„Benutzer Diskussion:Wilhelm-Conrad“ – Versionsunterschied
Neuer Abschnitt →Ausrufer – 41. Woche |
Neuer Abschnitt →Ausrufer – 42. Woche |
||
Zeile 1.720: | Zeile 1.720: | ||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet|Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet]], [[WP:K#Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet|Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet]], [[WP:K#Vorschläge zum Reformationstag gesucht|Vorschläge zum Reformationstag gesucht]], [[WP:K#WikiEule im Schaufenster|WikiEule im Schaufenster]]<br> |
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet|Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet]], [[WP:K#Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet|Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet]], [[WP:K#Vorschläge zum Reformationstag gesucht|Vorschläge zum Reformationstag gesucht]], [[WP:K#WikiEule im Schaufenster|WikiEule im Schaufenster]]<br> |
||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 9. Okt. 2017 (CEST) |
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 01:07, 9. Okt. 2017 (CEST) |
||
== [[Benutzer:GiftBot/Ausrufer|Ausrufer]] – 42. Woche == |
|||
Rückblick: |
|||
{| |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/Itti 2017|'''Bürokratenkandidatur''' Itti]] |
|||
| → |
|||
| Ergebnis 263:29:12 (90,07 %) |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Bürokratenkandidaturen/MBq 2017|'''Bürokratenkandidatur''' MBq]] |
|||
| → |
|||
| Ergebnis 237:11:10 (95,56 %) |
|||
|- |
|||
| [[Wikipedia:Meinungsbilder/Boteinsatz bei toten Links|'''Meinungsbild''' Boteinsatz bei toten Links]] |
|||
| → |
|||
| formal (97,2:2,8 %) und inhaltlich (77,8:22,2 %) angenommen |
|||
|} |
|||
Adminkandidaturen: [[Wikipedia:Adminkandidaturen/PM3|PM3]]<br> |
|||
Kurier – linke Spalte: [[WP:K#Boteinsatz bei toten Links|Boteinsatz bei toten Links]], [[WP:K#Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22)|Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22)]], [[WP:K#Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks|Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks]]<br> |
|||
Kurier – rechte Spalte: [[WP:K#Open Data – Transparenz für alle|Open Data – Transparenz für alle]], [[WP:K#Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte|Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte]], [[WP:K#Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde|Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde]], [[WP:K#WikiCon-Premiere in Italien|WikiCon-Premiere in Italien]]<br> |
|||
– [[Benutzer:GiftBot|GiftBot]] ([[Benutzer Diskussion:GiftBot|Diskussion]]) 16:52, 16. Okt. 2017 (CEST) |
Version vom 16. Oktober 2017, 16:52 Uhr
Bearbeitung auf Portal:Wirtschaft/Wartung/Unternehmen
Hallo Kollege! Ich glaube, mit dieser [1] Bearbeitung ist was schiefgelaufen. Ich kann leider nicht erkennen, wozu das die Einzelnachweise sind. Kannst Du die Bearbeitung bitte reparieren? Danke und Grüße --Marinebanker (Diskussion) 23:30, 12. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Marinebanker, auf der Seite wird ein Einzelnachweis verwendet ([2] , also im Abschnitt CA Immo). Durch Einfügen eines Abschnittes mit den references wollte ich diesen Link sichtbar machen. In meinem Browser funktioniert auch der Link beim Pfeil nach oben zu Beginn des Einzelnachweises. Beantwortet das Deine Frage oder kannst Du mir etwas genauer sagen, welche Reparatur Du erwartest? Danke & Grüße --Wilhelm-Conrad (Diskussion) 01:02, 13. Jan. 2014 (CET)
- Hallo! Sorry, das mit dem Pfeil nach oben kannte ich noch nicht. Wird mir in Zukunft sehr helfen.
- Trotzdem steht auf auf der Wartungsseite nach meinem Verständnis jeder Abschnitt für einen Artikel. Ich kenne es auch von Diskussionsseiten so, dass solche Nachweise direkt im betreffenden Abschnitt sind.
- Habe den Einzelnachweis zum Abschnitt "CA Immo" verschoben. Entspricht zwar nicht den Regeln für Einzelnachweise in Artikeln, aber das ist ja auch kein Artikel, und ist allgemein und besonders bei Archivierungen denke ich die bessere Lösung.
- Danke für die Auskunft und viele Grüße --Marinebanker (Diskussion) 19:39, 13. Jan. 2014 (CET)
- Hallo Marinebanker, ja, das paßt. Es wäre wohl am besten gewesen, auf dieser Seite auf keinen Einzelnachweis zu verweisen, sondern den Link direkt in den Abschnitt zu schreiben. Den Beitrag wollte ich aber nicht editieren. Viele Grüße --Wilhelm-Conrad (Diskussion) 20:35, 13. Jan. 2014 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Meinungsbilder: Admin auf Probe 2
Wettbewerbe: WikiCup 2016
Kurier – linke Spalte: James Heilman gibt Stellungnahme ab, Tag der Gemeinfreiheit 2016, Resümee und Ausblick vom WMDE-Bereichsleiter Ideenförderung, Neustes zum Thema Echo
Kurier – rechte Spalte: Neues Jahr, neue Spielrunden, Prosit Neujahr 2016, Wikipedia nicht lesenswert, FAZ berichtet über Bettelkampagne, WikiCup 2015 beendet, 6. OscArtikelMarathon 2016, Wikipedia:Süddeutschland vom 14. bis 16. Mai 2016, James Heilman seines Amtes enthoben, Der Reformunwille hat sich bewährt, Neue Statistik: Wikipedianer nach Sprache und Land
– GiftBot (Diskussion) 13:49, 4. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Benutzersperrung: Antrag auf "global ban" für (bzw. gegen) Messina
Sonstiges: Wikimania, Vortragseinreichungen, Stipendien
Kurier – linke Spalte: 150 Millionen Edits in nur 15 Jahren, Zur Stimmung in San Francisco, Eine persönliche Wikipedia-Geschichte, Wikimedia Foundation: Neue Kuratoriumsmitglieder aus Silicon Valley, Blick in die Zukunft
Kurier – rechte Spalte: Die Torte gibt’s schon vor dem Jubiläum, Globale Benutzerseite: Meta überall, Wikimania-Stipendien von WMDE bis 31.1., Deadlines Neue Deadlines für Wikimania 2016
– GiftBot (Diskussion) 06:04, 12. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 3. Woche
Rückblick:
Wikipedia-Unwort des Jahres 2015 | → | 1. Platz: Arbeitskonto mit 18 Stimmen, 2. Platz: Halbgeviertstrich (16 Stimmen), 3. Platz: Ganser-Socke (14 Stimmen) |
Antrag auf global ban gegen Messina | → | 115:28:0 → Benutzer:Messina wurde global unbeschränkt gesperrt |
Meinungsbilder: Umfragen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Relevanz durch Trivialität, Belegbarkeit von Relevanz
Kurier – linke Spalte: Tanz auf dem Guglhupf, Automatenmaden und die „brutalism appreciation society“, Drohnenfotografie im Lokal K, Neues aus Phabricator #2, Der Festivalsommer 2015 – eine Auswertung, Kleine Freuden #6:Trost von Wikipedia, Lob von Krumeich, Ein fiktives Interview: Wo warst du, lieber Autor und sehr geehrter Admin, als die Rechte der Frauen mit Füßen getreten wurden?, GLAM-on-Tour: WikiTech-Tage 2016 Anfang März in Dresden, Großer Frust #1: Winter's not coming anymore, Kleine Freuden #5: Dank vom Terezín Memorial
Kurier – rechte Spalte: Umfrage zu (Software-)Werkzeugen zum wissenschaftlichen Arbeiten der Uni Utrecht, So macht Feiern Spaß!, Geburtstagsgeschenk an die Community, Gebühren für API-Nutzung?, Reichlich Absonderliches, Geburtststag eines Sorgenkindes, Allmorgendliche Entscheidungen
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 18. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Admin auf Probe 2 | → | abgelehnt mit 12:30:135 (Pro/testweise Umsetzung/Kontra) |
Adminkandidatur Saliwo | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 17:36:14 (32,08 %) |
Adminkandidaten: Saliwo
Sonstiges: Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri, Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien
Meinungsbilder in Vorbereitung: Berechtigung zur Hauptseiten-Bearbeitung, Vorschläge zur Kategoriendiskussion
Umfragen in Vorbereitung: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: CatWatch auf der deutschsprachigen Wikipedia verfügbar, Alles Fumatati?
Kurier – rechte Spalte: 1.900.000 Artikel, Das kleine Kurier-Rätsel, dewiki nur noch viertklassig, Beratung zur Strategie bei der WMF, Zwei neue Verlagskooperationen, Umfrage zur Willkommenskultur & Community-Workshop, Misstrauensvotum gegen das neu berufene Kuratoriumsmitglied Arnnon Geshuri, OWL-Bild des Jahres 2015
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 25. Jan. 2016 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Misstrauensvotum gegen WMF-Board-Mitglied Arnnon Geshuri | → | durch Rücktritt beendet beim Stand von 290:22 |
Umfragen: Strategie-Umfrage der WMF, Willkommenskultur-Umfrage (WMDE)
Wettbewerbe: Oscartikelmarathon 2016
Kurier – linke Spalte: Der Wille zur enzyklopädischen Mitarbeit ... was genau erwarten wir unter diesem Schlagwort von neuen Usern?, Wenn Automaten Artikel beschießen, Banner-Inflation, Bildersammlung Max van Berchem, „Freies Wissen“ 2016 im Allgäu: Viele Aktivitäten geplant, Arnnon Geshuri spricht − und sagt nichts
Kurier – rechte Spalte: Lila Tretikov über Knowledge Engine und Knight Foundation, WikiWedding: ein Stadtteil und ein Bastelbrockhaus kommen zusammen, Neues Kuratoriumsmitglied der Communities benannt, Umfrage zur Willkommenskultur und Wikimania-Stipendien noch bis 31.1., Video über Wikipedia schreiben?, In memoriam Zeitgeisterfahrer
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 1. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
AdminCon 2016: Angebote für Vorträge | → | Vorschlagsphase beendet |
Wikimania: Stipendien | → | Bewerbungsphase beendet |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Southpark | → | Begründung |
De-Admin Benutzer:Svens Welt | → | aufgrund von Inaktivität |
Adminkandidatur Toni Müller | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:79:22 (15,96 %) |
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Juroren für WLE 2016 in Deutschland werden gesucht
Meinungsbilder in Vorbereitung: VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer, Relevanzkriterien
Kurier – linke Spalte: Aktuelles vom WikiCup 2016
Kurier – rechte Spalte: Abrufzahlen von Artikeln, Auswertung der Footballwette 2015, Zedler-Preis vom Vorjahr, Persondata Challenge, Aktualisierung und Ausfall des OTRS am 3.2.
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 8. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 91:48:16 (65,47 %) |
Meinungsbild Entzug von Adminrechten bei Nichtnutzung der Adminrechte | → | Vorschlag abgelehnt, damit bleibt bisherige Regelung |
Adminwiederwahlen: Morten Haan
Umfragen: Länge und Inhalt der Relevanzkriterien
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Schreibwettbewerb
Sonstiges: Stewardwahlen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mindestlaufzeit von Löschprüfungsverfahren, Namenskonventionenreform zugunsten deutscher Orts- und Flurnamen
Kurier – linke Spalte: Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 15. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Adminwiederwahlen: Gripweed
Meinungsbilder in Vorbereitung: Mehr erfahren
Kurier – linke Spalte: Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 22. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Morten Haan | → | nicht erfolgreich: 122:105:45 (53,74 %) |
Adminkandidatur Abrape | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 1:19:2 (5,00 %) |
Meinungsbilder in Vorbereitung: Deutsche Ortsbezeichnungen bei Namen ausländischer Fußballklubs, Relevanzkriterien für Fahrradhersteller
Kurier – linke Spalte: Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 29. Feb. 2016 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Meinungsbild VisualEditor für nicht eingeloggte und neu angemeldete Benutzer | → | Einführung von VE für IP und Neu-Benutzer zugestimmt |
Adminwiederwahl Gripweed | → | erfolgreich: 290:35:15 (89,23 %) |
Adminwiederwahlen: Rax
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – linke Spalte: Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 7. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Rax | → | wurde bestätigt: 272:18:19 (93,8 %) |
Adminkandidatur Murli | → | wurde gewählt: 158:65:37 (70,9 %) |
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Ne discere cessa!
Umfragen: Ankündigung von Löschanträgen
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2016
Sonstiges: Inspire Campaign, WikiCon 2016: Aufruf zu Programmvorschlägen
Meinungsbilder in Vorbereitung: Maximale Größe von Benutzerdiskussionsseiten, Reorganisation der Artikelrichtlinien
Kurier – linke Spalte: Die Adminschaft lernt es nie!, 6'413 Kategorien, komplett, geputzt. Schweiz eben., 91.906 Frauen abzugeben!, Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck
Kurier – rechte Spalte: Warum, liebe Community?, Wikipedia-Piraterie in Angola, Herzlichen Glückwunsch, Der wahre Wikinger, Wikipedia wants you – im Mentorenprogramm, Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur, Mißlungen?, WP:LKG, Längere Passwörter für Admins & Co, Neue WMCH-Direktorin, Arbeitspause, Cross-Wiki Echo als Betatest verfügbar, Interimistische Nachfolgerin für Lila Tretikov, Wikimania 2016: Jetzt um Unterkunft kümmern, Wikipedia-Artikel von Studierenden am Ostasieninstitut Ludwigshafen, Seltsamer Verein, Übergang bei Bildung, Wissenschaft und Kultur (WMDE), Projektübergreifende Anzeige von Benachrichtigungen wird als Beta-Feature verfügbar, Drei Wikimedia-Projekte beim OER-Award 2016 erfolgreich, Interpellation im Schweizer Parlament, Der VisualEditor kommt, Oscar-Auslese, Neue Mitarbeiterin im Team Ideenförderung, Darstellen und Sein, Juroren und technischer Helfer gesucht, Kategoriensystem den Trollen!, Und wieder ein Verlag mehr, Eine viertel Seite …, Die Sache mit den durch Deutschland fahrenden Community-Bussen zur Wikimania …, And the Oscar goes to…, Die NZZ möchte mehrere Wikipedias, Normdaten-Workshop bei der DNB
Projektneuheiten:
- (Softwareumstellung) Alle bisher noch nicht umgestellten WMF-Wikis inkl. der deutschsprachigen Wikipedia wurden auf Version 1.27.0-wmf.16 umgestellt. Dadurch ergeben sich folgende Änderungen:
- Für Programmierer
- (API) Add tags support to patrol, protect, unblock, and undelete (Task 97720, Gerrit:266185).
- (Betatest) Als neuer Betatest steht nun die Wiki-übergreifende Information über neue Nachrichten auf den jeweiligen Benutzerdiskussionsseiten, Pings etc. zur Verfügung. Dazu bitte in Spezial:Einstellungen#mw-prefsection-betafeatures die Option „Erweiterte Benachrichtigungen“ aktivieren.
- (Serverkonfiguration) Die Passwörter von Benutzerkonten für Administratoren, Bürokraten, Checkuser und Oversighter müssen nun mindestens 8 Zeichen lang sein. Wer ein kürzeres Passwort hat, wird bei der ersten Anmeldung vom System aufgefordert, ein neues, längeres Passwort zu setzen (Task 119100, Gerrit:272660).
- (Serverkonfiguration) Nicht angemeldete Benutzer erhalten nun standardmäßig auch den VisualEditor beim Bearbeiten von Seiten. Dies geht auf ein Meinungsbild der deutschsprachigen Wikipedia-Community zurück (Task 127881, Gerrit:271713).
- (Serverkonfiguration) Aus dem Betatest wurde die Funktion „Suchvorschläge mit Rechtschreibkorrektur“ in den Echtbetrieb entlassen. Wenn also in das Suchfeld z.B. die Falschschreibung „Abendesen“ eingetippt wird, wird „Abendessen“ als vorhandenes Lemma vorgeschlagen. Weitergehende Informationen im Blog der WMF (Task 128776, Gerrit:277767).
– GiftBot (Diskussion) 16:24, 24. Mär. 2016 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur 24seven | → | wurde nicht gewählt: 27:112:30 (19,4 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für Fahrradhersteller | → | vorgeschlagener Text fand Zustimmung |
Adminwiederwahlen: Hyperdieter
Kurier – linke Spalte: Was lange währt wird, endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller., Der weibliche Zauber und das blinde Maskulinum, Randlage, GLAM on Tour in Dresden - Kurzbericht über Verlauf und Ergebnisse, Das Geburtstagskind und der Lizenzhinweisgenerator, Kleine Freuden #7: Saleydeutsch, WikiCon Region Stuttgart: vom 16. bis 18. September, Am Rande des Abgrundes, VisualEditor Next Step: Gemischter Eindruck, Autorenschwund und Autorenzuwachs – Gegenläufige Trends in der Benutzerstatistik, Erneut Hand in Hand: der Schreib- und der Miniaturenwettbewerb, Die Wikipedia und die Wahrheit, 12. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten – der Treffpunkt für ehrenamtliche Historiker, Niemand hat die Absicht, eine Suchmaschine zu bauen, Lila Tretikov tritt zurück, Vollständigkeit? Noch lange nicht!, Gedankenlose Vorlage?, WikiCon 2016 – mach mit!, Bilder von Eugène Cattin auf Wikimedia Commons, Bärlinale, Frauen und Wikipedia, Versichert im Ehrenamt, Tools im Fokus #2: Deep out-of-sight, Die Verschwundenen, [[WP:K#Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein|Foundation führt Themenringe in deutschsprachiger Wikipedia ein]], Niedergang der fachspezifischen Qualitätssicherung?, Die «Schönfärberei» der Schweizer Bundesverwaltung in der Wikipedia, Stellenausschreibung: Gesucht werden …, Aktuelles vom WikiCup 2016
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 28. Mär. 2016 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Rückblick:
Wettbewerb WikiCup 2016 | → | Einstiegsphase/Vorrunde ist beendet |
Deadmin Pajz | → | Rückgabe der Rechte auf eigenen Wunsch |
Umfrage Länge und Inhalt der Relevanzkriterien | → | Auswertung läuft |
Umfrage Ankündigung von Löschanträgen | → | Auswertung läuft |
Adminwiederwahlen: Aspiriniks, Carbidfischer, Otberg
Schiedsgerichtswahl: Benutzersperrung, Anidaat
Sonstiges: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Startschuss für Publikums- und Reviewpreis, WMF geht an die Börse, Was lange gut war, wurde nun schlechtgeredet: Relevanzkriterien für Unternehmen, Was lange währt, wird endlich gut, neue Relevanzkriterien für Fahrradhersteller.
Kurier – rechte Spalte: Generalversammlung der Wikimedia CH, Entwurf des Jahresplan WMF 2016/17 zur Diskussion, Wie alt sind die Wikipedianer?, 76, 31.12.2015, DACH im Kategorienvergleich, Hausmeisterwahnsinn, Next Step
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 4. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Ne discere cessa! | → | nicht erfolgreich: 195:124:23 (61,13 %) |
Adminkandidatur DaB. | → | erfolgreich: 230:79:25 (74,43 %) |
Adminwiederwahl Hyperdieter | → | nicht erfolgreich: 228:117:18 (66,09 %) |
Kurier – linke Spalte: Und noch einmal … die Panoramafreiheit
Kurier – rechte Spalte: Erneuter Rücktritt im WMF-Kuratorium, Tippspiel Paris–Roubaix, John Weitzmann neuer Referent Politik und Recht bei WMDE, Heute im Review, Mitmachen bei der Brüssel-Schreibwoche
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 11. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Aspiriniks | → | erfolgreich: 226:36:22 (86,26 %) |
Adminwiederwahl Carbidfischer | → | erfolgreich: 246:16:27 (93,89 %) |
Adminwiederwahl Otberg | → | erfolgreich: 275:58:11 (82,58 %) |
Wettbewerbe: Publikumspreis
Meinungsbilder in Vorbereitung: Punktekonto für Löschanträge
Kurier – rechte Spalte: Änderung beim AutoWikiBrowser, Mit dem Frühling kommt Wiki Loves Earth, Community bei der re:publica 2016, Wikipedia im Knast?, Was ist ein Charivari?, Bevormundung geht weiter, Neue Fehlerliste: Um Unterstützung wird gebeten, WMCH-Vorstand und Bezahlung
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 18. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Adminkandidatur Berihert | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 74:76 |
Adminwiederwahlen: He3nry
Sonstiges: Tabular data storage for Commons
Kurier – linke Spalte: 1 Jahr Wikiläum, Auf zum Mond, Wikipedia!, Kleine Freuden #8: Vom Zufall zum Fachvortrag über Daniel Hisgen, EEXCESS und Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Es sind noch Plätze frei!, GLAM on Tour in Davos (Schweiz), Leichenfledderei?, E-Periodica: Die neue Plattform für digitalisierte Schweizer Zeitschriften, GLAM on Tour in Stuttgart, Magere Beteiligung …, E-Mail-Störung, Helena Fürst ist unglücklich
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 25. Apr. 2016 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Bild des Jahres 2015 | → | Resultate Runde 1 |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:FritzG | → | [https://de.wikipedia.org?oldid=153715554�#Kn.C3.B6pfe Begründung] |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Filterkaffee | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Martin Bahmann | → | freiwillige Rückgabe |
Adminwiederwahl He3nry | → | erfolgreich: 247:63:16 (79,86 %) |
Adminwiederwahlen: Felistoria
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb, Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Umfragen in Vorbereitung: Selbstnominierung zur Adminkanditatur durch viele Wiederwahlstimmabgaben
Kurier – linke Spalte: Die Brüssel-Schreibwoche: eine Erfolgsgeschichte, Alle Jahre wieder …, Ein Leckerli für Freunde des Qualitätsjournalismus, Noch fünf Monate bis zur WikiCon 2016, Wikipedia-Sprechstunde in Dresden, Mühsam ernährt sich das Streifenhörnchen
Kurier – rechte Spalte: We want you: WLM-Orga sucht Unterstützung, Schreibwettbewerb: Die Sieger stehen fest, Endspurt beim Schreibwettbewerb, Das Funkloch. Oder wie sich virales Marketing auf die Abrufstatistik von Nischenartikeln auswirkt, Das „neue Regime“, „Guinness is good for you“, Hurtig, der Frühling naht
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 2. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur AnonymUser | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 15:73:30 (17,05 %) |
Adminkandidatur Altkatholik62 | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 68:122:22 (35,79 %) |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Denis Barthel | → | Begründung |
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Wikipedia:Wiki Loves Earth
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Schlangen oder Krokodile
Kurier – rechte Spalte: Es ist Wettbewerb und keiner macht mit, Aphorismus des Tages:, Können wir noch Wikipedia?, de:wp wird gedruckt, Wo man singt …, So soll es sein …, 19.5.: Der Lizenzhinweisgenerator bei Monsters of Law, WikiStats geht offline, „Schon gewusst“, dass jeder bei SG? Artikel einstellen kann?, Miniaturenbewerb: Zweimal Gold, dreimal Bronze
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 9. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 20. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Felistoria | → | erfolgreich: 280:58:15 (82,84 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2015
Sonstiges: Die technische Wunschliste: Aufruf zur Kommentierung von Umsetzungsideen zum Wunsch „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“, Abstimmung zu Kategorien für Sportler nach Verein
Kurier – linke Spalte: Wiki on Rails 2016, Hic Rhodos, hic ... ja, was eigentlich?, Die technische Wunschliste: Neues von den ersten Plätzen
Kurier – rechte Spalte: Ein Moor ist uncool und ein Foto gewinnt keinen Preis …, Noch Plätze frei für GLAM on Tour in Ratingen, Die Jahresplanung von Wikimedia Deutschland für 2017 beginnt, Communityspace Bremen? Fallturmspitze!, Crowdsourcing: ETH-Bibliothek lanciert ein neues Weblog, Wer ist Jost Gippert?, Neue Wikimedia-Stiftung-Kuratoriumsmitglieder, Re:publica 2016
– GiftBot (Diskussion) 01:44, 16. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Giraldillo | → | nicht erfolgreich: 39:143:30 (21,4 %) |
Schiedsgerichtwahl Mai 2016 | → | Die neuen Schiedsrichter sind Benutzerin:AnnaS.aus I., Benutzer:DCB, Benutzer:Ghilt, Benutzer:Helfmann und Benutzer:MAGISTER |
Oversightwahl: Millbart, Emergency doc, Horst Gräbner
Meinungsbilder: Turnusmäßige Adminwiederwahlen
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – rechte Spalte: App-in-die-natur, Interpellation beantwortet, Triff Wikipedia, triff den Wedding, Wir haben gewartet
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 23. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Umfragen in Vorbereitung: Relevanz Kriterien bei Produkten / Firmen
Kurier – linke Spalte: 5000 Akademie-Mitglieder – Hilf mit!
Kurier – rechte Spalte: Trolle vor!, WMDE startet „Fellow-Programm“, Eichhörnchenwahn, Wisdom goes with South
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 30. Mai 2016 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Kurator71 | → | erfolgreich: 252:6:8 (97,67 %) |
Oversightwahlen | → |
|
Meinungsbild Turnusmäßige Adminwiederwahlen | → | Keine Einführung (128:144) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Meinungsbilder: Abschaffung eines Unterpunktes der Relevanzkriterien für Unternehmen, Mehr erfahren
Wettbewerbe: Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim)
Sonstiges: Lenkungskreises zur Geschäftsführersuche der Wikimedia Foundation
Meinungsbilder in Vorbereitung: Alternatives Adminwahlverfahren
Kurier – linke Spalte: Wikipedia auf der Spitze, Ein Liebesbekenntnis der (Neu)-Wikipedianer zur Natur, Gmina Lidzbark Warmiński oder: Es ist zum Kotzen!, Keine Angst vor roten Links: Begriffsklärungen, Noch 3½ Monate bis zur WikiCon Region Stuttgart – Endspurt für Programmbeiträge, Kleine Freuden #9: BKS-Link-Auflösung für Fortgeschrittene, ETH-Bibliothek beginnt mit Massenupload von Fotografien aus dem Bildarchiv, WLE 2016 – Der Endspurt hat begonnen
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2016, Ironie-Detektor implodiert, WMF bittet um Hilfe bei der Geschäftsführersuche, Von Aalräuchereien bis Zylinderstifte
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 6. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Adminwiederwahlen: Doc Taxon, Checkuserwahl
Meinungsbilder: Relevanzkriterien für historische Unternehmen
Kurier – linke Spalte: Der Gewinner ist: ein Raumschiff!, Wikipedia meets Verfassungsgerichtshof, Zum Treffen der Jungwikipedianer
Kurier – rechte Spalte: PGP-Party@Wikimania, WMCH Ideenwerkstatt am 9. Juli in Olten, Frischer Wind bei SG?, Wikipedia to the Moon: Abstimmung, Tag der offenen Baustelle: Fotos vom Humboldtforum, EM-Tippspiel 2016, Schon gewusst? Wikiradio, Wikipedia im Landesmuseum Württemberg, 13. Bilderwettbewerb der Jungwikipedianer
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 13. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Oversightwahl: Emergency doc
Kurier – linke Spalte: Die kleinen Freuden eines Wikipedianers
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel zur Tour de France 2016, Sp(r)itze, Inspirationskampagne ..., Technische Wunschliste: Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten, Sie ist wieder da., GLAMourös: Ein Tag im Schmuckmuseum Pforzheim, *** EILMELDUNG ***, 50.000 Medizinartikel, WMDE-Präsidium in Klausurtagung zum Jahresplan, Diskussion zu Lobbying beim Das ABC des Freien Wissens, WCN Utrecht wird vorbereitet
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 20. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Doc Taxon | → | erfolgreich: 243:103:25 (70,23 %) |
Meinungsbild Relevanzkriterien für historische Unternehmen | → | Zusatz in RK:Unternehmen wird nicht eingeführt (42:77:20) |
Sonstiges: Anmeldestart
Kurier – linke Spalte: Lernen, lernen, nochmals lernen (Lenin), WikiCities - eine Idee von der Wikimania 2016, WikiCon Region Stuttgart – Abgabefrist für Programmbeiträge verlängert bis 15. Juli, Gerichtsurteil zur Reproduktion alter Werke: Wikimedia Foundation verliert gegen Mannheimer Reiss-Engelhorn-Museen (REM), Der WLE-Naturkundelehrpfad, Lua – die dunkle Seite der Medaille, Bonn ist eine Reise wert – Schreibwerkstatt im Deutschen Museum Bonn
Kurier – rechte Spalte: Ein comischer Ort, Es ist zwar nur ein Punkt, WikiCon Region Stuttgart – Anmeldung gestartet, Katherine Maher, Thomas Müller, das Handicap und die Wikipedia, Sichtungsrückstand
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 27. Jun. 2016 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Rückblick:
Oversightkandidatur | → | Benutzer:Emergency doc: gewählt (94,8 %: 182:10:18) |
Adminkandidatur Björn Hagemann | → | nicht erfolgreich: 80:110:24 (42,11 %) |
De-admin Olaf Simons | → | Wiederwahl nach Aufforderung nicht gestartet |
Bürokratenwiederwahlen: Oversightwahl
Adminkandidaten: SteEis
Kurier – linke Spalte: Wikimania 2016 – eine Belohnung, eine Inspiration und viele Herausforderungen für die Zukunft, Wikimania 2016: Mehr Frischluft, weniger heisse Luft, GLAM on Tour in Sachen Baumwolle und Mode
Kurier – rechte Spalte: Geraten sie in den Focus: Wikidata-Kurzbeschreibungen?, „… deswegen steht der Plünderer als Retter in der Wikipedia …“, Neues von der Wikitanic, Der „Goldene Internetpreis“, Die Schwerpunkte von WMDE für 2017, Start der Schreibwoche Kulturgut, Abstimmungsergebnis: Wikipedia to the Moon
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 4. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Rückblick:
De-admin David Ludwig | → | freiwillige Rückgabe |
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Tigerente | → | Begründung |
Adminwiederwahlen: Millbart
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #12: Die Hebung eines Foto-Schatzes aus (un-)längst vergangenen Tagen
Kurier – rechte Spalte: Drei Wünsche frei … und das halbe Kilo, Kommunikation Technische Wünsche: Werkstudent gesucht, Neues von der Wikipanic, Fußballwette 2016 Ozeanienmeisterschaft, Rocket Science
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 11. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte: Benutzer:Ahellwig | → | Begründung |
Adminkandidatur SteEis | → | nicht erfolgreich: 89:85:35 (51,15%) |
Adminkandidaten: DCB
Bürokratenwahlen: Oversightwahl
Wettbewerbe: Juroren für WLM-Deutschland gesucht
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart
Kurier – linke Spalte: WikiCon Region Stuttgart: Es lohnt sich, zu kommen!, GLAM on Tour in Sachen Forschung und Technik, Wiki Loves Earth 2016 (Deutschland), Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 4 oder so, Abschied von Siegfried, arles für immer?
Kurier – rechte Spalte: Schon was vor am Wochenende 22./23. Oktober 2016?, Depp oder kriminell?, Die Mitglieder der nationalen deutschen Parlamente, Wie soll die Freiwilligenunterstützung von Wikimedia Deutschland im Jahr 2017 stattfinden?, WLM-Juroren gesucht, Inhaltsübersetzungen deaktiviert, Auswertung EM-Tippspiel 2016, 23. Juli: Fotografen in München, Pakeha gewinnt EM-Fußballwette
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 18. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Rückblick:
Meinungsbild bezüglich der Namensgebung von Commons-Benutzerkategorien | → | keine Beteiligung mehr seit 28. Juni |
Meinungsbild auf Commons: Tabular data storage | → | archiviert |
Fotowettbewerb Denkmal PF (Pforzheim) | → | beendet |
Adminwiederwahl Millbart | → | nicht erfolgreich: 228:133:15 (63,16 %) |
Deadmin Benutzer:Factumquintus | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Umfragen: Neues Hauptseiten-Design
Wettbewerbe: Olympia-Schreibwettbewerb bei Schon gewusst?
Kurier – linke Spalte: Alles Ratte, oder was?, Der exzellente Umgang mit Artikelautor(inn)en, Technische Wunschliste: Der Versionsblätterer kommt, Kleine Freuden #13: Le Corbusiers Häuser in der Weißenhofsiedlung als UNESCO-Weltkulturerbe in Denkmalliste eingetragen, Das Lokal K als Study Hub der Kiron Open Higher Education
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikimanic, Kurzfristige Partizipation zu Schwerpunkt 4 gestartet, Olympia-Special bei Schon gewusst?, Danke, Merlissimo, QI-Spammer?, WTF ist Hyppolyte Visart de Bocarme?
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 25. Jul. 2016 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Pjacobi | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Rückgabe der Adminrechte Benutzer:Schreiber | → | Rückgabe der Adminrechte nach Aufforderung zur Wiederwahl |
Adminkandidatur DCB | → | nicht erfolgreich: 234:118:20 (66,47 %) |
Adminkandidaten: Squasher, Carl B aus W, Brodkey65
Adminwiederwahlen: Zinnmann, Nikkis
Kurier – linke Spalte: Abzocke für Commons-Bilder durch Bildagenturen?, Nizza – zwei Wochen später, Wie lizenzwidrige Klones der Qualität der Wikipedia schaden, (Inaktive) Admins sorgen für Vernichtung des Regenwaldes!, An der Quelle sitzen
Kurier – rechte Spalte: Aufsteller für verschiedene Wikimedia-Projekte verfügbar, TextCat oder: Die Suche wird mehrsprachig, Wer wird Veep?, Schludrige Artikel bleiben auch nach einzelnen Verbesserungen „schludrig“, Unbekanntes Amerika: Die Welt des Seth Kinman
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 1. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Seidl | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Deadmin Drahreg01 | → | freiwillige Rückgabe der Rechte für einen Monat |
Deadmin Cecil | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Adminwiederwahlen: Lou.gruber, JuTa
Umfragen: Unterschriften-Icon in Bearbeiten-Werkzeugleiste
Kurier – linke Spalte: 100 Tage WikiMUC, Neue Artikel? 502 Bad Gateway!
Kurier – rechte Spalte: Die Psyche eines Wikipedianers, WP:SW. Einladung zum Leichenschmaus, WLM: Aufruf zur Wahl der Jury, Olympische Ablenkung gefällig?, Statistik der lesenswerten und exzellenten Artikel, Content Translation Tool im Selbstversuch, Teil 5, Tabellen in PDFs darstellen - Bitte um Kommentar zum Lösungsvorschlag, Aufruf zur WikiCon 2017
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 8. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Squasher | → | erfolgreich: 277:20:21 (93,27 %) |
Deadmin Benutzer:Michael Sander | → | Rückgabe der Rechte nach Wiederwahlaufforderung |
Adminwiederwahl Zinnmann | → | erfolgreich: 243:61:41 (79,93 %) |
Adminkandidatur Carl B aus W | → | nicht erfolgreich: 42:193:41 (17,87 %) |
Deadmin Benutzer:BLueFiSH.as | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Brodkey65 | → | nicht erfolgreich: 184:202:40 (47,67 %) |
Adminwiederwahl Nikkis | → | erfolgreich: 290:52:14 (84,8 %) |
Adminkandidaten: Liesel, Iwesb
Adminwiederwahlen: h-stt, Maclemo, elya, Neozoon
Sonstiges: WikiCon Region Stuttgart, Anmeldung, Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2016/II), Wahl der Jury für Wiki Loves Monuments 2016 (D), Aufruf zur WikiCon 2017, Schon gewusst?
Kurier – rechte Spalte: Paralympics-Special bei Schon gewusst?, Klickbarer Prototyp für eine neue Seite zum Lösen von Bearbeitungskonflikten, Wikipedian in Residence, Aufruf zur Footballwette 2016
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 15. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Nicolai P. | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pischdi | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahl Lou.gruber | → | erfolgreich: 256:38:26 (87,07 %) |
Adminwiederwahl JuTa | → | erfolgreich: 220:86:29 (71,9 %) |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Sonstiges: Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen
Kurier – linke Spalte: Wenig Neues bei Wikinews, „AMACAD“ – Ein Ziel erreicht, ein zweites so fern. Oder: Teamarbeit lohnt sich.
Kurier – rechte Spalte: Neues von der Wikilanic, Mitstreiter gesucht für den Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016, Neues in Sachen „Affen-Selfie“
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 22. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Liesel | → | nicht erfolgreich: 104:150:36 (40,94 %) |
Adminwiederwahl h-stt | → | erfolgreich: 306:35:20 (89,74 %) |
Adminwiederwahl Maclemo | → | erfolgreich: 260:31:24 (89,35 %) |
Adminkandidatur Iwesb | → | nicht erfolgreich: 210:113:26 (65,02 %) |
Deadmin Benutzer:El Duende | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 87:50:7 (63,50 %) |
Adminwiederwahl Elya | → | erfolgreich: 335:12:14 (96,54 %) |
Deadmin Benutzer:Magnummandel | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 25:48:9 (34,25 %) |
Adminwiederwahl Neozoon | → | erfolgreich: 211:81:15 (72,26 %) |
Deadmin Benutzer:Church of emacs | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Head | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Nemissimo | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Sonstiges: Helferaufruf
Kurier – linke Spalte: #100WikiDays, Heraus zum 3. Oktober und in die Antikensammlung der Uni Heidelberg!, Das Programm der WikiCon Region Stuttgart, Bilanz der Olympischen Spiele in Rio aus Sicht der Wikipedia
Kurier – rechte Spalte: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 hat begonnen: Jede Hilfe weiterhin willkommen, Stadtwiki-Tage 2016 in Passau am 21.–23.10., WikiCon: Helfer gesucht, Freiheitsberaubung mit Wikipedia, Benachrichtigung abgeschickt? Neue Funktion im Test, Neues von der Wikitanic
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 29. Aug. 2016 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Slomox | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Abstimmung zur Gestaltung von Fußballinfoboxen | → | "Transferrechtebox" wurde gewählt |
Deadmin Benutzer:Rainer Zenz | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Bhuck | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Michail | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Scherben | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:JCS | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Rdb | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Umfrage Neues Hauptseitendesign | → | große Aufgeschlossenheit gegenüber Redesign |
Deadmin Benutzer:NoCultureIcons | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Hadhuey, Wahrerwattwurm
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb, Miniaturenwettbewerb, Wiki Loves Monuments 2016, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Einfach mal „Danke“ sagen, Kurs Bremen, Petition für Modernisierung des Urheberrechts, Ein neues Uni-Experiment
Kurier – rechte Spalte: Trauer um Purodha, Wikipedia Beachflag, AfD Magdeburg blamiert sich, Mach mit: Wiki loves Monuments, Denkmal-Cup startet heute, Text, Bild und Antike
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 5. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Miraki | → | freiwillige Rückgabe |
Rücktritt aus dem Schiedsgericht Benutzer:Alnilam, Benutzer:DCB und Benutzer:Krd | → | freiwilliger Rücktritt |
Rückgabe der SG-Admin-Rechte Benutzer:Alnilam und Benutzer:DCB | → | freiwillige Rückgabe |
Deadmin Benutzer:Otto Normalverbraucher | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Pitichinaccio | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Sir | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:DaBroMfld | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:AndreasPraefcke | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Deadmin Benutzer:Mazbln | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminwiederwahlen: Flominator, Bubo bubo
Sonstiges: Vorjurytool
Kurier – linke Spalte: Das CEE-Meeting in Armenien
Kurier – rechte Spalte: GPG-Party@Wikicon, Schreibwoche Italien 40px, WLM: Mitmachen bei der Vorjury!, Verstärkung im Team „Technische Wünsche“, Technische Wunschliste: Bitte um Einschätzung zum Wunsch im Bereich “Beobachtungsliste” und “Einträge entfernen”, Mit sofortiger Wirkung, Funktion “Benachrichtigung bei erfolgreich gesendeter Benachrichtigung” kommt
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 12. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Checkuserwahl: Wahl September 2016, Hephaion, WolfgangRieger, Perrak
Wettbewerbe: Umfragen
Sonstiges: Feedback zur möglichen Erweiterung des Einzelnachweis-Systems gewünscht
Kurier – linke Spalte: Erinnerung an Ray
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia-Stützpunkt für Lörrach, Bilder über Deutschland aus den bulgarischen Staatsarchiven, Neues und altes von der The Wikipedia Library (TWL), Wikipedia und ihre Zahlen, Förderung leichter zugänglich, Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2016 erfolgreich beendet, Team Ideenförderung - Verzögerungen möglich
– GiftBot (Diskussion) 01:05, 19. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Adminkandidaten: Plani
Adminwiederwahlen: Kam Solusar, Ixitixel
De-Admin: Temp-De-Admin-Verfahren Doc Taxon
Kurier – linke Spalte: Was sind unsere Regeln noch wert?, Keine Hörnchen mehr?, Das K – ein Schritt zurück zu den Wurzeln?, Kornwestheimer Offenheit – Impressionen von der WikiCon 2016
Kurier – rechte Spalte: Wähl das Wedding-Bild
– GiftBot (Diskussion) 01:05, 26. Sep. 2016 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Adminwiederwahlen: Nicola, DerHexer
Wettbewerbe: Hochladephase Wiki Loves Monuments Österreich, Vorjury Wiki Loves Monuments Deutschland, Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikipedia: Eine kurze Erfahrung., Kleine Freuden #14: Abel Ximenes – Ein Puzzle setzt sich zusammen
Kurier – rechte Spalte: Kandidaturaufruf zur Wahl des WMDE-Präsidiums, Frag einen Bibliothekar, WeAreWikipedia, Rechtspopulisten in der Wikipedia
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 3. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Kam Solusar | → | erfolgreich 266:26:18 (91,1%) |
Adminwiederwahl Ixitixel | → | erfolgreich 231:88:30 (72,41%) |
Adminwiederwahl Nicola | → | nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%) |
Adminwiederwahlen: kh80
Kurier – linke Spalte: Wer ist Jonas Berg?, Kiwix, Annäherung – eine Wanderung auf dem Grat zwischen Kunst und Natur
Kurier – rechte Spalte: WMDE-Geschäftsstelle bittet um Mithilfe zum Presse-LSR, Feedback-Umfrage zum Projekt Technische Wünsche, Nobelpreiswoche, WLM-Sonderpreise in Österreich
– GiftBot (Diskussion) 14:58, 11. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Nicola | → | nicht erfolgreich 336:169:18 (66,53%) |
Adminwiederwahl DerHexer | → | erfolgreich 382:18:23 (95,5%) |
Kurier – linke Spalte: Der wikipedistische Nobelpreis, Vom Unwohlsein eines Wikipedianers bei der Übersetzung oder ein Plädoyer für den neutralen Standpunkt, Redaktionstreffen Chemie 2016 in Köln, Antike in Heidelberg
Kurier – rechte Spalte: Freie Stelle bei Wikimedia CH, Technische Wunschliste: Bitte um Rückmeldungen zur neuen Abrufstatistik
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 17. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 43. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl kh80 | → | erfolgreich: 288:19:11 (93,81 %) |
Wettbewerbe: Schreibwettbewerb
Kurier – linke Spalte: Schreibwettbewerb: Nachrichten aus dem Diesseits, Über den Tellerrand geschaut: In der englischsprachigen Wikipedia ist nicht alles schlecht!, WLM-DE 2016: Wir haben fertig, Ist es schick, auf Wikipedia zu schimpfen?, „Verwender in Wut“ et al., „Wir haben nichts gegen Wikipedia“, Support-Team-Treffen
Kurier – rechte Spalte: Yes We Can… Not, nicht mehr
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 24. Okt. 2016 (CEST)
Ausrufer – 44. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:BishkekRocks | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb
Kurier – linke Spalte: WLM Deutschland: die Liste der Preisträger, Und der Deutsche Preis für Denkmalschutz geht an … Benutzer AxelHH!, Eine Herausforderung für die Zukunft – das Thema Psychische Gesundheit in den Wikimedia Communitys
Kurier – rechte Spalte: Goldener November, Sieger des 25. Schreibwettbewerbs stehen fest, Beim Barte des Trumpeten, Der neueste Wikimedia-Banner-Spam, Wikipedia – Das Spiel, bei dem es um alles geht!, Schreibaktion zum Ungarnaufstand 1956, Manuela Kanneberg erhält Bundesverdienstkreuz, Einladung zum Edit-a-thon/Workshop „Hilfeseiten“ am 19./20. November 2016, Wikipedia Asiatischer Monat, Schiedsgericht: Kandidaten gesucht, GLAM-Projekt: Archäologische Zone/Jüdisches Museum in Köln
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 31. Okt. 2016 (CET)
Ausrufer – 45. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Siechfred | → | freiwillige Rückgabe der Adminrechte |
Meinungsbilder: Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen
Umfragen: Sortierschlüssel vereinfachen, 2 Millionen Artikel Logo
Kurier – linke Spalte: Kleine Freuden #15: Manche Menschen machen wirklich alles für einen Wikipedia-Artikel, WikiLibrary BarCamp am 3.12. in Dresden – jetzt anmelden, Den Asiatischen Monat live erleben, Gipfeltreffen am Main
Kurier – rechte Spalte: Wiki Loves Monuments 2016 Deutschland: Einladung zur Preisverleihung in Berlin, Chaos Communication Congress in HH, Vorzeige-Hesse hat Probleme – wegen Wikipedia, Kandidaten für das Schiedsgericht gesucht
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 7. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 46. Woche
Rückblick:
Abstimmung zu Themenkategorien für Personen | → | Ergebnis |
Adminwiederwahl JD | → | erfolgreich 240:49:26 (83,04%) |
Adminkandidaten: Kein Einstein
Kurier – linke Spalte: 30000 historische Ansichtskarten
Kurier – rechte Spalte: Du hast mich 1.000-mal … verhaftet?, Angriff auf Passwörter von WMF-Funktionären, Suche nach dem Wikiraum.Berlin, Experiment auf der WCN, Verstärkung gesucht: Kommunikation rund um technische Projekte, Spendenkampagne 2016 beginnt, Technik für Autoren: Internationale Umfrage "Community Wishlist" gestartet
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 14. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 47. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Stimmberechtigung zum Stellen von Checkuser-Anfragen | → | Vorschlag wurde nicht angenommen |
Wettbewerbe: Umfragen
Kurier – linke Spalte: Zu den Empfehlungen des FDC für WMAT, WMCH und WMDE, Technische Wunschliste: Versionsblätterer wird für alle verfügbar, Spendenkampagne?, Workshop spezialisierte Suche in Köln und München, Leipziger Denkmal-Gold für Wikimedia Deutschland, Die Wikipedia-Glaubwürdigkeitsfalle: der unbekannte Historiker als Kronzeuge, Etwas Besseres als den „Untergang“
Kurier – rechte Spalte: Bald 2 Millionen Artikel, Die Wikimedia:Woche feiert die 250. Ausgabe
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 21. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 48. Woche
Rückblick:
20. Schiedsgerichtswahl | → | Ali1610, Freddy2001, Gnom, Man77, Miraki und Sebastian Wallroth wurden gewählt. |
Adminkandidatur Kein Einstein | → | erfolgreich: 276:6:17 (97.87%) |
Umfrageabstimmung zur Relevanz bei Pokalspielen | → | ausgetragen, da ohne Enddatum |
Adminkandidatur Helja | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten 4:45:7 (8,16%) |
Adminwiederwahlen: Uwe Gille
Checkuserwahl: Schiedsgerichtswahl
Kurier – linke Spalte: #100 days later ..., Wiki Loves Earth 2016: die internationalen Gewinnerfotos, Gold, Silber & Bronze, Polemik: Liste von Kram
Kurier – rechte Spalte: Wikimedia Deutschland wählt neues Präsidium, Give-aways für 2017, Michenerit ist der Meilen-Stein
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 28. Nov. 2016 (CET)
Ausrufer – 49. Woche
Checkuserwahl: Benutzersperrung, Meinungsbilder
Sonstiges: Umfrage zur (internationalen) Community-Wunschliste 2016
Kurier – linke Spalte: Benutzergruppe „Zensor“, Die längste mögliche Adventszeit …
Kurier – rechte Spalte: Wikidata-Kurzbeschreibungen in der Mobilversion, Christian Rickerts als Staatssekretär, WikiCon 2017 findet im Großraum Leipzig statt!, Open Data für historische Dokumente, Abstimmungsphase: Internationale Umfrage "Community Wishlist"
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 5. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 50. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Uwe Gille | → | erfolgreich: 256:9:32 (96,6 %) |
Kurier – linke Spalte: Fazit der WikiCon 2016 und Ausblick auf 2017, Eine kleine Geschichte
Kurier – rechte Spalte: WTF ist die Kleinblütige Bergminze?, Abraham Taherivand Interimsvorstand bei WMDE, Andere Länder …, Wikivoyage begeht seinen 10. Geburtstag, Ermüdung durch Präzision
– GiftBot (Diskussion) 00:58, 12. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 51. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzerin:AnnaS.aus I. | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Ghilt | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Helfmann | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Miraki | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Deadmin Benutzer:Gnom | → | Rücktritt aus dem Schiedsgericht |
Adminkandidaten: Snoopy1964
Umfragen: Umfrage zum Rücktritt des Schiedsgerichts
Kurier – linke Spalte: WikiWedding wandert wohlan, Unterwanderung?, Die Unterwanderung – ein Kommentar, Über Vertrauen
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, 1. Januar, 15:00, Public Domain Day-Katerfrühstück, Auf zum Artikelmarathon!, -- Eilmeldung -- Eilmeldung -- Eilmeldung --, Stellenausschreibung im Bereich Ideenförderung, Erneut Rücktritte im Schiedsgericht
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 19. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 52. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Tsor | → | freiwillige Rückgabe |
Checkuserwahl: Meinungsbilder
Wettbewerbe: [[]]
Kurier – linke Spalte: Das Ende des Long Tail, Kleine Freuden #16: Der Flammenkopf-Bartvogel kehrt wieder heim, Der Name einer Sattelzugmaschine, Wiki on Rails – Abschluss einer erfolgreichen Veranstaltungsreihe
Kurier – rechte Spalte: Gesegnete Weihnachten!, Ruhe in Frieden, Neues Förderprogramm: Gebühren erstatten lassen!, Team Ideenförderung geht in die Weihnachtsferien
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 26. Dez. 2016 (CET)
Ausrufer – 1. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Wahlverfahren für Oversightberechtigte | → | Vorschlag zum Wahlverfahren für Oversightberechtigte wurde angenommen |
Adminkandidatur Snoopy1964 | → | nicht erfolgreich 129:79:29 (62,02%) |
Wettbewerbe: WikiCup 2017
Umfragen: Nennung des Namens des LKW-Fahrers in Berlin?, Wikipedia-Unwort des Jahres 2016
Meinungsbilder in Vorbereitung: Generelle Relevanz Teilnehmer an Ich bin ein Star - Holt mich hier raus! (Dschungelcamp)
Kurier – linke Spalte: Eine andere Sicht auf 2016, Tag der Gemeinfreiheit 2017, Das stand 2016 im Kurier – ein Rückblick, 1. Teil, [3]" class="mw-redirect" title="Wikipedia:K">Can 2016 Please Fuck Off NOW? – Abgesang auf ein Schreckensjahr frei nach Madonna[https://twitter.com/Madonna/status/813193931546628096%5D, Jahrestag des Entsetzens, Medien zur Affäre um das Wikipedia-Schiedsgericht
Kurier – rechte Spalte: 🎺 Neue Artikel zur Jahreswende, Kurze Bilanz zum MerlBot, Der OscArtikelMarathon geht in die nächste Runde!
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 2. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 2. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tonialsa | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Wettbewerbe: OscArtikelMarathon 2017
Kurier – linke Spalte: Die Wikimedia Conferentie Nederland, Das stand im Kurier – ein Rückblick auf 2016, 3. Teil, Das stand im Kurier – ein Rückblick, 2. Teil
Kurier – rechte Spalte: OWL - Bild des Jahres 2016, Gesucht: Freiwillige für das WLM-Organisationsteam
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 9. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 4. Woche
Adminwiederwahlen: NordNordWest
Bürokratenwahlen: Krd, Septembermorgen, Xqt, Doc Taxon, Giftpflanze, Luke081515, Nhfflkh
Meinungsbilder: Neuwahl des Schiedsgerichtes, Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit
Wettbewerbe: OWL Bild des Jahres 2016, Asien-Marathon Februar 2017
Sonstiges: WMF Performance Survey
Umfragen in Vorbereitung: Relevanzkriterien bei Firmen und Produkten
Kurier – linke Spalte: Inkscape-Workshop im Wikipedia-Kontor Hamburg, Nach „Wikipegida“ wird nun der „Rassist“ hoffähig, Premiere des Asien-Marathons, Wiki Loves Music: Einladung zum Projektwochenende nach Hamburg, Rote Parallelwelten, Drei Millionen Dollar für strukturierte Daten auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Schon gewusst?, WMF-Stellungnahme zum bezahlten Schreiben, Terminsuche für Community-Workshop 2017 gestartet, Stellenanzeige, Neue Wikimedia-Geschäftsstelle in Wien, WP-Unwort des Jahres, 6. Alemannischer Schreibwettbewerb, Statistiknachlese 2016, Wir schreiben eine Enzyklopädie ..., Bürokratieabbau
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 23. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 5. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Krd | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 128:55:14 (69,95 %) |
Bürokratenkandidatur Nhfflkh | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 9:70:18 (11,39 %) |
Meinungsbild Vorgezogene Schiedsgerichtswahlen bei Arbeitsunfähigkeit | → | Keine vorgezogenen Wahlen |
Meinungsbild Neuwahl des Schiedsgerichtes | → | Keine unverzügliche Neuwahl |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017
Kurier – linke Spalte: Akwaaba!, Rule 234
Kurier – rechte Spalte: Die närrische Zeit in der Wikipedia, Wikimania-Stipendienvergabe, 0800-WIKIPEDIA, Neues zur Neulingsgewinnung, Kick-off-Treffen zu Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland, Kostenpflichtige Abmahnungen, Gebeugte Autoren, Wikipedia an der Universität Leipzig, Verstärkung in der Kommunikation im Bereich Software-Entwicklung/Technische Wünsche
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 30. Jan. 2017 (CET)
Ausrufer – 6. Woche
Rückblick:
Umfrage WMF Performance Survey | → | beendet, Ergebnisse ab 15. Februar |
Bürokratenkandidatur Septembermorgen | → | erfolgreich: 178:24:15 (88,1 %) |
Bürokratenkandidatur Xqt | → | erfolgreich: 163:24:11 (87,2 %) |
Bürokratenkandidatur Doc Taxon | → | nicht erfolgreich: 81:70:23 (53,6 %) |
Bürokratenkandidatur Giftpflanze | → | nicht erfolgreich: 61:77:20 (44,2 %) |
Bürokratenkandidatur Luke081515 | → | nicht erfolgreich: 79:59:17 (57,3 %) |
Adminwiederwahl NNW | → | erfolgreich: 314:12:15 (96,3 %) |
Kurier – linke Spalte: Meine erste erfolgreiche freundliche Abmahnung, Bitte mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb, Schönwetter- und Schülervandalenadmins, ist das die Zukunft?, Technische Wunschliste: „Tabellen in PDFs darstellen“ kommt
Kurier – rechte Spalte: Unterfranken im Frühling, WMF sucht deutschsprachigen Koordinator für den Movement-Strategieprozess, Abraham Taherivand als geschäftsführender Vorstand von WMDE bestätigt, Celebrating Women Anthropologists - Virtual Edit-a-thon Februar 2017
– GiftBot (Diskussion) 00:59, 6. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 7. Woche
Rückblick:
Entzug des Bürokraten-Flags bei Benutzer:Merlissimo | → | nicht zur Wiederwahl angetreten |
Steward elections: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: J budissin
Meinungsbilder: Keine Bilder in Artikelnamensraum von direkt abmahnenden Fotografen
Wettbewerbe: Nominierung der Jury für den Schreibwettbewerb (2017/I), Schreibwettbewerb „Frauen in Rot: 28anthropologists“
Kurier – linke Spalte: Das Lokal K – verspielt und denkmalverliebt
Kurier – rechte Spalte: Das Wiki der lebenden Toten, «Die Sperrumgehung selbst ist nicht verboten», Bald gehackt in Wien, Metropolitan Museum of Art goes Open Access, Auswertung Footballwette 2016, Publikumspreis und Reviewpreis suchen ein neues Zuhause, 26. Schreibwettbewerb, Fast so bedeutend wie Goethe
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 13. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 8. Woche
Steward-Wahlen: 2017, Steward-Bestätigungen 2017
Adminwiederwahlen: Pacogo7, Steschke
Kurier – linke Spalte: Winter: Sport frei!, Helden der Wehrmacht – Unsterbliche deutsche Soldaten, Technische Wunschliste: „Bessere Lösung von Bearbeitungskonflikten“ kommt als Beta-Funktion
Kurier – rechte Spalte: Sie erhalten eine Strafe über 1 Credit, Nahende Bewerbungsfristen
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 20. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 9. Woche
Rückblick:
Meinungsbilder: 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium
Wettbewerbe: Oscar-Tippspiel, Wiki Loves Earth 2017
Umfragen: GLAM-Kooperationen
Kurier – linke Spalte: Eine Zeit zum Schreiben …, Wikipedia Goes Berlinale
Kurier – rechte Spalte: Bilderstreit, „Frauen in Rot: 28anthropologists“, Spiel, tipp' Oscar!, Wartungsbausteinwettbewerb Winter 2017 erfolgreich beendet, WLE Deutschland 2017, GLAM-Umfrage, Alles DÜP oder was?, Translate-a-thon für 16 afrikanische Frauen, Anmeldung für WMDE-Community-Workshop 2017 gestartet, SW: Es darf gewählt werden
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 27. Feb. 2017 (CET)
Ausrufer – 10. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Pacogo7 | → | erfolgreich 250:30:20 (89,29%) |
Adminwiederwahl Steschke | → | nicht erfolgreich 87:160:34 (35,22%) |
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb (2017/I)
Kurier – linke Spalte: Das WikiAlpenforum (WAF), 13. Markt für Dresdner Geschichte und Geschichten, Wikipedia an der Uni, Husch, husch, Auf zum Mitmachen...
Kurier – rechte Spalte: Neues vom Schiedsgericht, "Wikipedia Spielt..." in Berlin, Das Förderbarometer kommt, Pressefreiheit in der Türkei, Explora – die neue Storytelling-Plattform, The Oscar goes to … ?, 400 neue Oscar-Artikel!
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 6. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 11. Woche
Rückblick:
Rückgabe der Adminrechte Gustav von Aschenbach | → | nach Wiederwahlaufforderung Wahl nicht eingeleitet |
Meinungsbild 50 Stimmen in 6 Monaten als alleiniges AWW-Kriterium | → | Vorschlag wurde abgelehnt |
Kurier – linke Spalte: Hochschullehrer, Deutscher, Frau, Ist eine Regulierung nötig?
Kurier – rechte Spalte: Wikipedia weiß fast alles, Wikipedia weiß es besser, Nach neun Jahren vollständig, Fehlende Gemeinden in der Wikipedia, Wikipedia im Netz …
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 13. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 12. Woche
Wettbewerbe: Wahl zum Bild des Jahres 2016
Tippspiele: Paris–Roubaix 2017, WWE WrestleMania 33
Sonstiges: Feedback zum Prototyp der geplanten erweiterten Suche, WMF-Umfrage Wikipedia 2030
Kurier – linke Spalte: Wiki 2030: Deine Meinung ist gefragt, Location-Marathon: Auf der Suche nach einem Veranstaltungsort für die WikiCon, [[WP:K#Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung|Deutscher Bundesgerichtshof bestätigt Panoramafreiheit und auch die gewerbliche Verwendung]], Einladungen zu Community-Workshops, Erweiterte Suche: Einladung zum Testen
Kurier – rechte Spalte: Mehrspaltige Einzelnachweise softwareseitig verfügbar, Translate-a-thon für afrikanische Frauen – ein Rückblick, Dr.cueppers, Aus „speichern“ wird „veröffentlichen“, Wikipedia und die Listen, Tippspiel Paris–Roubaix
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 20. Mär. 2017 (CET)
Ausrufer – 13. Woche
Adminkandidaten: Alturand
Wettbewerbe: Wikimedia CEE Spring 2017
Kurier – linke Spalte: Kann man Mentoren abwählen?, Jenseits der Grenze zur Fiktion, „Rechtsquelle Wikipedia?“ – Bericht vom Symposium an der Uni Hagen
Kurier – rechte Spalte: Tippspiel WWE WrestleMania 33, [[WP:K#Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!|Wikipedia-Telefonberatung: Ideen zu Zielen gesucht!]], CEE Spring läutet den Frühling ein, Bild des Jahres 2016: eins aus 1475
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 27. Mär. 2017 (CEST)
Ausrufer – 14. Woche
Adminkandidaten: Foreign Species
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Math-Tags
Kurier – linke Spalte: Bitteres aus Bitterfeld, Projekt Offline-Adminwahl, Einführung von Social Bots in der Wikipedia zum 1. Juli, Wikipedia for Peace Kick-Off Seminar: Projekte in Europa und Russland – Neue Teilnehmer willkommen, Kleine Freuden #17: Wie die Flechte des Jahres 2017 zu ihrem Bild kam, Das Wiki-Projekt E-Sport mit Hearthstone Weltstars, Die Technische Wunschliste geht in die nächste Runde – und sucht interessierte Städte für eine Veranstaltungsreihe!, Was ist Chișinău?, Nichtexistentes Automobil
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017 in Bitterfeld-Wolfen, Kurzbericht von der Wikimedia Conference, Vorschau auf die nächste Aktion zur Gewinnung neuer Freiwilliger, WTF ist Rockport, Massachusetts?, Wikimedia Conference, Position zum digitalen Engagement, Wikipedia hilft: auch beim Entschuldigen, Kann man Mentoren abwählen?
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 3. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 15. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Alturand | → | nicht erfolgreich 139:89:34 (60,96%) |
Adminkandidatur Tonialsa | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 3:49:6 (5,77 %) |
Adminkandidatur Foreign Species | → | abgebrochen auf Wunsch des Kandidaten beim Stand von 127:91:27 (58,26 %) |
Oversightwahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb: Publikumswahl der Preisträger, Schreibwettbewerb: Vergabe des Publikumspreises
Kurier – linke Spalte: Die Namenskonventionen: nur Deko?, Mein erster Löschantrag auf einen selbstverfassten Artikel, Persönliches zur Wikimedia Conference
Kurier – rechte Spalte: Externe Firma bestimmt die Wikimedia movement strategy, Bald steppt der WikiBär, „Gebrauchsanleitung für Wikipedia“, 8. Redaktionstreffen Medizin 2017 vom 1. bis 2. April in Rötz, De Gruyter öffnet Literaturdatenbank bis 23. April
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 10. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 16. Woche
Kurier – linke Spalte: Dead or Alive?, „Kein Wiki Loves Monuments 2017 in Deutschland“
Kurier – rechte Spalte: Hauptstädte der EU-Gründungsländer komplett, Ungesichtet, WikiConvention francophone 2017, Wechsel bei Wikimedia CH
– GiftBot (Diskussion) 00:57, 17. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 17. Woche
Rückblick:
Umfrage zur Artikel-Abschnittsüberschrift "Einzelnachweise" | → | Ergebnis: Deutliche Tendenz in den Umfrageäußerungen, die Praxis wie derzeit üblich beizubehalten. |
Adminkandidaten: Altsprachenfreund
Oversightwahl: He3nry, Nolispanmo, Sargoth
Wettbewerbe: Asien-Marathon Mai 2017
Kurier – linke Spalte: Asien-Marathon Mai 2017, Ausstellung „Terra incognita – Bilder einer Expedition in den Wedding“ in der WMDE-Geschäftsstelle
Kurier – rechte Spalte: Tote Weblinks in eigenen Artikeln, Der russische Wikipreis 2017, Calling For Votes: Publikumspreis von Schreibwettbewerb XXVI, Bild des Jahres 2016: noch zwei Tage bis zum Finale, Tour de France: „Grand départ“ in Düsseldorf, Good evening Kyiv, Wikipedia calling!
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 24. Apr. 2017 (CEST)
Ausrufer – 18. Woche
Rückblick:
Oversightkandidatur He3nry | → | Erfolgreich: 189:48:5 (79,75%) |
Oversightwiederwahl Nolispanmo | → | Erfolgreich: 193:17:5 (91,9%) |
Oversightwiederwahl Sargoth | → | Erfolgreich: 201:24:10 (89,47%) |
Adminkandidatur Alpöhi | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Schiedsgerichtswahl: Kandidatensuche
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017
Kurier – linke Spalte: Im halben Dutzend billiger…, Lass mich in die Glaskugel blicken: #erster, Spontanes Wikipedia-Treffen in Moers mit geringem Kostenaufwand!, Ideenworkshop für Wikimedia-Freiwillige in der Schweiz, Diskussion: Abmahnungen bei Nutzung von Commons-Inhalten, Benutzer:Rolf H. gestorben
Kurier – rechte Spalte: Alles neu macht der Mai - auch das Schiedsgericht?, Nur ein Bild, das Staub aufwirbelt, Wikipedia, Zapp und die AfD, Kuratoriumswahlen der Wikimedia Foundation haben begonnen, Türkei schaltet Wikipedia ab, Publikumspreis: Letzter Aufruf, Community bei der re:publica 2017, Beraten, informieren und qualifizieren: Bestehendes verbessern und Neues entwickeln, Zur Abwechslung: Artikel schreiben, Erinnerung: Miniaturenwettbewerb, Immer weniger, Position zum digitalen Engagement – zweite Feedback-Phase, UNESCO Challenge, Tippspiel WWE Payback, Totes Inhaltsübersetzungstool
– GiftBot (Diskussion) 01:09, 1. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 19. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:DaB. | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht angetreten |
Adminkandidatur Altsprachenfreund | → | erfolgreich 247:42:19 (85,47%) |
Wahlen der Wikimedia Foundation: Wahlen zum Kuratorium (Informationen), Direkt zur Stimmabgabe
Meinungsbilder: Abmahnpraxis: Wie soll mit fehlerhafter Nachnutzung von Wikipedia-Inhalten umgegangen werden?
Wettbewerbe: Wiki Loves Earth 2017
Sonstiges: WikiCon 2017: Call for papers, Für die Vorjury für Wiki Loves Earth werden Interessenten gesucht
Kurier – linke Spalte: Probleme mit Nazi-Heldenbildern, 10 Jahre Mentorenprogramm, Ehrenkodex für Wikipedianer, Jetzt mitmachen beim Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017, Im halben Dutzend billiger …
Kurier – rechte Spalte: Bilinguales GLAM on Tour im Gutenberg Museum, Fribourg, Tipp-Spiel zur Tourist Trophy, Fernsehdebatte der KuratoriumskandidatInnen, Familienzuwachs, OER-Camps zu freien Bildungsmaterialien, Einladung zum Wikimania-Vortreffen und zur -Mailingliste, Schreibwerkstatt ohne Ecken… aber mit viel Kunst, Alles neu macht der Mai: Jetzt anmelden beim Wartungsbausteinwettbewerb Frühling 2017!, Der Countdown läuft!, WikiCon 2017: Call for papers gestartet, Alles neu macht der Mai – auch das Schiedsgericht?
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 8. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 21. Woche
Adminwiederwahlen: MBq, Itti
Kurier – linke Spalte: Der Brückenschlag zu Fribourg/Freiburg, Was ihr den Geist der Zeiten heißt......, Öffentlich-rechtlich produzierte Inhalte verfügbar machen, Gedenken an Ulrich Waack
Kurier – rechte Spalte: QS im Portal:Radsport: Zu zweit allein, Wahl der Community-Vertreter im Kuratorium der Wikimedia Foundation, Erster Weltkrieg Transcribathon, The Celtic Knot: Wikipedia Language Conference, Tippspiel WWE Backlash, Tool secWatch: Benachrichtigung bei neuen Diskussionsbeiträgen, Text in mobiler Wikipedia aus Wikidata, WTF ist Batavia, New York?
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 22. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 22. Woche
Rückblick:
Schiedsgerichtswahl Mai 2017 | → | Für ein Jahr gewählt wurden Codc, DerMaxdorfer, Mautpreller, Grueslayer und Freddy2001. Für sechs Monate gewählt wurden -jkb-, Helfmann, Ghilt und Ziko. |
Meinungsbild Abmahnpraxis: Wie soll mit fehlerhafter Nachnutzung von Wikipedia-Inhalten umgegangen werden? | → | Das Meinungsbild wurde formell abgelehnt. |
Sonstiges: RfC zur Behandlung von Weiterleitungen bei Wikidata
Umfragen in Vorbereitung: Wikipedia:Umfragen/Technische Wünsche 2017
Kurier – linke Spalte: VORANKÜNDIGUNG: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg, POTY 2016: Natur gewinnt
Kurier – rechte Spalte: Tool-Vorstellung: „PrepBio“, Wikimedia Foundation veröffentlicht Finanzbericht: hohe Abfindungen für scheidende Führungskräfte, Umfrage „Technische Wünsche“ startet am Montag, Durch Warten zum Erfolg, Wir haben (wieder) ein Schiedsgericht, Magic Links? Bequem, aber weg damit!
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 29. Mai 2017 (CEST)
Ausrufer – 23. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl MBq | → | wiedergewählt (301:23:11) |
Adminwiederwahl Itti | → | wiedergewählt (324:50:18) |
Wahlen der Wikimedia Foundation: Funds Dissemination Committee, zugehörige Ombudsperson, Benutzersperrung
Meinungsbilder: Hochrechnungen
Wettbewerbe: Artikelmarathon
Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: Vorschläge einreichen
Kurier – linke Spalte: Wikipedia zwischen Gerechtigkeit und Lobbymeierei, Kleine Freuden #18: „Coole“ Dias gefunden, Tech on Tour – es geht voran!, Too Much Noise in the Silent Disco, Eröffnung des WikiBärs, Altes Haus, was nun? Zwischen Wollen und Können, Vorankündigung: Oktober GLAM-on-Tour in Fürstenberg
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Forum des Freien Wissens, Bannerbann?, Mühlentag!, Letzte Konferenz in den Niederlanden!, Wikidata News: RfC zu Weiterleitungen
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 5. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 24. Woche
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Sind wir nicht alle ein bißchen WM und Photographen?, Ein Abgesang auf den Artikel Wien-Detektiv, Wie lange dauert es, Deutschland zu ändern?
Kurier – rechte Spalte: Die WikiEulenAcademy bittet um Nominierungen für die WikiEulen 2017, Der Countdown läuft: „Technische Wünsche“ einreichen, Schweizer Archivtag 2017 in Bern, Wir brauchen mehr Banner!
– GiftBot (Diskussion) 01:11, 12. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 25. Woche
Rückblick:
Meinungsbild Hochrechnungen | → | Hochrechnungen gelten weiterhin als Newsticker |
Sonstiges: Nominierungen für die WikiEule 2017
Kurier – linke Spalte: Die Sache mit den Rotlinks, Was zum Nachdenken, Die Schwierigkeit des Loslassens, Was ist denn nun eigentlich richtig?
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Call for Papers verlängert, Workshop zum digitalen Engagement am 23. Juni, Halbzeit und ein zusätzliches Fotoziel, WikiCon 2017: CfP, Tippspiel WWE Money in the Bank
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 19. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 26. Woche
Rückblick:
De-Admin Benutzer:Merlissimo | → | wegen Inaktivität |
Adminkandidatur JWBE | → | erfolgreich: 167:83:15 (66,8%) |
Sonstiges: Umfrage „Technische Wünsche“ 2017: abstimmen
Kurier – linke Spalte: Paid editing – einmal anders, Kooperation mit der Deutschen Nationalbibliothek 4.0, Kismet, Außenwirkung oder die Sache mit Otto Warmbier
Kurier – rechte Spalte: Rot-blaue Linkarithmetik, WMAT: Nachnutzung und Community-Veranstaltungen, 100.000 Frauen sind voll, Ergebnisse aus der Förderbarometer-Befragung veröffentlicht, Online-Umfrage unter Lesern startet heute, Rotlinks sind wichtig, ein Kommentar, Umfrage Technische Wünsche: Abstimmung läuft, Tippspiel zur Tour de France 2017
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 26. Jun. 2017 (CEST)
Ausrufer – 27. Woche
Adminkandidaturen: Tönjes
Sonstiges: WikiCon 2017: Anmeldung
Kurier – linke Spalte: WikiCon 2017: Anmeldung gestartet, Kleine Freuden #19: Ein Schild für den römischen Sarkophag, Bericht vom Wikidata-Wahldaten-Workshop
Kurier – rechte Spalte: Gewinnung neuer Freiwilliger: Auswertung der letzten Aktion, Vorschau auf die nächste, WikiCon 2017: Call for Papers endet, Noch 5 Tage für die Abstimmung in der Umfrage „Technische Wünsche“, Internationale Presseschau, Regards sur l'actualité de la Wikimedia (Französische Wikipedia), Wikipediajournalen (Dänische Wikipedia), Викивестник (Russische Wikipedia), Wikipedia Signpost (Englische Wikipedia)
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 3. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 28. Woche
Kurier – linke Spalte: Points of View, KPA – Es wäre so einfach, Alte Häuser braucht das Land …, Eure Meinungen und Ideen sind gefragt, Die Frauen in Rot, Ein Jahr Podcast WikiStammtisch
Kurier – rechte Spalte: Zwischenstand zur Umfrage „Technische Wünsche 2017“, Politikergeschubse – ein Ärgernis
– GiftBot (Diskussion) 00:54, 10. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 29. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Eike sauer | → | freiwillige Rückgabe |
Adminkandidatur Tönjes | → | erfolgreich 199:16 (92,6%) |
Deadmin Benutzer:APPER | → | freiwillige Rückgabe |
Wettbewerbe: Jurybesetzung
Kurier – linke Spalte: Politischer Vandalismus
Kurier – rechte Spalte: Jurybesetzung gesucht, Der 2000. Artikel über Osttimor …, Spezialisierte Suche: Bitte um Feedback zur Bezeichnung der Suchfelder, Zensur der trwiki, Auf geht’s nach Tirol, Gewinnung neuer Freiwilliger: Sommeraktion gestartet
– GiftBot (Diskussion) 01:06, 17. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 30. Woche
Adminkandidaturen: KimHolgerKelting
Umfragen in Vorbereitung: Löschanträge durch IP
Kurier – linke Spalte: GLAM-on-tour im Doppelpack!, Quora – Konkurrenz, brauchbare Quelle und Antworten auf Alles?, Ich habe gespielt, Spiel des Jahres 2017, Die Unabwählbaren abwählbar machen?
Kurier – rechte Spalte: Einfach nur L, Dank!
– GiftBot (Diskussion) 01:08, 24. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 31. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Howwi | → | 1 Jahr inaktiv |
Deadmin Benutzer:XenonX3 | → | Wiederwahl nicht angetreten. |
Wettbewerbe: WikiDaheim
Kurier – linke Spalte: Bilder vom Metropolitan Museum of Art
Kurier – rechte Spalte: Angang im MEK, Asien-Marathon China, Video der Podiumsdiskussion „Wikipedia und Wissenschaft?!“, Anlaufstelle für Länder-Nerds
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 31. Jul. 2017 (CEST)
Ausrufer – 32. Woche
Rückblick:
Umfrage Recherchehilfe | → | Telefonische Auskunft: 1; E-Mail-Auskunft: 10; Hilfe vor Ort: 3; Lieferung von kostenlosen Scans: 20; Lieferung von kostenpflichtigen Scans: 11; Durchführung kostenloser Recherchen: 7 |
Adminkandidatur KimHolgerKelting | → | nicht erfolgreich 20:122:33 (14,08%) |
Wettbewerbe: Asien-Marathon (China)
Sonstiges: WikiCon 2017, Programm
Kurier – linke Spalte: WikiAlpenforum (WAF) on Tour, Das Prinzip der Konsensfindung Selbstjustiz der englischsprachigen Wikipedia, Die Topwünsche aus der Umfrage „Technische Wünsche 2017“ stehen fest, Wiki Loves Music!, Vorstellung in neuer Rolle - CSteigenberger (WMF) ist seit Anfang Juli Community Advocate bei der Wikimedia Foundation
Kurier – rechte Spalte: Wikipedianer sind hartnäckig!, Extrablatt: Der Kurier berichtet von der Wikimania, Welcher Social-Media-Typ bist Du?, Commons Video-Views Tool entwickelt, Ruhige Stunden hier und auf Wikidata, WikiCon 2017: Programm veröffentlicht
– GiftBot (Diskussion) 01:11, 7. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 33. Woche
Rückblick:
Deadmin Benutzer:Christian2003 | → | nach Wiederwahlaufforderung nicht kandidiert |
Wettbewerbe: Wartungsbausteinwettbewerb Sommer 2017, Schreibwettbewerb
Kurier – rechte Spalte: WikiCon 2017: Anmeldeschluss und Suche nach helfenden Händen, Wikimania 2017
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 14. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 34. Woche
Umfragen: Zusätzlicher Timeless-Skin
Kurier – linke Spalte: Ist das kollaborative Grundprinzip von Wikipedia noch zeitgemäß?, Technische Wünsche: Speichern des Inhalts externer Links ins Internet Archive, Sichtungsrückstand vor historischer Höchstmarke
Kurier – rechte Spalte: Wiki Science Competition, WLM-Flyer und Wikipedia-Broschüre, Was für ein Sommer!
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 21. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 35. Woche
Rückblick:
Umfrage Skin Timeless | → | 46 Stimmen dafür, 4 dagegen (92%). Umsetzung wurde auf Phabricator beantragt. |
Sonstiges: Anmeldung für Exkursionen
Kurier – linke Spalte: Miniaturenwettbewerb geht in die nächste Runde, Hat Wikipedia ein Extremismusproblem?, Wikipedia spielt ... auf der SPIEL '17, Mein „Freund“ Harvey, Von Hörnchen und Fotografen, Neues von der Kategorienfront auf Commons
Kurier – rechte Spalte: Spannende Exkursionen zur WikiCon 2017, Letzter Aufruf: Noch 4 Zimmer frei in Fürstenberg für den 6.–8. Oktober, 31.8.: "ALPHA" – Die Tour zur Planung 2018 auf Station in Köln!, Vor der WikiCon ist vor der WikiCon
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 28. Aug. 2017 (CEST)
Ausrufer – 36. Woche
Adminkandidaturen: Quotengrote
Checkuserwahl: Wahlseite
Wettbewerbe: Miniaturenwettbewerb, Denkmal-Cup
Kurier – linke Spalte: Wenn ein Admin zu dir „A********“ sagt
Kurier – rechte Spalte: Wiki goes MEK! – Terminankündigung und Themenfindung, Wenn Wikipedia ein Dorf mit 100 Einwohnern wäre..., Denkmalmonat September, Kleine Optimierungen am Versionsblätterer, [https://digital-o-mat.de/ Digital-O-Mat] zur Bundestagswahl ist online, Meilenstein: 10.000 Artikel zu Brasilien überschritten, Konferenz zu Diversität in den Wikimedia-Projekten
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 4. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 37. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Zietz | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Adminkandidaturen: Koenraad, Toni Müller, Khatschaturjan
Umfragen: Informelles Meinungsbild / Umfrage zum Umgang mit vermuteten Friedjof-Artikeln
Umfragen in Vorbereitung: Konzept für mathematische Formeln (Math-Tags)
Kurier – linke Spalte: Natur und Kultur in Trient, Galerie der WLE-Sieger aus Deutschland und der Schweiz
Kurier – rechte Spalte: Dankeschön, Neuautorengewinnung: Banner-Sommeraktion ausgewertet und Vorschau auf Herbst-Banner, GPG-Party@Wikicon, Versenkung, WMDE-Präsidium sucht zwei weitere Mitglieder
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 11. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 38. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Tonialsa | → | Abbruch auf Wunsch des Kandidaten |
Deadmin Benutzer:Firefox13 | → | freiwillige Rückgabe der Rechte |
Adminkandidatur Quotengrote | → | nicht erfolgreich 99:121:41 (45%) |
Adminkandidaturen: Kenny McFly, SDKmac
Adminwiederwahlen: Superbass, H-stt
Checkuserwahl: Alraunenstern, Rax, Theghaz
Umfragen: Konzept für mathematische Formeln
Kurier – linke Spalte: Gründungsmitteilung, Unkonventionelle Convention: WikiCon 2017
Kurier – rechte Spalte: WLM:2017: Vorjury-Tool, Was heißt denn hier Standard‽, Barcamp WikiDACH 2017 in Mannheim, Keine neuen Admins erwünscht - ein Kommentar, Beteiligung ausdrücklich erwünscht
– GiftBot (Diskussion) 01:11, 18. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 39. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Koenraad | → | erfolgreich 297:33:23 (90,0%) |
Adminkandidatur Toni Müller | → | nicht erfolgreich 92:122:38 (42,99%) |
Adminkandidatur Khatschaturjan | → | nicht erfolgreich 34:127:42 (21,12%) |
Adminkandidaturen: Ptolusque
Wettbewerbe: Wiki Loves Monuments: Vor-Jury-Tool
Kurier – linke Spalte: Neue Version des Strategiepapiers auf Meta: „durch Schnittstellen und Gemeinschaften“, GLAM-on-Tour-Station „Bibliotheca Palatina“ in Heidelberg, Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 38), Das Team des WikiWedding mischte sich unter feiernde Stadtteilbewohner, Coding da Vinci – die neuesten Uploads
Kurier – rechte Spalte: Leaving Wikipedia, „Tendenziöses“ dewiki, WLM 2017: Vorjury-Tool
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 25. Sep. 2017 (CEST)
Ausrufer – 40. Woche
Rückblick:
Adminwiederwahl Superbass | → | erfolgreich 284:6:12 (97,93 %) |
Adminwiederwahl H-stt | → | nicht erfolgreich 83:144:38 (36,56 %) |
Checkuser-Wahl 2017 | → | Alraunenstern • Rax • Theghaz wurden erfolgreich gewählt |
Adminkandidatur Kenny McFly | → | erfolgreich 251:52:17 (82,84%) |
Adminkandidatur SDKmac | → | erfolgreich 224:52:30 (81,16%) |
Bürokratenwahlen: Itti, MBq
Meinungsbilder: Boteinsatz bei toten Links
Wettbewerbe: Publikumspreis, Reviewpreis
Kurier – linke Spalte: Wikiletnik 2017, Was macht die Strategie mit der Community?, (Wieder-)Entdecke das Kind in dir! – Wikipedianer und Spielzeug im MEK
Kurier – rechte Spalte: Zehntes Tippspiel WWE, Kurzfristige Abschaltung von OCG: Buch-PDFs können ab dem 1.10. vorerst nicht erzeugt werden, Neue Freiwillige gewinnen: Herbstaktion startet am 4. Okt., Deutsch-französischer Edit-a-thon auf der Frankfurter Buchmesse, Neue Ergebnisse aus dem Förderbarometer, Zwei Schritte vor, einer zurück: Die Nachhaltigkeitsinitiative
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 2. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 41. Woche
Rückblick:
Adminkandidatur Ptolusque | → | erfolgreich 187:47:26 (79,9 %) |
Sonstiges: Vorschläge, Reformationstag, Schon gewusst?
Umfragen in Vorbereitung: Öffnung der Wiederwahlseite von Inhabern höherer Servicefunktionen?
Kurier – linke Spalte: Besuch im Schloss, Mehr Fotos von Nischensportarten (Kleine Freuden Teil 43), Wikipedistischer Nobelpreis 2017
Kurier – rechte Spalte: Vorjury für WikiDaheim und Tag des Denkmals gestartet, Gewinnung neuer Freiwilliger: Banneraktion Herbst startet, Vorschläge zum Reformationstag gesucht, WikiEule im Schaufenster
– GiftBot (Diskussion) 01:07, 9. Okt. 2017 (CEST)
Ausrufer – 42. Woche
Rückblick:
Bürokratenkandidatur Itti | → | Ergebnis 263:29:12 (90,07 %) |
Bürokratenkandidatur MBq | → | Ergebnis 237:11:10 (95,56 %) |
Meinungsbild Boteinsatz bei toten Links | → | formal (97,2:2,8 %) und inhaltlich (77,8:22,2 %) angenommen |
Adminkandidaturen: PM3
Kurier – linke Spalte: Boteinsatz bei toten Links, Besuch eines Lemmas (kleine große Freuden Teil 22), Ankündigung einer Veränderung für das Anzeigen der Wikilinks
Kurier – rechte Spalte: Open Data – Transparenz für alle, Technische Wünsche: Feedback gesucht zur neuen Lösung für Bearbeitungskonflikte, Fellow-Programm Freies Wissen geht in die nächste Runde, WikiCon-Premiere in Italien
– GiftBot (Diskussion) 16:52, 16. Okt. 2017 (CEST)