[1]

Zusammen mit Max McGuire gründete Cleveland 2006 Unknown Worlds Entertainment, um die Arbeiten an einem Nachfolger für Natural Selection aufzunehmen. 2007 sicherte das erste externe Investment die weitere Entwicklung des Prototypen. Zu Halloween 2012, also zehn Jahre nach dem ersten Teil, veröffentlichte der Entwickler Natural Selection 2, das sich 144.000 Mal innerhalb der ersten Woche verkaufte und mehrere Auszeichnungen erhielt.[1]

Die Mitarbeiter arbeiteten zuvor unter anderem an den Titeln Titan Quest, Empire Earth, Lair, GRAW 2, Mass Effect, Bioshock Infinite, Firefall und Star Citizen mit.[2]

Im Oktober 2021 gab PUBG-Entwickler Krafton die Übernahme von Unknown Worlds bekannt, das jedoch als unabhängiges Entwicklerstudio bestehen bleibt. Eine noch unangekündigte Veröffentlichung sei für 2022 geplant.[1][3][4]

Veröffentlichungen

Literatur

  • Niall O’Donoghue: Studio Profile: Unknown Worlds. In: Edge. Nr. 366. Future plc, 4. November 2021, ISSN 1350-1593, S. 94–97 (englisch).

Einzelnachweise

  1. a b c d Niall O’Donoghue: Studio Profile: Unknown Worlds. In: Edge. Nr. 366. Future plc, 4. November 2021, ISSN 1350-1593, S. 94–97 (englisch).
  2. About Uknown Worlds. Abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  3. George Yang: PUBG Developer Krafton Acquires Subnautica Dev Unknown Worlds. In: GameSpot. 29. Oktober 2021, abgerufen am 13. Dezember 2021 (englisch).
  4. Krafton, Inc. to aquire Unknown Worlds, the developers behind Subnautica and Natural Selection. Krafton, 29. Oktober 2021, abgerufen am 14. Dezember 2021 (englisch).