„Wikipedia:Vandalismusmeldung“ – Versionsunterschied
Phi (Diskussion | Beiträge) |
Neuer Abschnitt →Benutzer: Mocksicil |
||
Zeile 59: | Zeile 59: | ||
::Soso, der Tagesspiegel kennt die Familie auch seit vielen Jahren und ist daher unobjektiv? --[[Benutzer:Jucos|Jucos]] [[Benutzer Diskussion:Jucos|<small>(^^)</small>]] 21:06, 10. Jul. 2020 (CEST) |
::Soso, der Tagesspiegel kennt die Familie auch seit vielen Jahren und ist daher unobjektiv? --[[Benutzer:Jucos|Jucos]] [[Benutzer Diskussion:Jucos|<small>(^^)</small>]] 21:06, 10. Jul. 2020 (CEST) |
||
== [[Benutzer: Mocksicil]] == |
|||
{{Benutzer| Mocksicil}} erster Edit und wird in der Zusammenfassung gleich ausfällig. Bitte abstellen --[[Benutzer:Geist, der stets verneint|Geist, der stets verneint]] <small>([[Benutzer Diskussion:Geist, der stets verneint|quatschen?]]|[[Spezial:Beiträge/Geist, der stets verneint|Fauler Sack?]])</small> 21:34, 10. Jul. 2020 (CEST) |
Version vom 10. Juli 2020, 21:34 Uhr
Diese Seite dient dazu, Wikipedia-Administratoren auf ein mögliches aktuelles Fehlverhalten hinzuweisen. Außer Vandalismus im engeren Sinne zählen dazu:
- Edit-Wars
- Missbrauch der Funktion „kommentarlos zurücksetzen“
- absichtlich oder wiederholt fehlerhafte Sichtungen
- Verstöße gegen die Grundprinzipien der Wikipedia (insbesondere gegen die Richtlinie Keine persönlichen Angriffe)
- Verstöße gegen die Richtlinien zu Artikeln über lebende Personen
Die betroffenen Artikel oder Benutzer werden dann gegebenenfalls von Administratoren gesperrt.
Nicht angemeldete Benutzer können Vorfälle während eines Schutzes dieser Seite auf der Diskussionsseite melden.
Zur Entfernung von privaten Daten solltest du dich direkt an die Oversighter wenden und Verstöße gegen die Richtlinien zur Anonymität dort melden, damit diese hier gar nicht erst bekannt werden.
Vervollständige bitte sowohl die Überschrift als auch die Vorlage! Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben, siehe unten Punkt 8! |
- Prüfe über den Link „Sperr-Logbuch“ in der Vorschau, ob der Benutzer nicht bereits gesperrt ist.
- Bitte gib Diff-Links als Belege bei allen Meldungen an, da sie sonst abgewiesen werden können.
- Diese Seite ist kein Diskussionsforum zu inhaltlichen Problemen oder speziellen Dauerproblemen zwischen bestimmten Benutzern. Für inhaltliche Kontroversen gibt es die Dritte Meinung, für Konflikte zwischen Benutzern den Vermittlungsausschuss. Bevor du hier einen anderen Benutzer meldest, rede erstmal mit ihm, statt hier über ihn.
- Beiträge, die weder vom Melder noch vom Gemeldeten stammen, sind nur dann zulässig, wenn sie der sachlichen Klärung dienen. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Wiederherstellen administrativ gelöschter Beiträge oder Löschen durch andere Benutzer kann zu Schreibzugriffssperren führen.
- Vandalismusmeldungen zu den Punkten 3 und 4 auf dieser Seite sind unnötig. Mitlesende Admins haben die Seite im Blick und reagieren selbst auf missbräuchliche Meldungen und Beiträge.
- Wenn du der Meinung bist, dass deine Benutzersperre nach einem Eintrag hier zu Unrecht erfolgte, kannst du die Entscheidung bei der Sperrprüfung überprüfen lassen.
- Um eine Meldung über Vandalismus auf mehreren Wikimedia-Projekten abzugeben, benutze meta:Vandalism reports/de oder meta:Steward requests/Global.
- Meldungen bezüglich des Neuanmeldungslogbuchs sollen auf dieser Seite unterbleiben. Neuanmeldungen mit ungeeigneten Benutzernamen können einem Admin per E-Mail gemeldet werden. Sie sollen nicht unnötig verbreitet werden. Davon unabhängig können im Sinne der Oversight-Richtlinie zu entfernende Benutzernamen den Oversightern gemeldet werden.
- Beiträge in von Administratoren als erledigt markierten Vandalismusmeldungen sind auf dieser Seite nicht erwünscht und werden in der Regel durch Administratoren entfernt. Ausschließlich Administratoren entscheiden über die Zulässigkeit von Beiträgen und nur sie entfernen Beiträge. Bei Diskussionsbedarf steht die zugehörige Diskussionsseite oder die Benutzerdiskussionsseite des abarbeitenden Administrators zur Verfügung.
In den Diskussionen verwendete Begriffe und Abkürzungen findest du im Glossar erklärt (siehe auch Liste der Shortcuts).
Benatrevqre (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) wurde von mir dabei erwischt, wie er sowohl auf die Diskussionsseite als auch in den Artikeltext Volk eine falsche Interpretation einer angegebenen Quelle einpflegte, siehe hier. Auf meine entsprechende Vorhaltung reagiert er mit einer Verbalinjurie, die er zu allem Überfluss in ZuQ einfügt, siehe hier. Bitte unsichtbar machen und dem Kollegen mit geeigneten Mitteln die Bedeutung von WP:Q und WP:KPA verdeutlichen. --Φ (Diskussion) 13:31, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Das gilt für beide. Seine ewigen Sticheleien in der ZuQ dienen der reinen Provokation. Auch seine „Vorhaltungen“ und Ratschläge sind Schläge. Selbst nachdem ich sagte, dass mir da ein Lapsus unterlaufen ist (falsche Seitenangabe), tritt er weiter nach und unterstellt mir Nichtwissen. Stellt Überlegungen über mein Gewissen an, das muss alles nicht sein. Sowas verstößt zu allem Überfluss gegen WP:WQ. --Benatrevqre …?! 13:34, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist erkennbar die Unwahrheit. Eine Seite war in dem Beleg gar nicht angegeben. --Φ (Diskussion) 13:55, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Auf einer Seite schreibt Zippelius über den rechtlichen Begriff, auf einer anderen über den soziologischen Begriff. Das hast du ja selbst geschrieben. Ob im Text selbst nun auf konkrete Seiten oder konkrete Abschnitte referenziert wird, sprich ob da nun „S. xy“ oder „§ 11 I“, das in dem Fall bei Zippelius einschlägig ist, steht, dies ändert im Ergebnis nichts. Es ging darum, dass ich irrtümlich ein falsches Attribut eingefügt hatte. Tatsächlich gehört dort „soziologisch“ hin, das war’s zur Sache. Danach kamen dann deine persönlichen Anwürfe. --Benatrevqre …?! 14:06, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Ich fragte nach dem Sinn einer Inhaltswiedergabe im Artikel, die mit einem Paragraphen belegt war. Wenn du das Buch nicht zur Hand hast, antworte doch einfach nicht, statt Falsches in den Artikel zu schreiben. Dass es in der Inhaltswiedergabe nicht um eine rechtliche Deutung ging, wie du behauptetest, war erkennbar, deshalb hab ich mir das Buch ja gekauft.
- Dass der Hinweis auf eine Belegfiktion gegen WP:WQ verstieße, kann ich nicht erkennen. Soll ich dich beim nächsten Mal gleich hier melden, damit du mich nicht erst als Klugscheißer herabwürdigen musst? --Φ (Diskussion) 14:07, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Provokation ruft Gegenprovokation hervor. Lass einfach deine unverschämten Nachstellungen oder deine herabwürdigenden Fragen, wo noch überall „Belegfiktionen“ von mir stünden! JA? --Benatrevqre …?! 14:10, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. --Φ (Diskussion) 14:15, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Dann fange doch am besten nicht erst damit an. Auch deine stubile Fragestellung, womit du untergriffig etwas behauptest und vorwegnimmst, gehören dazu, nicht sachlich zu sein, sondern persönlich zu werden. --Benatrevqre …?! 14:28, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Wenn du meinst, ich hätte gegen WP:KPA verstoßen, dann melde mich von mir aus hier, dannwerden wir ja sehen. Instrumentalisiere gefälligst nicht meine Hinweise, um den „Klugscheißer“ zu rechtfertigen, den du ins ZuQ geschrieben hast. --Φ (Diskussion) 14:40, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Am Anfang dieses Disputs steht also ein massiver AGF-Verstoß von Phi (Belegfiktion), den Benatrevqre zurückweisen darf. In der Sache, um die der Disput geht, hat Phi leider eine unrichtige Ansicht - wenn er richtig läge, würde jeder nordkoreanische Tunichtgut, gegen den die USA oder Großbritannien rechtliche Sanktionen verhängt haben, zum amerikanischen Staatsvolk gehören. Sehr witzig, die würden sich wahrscheinlich freuen! Also, lieber eine freie Wiedergabe wie die von Benatrevqre als ein per Belegstelle nachweisbarer Satz, der zweckentfremdet wurde (Zippelius hat grenzüberschreitende staatliche Regulierungen in dieser Schrift nicht im Blickfeld). Bitte immer erst überlegen, in welchem Zusammenhang ein Satz geschrieben wurde. Besonders dann, wenn man im Staatsrecht alles andere als firm ist, wie das bei dir der Fall ist, Phi. Ich finde, es ist bei den beiden eine völlig unnötige Schärfe eingekehrt, die einer produktiven Diskussion im Wege steht. Mehr dazu lesen, abregen, dann Diskussion wieder aufnehmen, wie diese Passage besser formuliert werden sollte. 88.130.55.48 14:42, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Zumal ich den „Klugscheißer“ längst umformuliert habe. Phi möge bitte zu Herzen nehmen, keine Spekulationen über mich mehr in die ZuQ zu schreiben. --Benatrevqre …?! 14:47, 10. Jul. 2020 (CEST)
- In der Versionsgeschichte ist die Beleidigung, die du in die ZuQ geschrieben hast, weiterhin für jedermann lesbar. --Φ (Diskussion) 14:53, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Dies war nicht wirklich als Beleidigung gemeint, du hast in der Vergangenheit diesen Ausdruck anderen auch schon zugeschrieben, und möglicherweise hattest du es dort nicht nicht beleidigender Absicht getan. --Benatrevqre …?! 15:00, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Wann habe ich diesen Ausdruck gebraucht? Und selbst wenn, es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe!
- Wie kann die klar auf mich gemünzte Aussage und Klugscheißer mag auch keiner etwas anderes sein als ein Verstoß gegen WP:KPA? --Φ (Diskussion) 15:07, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Dies war nicht wirklich als Beleidigung gemeint, du hast in der Vergangenheit diesen Ausdruck anderen auch schon zugeschrieben, und möglicherweise hattest du es dort nicht nicht beleidigender Absicht getan. --Benatrevqre …?! 15:00, 10. Jul. 2020 (CEST)
- In der Versionsgeschichte ist die Beleidigung, die du in die ZuQ geschrieben hast, weiterhin für jedermann lesbar. --Φ (Diskussion) 14:53, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Zumal ich den „Klugscheißer“ längst umformuliert habe. Phi möge bitte zu Herzen nehmen, keine Spekulationen über mich mehr in die ZuQ zu schreiben. --Benatrevqre …?! 14:47, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Am Anfang dieses Disputs steht also ein massiver AGF-Verstoß von Phi (Belegfiktion), den Benatrevqre zurückweisen darf. In der Sache, um die der Disput geht, hat Phi leider eine unrichtige Ansicht - wenn er richtig läge, würde jeder nordkoreanische Tunichtgut, gegen den die USA oder Großbritannien rechtliche Sanktionen verhängt haben, zum amerikanischen Staatsvolk gehören. Sehr witzig, die würden sich wahrscheinlich freuen! Also, lieber eine freie Wiedergabe wie die von Benatrevqre als ein per Belegstelle nachweisbarer Satz, der zweckentfremdet wurde (Zippelius hat grenzüberschreitende staatliche Regulierungen in dieser Schrift nicht im Blickfeld). Bitte immer erst überlegen, in welchem Zusammenhang ein Satz geschrieben wurde. Besonders dann, wenn man im Staatsrecht alles andere als firm ist, wie das bei dir der Fall ist, Phi. Ich finde, es ist bei den beiden eine völlig unnötige Schärfe eingekehrt, die einer produktiven Diskussion im Wege steht. Mehr dazu lesen, abregen, dann Diskussion wieder aufnehmen, wie diese Passage besser formuliert werden sollte. 88.130.55.48 14:42, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Wenn du meinst, ich hätte gegen WP:KPA verstoßen, dann melde mich von mir aus hier, dannwerden wir ja sehen. Instrumentalisiere gefälligst nicht meine Hinweise, um den „Klugscheißer“ zu rechtfertigen, den du ins ZuQ geschrieben hast. --Φ (Diskussion) 14:40, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Dann fange doch am besten nicht erst damit an. Auch deine stubile Fragestellung, womit du untergriffig etwas behauptest und vorwegnimmst, gehören dazu, nicht sachlich zu sein, sondern persönlich zu werden. --Benatrevqre …?! 14:28, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Es gibt keine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. --Φ (Diskussion) 14:15, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Provokation ruft Gegenprovokation hervor. Lass einfach deine unverschämten Nachstellungen oder deine herabwürdigenden Fragen, wo noch überall „Belegfiktionen“ von mir stünden! JA? --Benatrevqre …?! 14:10, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Auf einer Seite schreibt Zippelius über den rechtlichen Begriff, auf einer anderen über den soziologischen Begriff. Das hast du ja selbst geschrieben. Ob im Text selbst nun auf konkrete Seiten oder konkrete Abschnitte referenziert wird, sprich ob da nun „S. xy“ oder „§ 11 I“, das in dem Fall bei Zippelius einschlägig ist, steht, dies ändert im Ergebnis nichts. Es ging darum, dass ich irrtümlich ein falsches Attribut eingefügt hatte. Tatsächlich gehört dort „soziologisch“ hin, das war’s zur Sache. Danach kamen dann deine persönlichen Anwürfe. --Benatrevqre …?! 14:06, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Das ist erkennbar die Unwahrheit. Eine Seite war in dem Beleg gar nicht angegeben. --Φ (Diskussion) 13:55, 10. Jul. 2020 (CEST)
Keine Ahnung, wie das inhaltlich zu bewerten ist, aber "Provokation ruft Gegenprovokation hervor" wollen wir ja gerade nicht, PA ist PA, praktisch egal, was vorher war. --131Platypi (Diskussion) 15:32, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Mehr als das Wort streichen (was bereits geschehen ist), kann ich nicht. Ich bitte auch, solche Sticheleien zur Kenntnis zu nehmen. Nicht dass ich darauf großartig reagieren möchte, aber ich finde, einer Sachdiskussion ist sowas nicht förderlich. --Benatrevqre …?! 19:26, 10. Jul. 2020 (CEST)
@Benatrevqre, Phi: Guten Abend zusammen, Ihr beide habt wahrscheinlich schon gemerkt, dass hier niemand so wirklich begeistert in Eure fast kinoreife Vorstellung gegenseitiger Unfreundlichkeiten eingreifen möchte. Ihr habt IMHO zwei Möglichkeiten: (1) Ihr fahrt zurück, spart Euch mal die ganzen Injurien und editiert weiter oder (2) Ihr macht beide eine Pause (z.B. bis Montag, um Euch und WP ein ruhiges Wochenende zu gönnen). Falls Ihr Option (2) wollt, bitte ich um Meldung, denn dazu braucht Ihr einen Admin. Falls Ihr (1) wollt, könntet Ihr das hier kurz hinterlegen. Dann schließen wir. --He3nry Disk. 20:17, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Nenne mir einen sperrwürdigen Verstoß gegen WP:KPA, dessen ich mich schuldig gemacht habe, und ich wähle gerne Vorschlag (1). --Φ (Diskussion) 20:24, 10. Jul. 2020 (CEST)
- (2) würde erfolgen, weil Ihr Euch ganz unzweifelhaft bzgl. WP:KPA in Summe Eures Gesamtverhaltens nicht soweit zurückhalten könnt, dass der jeweils andere sicht nicht angegriffen fühlt und Ihr mit Eurem kombinierten Verhalten den Projektfrieden stört, --He3nry Disk. 20:26, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Ich bin gerne zu jeder möglichen Versöhnunfg bereit, lieber He3nry, wir diskutierren ja schon wieder zivilisiert. Aber mal ganz grundsätzlich gefragt: Ist der Vorwurf der Belegfiktion ein PA? Wie soll man reagieren, wenn man sich das angegebene Buch besorgt hat und feststellt, dass gar nicht drinsteht, was vor dem Einzelnachweis steht? Wenn man darauf hinweist, fühlt sich ganz sicher jemand angegriffen. Soll man also auf den Verstoß gegen WP:Q verzichten? U.A.w.g. --Φ (Diskussion) 20:33, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Tja, wenn man deeskalieren will, diskutiert man, dass "ein Beleg nicht existiert und deswegen was anderes gefunden werden muss". Wenn man ad personam unterwegs ist spricht man von "Belegfiktion", was eine Handlung ist, die ein User ausführt ...--He3nry Disk. 20:39, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Der Beleg existiert ja, nur steht nicht drin, was der Benutzer davorgesetzt hat. Das muss man doch benennen dürfen. Ad personam wäre es zu schreiben: „Du bist ein Belegfälscher“. „Belegfiktion“ dagegen geht ad rem. Findest du nicht?
- Ich muss sagen, ich bin ein wenig enttäuscht, dass meine Formulierung „Belegfiktion“ von dir gleichgesetzt wird mit „und Klugscheißer mag auch keiner“. --Φ (Diskussion) 20:42, 10. Jul. 2020 (CEST)
- In den Vorschlag geht Euer beeindruckendes Gesamtschaffen in diesem Konflikt ein, hier wägt niemand einzelne Beiträge ab (das ist zumindest das, was ich aus der Tatsache schließe, dass der Thread hier immer noch offen ist). ---He3nry Disk. 20:58, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Ich für meinen Teil kann mich gerne an Vorschlag Nr. 1 halten. Vielleicht kann Phi nun auf vorschnelle Anwürfe à la „Belegfiktion“ verzichten. Das hat immer so was Vorsätzliches, das da mitschwingt. --Benatrevqre …?! 21:01, 10. Jul. 2020 (CEST)
- He3nry, wenn du nicht konkret angeben kannst, worin mein Fehlverhalten denn nun genau bestand, sondern nur pauschal von Gesamtschaffen raunst, wird eine Sperre keiner Prüfung standhalten. So, wie du argumentierst, gibst du der These „Provokation ruft Gegenprovokation hervor“ recht. Dann gibt es eben doch eine Rechtfertigung für persönliche Angriffe. Schade. --Φ (Diskussion) 21:15, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Tja, wenn man deeskalieren will, diskutiert man, dass "ein Beleg nicht existiert und deswegen was anderes gefunden werden muss". Wenn man ad personam unterwegs ist spricht man von "Belegfiktion", was eine Handlung ist, die ein User ausführt ...--He3nry Disk. 20:39, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Ich bin gerne zu jeder möglichen Versöhnunfg bereit, lieber He3nry, wir diskutierren ja schon wieder zivilisiert. Aber mal ganz grundsätzlich gefragt: Ist der Vorwurf der Belegfiktion ein PA? Wie soll man reagieren, wenn man sich das angegebene Buch besorgt hat und feststellt, dass gar nicht drinsteht, was vor dem Einzelnachweis steht? Wenn man darauf hinweist, fühlt sich ganz sicher jemand angegriffen. Soll man also auf den Verstoß gegen WP:Q verzichten? U.A.w.g. --Φ (Diskussion) 20:33, 10. Jul. 2020 (CEST)
- (2) würde erfolgen, weil Ihr Euch ganz unzweifelhaft bzgl. WP:KPA in Summe Eures Gesamtverhaltens nicht soweit zurückhalten könnt, dass der jeweils andere sicht nicht angegriffen fühlt und Ihr mit Eurem kombinierten Verhalten den Projektfrieden stört, --He3nry Disk. 20:26, 10. Jul. 2020 (CEST)
Seite Hagia Sophia (erl.)
Hagia Sophia (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Bitte Seite vor Newstickeritis schützen (Vollschutz oder Teilschutz). Der Museumsstatus des Gebäudes wurde aufgehoben (was auch so im Artikel steht). Eine Umwandlung zur Moschee steht zwar bevor, ist aber noch nicht geschehen. Diesen Unterschied sehen manche Autoren nicht. --LennBr (Diskussion) 17:43, 10. Jul. 2020 (CEST)
- 10. Jul. 2020, 17:55:13 (edit) He3nry (A/OS) Diskussion Beiträge Sperren K 92.676 Bytes 0 Schützte „Hagia Sophia“: aktueller Anlass, siehe Versionsgeschichte und VM von heute ([Bearbeiten=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 10. August 2020, 15:55 Uhr (UTC)) [Verschieben=Nur angemeldete, nicht neue Benutzer] (bis 10. August 2020, 15:55 Uhr (UTC))) --Zollernalb (Diskussion) 18:06, 10. Jul. 2020 (CEST)
Benutzer:Habitator terrae (erl.)
Habitator terrae (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) Führt einen Edit-War in Immunitätsausweis, indem er zahlreiche Änderungen (darunter u.a. sprachliche und formale Korrekturen bis hin zu verschiedenen, einzeln belegten Ergänzungen) stets pauschal durch Komplettrevert auf seine eigene Version zurücksetzt (selbst, wenn er offenbar nur mit einzelnen Halbsätzen Probleme zu haben scheint). Auf Gesprächs- und Kompromissangebote wird nicht eingegangen. Stattdessen wird der Artikel durch Habitator terrae munter weiter editiert, während jegliche Änderungen, die nicht durch ihn selbst erfolgten, zurückgesetzt werden. Offenbar ist er an keiner konstruktiven Zusammenarbeit interessiert und möchte anderen Autoren verbieten, an diesem Artikel mitzuwirken. Aufgrund dieses unkonstruktiven Verhaltens sehe ich mich zur VM gezwungen, da ich mich nicht selbst des Edit-Wars schuldig machen möchte. TheGlobetrotter ~ 19:08, 10. Jul. 2020 (CEST)
Der Artikel wurde erst letzten Monat vom Gemeldeten angelegt. Heute morgen hast du umfängliche Ergänzungen vorgenommen. Diesen wurde begründet widersprochen (Erstmal rückgängig gemacht da verschiedene Falschinformationen. Der Ausweis wird _nicht_ seit dem 19. Jahrhundert angewandt, sondern im 19. Jahrhundert. Auch damals war nicht sicher dass er tatsächlich Immunität bestätigt. Ich sehe mir das gleich näher an.). Du revertierst das [1], was den Beginn eines Edit-Wars markiert. Der Gemeldete setzt nochmal zurück (Bitte Disk aufsuchen, Impfausweise sind keine Immunitätsausweise. Wenn Du The Lancet da wiedersprechen willst gerne, mach das aber bitte außerhalb der Wikipedia.) So, und nun geht das Thema bitte auf Diskussion:Immunitätsausweis weiter, bei Bedarf inkl. WP:3M, sonst muss hier nämlich administrativ eingegriffen werden und dann wird es wohl kaum nur den Gemeldeten treffen. --JD {æ} 20:11, 10. Jul. 2020 (CEST)
Seite Michail_Iwanowitsch_Glinka und Miriam Glinka
Michail Iwanowitsch Glinka (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Miriam Glinka (Diskussion ▪ Versionsgeschichte ▪ Seitenschutz-Logbuch ) Die Ur-Ur-Enkelin Miriam Glinka hat heute dem Tagesspiegel ein Interview zu der aktuellen Debatte um die Umbenennung des U-Bahnhofs Mohrenstraße in Glinkastraße gegeben. Auf der Diskussionsseite wird debattiert, ob Frau Glinka denn wirklich ein Nachkomme des Komponisten sei. Diese Diskussion unbenommen, wird das gleich als Anlass genommen, einen Editwar zu beginnen. --Jucos (^^) 20:36, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Editwar? Nee, mein Lieber, ich habe dich auf die Diskussionsseite verwiesen, du hast dich dorthin begeben und etwas geantwortet, darauf habe ich dann etwas erwidert und nun bist du dran mit dem Dazugeben des Senf(e)s. Die VM-Seite zu bemühen ist nicht der richtige Weg! Frau Glinka erzählt seltsames Zeug über ihren „Urahn“ und Zweifel an der Selbstauskunft sind erlaubt. Belege müssen her, das ist so! Und wen's interessiert, dies sind meine neuesten Beiträge: [2]. --Edelseider (Diskussion) 20:42, 10. Jul. 2020 (CEST)
Wir bilden hier Tertierwissen ab. Solange Du keine Belege dafür hast, dass der Tagesspiegel nicht ordentlich recherchiert hat und Frau Glinka nicht die Ururenkelin ist, ist alles was Du behauptest leider WP:TF, denn Du hast ausser Deine Privatzweifel keinen validen Beleg. Wissen um sein Werk hat nichts mit der Verwandtschaft zu tun.--Jucos (^^) 20:46, 10. Jul. 2020 (CEST)
Solange keine sauberen Belege vorliegen, dass die journalistische Recherche Tagesspiegel nicht valide ist und die Unterstellung, Frau Glinka sei eine Hochstaplerin der Wahrheit entspricht, werde ich die Seite wieder auf die alte Version zurücksetzen. Hat ja alles auch eine juristische Komponente, denn einfach auf Diskussionsseiten jemanden der Hochstapelei zu beschuldigen ohne es zu beweisen, ist ja nicht ohne. Jucos (^^) 20:53, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Da du in der Versionsgeschichte des Artikels angibst, die Familie seit Jahren zu kennen, sind Zweifel daran angebracht, ob du hier in aller Objektivität handelst - ich meine, anonym bist du ebenso wie ich, und was deine Bekanntschaft mit jenem oder jener betrifft, ist es unüberprüfbar und kannst du vieles behaupten. Ich denke, Jucos sollte wegen Missbrauchs der VM-Seite verwarnt werden. --Edelseider (Diskussion) 21:00, 10. Jul. 2020 (CEST)
- Soso, der Tagesspiegel kennt die Familie auch seit vielen Jahren und ist daher unobjektiv? --Jucos (^^) 21:06, 10. Jul. 2020 (CEST)
Mocksicil (Diskussion • Beiträge • hochgeladene Dateien • SBL-Log • Sperr-Logbuch • globale Beiträge • SUL • Logbuch ) erster Edit und wird in der Zusammenfassung gleich ausfällig. Bitte abstellen --Geist, der stets verneint (quatschen?|Fauler Sack?) 21:34, 10. Jul. 2020 (CEST)